Angeboten am:

Verfügbarkeit:

963 Kurse gefunden

West Coast Swing

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_West_Coast_Swing.html
Beschreibung anzeigen

Der kalifornische Nationaltanz West Coast Swing ist ein moderner Paartanz und hat seine Wurzeln in der Swing- und Jazzmusik. Dabei sollte er nicht verwechselt werden mit dem Lindy Hop, der ausschließlich auf Swingmusik getanzt wird und durch fröhliche, schwungvolle Bewegungen besticht. In Deutschland erfreut sich der West Coast Swing seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit und wird nicht zuletzt dank der sozialen Medien immer bekannter. Mittlerweile gibt es eine große europäische Szene, die sich fast jedes Wochenende auf Festivals trifft, um ganze Nächte bis zum Morgengrauen durchzutanzen. West Coast Swing kann im Prinzip auf jede Musik mit gerader Taktart getanzt werden, wenn sie vom Tempo her passt. Vor allem aktuelle Charts sowie Pop, Hip-Hop, Soul, Funk, Blues und Rock sind in der Szene beliebt. WCS, oft als Akronym geschrieben, besticht durch seine fließenden und vielseitigen Bewegungen und viele offene Figuren, bei denen beide Tanzrollen sich gleichermaßen einbringen können. Wer Lust darauf hat, kann sich im West Coast Swing durch Improvisation und Musikalität tänzerisch ausprobieren, sobald die Basisfiguren und ihre Tanztechniken gut verinnerlicht und abrufbar sind.  Damit das Führen und Folgen optimal geübt werden kann, werden die Tanzpartner*innen im Kurs untereinander regelmäßig durchgewechselt. Dieses Durchwechseln ist für das Tanz- und Gruppenerlebnis wichtig, denn nur so können alle den optimalen Verbindungsaufbau im Tanzpaar verbessern. Wenn das klappt, entsteht ein wunderschöner, einzigartiger Flow beim Social Dancing, der sich angenehm rund anfühlt, zu vielen Gelegenheiten und Musikgenres passt und durch sein modernes Aussehen und seine Vielseitigkeit besticht. (Foto: Valentin Behringer, Gutmann Media) Anmerkungen: Die Anmeldung kann als Einzelperson erfolgen, da im Unterricht die Teilnehmenden untereinander wechseln. Für ein ausgeglichenes Verhältnis von führenden und folgenden Tanzrollen wird jedoch eine paarweise Anmeldung empfohlen. Eine zweite Person kann über die Sportpartner*innenbörse gesucht werden. Mitzubringen sind bitte bequeme, flache und saubere Schuhe mit eher rutschiger Sohle, bequeme Kleidung, eine Wasserflasche sowie ggf. ein Handtuch und Wechselkleidung. Beachte: Eine paarweise Anmeldung wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend. Bei Einzelanmeldung gilt für den Kurs: Kein*e Tanzpartner*in? Kein Rücktrittsgrund! Bei Einzelanmeldung ist Flexibilität bezüglich der Tanzrolle (führend/folgend) Voraussetzung, da die gewünschte Rolle nicht garantiert werden kann und diesbezüglich kein Rücktrittsgrund besteht. Die Kursinhalte bauen aufeinander auf, daher wird um eine regelmäßige Teilnahme gebeten!   Level 1 : Du erlernst West Coast Swing von Grunde auf und benötigst keine tänzerischen Vorkenntnisse. Du bringst bereits Vorkenntnisse aus anderen Tänzen mit? Auch dann bist du im Level 1 genau richtig. Am Ende des Kurses beherrscht du … die Unterscheidung der Grundrythmen Single-Time, Double-Time und Tripple-Time auf Musik die Figuren Left-Side-Pass, Underarm-Turn, Travelling-Tuck, Right-Side-Pass, Sugar-Push, Sugar-Tuck sowie die Open- und Closed-Position (und vielleicht noch ein paar Extras). tanztechnische Basisprinzipien der Pull- und Push-Connection beim Führen und Folgen, grundlegende Eigenschaften des Anchor-Steps als verbindendes Element von Figuren Level 2: Du bringst bereits Vorkenntnisse aus anderen Tänzen mit? Dann beginne bitte mit dem Level 1, welches genau richtig für dich ist. Für das Level 2 musst du die Inhalte aus Level 1 mit wechselnden Tanzpartner*innen auf unterschiedliche Tempi und Genres sicher tanzen können. Es wird darauf aufgebaut und die Tanztechnik verbessert, die Musikalität des Tanzens verfeinert sowie erste 8-Count-Patterns, insbesondere die Whip und ihre Variationen, erlernt. Auch Variationen und Stylings können ab jetzt deinen Tanzen bereichern.  