Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1025 Kurse gefunden

Exkursion Radtour - '10 Seentour' *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_Radtour_-__10_Seentour___NEU_.html
Beschreibung anzeigen

10-Seentour zum höchsten Berg Berlins (66 km) Unsere Tour beginnt am Rathausvorplatz Neukölln. Auf Nebenstraßen und grünen Wegen geht es vorbei an vielen Seen und Tümpeln nach Norden. Über Weissensee erreichen wir Blankenfelde und die Arkenberge, mit 122 m die höchste Erhebung in Berlin. Nach deren Umrundung machen wir eine Pause an einem der Seen und kehren über Malchow zurück zum Ausgangspunkt. Picknicks und Pausen sind an schönen grünen Plätzen eingeplant. Eine Badepause ist möglich (bitte bei Bedarf Badesachen, Decken, Kulinarisches und Getränke mitbringen). Ebenso können wir im Cafe Traktorista im Stadtgut Bankenfelde eine Pause einlegen. Die Wege sind gut befahrbar, oft nicht immer geteert und uneben, aber fast immer fest und auch mit einem Touren- oder Freizeitrad gut zu bewältigen. Tourdaten Länge 60 km Steigungen mit ca 210 m Höhenunterschied Tempo ca. 20 km h auf ebener, asphaltierter Fahrradstrecke Rundtour mit Start-und Endpunkt am Vorplatz Vorplatz Rathaus Neukölln Beginn 11 Uhr Ankunft am Endpunkt ca. 20 Uhr (Dauer ca. 8 Stunden) Bitte pünktlich sein, da wir spätestens um 11.15 Uhr in Halensee starten!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa12:00-20:0013.09.202510/ 15/ 25 €buchen

Exkursion Outdoor-Klettern für Neulinge *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_Outdoor-Klettern_fuer_Neulinge__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

Du kennst das Gefühl: Der Griff liegt perfekt, der Tritt sitzt und du schwingst dich mühelos nach oben – doch die Plastikgriffe der Halle können auf Dauer nicht das Abenteuer ersetzen, das der Ruf der Wildnis verspricht. Wenn du das vertraute Ambiente der Kletterhalle liebst, aber jetzt bereit bist für den nächsten, aufregenden Schritt, dann ist es höchste Zeit, den echten Fels unter deinen Fingern zu spüren! Unser intensiver Vorbereitungskurs "Von der Halle zum Fels" ist dein perfektes Sprungbrett in die faszinierende Welt des Outdoor-Kletterns. Stell dir vor, wie du vor majestätischen Felswänden stehst, die frische Luft atmest und mit jedem Zug und Tritt die unberührte Natur um dich herum spürst. Hier lernst du nicht nur, wie du sicher und eigenständig am Naturfels unterwegs bist, sondern auch, wie du diese einzigartigen Erlebnisse in vollen Zügen genießt. Dieser Kurs ist weit mehr als nur eine Einführung – er ist dein solides Fundament für unvergessliche Kletterreisen und aufregende Kletterexkursionen in der Zukunft. Träumst du davon, die ikonischen Sandsteintürme der Sächsischen Schweiz zu erklimmen, die rauen Granitfelsen im Harz zu bezwingen oder die unzähligen Routen im legendären Frankenjura zu entdecken? Mit dem Wissen und den Fertigkeiten, die du hier erwirbst, öffnen sich dir die Türen zu all diesen beeindruckenden Klettergebieten und noch vielen mehr. Was dich erwartet: In diesem Intensivkurs vermitteln wir dir essenzielle Fertigkeiten für das Klettern draußen. Du lernst unter anderem: Sicherungstechnik für draußen: Anpassung und Besonderheiten der Sicherung am Naturfels, um jederzeit maximale Sicherheit zu gewährleisten. Umbauen am Umlenker: Effizientes und sicheres Umbauen nach dem Klettern – ein Schlüssel für selbstständiges Handeln am Top der Route. Abseilen & Rückzug: Techniken für den sicheren Abstieg und wichtige Notfallstrategien, damit du in jeder Situation souverän bleibst. Routenlesen und Besonderheiten am Naturfels: Lerne, wie du Routen im Gelände interpretierst, natürliche Gegebenheiten erkennst und die Natur als deinen verlässlichen Kletterpartner verstehst. Nachsichern: Grundlagen für das Nachsichern im Toprope, damit du deine Kletterpartner sicher begleiten kannst. Verhalten in der Natur: Safety & Respect – für ein sicheres und gleichzeitig umweltbewusstes Klettererlebnis, das die Schönheit der Natur bewahrt. Dein Ziel nach dem Kurs: Am Ende dieses Kurses wirst du in der Lage sein, selbstständig und sicher im Toprope am Naturfels zu klettern und hast ein solides Fundament für weitere Kletterabenteuer gelegt (Optional Vorstieg). Wichtige Details auf einen Blick: Termine: Samstag, 26. Juli, 10:00–18:00 Uhr (8 Stunden) Sonntag, 27. Juli, 10:00–18:00 Uhr (8 Stunden) Ort: Der genaue Kletterspot (im Raum Berlin/Potsdam) wird dir rechtzeitig bekannt gegeben. Wetter-Option: Bei schlechtem Wetter weichen wir in eine Kletterhalle aus (zusätzlicher Halleneintritt fällt dann an). Voraussetzungen: Erfolgreich abgeschlossener Toprope- oder Vorstiegskurs Regelmäßige aktive Klettererfahrung in der Halle (wegen der Kondition) Kletterkönnen: mindestens 5. Grad UIAA Anreise: Die Anreise erfolgt individuell. Ausrüstung: Klettergurt, Kletterschuhe, Sicherungs/Abseilgerät, 3 Schraubkarabiner (HMS, o.Ä), 3 Expressschlingen, Bandschlinge (120cm lang), Prusik-Schlinge (7mm dick, 80cm lang) Bis auf Kletterschuhe stehen Ausrüstungen zur Verfügung. Bitte nimm eigene Ausrüstungen mit, sofern vorhanden.  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
WorkshopSa10:00-18:0026.07.202549/ 59/ 99 €buchen
WorkshopSo10:00-18:0027.07.202549/ 59/ 99 €Warteliste

Exkursion Funkausbildung UBI und SRC

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_Funkausbildung_UBI_und_SRC.html
Beschreibung anzeigen

In der Praxis lernt es sich am besten. Wir vermitteln das Wissen für die Funkzeugnisse SRC (Short Range) und UBI (Ultrakurzwellenfunk Binnen) im Rahmen eines kleinen Törns an Bord einer seegehenden Yacht. Törnart Ausbildungstörn   Ablauf Nachdem sich die Crew am Samstag an Bord eingefunden hat, wird mit dem Proviantieren begonnen. Danach lassen wir den Tag mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen. Am Sonntag wird nach der Sicherheitseinweisung zu einem ersten kurzen Trainingsschlag abgelegt. In den folgenden Tagen werden wir, neben größeren und kleineren Segeletappen, die theoretischen und praktischen Inhalte für das SRC sowie UBI erarbeiten und umfangreich üben. Die Route wird die Crew gemeinschaftlich mit dem Skipper unter Beachtung der aktuellen Wettersituation vor Ort festlegen.   Start / Ziel Start und Ziel wird der Yachthafen Burg Staaken sein. An Bord kommen: Samstag ab 14.00 – 15.00 Uhr Von Bord gehen: Freitag ab 17.00 Uhr (nach Vereinbarung weitere Übernachtung möglich)   Die Yacht: Bavaria 46 4-Kajüten Bj. 2007 Die Yacht erfüllt alle BG-Verkehr - Anforderungen hinsichtlich eines Ausbildungsbetriebes. Ein Schiffssicherheitszeugnis liegt vor. Radar, GPS, EPIRB, Rettungsinsel, Automatikwesten und Lifebelts sind hier ein selbstverständlicher Teil der Ausrüstungsliste.   Die Crew Die Crew besteht aus mindesten 4 Teilnehmenden, maximal aber 7 Personen zuzüglich Skipper. Unsere Yacht hat 8 feste Kojen. Das heißt, auf allen unseren Törns wird der Salon nicht pauschal belegt. Unsere Ausbildungstörns sind reine Ausbildungstörns. Eine Crewmischung aus Urlaubs- und Ausbildungsteilnehmern gibt es nicht.   Bordkasse Von der Crew wird eine Bordkasse eingerichtet, daraus werden Kosten für Proviant, Treibstoff, Hafengebühren, Endreinigung und Gasverbrauch bezahlt (erfahrungsgemäß: ca. 15,00 bis 20,00 EUR/Tag). Der Skipper ist von der Bordkasse befreit.   Kosten An-/Abreise Die Organisation und Kosten hierfür trägt jeder Teilnehmer/ jede Teilnehmerin selbst. Wir werden natürlich versuchen Fahrgemeinschaften zu bilden. Hierfür findet eine Vorbesprechung im WSZ in Schmöckwitz statt. Näheres wird den Teilnehmenden per Mail bekannt gegeben   Leistung - Professionelle Anleitung und Törnbegleitung - theoretische und praktische Prüfungsvorbereitung zum SBF-See - Prüfungsfahrt und Prüfungsbetreuung - Eine Koje an Bord der Yacht - Vollkaskoversicherung der Yacht - Berufsskipperhaftpflichtversicherung des Schiffsführers   (inkludiert auch Ansprüche der Crew untereinander)   Lehrmaterial Törnbegleitend und für das Gerätetraining vor der Prüfung empfiehlt sich eine Simulations-Software von Frey (26,00 Euro) – kann an Bord käuflich erworben werden. Ein Ausbildungsbegleitendes Skript ist bei diesem Angebot im Törnentgelt enthalten und wird bei Törnbeginn an Bord ausgehändigt. Zu dem Törn ist idealerweise ein persönlicher Laptop mitzubringen.   Zusätzliche Literaturempfehlungen: - Taschenbuch "UKW-Funkzeugnisse SRC und UBI", Klaus Schlosser, Delius Klasing Verlag - Lehrbuch "Seefunk (SRC)", Andreas Braun, Delius Klasing Verlag - Lehrbuch "Binnenschifffahrtsfunk (UBI)", Andreas Braun, Delius Klasing Verlag   Prüfung Im Anschluss des Törns kann bei jedem Prüfungsausschuss für die amtlichen Sportbootführerscheine an einer durch diese veröffentlichten Prüfungen teilnehmen. Hierzu muss eine gesonderte Prüfungsanmeldung durch den Teilnehmer selbst erfolgen.   Preis Der Gesamtpreis versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und inklusive der Anzahlung an die ZEHochschulsport der HU-Berlin. Die Kosten für die An- und Abreise sowie der Beitrag in die Bordkasse trägt jeder selbst. Die Anzahlung wird an die ZE Hochschulsport der HU überwiesen. Nach Erhalt der Anzahlung erfolgt eine E-Mail zu Details der Restzahlung an die Yachtschule Berlin und die Törn-AGBs.  Studierende:         490€           Anzahlung an ZEH: 49€ Mitarbeiter:           630€           Anzahlung an ZEH: 63€ Extern/Alumni:      790€           Anzahlung an ZEH: 79€   A llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Theorie und Praxis an BoardSo Mo-Fr Sa15:00-18:00 09:00-18:00 09:00-18:0025.10.2025-31.10.202549/ 63/ 79 €buchen

Exkursion Fehmarn Windsurfen oder Cat

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_Fehmarn_Windsurfen_oder_Cat.html
Beschreibung anzeigen

