Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1225 Kurse gefunden

Selbstverteidigung für Frauen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Selbstverteidigung_fuer_Frauen.html
Beschreibung anzeigen

Wir machen Frauen selbstbewusst und mutig! Es werden neben frauenspezifischen Selbstverteidigungstechniken auch Strategien zur Gewaltprävention und -deeskalation vermittelt. Wie behaupte ich mich als Frau in gefährlichen Situationen? Was kann ich gegen die lähmende Angst tun? Wie kann ich auch Alltagsgegenstände zur Selbstverteidigung einsetzen? ------ Kurs am Sonntag ----- Der Kurs richtet sich an Frauen jeglichen Alters und basiert auf dem Gracie Jiu Jitsu Programm, das zur Verteidigung speziell für Frauen weiterentwickelt wurde. Es werden hierfür keine Vorkenntnisse im Kampfsport benötigt und man muss nicht sportlich Fit sein. Vermittelt werden grundlegende Techniken, die der Befreiung aus unterschiedlichen Situationen dienen, wie z.B. Griffbefreiungen im Stand und im Liegen, wie befreie ich mich aus Würgegriffen, wie schütze ich mich vor Schlägen, wie komme ich aus Situationen heraus, bei denen mir an den Haaren gezogen wird oder ich umarmt oder umklammert werde. Zudem wird vermittelt, wie ich mich befreien kann, wenn ein Angreifer mich zu Boden zieht oder gar auf mir drauf sitzt. Wichtig : Bitte lockere Sportkleidung, Sportschuhe, Getränk und Handtuch mitbringen!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Fr13:00-14:3025.04.2025-18.07.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum34/ 56/ 85 €Warteliste
A1/A2Fr16:00-17:3025.04.2025-18.07.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum34/ 65/ 85 €Warteliste
A1/A2Fr10:00-11:3025.04.2025-18.07.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum34/ 65/ 85 €Warteliste

Segeln Regattatraining

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Segeln_Regattatraining.html
Beschreibung anzeigen

Ihr habt den 5-Tageskurs schon gemacht/habt einen Segelschein und fühlt euch sicher im Umgang mit dem Segelboot? Dann laden wir euch dazu ein, noch einen Schritt weiter zu gehen und an unserem Regattakurs teilzunehmen. Wir schauen uns an wie eine Regatta strukturiert ist, besprechen die taktischen und die regeltechnischen Grundlagen des Regattasports und werden dies natürlich auch mit Übungen auf dem Wasser umsetzen. Ziel dieses Kurses ist es Grundlagen zu vermitteln, um euch gutes Handwerkszeug für den Regattasport mitzugeben. Wenn ihr eine wasserfeste (Digital-)Uhr habt, bringt diese gerne mit. Rahmenbedingungen: Übernachtung im WSZ ist möglich (5 Euro/ Nacht). Bitte Bettwäsche (komplett mit Laken) mitbringen, oder einmalig 2,50?. Damit der Hunger an einem schönen Tag auf dem Wasser nicht zu groß wird, werden wir in der Mittagspause gemeinsam einkaufen und essen. Haltet dafür bitte ein wenig Bargeld bereit. Bringt euer eigenes Vorhängeschloss für einen Spind!  Ort: Schmöckwitz, Wassersportzentrum (WSZ) der HU, Alt-Schmöckwitz 8, 12527 Berlin   Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 1Sa-So09:30-17:3024.05.2025-25.05.2025WSZ64/ 84/ 116 €Warteliste
Kurs 2Sa-So09:30-17:3020.09.2025-21.09.2025WSZ64/ 84/ 116 €Warteliste

Segeln Grundkurs FLINTA* *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Segeln_Grundkurs_FLINTA___NEU_.html
Beschreibung anzeigen