Level 3: Die Inhalte aus Level 1 und 2 werden beherrscht und es wird noch tiefer in den West Coast Swing eingetaucht. Hier wird das Tanzbein munter geschwungen. The Californian national dance West Coast Swing is a modern couple dance and has its roots in swing and jazz music. It should not be confused with Lindy Hop, which is danced exclusively to swing music and is characterised by cheerful, lively movements. In Germany, West Coast Swing has been growing in popularity for several years and is becoming increasingly well-known, not least thanks to social media. There is now a large European scene that meets up at festivals almost every weekend to dance the night away until dawn. In principle, West Coast Swing can be danced to any music with a straight beat if the tempo is right. Current charts as well as pop, hip-hop, soul, funk, blues and rock are particularly popular in the scene. WCS, often written as an acronym, is characterised by its flowing and versatile movements and many open figures in which both dance roles can play an equal part. Anyone who wants to can try their hand at West Coast Swing through improvisation and musicality as soon as the basic figures and their dance techniques are well internalised and can be recalled.  In order to practise leading and following in the best possible way, the dance partners are changed regularly during the course. This rotation is important for the dance and group experience, as it is the only way for everyone to improve the optimal connection in the dance couple. When this works, it creates a beautiful, unique flow in social dancing that feels pleasantly rounded, suits many occasions and music genres and impresses with its modern look and versatility. (Photo: Valentin Behringer, Gutmann Media) Notes: You can register as a single person, as the participants rotate during the class. However, for a balanced ratio of leading and following dance roles, we recommend registering in pairs. A second person can be found via the sports partner exchange . Please bring comfortable, flat and clean shoes with rather slippery soles, comfortable clothing, a water bottle and, if necessary, a towel and a change of clothes. Please note: For individual registrations, flexibility regarding the dance role (leading/following) is a prerequisite, as the desired role cannot be guaranteed and there is no reason for cancellation in this respect. The course content is based on each other, so please attend regularly! Level 1:  You will learn West Coast Swing from the ground up and do not need any previous dance experience. Do you already have previous knowledge of other dances? Then Level 1 is also the right place for you. At the end of the course you will be able to ... differentiate between the basic rhythms of single time, double time and triple time to music the figures left-side pass, underarm turn, travelling tuck, right-side pass, sugar push, sugar tuck as well as the open and closed position (and maybe a few extras). Basic dance principles of the pull and push connection when leading and following, basic characteristics of the anchor step as a connecting element of figures Level 2 : Do you already have previous knowledge from other dances? Then please start with Level 1, which is just right for you. For level 2, you need to be able to dance the content from level 1 with changing dance partners at different tempos and genres. You will build on this and improve your dance technique, refine your musicality and learn your first 8-count patterns, in particular the whip and its variations. Variations and stylings can also enrich your dancing from now on.  Level 3: The content from Level 1 and 2 will be mastered and you will dive even deeper into West Coast Swing. Here you can swing your dancing leg.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Di19:30-21:0009.09.- 14.10.Gail S. Halvorsen Schule20/ 33/ 43/ 53 €buchen
Level 2+3Do19:00-20:3024.07.- 16.10.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein40/ 57/ 57/ 78 €buchen

Völkerball/Dodgeball

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Voelkerball_Dodgeball.html
Beschreibung anzeigen

3 Bälle, 2 Felder, 1 König*in. Was als Kind schon actionreich war, ist unter Studierenden noch viel lustiger! Völkerball oder Zweifelderball (engl. Dodgeball) ist wohl jedem aus der Schulzeit bekannt und ist ein vielfältiger Teamsport, den viele kennengelernt haben. Zwei Teams treten gegeneinander an und versuchen durch Abwerfen der gegnerischen Spieler*innen das Feld zu leeren. Alle abgeworfenen Spieler*innen haben jedoch stets die Möglichkeit, sich wieder ins Spiel zu werfen, wenn sie von außen einen Gegner treffen. Das optimales Zusammenspiel im Team durch schnelles Abwerfen, Fangen und Ausweichen macht den Reiz des Sports aus.     3 balls, 2 fields, 1 king. What was action-packed as a child is even more fun among students! Dodgeball is probably familiar to everyone from their school days and is a varied team sport that many people have experienced. Two teams compete against each other and try to clear the field by dropping the opposing players. However, all players who are thrown off always have the opportunity to throw themselves back into the game if they hit an opponent from the outside. Optimum teamwork through quick throwing, catching and dodging is what makes the sport so appealing.  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Di17:00-19:0022.07.- 14.10.FU-Sporthalle Dahlem28/ 43/ 43/ 58 €buchen

Trampolinturnen

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Trampolinturnen.html
Beschreibung anzeigen

