Angeboten am:

Verfügbarkeit:

963 Kurse gefunden

Klettern Vorstieg

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Klettern_Vorstieg.html
Beschreibung anzeigen

Kurs Vorstieg (Anfänger oder Fortgeschrittene - 6 Termine) In dem Kurs Vorstieg lernt ihr alles Wichtige zum selbständigen Klettern am "scharfen Ende" des Seils. Hinzukommen weitere sicherungstechnische und bewegungstechnische Elemente. Ihr werdet auch aufs Outdoor-Klettern vorbereitet. Inhalte: Sicherheits- und klettertechnische Grundlagen des Vorsteigens und Vorstieg-Sicherns - Clippen, Analyse des Routenverlaufs und richtige Seilführung, Spotten, theoretische Einführung ins Sturzmodell, Falltests, Sicherungstraining, Körperdynamisches und präzises Sichern, Kennenlernen eines anderen Sicherungsgerätes, Materialkunde, Risikoabwägung und -minimierung, kraftsparende Lösungen, Seilkommandos beim Umbauen, Umbauen zum Abgelassen werden,Elemente des Partnerchecks Outdoor, Geländebeurteilung, Abseilen, ggf. Grundlagen des Seilschaftskletterns Teilnahmevoraussetzung: Anfänger Erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs mit den Inhalten des DAV Kletterscheins/ KLEVER Kletterverband e.V. Kletterscheins Indoor Toprope, idealerweise abgeschlossener sicherungstechnischer Kurs Toprope des Hochschulsports der HU Berlin Fortgeschrittene Erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs mit den Inhalten des DAV Kletterscheins/ KLEVER Kletterverband e.V. Kletterscheins Indoor Toprope, idealerweise abgeschlossener sicherungstechnischer Kurs Toprope des Hochschulsports der HU Berlin sowie absolvierter Kurs Vorstieg/ Anfänger. Das Sichern im Toprope muss beherrscht werden. 1. Zeitraum

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
AnfängerDi20:30-22:3002.09.2025-07.10.2025Magic Mountain85/ 99/ 160 €buchen

Klettern Toprope

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Klettern_Toprope.html
Beschreibung anzeigen

Unsere Kletterkurse werden in zwei aufeinander aufbauende Kursstufen angeboten: 1. Topropekurse: geeignet für Einsteiger/-innen 2. Vorstiegkurse: geeignet für Absolventen und Absolventinnen der Toprope-Kurse In jeder Stufe gibt es zwei Arten von Kursen: Sicherungstechnische (für Anfänger/-innen) und trainingsorientierte Kurse (für Fortgeschrittene). In den sicherungstechnischen Kursen haben die Sicherheitsinhalte oberste Priorität. Zudem lernen die Teilnehmenden auch einige grundlegende Klettertechniken kennen. Die Kurse umfassen ebenfalls Inhalte von Outdoor-Kletterkursen und bereiten somit auf wesentliche Aspekte des Kletterns am Naturfels vor. In den Trainingskursen steht das Training von Ausdauer und Taktik, vor allem aber das Erlernen von Bewegungstechniken ganz oben auf dem Programm. Sicherungstechnik wird in diesen Kursen hingegen nur bei dringendem Bedarf wiederholt. Nur ein abgeschlossener sicherungstechnischer Kurs berechtigt zum Besuch eines Trainingskurses in der jeweiligen Kursstufe. Für alle Kurse gilt: Teilnehmer/-innen, die die geforderten Voraussetzungen nicht erfüllen, können den Kurs nicht belegen. Da die sicherheitstechnischen Grundlagen bei den ersten vier Terminen vermittelt werden, ist die Teilnahme unbedingt erforderlich. Wichtiger Hinweis: Material (außer Kletterschuhe) wird gestellt. Toprope-Kurs (Anfänger oder Fortgeschrittene - 6 Termine) In den Toprope-Kursen lernen die Teilnehmenden alles Wichtige zum selbständigen Klettern am bereits eingehängten Seil in der Kletterhalle. Hinzukommen einige andere sicherungstechnische und bewegungstechnische Elemente. Inhalte: elementare Kenntnisse der Partnersicherung; Gurt anziehen; Einbindeknoten; Sichern mit verschiedenen Sicherungsgeräten; Seilkommandos im Toprope; Partnercheck; Falltests; Materialkunde; elementare Klettertechniken; Grundlagen des Abseilens; Spotten im Boulderbereich; Kriterien zum Einrichten eines Topropes und vieles mehr. Am Ende des Kurses kann gegen einen Aufpreis von 5? ebenfalls ein Kletterschein erworben werden. Anfänger: Voraussetzung: nur euer Interesse am Klettern Fortgeschrittene: Voraussetzung: absolvierter Anfänger-Kurs. Das Sichern im Toprope muss beherrscht werden. Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
AnfängerDi20:30-22:3022.07.2025-26.08.2025Magic Mountain85/ 99/ 160 €abgelaufen
AnfängerMi20:30-22:3003.09.2025-08.10.2025Magic Mountain85/ 99/ 160 €buchen

