Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1225 Kurse gefunden

UniSport - Volunteers

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_UniSport_-_Volunteers.html
Beschreibung anzeigen

Der Erfolg von Veranstaltungen ist nicht nur durch eine gute Planung im Vorfeld geprägt, sondern vor allem auch abhängig von dem Engagement freiwilliger Helferinnen und Helfer am Veranstaltungstag. Wir vom Hochschulsport wollen in Zukunft nicht nur den Campus Run regelmäßig organisieren, sondern auch andere Sportveranstaltungen und -kongresse im größeren Format planen und sind wir sehr daran interessiert ein Team von engagierte Volunteers aufzubauen, die sich dem Hochschulsport verbunden fühlen und Lust haben, uns bei Veranstaltungen unterschiedlichster Art zu unterstützen und durch ehrenamtliches Engagement zum Erfolg beitragen möchten. Wenn Du Interesse hast, interessante Veranstaltungen auf nationaler und internationaler Ebene mit Sportbezug zu erleben und zu unterstützen, dann registriere Dich hier als UniSport Volunteer. Zu den gegebenen Anlässen informieren wir dann über die geplanten Veranstaltungen und starten einen Aufruf. Selbstverständlich gehst Du durch den Eintrag in den Kurs keinerlei Verpflichtung ein. Wir freuen uns, Dich im Team des UniSport zu haben! The success of events is influenced not only by a good planning in advance , but relies especially on the commitment of voluntary helpers. We at the university sports service not only want to organize the campus run regularly in the future, we also plan other sporting events and congresses in larger format and we are very interested in building a team of dedicated volunteers who feel connected with the university sports service and like to support us organizing various events and contribute to success by volunteering . If you are interested to experience and support interesting sport-related events at national and international level, then you can sign up here as a UniSport volunteer . In due time we will inform you of the planned events and run a call. By registration you do not commit yourself. We are pleased to have you in the UniSport team! Aktueller Aufruf: Unterstützung für den Campus Run und das Sommerfest am 26.06.2025 gesucht . Ob an der Strecke, im Start- Zielbereich oder bei der Verpflegung- es werden viele Hände gebraucht. In diesem Jahr bedanken wir uns bei Dir mit: Upcycling-Sport- oder Kosmetiktasche einem 50 EUR Gutschein vom UniSport einer 3-monatigen kostenlosen Mitgliedschaft im Fitnessstudio UniFit Campus Run - Shirt (nach Verfügbarkeit) Bitte melde Dich für Deinen "Wunsch-Bereich" an. Wir versuchen diesen in der Planung zu berücksichtigen. Wir bitten um ein Sprachniveau in Deutsch von mindestens B1 ! Hinweis Aufbau Start/Ziel & Streckensicherung: Bitte beachten, dass der Einsatz in zwei Schichten erfolgt! 11:00 bis 13:00 Uhr Aufbau Start-/Zielbereich UND 15:30 bis 19:00 Uhr Streckensicherung und Abbau. Da beim Aufbau gleich die Regelungen & Prozesse zur Streckenführung erklärt werden, möchten wir für den Bereich während des Laufs dieselben Volunteers einsetzen, um die wichtigen Inhalte nicht mehrfach zu erklären. Die Pause von 13:00 bis 15:30 Uhr kann beliebig gestaltet werden. Current call: Support needed for the Campus Run and Summer Festival on 26.06.2025 Whether on the course, in the start-finish area or at the catering - many hands are needed. This year we would like to thank you with: upcycling sports bag a 50 EUR voucher from UniSport a 3-month free membership in the fitness studio UniFit Campus Run running shirt (subject to availability) We ask for a German language level of at least B1! Please note that there will be two shifts! 11:00 to 13:00 set-up start/finish area AND 15:30 to 19:00 course safety and dismantling As the regulations and processes for the course layout are explained during set-up, we would like to use the same volunteers for the area during the race so that we do not have to explain the important content more than once. The break from 13:00 to 15:30 can be organised as desired.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Aufbau Start/Ziel & StreckensicherungDo11:00-13:00 15:30-19:0026.06.Vorplatz Holzlaubeentgeltfreibuchen
StreckenpostenDo14:00-19:0026.06.Vorplatz Holzlaubeentgeltfreibuchen
ZielverpflegungDo15:30-19:0026.06.Vorplatz Holzlaubeentgeltfreibuchen
Zwischenverpflegung (Wasserstation)Do15:30-19:0026.06.Vorplatz Holzlaubeentgeltfreibuchen
Start-/ZielbereichDo15:30-19:0026.06.Vorplatz Holzlaubeentgeltfreibuchen
StartnummernausgabeDo15:00-17:3026.06.Vorplatz HolzlaubeentgeltfreiWarteliste
Garderobe & Catering VolunteersDo15:00-19:0026.06.Vorplatz HolzlaubeentgeltfreiWarteliste
FUN Area (Bierpong, Tischtennis etc.)Do15:45-18:30 18:30-21:1526.06.Vorplatz Holzlaubeentgeltfreibuchen
Stand Glitzer-TattoosDo15:45-21:0026.06.Vorplatz HolzlaubeentgeltfreiWarteliste
Springer/Puffer/SonstigesDo15:45-21:0026.06.Vorplatz Holzlaubeentgeltfreibuchen

