Angeboten am:

Verfügbarkeit:

963 Kurse gefunden

Ballett

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Ballett.html
Beschreibung anzeigen

Ballett als die hohe Kunst der Bewegung verbindet automatisch die Vorstellung von Leichtigkeit und Schönheit. Ballett bildet für eine Tanzausbildung die Grundlage zum Erlernen aller anderen Stilistiken. Die Methoden zum Erlernen dieser hohen Kunst sind sehr verschieden. Es werden die Techniken immer im Einklang mit der individuellen Anatomie der Tanzschüler*innen erlernt. Wer also seine Körperhaltung auf harmonische Weise verbessern oder einfach Ballett lernen möchte, für den ist dieser Kurs genau das Richtige. Kursinhalte Grundstufe Erlernen aller grundlegenden klassischen Ballettelemente, sowie deren korrekte Ausführung. Schulung der Körperhaltung, der Musikalität und den Aufbau der erforderlichen Muskulatur. Voraussetzung : Keine - alle sind willkommen . Kursinhalte Mittelstufe Festigen der im Anfängerkurs erlernten Elemente. Einstudieren einer kompletten Stangenexercise mit komplexen Abfolgen. Üben altbekannter Pirouetten. Voraussetzung: Beherrschen der grundlegenden, klassischen Ballettelemente.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] Anleitungskurs GrundstufeDi19:00-19:5508.04.- 15.07.Ballettraum in der Sporthalle-Campus Treskowallee17/ 18/ 22/ 30 €gesperrt
[03] Anleitungskurs Grundstufe und MittelstufeFr16:30-17:2511.04.- 18.07.Sportsaal im Gebäude B - Campus Wilhelminenhofstraße15/ 16/ 19/ 26 €gesperrt

Basketball (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Basketball__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen

Basketball gehört zu den weltweit beliebtesten Mannschaftssportspielen mit Ball. Es fördert den Teamgeist, die Ausdauer und Koordination und zeichnet sich vor allem durch eine relativ kontaktarme Spielweise aus.  Achtung : