Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1025 Kurse gefunden

Kanu - Havelseen-Tour im Mannschaftsboot

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kanu_-_Havelseen-Tour_im_Mannschaftsboot.html
Beschreibung anzeigen

Lust auf eine Tour über den Wannsee? Mit zehn Personen gemeinsam im Mannschaftskanadier über die Seen am Wannsee paddeln. Alle Personen sitzen in einem Boot. Falls weniger als 6 Personen teilnehmen, müssen wir ggf. auf kleinere Boote ausweichen. Ziel: Rund um den Wannsee gibt es landschaftlich schöne Touren, die abhängig von der Wetterlage, die Pfaueninsel, die 7- Seen-Tour oder andere Strecken sein können. Anmerkung: Alle Teilnehmer*innen bestätigen mit der Buchung die Schwimmfähigkeit und erkennen die Bootshausordnung des FU-Wassersportzentrums an. Bitte Wechselbekleidung, Handtuch, wasserfeste Schuhe/ Sandalen, ggf. Sonnencreme, Sonnenhut, Trinkflasche (kein Glas!) mitbringen. Bildquelle: Christoph Lubien Es sind keine Voraussetzungen notwendig, die Paddeltour ist für alle Interessent*innen offen, die Spaß am Wassersport haben. Wer gemeinsam mit Leuten in einem großen Boot sitzen möchte, kann gern als Einsteiger*in oder erfahrene Paddler*in teilnehmen. With ten people we would like to paddle the team canoe across the lake district "around" Wannsee. Aim: Around the Wannsee there are scenic tours, which depending on the weather, could be the Pfaueninsel, the 7- Seen-Tour or other routes. Remark: With the registration we confirm that the participants are able to swim. Everyone accepts the boathouse rules of the FU Water Sports Center. Please bring: Change of clothes, towel, waterproof shoes/ sandals, sunscreen if necessary, sun hat, water bottle (no glass!). No prerequisites necessary, the paddling tour is open to all interested people who enjoy water sports. If you would like to sit in a boat with many people, you are welcome to participate as a beginner or as an experienced paddler.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa14:00-19:0012.07.Wassersportzentrum am Wannsee17/ 28/ 28/ 37 €buchen
Sa11:00-16:0026.07.Wassersportzentrum am Wannsee17/ 28/ 28/ 37 €buchen
So13:00-18:0014.09.Wassersportzentrum am Wannsee17/ 28/ 28/ 37 €buchen
Fr14:00-18:0003.10.Wassersportzentrum am Wannsee14/ 24/ 24/ 30 €buchen

Kanu - Basiskurs

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kanu_-_Basiskurs.html
Beschreibung anzeigen

Beim Kanusport werden Boote mit einem Paddel bewegt, Kajaks mit einem Doppelpaddel und Kanadier mit einem Stechpaddel. Ziel: Erlernen der grundlegenden Paddeltechniken im Kajak, z.B. Grund- und Bogenschlag im Einerkajak bzw. im Kanadier, Sicherheitstechniken, Bootskunde, Natur- und Schifffahrtsregeln. Weiterhin erfolgt eine Einweisung im Stand-Up-Paddeln (SUP). Anmerkung: Alle Teilnehmer*innen bestätigen mit der Kursanmeldung Ihre Schwimmfähigkeit und erkennen die Bootshausordnung des FU-Wassersportzentrums an. Mindestalter 16 Jahre. Teilnahmevoraussetzung ist, an den ersten zwei Kursterminen teilzunehmen! Für die Teilnahme ist eine Grundkondition notwendig, die weiter ausgebaut wird. Für die Kompaktkurse (2 x 7 h) ist eine gute Grundkondition Voraussetzung. Am Kursende findet eine Tour von ca. 2 h statt. UND SO GEHT´S: Bitte Brillenband (für Brillenträger), ggf. Sonnencreme, -brille und Mütze, bequeme Sportbekleidung der Witterung entsprechend (keine Baumwolle/Jeans), eine wind- und wasserfeste  Jacke, Wechselbekleidung und Handtuch, wasserfeste Schuhe/Sandalen. Bei Bedarf etwas zu trinken in PET-Flasche (kein Glas). Nach dem abgeschlossenen Kurs kann die "FU-Ausleihberechtigung Kanu"  bzw. "SUP" ausgegeben werden. In canoeing, small boats are moved with a paddle, kayaks (with double paddle) or Canadians (with paddle). Aim: Learn basic paddle techniques in kayaking, e. g. ground and bow stroke in a single-kayak or a Canadian, safety techniques, boat science, nature and navigation rules. AND THAT WITH ´ S: Please wear eyeglasses strap (for eyeglasses), sunscreen, sunglasses and cap, comfortable sportswear according to the weather (no cotton/jeans), a windproof and waterproof jacket, changeable clothing and towel, waterproof shoes/sandals. If necessary, drink in PET bottle (no glass). Requirement is to be present at the first two course dates After completing the course, the “FU-Ausleihberechtigung Kanu” can be purchased. With the course registration the floatability is confirmed. All participants also acknowledge the boat house regulations of the FU Water Sports Center. The minimum age is 16 years.  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Di Sa-So17:30-19:30 11:00-17:0024.06.- 13.07.Wassersportzentrum am Wannsee64/ 84/ 84/ 104 €Warteliste
Mi12:00-16:0016.07.- 06.08.Wassersportzentrum am Wannsee64/ 84/ 84/ 104 €buchen
Sa-So10:00-17:0002.08.- 03.08.Wassersportzentrum am Wannsee64/ 84/ 84/ 104 €Warteliste
Sa-So10:00-17:0006.09.- 07.09.Wassersportzentrum am Wannsee64/ 84/ 84/ 104 €buchen
Sa-So10:00-17:0027.09.- 28.09.Wassersportzentrum am Wannsee64/ 84/ 84/ 104 €buchen

Kanu - Ausflugskurs

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kanu_-_Ausflugskurs.html
Beschreibung anzeigen

Paddeln auf den vielfältigen Havelseen rund um das FU-Wassersportzentrum am Wannsee ermöglicht es uns, den Wochenstart mit Naturerlebnis, Entspannung und Sport in der Gruppe zu verbinden. Umgeben von Wäldern laden zahlreichen Inseln und Strände dazu ein, die historisch gewachsene Gewässerlandschaft in Berlin zwischen Spandau, Grunewald und Potsdam mit ihren Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Woche für Woche wollen wir zu einem gemeinsamen Ausflug aufs Wasser gehen, mit viel Zeit für entspanntes Paddeln, sowie Picknick- und Badepausen an den schönsten Plätzen in der Natur. Ganz nebenbei erlernt und verbessert ihr eure Paddeltechnik und erfahrt Grundlagen des Wassersports. Die Kondition wächst mit zunehmenden Distanzen dabei ganz von allein. Ziel: Gefahren wird in Wanderbooten (Kajak und Kanadier) gemeinsam mit Einsteiger*innen und Fortgeschrittenen in der Gruppe. Es erfolgt eine Einweisung in das Bootshaus, die grundlegenden Paddeltechniken, den Umgang mit Material, Verkehrsregeln und Sicherheit, mögliche Gefahren und Revierbesonderheiten. Unterwegs werden Pausen eingelegt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Naturerlebnis und dem gemeinsamen Fahren in der Gruppe. Ausflugsziele sind beispielsweise Schäferberg, Kladow, Pfaueninsel, Grunewaldturm, Jungfern- und Griebitzsee. Die Touren/-länge wird vom Kursleiter abhängig vom Wetter und der Gruppe festgelegt. Bildquelle: Christoph Lubien Anmerkung: Alle Teilnehmer*innen bestätigen mit der Kursanmeldung Ihre Schwimmfähigkeit und erkennen die Bootshausordnung des FU-Wassersportzentrums an. Mindestalter 16 Jahre. Es wird darum gebeten, zum ersten Kurstermin anwesend zu sein! Bei regelmässiger und erfolgreicher Teilnahme  kann eine Ausleihberechtigung Kanu für das FU-Bootshaus erworben werden. UND SO GEHT´S: Bitte Brillenband (für Brillenträger), ggf. Sonnencreme, -brille und Mütze, bequeme Sportbekleidung der Witterung entsprechend (keine Baumwolle/Jeans), eine wind- und wasserfeste  Jacke, Wechselbekleidung und Handtuch, wasserfeste Schuhe/Sandalen. Bei Bedarf etwas zu trinken in PET-Flasche (kein Glas). In canoeing, small boats are moved with a paddle, kayaks (with double paddle) or Canadians (with paddle). Aim: Learn basic paddle techniques in kayaking, e. g. ground and bow stroke in a single-kayak or a Canadian, safety techniques, boat science, nature and navigation rules. AND THAT WITH ´ S: Please wear eyeglasses strap (for eyeglasses), sunscreen, sunglasses and cap, comfortable sportswear according to the weather (no cotton/jeans), a windproof and waterproof jacket, changeable clothing and towel, waterproof shoes/sandals. If necessary, drink in PET bottle (no glass). Requirement is to be present at the first two course dates. With the course registration the floatability is confirmed. All participants also acknowledge the boat house regulations of the FU Water Sports Center. The minimum age is 16 years.  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo15:30-19:3023.06.- 28.07.Wassersportzentrum am Wannsee50/ 70/ 70/ 90 €Warteliste
Mo14:30-18:3025.08.- 29.09.Wassersportzentrum am Wannsee50/ 70/ 70/ 90 €buchen