Unishop meets UniSport

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Unishop_meets_UniSport.html
Beschreibung anzeigen

Sportive Produkte im Unishop Wenn Ihr noch auf der Suche nach dem passenden Equipment für Eure Teilnahme an den Sportkursen seid, dann werdet Ihr vielleicht beim Unishop der Freien Universität Berlin fündig: Sporthandtuch Preis: 19,00 Euro Link zum Onlineshop Trinkflasche Preis: 12,00 Euro Link zum Onlineshop Sportrucksack Preis: 6,00 Euro Link zum Onlineshop Laufshirt Preis: 16,00 Euro Link zum Onlineshop Verkauf im FU Berlin Shop Alle Artikel können auch im Shop vor Ort gekauft werden. Die Öffnungszeiten sind Montag-Donnerstag 10-16 Uhr und Freitag 10-15 Uhr. Ihr findet den Shop direkt im Eingangsbereich der Mensa (Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin).   Kontakt Freie Universität Berlin Unishop/Merchandising c/o ERG Universitätsservice GmbH Otto-von-Simson-Str. 26 D-14195 Berlin Tel.: + 49 30 838 66 533 Fax: + 49 30 838 466 533 E-Mail: unishop@fu-berlin.de Website: www.fu-berlin.de/unishop

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sportrucksack01.04.- 31.10.UniFit Lankwitz6/ 6/ 6/ 6 €buchen
Mikrofaser-Handtuch01.04.- 31.10.UniFit Lankwitz19/ 19/ 19/ 19 €buchen
Alu-Trinkflasche01.04.- 31.10.UniFit Lankwitz12/ 12/ 12/ 12 €buchen
Laufshirt01.04.- 31.10.UniFit Lankwitz16/ 16/ 16/ 16 €buchen
Paket Sparpreis01.04.- 31.10.UniFit Lankwitz49/ 49/ 49/ 49 €buchen

Ultimate Frisbee

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Ultimate_Frisbee.html
Beschreibung anzeigen

Ultimate Frisbee ist eine spannende Kombination aus Wurfspiel und Teamsport. Das Werfen und Fangen der 175 Gramm schweren Wurfscheibe (Frisbee) macht zu jeder Jahreszeit großen Spaß und es wird überwiegend auf Rasen gespielt. Die Sportart wurde ursprünglich von US-Amerikanischen Studierenden erfunden und wird inzwischen weltweit gespielt. Ultimate ist eine Sportart, die besonders von Fairness und gegenseitigem Respekt geprägt ist. Durch das Spiel (weitestgehend) ohne Körperkontakt eignet sich diese Sportart sehr gut für heterogene Gruppen und Mixed-Teams. Ziel ist es, die geworfene Frisbeescheibe in der generischen Endzone zu fangen. Dabei ist bei Besitz der Wurfscheibe nur ein Sternschritt erlaubt. Die gegnerischen Spieler müssen versuchen, die Frisbee abzufangen oder Würfe zu blocken. Grundsätzlich wird Ultimate Frisbee ohne Schiedsrichter gespielt und die Mannschaften auf dem Feld einigen sich über Fouls und strittige Entscheidungen in einen fairen Miteinander.   Spieltraining: In diesen Kursen wird vorwiegend im freien Spiel geübt und trainiert. Grundkenntnisse des Spiels sind erwünscht aber nicht erforderlich.   Ultimate Frisbee is an exciting combination of throwing game and team sport. Throwing and catching the 175-gram disc (Frisbee) is great fun at any time of year and it is played mainly on grass. The sport was originally invented by US students and is now played worldwide. Ultimate is a sport that is particularly characterized by fairness and mutual respect. Because the game is played (largely) without physical contact, this sport is very well suited for heterogeneous groups and mixed teams. The goal is to catch the thrown Frisbee disc in the generic end zone. Only one star step is allowed when the throwing disc is in possession. Opposing players must try to intercept the Frisbee or block throws. As a rule, Ultimate Frisbee is played without a referee and the teams on the field agree on fouls and disputed decisions in a fair cooperation.   Game training : In these courses we mainly practice and train in free play. Basic knowledge of the game is desired but not required.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
SpieltrainingDi17:30-19:1522.04.- 15.07.Hanne-Sobek-Sportanlage29/ 45/ 45/ 60 €buchen

