Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1225 Kurse gefunden

Massage (Lernkurs)

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1587&cHash=a0400a799417f9da351dc65ad62235ef
Beschreibung anzeigen

Möchtest du die Grundlagen der Massage erlernen oder dein Wissen vertiefen? Dann ist unsere neue Massage-Kursreihe das Richtige für dich. Es erwartet dich ein praxisorientiertes Massageangebot, das darauf abzielt, dir und einem Gegenüber etwas Gutes zu tun sowie deine Massagefertigkeiten zu schulen.Anfänger*innen-Kurs:Dieser Kurs bietet einen Einstieg in die Grundtechniken der klassischen Massage und vermittelt, wie du sicher und achtsam andere Menschen berühren kannst.Was dich erwartet:Betrachtung einzelner Körperregionen wie Rücken und NackenErproben verschiedener Massagegriffe und -techniken unter Anleitung, Vermittlung für welche Muskeln und Körperregionen diese anwendbar sindEntwicklung einer MassageabfolgeBewußtseinsschulung um den Atem deines Gegenübers wahrzunehmen und dadurch gezielte Massagetechniken zu unterstützendenKennenlernen von SelbstmassagetechnikenFortgeschrittenen-Kurs:Dieser Kurs vertieft die Grundtechniken der klassischen Massage und unterstützt dich Massagegriffe und -techniken für Rücken und Nackenbereich, die du bereits kennst mit mehr Eigenständigkeit anzuwenden. Der Fokus wird nun nicht mehr darauf liegen vorgegebenen Abfolgen oder bestimmte Techniken zu folgen, sondern anhand des Gegenübers mit den bereit vorhandenen Wissen eine Massage zu kreieren.Was dich erwartet:Vertiefung Massagetechniken für Rücken und Nacken sowie Einbeziehung weiterer KörperregionenErproben eigens entwickelter Massageabfolge unter AnleitungBewußtseinsschulung um den Atem deines Gegenübers wahrzunehmen und dadurch gezielte Massagetechniken zu unterstützendeAllgemeiner Ablauf für alle Massagekurse:Jede Kurseinheit beginnt mit einer körperlichen Einstimmung, um im eigenen Körper anzukommen. Nach einem kurzen theoretischen Input werden du und ein Gegenüber* euch nacheinander gegenseitig unter Anleitung massieren. Fokus liegt dabei auf das Erkennen und Lösen von Verspannungen. Am Ende jeder Massage gibt es eine kurze Integrationszeit zum Nachspüren. Am Ende des Kurses sind die Teilnehmenden in der Lage, Massagen für den Rücken, sowie den Nackenbereich zu geben.Hinweis:Es wird mit wechselndem Partner*innen gearbeitet. Du bist jedoch frei dich mit einer festen Person anzumelden und stetig mit einem Gegenüber zu arbeiten.Bitte mitbringengroßes Handtuch

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Anfänger*innenMo16:30-18:0028.04.-19.05.TU-H 40349€/14€/14€/19€Warteliste
Anfänger*innenMo18:00-19:3028.04.-19.05.TU-H 40349€/14€/14€/19€Warteliste
Anfänger*innenMo16:30-18:0030.06.-07.07.TU-H 40348€/12€/12€/16€Warteliste
FortgeschritteneMo18:00-19:3030.06.-07.07.TU-H 40348€/12€/12€/16€Warteliste

Kung Fu

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=50&cHash=e895b350681994ebb2eb15214486513e
Beschreibung anzeigen

Kung Fu untergliedert sich in eine Vielzahl verschiedener Stile. Im TU-Sport wird "Hung Gar" Kung Fu vermittelt, es stellt einen der bedeutendsten Kung Fu Stile Südchinas dar, der über 300 Jahre alt ist und sich immer weiter entwickelt hat. Dieses System zeichnet sich vor allem durch tiefe Stände und kraftvolle Techniken aus. Der Stil beinhaltet die Techniken der "fünf Tiere" und "fünf Elemente" und auch Atem- und Energieübungen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-2Di17:30-19:0022.04.-15.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D27€/40€/40€/54€buchen
Level 1-2Di17:30-19:0029.07.-14.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D26€/39€/39€/52€buchen
Level 1-2, EinzelterminDi17:30-19:0022.04.-29.04.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D3€/4€/4€/6€ausgebucht

Klettern-Indoor Toprope/Vorstieg (Kombikurs)

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=513&cHash=52a95262c4052d3e47750d85f70459ab
Beschreibung anzeigen

