Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1225 Kurse gefunden

Taekwondo - traditionell

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Taekwondo_-_traditionell.html
Beschreibung anzeigen

Die waffenlose Selbstverteidigung aus Korea vereint Kraft, Schnelligkeit, Flexibilität, Koordination und Kondition. Im Unterschied zu vielen anderen Kampfsportarten wird das traditionelle Taekwon-Do ohne Körperkontakt ausgeführt. Das setzt ein hohes Maß an Körperbeherrschung voraus. Durch das ständige Üben gewinnt man mit der Zeit mehr Kontrolle über Körper und Geist und lernt, seine Kräfte zielgerichteter einzusetzen. Auch wenn die individuelle Entwicklung der Persönlichkeit im Vordergrund steht, ist das ausdauernde Üben in der Gruppe unverzichtbar für das Erlernen der kraftvollen, dynamischen Techniken. Die zum Teil komplexen Bewegungsabfolgen verlangen neben Ausdauer und Koordination auch geistige Konzentration. Genau darin liegt das eigentliche Ziel: Körper und Geist in Einklang zu bringen. Jedes Training beginnt mit einem intensiven Aufwärmen der Muskulatur und kräftigenden Dehnübungen. Fester Bestandteil dabei und Kern des Taekwon-Dos sind die Hyongs (Formlauf). Das sind Bewegungsabläufe unterschiedlicher Komplexität, die die Grundtechniken der Bewegung immer wieder neu kombinieren. Selbstverteidigung und Freikampf gehören ebenso dazu wie Kraftaufbau und Technikschulung. Rituale sorgen für einen festen Rahmen und geben Sicherheit und Zusammenhalt. Dazu gehört zum Beispiel das Verneigen vor dem Übungspartner. Es artikuliert Respekt und dient der eigenen Sammlung und Konzentration. Oder das höfliche Begrüßungszeremoniell zu Beginn. Es stimmt auf das bevorstehende Training ein: ab jetzt wird Taekwon-Do geübt. Die Zeit, in der man sich nur auf sich konzentriert. +++ ACHTUNG der Kurs im Kang Center ist nur für absolute Neueinsteiger/innen und ist nicht konzipiert, um ihn mehr als einmal zu belegen +++ HIER könnt ihr einen ersten Eindruck von der Sportart Taekwondo und Großmeister Shin-Gyu Kang bekommen.   Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo18:45-19:4514.04.2025-14.07.2025Kang Center Berlin32/ 52/ 79 €Warteliste
A1So15:45-16:4527.04.2025-20.07.2025Kang Center Berlin32/ 52/ 79 €buchen

Systema - int. Lehrgang

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Systema_-_int__Lehrgang.html
Beschreibung anzeigen

Strike Escape Strategies Join us for an immersive two-day Systema training experience in Berlin, where you’ll develop highly efficient escapes from holds, strikes, and punches through step-by-step instruction. Learn to harness the core principles of Systema—breathing, structure, movement, and relaxation—to execute precise, powerful, and swift responses. Gain the skills to maintain control over attackers while avoiding unnecessary harm to yourself and others. You’ll train in realistic scenarios, working against single and multiple opponents, both unarmed and armed with a knife. Languages The seminar will be conducted in English. In order to maintain the flow of explanations and demonstrations, the organizer does not provide translations into other languages, including German. If you require language support, it is quite likely that other participants may assist you as interpreters from time to time. For communication with us during the registration process, we ask that you use English or German. Unfortunately, we cannot accommodate other languages. Participants We welcome everyone. The seminar is suitable for all levels of experience, whether you are an advanced Systema practitioner, have just started training, are familiar with other martial arts, or have no experience in this field. Participants must be at least 18 years old and in good health. Wearing military clothing (camouflage) during the seminar is not permitted. Participants wearing such clothing will be asked to change into civilian attire before being granted access to the training areas. Participants train at their own risk. Please refer to the liability conditions below. Instructor Vladimir Vasiliev – Director and Chief Instructor of Systema Headquarters, Toronto.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
ENSa-So10:00-20:0027.09.2025-28.09.2025SFH35/ 45/ 80 €buchen

