Angeboten am:

Verfügbarkeit:

963 Kurse gefunden

Hatha Yoga

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=99&cHash=b853719977cbe0f7c97c4f1ec4f8cd58
Beschreibung anzeigen

Yoga hilft uns über körperliche Übungen zu mehr Gelassenheit und Ruhe zu kommen. Ganz nebenbei wird der Körper gekräftigt und Verspannungen gelöst. Es gibt viele verschiedene Yogarichtungen. Eine der bekanntesten ist Hatha Yoga. Wenn du einen Yogakurs suchst, der Kraft, Beweglichkeit und Entspannung gleichermaßen fördert bist du hier genau richtig. Der Kurs eignet sich für Anfänger*innen, Wiedereinsteigende und alle die ihren Sport mit Yoga ergänzen möchten.Hinweis:Wir bitten aus hygienischen Gründen zum Kurs eine eigene Unterlage mitzubringen (Yogamatte o. ähnliches). In den Kursräumen 4001 und 4034 stehen einige Matten entgeltfrei zur Verfügung. Diese dürfen nur mit einem eigenen großen Handtuch als Unterlage genutzt werden.Was bedeuten die Level?Bitte mitbringenYogamatte oder eine andere rutschfeste UnterlageHandtuch (groß)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-2Mi16:30-17:4510.09.-08.10.TU-H 403414€/21€/21€/28€buchen
Level 1-2Mi19:30-20:4523.07.-17.09.TU-H 403212€/18€/18€/23€buchen

Hapkido

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=34&cHash=fba7caa5ba334677c2ef876bc4efe772
Beschreibung anzeigen

Hapkido, übersetzt "Harmonie in Bewegung" ist eine koreanische Kampfsport- bzw. Selbstverteidigungssportart. Gelehrt werden Tritte, Handtechniken, Hebel, Würfe, Bodentechniken. Ausserdem werden Atemie-(Schmerz)-Punkte, Atemtechniken und Meditationsübungen gezeigt. Durch fließende und harmonische Bewegungen wird der Angegriffene in die Lage versetzt, sich auch gegen körperlich stärkere Gegner zu verteidigen. Es werden waffenlose und bewaffnete gegnerische Angriffe behandelt.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-2Mo16:00-17:3028.04.-14.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C3€/4€/4€/5€keine Buchung
Level 1-2, EinzeltermineMo16:00-17:3028.04.-05.05.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C3€/4€/4€/6€ausgebucht
Level 1-2Mo16:00-17:3028.07.-13.10.20€/29€/29€/39€storniert

Jap. Stockkampf -Jodo

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=602&cHash=a143a16ab02398d5185e8bb3e7d6b7b1
Beschreibung anzeigen

Jodo, der Weg des Stockes, ist eine japanische Kampfkunst, in der man sich mit einem Holzstab (126 cm lang, 2,4 cm Durchmesser), dem Jo, gegen einen Schwertkämpfer verteidigt.Anders als beim Schwert, können beim Stock beide Enden eingesetzt werden. Es können Stöße, Schläge und Schwünge ausgeführt werden. Ein Schlag mit dem Jo kann selbst eine gute Schwertklinge biegen oder brechen. Jodo wird hauptsächlich zu zweit geübt, wobei eine Person mit dem Schwert kämpft und die andere mit dem Stock.Übungen zu zweit erfolgen unter Wahrung der Abstandsregelungen.Das Ziel des Trainings ist nicht nur auf die Perfektion wirksamer Techniken ausgerichtet. Ein mindestens ebenso wichtiges Trainingsziel ist die Charakter- und Persönlichkeitsschulung. Genauigkeit, Timing und Reaktionsvermögen sind hierbei von großer Bedeutung und tragen somit zur Schulung des Geistes und der Reaktionsfähigkeit der Jodoka (Jodo-Übende) bei.Es ist sinnvoll, Iaido und Jodo zusammen zu lernen, weil sie sich ergänzen!Bitte 4 Wochen nach Beginn des Kurses nicht mehr anmelden!Die Wettkampf- und Prüfungsvorbereitungen können aus zeitlichen Gründen nicht in den normalen Trainingszeiten durchgeführt werden!Kursinhalt: ZNKR (All Japanese Kendo Federation) Katas und Techniken

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-3Do17:30-19:0031.07.-16.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C20€/29€/29€/39€buchen
Level 1-3Do17:30-19:0024.04.-26.06.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C2€/3€/3€/3€keine Buchung
Level 1-3. EinzeltermineDo17:30-19:0024.04.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C0€/1€/1€/1€ausgebucht

Jap. Schwertkampf-Iaido

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=601&cHash=0ad0a8a2b5635bee905f8ba0ced1557c
Beschreibung anzeigen