Kanu - Alte Spree-Tour mit Übernachtung

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kanu_-_Alte_Spree-Tour_mit_Uebernachtung.html
Beschreibung anzeigen

Paddeln auf der naturnahen Spree mit ihren Altarmen östlich von Berlin ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis. Eingebettet zwischen Wiesen und Wäldern schlängelt sich der bekannteste Berliner Fluss hier kristallklar durch eine von Tieren und Pflanzen geprägte Landschaft. Am Freitag fahren wir entspannt in den Abend hinein, um bei Sonnenuntergang an einem Wanderplatz in der Natur zu übernachten. Mit etwas Glück können am Flussufer gemeinsam unser Abendessen bereiten. Samstags geht es nach dem Frühstück durch eine der schönsten Flusslandschaften mit zauberhaften Stränden und üppig-grünem Pflanzenwuchs stromabwärts Richtung Dämeritzsee. Unsere Tour endet am Samstag gegen 18 Uhr wieder in Nähe der S-Bahn. Bildquelle: Christoph Lubien Ziel: Gefahren wird in stabilen Kanadiern, gemeinsam mit Einsteiger*innen und Fortgeschrittenen in der Gruppe. Zum Start erfolgt eine Einweisung in die Boote, Tipps zur Paddeltechnik und Sicherheit, mögliche Gefahren und Revierbesonderheiten. Unterwegs werden Picknickpausen eingelegt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Naturerlebnis und dem gemeinsamen Fahren in der Gruppe. Anmerkung: Die Anreise erfolgt selbständig. Teilnehmer*innen ohne Deutschlandticket/Semesterticket müssen sich zu Beginn eine Bahnfahrkarte bis Hangelsberg lösen. VERBINDLICHER TREFFPUNKT zum Kursstart ist am Freitag um 15 Uhr nahe dem S-Bahnhof Erkner, vor dem Aldi-Markt am Zentralen Busbahnhof, neben der Julius-Rütgers-Strasse. Hier findest Du weitere Informationen zur Tour . Alle Teilnehmer*innen müssen sicher schwimmen können und bestätigen dies mit der Anmeldung! Die Touren werden mit Einsteiger*innen und fortgeschrittenen Paddler*innen durchgeführt. Anmeldeschluss ist der 12.09.2025! Mitzubringen ist komplette Wechselbekleidung für unterwegs, Regenjacke und leichte Schuhe zum Paddeln, Wasserflasche(n) sowie Sonnenschutz. Für die Übernachtung in der Natur sind Schlafsack und Isomatte mitzubringen, sowie ein geeigneter Biwacksack oder ein kleines Zelt. Bei rechtzeitiger Anfrage sind Zeltgemeinschaften möglich. Für ein gemeinsames Abendessen, das Frühstück und Picknickpausen am Samstag muss eigene Verpflegung mit ins Boot genommen werden. Eine letzte Einkaufsgelegenheit zur gemeinsamen Essensplanung gibt es zu Kursbeginn am Treffpunkt.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Fr Sa15:30-20:30 08:00-18:0019.09.- 20.09.54/ 65/ 65/ 85 €buchen