Nach wie vor attraktiv - Windsurfkurse und Katamaransegeln auf Fehmarn Windsurfen Auf der Ostseeinsel Fehmarn ist am 'Wulfener Hals' ein optimales Revier für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene (stehtiefes Wasser in einer fast geschlossenen Bucht und offenes Meer). Leistungen   Anfänger/-innen: 4 x 3 Std. Unterricht + 1 x 4 Std. freie Materialnutzung (Wochenende 2x 6 Std Unterricht)     Fortgeschrittene: 4 x 3 Std. Unterricht + 1 x 4 Std. freie Materialnutzung (Wochenende 2x 3 Std Unterricht und 2x 3Std freie Materialnutzung) vergünstigete Preise für Testmaterial 25€/Stunde     sämtliches Schulungssurfmaterial, Neoprenanzug, Schuhe 5 Übernachtungen im Appartementhaus (Mehrbettzimmer) Wochenkurs, 2 Übernachtungen im Appartementhaus (Mehrbettzimmer) Wochenendkurs   Katamaransegeln Katamaransegeln ist eine der rasantesten Formen des Segelns. Die Kurse richten sich an Anfänger/-innen und Fortgeschrittene, da die Bucht von Wulfen (stehtiefes Wasser in einer fast geschlossenen Bucht) und die offene Ostsee ideale Reviere mit sehr variablen Bedingungen sind. Je nach Wetterverhältnissen sind pro Tag 3 Stunden Segelunterricht vorgesehen, dazu eine Theorieeinführung in die Grundlagen der Segel -und Materialkunde sowie Auf- und Abtakeln. Leistungen     4 x 3 Std. Unterricht, komplettes Material mit Neoprenanzug, Schwimmweste und Trapez, Anfänger- und Fortgeschrittenenunterricht 1x 3 Std freies Segeln  Anfängerunterricht nur im Wochenkurs möglich, nicht am Wochenende (Fortgeschrittene 2x3 Std Unterricht am WE.Kurs)     Nach Absprache besteht die Möglichkeit für Fortgeschrittene, die Boote zu mieten. 5 Übernachtungen im Appartementhaus (Mehrbettzimmer) 2 Übernachtungen im Appartementhaus (Mehrbettzimmer) Wochenendkurs     Die gemeinsame Unterbringung für Segler/-innen und Surfer/-innen erfolgt in Strukkamp, nur 3 km von der Segel- und Surfschule entfernt, in einem Appartementhaus mit großen Aufenthaltsräumen. Ein Garten mit Grillplatz sowie eine große Selbstversorgerküche stehen der Gruppe zur Verfügung. Kochen und Essenskasse regelt die Gruppe in Eigenregie. Wer nach den Segel- und Surfkursen noch nicht genug ausgepowert ist, dem stehen noch Radtouren, Beach-Volleyball, Golfen, Freeclimbing und Inline-Skating zur Auswahl. Verpflegung   Selbstverpflegung Anreise   in eigener Regie (Die Bildung von Fahrgemeinschaften wird auf der Besprechung angestrebt.) Treffpunkt Wochenkurse Sonntag 18 Uhr, WE-Kurse Freitag 18 Uhr Haus Seeschwalbe in Strukkamp Vorbesprechung   Vorbesprechung findet online statt am 15.7.2025 um 16.00Uhr (Achtung neues Datum!) Hier könnt ihr Fragen stellen und Fahrgemeinschaften bilden.   Findet nur online statt!  Zoom-Meeting beitreten https://hu-berlin.zoom-x.de/j/64153157635 Meeting-ID: 641 5315 7635 Angebot   Bei Buchung zweier Touren (5 Wochentage + Wochenende) gibt es 10% Rabatt. Bitte hierfür vor der Überweisung  Anruf oder E-Mail an Julia Haubitz julia.haubitz@hu-berlin.de Veranstalter   HU Berlin in Kooperation, verantwortlich: Julia Haubitz    Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Windsurfen WE Tour 1tägl.08.08.2025-10.08.2025240/ 265/ 285 €buchen
Windsurfen Tour 2tägl.10.08.2025-15.08.2025300/ 325/ 345 €buchen
Katamaran Tour 2tägl.10.08.2025-15.08.2025300/ 325/ 345 €buchen
Windsurfen Tour 3tägl.31.08.2025-05.09.2025300/ 325/ 345 €buchen
Katamaran Tour 3tägl.31.08.2025-05.09.2025300/ 325/ 345 €Warteliste
Windsurfen WE Tour 4tägl.05.09.2025-07.09.2025240/ 265/ 285 €buchen
Katamaran WE Tour 4 Nur Kurs für Fortgeschrittenetägl.05.09.2025-07.09.2025240/ 265/ 285 €buchen
Windsurfen Tour 5tägl.07.09.2025-12.09.2025300/ 325/ 345 €buchen
Katamaran Tour 5tägl.07.09.2025-12.09.2025300/ 325/ 345 €buchen
Windsurfen WE Tour 6tägl.12.09.2025-14.09.2025240/ 265/ 285 €buchen
Katamaran WE Tour 6 Nur Kurs für Fortgeschrittenetägl.12.09.2025-14.09.2025240/ 265/ 285 €buchen