Das Trampolinturnen nahm seinen Anfang im Zirkus. Hier war für die Hochartisten ein Sicherheitsfangnetz unter dem Arbeits platz aufgebaut, das trampolinähnliche Eigenschaften aufwies. Die ersten Trampoline entwickelten sich erst in den zwanziger Jahren. Es wird unterschieden in Pflichtübungen und Kürübungen. Pflichtübungen sind 10-teilige Übungen mit vorgegebenen Elementen. Niveaustufen Level 1: Erlernen der richtigen Sprunghaltung, Sprünge kontrollieren und abbremsen steht hier im Vordergrund. Dazu gehören die Grundsprünge wie Sitz, halbe Schraube, Rücken, Bauch und deren Kombinationen. Im weiteren Verlauf werden dann auch Vorwärts- sowie Rückwärtssaltos erlernt. Level 2: Aufbauend auf den Basissprüngen wird ihr vor allem am Erlernen neuer Sprünge gearbeitet. Genauso steht die Stabilisierung und Verbesserung der Technik bereits erlernter Tricks im Fokus.     Trampoline gymnastics began in the circus. Here a safety net was set up under the workplace for the high performers, which had tra mpoline-like properties. The first trampolines didn't develop until the twenties. A distinction is made between compulsory exercises and freestyle exercises. Mandatory exercises are 10-part exercises with given elements. levels Levels Level 1: Learning the correct jump posture, controlling jumps and braking is the focus here. This includes the basic jumps such as seat, half screw, back, stomach and their combinations. In the further course, forward and backflips are learned. Level 2: Building on the basic jumps, you will mainly work on learning new jumps. The focus is also on stabilizing and improving the technique of tricks that have already been learned.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Di20:00-21:4509.09.- 14.10.Sachsenwald-Schule26/ 41/ 53/ 67 €buchen
Level 2Di20:00-21:4509.09.- 14.10.Sachsenwald-Schule26/ 41/ 53/ 67 €buchen

Theater und Improvisation

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Theater_und_Improvisation.html
Beschreibung anzeigen

In diesem Kurs werden wir durch die Kunstform Theater mit uns selbst, mit anderen Menschen und mit spontanen Impulsen in Kontakt kommen, experimentieren, spielen und improvisieren. Egal ob du schon Theatererfahrung hast oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchtest: Jedes Maß an Vorerfahrung ist willkommen. In diesen Kursen wird es nicht um bestehende Theatertexte gehen, sondern um uns selbst und darum dafür neue Ausdrucksmöglichkeiten zu entdecken. Dazu wird mit theaterpädagogischen Methoden ein Raum geöffnet - den es dann kollektiv zu füllen gilt. Jede Person kann sich in dem Maß mit dem sie sich wohlfühlt einbringen. Voraussetzung für den Kurs ist, dass du Lust darauf hast dich mit Körper und Sprache auszudrücken und offen dafür bist dich und andere wahrzunehmen. Du solltest dazu bereit sein dich auf einen Gruppenprozess einzulassen und den Versuch zu starten ein gemeinsames Theatervokabular zu suchen. Die Kurse sind jeweils wöchentlich aufeinander aufbauend. Beide Kursangebote haben ähnliche Inhalte und Struktur. Die Kurse finden in Deutsch statt.      In this course we will come into contact with ourselves, with other people and with spontaneous impulses through the art form of theater, experiment, play and improvise. Regardless of whether you already have theater experience or just want to try something new: any level of previous experience is welcome. These courses will not be about existing theater texts, but about ourselves and discovering new ways of expressing ourselves. For this purpose, a space is opened up using theater pedagogical methods - which then needs to be filled collectively. Each person can contribute to the extent that they feel comfortable with. The prerequisite for the course is that you have the desire to express yourself with your body and language and are open to perceiving yourself and others. You should be willing to get involved in a group process and try to find a common theater vocabulary. The courses build on each other on a weekly basis. Both course offerings have similar content and structure. The courses take place in German.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Do18:30-20:3011.09.- 16.10.Hermann-Ehlers-Gymnasium (Gymnastikhalle)30/ 46/ 59/ 75 €buchen

Tanzen & Meditation

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Tanzen__und__Meditation.html
Beschreibung anzeigen

Tanzen & Meditation, oder auch Tanzmeditation, basiert auf dem Authentic Movement-Konzept. Nach C. G. Jung ist aktive Imagination eine Phantasiemeditation mit künstlerischen Mitteln des Tanzes, Malens oder Schreibens, in der man sich mit dem Unbewussten wie mit einem Partner auseinandersetzt. Ein warm-up mit Musik erleichtert die freie Assoziation von authentischer Bewegung, ohne bestimmtes Ziel oder Programm, in einem sich entfaltenden Gruppenprozess. In einer anschlie?enden Ruhephase wirkt dieser Prozess in stiller Meditation weiter. Die bewusste Integration des Erlebten erfolgt in einem kurzen Abschlusstanz und einer Feedbackrunde. Die Kontaktaufnahme mit dem Unbewussten durch spontane Bewegung ist eine Möglichkeit, sich selbst und seine Umwelt aus einem anderen Blickwinkel zu erfassen. Was der Verstand nicht begreifen oder lösen kann, dafür hat das Unbewusste Bilder und Symbole, neue Gedanken und Gefühle. Das Bewegungserleben in diesem kreativen Raum unterstützt die Transformation und Veränderung der im Alltag eingefahrenen Gedanken-, Gefühls- und Verhaltensmuster. Anmerkung : Martina Isecke ist Tanz- und Bewegungstherapeutin, MA, RDMP (ADMP UK) mit langjähriger Erfahrung in der Leitung von Tanz- und Selbsterfahrungsgruppen in verschiedenen Kulturkreisen. Bitte gerne eigene Decke, Kissen, warme Socken mitbringen. Dance meditation is based on the Authentic Movement concept. According to C. G. Jung, active imagination is a fantasy meditation using artistic means such as dance, painting or writing, in which one deals with the unconscious as with a partner. A warm-up with music facilitates the free association of authentic movement, without a specific goal or program, in an unfolding group process. In a final rest phase, this process continues in silent meditation. The conscious integration of the experience takes place in a short final dance and a feedback session. Contacting the unconscious through spontaneous movement is a way to understand yourself and your environment from a different perspective. What the mind cannot understand or solve, the unconscious has images and symbols, new thoughts and feelings. Experiencing movement in this creative space supports the transformation and change of thought, feeling and behavior patterns that have become established in everyday life. Note : Martina Isecke is a dance and movement therapist, MA, RDMP (ADMP UK) with many years of experience in leading dance and self-awareness groups in various cultural circles. Please bring your own blanket, pillow and warm socks. Workshop