K-Pop

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_K-Pop.html
Beschreibung anzeigen

„K-Pop“ steht für koreanische Popmusik. Die koreanischen „Idols“ singen, tanzen und performen Songs, die mit Gruppenchoreografien verbunden sind. Sie werden weltweit bei ausverkauften Auftritten bejubelt. Die Choreos sind von verschiedensten Tanzstilen inspiriert - von „Hip-Hop“ zu „Popping“ und von „Contemporary“ zu „Lyrical“ ist alles vertreten. Besonders ins Auge fällt die tänzerische Synchronisation der Gruppen sowie auch die häufigen Aufstellungswechsel. Getanzt wird das Ganze zu lebhaften und energiegeladenen Songs. Die koreanische „Hallyu“ Welle erfreut sich wachsender Beliebtheit und erobert weiterhin unzählige Herzen. Dieser Workshop bietet einen Einblick in die bunte Welt des K-Pop und ist für alle Interessierten geeignet, sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene, sowohl für Fans von K-Pop Musik als auch für Tänzer*innen anderer Tanzstile und ebenso für Neugierige ohne Tanzerfahrung.  "K-Pop" stands for Korean pop music. The Korean "Idols" sing, dance and perform songs combined with group choreographies. They are acclaimed worldwide at sold-out performances. The choreos are inspired by a wide variety of dance styles - from "hip-hop" to "popping" and from "contemporary" to "lyrical", everything is represented. Particularly striking is the dance synchronisation of the groups as well as the frequent changes of position. The whole thing is danced to lively and energetic songs. The Korean "Hallyu" wave enjoys growing popularity and continues to conquer countless hearts. This workshop offers an insight into the colourful world of K-pop and is suitable for all those interested, both beginners and advanced, both fans of K-pop music and dancers of other dance styles and also for the curious without dance experience.  Workshops

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
all levelsMo17:00-18:3001.09.- 13.10.FU-Sportraum Fabeckstraße 23/ 37/ 37/ 49 €buchen
all levelsMi20:30-22:0023.07.- 15.10.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein39/ 56/ 56/ 77 €buchen
all levelsDo17:30-19:0024.07.- 16.10.FU-Sportraum Fabeckstraße 39/ 56/ 56/ 77 €buchen
Workshop - all LevelsSo13:00-17:0027.07.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß12/ 21/ 21/ 28 €buchen
Workshop - all LevelsSa13:00-17:0016.08.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß12/ 21/ 21/ 28 €buchen

Jiu Jitsu

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Jiu_Jitsu.html
Beschreibung anzeigen

Jiu-Jitsu (übersetzt: sanfte Kunst) ist ein traditionelles Selbstverteidigungssystem, das seinen Ursprung in Japan hat. Diese vielseitige Kampfkunst beinhaltet Techniken aus der Selbstverteidigung und dem Wettkampfsport unter anderem nach dem Prinzip "Nachgeben, um zu siegen". Dabei wird die Kraft des Gegners für die Abwehr oder den eigenen Angriff genutzt, um auch größere und stärkere Gegner bezwingen zu können. In den modernen Formen des Jiu-Jitsu werden Techniken oft auch mit akrobatischen Elementen verbunden, die einen hohen Showeffekt haben. Ziel: Das Erlernen von Basistechniken des Jiu-Jitsu, Förderung des Körpergefühls und der Körperbeherrschung, sowie der Koordination und der Reaktionsfähigkeit. Anmerkung: Bitte strapazierfähige Kleidung oder wenn vorhanden einen Gi mitbringen. Jiu-Jitsu is a traditional self-defense system that originated in Japan. This versatile martial art includes techniques from self-defense and competitive sports, including the principle of “yielding to win. ” The power of the opponent is used for the defense or the own attack to be able to defeat even bigger and stronger opponents. In modern forms of jiu-jitsu techniques are often combined with acrobatic elements that have a high show effect. Aim: Learning the basic techniques of Jiu-Jitsu, promoting body feeling and control, as well as coordination and responsiveness. Note: Please bring hardwearing clothes or a Gi if available.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Mi17:30-19:0023.07.- 15.10.FU-Dojo Lankwitz46/ 65/ 65/ 85 €buchen