Tischtennis

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Tischtennis.html
Beschreibung anzeigen

Tischtennis wurde erstmals Ende des 19. Jahrhunderts in England gespielt und hieß Ping Pong. Diese Bezeichnung wurde aber 1901 als Handelsmarke eingetragen und darf seither bei Wettkämpfen oder im Handel nicht mehr frei verwendet werden. Ping Pong wird jedoch in der Umgangssprache weiterhin verwendet und in China sogar amtlich, wo der Sport Ping Pong Ball heißt und bereits vor vielen Jahren zum Volkssport Nr. 1 avancierte. Gespielt wird traditionell auf einem mattgrünen oder mattblauen Tisch. Der Ball ist matt in den Farbtönen weiß oder orange (früher weiß oder gelb) und hat einen vorgeschriebenen Durchmesser von 40 mm. Ziel: Neben allgemeinen Informationen zum Tischtennis und grundlegender Regeln stehen die Vermittlung und das Erlernen von fünf ausgewählten Techniken im Vordergrund. Vermittelt werden: Rückhandkontor, Schuss, Vorhandkontor, Umgang mit Schnitt und Topspin.Im gemeinsamen Spiel werden diese Techniken weiter gefestigt. Anmerkung: Der Kurs ist für alle Niveaustufen geeignet. Auf fortgeschrittene Teilnehmende, welche die aufgezählten Techniken bereits sauber ausführen, kann individuell eingegangen werden, um weitere Techniken zu erlernen/festigen. Bitte Sportkleidung, Hallenschuhe, Tischtennisschläger (einige wenige stehen zum Ausleihen zur Verfügung) mitbringen. Bälle werden gestellt. Table tennis was first played in England at the end of the 19th century and was called Ping Pong. However, this name was registered as a trademark in 1901 and since then may not be freely used in competitions or in trade. However, Ping Pong is still used in the common language and even officially in China, where the sport is called Ping Pong Ball and already many years ago became the No. 1 popular sport. Traditionally, the game is played on a matt green or matt blue table. The ball is matt in the shades white or orange (formerly white or yellow) and has a prescribed diameter of 40 mm. Objective: In addition to general information on table tennis and basic rules, the focus is on teaching and learning five selected techniques. The following are taught: backhand contour, shot, forehand contour, handling cut and topspin. These techniques are further consolidated in the game together. Note: The course is suitable for all levels. Advanced participants who already perform the listed techniques properly can be addressed individually in order to learn/firm further techniques. Please bring sports clothing, indoor shoes, table tennis rackets (some are available for rent). Balls are placed.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1+2Do17:30-19:0024.04.- 17.07.FU-Sporthalle Lankwitz46/ 65/ 65/ 85 €Warteliste
Level 1+2Do19:00-20:3024.04.- 17.07.FU-Sporthalle Lankwitz46/ 65/ 65/ 85 €Warteliste
Level 1+2Do20:30-22:0024.04.- 17.07.FU-Sporthalle Lankwitz46/ 65/ 65/ 85 €Warteliste