Iaido ist die Kunst, das Schwert zu handhaben und auf bestimmte, stilisierte Angriffe zu reagieren, die auf reale Kampfsituationen (Katas) zurückgehen. Körper und Geist werden dabei gleichermaßen geschult, um miteinander in Einklang zu gelangen.Aufgabe des Iaido ist das Erlernen, wie man das Schwert in allen möglichen Situationen gezielt und sicher bewegen kann. Dies alleine reicht aber nicht aus, denn dann würde man bei der Schwertkampftechnik Iaijutsu stehen bleiben. Beim Iaido geht es nicht nur darum, andere mit dem Schwert zu besiegen, sondern  um die Überwindung des eigenen Egos, welches durch das Schwert getroffen und besiegt werden soll.Es ist sinnvoll, Iaido und Jodo zusammen zu lernen, weil sie sich ergänzen!Bitte 4 Wochen nach Beginn des Kurses nicht mehr anmelden!Die Wettkampf- und Prüfungsvorbereitungen können aus zeitlichen Gründen nicht in den normalen Trainingszeiten durchgeführt werden!Kursinhalt: ZNKR (All Japanese Kendo Federation) Katas und Techniken

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-3Do19:00-20:3031.07.-16.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C20€/29€/29€/39€buchen
Level 1-3Do19:00-20:3024.04.-26.06.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C2€/3€/3€/3€keine Buchung
Level 1-3, EinzelterminDo19:00-20:3024.04.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C3€/4€/4€/6€ausgebucht

Improvisation und Schauspiel

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1607&cHash=5a9e34cd7f67b67f76e68a72ab0c1fbe
Beschreibung anzeigen

Improvisation und SchauspielDie hier vorgestellten Übungen sind so aufgebaut, dass der Spielende sich nicht darauf vorbereiten kann und während der Improvisation seinen Impulsen folgen muss. Der Kurs nimmt dabei Elemente aus dem klassischen Improvisationstheater auf, verzichtet jedoch weitgehend auf oberflächliche Gruppenspiele – und bietet den Rahmen für eine ernsthafte Auseinandersetzung mit Schauspiel. Neben kleineren, spielerischen Improvisationen, welche inspirieren, Kreativität fördern oder Ausdruckshemmungen abbauen sollen, soll das Bewusstsein geschärft werden für: Authentizität, Konzentration, Durchlässigkeit, Aufhebung der Distanz zwischen Spieler und Figur, Wahrnehmung von Situation und Gegenüber, Verlassen der Komfortzone. Immer wieder entstehen dabei spannende oder berührende Geschichten - die Entwicklung einer Story steht jedoch in diesem Kurs nicht im Vordergrund. Gespielt werden meist 2er Improvisationen.Erwartet wird die Bereitschaft, sich zu öffnen und die Arbeit der Anderen mit Feedback zu unterstützen. Inhalt: Improvisationen mit bestimmter Vorgabe, Improvisationen nach Keith Johnstone, Körpertheater, Warm-up.Wichtig:Der Kurs richtet sich an Teilnehmer miterster Schauspielerfahrung– auch Einsteiger sind willkommen, sofern sie über grundlegende Spielpraxis (z. B. durch Workshops, Schultheater oder vergleichbare Erfahrung) verfügen.Das Training ist erst für Personen ab 18 Jahren geeignet! Das Beherrschen der deutschen Sprache (fließend) ist Voraussetzung. Es ist nicht möglich, Improvisationen auf Englisch zu spielen.In diesem Kurs wird teilweise körperlich gearbeitet – das kann je nach Übung auch phasenweise mit Körperkontakt verbunden sein. Ein respektvoller und achtsamer Umgang ist selbstverständlich. Wer sich damit grundsätzlich unwohl fühlt, sollte von einer Teilnahme absehen.Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist Pünktlichkeit.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-4Do15:30-18:1524.04.-17.07.TU-Sportzentrum Dovestr. 6 (Seminarraum)6€/9€/9€/12€keine Buchung
Level 1-4Do18:15-21:0024.04.-31.07.TU-Sportzentrum Dovestr. 6 (Seminarraum)6€/9€/9€/12€keine Buchung
Level 1-4. EinzelterminDo18:15-21:0015.05.TU-Sportzentrum Dovestr. 6 (Seminarraum)1€/1€/1€/1€ausgebucht

HA-Fortbildung Erste Hilfe bei Sportverletzungen Team ZEH

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1650&cHash=c49a372e8bd2967fd81d99c62d744611
Beschreibung anzeigen

Diese Schlung ist für Beschäftigte der ZEH und kann mit dem entsprechenden Passwort gebucht werden.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Team ZEHDo09:00-17:0018.12.Schulungsraum DRK Berlin-City0€/0€/0€/0€buchen
Team ZEHMo09:00-17:0005.01.Schulungsraum DRK Berlin-City0€/0€/0€/0€buchen