Jazzdance

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Jazzdance.html
Beschreibung anzeigen

Jazzdance vereinigt in sich Elemente des afroamerikanischen Tanzes, des klassischen Balletts und des Modern Dance. Diese Mischung macht ihn vielseitig und abwechslungsreich. Ein wesentliches Merkmal von Jazzdance besteht darin, dass die verschiedenen Segmente des Körpers wie Kopf, Schultern, Hüfte und Beine unabhängig voneinander bewegt und koordiniert werden (Isolationstechnik). Bitte bequeme Tanzkleidung und idealerweise Schuhe mit beweglichen Sohlen wie z.B. Dance/ Jazz- Sneaker mitbringen. Niveaustufen und Stile Contemporary Jazz (EN): In diesem Kurs liegt der Fokus auf grundlegenden Elementen der Techniken von Jazzdance und zeitgenössischem Tanz.  Wichtig für die Technik  ist die Stärkung des Cores sowie die Verbesserung von Flexibilität, Haltung, Gleichgewicht und Musikalität. Ein spielerischer Einstieg in die Stunden sorgt dafür, ein tolles Team zu bilden. Es folgen ein Warm-up und technische Übungen. Anschließend geht es um die Choreographien, für welche die eigene Kreativität gefordert ist. Leichte bis mittelschwere Kombinationen werden zu Choreografien eingeübt und so dem "innerem Tanz" freien Lauf zu lassen. Der Kurs wird in englischer Sprache unterrichtet. Showdance Jazz (EN): In diesen Kurs werden die Grundlagen von Jazz- und Showdance erlernt. Jazz verkörpert Energie, Lebendigkeit und Freude am Tanzen. Es unterscheidet sich damit von traditionellen Tanzformen, dennoch sind präzise Tanzbewegungen, Körperhaltung und die Koordination von größerer Bedeutung. Getanzt wird auf Pop Musik und zu Liedern unterschiedlicher Musicals. Der Kurs wird in englischer Sprache unterrichtet. Modern Jazz Level 1 (EN): Dieser Kurs lebt von der Freude des Jazz' und der Harmonie zwischen Bewegung und Musik. Nach einem sanften Aufwärmen geht der Kurs allmählich in eine dynamische Ganzkörperbewegung über. Bodenübungen, Rumpfkraft und Paartanz finden Einklang. Mit rhythmischen Schritten und grundlegenden Jazz-Elementen wird eine Choreographie erarbeitet, um Seele und Körper mit der Musik zu verbinden. Der Kurs wird in englischer Sprache unterrichtet. American Jazzdance Advanced Diese Tanzklasse beinhaltet ein modernes Jazztraining und stilistische Choreografien des American Jazz Dance. Diese können sowohl rhythmisch, kraftvoll als auch lyrisch fließend ausfallen. Warm up und  Exercise bestehen aus  moderner und klassischer Tanztechniken. Bewegungskombinationen am Platz, Bodenteile, Sprünge und Drehungen sind teilweise auf den Stil der Choreografien abgestimmt.  Weltmusik aus Latin (z.B. Tango), Swing und Funk bilden den Sound für den Cross Over Style. Hinweis : Der Kurs richtet sich vor allem an Teilnehmer*innen mit guten Vorkenntnissen in einer der folgenden Tanztechniken: Jazz- Modern Dance, Ballett oder Hip Hop. Jazzdance contains a large range of dance styles - elegant manners from ballet, dramatic essence from modern dance, and dynamic & rhythmical groove from rich black cultures in USA. As one dance art, full of materials are hidden to re-educate our physical senses. Please bring comfortable dance clothes and ideally shoes with flexible soles such as dance/jazz sneakers. Levels & Styles Contemporary Jazz (EN): This course focuses on basic elements of jazz dance and contemporary dance technique.  Strengthening the core and improving flexibility, posture, balance and musicality are important for the technique. A playful introduction to the lessons ensures that a great team is built. This is followed by a warm-up and technical exercises. Then it's on to the choreographies, for which your own creativity is required. Easy to moderately difficult combinations are practised to create choreographies and give free rein to your "inner dance". The class will be taught in English. Showdance Jazz (EN): In this Course we learn the fundamentals of Jazz and Showdance. Jazz embodies energy, strength and, most importantly, fun. It is different from more traditional dancestyles whilst keeping the required precision, posture and coordination. It is danced to Pop Music and Musical songs.  The class will be taught in English. Modern Jazz Level 1 (EN): This course focuses on mature jazz dance culture and joy to harmonise with dance music. After a gentle warm up, the class gradually shifts into dynamic whole body movement - including floor barre, core strength, insulations, and the hands on pair work. After the rhythmic steps and basic jazz sequence movements, we work out the choreography - to combine our physical soul with music and empower ourselves. The class will be taught in English. Jazzdance Advanced: This dance class includes modern jazz training and stylistic choreographies of American jazz dance. These can be rhythmic, powerful or lyrically flowing. Warm up and exercise consist of modern and classical dance technique. Movement combinations in the square, floor parts, jumps and turns are partly adapted to the style of the choreographies.  World music from Latin (e.g. Tango), Swing and Funk form the sound for the Cross Over Style. Please note: The course is primarily aimed at participants with good previous knowledge of one of the following dance techniques: Jazz- Modern Dance, Ballet or Hip Hop.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Contemporary Jazz (EN)Di19:30-20:4522.07.- 26.08.FOOTSTEPS 29/ 45/ 45/ 60 €buchen