Klettern ist ein natürlicher Bewegungsablauf, bei dem nicht nur alle Muskeln des Körpers angesprochen, sondern auch die Koordination geschult und das Vertrauen zum/zur Kletterpartner*in gefördert werden. In unseren Kletter-Kursen kann diese Sportart bei lizenzierten Übungsleitenden - unabhängig von Wind und Wetter - in der Kletterhalle von Grund auf erlernt werden.Angefangen vom Klettern im Toprope bis hin zum Klettern im Vorstieg werden sowohl verschiedene Techniken der Gefährtensicherung als auch umfangreiche Klettertechniken vermittelt.KursinhalteVermittlung klettertechnischer GrundfertigkeitenAusrüstungs-, Material- und KnotenkundeVerschiedene Anseilmethoden (Achter, doppelter Bulin)Techniken zum sicher Sichern und Klettern im Toprope und VorstiegSelbstkontrolle und Partner*innencheckPartner*innensicherung mit dynamischem und halbautomatischem GerätGefahren erkennen und vermeidenErste Erfahrungen mit Fallübungen am Seil, Übungen zum Stürzen und Halten von StürzenEinhängetechniken für ZwischensicherungenKlettertechniken in verschiedenen GeländeformenStandardbewegung des Kletterns und ihre VariationenAlle Kurse beinhalten die Prüfungsoption zum DAV-Kletterschein Toprope und Vorstieg. Die Teilnahme an allen Kursterminen ist eine Voraussetzung dafür. Der Eintritt für die genannten Kletterhallen ist für die angegebene Kurszeit bereits im Kursentgelt enthalten.Kurse im Kletterraum Hüttenweg und BouldergartenDiese Kurse beinhalten 25 Zeitstunden an 8 bzw. 10 Terminen. Der erste Terminblock vermittelt das Klettern und Sichern im Toprope in der Kletterhalle Hüttenweg der TU und FU. Zwei Termine zur Vermittlung von Klettertechniken, Technikleitbild und Verletzungsprophylaxe finden in der Boulderhalle "Bouldergarten Berlin" statt, wo auch die Topropekenntnisse gefestigt werden. Erfolgreiches Absolvieren den Toperopeteils vorausgesetzt, geht es wieder für den letzten Terminblock in den Hüttenweg, um den Vorstieg zu erlernen.Bis auf Kletterschuhe wird die komplette Ausrüstung gestellt. Wer keine eigenen Kletterschuhe hat, bringt saubere Hallenschuhe mit stabiler Sohle mit.Achtungeinzelne Kurstermine finden im Bouldergarten, Thiemannstr. 1 (Neukölln) statt.Bitte beachten:Wer zum 1. und 2. Termin nicht erscheint, wird vom Kurs ausgeschlossen, da hier sicherheitsrelevante Inhalte vermittelt werden.Bitte mitbringenBis auf Kletterschuhe wird die komplette Ausrüstung gestellt. Wer keine eigenen Kletterschuhe hat, kann sich diese an den 2 Terminen im Bouldergarten vor Ort ausleihen oder bringt saubere Hallenschuhe mit stabiler Sohle mit.Im Hüttenweg ist eine 1,- Euro Münze für den Schrank sinnvoll.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Mi15:30-18:3027.07.-15.08.Kletterraum Hüttenweg120€/180€/202€/262€buchen
Level 1Sa-So15:30-18:0026.04.-25.05.Kletterraum Hüttenweg120€/180€/202€/262€Warteliste

Salsation - Latin Dance Fitness

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1480&cHash=49ccb22b79fc2a56e795ea73d47869c9
Beschreibung anzeigen

Für dieses Angebot giltBuchungsbeginn Externe und Alumni am 08.04.2025.Salsation ist ein schweißtreibendes Training für alle, die gern tanzen.Das Wort Salsation setzt sich zusammen aus Salsa + Sensation.Salsa ist das spanische Wort für Soße. Und wie bei einer guten Soße, wird hier gemixt: verschiedene Rhythmen, Musikrichtungen von Südamerika bis Indie Rock und R & B und dazu verschiedene Tanz-Styles und Fitnesselemente.Sensation steht für einen starken Fokus auf dem Ausdruck von Musik und Liedtext.Beides wird ergänzt durch funktionelle Bewegungsabläufe und schon ist das Training komplett!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-4Di15:45-17:0013.05.-15.07.TU-H 403217€/26€/26€/34€buchen
EinzelterminDi15:45-17:0013.05.-15.07.TU-H 40323€/4€/4€/6€buchen