Theater und Improvisation

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Theater_und_Improvisation.html
Beschreibung anzeigen

In diesem Kurs werden wir durch die Kunstform Theater mit uns selbst, mit anderen Menschen und mit spontanen Impulsen in Kontakt kommen, experimentieren, spielen und improvisieren. Egal ob du schon Theatererfahrung hast oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchtest: Jedes Maß an Vorerfahrung ist willkommen. In diesen Kursen wird es nicht um bestehende Theatertexte gehen, sondern um uns selbst und darum dafür neue Ausdrucksmöglichkeiten zu entdecken. Dazu wird mit theaterpädagogischen Methoden ein Raum geöffnet - den es dann kollektiv zu füllen gilt. Jede Person kann sich in dem Maß mit dem sie sich wohlfühlt einbringen. Voraussetzung für den Kurs ist, dass du Lust darauf hast dich mit Körper und Sprache auszudrücken und offen dafür bist dich und andere wahrzunehmen. Du solltest dazu bereit sein dich auf einen Gruppenprozess einzulassen und den Versuch zu starten ein gemeinsames Theatervokabular zu suchen. Die Kurse sind jeweils wöchentlich aufeinander aufbauend. Beide Kursangebote haben ähnliche Inhalte und Struktur. Die Kurse finden in Deutsch statt.      In this course we will come into contact with ourselves, with other people and with spontaneous impulses through the art form of theater, experiment, play and improvise. Regardless of whether you already have theater experience or just want to try something new: any level of previous experience is welcome. These courses will not be about existing theater texts, but about ourselves and discovering new ways of expressing ourselves. For this purpose, a space is opened up using theater pedagogical methods - which then needs to be filled collectively. Each person can contribute to the extent that they feel comfortable with. The prerequisite for the course is that you have the desire to express yourself with your body and language and are open to perceiving yourself and others. You should be willing to get involved in a group process and try to find a common theater vocabulary. The courses build on each other on a weekly basis. Both course offerings have similar content and structure. The courses take place in German.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Do18:00-20:0022.05.- 17.07.Hermann-Ehlers-Gymnasium (Gymnastikhalle)36/ 53/ 66/ 84 €Warteliste
Do20:00-21:4522.05.- 17.07.Hermann-Ehlers-Gymnasium (Gymnastikhalle)32/ 48/ 60/ 77 €Warteliste

Thailändischer Schwertkampf

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Thailaendischer_Schwertkampf.html
Beschreibung anzeigen

Der Kurs im thailändischen Schwertkampf widmet sich einer alten Kampfkunst, die Präzision, Körperbeherrschung und Tradition vereint. Im Mittelpunkt stehen die Techniken des Umgangs mit den Doppelschwertern, die in Thailand seit Jahrhunderten gepflegt und weitergegeben werden. Der Kurs umfasst sowohl grundlegende Bewegungsabläufe als auch fortgeschrittene Kombinationen, wobei der Fokus auf der Entwicklung von Geschicklichkeit und Reaktionsfähigkeit liegt. Durch regelmäßiges Training werden Ausdauer, Konzentration und die Fähigkeit zur Selbstverteidigung gestärkt. Diese Kampfkunst bietet eine intensive körperliche Herausforderung und fördert gleichzeitig das Verständnis für die kulturellen Wurzeln dieser besonderen Form des Schwertkampfes. Anmerkung: Wir trainieren barfuß/in Socken auf Matten. Bitte ein Handtuch und ausreichend zu Trinken mitbringen. The Thai sword fighting course is dedicated to an ancient martial art that combines precision, body control and tradition. The focus is on the techniques of handling the double swords that have been cultivated and passed on in Thailand for centuries. The course covers both basic movements and advanced combinations, with a focus on developing dexterity and responsiveness. Regular training strengthens stamina, concentration and self-defense skills. This martial art offers an intense physical challenge and at the same time promotes an understanding of the cultural roots of this particular form of sword fighting. Note: We train barefoot/in socks on mats. Please bring a towel and enough to drink.  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Di17:00-18:3022.04.- 17.06.FU-Martial Arts Studios39/ 56/ 56/ 77 €buchen

Thaibox-Fitness

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Thaibox-Fitness.html
Beschreibung anzeigen