Kali (Pekiti Tirsia Kali)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kali__Pekiti_Tirsia_Kali_.html
Beschreibung anzeigen

Pekiti Tirsia Kali (PTK) ist eine philippinische Kampf- und Bewegungskunst, die von der Familie des Großmeisters Grand Tuhon Leo T. Gaje Jr. entwickelt wurde. PTK ist ein umfassendes Selbstverteidigungssystem, welches Konzepte zum Umgang mit bewaffneten aber auch unbewaffneten Angriffen bietet. Vom frühen Erkennen und Ausweichen potentieller Konfliktsituationen bis zur körperlichen Auseinandersetzung, das PTK bietet Lösungen, um gesund wieder nach Hause zu kommen. Da von Anfang an mit Stöcken und Messern trainiert wird, entwickelt sich eine realitätsbezogene Herangehensweise bei Angriffen mit Waffen. Zentraler Gedanke hierbei ist: Wer sich gegen bewaffnete Angriffe wehren kann, kann es auch gegen unbewaffnete Angriffe   Ziel: Erlernen der Grundlagen des Pekiti Tirsia Kali, Stärke und Fitness aufbauen, Schulung von Wahrnehmung und Koordination,Grundhaltung bei Selbstverteidigung. Pekiti Tirsia Kali (PTK) is a Filipino martial and movement art developed by the family of Grand Master Grand Tuhon Leo T. Gaje Jr. PTK is a comprehensive self-defense system that provides concepts for dealing with armed as well as unarmed attacks. From early recognition and avoidance of potential conflict situations to physical confrontation, PTK offers solutions to come home healthy. Because training is done with sticks and knives from the beginning, a reality-based approach to attacks with weapons develops. The central idea here is: if you can defend yourself against armed attacks, you can defend yourself against unarmed attacks as well.   Objective: Learning the basics of Pekiti Tirsia Kali, building strength and fitness, training perception and coordination,basic attitude in self-defense.  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Di20:00-21:3016.09.- 14.10.Hermann-Ehlers-Gymnasium (Gymnastikhalle)16/ 27/ 36/ 45 €buchen

