Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1225 Kurse gefunden

Ju Jutsu

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Ju_Jutsu.html
Beschreibung anzeigen

Ju-Jutsu ist ein modernes, realistisches Selbstverteidigungssystem für die Praxis des täglichen Lebens sowie klassische Kampfkunst in einem. Es beinhaltet Faust-, Tritt-, Wurf- und Hebeltechniken, die in einem effektiven Bewegungsablauf miteinander verbunden werden. Jede Verteidigungstechnik ist gegen mehrere Angriffsarten anwendbar, somit sind Flexibilität, Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit von zentraler Bedeutung. Ju-Jutsu wurde aus den japanischen Budo-Systemen (traditionelles Jiu-Jitsu, Karate, Aikido, Judo) heraus entwickelt und wird ständig an die aktuellen Anforderungen und Gegebenheiten angepasst. Effektive Techniken aus anderen Kampfkünsten (Escrima, Kickboxen, Wing Tsun, ...) werden übernommen und weiterentwickelt. Neben dem Kampfkunst- und Selbstverteidigungsaspekt erhöht Ju-Jutsu die Fitness und macht viel Spaß. Level/ Teilnahmevoraussetzungen Level Teilnahmevoraussetzungen Inhalte A1 - Erlernen von Fall- und Verteidigungstechniken aus dem Programm des 5. Kyu (Gelbgurt) des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes A2 Vorkenntnisse aus dem A1-Kurs Festigung der Grundlagen, Verinnerlichung der Prinzipien des Ju-Jutsu, effektives Kombinieren von Bewegungen und Techniken F Vorkenntnisse aus dem A2-Kurs Trainieren ausgewählter Techniken aus dem Programm der Schülergrade ab dem 4. Kyu (Orangegurt) sowie der Meistergrade und des Ju-Jutsu-Allkampf, Erarbeitung eines auf die Möglichkeiten der Teilnehmenden zugeschnittenes Selbstverteidigungssystems, mögliche Teilnahme an Gürtelprüfungen Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Fr19:00-20:3025.04.2025-18.07.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum34/ 56/ 85 €buchen
A2/FDi19:00:20:3029.04.2025-15.07.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum32/ 52/ 79 €buchen

Jazz Dance

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Jazz_Dance.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung Jazz Dance ist eine Form des zeitgenössischen Tanzes, der sich aus den zahllosen Tanzstilen der multikulturellen Gesellschaft der USA entwickelt hat. Die Bewegungen sind ausdrucksstark. Im Vordergrund stehen die Emotionen des Tänzers/ der Tänzerin, der bzw. die sich von der Musik und dem Rhythmus inspirieren lässt. Zu den Elementen des Jazz Dance gehören Isolationen, absolute Körperkontrolle, aber auch weiche fließende Bewegungen, die die Natürlichkeit des Tänzers/ der Tänzerin unterstreichen. Nach einem Warm-up, in dem auch die technische Basis vermittelt wird, werden Drehungen und Sprünge geübt und eine Choreographie erarbeitet. Dehnungs- und Kräftigungsübungen runden das Training ab. Level/Teilnahmevoraussetzungen: Level Teilnahmevoraussetzungen Inhalte A1   Erlernen der Grundbewegungen und einfache Choreograhien A2 Vorkenntnisse aus A1 Kurs Vertiefung der Elemente aus dem A1 Kurs Wichtiger Hinweis : Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken. Was ist mitzubringen? Sportbekleidung, Getränk, Handtuch (Getanzt wird barfuß oder auf Socken.)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mi12:30-14:0016.04.2025-16.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 37/ 61/ 92 €buchen
A1-A2Mi18:30-20:0030.04.2025-16.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 32/ 52/ 79 €Warteliste
A2-FMi20:00-21:3030.04.2025-16.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 32/ 52/ 79 €Warteliste
A2Mo13:30-15:0014.04.2025-14.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 32/ 52/ 79 €buchen