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
WorkshopSo12:30-15:0007.09.FU-Sportraum Fabeckstraße 10/ 19/ 19/ 26 €buchen

Tennis - Sandplatz (Indoor)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Tennis_-_Sandplatz__Indoor_.html
Beschreibung anzeigen

Das Tennistraining findet in der Halle der Fachvereinigung Tennis im BSVB e. V., Abteilung Klingsor Berlin, Klingsorstr. 44, 12167 Berlin statt. Das Training ist als Gruppentraining auf zwei Tennisplätzen konzipiert. Gespielt wird auf Force® HS II- Sandplätzen. Dafür eignen sich am besten Tennisschuhe mit Clay/Aschesohle. Wenn vorhanden, sollten eigene Tennisschläger mitgebracht werden. Es können aber auch Tennisschläger leihweise zur Verfügung gestellt werden, falls zunächst kein eigener Schläger vorhanden ist. Bälle sind vorhanden. Das Lösen von Bewegungsaufgaben in der Gruppe steht im Vordergrund, so dass sich alle entsprechend ihren Erfahrungen in die Gruppe einbringen können. Je nach Gruppe kann auch tiefer in den Tennissport eingetaucht und Strategien bzw. spezielle Spielsituationen geübt werden. Es werden drei Erfahrungsstufen angeboten. In Absprache mit den Trainer*innen kann auch nachträglich das Level gewechselt werden bzw. kann je nach Einschätzung der Trainer*innen der Wechsel in ein anderes Level auch nahegelegt werden. Niveaustufen Level 1a: Für echte Einsteiger*innen mit nur sehr wenig Erfahrung im Tennissport. Hier werden Ballgefühl und erste Grundschläge vermittelt, das gemeinsame Kennenlernen des Tennissports, Ausprobieren, vielfältiges Lernen, Üben und vor allem miteinander spielen stehen im Vordergrund. Level 1b: Dieser Kurs ist als direkter Nachfolger von Level 1a Kursen gedacht und soll den Übergang zu Level 2 erleichtern. Wurde bereits ein Level 1 Kurs belegt, dann ist dieser Kurs nächste Schritt. Es sollte bereits ein generelles Verständnis der Grundschläge mitgebracht werden und man sollte in der Lage sein, den Ball halbwegs kontrolliert ins Feld zu spielen. Level 2: Ist für Sportler*innen mit Vorerfahrungen oder Wiedereinsteigende gedacht, die auch regelmäßig spielen oder gespielt haben. Die Grundschläge sollten bereits einigermaßen gefestigt sein und man sollte in der Lage sein, sichere Ballwechsel miteinander zu spielen. Level 3: Ist für ambitionierte Sportler*innen gedacht, die bereits mehrjährige Erfahrung im Tennissport mitbringen. Man sollte in der Lage sein, komplette Matches (mit Aufschlag) zu spielen und bestenfalls auch Vereinserfahrung mitbringen. Tennis training takes place in the hall of the Fachvereinigung Tennis im BSVB e. V., Abteilung Klingsor Berlin, Klingsorstr. 44, 12167 Berlin. The training is designed as a group training on two tennis courts. The courts are Force® HS II clay courts. Tennis shoes with clay/ash soles are best suited. If available, you should bring your own tennis rackets. However, tennis rackets can also be provided on a loan basis if your own racket is not available at first. Balls are provided. The focus is on solving movement tasks in the group, so that everyone can contribute to the group according to their experience. Depending on the group, it is also possible to dive deeper into tennis and practice strategies or special game situations. Three levels of experience are offered. In consultation with the coaches, it is also possible to change levels at a later date or, depending on the coaches' assessment, a change to a different level may be suggested. Levels Levels Level 1a: For real beginners with very little tennis experience. The focus here is on getting to know tennis, trying it out, learning in a variety of ways, practising and, above all, playing together. Level 1b: This course is intended as a direct successor to Level 1a courses and is designed to make the transition to Level 2 easier. If you have already taken a Level 1 course, this course is the next step. You should already have a general understanding of the basic strokes and be able to play the ball into the court in a reasonably controlled manner. Level 2: Is intended for athletes* with previous experience or those returning to the game who also play or have played regularly. The basic strokes should already be reasonably solid and you should be able to play safe rallies with each other. Level 3: Is intended for ambitious athletes* who already have several years of tennis experience. You should be able to play complete matches (with serve) and ideally also have club experience; regular participation is desirable.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1aDi14:00-15:0022.07.- 14.10.FVT Klingsor Berlin168/ 182/ 182/ 196 €buchen
Level 1bDi13:00-14:0022.07.- 14.10.FVT Klingsor Berlin168/ 182/ 182/ 196 €buchen
Level 2Mi12:00-13:0023.07.- 15.10.FVT Klingsor Berlin168/ 182/ 182/ 196 €Warteliste
Level 2Di12:00-13:0022.07.- 14.10.FVT Klingsor Berlin168/ 182/ 182/ 196 €Warteliste
Level 1aMi14:00-15:0023.07.- 15.10.FVT Klingsor Berlin168/ 182/ 182/ 196 €gesperrt
Level 1bMi13:00-14:0023.07.- 15.10.FVT Klingsor Berlin168/ 182/ 182/ 196 €buchen
Level 3Di11:00-12:0022.07.- 14.10.FVT Klingsor Berlin168/ 182/ 182/ 196 €buchen
Level 3Mi11:00-12:0023.07.- 15.10.FVT Klingsor Berlin168/ 182/ 182/ 196 €buchen