Hip Hop

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=35&cHash=163eb56fb4dc2dfae2e18b124a0164b5
Beschreibung anzeigen

Hip Hop als Tanz, oder auch Street Dance, entstand in den 1970ern in den USA und umfasst ein breites Spektrum an verschiedensten Stilen: Breaking, Popping und Locking sind die Oldschool-Styles, während sich mit der Zeit weitere Stile (New Style) etabliert haben. Im Kurs wird mit viel Power und Spaß versucht, alle Stilrichtungen einzubeziehen. Es werden die Grundformen des Hip Hops und das Bewegungsgefühl zu passender Musik vermittelt.Hip hop as a dance, or street dance, originated in the 1970s in the USA and includes a wide range of different styles: Breaking, popping and locking are the old-school styles, while other styles (new style) have established themselves over time. The course tries to combine all styles with a lot of power and fun. The basic forms of hip hop and the feeling for movement to the right music are taught.Freestyle:Die Welt des Freestyle existiert neben der Welt der Choreografie. Erforsche Ideen und neue Ausdrucksmöglichkeiten. Lerne neue, originelle Methoden, dich durch Tanz auszudrücken, indem du im Austausch bleibst, experimentierst, fühlst und erlebst!The world of freestyle exists in addition to the world of choreography. Explore ideas and fresh means of expression. Learn new, original methods to express oneself via dance by exchanging, growing, experimenting, feeling, and exploring!Freestyle - Open Training:Ein kreativer Raum für Tänzer*innen aller Niveaus. In dieser dynamischen und unterstützenden Umgebung hast du die Freiheit zu experimentieren. Der Kurs ist grob in drei Teile unterteilt: 1) Aufwärmen, 2) freies Training + Austausch, und 3) Stretch.A creative space for dancers of all levels to explore their unique movement style. In this dynamic and supportive environment, you will have the freedom to experiment. The class is  loosely divided into three parts: 1) warm-up, 2) free training + exchange, and 3) cool down.New Style:Im New Style HipHop werden HipHop-Moves der alten Schule mit Urban-, Street- und LA-Dance-Styles, sowie Inspirationen von Keone Madrid, Koharu Sugawara und Kirsten Dodgen gemischt. Du erhältst Input zu Rhythmus, Flow und Isolationen in Kombination mit neuer HipHop Musik. Ziel dieses Kurses ist es, dir ein umfassendes Verständnis dafür zu vermitteln, wie du durch Bewegung deinen persönlichen Stil finden kannst, und dir gleichzeitig die notwendigen Techniken zu vermitteln, um vielseitig zu bleiben.In New Style HipHop, old-school hip hop moves are mixed with urban, street and LA dance styles, as well as inspirations from Keone Madrid, Koharu Sugawara and Kirsten Dodgen. You will receive input on rhythm, flow and isolations in combination with new hip hop music. The aim of this course is to give you a broad understanding of how to find your personal style through movement, while providing you with the necessary techniques to stay versatile.Commercial:Commercial Hip Hop vereint Hip Hop mit Elemente aus Jazzdance, Streetdance und Musicaltanz. Du lernst grundlegende Techniken und Bewegungen aus den verschiedenen Tanzrichtungen und arbeitest an eingängigen Choreografien, die von aktuellen Videoclips, Bühnenshows, Konzerte, Filme und Werbespots inspiriert sind. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung deiner Ausdruckskraft und dem Spaß am Tanzen.Commercial Hip Hop combines hip hop with elements of jazz dance, street dance, and musical theater. You will learn fundamental techniques and movements from various dance styles and work on catchy choreographies inspired by current music videos, stage shows, concerts, films, and commercials. A special focus is placed on developing your expressiveness and enjoying the dance experience.Bitte mitbringensaubere Hallenschuhe mit abriebfester Sohle (non-marking)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1 FreestyleMo20:00-21:3021.07.-06.10.TU-H 403220€/30€/30€/39€buchen
Level 2-3Do16:00-17:3011.09.-09.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / A13€/20€/20€/23€buchen
Level 2-3Fr19:00-20:3005.09.-17.10.TU-H 403215€/23€/23€/30€buchen
Level 1 Commercial Deutsch/EnglishSa16:00-17:3002.08.-11.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / B26€/39€/39€/51€buchen

Hula Hoop

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1014&cHash=8289f890950c26fd98506a85dddc7f77
Beschreibung anzeigen