Klettern Vorstieg

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Klettern_Vorstieg.html
Beschreibung anzeigen

Kurs Vorstieg (Anfänger oder Fortgeschrittene - 6 Termine) In dem Kurs Vorstieg lernt ihr alles Wichtige zum selbständigen Klettern am "scharfen Ende" des Seils. Hinzukommen weitere sicherungstechnische und bewegungstechnische Elemente. Ihr werdet auch aufs Outdoor-Klettern vorbereitet. Inhalte: Sicherheits- und klettertechnische Grundlagen des Vorsteigens und Vorstieg-Sicherns - Clippen, Analyse des Routenverlaufs und richtige Seilführung, Spotten, theoretische Einführung ins Sturzmodell, Falltests, Sicherungstraining, Körperdynamisches und präzises Sichern, Kennenlernen eines anderen Sicherungsgerätes, Materialkunde, Risikoabwägung und -minimierung, kraftsparende Lösungen, Seilkommandos beim Umbauen, Umbauen zum Abgelassen werden,Elemente des Partnerchecks Outdoor, Geländebeurteilung, Abseilen, ggf. Grundlagen des Seilschaftskletterns Teilnahmevoraussetzung: Anfänger Erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs mit den Inhalten des DAV Kletterscheins/ KLEVER Kletterverband e.V. Kletterscheins Indoor Toprope, idealerweise abgeschlossener sicherungstechnischer Kurs Toprope des Hochschulsports der HU Berlin Fortgeschrittene Erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs mit den Inhalten des DAV Kletterscheins/ KLEVER Kletterverband e.V. Kletterscheins Indoor Toprope, idealerweise abgeschlossener sicherungstechnischer Kurs Toprope des Hochschulsports der HU Berlin sowie absolvierter Kurs Vorstieg/ Anfänger. Das Sichern im Toprope muss beherrscht werden. 1. Zeitraum - 2. Semesterhälfte -

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Anfänger (5 Termine)Do20:30-22:3017.04.2025-05.06.2025Magic Mountain71/ 85/ 130 €buchen
AnfängerFr12:00-14:0025.04.2025-30.05.2025Magic Mountain85/ 99/ 160 €buchen
AnfängerDi20:30-22:3003.06.2025-08.07.2025Magic Mountain85/ 99/ 160 €Warteliste
AnfängerMi20:30-22:3004.06.2025-09.07.2025Magic Mountain85/ 99/ 160 €Warteliste
AnfängerFr12:00-14:0006.06.2025-11.07.2025Magic Mountain85/ 99/ 160 €buchen

Klettern Toprope

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Klettern_Toprope.html
Beschreibung anzeigen

Unsere Kletterkurse werden in zwei aufeinander aufbauende Kursstufen angeboten: 1. Topropekurse: geeignet für Einsteiger/-innen 2. Vorstiegkurse: geeignet für Absolventen und Absolventinnen der Toprope-Kurse In jeder Stufe gibt es zwei Arten von Kursen: Sicherungstechnische (für Anfänger/-innen) und trainingsorientierte Kurse (für Fortgeschrittene). In den sicherungstechnischen Kursen haben die Sicherheitsinhalte oberste Priorität. Zudem lernen die Teilnehmenden auch einige grundlegende Klettertechniken kennen. Die Kurse umfassen ebenfalls Inhalte von Outdoor-Kletterkursen und bereiten somit auf wesentliche Aspekte des Kletterns am Naturfels vor. In den Trainingskursen steht das Training von Ausdauer und Taktik, vor allem aber das Erlernen von Bewegungstechniken ganz oben auf dem Programm. Sicherungstechnik wird in diesen Kursen hingegen nur bei dringendem Bedarf wiederholt. Nur ein abgeschlossener sicherungstechnischer Kurs berechtigt zum Besuch eines Trainingskurses in der jeweiligen Kursstufe. Für alle Kurse gilt: Teilnehmer/-innen, die die geforderten Voraussetzungen nicht erfüllen, können den Kurs nicht belegen. Da die sicherheitstechnischen Grundlagen bei den ersten vier Terminen vermittelt werden, ist die Teilnahme unbedingt erforderlich. Wichtiger Hinweis: Material (außer Kletterschuhe) wird gestellt. Toprope-Kurs (Anfänger oder Fortgeschrittene - 6 Termine) In den Toprope-Kursen lernen die Teilnehmenden alles Wichtige zum selbständigen Klettern am bereits eingehängten Seil in der Kletterhalle. Hinzukommen einige andere sicherungstechnische und bewegungstechnische Elemente. Inhalte: elementare Kenntnisse der Partnersicherung; Gurt anziehen; Einbindeknoten; Sichern mit verschiedenen Sicherungsgeräten; Seilkommandos im Toprope; Partnercheck; Falltests; Materialkunde; elementare Klettertechniken; Grundlagen des Abseilens; Spotten im Boulderbereich; Kriterien zum Einrichten eines Topropes und vieles mehr. Am Ende des Kurses kann gegen einen Aufpreis von 5€ ebenfalls ein Kletterschein erworben werden. Anfänger: Voraussetzung: nur euer Interesse am Klettern Fortgeschrittene: Voraussetzung: absolvierter Anfänger-Kurs. Das Sichern im Toprope muss beherrscht werden. Informationen zu den TARIFGRUPPEN    - 2. Semesterhälfte -

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
AnfängerMo20:30-22:3005.05.2025-16.06.2025Magic Mountain85/ 99/ 160 €Warteliste
AnfängerDi20:30-22:3022.04.2025-27.05.2025Magic Mountain85/ 99/ 160 €Warteliste
AnfängerMi20:30-22:3016.04.2025-21.05.2025Magic Mountain85/ 99/ 160 €buchen
AnfängerFr10:00-12:0025.04.2025-30.05.2025Magic Mountain85/ 99/ 160 €buchen
AnfängerDo20:30-22:3012.06.2025-17.07.2025Magic Mountain85/ 99/ 160 €Warteliste
AnfängerFr10:00-12:0006.06.2025-11.07.2025Magic Mountain85/ 99/ 160 €buchen

Rudern Fortgeschrittenenkurse

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Rudern_Fortgeschrittenenkurse.html
Beschreibung anzeigen