Grundkurs Segeln für FLINTA* Dieser Kurs richtet sich spezifisch an FLINTA*(Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans- und A-Gender Personen). Solltest du dich nicht einer dieser Identitäten zuordnen, würden wir dich bitten auf einen der vielen anderen All-Gender Segelkurse auszuweichen. Für Einsteiger/-innen besteht die Möglichkeit, auf schulungsfreundlichen Jollen an 3 Tagen in kleinen Gruppen die theoretischen und praktischen Grundlagen des Segelns zu erlernen. Dieser Kurs ist Voraussetzung für einen weiterführenden Kurs zum Erwerb des amtlichen Sportbootführerscheines (SBF) Binnen.   Was ist mitzubringen? - Bootsschuhe (Turnschuhe)  - witterungsgerechte Wechselbekleidung - Vorhängeschloss für Spind    Übernachtung im WSZ ist möglich (5 Euro/ Nacht). Bitte Bettwäsche (komplett mit Laken) mitbringen, oder einmalig 2,50€. Damit der Hunger an einem schönen Tag auf dem Wasser nicht zu groß wird, werden wir in der Mittagspause gemeinsam einkaufen und essen. Haltet dafür bitte ein wenig Bargeld bereit.   Hinweis : Der Kurs ist FLINTA* geleitet und richtet sich an FLINTA*-Teilnehmende. Auf dem Gelände des Wassersportzentrums, einschließlich der Gemeinschaftsküche, werden auch All-Gender-Kurse abgehalten. Auch gibt es derzeit nur binär getrennte Umkleiden, Toiletten und Duschen. Die Kursleiter*in ist vor und während des Kurses bemüht einen Ort zu schaffen, an dem Ihr euch wohl fühlt. Ort: Schmöckwitz, Wassersportzentrum (WSZ) der HU, Alt-Schmöckwitz 8, 12527 Berlin Wie geht es weiter? Nach dem Grundkurs kann der Kurs Sportbootführerschein Binnen Segeln/Motor belegt werden und im Anschluss der "SBF Binnen" abgelegt werden. Hierfür ist eine Anmeldung notwendig und alle Unterlagen müssen 10 Tage vor der Prüfung beim Prüfungsausschuss Berlin komplett vorliegen.                                                                                                                                                                                                        Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 10tägl.09:30-16:3007.06.2025-09.06.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste

Segeln Fortgeschrittene Gennaker & Trapez

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Segeln_Fortgeschrittene_Gennaker__und__Trapez.html
Beschreibung anzeigen

Dieser Kurs richtet sich an sichere Jollensegler und Seglerinnen, die in einer kleinen Gruppe neue Aspekte des Segelns erlernen möchten. Bei diesem Angebot könnt Ihr Eure seglerischen Fähigkeiten optimieren und erhaltet mit unseren Unijollen einen Einstieg in das Trapez & Gennakersegeln. Kursinhalte * Arbeiten an der Manövertechnik * Verbessern des Bootsgefühls * Segeln nach Winddrehern * Revier- und Strömungskunde * Trapezsegeln * Gennaker segeln Lernziele Verbesserung der seglerischen Fähigkeiten sowie Segeln mit Trapez/Gennaker Ihr habt die Möglichkeit zum Ende des Kurses den VDWS Jollengrundschein abzulegen. Damit wird dann die Fähigkeit von Trapez und Gennaker nachgewiesen. Die Kosten für den Schein betragen 15,00 Euro. Diese sind vor Ort per EC-Karte zu zahlen. Teilnahmevoraussetzungen SpoBo Binnen und sicheres Jollensegeln Übernachtung im WSZ ist möglich (5 Euro/ Nacht). Bitte Bettwäsche (komplett mit Laken) mitbringen, oder einmalig 2,50Euro. Damit der Hunger an einem schönen Tag auf dem Wasser nicht zu groß wird, werden wir in der Mittagspause gemeinsam einkaufen und essen. Haltet dafür bitte ein wenig Bargeld bereit. Bringt euer eigenes Vorhängeschloss für einen Spind!  Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 1Fr-So09:30-17:3016.05.2025-18.05.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 209:30-17:3016.06.2025-18.06.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 3Fr-So09:30-17:3025.07.2025-27.07.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 4Fr-So09:30-17:3015.08.2025-17.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 5Fr-So09:30-17:3010.10.2025-12.10.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen

Segeln | Freies Segeln

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Segeln___Freies_Segeln.html
Beschreibung anzeigen

Dieses Angebot ist ab dem 03. Mai 2025 Im Wassersportzentrum der HU stehen verschiedene Boote zum Freien Segeln zur Verfügung, um allen Inhaber/-innen des Sportbootführerscheins Binnen die Möglichkeit zugeben, das Segeln weiter zu trainieren. Entsprechend der Wind-, Wetter- und evtl. Kurssituation entscheiden die verantwortlichen Bootswarte und Kursleiter/-innen über die Bootsvergabe. In der Regel stehen Segelboote der Bootsklassen Gruben 17 und Uni-Jollen zur Verfügung.   Für die Ausstellung einer Segel-/ Verleihkarte ist der Sportbootführerschein Binnen und eine Reviereinweisung erforderlich. Die Reviereinweisung erfolgt innerhalb unserer Kurse oder durch den Verleiher/ die Verleiherin vor Ort. Für das" Freie Segeln" ist die Buchung einer gültigen Segelkarte Voraussetzung. Diese gilt ab Ausstellung ein Kalenderjahr. Erst nach Buchung dieser Segelkarte ist die Buchung einer 2h | 5h oder 10h Verleihkarte möglich, diese Verleihkarten gelten ab Ausstellung 18 Monate. Für die Online-Reservierung eines Bootes ist die vorherige Buchung der Segelkarte und Verleihkarte erforderlich! Buchung der Segelkarte Nach Buchung der "Segelkarte" wird gegen Vorlage der Zahlungsbestätigung und des SpoBo-Führerschein Binnen die Segel-Verleihkarte im Bootshaus ausgestellt. Die HU Segelkarte ist kostenpflichtig, da mit diesem Entgelt eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen wird. Buchung der Verleihkarte Die gebuchten Verleihstunden können halbstündig abgerechnet werden. Ausschließlich mit einer gebuchten Verleihstundenkarte ist die Ausleihe von Booten im WSZ möglich! Zur Ausstellung der Verleihkarte wird ebenfalls gegen Vorlage der Zahlungsbestätigung im Bootshaus ausgestellt. Online Reservierung Die Bootsreservierungen werden ausschließlich online über unser Buchungssystem vorgenommen. Es ist nur der Steuermann anzumelden! Für die Reservierung stehen 2 h Verleihzeiträume zur Verfügung inkl. Auf- und Abbau bzw. Reinigen der Boote. Die Reservierung soll selbst wieder storniert werden, wenn die Teilnahme nicht möglich ist. Dies ist über die Dateneingabe mittels Passwort, oder telefonisch (030-6755687) möglich. Reservierte Boote werden nur bis 30min nach Buchungsbeginn zurückgehalten. Sollte eine Online Reservierung ausgebucht sein, besteht die Möglichkeit im Bootshaus anzurufen, um möglicherweise nicht genutzte Kursboote auszuleihen.   Alle weiteren Infos sind dem Merkblatt Freies Segeln zu entnehmen, deren Kenntnisnahme inkl. einer Belehrung bei der Bootsübernahme unterschrieben werden muss.   Der Zeitraum 25.09.-31.10. wird mit dem Wintersemester freigeschaltet.   Achtung : Die Bezahlung beim "Freien Segeln" ist nur mit einer gebuchten Verleihkarte möglich!     Segelkarte   Informationen zu den TARIFGRUPPEN 2 Stunden Verleihkarte 5 Stunden Verleihkarte 10 Stunden Verleihkarte Online-Reservierung eines Bootes Bei Buchung mit Passwort kann die Reservierung auch selbstständig wieder storniert werden. Für Spinde bitte eigenes Vorhängeschloss mitbringen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
SegelkarteWSZ8/ 12/ 16 €buchen
2 Stunden-Verleihkarte03.05.2025-23.09.2025WSZ16/ 24/ 32 €buchen
5 Stunden Verleihkarte03.05.2025-23.09.2025WSZ32/ 48/ 64 €buchen
10 Stunden Verleihkarte03.05.2025-23.09.2025WSZ56/ 84/ 112 €buchen
Online-ReservierungMo10:00-12:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungMo12:00-14:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungMo14:00-16:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungDi10:00-12:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungDi12:00-14:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungDi14:00-16:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungDo10:00-12:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungDo12:00-14:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungDo14:00-16:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungFr10:00-12:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungFr11:00-13:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSa13:00-15:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungFr12:00-14:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungFr13:00-15:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungFr14:00-16:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungFr15:00-17:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungFr16:00-18:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSa10:00-12:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSa11:00-13:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSa12:00-14:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSa14:00-16:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSa15:00-17:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSa16:00-18:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSo10:00-12:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSo11:00-13:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSo12:00-14:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSo13:00-15:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSo14:00-16:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSo15:00-17:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSo16:00-18:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen

Segeln Wiedereinsteigerkurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Segeln_Wiedereinsteigerkurs.html
Beschreibung anzeigen

Dieses Angebot richtet sich an alle, die schon länger nicht mehr gesegelt sind, sich beim Handling mit den Booten noch unsicher fühlen und Bedenken vor dem selbständigen Ausleihen unserer Boote haben oder noch einmal gezielt Manöver üben wollen. Teilnahmevoraussetzung ist der SBF-Binnen oder der Nachweis einer Teilnahme an einem unserer dafür vorgesehenen Kursangebote. Da hier die Praxis im Vordergrund stehen soll, bietet dieser Kurs keine Alternative zum SBF-Kurs-Binnen und ist für Anfänger/-innen ungeeignet. Es wird nur gesegelt, Motorbootfahren wird nicht geübt. Was ist mitzubringen? Unbedingt Bootsschuhe (Turnschuhe) und witterungsgerechte Wechselbekleidung. Wir haben ab jetzt in den Umkleideräumen Spinde, für die ihr ein Vorhängeschloss braucht! Bitte bringt eure eigenen Vorhängeschlösser mit!  Übernachtung im WSZ ist möglich (5 Euro/ Nacht). Bitte Bettwäsche (komplett mit Laken) mitbringen, oder einmalig 2,50? Damit der Hunger an einem schönen Tag auf dem Wasser nicht zu groß wird, werden wir in der Mittagspause gemeinsam einkaufen und essen. Haltet dafür bitte ein wenig Bargeld bereit. Ort: Schmöckwitz, Wassersportzentrum (WSZ) der HU, Alt-Schmöckwitz 8., 12527 Berlin   Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 1Sa-So09:00-17:0003.05.2025-05.05.2025WSZ64/ 84/ 116 €abgelaufen
Kurs 2Sa-So09:00-17:0010.05.2025-11.05.2025WSZ64/ 84/ 116 €buchen
Kurs 3Sa-So09:00-17:0021.06.2025-22.06.2025WSZ64/ 84/ 116 €Warteliste
Kurs 4Sa-So09:00-17:0012.07.2025-13.07.2025WSZ64/ 84/ 116 €Warteliste
Kurs 5Sa-So09:00-17:0013.09.2025-14.09.2025WSZ64/ 84/ 116 €buchen

Segeln Grundkurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Segeln_Grundkurs.html
Beschreibung anzeigen