Kickboxen

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=515&cHash=69f78bc98b3059a884d245a7ee42488c
Beschreibung anzeigen

Kickboxen ist eine sehr variantenreiche Kampfsportart, die Schlagtechniken aus dem Boxen mit Tritt-Techniken aus anderen Kampfsportarten kombiniert. Geübt wird im Leicht-Kontakt, das heißt, es wird zwar mit direktem Körperkontakt geübt-die Schläge und Tritte werden aber nicht mit voller Kraft ausgeführt. Im Vordergrund steht das Konditions- und Techniktraining.Bitte in der ersten Stunde mit dem Trainer abklären, welches Material (Boxhandschuhe) angeschafft werden sollte. Eigenes Material wird aus hygienischen Gründen empfohlen.Beim KursKickboxen Level 1-2 am Freitag mit Dariorichtet sich das Angebot an Leute, die die Grundtechniken des Kickboxens erlernen möchten. Die Teilnahme ist für alle körperlichen Niveaus möglich. Das Lernen und Anwenden von Techniken und Strategien steht im Vordergrund. Wir orientieren uns am Kick Light Regelsatz. Grundsätzlich trainieren wir im Leichtkontakt. Erforderliche Ausrüstung für die Teilnahme: Mundschutz, BandagenBeim KursKickboxen sparringsorientiert Level 2-4stehen Spaß & Sparring im Vordergrund. Wer schon die grundlegenden Techniken des Angriffs und der Verteidigung beherrscht und diese im freien Kampf anwenden möchte, ist hier willkommen. Dabei wird darauf geachtet, dass die Härte des Kontakts an das individuelle Wohl-Empfinden des Gegenübers angepasst wird. Teilnahme nur mit Zahnschutz!DerKurs Kickboxen Wettkampforientierung L3-4richtet sich an Kampfsportler mit Sparringserfahrung. Sein Schwerpunkt ist ein technisch/taktisch orientiertes Training und dessen Umsetzung ins Sparring unter wettkampfähnlichen Bedingungen. Es wird dabei Leichtkontakt in Anlehnung an das Wako-Regelwerk geübt. Eine Teilnahme an Wettkämpfen ist nicht erforderlich.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 2-3, EinzeltermineDi20:30-22:0029.04.-08.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D3€/4€/4€/6€buchen
Level 2-3. EinzeltermineMi17:30-19:0023.04.-16.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D3€/4€/4€/6€buchen
Level 3-4Mi20:45-22:1523.04.-16.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D28€/41€/41€/56€buchen
sparringsorientiert Level 2-4, EinzeltermineFr17:30-19:0025.04.-18.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C3€/4€/4€/6€buchen
Level 1-2Sa16:30-18:0026.04.-19.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D29€/43€/43€/58€buchen
Level 2-4Mo18:30-20:0028.07.-13.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D27€/40€/40€/54€buchen
Level 1-2Di19:00-20:3029.07.-07.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D25€/37€/37€/50€buchen
Level 2-3Di20:30-22:0029.07.-07.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D25€/37€/37€/50€buchen
Level 1-2Mi16:00-17:3030.07.-15.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D27€/40€/40€/54€buchen
Level 2-3Mi17:30-19:0030.07.-15.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D27€/40€/40€/54€buchen
Level 3-4Mi20:45-22:1506.08.-15.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D25€/37€/37€/50€buchen
sparringsorientiert Level 2-4Fr17:30-19:0001.08.-17.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C25€/37€/37€/50€buchen
Level 1-2Sa16:30-18:0009.08.-18.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D25€/37€/37€/50€buchen
Level 2-4Mo18:30-20:0028.04.-14.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D25€/37€/37€/50€Warteliste
Level 1-2Di19:00-20:3029.04.-08.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D25€/37€/37€/50€Warteliste
Level 2-3Di20:30-22:0029.04.-08.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D25€/37€/37€/50€Warteliste
Level 1-2Mi16:00-17:3023.04.-16.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D28€/41€/41€/56€Warteliste
Level 2-3Mi17:30-19:0023.04.-16.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D28€/41€/41€/56€Warteliste
Level 1-2Fr16:00-17:3025.04.-11.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D25€/37€/37€/50€Warteliste
sparringsorientiert Level 2-4Fr17:30-19:0025.04.-18.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C28€/41€/41€/56€Warteliste
sparringsorientiert Level 2-4. EinzeltermineFr17:30-19:0011.04.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C0€/1€/1€/1€ausgebucht

Kick- und Thaiboxen

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1529&cHash=ee75828608b04025662c9f891525addc
Beschreibung anzeigen