Die Ruderkurse bieten neben einer umfangreichen und vielseitigen Ausbildung in Einern- und Mannschaftsbooten reichlich Spaß auf dem Wasser, in der Gemeinschaft und in der Sonne. Entsprechend des Kursniveaus, dem Können und den Wünschen der Teilnehmer/-innen können Skullen- und Riemenrudern in Wander- und Rennbooten erlernt und verbessert werden. Aufgrund der Materialbeanspruchung steht ebenfalls die Pflege und Wartung des Bootsmaterials mit an. Wenn Ihr Lust habt, könnt Ihr auch an einer Wanderfahrt teilnehmen - siehe W1! Adresse Seesportclub Berlin-Grünau e.V. (SSCBG), Rohrwallallee 11, 12527 Berlin Allgemeine Voraussetzung sichere Schwimmfähigkeiten sowie regelmäßige und pünktliche Teilnahme Level/ Teilnahmevoraussetzung Gemischte Kursangebote (z.B. A2/F1) gelten für Interessierte beider Angaben. A2 Voraussetzung: absolvierter Anfängerkurs (Hochschule oder Ruderverein), Rudern in Mannschaftsbooten und C-Einern, Steuererfahrung Kursinhalte: Verbesserung der Rudertechnik, Rudern in Einzel- und Mannschaftsbooten, Erwerb des Ruderscheines A, ( Prüfungskurs) F1 Voraussetzungen: Ruderschein A oder F, saubere Skulltechnik, Steuererfahrung Kursinhalte: Einzel- und Mannschaftsfahren in Rennbooten, Riemenrudertechnik in Gig- und Rennbooten, Technikverbesserung F2 Voraussetzungen: F1 oder Ruderschein F oder mehrjährige Mitgliedschaft in einem Ruderverein Kursinhalte: Selbständiges Rudern in Skiffs und Mannschaftsrennbooten, schwierige Manöver, Erwerb Ruderschein F (Berechtigung zum freien Rudern), (Prüfungskurs) Prüfung im September W1 Voraussetzungen: Ruderschein A oder F, saubere Skulltechnik, Steuererfahrung Kursinhalte: Einzel- und Mannschaftsfahren in Gigbooten, Technikverbesserung W2 Voraussetzungen: W1, Steuererfahrung auf Wanderfahrten Kursinhalte: Führen einer Mannschaft in Gigbooten, schwierige Manöver, sicheres Beherrschen der Kommandos, Wanderfahrt, Erwerb des Ruderscheins W (Berechtigung zum freien Rudern und als Obmann/-frau auf Wanderfahrten), (Prüfungskurs) Prüfung im September Was ist mitzubringen? witterungsgerechte Sportbekleidung und Sportschuhe   Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2/FDo16:30-19:3017.04.2025-24.04.2025SSCBG21/ 31,50/ 42 €abgelaufen
A2Mo18:45-20:4528.04.2025-09.06.2025SSCBG49/ 73,50/ 98 €buchen
F2Mo18:45-20:4528.04.2025-09.06.2025SSCBG49/ 73,50/ 98 €buchen
A2/FSo15:00-17:0011.05.2025-25.05.2025SSCBG21/ 31,50/ 42 €buchen
A2/F ohne 29.5.Do18:30-20:3015.05.2025-03.07.2025SSCBG49/ 73,50/ 98 €buchen
A2/FSo15:00-17:0015.06.2025-20.07.2025SSCBG42/ 63/ 84 €buchen
F1Mo16:30-18:3030.06.2025-11.08.2025SSCBG49/ 73,50/ 98 €buchen
A2Mo18:45-20:4530.06.2025-11.08.2025SSCBG49/ 73,50/ 98 €buchen
A2/FDo18:30-20:3024.07.2025-04.09.2025SSCBG49/ 73,50/ 98 €buchen

Rudern Auffrischerkurs im Frühjahr

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Rudern_Auffrischerkurs_im_Fruehjahr.html
Beschreibung anzeigen

Der lange Winter ist vorbei. Bevor es in die 7 wöchigen Kursrhythmus geht gibt es die Möglichkeit an 3 Terminen das Wissen des letztjährigen Kurse wieder aufzufrischen. Ob in Einern- und Mannschaftsbooten mit reichlich Spaß auf dem Wasser, in der Gemeinschaft und in der Sonne. Entsprechend des Kursniveaus, dem Können und den Wünschen der Teilnehmer/-innen können Skullen- und Riemenrudern in Wander- und Rennbooten erlernt und verbessert werden. Aufgrund der Materialbeanspruchung steht ebenfalls die Pflege und Wartung des Bootsmaterials mit an.  Adresse Seesportclub Berlin-Grünau e.V. (SSCBG), Rohrwallallee 11, 12527 Berlin Allgemeine Voraussetzung sichere Schwimmfähigkeiten sowie regelmäßige und pünktliche Teilnahme  Level/ Teilnahmevoraussetzung Gemischte Kursangebote (z.B. A1/A2) gelten für Interessierte beider Angaben. A1 Voraussetzung:  keine Kursinhalte:   Bootskunde und Fahrtordnung, Erlernen der Ruder-Grundtechnik, Steuern und Kommandos A1.5 im letzten Jahr den A1 gemacht A2 Voraussetzung:  absolvierter Anfängerkurs (Hochschule oder Ruderverein), Rudern in Mannschaftsbooten und C-Einern, Steuererfahrung  Kursinhalte: Verbesserung der Rudertechnik, Rudern in Einzel- und Mannschaftsbooten, Erwerb des Ruderscheines A   Was ist mitzubringen? witterungsgerechte Sportbekleidung und Sportschuhe   Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1,5So12:30-14:3011.05.2025-25.05.2025SSCBG21/ 37/ 52,50 €Warteliste