Exkursion Bouldern in Tschechien *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_Bouldern_in_Tschechien__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

Bist du gelangweilt von den farbigen Griffen in der Boulderhalle? Willst du endlich mal raus in die Natur und sehen, ob deine Finger auch unter freiem Himmel an rauem Naturstein halten? Wir nehmen dich mit auf ein unvergessliches Abenteuer zum Schneeberg in Tschechien! Inmitten der atemberaubenden Natur nahe der Stadt Tissa bieten wir dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten auf herausfordernden Felsen zu testen und zu verbessern. In dieser Exkursion erhältst du eine umfangreiche Einführung in die Welt des Outdoor Boulderns. Sicherheitsaspekte, das richtige "Spotten" und Routensicherung sind hierbei genau so Thema wie Tipps und Tricks zur eigenen Technik & Training. Wir gehen mit euch alles durch, damit ihr in Zukunft eure eigenen Trips in die Welt des Natursteins wagen könnt. Wer schon in den vielen Boulderhallen Spaß an der Bewegung an der Wand gefunden hat, der wird die natürlichen Steinformationen am Schneeberg lieben. Gemeinsam kampieren wir am Fuße des Berges auf dem Zeltplatz autokemp pod císarem  und machen diese Reise zu einem unvergesslichem Sommerausflug. Voraussetzungen: - sicheres Klettern in der Halle von bis zu FB 4c/5a in der Halle (Grün im Ostbloc) - Sportkleidung dazu auch Kreidebeutel und Kletterschuhe Im Preis inbegriffen: - Kursleitung - Stellplatzgebühr Zeltplatz - Halbpension - Miete der Crashpads für Outdoorbouldern Nicht im Preis inbegriffen: - Anfahrt/Abfahrt (Abholung durch die Kursleitenden am Bahnhof Děčín - am 28.08 ist eine Abholung dort ab 14 Uhr möglich) - zu Teilen über das Deutschlandticket möglich - Zelt und Campinggeschirr ++++Achtung der Termin für die digitale Vorbesprechung  ist der 05.08 - abends ++++

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2/Ftägl.25.08.2025-28.08.2025Schneeberg - Tschechien179/ 199/ 300 €buchen
A2/FDo-So28.08.2025-31.08.2025Schneeberg - Tschechien179/ 199/ 300 €buchen

Core Express - Online

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Core_Express_-_Online.html
Beschreibung anzeigen

Beim Core Training wird gezielt die Tiefenmuskulatur in der Körpermitte gekräftigt. Das sorgt für eine gute Körperhaltung, mehr Standhaftigkeit und verleiht der Wirbelsäule mehr Stabilität. Neben der Körperkräftigung verbessern wir durch komplexe Bewegungsabfolgen unser Gleichgewichtsgefühl und unsere Koordinationsfähigkeit. Da unser Körper permanent in der Bewegung ausgleichen muss, optimieren wir dadurch auch unsere Koordinations- und Gleichgewichtsfähigkeit. Trainiert wird hauptsächlich mit dem eigenen Körpergewicht. Wir variieren sowohl in den Übungen als auch in den Trainingsabfolgen (z.B. mit Stufen-, Zirkelintervallen und Sätzen auf Zeit). So wird der ganze Körper auf intensive Weise trainiert. Teilnahmevoraussetzungen: keine Die Zugangsdaten zum online Kurs werden ca. 15-30min vor Kursbeginn von den Kursleitenden an alle Teilnehmenden gesendet. Die Aufzeichnung der Online-Kurse ist nicht gestattet!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo17:00-18:0018.08.2025-06.10.2025Online Groupfitness8/ 12/ 20 €buchen

Combat Fitness (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Combat_Fitness__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen

Combat Fitness ist ein Fitnessprogramm für den gesamten Körper, das mit Übungen und Bewegungsabläufen aus den verschiedenen Kampfsport- oder Selbstverteidigungsarten kombiniert wird, wie z.B. Boxen, Taekwondo oder Judo. Zusätzlich wird dynamische Musik im Hintergrund abgespielt, um die Motivation der Teilnehmer:innen stets auf hohem Level zu halten. Durch das Training sollen folgende Ziele erreicht werden: Verbesserung der Mobilität und Koordination, Verbesserung der Herz- und Lungenfunktion, sowie Stärkung der Hauptmuskelgruppen. Am Ende jeder Trainingseinheit folgen situative Selbstverteidigungsübungen. Der Kurs ist für Anfänger:innen und Fortgeschrittene geeignet. Falls vorhanden bitte eigene Boxhandschuhe mitbringen. Bei Bedarf können diese geliehen werden, es werden dafür aus hygienischen Gründen aber zwingend eigene Bandagen benötigt!    Teilnahmevoraussetzungen : keine   Was ist mitzubringen? Sportschuhe Sportkleidung und Getränk  Handtuch Boxhandschuhe + Bandagen   Wichtige Hinweise : Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken Die Kontakt- und Hygieneregeln sind einzuhalten   A llgemeine Informationen zur Teilnahme  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Fr17:00-18:3001.08.2025-26.09.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ 1-Feld Sporthalle (alt)20/ 32/ 49 €buchen

Darts *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Darts__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

ONEHUNDREDANDEIGHTY!!! Dieser Workshop richtet sich an alle, die die Faszination des Dartsports entdecken möchten. Egal, ob du bereits erste Würfe gemacht hast oder ganz neu dabei bist ? hier lernst du die Grundlagen für einen gelungenen Einstieg. Inhalte: Einführung in die Regeln und Spielformen Grundtechniken: Wurfhaltung, Griff und Zielen Trainingsprinzipien zur Verbesserung der Präzision und Konstanz Praktische Übungen und Tipps für den perfekten Wurf Spielvarianten zur Anwendung der erlernten Techniken Hinweis: Das benötigte Equipment wird gestellt, eigene Darts können mitgebracht werden. Melde dich an und entdecke die Freude am Dartsport!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
WorkshopMo18:30-20:3028.07.2025Die Darterei Berlin 18/ 25/ 29 €buchen
WorkshopDi18:30-20:3012.08.2025Die Darterei Berlin 18/ 25/ 29 €buchen
WorkshopDi18:30-20:3026.08.2025Die Darterei Berlin 18/ 25/ 29 €buchen

Contemporary Dance (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Contemporary_Dance__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen

  In diesem Contemporary Dance Kurs liegt der Fokus auf Floorwork. Wir werden  nach einem gemeinsamen Warm Up, Techniken lernen mit denen wir den Boden für uns zu nutzen können, lernen in ihn zu fallen ohne uns zu verletzen, sowie Techniken von Sprüngen und Drehungen. Anschließend werden wir diese Techniken in kleinen Choreographien anwenden. Dabei liegt der Fokus auf Individualität und alle sind eingeladen ihre eigenen Qualitäten einzubringen und zu entdecken. Kleine Improvisationen werden ebenfalls immer wieder Teil des Trainings sein, um unseren Körper und individuellen Flow kennen zu lernen. Oberste Priorität in den Kursen ist dabei die Freude an der Bewegung, zusammen zu schwitzen und neue Wege des Ausdrucks zu finden. Zu unserer Kursleiterin Leandra: ich bin Tänzerin und Kulturschaffende in Berlin. Ich habe am Zentrum für zeitgenössischen Tanz in Köln studiert und arbeite in der Produktion von Kunst- und Kulturveranstaltungen. Mit dem Art of Unity Kollektiv organisiere ich interdisziplinären Kunstveranstaltungen und performe unsere eigenen Tanzstücke. IG: @leandrahrdt   Level/Teilnahmevoraussetzungen: Level Teilnahmevoraussetzungen Inhalte A1 keine Erlernen der Grundlagen des modernen Tanzes, Erfahren von Bewegungsmöglichkeiten des eigenen Körpers, Entwicklung des Gefühls für Musikalität und Raumorientierung. A2 Tanzerfahrung oder absolvierter A1-Kurs Sensibilisierung des Gefühls für Musikalität und Raumorientierung, Erlernen von umfangreicheren und anspruchsvolleren Kombinationen. Open class offen für alle Level  Alle sind eingeladen zu tanzen! Vieles wird langsam erklärt, es werden aber auch Elemente benutzt, die ein bisschen fortgeschrittener sind, so dass für alle etwas dabei ist. Oberstes Ziel ist Spaß zu haben und als Gruppe zusammen einen Flow zu finden.  A1/A2 Kompaktkurs Keine  Dieser Contemporary Dance Kompaktkurs richtet sich an Einsteiger:innen mit und ohne Vorkenntnisse. Ziel: ein Bewusstsein für das Gewicht und den Rhythmus der Bewegung zu schaffen und zu ermutigen, mit voller Energie und ohne Zögern zu tanzen. Neben einfachen Improvisationsübungen, die persönliche Ausdrucksmöglichkeiten fördern, umfasst der Kurs auch feste Bewegungsphrasen, die das Verständnis für Struktur und Dynamik schulen und einen klaren Rahmen für die Weiterentwicklung der tänzerischen Fähigkeiten bieten. Der Fokus liegt auf einem ganzheitlichen und kräftigenden Training, das die Sicherheit des Körpers und den natürlichen Bewegungsfluss in den Vordergrund stellt. Bodenarbeit ist ein wesentlicher Bestandteil des Kurses, der oft als dynamisch, inspirierend und bereichernd empfunden wird – ideal für alle, die Freude an der körperlichen Intensität und Ausdruckskraft des Tanzens haben.      Was ist mitzubringen? Sportbekleidung Sport- bzw. Wechselschuhe (eine Teilnahme in Straßenschuhen ist nicht gestattet!) Getränk Wichtige Hinweise : Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken Die Kontakt- und Hygieneregeln sind einzuhalten   A llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
open class (A1, A2, F)Di11:30-13:0029.07.2025-16.09.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 121/ 35/ 53 €buchen
A1/A2/F KompaktkursSa11:00-15:0013.09.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ 1-Feld Sporthalle (alt)12/ 20/ 31 €buchen

Contemporary Dance

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Contemporary_Dance.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung Der zeitgenössische Tanz /Contemporary Dance ist ursprünglich als Gegenbewegung zum klassischen akademischen Tanz entstanden und ist sehr individuell und kreativ. Fallende und weiche Bewegungen werden mit spannungsgeladenen, dynamisch kraftvollen Schrittfolgen vereint. Dieser Wechsel wird bewusst mit der Ein- und Ausatmung begleitet und macht den zeitgenössischen Tanz gerade deswegen so ausdrucksstark. In den Kursen werden u. a. das Körperbewusstsein und das Gefühl für Musik, Rhythmus und Raum geschult. Level/ Teilnahmevoraussetzungen A1 Teilnahmevoraussetzungen : keine Inhalte : Erlernen der Grundlagen des modernen Tanzes, Erfahren von Bewegungsmöglichkeiten des eigenen Körpers, Entwicklung des Gefühls für Musikalität und Raumorientierung A2 Teilnahmevoraussetzungen : Vorkenntnisse aus dem A1-Kurs Inhalte : Sensibilisierung des Gefühls für Musikalität und Raumorientierung, Erlernen von umfangreicheren und anspruchsvolleren Kombinationen   Wichtiger Hinweis : Bitte bringt wenn möglich eine eigene Matte mit. Die Matten des Hochschulsportes dürfen nur mit einem großen Handtuch genutzt werden. Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken. Was ist mitzubringen? Sportzeug, Getränk, Matte, Handtuch, Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
zeitgenössisch A1/A2Mi10:00-11:3013.08.2025-08.10.2025SFH G-T21/ 35/ 53 €buchen
zeitgenössisch A2Fr15:30-17:0022.08.2025-10.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 18/ 30/ 46 €buchen