Kickboxen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Kickboxen.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung Das Kickboxen ist eine Wettkampfdisziplin, die sich in den 70er Jahren in Deutschland entwickelt hat. Es sollte von da an möglich sein, sich in verschiedenen Kampfsportsystemen (Karate, Taekwondo, Kung Fu etc.) nach vorgegebenen Regeln und mit entsprechender Schutzausrüstung in einem Wettkampf messen zu können. Dazu sind verschiedene Schlagtechniken mit den Händen und Füßen erlaubt. Es werden verschiedene Techniken des Kickboxens vermittelt, die ihr entsprechend mit Partnern oder an der Pratze üben könnt. Da natürlich eure Gesundheit im Vordergrund steht, tragt ihr gerade bei Übungen mit dem Partner ebenfalls eine Schutzausrüstung. Besitzt ihr bereits etwas, so könnt ihr sie gerne zu dem Kurs mitbringen. A1: Dieser ist Kurs für Teilnehmer gedacht, die bisher noch keine Erfahrungen im Kickboxen bzw. in (Tritt- und Schlag) Kampfsportartenen besitzen. Es werden in erster Linie die Grundlagen (Schlagtechniken, Stellung etc.) vermittelt und im Laufe des Kurses stetig erweitert. Diese werden je nach Anforderung alleine, an der Pratze oder am Partner geübt. Wichtig: Es ist ratsam, den Kurs möglichst von Beginn an zu verfolgen. Die wichtigsten Grundelemente werden in den ersten Trainingseinheiten vermittelt. Nachzügler lassen sich daher schwer in das laufende Training integrieren. A1/ A2: Dieser Kurs ist für Anfänger und Teilnehmer, die mit ähnlichen Kampfsportarten schon mal in Berührung gekommen sind und ihre Kenntnisse auffrischen oder festigen möchten. A1/F: Dieses Kursformat richtet sich an Interessierte ALLER Erfahrungslevel. Es wird sowohl an technischen Grundlagen, als auch an der physischen Konstitution gearbeitet. A2/F: Das A2 bzw. F Level ist für Interessenten gedacht, die bereits über Grundtechniken des Kickboxens oder anderer ähnlicher Kampfsportarten verfügen. Auch hier werden Techniken und Kombinationen vermittelt bzw. aufgefrischt, stetig erweitert und mit Partnern in Form von Übungen und/oder (Modell)sparring trainiert. Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Mo19:00-20:3001.09.2025-06.10.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum16/ 26/ 39 €Warteliste
A1/A2Do20:30-22:0024.07.2025-09.10.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum32/ 52/ 79 €buchen
A2/A3Do19:00-20:3024.07.2025-09.10.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum32/ 52/ 79 €buchen
A1/A2So14:30-16:0031.08.2025-12.10.2025Boxfabrik am Ostbahnhof22/ 30/ 49 €buchen

Klettern Toprope Intensivkurse

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Klettern_Toprope_Intensivkurse.html
Beschreibung anzeigen

Kletterschein Beschreibung: Dieser Kurs richtet sich an diejenigen, welche entweder nur wenig Zeit haben und daher nicht an einem wöchentliche Kurs über 7-8 Termine teilnehmen können oder erst an einem wöchentlichen Kurs über 7-8 Termine in der zweiten Semesterhälfte teilnehmen wollen. Wichtig: Voraussetzungen beachten! Inhalte: elementare Kenntnisse der Partnersicherung; Gurt anziehen; Einbindeknoten; Sichern mit verschiedenen Sicherungsgeräten; Seilkommandos im Toprope; Partnercheck; Falltests; Materialkunde; elementare Klettertechniken; Grundlagen des Abseilens; Spotten im Boulderbereich; Kriterien zum Einrichten eines Topropes und vieles mehr Voraussetzung: Keine Voraussetzungen notwendig, Lust auf Klettern Wichtiger Hinweis: Material (außer Kletterschuhe) wird gestellt, für den Erhalt des Scheines sind vor Ort 5? zu bezahlen.   Informationen zu den TARIFGRUPPEN  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
KletterscheinSa-So18:00-21:3009.08.2025-10.08.2025Magic Mountain53/ 63/ 99 €abgelaufen
KletterscheinSa-So18:00-21:3016.08.2025-17.08.2025Magic Mountain53/ 63/ 99 €abgelaufen
KletterscheinSa-So18:00-21:3027.09.2025-28.09.2025Magic Mountain53/ 63/ 99 €buchen