Thaibox-Fitness ist ein dynamisches Trainingsprogramm, das die vielseitigen Aspekte des Thaiboxens ohne den Kampfaspekt nutzt. Es kombiniert Schlag- und Tritttechniken mit Kraft- und Ausdauerübungen, um ein umfassendes Workout mit allen Aspekten eines Thaiboxtrainings zu bieten. Teilnehmende verbessern ihre Fitness, Koordination und Beweglichkeit und erlernen gleichzeitig die Grundlagen des Thaiboxens. Das Programm ist für alle Fitnesslevel geeignet und bietet eine herausfordernde, aber zugängliche Möglichkeit, Körper und Geist zu stärken. Ideal für diejenigen, die ein intensives Workout suchen, das technische Fähigkeiten mit körperlicher Fitness verbindet. Anmerkung: Wir trainieren barfuß/in Socken auf Matten. Bitte ein Handtuch und ausreichend zu Trinken mitbringen.           Thai Boxing Fitness is a dynamic training program that utilizes the versatile aspects of Thai boxing without the fighting aspect. It combines punching and kicking techniques with strength and endurance exercises to provide a comprehensive workout with all aspects of Thai boxing training. Participants improve their fitness, coordination and agility while learning the basics of Thai boxing. The program is suitable for all fitness levels and offers a challenging but accessible way to strengthen body and mind. Ideal for those looking for an intense workout that combines technical skills with physical fitness. Note: We train barefoot/in socks on mats. Please bring a towel and enough to drink.  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo16:30-17:3028.04.- 16.06.FU-Martial Arts Studios22/ 36/ 36/ 47 €Warteliste

Tennis - Sandplatz (Indoor)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Tennis_-_Sandplatz__Indoor_.html
Beschreibung anzeigen