Jumping® Fitness

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Jumping__Fitness.html
Beschreibung anzeigen

Jumping ® Fitness ist ein dynamisches und gleichzeitig gelenkschonendes Fitnesstraining auf speziell dafür entwickelten Trampolinen. Zu mitreißender Musik wird die Fet tverbrennung durch die Kombination aus schnellen, sprintähnlichen und langsamen, kraftintensiven Sprüngen angekurbelt. Die Komplexität der Jumping ® Fitness-Übungen garantiert die Stärkung des gesamten Körpers und die Formung einzelner Partien. Ein wesentlicher Teil widmet sich der körperlichen Balance und damit der Stärkung der tiefliegenden Rückenmuskulatur. Zusätzlich werden Gleichgewichtssinn und Körperkoordination verbessert. Jumping ® Fitness macht nicht nur fit, es macht auch glücklich. Die Glückshormone, die beim Trampolinspringen ausgeschüttet werden, sorgen für gute Laune. Das perfekte Rezept gegen Stress! Achtung : Jumping wird nicht für Schwangere und Personen mit Herzschrittmacher empfohlen! Formate Basic: Jumping ® Fitness Basic bietet abwechslungsreiche Songs und Choreographien. Das Training ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Gewicht, Alter oder Leistungsniveau sind nebensächlich, der Spaß steht im Vordergrund! Sprünge und Techniken sind leicht zu lernen und bringen auch Anfängern schnelle Erfolgserlebnisse. Basic advanced: Vorkenntnisse im Jumping werden vorausgesetzt. Die verschiedenen Basic-Schritte sollten bekannt sein. Intervall & Circuit: In diesem Kurs werden im wöchentlichen Wechsel die Formate Jumping ® Fitness Intervall und Jumping ® Fitness Circuit angeboten. Jumping ® Fitness Intervall ist eine effektive Trainingseinheit mit abwechselnden hohen Belastungs- und Erholungsphasen. Das Intervallprogramm besteht aus mehreren Blöcken, bei denen die Jumping Schritte zu unterschiedlichen Intervallzeiten ausgeführt werden. Beim Jumping ® Fitness Circuit werden Kraftübungen und Ausdauertraining im Zirkel kombiniert. Hier kommen alle an die eigene Belastungsgrenze! Jumping Basic Songs und Tabata Songs werden kombiniert. Bei den Tabata-Songs werden Kraft, Kraftausdauer und Schnelligkeit trainiert. Die Auswahl der Übungen richtet sich an die großen Muskelgruppen, etwa Beine, Po, Bauch, Rücken und Schulterbereich. Jumping® Fitness is a dynamic and at the same time joint-friendly fitness training on specially developed trampolines. The combination of fast, sprint-like jumps and slow, power-intensive jumps, set to rousing music, boosts fat burning. The complexity of the Jumping® fitness exercises guarantees the strengthening of the entire body and the shaping of individual parts. An essential part is dedicated to physical balance and thus to strengthening the deep back muscles. In addition, the sense of balance and body coordination are improved. Jumping® Fitness not only makes you fit, it also makes you happy. The happiness hormones released when trampolining put you in a good mood. The perfect recipe against stress! Attention : Jumping is not recommended for pregnant women and people with pacemakers! Programmes Basic: Jumping® Fitness Basic offers varied songs and choreographies. The training is suitable for beginners as well as advanced. Weight, age or performance level are irrelevant, the fun is in the focus! Jumps and techniques are easy to learn and bring even beginners a quick sense of success. Basic advanced: Previous knowledge of jumping is required. The various basic steps should be known. Interval & Circuit: In this course, the formats Jumping® Fitness Interval and Jumping® Fitness Circuit are offered in weekly rotation. Jumping® Fitness Interval is an effective training unit with alternating high load and recovery phases. The interval programme consists of several blocks in which the jumping steps are performed at different interval times. The Jumping® Fitness Circuit combines strength exercises and endurance training in a circuit. Everyone reaches their own limits here! Jumping Basic Songs and Tabata Songs are combined. The Tabata songs train strength, strength endurance and speed. The selection of exercises is aimed at the large muscle groups, such as legs, bottom, abdomen, back and shoulder area.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Basic - all levelsDi18:30-19:3022.07.- 14.10.FU-Sporthalle Lankwitz26/ 41/ 41/ 55 €buchen
Basic, Interval & Circuit MixDi19:45-20:4522.07.- 14.10.FU-Sporthalle Lankwitz26/ 41/ 41/ 55 €buchen