Für Einsteiger/-innen besteht die Möglichkeit, auf schulungsfreundlichen Jollen an 3 Tagen in kleinen Gruppen die theoretischen und praktischen Grundlagen des Segelns zu erlernen. Dieser Kurs ist Voraussetzung für einen weiterführenden Kurs zum Erwerb des amtlichen Sportbootführerscheines (SBF) Binnen.   Was ist mitzubringen? - Bootsschuhe (Turnschuhe)  - witterungsgerechte Wechselbekleidung - Vorhängeschloss für Spind    Übernachtung im WSZ ist möglich (5 Euro/ Nacht). Bitte Bettwäsche (komplett mit Laken) mitbringen, oder einmalig 2,50€. Damit der Hunger an einem schönen Tag auf dem Wasser nicht zu groß wird, werden wir in der Mittagspause gemeinsam einkaufen und essen. Haltet dafür bitte ein wenig Bargeld bereit. Ort: Schmöckwitz, Wassersportzentrum (WSZ) der HU, Alt-Schmöckwitz 8, 12527 Berlin Wie geht es weiter? Nach dem Grundkurs kann der Kurs Sportbootführerschein Binnen Segeln/Motor belegt werden und im Anschluss der "SBF Binnen" abgelegt werden. Hierfür ist eine Anmeldung notwendig und alle Unterlagen müssen 10 Tage vor der Prüfung beim Prüfungsausschuss Berlin komplett vorliegen.   Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 1Fr-So09:30-16:3025.04.2025-27.04.2025WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen
Kurs 3Fr-So09:30-16:3002.05.2025-04.05.2025WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen
Kurs 409:30-16:3005.05.2025-07.05.2025WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen
Kurs 5Fr-So09:30-16:3009.05.2025-11.05.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 6Fr-So09:30-16:3016.05.2025-18.05.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 7Fr-So09:30-16:3023.05.2025-25.05.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 809:30-16:3027.05.2025-29.05.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 9Fr-So09:30-16:3030.05.2025-01.06.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 1109:30-16:3010.06.2025-12.06.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 12Fr-So09:30-16:3013.06.2025-15.06.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 1309:30-16:3016.06.2025-18.06.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 14Fr-So09:30-16:3020.06.2025-22.06.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 1509:30-16:3023.06.2025-25.06.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 16Fr-So09:30-16:3027.06.2025-29.06.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 1809:30-16:3007.07.2025-09.07.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 19Fr-So09:30-16:3011.07.2025-13.07.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 2009:30-16:3019.07.2025-21.07.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 2109:30-16:3022.07.2025-24.07.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 22Fr-So09:30-16:3025.07.2025-27.07.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 2309:30-16:3028.07.2025-30.07.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 2409:30-16:3002.08.2025-04.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 25Fr-So09:30-16:3008.08.2025-10.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 2609:30-16:3013.08.2025-15.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 2709:30-16:3016.08.2025-18.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 2809:30-16:3019.08.2025-21.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 29Fr-So09:30-16:3022.08.2025-24.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 3009:30-16:3025.08.2025-27.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 31Fr-So09:30-16:3029.08.2025-31.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 32Fr-So09:30-16:3005.09.2025-07.09.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 3309:30-16:3008.09.2025-10.09.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 34Fr-So09:30-16:3012.09.2025-14.09.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 3509:30-16:3015.09.2025-17.09.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 36Fr-So09:30-16:3019.09.2025-21.09.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 3709:30-16:3022.09.2025-24.09.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 38Fr-So09:30-16:3026.09.2025-28.09.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 39Fr-So09:30-16:3003.10.2025-05.10.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 4009:30-16:3006.10.2025-08.10.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 41Fr-So09:30-16:3010.10.2025-12.10.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 42Fr-So09:30-16:3017.10.2025-19.10.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen

Schwertkampf - europäisch

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Schwertkampf_-_europaeisch.html
Beschreibung anzeigen

Beim Schwertkampf oder HEMA (kurz für Historical European Martial Arts) trainieren wir anhand mittelalterlicher Fechtbücher den Umgang mit dem langen Schwert, umgangssprachlich auch Anderthalbhänder oder Bastardschwert. Dieser Kurs soll eine kurze Übersicht vermitteln über Grundschläge und -paraden sowie über einige fortgeschrittene Techniken. Hierfür werden Nylon-Schwerter verwendet, die in Gewicht und Handhabung in etwa Metallwaffen entsprechen. Da Schwerter historisch nicht besonders schwer waren, können auch untrainierte Personen problemlos teilnehmen. Mitgebracht werden muss einfache Sportkleidung und im Idealfall Hallenschuhe. Wer zusätzlich seine Hände schützen möchte, der kann dies bereits mit einfachen Schweißer- oder Arbeitshandschuhen tun. Weitere Schutzkleidung - soweit notwendig - befindet sich zum Ausleihen vor Ort.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Fr17:00-19:0025.04.2025-18.07.2025Sporthalle Scharmützelseeschule46/ 75/ 114 €Warteliste