Das Tennistraining findet in der Halle der Fachvereinigung Tennis im BSVB e. V., Abteilung Klingsor Berlin, Klingsorstr. 44, 12167 Berlin statt. Das Training ist als Gruppentraining auf zwei Tennisplätzen konzipiert. Gespielt wird auf Force® HS II- Sandplätzen. Dafür eignen sich am besten Tennisschuhe mit Clay/Aschesohle. Wenn vorhanden, sollten eigene Tennisschläger mitgebracht werden. Es können aber auch Tennisschläger leihweise zur Verfügung gestellt werden, falls zunächst kein eigener Schläger vorhanden ist. Bälle sind vorhanden. Das Lösen von Bewegungsaufgaben in der Gruppe steht im Vordergrund, so dass sich alle entsprechend ihren Erfahrungen in die Gruppe einbringen können. Je nach Gruppe kann auch tiefer in den Tennissport eingetaucht und Strategien bzw. spezielle Spielsituationen geübt werden. Es werden drei Erfahrungsstufen angeboten. In Absprache mit den Trainer*innen kann auch nachträglich das Level gewechselt werden bzw. kann je nach Einschätzung der Trainer*innen der Wechsel in ein anderes Level auch nahegelegt werden. Niveaustufen Level 1a: Für echte Einsteiger*innen mit nur sehr wenig Erfahrung im Tennissport. Hier werden Ballgefühl und erste Grundschläge vermittelt, das gemeinsame Kennenlernen des Tennissports, Ausprobieren, vielfältiges Lernen, Üben und vor allem miteinander spielen stehen im Vordergrund. Level 1b: Dieser Kurs ist als direkter Nachfolger von Level 1a Kursen gedacht und soll den Übergang zu Level 2 erleichtern. Wurde bereits ein Level 1 Kurs belegt, dann ist dieser Kurs nächste Schritt. Es sollte bereits ein generelles Verständnis der Grundschläge mitgebracht werden und man sollte in der Lage sein, den Ball halbwegs kontrolliert ins Feld zu spielen. Level 2: Ist für Sportler*innen mit Vorerfahrungen oder Wiedereinsteigende gedacht, die auch regelmäßig spielen oder gespielt haben. Die Grundschläge sollten bereits einigermaßen gefestigt sein und man sollte in der Lage sein, sichere Ballwechsel miteinander zu spielen. Level 3: Ist für ambitionierte Sportler*innen gedacht, die bereits mehrjährige Erfahrung im Tennissport mitbringen. Man sollte in der Lage sein, komplette Matches (mit Aufschlag) zu spielen und bestenfalls auch Vereinserfahrung mitbringen. Tennis training takes place in the hall of the Fachvereinigung Tennis im BSVB e. V., Abteilung Klingsor Berlin, Klingsorstr. 44, 12167 Berlin. The training is designed as a group training on two tennis courts. The courts are Force® HS II clay courts. Tennis shoes with clay/ash soles are best suited. If available, you should bring your own tennis rackets. However, tennis rackets can also be provided on a loan basis if your own racket is not available at first. Balls are provided. The focus is on solving movement tasks in the group, so that everyone can contribute to the group according to their experience. Depending on the group, it is also possible to dive deeper into tennis and practice strategies or special game situations. Three levels of experience are offered. In consultation with the coaches, it is also possible to change levels at a later date or, depending on the coaches' assessment, a change to a different level may be suggested. Levels Levels Level 1a: For real beginners with very little tennis experience. The focus here is on getting to know tennis, trying it out, learning in a variety of ways, practising and, above all, playing together. Level 1b: This course is intended as a direct successor to Level 1a courses and is designed to make the transition to Level 2 easier. If you have already taken a Level 1 course, this course is the next step. You should already have a general understanding of the basic strokes and be able to play the ball into the court in a reasonably controlled manner. Level 2: Is intended for athletes* with previous experience or those returning to the game who also play or have played regularly. The basic strokes should already be reasonably solid and you should be able to play safe rallies with each other. Level 3: Is intended for ambitious athletes* who already have several years of tennis experience. You should be able to play complete matches (with serve) and ideally also have club experience; regular participation is desirable.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1aDi14:00-15:0022.04.- 15.07.FVT Klingsor Berlin168/ 182/ 182/ 196 €Warteliste
Level 1bDi13:00-14:0022.04.- 15.07.FVT Klingsor Berlin168/ 182/ 182/ 196 €Warteliste
Level 2Mi12:00-13:0023.04.- 16.07.FVT Klingsor Berlin168/ 182/ 182/ 196 €Warteliste
Level 2Di12:00-13:0022.04.- 15.07.FVT Klingsor Berlin168/ 182/ 182/ 196 €Warteliste
Level 1aMi14:00-15:0023.04.- 16.07.FVT Klingsor Berlin168/ 182/ 182/ 196 €Warteliste
Level 1bMi13:00-14:0023.04.- 16.07.FVT Klingsor Berlin168/ 182/ 182/ 196 €Warteliste
Level 3Di11:00-12:0022.04.- 15.07.FVT Klingsor Berlin168/ 182/ 182/ 196 €Warteliste
Level 3Mi11:00-12:0023.04.- 16.07.FVT Klingsor Berlin168/ 182/ 182/ 196 €Warteliste

Tanzen: Slowfox

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Tanzen__Slowfox.html
Beschreibung anzeigen

Der Slowfox zeichnet sich durch seine fließende Bewegung aus. In dem Workshop werden neben Grundfiguren in einer Bewegungsfolge, technische Systeme veranschaulicht und erlernt, welche übergreifend in die anderen Standard- und Lateintänze übertragbar sind. Im Aufbaukurs werden zusätzliche Figuren unterrichtet und die Technik weiter verfeinert wodurch die Tanzbewegung an Dynamik gewinnt. Anmerkung : Dieser Workshop ist ideal für Tanzpaare ab Level 3 (vergleichbar F-1) Mindestvoraussetzung Level 2 (vergleichbar A-2 absolviert) Bitte ein zweites Paar Schuhe mit sauberen Sohlen mitbringen.  Beachte: Eine paarweise Anmeldung ist möglich und wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend. Bei Einzelanmeldung gilt für den Kurs: Kein*e Tanzpartner*in? Kein Rücktrittsgrund! Tanzpartner*in gesucht? Du hast noch keine/n Tanzpartner*in? Kein Problem, schau doch einfach mal in unserer Sportpartner*innenbörse vorbei! Slowfox is characterised by its flowing movement. In the workshop, in addition to basic figures in a sequence of movements, technical systems are illustrated and learnt which can be transferred to the other standard and Latin dances. In the advanced course, additional figures are taught and the technique is further refined, making the dance movement more dynamic. Note: This workshop is ideal for dance couples from level 3 (comparable to F-1) Minimum requirement level 2 (comparable to A-2 completed) Please bring a second pair of shoes with clean soles.  Note: Registration in pairs is possible and recommended, but not obligatory. If you register singly, the following applies to the course: No dance partner? No reason to withdraw! Dance partner*in looking for? They would rather go dancing, but have no n dance partner? No problem, just take a look at our sports partner*in exchange !      