Improvisation und Schauspiel

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Improvisation_und_Schauspiel.html
Beschreibung anzeigen

Die hier vorgestellten Übungen sind so aufgebaut, dass der Spielende sich nicht darauf vorbereiten kann und während der Improvisation seinen Impulsen folgen muss. Der Kurs nimmt dabei Elemente aus dem klassischen Improvisationstheater auf, verzichtet jedoch weitgehend auf oberflächliche Gruppenspiele – und bietet den Rahmen für eine ernsthafte Auseinandersetzung mit Schauspiel. Neben kleineren, spielerischen Improvisationen, welche inspirieren, Kreativität fördern oder Ausdruckshemmungen abbauen sollen, soll das Bewusstsein geschärft werden für: Authentizität, Konzentration, Durchlässigkeit, Aufhebung der Distanz zwischen Spieler und Figur, Wahrnehmung von Situation und Gegenüber, Verlassen der Komfortzone. Immer wieder entstehen dabei spannende oder berührende Geschichten - die Entwicklung einer Story steht jedoch in diesem Kurs nicht im Vordergrund. Gespielt werden meist 2er Improvisationen. Erwartet wird die Bereitschaft, sich zu öffnen und die Arbeit der Anderen mit Feedback zu unterstützen. Inhalt: Improvisationen mit bestimmter Vorgabe, Improvisationen nach Keith Johnstone, Körpertheater, Warm-up. Anmerkung : Der Kurs richtet sich an Teilnehmer mit erster Schauspielerfahrung – auch Einsteiger sind willkommen, sofern sie über grundlegende Spielpraxis (z. B. durch Workshops, Schultheater oder vergleichbare Erfahrung) verfügen. Das Training ist erst für Personen ab 18 Jahren geeignet! Das Beherrschen der deutschen Sprache (fließend) ist Voraussetzung. Es ist nicht möglich, Improvisationen auf Englisch zu spielen. In diesem Kurs wird teilweise körperlich gearbeitet – das kann je nach Übung auch phasenweise mit Körperkontakt verbunden sein. Ein respektvoller und achtsamer Umgang ist selbstverständlich. Wer sich damit grundsätzlich unwohl fühlt, sollte von einer Teilnahme absehen. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist Pünktlichkeit.   The exercises presented here are structured so that the performer cannot prepare for them and must follow their own impulses during the improvisation. The course incorporates elements from classical improvisational theater, but largely avoids superficial group games – and offers the framework for a serious exploration of acting. In addition to smaller, playful improvisations designed to inspire, promote creativity, or break down inhibitions of expression, the aim is to raise awareness of: authenticity, concentration, permeability, eliminating the distance between performer and character, perceiving the situation and the other person, and leaving one's comfort zone. Exciting or touching stories often emerge – however, the development of a story is not the focus of this course. The improvisations are mostly performed in pairs. A willingness to open up and support the work of others with feedback is expected. Content: improvisations with specific instructions, improvisations based on Keith Johnstone, physical theater, warm-up. Note: The course is aimed at participants with some acting experience – beginners are also welcome, provided they have basic acting experience (e.g., through workshops, school theater, or similar experience). The training is only suitable for persons 18 years of age and older! Fluent German is required. It is not possible to perform improvisations in English. This course will involve some physical work – depending on the exercise, this may also involve phases of physical contact. Respectful and mindful interaction is a given. Anyone who feels fundamentally uncomfortable with this should refrain from participating. Punctuality is a prerequisite for participation in the course.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Schnupper-Workshop 3xDi17:00-20:0009.09.- 23.09.Hermann-Ehlers-Gymnasium (Gymnastikhalle)14/ 24/ 24/ 30 €buchen