Systema

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Systema.html
Beschreibung anzeigen

SYSTEMA ist eine faszinierende und effektive russische Kampfkunst , die auf jahrhundertealten Traditionen und modernen Selbstverteidigungstechniken basiert. Anders als viele andere Kampfkünste, konzentriert sich SYSTEMA nicht nur auf physische Stärke, sondern legt einen starken Schwerpunkt auf mentale Stärke, Selbstbeherrschung und die Fähigkeit, sich in stressigen Situationen zu verteidigen. Unser SYSTEMA-Anfängerkurs ist perfekt für alle, die sich für Selbstverteidigung interessieren und die grundlegenden Techniken und Prinzipien dieser Kampfkunst erlernen möchten. In diesem Kurs werden Sie Folgendes erreichen: Grundlegende Selbstverteidigung: Sie lernen, wie Sie sich in verschiedenen realen Situationen verteidigen können, sei es gegen einen Angreifer oder in Konflikten des täglichen Lebens. Körperliche Fitness: SYSTEMA ist nicht nur Selbstverteidigung, sondern auch ein hervorragendes Training für Körper und Geist. Sie werden Ihre Fitness und Flexibilität verbessern. Mentale Stärke: Durch Atemkontrolle und mentales Training werden Sie in der Lage sein, Stress abzubauen und selbstbewusster mit Herausforderungen umzugehen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Mo19:30-21:0028.04.2025-14.07.2025Dojo Oder 1334/ 56/ 84 €buchen

Step Aerobic

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Step_Aerobic.html
Beschreibung anzeigen

  Beschreibung Im Takt der Musik werden Schritte und Schrittkombinationen auf und mit dem Step (höhenverstellbare Plattform) erarbeitet und zu Choreographien entwickelt. Das überwiegend pausenlose aerobe Auf- und Absteigen ermöglicht so ein perfektes Herz-Kreislauftraining mit hohem Fettverbrennungspotential und stellt eine sehr gelenkschonenden Form der Aerobic dar. Intervall Kleine, einfache Schrittkombinationsblöcke wechseln sich mehrfach innerhalb eines Kurses mit Kräftigungsübungen für den gesamten Körper ab. Level/ Inhalte A1 : Grundschritte werden erarbeitet und damit leichte Choreographien entwickelt. A2 : Grundschritte werden durch kompliziertere Schrittkombinationen ergänzt und zu anspruchsvollen Choreographien mit einigen Drehungen entwickelt. Was ist mitzubringen? Sportkleidung, Getränk,Handtuch Wichtiger Hinweis : Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken. Informationen zu den TARIFGRUPPEN   Kurse in externen Sportstätten.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo17:30-18:3014.04.2025-23.06.2025SFH G-T21/ 35/ 53 €Warteliste
A1/A2Mi18:30-19:4516.04.2025-09.07.2025Paul-Heyse-Str. 29, GR28/ 47/ 71 €Warteliste

Stand up Paddling | Freies Paddeln

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Stand_up_Paddling___Freies_Paddeln.html
Beschreibung anzeigen

SUP - die neue Trendsportart. Ob allein zur chilligen Tour, als Ganzkörper-Workout oder mit mehreren unterwegs - die Saisonkarte ermöglicht Euch das Paddeln im o.g. Zeitraum. Bitte beachten : Für dieses Angebot müsst Ihr schwimmen können und Eure Wunschtermine im Buchungssystem blocken! Informationen zu den TARIFGRUPPEN Online - Reservierung Die Reservierung kann bei Buchung mit Passwort selbständig storniert werden! Voraussetzung ist die Buchung einer Verleihkarte!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Saisonkarte03.05.2025-23.09.2025WSZ49/ 69/ 88 €buchen
Online-ReservierungFr10:00-13:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungFr13:00-16:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungFr16:00-18:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSa10:00-13:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSa13:00-16:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSa16:00-18:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSo10:00-13:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSo13:00-16:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSo16:00-18:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungMo10:00-13:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungMo13:00-16:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungDo10:00-13:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungDo13:00-16:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen

Stand up Paddling Technikkurs 4 Std. *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Stand_up_Paddling_Technikkurs_4_Std___NEU_.html
Beschreibung anzeigen

In diesem 4 h-Kurs bringen wir Euch die Trendsportart SUP näher und zeigen Euch alle praktischen und theoretischen Aspekte, die ihr für den Grundschein des VDWS (Basic Licence) braucht.   - Basisschläge - Sicherheit, Theorie (0,5 h), Prüfung - 2 Geradeaustechniken (J- und C- Schlag) - 2 Wendetechniken (Crossbow und Kickturn)    Es wird eine halbe Stunde Pause an Land zwischendurch geben. Kosten der VDWS Materialien, Testpapier und Lizenz ist im Preis inbegriffen.   Teilnahmevoraussetzung sichere Schwimmfähigkeiten Was ist mitzubringen? Wechsel- und Badebekleidung Euer eigenes Vorhängeschloss für einen Spind!  Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 1Sa14:00-18:3014.06.2025WSZ29/ 43,50/ 58 €Warteliste
Kurs 2Do15:30-20:0024.07.2025WSZ29/ 43,50/ 58 €Warteliste

Stand up Paddling Einführungskurs 2,5 Std.

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Stand_up_Paddling_Einfuehrungskurs_2_5_Std_.html
Beschreibung anzeigen

In einem 2,5h-Kurs bringen wir Euch die tolle Trendsportart SUP näher und zeigen Euch die richtige Paddelhandhabung, verschiedene Möglichkeiten des Drehens des Boards und machen einen kleinen gemeinsamen Ausflug. Teilnahmevoraussetzung sichere Schwimmfähigkeiten Was ist mitzubringen? Wechsel- und Badebekleidung Euer eigenes Vorhängeschloss für einen Spind!  Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 1Mo16:30-19:0019.05.2025WSZ18/ 24/ 32 €Warteliste
Kurs 2Sa16:30-19:0024.05.2025WSZ18/ 24/ 32 €Warteliste
Kurs 3Sa16:30-19:0012.07.2025WSZ18/ 24/ 32 €Warteliste
Kurs 4Sa16:30-19:0002.08.2025WSZ18/ 24/ 32 €Warteliste
Kurs 5Sa16:30-19:0016.08.2025WSZ18/ 24/ 32 €buchen
Kurs 6Sa16:30-19:0023.08.2025WSZ18/ 24/ 32 €buchen
Kurs 7Sa16:30-19:0030.08.2025WSZ18/ 24/ 32 €buchen
Kurs 8Sa16:30-19:0007.09.2025WSZ18/ 24/ 32 €buchen

Stand up Paddling Touren *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Stand_up_Paddling_Touren__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