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Workshop AdvancedSa11:00-14:0010.05.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß14/ 24/ 24/ 30 €buchen

Tanzen: Gesellschaftstänze

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Tanzen__Gesellschaftstaenze.html
Beschreibung anzeigen

Seit dem frühen 20. Jahrhundert gab es zunehmend Modetänze, wodurch das Verlangen nach einer Vereinheitlichung innerhalb des Tanzbereichs wuchs. So entwickelte sich das klassische Programm aus Standardtänzen und lateinamerikanischen Tänzen unter der Bezeichnung Gesellschaftstänze. Dazu zählen Tänze wie langsamer Walzer, Foxtrott, Tango, Wiener Walzer, Rumba, Cha Cha Cha, Jive, Samba,und Discofox. ( Bildquelle: Marion Kuka, FU Berlin) Anmerkung : Bitte ein zweites Paar Schuhe (keine Highheels!) mit sauberen Sohlen mitbringen. Wer kein zweites Paar Schuhe vorweisen kann, wird nicht in die Halle gelassen! Beachte: Eine paarweise Anmeldung ist möglich und wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend. Bei Einzelanmeldung gilt für den Kurs: Kein*e Tanzpartner*in? Kein Rücktrittsgrund! Tanzpartner*in gesucht? Du hast noch keine/n Tanzpartner*in? Kein Problem, schau doch einfach mal in unserer Sportpartner*innenbörse vorbei!   Niveaustufen/Kursformate Level 1: Erlernen von Grundschritten und einfachen Figuren in den Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen, wie Langsamer Walzer, Foxtrott, Quickstepp, Tango, Wiener Walzer, Rumba, Cha Cha Cha, Jive, Samba und Discofox. Paarweise Anmeldung erforderlich! Hinweis: Anmeldung für Level 1 nur bis 2 Wochen nach Kursstart möglich! Level 2: Erweiterung der Figurenkombinationen, Beherrschen der Tänze Langsamer Walzer, Quickstepp, Foxtrott, Tango, Paso Doble, Wiener Walzer, Rumba, Cha-Cha-Cha, Jive, Samba, Discofox in Takt, Rhythmus, Grundform und Figur. Vorausgesetzt werden das Beherrschen von Grundschritten und einfachen Figuren in den Standardtänzen sowie den Lateinamerikanischen Tänzen. Paarweise Anmeldung erforderlich! Hinweis: Der einmalige Besuch des Allrounder-Tanzkurses reicht nicht für Level 2 aus. Level 3: Intensivierung und Weiterführung der im Tanzkurs Level 2 vermittelten Inhalte. Vorausgesetzt wird das Beherrschen der Inhalte des Tanzkurses Level 2. Paarweise Anmeldung erforderlich! Level 4: Intensivierung und Weiterführung der im Tanzkurs Level 3 vermittelten Inhalte. Vorausgesetzt wird das Beherrschen der Inhalte des Tanzkurses Level 3. Paarweise Anmeldung erforderlich! Level 5/Hobby-Gruppe: Intensivierung und Weiterführung der im Tanzkurs Level 4 vermittelten Inhalte. Vorausgesetzt wird das Beherrschen der Inhalte des Tanzkurses Level 4. Paarweise Anmeldung erforderlich! Tanztraining: Während des Freien Tanzens können die Teilnehmer*innen selbständig üben und ihre Kenntnisse festigen. Es ist immer mindestens eine Kursleitung vor Ort, die für Fragen und Demonstrationen bereit steht. Bitte beachten: Das Tanztraining ist im Preis der Level 1-5 Kurse inbegriffen und muss daher nicht separat gebucht werden. Die Buchungsmöglichkeit des Tanztrainings steht für externe Personen zur Verfügung, die Freude am Tanzen haben, einen Ort zum Tanzen suchen und Tipps von professionellen Kursleitungen erfragen möchten.  Since the early 20th century, there has been an increasing trend of fashion dances, which has led to a growing desire for uniformity within the dance sector. Thus, the classical program developed from standard dances and Latin American dances under the name of social dances. These include dances such as slow waltz, foxtrot, tango, Viennese waltz, rumba, cha cha cha, jive, samba, and discofox. (Image source: Marion Kuka, FU Berlin) Note: Please bring a second pair of shoes (no highheels!) with clean soles. If you don?t have a second pair of shoes, you won't be allowed into the hall! Note: Registration in pairs is possible and recommended, but not obligatory. If you register singly, the following applies to the course: No dance partner? No reason to withdraw! Dance partner*in looking for? They would rather go dancing, but have no n dance partner? No problem, just take a look at our sports partner*in exchange !   Levels / Course formats Level 1: Learn basic steps and simple figures in standard and Latin American dances, such as Slow Waltz, Foxtrot, Quickstepp, Tango, Viennese Waltz, Rumba, Cha Cha Cha, Jive, Samba and Discofox. Pairs registration required! Please note: Registration for Level 1 only possible until 2 weeks after course start! Level 2: Expansion of the figure combinations, mastering the dances Slow Waltz, Quickstepp, Foxtrot, Tango, Paso Doble, Viennese Waltz, Rumba, Cha-Cha-Cha, Jive, Samba, Discofox in beat, rhythm, basic form and figure. Mastery of basic steps and simple figures in the standard dances and the Latin American dances are required. Pairs registration required! Note: Attending the Allrounder dance course once is not sufficient for level 2. Level 3: Intensification and continuation of the content imparted in the level 2 dance course. It is assumed that you have mastered the content of the dance course level 2. Registration in pairs is required! Level 4: Intensification and continuation of the content imparted in the level 3 dance course. The prerequisite is the mastery of the contents of the dance course level 3. Registration in pairs required! Level 5 / hobby group: intensification and continuation of the content imparted in the level 4 dance course. It is assumed that you have mastered the content of the level 4 dance course. Registration in pairs is required! Dance training: There are no lessons for outdoor dancing. During the Open Dance, participants can practice independently, but there is always a course leader on site and questions can be asked about the dances. Please note: The dance training is included in the price of the Level 1-5 courses and therefore does not need to be booked separately. The dance training booking option is available for external people who enjoy dancing, are looking for a place to dance and would like to get tips from professional instructors.  Einzelterminbuchung für das freie Tanztraining