Rudern Anfängerkurse

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Rudern_Anfaengerkurse.html
Beschreibung anzeigen

Die Ruderkurse bieten neben einer umfangreichen und vielseitigen Ausbildung in Einern und Mannschaftsbooten reichlich Spaß auf dem Wasser, in der Gemeinschaft und in der Sonne. Entsprechend des Kursniveaus, dem Können und den Wünschen der Teilnehmer/-innen können Skullen- und Riemenrudern in Wander- und Rennbooten erlernt und verbessert werden. Aufgrund der Materialbeanspruchung steht ebenfalls die Pflege und Wartung des Bootsmaterials mit an. Wenn Ihr Lust habt, könnt Ihr auch an einer Wanderfahrt teilnehmen - siehe W1! Adresse Seesportclub Berlin-Grünau e.V. (SSCBG), Rohrwallallee 11, 12527 Berlin Allgemeine Voraussetzung sichere Schwimmfähigkeiten sowie regelmäßige und pünktliche Teilnahme Level/ Teilnahmevoraussetzung Gemischte Kursangebote (z.B. A2/F1) gelten für Interessierte beider Angaben. A2 Voraussetzung: absolvierter Anfängerkurs (Hochschule oder Ruderverein), Rudern in Mannschaftsbooten und C-Einern, Steuererfahrung Kursinhalte: Verbesserung der Rudertechnik, Rudern in Einzel- und Mannschaftsbooten, Erwerb des Ruderscheines A, ( Prüfungskurs) Prüfung im September F1 Voraussetzungen: Ruderschein A oder F, saubere Skulltechnik, Steuererfahrung Kursinhalte: Einzel- und Mannschaftsfahren in Rennbooten, Riemenrudertechnik in Gig- und Rennbooten, Technikverbesserung F2 Voraussetzungen: F1 oder Ruderschein F oder mehrjährige Mitgliedschaft in einem Ruderverein Kursinhalte: Selbständiges Rudern in Skiffs und Mannschaftsrennbooten, schwierige Manöver, Erwerb Ruderschein F (Berechtigung zum freien Rudern), (Prüfungskurs) Prüfung im September W1 Voraussetzungen: Ruderschein A oder F, saubere Skulltechnik, Steuererfahrung Kursinhalte: Einzel- und Mannschaftsfahren in Gigbooten, Technikverbesserung W2 Voraussetzungen: W1, Steuererfahrung auf Wanderfahrten Kursinhalte: Führen einer Mannschaft in Gigbooten, schwierige Manöver, sicheres Beherrschen der Kommandos, Wanderfahrt, Erwerb des Ruderscheins W (Berechtigung zum freien Rudern und als Obmann/-frau auf Wanderfahrten), (Prüfungskurs) Prüfung im September   Was ist mitzubringen? witterungsgerechte Sportbekleidung und Sportschuhe   Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo16:30-18:3028.04.2025-09.06.2025SSCBG49/ 73,50/ 98 €Warteliste
A1 ohne 29.5.Do16:30-18:3015.05.2025-03.07.2025SSCBG49/ 73,50/ 98 €Warteliste
A1So12:30-14:3015.06.2025-20.07.2025SSCBG42/ 63/ 84 €Warteliste
A1Do16:30-18:3024.07.2025-04.09.2025SSCBG49/ 73,50/ 98 €Warteliste
A1/A2 ohne 4.10.Sa11:00-14:0006.09.2025-11.10.2025SSCBG49/ 73,50/ 98 €buchen
A1 ohne 5.10.So12:30-14:3007.09.2025-19.10.2025SSCBG42/ 63/ 84 €buchen

Rudern Wiking Tagestouren

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Rudern_Wiking_Tagestouren.html
Beschreibung anzeigen