Ergänzend zum bereits bestehenden Angebot in der Trendsportart Stand Up Paddling (SUP) bietet der Hochschulsport auch Touren mit dem SUP-Board an.    Voraussetzungen: + Du kannst sicher schwimmen (mindestens „Bronze“ oder vergleichbar) + Du hast erfolgreich unseren SUP-Hochschulsport-Einsteiger-Kurs absolviert und kannst dein SUP-Board mit Bogenschlägen sicher steuern und z.B. mit der Crossbow-Turn-Technik sicher wenden. + Du hast die grundlegende Paddeltechnik und auch die aktuelle Fitness um die jeweils angegebene Tour-Dauer etwa in einem Paddelrhythmus von ca. 4-5 Km/h konstant zu paddeln. + Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bleiben während der SUP-Tour immer in Sicht- und Rufweite (d.h. schneller Sportlerinnen und Sportler warten bitte z.B. vor unübersichtlichen Stellen auf den Rest der Gruppe. Alle, die sich anmelden, achten darauf, die Voraussetzungen zu erfüllen) + Bitte unbedingt mitnehmen: Sonnenschutzcreme, Getränk und Essens-Snacks (wasser- und outdoortauglich verpackt), Badekleidung, Geld (für Notsituationen oder um bei Gelegenheit unterwegs Essen / Trinken kaufen zu können, wenn man möchte und wenn es die Möglichkeit gibt) Folgende Materialien werden gestellt: Board, Paddel, Neoprenanzug Was ist mitzubringen? "Surf"schuhe (Wasserschuhe/Stoffturnschuhe) und Bade"latschen" Badeshort/-kleidung und T-Shirt! Sonnencreme, Mütze Proviant und mindestens 1 Liter Wasser (Plastikflasche) Essenssnack  (wasser- und outdoortauglich verpackt)   Ausbildungsort: WSZ Schmöckwitz, Alt-Schmöckwitz 8, 12527 Berlin   Alle Touren im Überblick:   Tour 1 und 3     Müggelheim  Wir paddeln entspannt, naturbeschaulich in die „Große Krampe“ und genießen Eis und Coffe-to-go am Steg in „Müggelheim“  Ca. 10 bis 12 Km „Große Krampe“ Tour-Dauer inklusive Fahrtechnik-Tipps, kurze Fahrtechnik-Trainings-Sessions unterwegs und inklusive Pausen ca. 3:45 bis 4:30 Stunden, Gesamtzeit inklusive Frühstücks-Kaffee-Snack am Steg des Wassersportzentrums mit Blick auf`s Wasser, Vor- und Nachbereitung ca. 5:15 Stunden   Tour 2      Süden Berlins SUP- Rund-Tour  Ca. 15 bis 20 Km  „Seddinsee“, „Oder-Spree-Kanal“, „Alter-Wernsdorfer See“, „Krossinsee“, „Großer Zug“, „Rauchfangwerder,“ „Zeuthener See“ Tour-Dauer inklusive Fahrtechnik-Tipps, kurze Fahrtechnik-Trainings-Sessions unterwegs und inklusive Pausen ca. 5:45 bis 6:15 Stunden, Gesamtzeit inklusive Frühstücks-Kaffee-Snack mit Blick auf`s Wasser am Steg des Wassersportzentrums , Vor- und Nachbereitung ca. 7 Stunden Aufgrund der Wind-Anfälligkeit dieser Strecke und je nach Wetter- und Windbedingungen paddeln wir ggf. eine verkürzte Hin- und Zurück-Tour, z.B. zum „Krossinsee“( ca. 10 Km)   Tour 3  Klein Venedig Wir paddeln über den großen Seddinsee, vorbei an Wasserpflanzen und Seerosenfelder, durch den schmalen „Gosener Kanal“ und erkunden die verträumten Kanäle von „Klein Venedig“ + Ca. 20 bis 26 Km + „Seddinsee“, „Gosener Kanal“, „Müggelspree“, + Tour-Dauer inklusive Fahrtechnik-Tipps, kurze Fahrtechnik-Trainings-Sessions unterwegs und inklusive Pausen ca. 6:15 bis 6:45 Stunden, Gesamtzeit inklusive Frühstücks-Kaffee-Snack mit Blick auf`s Wasser am Steg des Wassersportzentrums, Vor- und Nachbereitung ca. 7:30 Stunden. Aufgrund der Wind-Anfälligkeit dieser Strecke verkürzen wir ggf. je nach Wetter- und Windbedingungen unsere Tour und paddeln bis zum „Bootshaus / Imbiss „Sturzbecher“ ca. 15 Km oder improvisieren z.B. in die Richtung „Große Krampe“ (ca. 10 bis 12 Km) oder „Alter-Wernsdorfer-See“ / „Krossinsee“ (ca. 10 Km)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Tour 1 Müggelheim 5hSa10:00-15:0007.06.2025WSZ23/ 30/ 41 €buchen
Tour 2 Süden Berlins 7hSo10:00-17:0006.07.2025WSZ32/ 42/ 58 €buchen
Tour 3 Müggelheim 5hFr10:00-15:0029.08.2025WSZ23/ 30/ 41 €buchen
Tour 4 Klein Venedig 7hSo10:00-17:0031.08.2025WSZ32/ 42/ 58 €buchen