Im Kick- und Thaiboxen lernt man diverse Schlag- und Tritttechniken mit Händen und Füßen, aber auch mit Ellenbogen, Knien, Unterarmen und Schienbeinen. Dabei beschäftigt sich der Kampfsport sowohl mit dem Kampf auf Distanz, als auch mit dem Nahkampf.In diesem Kurs werden Euch einige Grundtechniken des Kick- und Thaiboxens nähergebracht. Der Fokus dabei wird auf sauberer Technik liegen, um maximale Kraft und Geschwindigkeit zu erzielen. Gleichzeitig werden durch eine ausführliche Erwärmung die benötigten Muskeln gestärkt, die Körperspannung erhöht und die Ausdauer verbessert. Teilnehmer/innen des Kurses benötigen keine Vorerfahrung oder sonstige Voraussetzungen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
für alle. Level 1-2Do17:45-19:1531.07.-16.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D27€/40€/40€/54€buchen
LGBTQIA+ & friends Level 1-2Do16:15-17:4531.07.-16.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D27€/40€/40€/54€buchen
für alle. Level 1-2Do17:45-19:1524.04.-17.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D22€/33€/33€/44€Warteliste
LGBTQIA+ & friends Level 1-2Do16:15-17:4524.04.-17.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D22€/33€/33€/44€Warteliste

Karate

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=44&cHash=2b388cfe589b25b0b3897532f60249b1
Beschreibung anzeigen

Karate vermittelt effektive Techniken zur Selbstverteidigung, fördert Körperbeherrschung und Koordinationsfähigkeit. Durch regelmäßiges Training entsteht ein neues Gefühl für Distanz, Genauigkeit, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Spannung und Entspannung sowie die Fähigkeit, sich auf sein Inneres zu konzentrieren. Der Respekt vor der Gesundheit der Anderen ist dabei zentrales Trainingselement. Karate bietet als lebensbegleitende Sportart einen idealen Ausgleich zu Studium und Beruf.In den Kursen werden Kihon (Grundtechniken), Kata („Schattenkampf“) und Kumite (Freikampf) gelehrt.KurseinteilungLevel 1 richtet sich an Einsteiger und Anfänger und behandelt alle Grundlagen des Karate.Level 2 setzt die Fähigkeiten zum Tragen des Weißgurts voraus. Alle für den Gelbgurt nötigen Techniken werden hier trainiert.In Level 3-4 trainieren wir schwerpunktmäßig die Elemente des Freikampfes (Kumite). Man kann auch mit einem niedrigen Kyu-Grad teilnehmen, aber nur, wenn die wesentlichen Fähigkeiten zumindest eines Blaugurts beherrscht werden.Innerhalb der Kurse werden keine Prüfungen angeboten. Wir trainieren den Shōtōkan-Stil, die am weitesten verbreitete Stilrichtung des Karate.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-2Mo19:00-20:3028.04.-14.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C24€/36€/36€/48€buchen
Level 3-4Mo20:30-22:0028.04.-14.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C24€/36€/36€/48€buchen
Level 1-2Mo19:00-20:3028.07.-13.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C26€/39€/39€/52€buchen
Level 3-4Mo20:30-22:0028.07.-13.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C26€/39€/39€/52€buchen
Level 1-2, EinzeltermineMo19:00-20:3028.04.-05.05.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C3€/4€/4€/6€ausgebucht
Level 3-4, EinzeltermineMo20:30-22:0028.04.-05.05.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C3€/4€/4€/6€ausgebucht

Kleine Spiele

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=47&cHash=6c31da9fab8ac4fe4197b5952c399667
Beschreibung anzeigen