Hula Hoop ist ein Trendsport, der neben Spaß auch richtig fit macht. Der Tanz mit dem Hula Hoop Reifen belebt nicht nur das innere Kind, bringt Lebensfreude und Kreativität in den Alltag, sondern stärkt Selbstbewusstsein, Beweglichkeit, Kraft und Koordination.Hoop Fitness:Hier ist intensives Bauch-Hooping angesagt. Du lernst den Reifen richtig um die Taille zu kreisen und erste Schritte und Tanzbewegungen mit dem Reifen zu machen. Kombiniert mit Kraft- und Koordinationsübungen ergibt sich ein Workout, das Spaß und Fit macht.Hoop Dance:Neben dem klassischen Reifen-um-die-Hüfte-kreisen, erlernst du Techniken den Hoop nicht nur auf der Hüfte halten zu können, sondern auch auf Brust, Schultern und den Beinen um deinen persönlichen On-Body Flow zu schaffen. In diesem Kurs erlernst du eine Auswahl von Elisas Lieblingscombos aus unterschiedlichen Trickgruppen, die zu einer Choreographie zusammengestellt werden.Bitte mitbringenausreichend Wasserbequeme, nicht zu weite KleidungTanzschuhe/-schläppchen oder dicke Socken

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Hoop FitnessMo17:00-18:3008.09.-06.10.TH Ellerbeker Str. 7-814€/21€/30€/37€buchen
Hoop DanceMo18:30-20:0008.09.-06.10.TH Ellerbeker Str. 7-814€/21€/30€/37€buchen

House Dance

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1105&cHash=dc57094a8224d676c8de3a6c4dfccb07
Beschreibung anzeigen

House Dance ist ein urbaner Tanzstil, der meist zu melodiöser Housemusik (Vocaltunes) getanzt wird und sich in den späten 70er Jahren und Anfang der 80er in den Clubs von New York und Chicago entwickelte. Dieser Tanzstil umfasst schnelle, komplexe Schritte (Footwork) kombiniert mit einer flüssigen Oberkörperbewegung, dem „Jack“ und auch Bodenteile (Floorwork), was „Lofting“ genannt wird.In diesem Kurs werden die Grundschritte im House erlernt und in kleinen Schrittkombinationen weiterentwickelt. Der Fokus liegt dabei auf Spaß, der Connection zur House Musik, Technik und Freestyle.Im House liegt der Schwerpunkt nicht auf Wettbewerb oder der Entwicklung von Choreographien und Shows, sondern in erster Linie geht es darum, seinen eigenen Stil zu finden und sich mit anderen tänzerisch auszutauschen.Bitte mitbringensaubere Hallenschuhe mit abriebfester Sohle (non-marking)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Fr19:30-21:0001.08.-10.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / E18€/27€/27€/35€buchen

Handball Lernkurse - Mixed

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=847&cHash=b32d11d56076947f7838334a39e0bda0
Beschreibung anzeigen

Handball ist ein taktischer und schneller Mannschaftssport. Bei vielen Richtungswechseln, Blocks, Sprungwürfen und dergleichen mehr kommen die Spielenden schonmal aus der Puste.Anfänger*innen (Level 1&2):Für Spieler*innen mit geringer Vorerfahrung ist der Anfängerkurs mit dem Level 1 und 2 am besten geeignet. Wer Interesse hat, in diese schnelle Ballsportart einzutauchen und mehr davon zu erfahren ist im Anfängerkurs genau richtig.Fortgeschrittene (Level 3&4):In diesem Kurs werden bei spielnahen Übungen verschiedene Handballltechniken und -taktiken vermittelt. Neben Individualtechnik wird ein großer Wert auf handballspezifische Kleingruppentaktik gelegt, welche anschließend von den Teilnehmenden im Freien Spiel umgesetzt werden können. Die Techniken Dribbeln, Werfen sowie Fangen sollten grundsätzlich beherrscht werden und die Spielregeln bekannt sein! Des Weiteren besteht die Möglichkeit bei Interesse und entsprechender Eignung an Deutschen Hochschulmeisterschaften teilzunehmen.Bitte beachte:Eine Teilnahme an einer der ersten drei Termine ist notwendig. Eine Nichtteilnahme führt zum Ausschluss aus dem Kurs ohne Anspruch auf Erstattung des Entgeltes.Bitte mitbringenHallenschuhe mit abriebfester Sohle (non-marking)wenn möglich: Ball (IHF-Größe 2 oder 3)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 2-4Di20:00-21:3029.07.-14.10.TU-Sportzentrum Waldschulallee18€/27€/27€/35€buchen
Level 1-2Di20:00-21:3022.04.-15.07.TU-Sportzentrum Waldschulallee3€/4€/4€/5€keine Buchung
Level 3-4Di21:30-23:0022.04.-15.07.TU-Sportzentrum Waldschulallee3€/4€/4€/5€keine Buchung