Tennis - Hardcourt (Outdoor)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Tennis_-_Hardcourt__Outdoor_.html
Beschreibung anzeigen

Der Outdoor-Tenniskurs findet auf den Außenplätzen (Hardcourt/Tartan) des Hochschulsports statt. Das Training ist als Gruppentraining von 12 Personen (Level 1) bzw. 8 Personen (Level 2) auf zwei Tennisplätzen konzipiert. Das gemeinsame Trainieren und Spielen, das gegenseitige Motivieren und Unterstützen stehen im Vordergrund. Im Kurs wird versucht, ein freudvolles und förderndes Miteinander zu gestalten.   Anmerkung: Bitte eigene Tennisschläger mitbringen, da diese nicht ausleihbar sind! Geeignete Bälle werden zur Verfügung gestellt. Für den Hardcourtboden ist jede Art von Sportschuh mit flachem Profil geeignet. Bei wetterbedingtem Kursausfall werden zeitnah Nachholtermine angeboten, die auch am Wochenende stattfinden können. Niveaustufen Level 1: In diesem Kurs werden technische Grundlagen (Vorhand und Rückhand) und das Spielen miteinander vermittelt. Die Zielgruppe dieses Kurses sind sowohl Einsteiger*innen als auch Personen mit sehr wenig Vorerfahrung im Tennissport. Level 1a: Für echte Einsteiger*innen mit nur sehr wenig oder keiner Erfahrung im Tennissport. Hier werden Ballgefühl und erste Grundschläge vermittelt, das gemeinsame Kennenlernen des Tennissports, Ausprobieren, vielfältiges Lernen, Üben und vor allem miteinander spielen stehen im Vordergrund. Level 1b: Dieser Kurs ist als direkter Nachfolger von Level 1a Kursen gedacht und soll den Übergang zu Level 2 erleichtern. Wurde bereits ein Level 1 Kurs belegt, dann ist dieser Kurs nächste Schritt. Es sollte bereits ein generelles Verständnis der Grundschläge mitgebracht werden und man sollte in der Lage sein, den Ball halbwegs kontrolliert ins Feld zu spielen. Level 2: Ist für Sportler*innen mit Vorerfahrungen oder Wiedereinsteigende gedacht, die auch regelmäßig spielen oder gespielt haben. Die Grundschläge sollten bereits einigermaßen gefestigt sein und man sollte in der Lage sein, sichere Ballwechsel miteinander zu spielen. Level 3: Ist für ambitionierte Sportler*innen gedacht, die bereits mehrjährige Erfahrung im Tennissport mitbringen. Man sollte in der Lage sein, komplette Matches (mit Aufschlag) zu spielen und bestenfalls auch Vereinserfahrung mitbringen. The outdoor tennis course takes place on the outdoor courts (hard court/tartan) of the University Sports Center. The training is designed as a group training of 12 persons (level 1) or 8 persons (level 2) on two courts. The focus is on training and playing together, motivating and supporting each other. The course tries to create a joyful and supportive togetherness.   Note: Please bring your own tennis rackets, as they are not available for loan! Suitable balls will be provided. Any type of sports shoe with a flat tread is suitable for the hard court floor. In case of weather-related course cancellation, make-up dates will be offered in a timely manner, which may also take place on weekends. Levels Level 1: This course teaches the technical basics (forehand and backhand) and how to play together. The target group of this course are beginners as well as people with very little previous tennis experience. Level 1a: For real beginners with very little or no tennis experience. The focus here is on getting to know tennis, trying it out, learning in a variety of ways, practising and, above all, playing together. Level 1b: This course is intended as a direct successor to Level 1a courses and is designed to make the transition to Level 2 easier. If you have already taken a Level 1 course, this course is the next step. You should already have a general understanding of the basic strokes and be able to play the ball into the court in a reasonably controlled manner. Level 2: Is intended for athletes* with previous experience or those returning to the game who also play or have played regularly. The basic strokes should already be reasonably solid and you should be able to play safe rallies with each other. Level 3: Is intended for ambitious athletes* who already have several years of tennis experience. You should be able to play complete matches (with serve) and ideally also have club experience; regular participation is desirable.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Gruppentraining/Level 3Mo10:00-11:3021.07.- 06.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem107/ 123/ 123/ 139 €Warteliste
Gruppentraining/Level 2Mo13:00-14:3021.07.- 06.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem94/ 110/ 110/ 127 €Warteliste
Gruppentraining/Level 1Di10:00-11:3022.07.- 14.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem94/ 110/ 110/ 127 €Warteliste
Gruppentraining/Level 1Di11:30-13:0022.07.- 14.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem94/ 110/ 110/ 127 €Warteliste
Gruppentraining/Level 1Di13:00-14:3022.07.- 14.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem94/ 110/ 110/ 127 €buchen
Gruppentraining/Level 2Di14:30-16:0022.07.- 14.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem102/ 118/ 118/ 131 €buchen
Gruppentraining/Level 2Di16:00-17:3022.07.- 14.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem102/ 118/ 118/ 131 €Warteliste
Gruppentraining/Level 2Di17:30-19:0022.07.- 14.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem102/ 118/ 118/ 131 €Warteliste
Gruppentraining/Level 2Mi10:00-11:3023.07.- 15.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem102/ 118/ 118/ 131 €buchen
Gruppentraining/Level 2Mi11:30-13:0023.07.- 15.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem102/ 118/ 118/ 131 €buchen
Gruppentraining/Level 3Mi13:00-14:3023.07.- 15.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem116/ 129/ 129/ 144 €buchen
Gruppentraining/Level 3Mi14:30-16:0023.07.- 15.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem116/ 129/ 129/ 144 €Warteliste
Gruppentraining/Level 1aMi16:00-17:3023.07.- 15.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem94/ 110/ 110/ 127 €Warteliste
Gruppentraining/Level 1bMi17:30-19:0023.07.- 15.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem94/ 110/ 110/ 127 €Warteliste
Gruppentraining/Level 1Do10:00-11:3024.07.- 16.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem94/ 110/ 110/ 127 €Warteliste
Gruppentraining/Level 1Do11:30-13:0024.07.- 16.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem94/ 110/ 110/ 127 €Warteliste
Gruppentraining/Level 1Do13:00-14:3024.07.- 16.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem94/ 110/ 110/ 127 €Warteliste
Gruppentraining/Level 2Do14:30-16:0024.07.- 16.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem102/ 118/ 118/ 131 €Warteliste
Gruppentraining/Level 2Do16:00-17:3024.07.- 16.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem102/ 118/ 118/ 131 €Warteliste
Gruppentraining/Level 3Do17:30-19:0024.07.- 16.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem116/ 129/ 129/ 144 €Warteliste
Gruppentraining/Level 3Do19:00-20:3024.07.- 16.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem116/ 129/ 129/ 144 €Warteliste