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1 (11 Termine)Mo18:30-20:0028.04.- 14.07.Arndt-Gymnasium Dahlem, alte Sporthalle52/ 72/ 90/ 111 €Warteliste
Level 1Di18:30-20:1529.04.- 01.07.Marshallstraße (Halle)52/ 72/ 90/ 111 €buchen
Level 1 (9 Termine)Do20:00-21:3015.05.- 17.07.Arndt-Gymnasium Dahlem, alte Sporthalle43/ 61/ 76/ 98 €Warteliste
Level 2 (11 Termine)Mo20:00-21:3028.04.- 14.07.Arndt-Gymnasium Dahlem, alte Sporthalle52/ 72/ 90/ 111 €buchen
Level 3 (10 Termine)Fr18:30-20:0009.05.- 18.07.Arndt-Gymnasium Dahlem, alte Sporthalle48/ 67/ 83/ 105 €buchen
Level 4 (9 Termine)Do18:30-20:0015.05.- 17.07.Arndt-Gymnasium Dahlem, alte Sporthalle43/ 61/ 76/ 98 €buchen
Level 5 (Hobby-Gruppe) (10 Termine)Fr20:00-21:3009.05.- 18.07.Arndt-Gymnasium Dahlem, alte Sporthalle48/ 67/ 83/ 105 €buchen
Tanztraining (12 Termine)So18:00-20:0004.05.- 20.07.FU-Sporthalle Dahlem29/ 45/ 45/ 60 €buchen
Tanztraining EinzelterminbuchungSo18:00-20:0004.05.- 20.07.FU-Sporthalle Dahlem5/ 8/ 8/ 11 €buchen