Karate

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Karate.html
Beschreibung anzeigen

Karate ist eine aus Japan stammende, ursprünglich zur Selbstverteidigung entwickelte Sportart. Kara-Te bedeutet "leere Hände" und weist auf das traditionell praktizierte waffenlose Kampfsystem hin. A1 Vermittlung der grundlegenden Techniken der jeweiligen Stilart in Verbindung mit Selbstverteidigungsübungen, Verbesserung der Techniken und Einführung in das Kata-System, Partnerübungen A2/F Nur für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Erweiterung des Kata-Systems und Einführung in Freikampftechniken Goju-Ryu-Karate: Der Gojo-Ryu-Karate Stil geht stark auf die chinesischen Wurzeln des Karate zurück und gilt als ältester der traditionellen Stile. In seinen Techniken und Kata (Formen) verbindet er hart (Go) auszuführende Techniken mit weichen(Ju) und runden Bewegungen und erinnert daher in vielen Teilen an das traditionelle chinesische Boxen. Das sehr sportlich geprägte Training in den Kursen setzt neben Grundtechniken und Kata (Formen) von Beginn an auf Übungen mit Partner, und vermittelt spezielle Techniken zur Selbstverteidigung. Modern Sports-Karate (MSK): Modernes Sportkarate zu lernen heißt Kämpfen lernen. Das Training ist so aufgebaut, dass jeder möglichst schnell an Karate als Wettkampfsport herangeführt wird. Die Anfänger lernen von Beginn an effektive Angriffs- und Verteidigungstechniken, wie Fauststöße, unterschiedlichste Kicks, Fußfeger und Ableitungen. So können sie schon mit dem gelben Gurt erste praktische Erfahrungen auf Turnieren sammeln. Basis ist ein ausgewogenes körperliches und motorisches Training, das durch Stretching, Übungen zur Verbesserung der allgemeinen Fitness, der Bewegungskoordination und der Reaktion ergänzt wird. Modernes Sportkarate ist kein Vollkontakt-Sport. Sowohl im Training als auch im Wettkampf wird sehr viel Wert auf exaktes Abstoppen und die saubere Ausführung der Techniken gelegt. Das Verletzungsrisiko ist sehr viel geringer als bei vielen Trendsportarten. Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Goju-Ryu A2/FMo19:00-20:3008.09.2025-06.10.2025Schulsporthalle, Andersen Grundschule, Kattegatstr. 2613/ 22/ 33 €buchen
Goju-Ryu A1/FMi18:30-20:0023.07.2025-08.10.2025Schulsporthalle, Grundschule am Park, Am Plänterwald 2332/ 52/ 79 €buchen

Kanu-Wasserwandern | Freies Paddeln

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Kanu-Wasserwandern___Freies_Paddeln.html
Beschreibung anzeigen

Von Schmöckwitz aus besteht die Möglichkeit, paddelnd das landschaftlich reizvolle und wasserreiche Umland Berlins zu erkunden. Voraussetzung - Schwimmbefähigung - Nichtschwimmer/-innen sind aus Sicherheitsgründen nicht berechtigt, unsere Boote zu benutzen! Online Buchung der Verleihkarte Die Verleihkarte wird im Bootshaus gegen Vorlage der Zahlungsbestätigung ausgestellt. Die gebuchten Verleihstunden sind 18 Monate gültig und können halbstündig abgerechnet werden.   Ausschließlich mit einer gebuchten Verleihstundenkarte ist die Ausleihe von Booten im WSZ möglich!   Online Reservierung Die Bootsreservierungen werden ausschließlich online über unser Buchungssystem vorgenommen. Für die Reservierung stehen 2-Stunden-Verleihzeiträume zur Verfügung inkl. Reinigen der Boote. Selbstverständlich können auch 2 oder 3 Zeiträume nacheinander gebucht werden. Die Reservierung kann auch selbst wieder storniert werden, wenn die Dateneingabe mittels Passwort erfolgt. Reservierte Boote werden nur bis 1 Stunde nach Buchungsbeginn zurückgehalten.   Achtung:  Eine Bezahlung der Ausleihe beim "Freien Paddeln" ist vor Ort im WSZ Schmöckwitz nur per EC möglich!!   5 Stunden Verleihkarte Einerboot Informationen zu den TARIFGRUPPEN Reservierung des Zeitslots. Für Spinde bitte eigenes Vorhängeschloss mitbringen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
5 Stunden Verleih Einerboot03.05.2025-23.09.2025WSZ15/ 20/ 25 €buchen
Online-ReservierungMo10:00-13:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungMo13:00-16:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungDo10:00-13:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungDo13:00-16:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungFr10:00-13:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungFr13:00-16:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSa10:00-14:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSa14:00-18:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSo10:00-14:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSo14:00-18:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen

Kanu-Wasserwandern Tagestouren Herbst

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Kanu-Wasserwandern_Tagestouren_Herbst.html
Beschreibung anzeigen

Wir fahren stressfrei eine größere Runde (von 10 km bis maximal 30 km) vom Wassersportzentrum aus. Genügend Pausen für ein Picknick am Ufer/Strand oder auf dem Wasser sind eingeplant.  Die genauer Route ist abhängig vom Wetter, den Windverhältnissen und der Motivation und wird vor Ort festgelegt. Es gibt zahlreiche und abwechslungsreiche Varianten vom Bootshaus aus.   Voraussetzungen:   Alle Teilnehmenden müssen sicher schwimmen können! Um die Tour zu bewältigen sollten alle etwas Erfahrung im Kajakfahren und etwas Ausdauer  haben Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung Wasserschuhe oder Sportschuhe, die nass werden können Regenjacken komplette Wechselbekleidung Handtücher  Sonnenschutz Getränke und Verpflegung für die Touren Ggf. eigenes Vorhängeschloss für Spind Informationen zu den TARIFGRUPPEN  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Tour 1So12:00-18:0005.10.2025WSZ21/ 24/ 32 €buchen
Tour 2So12:00-18:0012.10.2025WSZ21/ 24/ 32 €buchen

Kanu-Wasserwandern Tagestouren

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Kanu-Wasserwandern_Tagestouren.html
Beschreibung anzeigen

Wir fahren stressfrei eine größere Runde (von 10 km bis maximal 30 km, eventuell mit Schleusendurchfahrt) vom Wassersportzentrum aus. Genügend Pausen für ein Picknick am Ufer/Strand oder auf dem Wasser sind eingeplant. Ebenso können bei gutem Wetter Badestopps eingelegt werden. Die genauer Route ist abhängig vom Wetter, den Windverhältnissen und der Motivation und wird vor Ort festgelegt. Es gibt zahlreiche und abwechslungsreiche Varianten vom Bootshaus aus. Kanu ist hier der Überbegriff und die Boote, mit denen wir unterrichten sind Kajaks (siehe Foto). Voraussetzungen: Alle Teilnehmenden müssen sicher schwimmen können! Um die Tour zu bewältigen sollten alle etwas Erfahrung im Kajakfahren haben Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung Wasserschuhe oder Sportschuhe, die nass werden können Regenjacken komplette Wechselbekleidung Handtücher und Badesachen Sonnenschutz Getränke und Verpflegung für die Touren Euer eigenes Vorhängeschloss für einen Spind!  Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Tour 1So12:00-20:0018.05.2025WSZ21/ 24/ 32 €abgelaufen
Tour 3Sa12:00-20:0021.06.2025WSZ21/ 24/ 32 €abgelaufen
Tour 4So12:00-20:0006.07.2025WSZ21/ 24/ 32 €abgelaufen
Tour 5So12:00-20:0027.07.2025WSZ21/ 24/ 32 €abgelaufen
Tour 7So12:00-20:0010.08.2025WSZ21/ 24/ 32 €abgelaufen
Tour 8So11:30-19:3007.09.2025WSZ21/ 24/ 32 €buchen
Tour 9So11:30-19:3014.09.2025WSZ21/ 24/ 32 €buchen

Hip Hop

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Hip_Hop.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung Kompaktkurs Während des 4-stündigen HipHop Fusion -Kompaktkurses beschäftigen wir uns zuerst mit den Basics (Grundschritte, -techniken, groove, musicality). Das gelernte setzen wir dann in einer Choreografie um. Ihr benötigt bequeme Sportsachen und saubere Sportschuhe, (keine Straßenschuhe) sowie ausschließlich Wasser in einer bruchfesten Flasche. Tanzerfahrung sind von Vorteil aber keine Voraussetzung.  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kompaktkurs Hip Hop FusionSa13:00-17:0013.09.2025SFH G-T7/ 12/ 18 €buchen
A1Di19:00-20:3019.08.2025-07.10.2025SFH G-T21/ 35/ 53 €buchen
Fusion A1/A2So13:30-15:0017.08.2025-12.10.2025SFH G-T24/ 39/ 59 €buchen