Sportschiessen - Kleinkaliber

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Sportschiessen_-_Kleinkaliber.html
Beschreibung anzeigen

Gemeinsam mit dem Bund Deutscher Sportschützen e.V. möchten wir jungen Erwachsenen des Hochschulsportes der Humboldt-Universität zu Berlin das sportliche Kleinkaliberschießen im Bereich der Präzision und Dynamik näherbringen. Dazu werden in einem theoretischen Teil die Möglichkeiten und Sicherheitsvorschriften des Schießsportes in Deutschland vorgestellt. Darüber hinaus werden sowie die Schießtechniken, als auch die technischen Funktionsweisen der Sportgeräte, die für das Kleinkaliberschießen erforderlich sind, vermittelt. Im praktischen Teil werden in mehreren Terminen ausgewählte Disziplinen aus dem Bereich der Präzision und der Dynamik vorgestellt und selbst praktisch angewendet. Der praktische Teil schließt beim letzten Termin in einem sportlichen Wettkampf der Teilnehmer untereinander und gibt Ausblick auf andere Disziplinen und Sportgeräte aus dem Bereich Kleinkaliber. Was braucht ihr? - Schutzbrille (Lesebrille oder allgemein eine Brille reicht auch) - Gehörschutz (Ohropax reicht für Kleinkaliber aus) ACHTUNG! Für die Teilnahme an diesem Kurs gelten folgende Sonderregeln: 1. Der erste Termin beinhaltet eine Sicherheitseinweisung, ist unabdingbar für die Teilnahme und geht von 17 bis 21 Uhr! 2. Alle Teilnehmenden müssen mindestens 18 Jahre alt sein 3. Für die Teilnahme/Schießlisten müssen folgende Daten beim BDS e.V. hinterlegt werden (Name, Vorname, Adresse, Mailadresse) 4. Vor Ort ist eine Selbstauskunft abzugeben, dass die teilnehmende Person zu keinem Zeitpunkt aufgrund einer Straftat (Freiheitsstrafe, Jugendstrafe auch von weniger als einem Jahr, zu einer Geldstrafe von mindestens 60 Tagessätzen oder mindestens zweimal zu einer geringeren Geldstrafe) verurteilt wurde und kein Waffenumgangsverbot vorliegt. 5. Es ist zu jeder Zeit den Anweisungen der Trainer Folge zu leisten. Sicherheitsgefährdendes Verhalten kann zu einem Kursausschluss führen! 6. Für den ersten Termin ist neben dem Studierendenausweis aus der Personalausweis mitzubringen 7. Der Kurs findet in deutscher Sprache statt und das gute Verstehen der Sprache ist vorausgesetzt und relevante Teilnahmebedingung

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo18:00-21:0005.05.2025-02.06.2025Landesleistungszentrum Spandau199/ 219/ -- €Warteliste
A1Mo18:00-21:0016.06.2025-14.07.2025Landesleistungszentrum Spandau199/ 219/ -- €Warteliste

Sportschiessen - Blasrohr *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Sportschiessen_-_Blasrohr__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

Unser eintägiger Workshop bietet Dir die Gelegenheit, diese außergewöhnliche Sportart kennenzulernen und Dich mit den wichtigsten Regeln und Techniken vertraut zu machen. Unter der Anleitung erfahrener Trainer des Djk Spandau wirst Du Schritt für Schritt in die Kunst des Blasrohrschießens eingeführt. Der Kurs richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Interessierte, die ihr Wissen vertiefen möchten. Gemeinsam erlernen wir, wie man das Blasrohr präzise einsetzt, zielen übt und die verschiedenen Herausforderungen dieser Sportart meistert. Ein spannendes Erlebnis, das Konzentration und Geschicklichkeit vereint. Mach mit und entdecke eine neue Art des Sportschießens!      

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
KompaktkursSa14:00-16:0026.04.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)8/ 12/ 18 €abgelaufen
KompaktkursSa16:00-18:0026.04.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)8/ 12/ 18 €abgelaufen
KompaktkursSo12:00-14:0027.04.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)8/ 12/ 18 €abgelaufen