Die Kleine Spiele-Kurse laden zu einem kurzweiligen und abwechslungsreichen Sport ein, bei dem die unterschiedlichsten Bewegungs- und Teamspiele ausprobiert werden können.Den sportlichen Inhalt dieser Kurse bilden eine Vielzahl unterschiedlicher Ball-, Gewandtheits-, Lauf- und Fangspiele. Zu den bekannteren Vertretern der Kleinen Spiele gehören Brennball- und Felderballvarianten. Doch auch andere Spielformen sind den meisten Personen noch aus der Kindheit oder der Schulzeit bekannt.Im Vordergrund des Sports steht die ausgelassene Bewegung, die Freude am gemeinschaftlichen Sporttreiben und die Kommunikation mit anderen Teilnehmenden. Das Erlernen von sportmotorischen Fertigkeiten und Fähigkeiten ist hingegen kein Schwerpunkt der Kurse.Bitte mitbringensaubere Hallenschuhe mit abriebfester Sohle (non-marking)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo20:00-21.3028.07.-13.10.TU-Sportzentrum Waldschulallee - B17€/26€/26€/34€buchen
EinzelterminMo20:00-21.3005.05.-14.07. 28.07.-13.10.TU-Sportzentrum Waldschulallee - B3€/4€/4€/6€buchen
Do20:00-21:3031.07.-16.10.TU-Sportzentrum Waldschulallee - A17€/26€/26€/34€buchen
EinzelterminDo20:00-21:3024.04.-17.07. 31.07.-16.10.TU-Sportzentrum Waldschulallee - A3€/4€/4€/6€buchen
Mo20:00-21.3028.04.-14.07.TU-Sportzentrum Waldschulallee - B17€/26€/26€/34€Warteliste
Do20:00-21:3024.04.-17.07.TU-Sportzentrum Waldschulallee - A16€/24€/24€/32€Warteliste

Kick- und Thaiboxen für LGBTQIA+ & friends

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1530&cHash=bca9346e78ed490ee18497dabca11a43
Beschreibung anzeigen

Im Kick- und Thaiboxen lernt man diverse Schlag- und Tritttechniken mit Händen und Füßen, aber auch mit Ellenbogen, Knien, Unterarmen und Schienbeinen. Dabei beschäftigt sich der Kampfsport sowohl mit dem Kampf auf Distanz, als auch mit dem Nahkampf.In diesem Kurs werden Euch einige Grundtechniken des Kick- und Thaiboxens nähergebracht. Der Fokus dabei wird auf sauberer Technik liegen, um maximale Kraft und Geschwindigkeit zu erzielen. Gleichzeitig werden durch eine ausführliche Erwärmung die benötigten Muskeln gestärkt, die Körperspannung erhöht und die Ausdauer verbessert. Teilnehmer/innen des Kurses benötigen keine Vorerfahrung oder sonstige Voraussetzungen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
für alle. Level 1-2Do17:45-19:1531.07.-16.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D27€/40€/40€/54€buchen
LGBTQIA+ & friends Level 1-2Do16:15-17:4531.07.-16.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D27€/40€/40€/54€buchen
für alle. Level 1-2Do17:45-19:1524.04.-17.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D22€/33€/33€/44€Warteliste
LGBTQIA+ & friends Level 1-2Do16:15-17:4524.04.-17.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D22€/33€/33€/44€Warteliste

Jap. Stockkampf -Jodo

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=602&cHash=a143a16ab02398d5185e8bb3e7d6b7b1
Beschreibung anzeigen

Jodo, der Weg des Stockes, ist eine japanische Kampfkunst, in der man sich mit einem Holzstab (126 cm lang, 2,4 cm Durchmesser), dem Jo, gegen einen Schwertkämpfer verteidigt.Anders als beim Schwert, können beim Stock beide Enden eingesetzt werden. Es können Stöße, Schläge und Schwünge ausgeführt werden. Ein Schlag mit dem Jo kann selbst eine gute Schwertklinge biegen oder brechen. Jodo wird hauptsächlich zu zweit geübt, wobei eine Person mit dem Schwert kämpft und die andere mit dem Stock.Übungen zu zweit erfolgen unter Wahrung der Abstandsregelungen.Das Ziel des Trainings ist nicht nur auf die Perfektion wirksamer Techniken ausgerichtet. Ein mindestens ebenso wichtiges Trainingsziel ist die Charakter- und Persönlichkeitsschulung. Genauigkeit, Timing und Reaktionsvermögen sind hierbei von großer Bedeutung und tragen somit zur Schulung des Geistes und der Reaktionsfähigkeit der Jodoka (Jodo-Übende) bei.Es ist sinnvoll, Iaido und Jodo zusammen zu lernen, weil sie sich ergänzen!Bitte 4 Wochen nach Beginn des Kurses nicht mehr anmelden!Die Wettkampf- und Prüfungsvorbereitungen können aus zeitlichen Gründen nicht in den normalen Trainingszeiten durchgeführt werden!Kursinhalt: ZNKR (All Japanese Kendo Federation) Katas und Techniken

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-3Do17:30-19:0024.04.-26.06.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C16€/24€/24€/32€buchen
Level 1-3Do17:30-19:0007.08.-16.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C24€/36€/36€/48€buchen
Level 1-3. EinzeltermineDo17:30-19:0024.04.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C0€/1€/1€/1€ausgebucht