Zum Saisonabschluss noch eine Tagesfahrt. Traditionell veranstaltet die Neuköllner Rudergesellschaft Wiking e.V. ihre XXI.Sternfahrt mit über 1.000 Teilnehmern. Diese findet am Samstag, den 18.Oktober 2025  statt. Die Strecke dort hin führt uns vom Märkischen Ruderverein am Pichelssee (Siemenswerderweg 40, 13595 Berlin) quer durch die Innenstadt über Havel, Spree, Landwehrkanal und den Neuköllner Schifffahrtskanal zur RG Wiking (Haarlemer Str. 45E, 12359 Berlin). Wir werden die Fahrt mit eigenen HU-Booten (4 C-Vierer) durchführen. Weitere Informationen über unsere Kursleiter Christoph Sterczyk & Andreas Michler ANMELDESCHLUSS ist der 12.10.2025. Adresse Start: 9:00 Uhr im Märkischen Ruderverein, Siemenswerderweg 40, 13595 Berlin Voraussetzungen: MIND A2, Schwimmbefähigung, witterungsgerechte Sportbekleidung und Sportschuhe A1: Voraussetzung: keine Kursinhalte: Bootskunde und Fahrtordnung, Erlernen der Ruder-Grundtechnik, Steuern und Kommandos A2: Voraussetzung: absolvierter Anfängerkurs (Hochschule oder Ruderverein), Rudern in Mannschaftsbooten und C-Einern, Steuererfahrung Kursinhalte: V erbesserung der Rudertechnik, Rudern in Einzel- und Mannschaftsbooten, Erwerb des Ruderscheines A W1: Voraussetzungen: Ruderschein A oder F, saubere Skulltechnik, Steuererfahrung Kursinhalte: Einzel- und Mannschaftsfahren in Gigbooten, Technikverbesserung Informationen zu den TARIFGRUPPEN  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa09:00-19:0018.10.202514/ 18/ 24 €buchen

Rudern Wettkampfkurs Regattakurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Rudern_Wettkampfkurs_Regattakurs.html
Beschreibung anzeigen

Dieses Kursformat soll in einem Team auf eine Regatta vorbereiten und ist inklusive der Teilnahme an der Regatta am 18.10.  Wer Interesse hat meldet sich zum Vorabgespräch bei Kursleiter Konstantin konstantin.fauck(äd)riho-verein.de zum Vorabgespräch am 11.5.und um das Passwort zur Anmeldung zu bekommen. Das Angebot umfasst 6 Trainingstermine und der Wettkampf.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Quer durch Berlin Niveau ab A2So13:00 Uhr11.05.2025-18.10.2025SSCBG52/ 72/ 92 €buchen 🔒

Rudern Tagestouren

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Rudern_Tagestouren.html
Beschreibung anzeigen

Am 02.08. geht es auf eine Tagestour. Die Ziele sind vielfältig und müssen am Tag aufgrund der Wetter - & Windsituation angepasst werden. Weitere Informationen über unseren Kursleiter Andreas Michler Adresse Start: 09:00 Uhr im SSCBG, Rohrwallallee  Voraussetzungen: MIND A2, Schwimmbefähigung, witterungsgerechte Sportbekleidung und Sportschuhe, Verpflegung A1: Voraussetzung: keine Kursinhalte: Bootskunde und Fahrtordnung, Erlernen der Ruder-Grundtechnik, Steuern und Kommandos A2: Voraussetzung: absolvierter Anfängerkurs (Hochschule oder Ruderverein), Rudern in Mannschaftsbooten und C-Einern, Steuererfahrung Kursinhalte: V erbesserung der Rudertechnik, Rudern in Einzel- und Mannschaftsbooten, Erwerb des Ruderscheines A W1: Voraussetzungen: Ruderschein A oder F, saubere Skulltechnik, Steuererfahrung Kursinhalte: Einzel- und Mannschaftsfahren in Gigbooten, Technikverbesserung Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa09:00-15:0002.08.202514/ 18/ 26 €buchen