Tanzen: Gesellschaftstänze

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Tanzen__Gesellschaftstaenze.html
Beschreibung anzeigen

Seit dem frühen 20. Jahrhundert gab es zunehmend Modetänze, wodurch das Verlangen nach einer Vereinheitlichung innerhalb des Tanzbereichs wuchs. So entwickelte sich das klassische Programm aus Standardtänzen und lateinamerikanischen Tänzen unter der Bezeichnung Gesellschaftstänze. Dazu zählen Tänze wie langsamer Walzer, Foxtrott, Tango, Wiener Walzer, Rumba, Cha Cha Cha, Jive, Samba,und Discofox. ( Bildquelle: Marion Kuka, FU Berlin) Anmerkung : Bitte ein zweites Paar Schuhe (keine Highheels!) mit sauberen Sohlen mitbringen. Wer kein zweites Paar Schuhe vorweisen kann, wird nicht in die Halle gelassen! Beachte: Eine paarweise Anmeldung ist möglich und wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend. Bei Einzelanmeldung gilt für den Kurs: Kein*e Tanzpartner*in? Kein Rücktrittsgrund! Tanzpartner*in gesucht? Du hast noch keine/n Tanzpartner*in? Kein Problem, schau doch einfach mal in unserer Sportpartner*innenbörse vorbei!   Niveaustufen/Kursformate Level 1: Erlernen von Grundschritten und einfachen Figuren in den Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen, wie Langsamer Walzer, Foxtrott, Quickstepp, Tango, Wiener Walzer, Rumba, Cha Cha Cha, Jive, Samba und Discofox. Paarweise Anmeldung erforderlich! Hinweis: Anmeldung für Level 1 nur bis 2 Wochen nach Kursstart möglich! Level 2: Erweiterung der Figurenkombinationen, Beherrschen der Tänze Langsamer Walzer, Quickstepp, Foxtrott, Tango, Paso Doble, Wiener Walzer, Rumba, Cha-Cha-Cha, Jive, Samba, Discofox in Takt, Rhythmus, Grundform und Figur. Vorausgesetzt werden das Beherrschen von Grundschritten und einfachen Figuren in den Standardtänzen sowie den Lateinamerikanischen Tänzen. Paarweise Anmeldung erforderlich! Hinweis: Der einmalige Besuch des Allrounder-Tanzkurses reicht nicht für Level 2 aus. Level 3: Intensivierung und Weiterführung der im Tanzkurs Level 2 vermittelten Inhalte. Vorausgesetzt wird das Beherrschen der Inhalte des Tanzkurses Level 2. Paarweise Anmeldung erforderlich! Level 4: Intensivierung und Weiterführung der im Tanzkurs Level 3 vermittelten Inhalte. Vorausgesetzt wird das Beherrschen der Inhalte des Tanzkurses Level 3. Paarweise Anmeldung erforderlich! Level 5/Hobby-Gruppe: Intensivierung und Weiterführung der im Tanzkurs Level 4 vermittelten Inhalte. Vorausgesetzt wird das Beherrschen der Inhalte des Tanzkurses Level 4. Paarweise Anmeldung erforderlich! Tanztraining: Während des Freien Tanzens können die Teilnehmer*innen selbständig üben und ihre Kenntnisse festigen. Es ist immer mindestens eine Kursleitung vor Ort, die für Fragen und Demonstrationen bereit steht. Bitte beachten: Das Tanztraining ist im Preis der Level 1-5 Kurse ab dem ersten regulären Tanztermin der Level-Kurse inbegriffen und muss von da an nicht separat gebucht werden. Sollten vorab Tanztraining-Termine stattfinden, muss die Einzelterminbuchung genutzt werden. Die Buchungsmöglichkeit des gesamten Tanztraining-Kurses steht für externe Personen zur Verfügung, die Freude am Tanzen haben, einen Ort zum Tanzen suchen und Tipps von professionellen Kursleitungen erfragen möchten.  Since the early 20th century, there has been an increasing trend of fashion dances, which has led to a growing desire for uniformity within the dance sector. Thus, the classical program developed from standard dances and Latin American dances under the name of social dances. These include dances such as slow waltz, foxtrot, tango, Viennese waltz, rumba, cha cha cha, jive, samba, and discofox. (Image source: Marion Kuka, FU Berlin) Note: Please bring a second pair of shoes (no highheels!) with clean soles. If you don?t have a second pair of shoes, you won't be allowed into the hall! Note: Registration in pairs is possible and recommended, but not obligatory. If you register singly, the following applies to the course: No dance partner? No reason to withdraw! Dance partner*in looking for? They would rather go dancing, but have no n dance partner? No problem, just take a look at our sports partner*in exchange !   Levels / Course formats Level 1: Learn basic steps and simple figures in standard and Latin American dances, such as Slow Waltz, Foxtrot, Quickstepp, Tango, Viennese Waltz, Rumba, Cha Cha Cha, Jive, Samba and Discofox. Pairs registration required! Please note: Registration for Level 1 only possible until 2 weeks after course start! Level 2: Expansion of the figure combinations, mastering the dances Slow Waltz, Quickstepp, Foxtrot, Tango, Paso Doble, Viennese Waltz, Rumba, Cha-Cha-Cha, Jive, Samba, Discofox in beat, rhythm, basic form and figure. Mastery of basic steps and simple figures in the standard dances and the Latin American dances are required. Pairs registration required! Note: Attending the Allrounder dance course once is not sufficient for level 2. Level 3: Intensification and continuation of the content imparted in the level 2 dance course. It is assumed that you have mastered the content of the dance course level 2. Registration in pairs is required! Level 4: Intensification and continuation of the content imparted in the level 3 dance course. The prerequisite is the mastery of the contents of the dance course level 3. Registration in pairs required! Level 5 / hobby group: intensification and continuation of the content imparted in the level 4 dance course. It is assumed that you have mastered the content of the level 4 dance course. Registration in pairs is required! Dance training: There are no lessons for outdoor dancing. During the Open Dance, participants can practice independently, but there is always a course leader on site and questions can be asked about the dances. Please note: The dance training is included in the price of the Level 1-5 courses from the first regular dance date of the Level courses and does not have to be booked separately from then on. If dance training sessions take place in advance, the single session booking must be used. The booking option for the entire dance training course is available for external people who enjoy dancing, are looking for a place to dance and would like tips from professional instructors. reguläre Tanzkurse / regular dance courses Einzelterminbuchung für das freie Tanztraining

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1 (5 Termine)Fr18:30-20:0005.09.- 10.10.Arndt-Gymnasium Dahlem, alte Sporthalle25/ 40/ 47/ 60 €buchen
Level 2 (6 Termine)Do18:30-20:0011.09.- 16.10.Arndt-Gymnasium Dahlem, alte Sporthalle30/ 46/ 56/ 72 €buchen
Level 3 (6 Termine)Do20:00-21:3011.09.- 16.10.Arndt-Gymnasium Dahlem, alte Sporthalle30/ 46/ 56/ 72 €buchen
Level 4/5 (Hobby-Gruppe) (5 Termine)Fr20:00-21:3005.09.- 10.10.Arndt-Gymnasium Dahlem, alte Sporthalle25/ 40/ 47/ 60 €buchen
TanztrainingSo18:00-20:0007.09.- 19.10.FU-Sporthalle Dahlem29/ 45/ 45/ 60 €buchen
Tanztraining EinzelterminbuchungSo18:00-20:0007.09.- 19.10.FU-Sporthalle Dahlem5/ 8/ 8/ 11 €buchen