Schachtreff

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Schachtreff.html
Beschreibung anzeigen

Unser Schachtreff richtet sich an Spieler:innen aller Spielstärken ? von Anfänger:innen bis zu Titelträgern. Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem der Spaß am Spiel und der Austausch im Vordergrund stehen. Im freien Spiel kannst du deine strategischen Fähigkeiten erproben und dabei von anderen lernen. Zudem bieten wir die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre Erfahrungen und Tipps auszutauschen, neue Spielideen zu entdecken und dein Spiel stetig zu verbessern. Egal, ob du deine ersten Partien spielen möchtest oder an komplexen Eröffnungsstrategien feilst ? hier bist du genau richtig. Unser Ziel ist es, eine offene und motivierende Schach-Community aufzubauen, in der alle voneinander profitieren können. Material: Bretter und Uhren werden gestellt - gern können aber dennoch eigene Materialien mitgebracht werden.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/FDo18:45-20:1517.04.2025-17.07.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 2511/ 16/ 25 €buchen

Schach

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Schach.html
Beschreibung anzeigen

Schach ist nicht nur ein Spiel, sondern eine faszinierende Mischung aus Mustererkennung, Sport, Kunst und Psychogie.  Egal, ob ihr ganz neu im Schach seid oder bereits erste Erfahrungen gesammelt habt, bzw wieder Einsteigen wollt (<= Elo 900 /1200 online), dieser Kurs ist genau das Richtige für euch! Der Einstieg in die Welt des Schachs kann herausfordernd sein, aber mit den richtigen Lernmethoden wird es zu einem unterhaltsamen Abenteuer. In diesem Anfängerkurs steht die Interaktion zwischen dem Trainer und den Teilnehmern im Mittelpunkt, um die Begeisterung für Schach zu wecken und gemeinsam eine spannende Reise zu unternehmen.Zu Beginn werden die Grundlagen und Regeln des Schachs vorgestellt, Unser Ziel ist es nicht, die Schachtheorie trocken auswendig zu lernen, sondern die "Werkzeuge" des erfolgreichen Spiels unmittelbar kennenzulernen und direkt anzuwenden.  Um das zu erreichen und die Komplexität auf ein Minimum zu reduzieren, werden wir nach den Grundlagen zunächst mit einfacheren, Spielfigur-reduzierten Spielsituationen beginnen, wo wir uns das nötige Verständnis und gedankliche Rüstzeug für das Schachspiel spielerisch erarbeiten. Deswegen werden wir relativ schnell zu typischen Materialgewinn-, Matt- und Endspielsituationen gehen.  Darauf aufbauend lernen wir, Stück für Stück - quasi nebenbei - auch wichtige taktische " Tricks" und Techniken kennen, die unabdingbar für erfolgreiches Schachspiel sind.  Erst zum Ende hin werden wir auch die Schacheröffnungen an konkreten Beispielen kennenlernen und verstehen, welchen "Masterplan" sie verfolgen. _____________________________________ A2/F Kurs This course is intended for ambitious chess players having minimum 1400 level and all the way to Candidate Master.  We will study many aspects of the game including tournament preparation, opening theory, positional themes and theoretical endgames. Each student will build his own opening repertoire and make a plan for achieving their next goals.The course will be done in lecture style, with participation and engagement from the public and practice games. The content will depend on the student's interests and needs. If they like, students can ask for personalised training plans or homework.  The trainer Cathal Keenan (2130 Fide) is always glad to give advice and answer questions throughout the week. The goal of this course is for all of us to deepen our chess understandings and increase our playing strength.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Mo19:00-20:3028.04.2025-14.07.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 2529/ 48/ 72 €Warteliste
A2/F EN/GERMi18:00-19:3016.04.2025-02.07.2025Haus 25, Seminarraum 232/ 52/ 79 €buchen