Studentisches Engagement Bewegung & Gesundheit

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Studentisches_Engagement_Bewegung__und__Gesundheit.html
Beschreibung anzeigen

Gemeinsam mit der Techniker Krankenkasse (TK) fördert der Hochschulsport der FU Berlin die körperliche Aktivität im Hochschulalltag. Die Partizipation von Studierenden ist dabei unbedingt gewünscht. Wenn Du Ideen oder Anregungen für mehr Bewegung auf Deinem Campus hast, Aktionen mit uns als Trainer*in oder Organisator*in umsetzen möchtest und Teil des Projekt sein willst, dann melde Dich gerne mit einem Kontakt bei dem Info-Service an. Wir kommen dann auf Dich zu. ( Achtung! Teilnahme nur mit aktuellem Studium an der FU Berlin ) Deine Chance zur Mitgestaltung -  Du  bist uns  wichtig ! Mitarbeit in der Projektgruppe Sei dabei und unterstütze uns, neue Ideen zur Förderung der Studierendengesundheit zu entwickeln. 2-3 Mal im Jahr kommen wir in Präsenz oder digital zusammen und tauschen uns aus. Together with Techniker Krankenkasse (TK), FU Berlin's university sports programme promotes physical activity in everyday university life. The participation of students is absolutely desired. If you have ideas or suggestions for more exercise on your campus, would like to implement activities with us as a trainer or organiser and want to be part of the project, please contact the Info Service. We will then get in touch with you. (Attention! Participation only with current studies at the FU Berlin) Your chance to help shape the project - you are important to us!   Participation in the project group (2-3 meetings per year) Join us and help us develop new ideas to promote student health.  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Interesse Projektgruppe27.03.- 31.10.entgeltfreiInfoservice

Stretch & Relax @ HOME

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Stretch__und__Relax___HOME.html
Beschreibung anzeigen

In diesem Kurs wird der gesamte Körper gedehnt, mobilisiert und entspannt. Klassisches Stretching, vereinzelte Yogaelemente und Entspannungstechniken kommen dabei zum Einsatz. Muskeln, Sehnen und Faszien werden gedehnt, gelockert und entspannt, um Fehlhaltungen, Verspannungen und Schmerzen entgegenzuwirken bzw. vorzubeugen. Atmung und Bewegung werden dazu aufeinander abgestimmt, um maximale Wirkung zu erzielen. Am Ende einer Kurseinheit erwarten euch Relaxphasen, die durch unterschiedlicher Techniken, wie beispielsweise PMR, Phantasiereisen oder BodyScan, zusätzlich entspannend wirken. Sie sorgen dafür, dass neben der physischen Entspannung auch eine mentale Entspannung herbeigeführt wird. Konzentration und Körperwahrnehmung werden geschult und Anspannungen bestenfalls ganzheitlich gelöst. So fühlt man sich nach dem Kurs entspannt und zugleich erfrischt. Der Kurs ist besonders geeignet für alle, die einen Ausgleich zum sportlichen Training oder zum stressigen Alltag suchen. Buchungsbedingung : Voraussetzung für die Anmeldung zu diesem Angebot ist die vorherige Buchung des UniSport @ HOME Tickets . Die Zugangsdaten zum Online-Kurs werden ca. 30 Minuten vor Kursbeginn an alle Teilnehmenden versendet. Bitte beachten: Die Teilnahme an den Live-Kursen erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung, da keine Bewegungskorrektur und Belastungssteuerung durch die Kursleitung gewährleistet werden kann. Anmerkung: Für die Teilnahme an den Livekursen empfehlen wir aus technischen Gründen einen PC oder Laptop zu nutzen. Die Aufzeichnung (Bild und Ton) der Live-Kurse ist nicht gestattet! This course stretches, mobilises and relaxes the entire body. Classic stretching, individual yoga elements and relaxation techniques are used. Muscles, tendons and fascia are stretched, loosened and relaxed to counteract or prevent poor posture, tension and pain. Breathing and movement are harmonised to achieve maximum effect. At the end of a course unit, relaxation phases await you, which have an additional relaxing effect through various techniques such as PMR, fantasy journeys or BodyScan. They ensure that mental relaxation is induced in addition to physical relaxation. Concentration and body awareness are trained and tension is released holistically at best. This leaves you feeling relaxed and refreshed after the course. The course is particularly suitable for anyone looking for a balance to their sporting training or stressful everyday life. Booking condition: Prerequisite for the registration for this offer is the prior booking of the UniSport @ HOME ticket . The access data for the online course will be sent to all participants approximately 30 minutes before the course starts. Please note: Participation in the live courses is at your own risk and responsibility, as no movement correction or load control can be guaranteed by the course instructor. Remark: For technical reasons, we recommend using a PC or laptop to participate in the live courses. Recording (image and sound) of the live courses is not permitted!  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo19:00-19:4508.09.- 13.10.@Homeentgeltfreibuchen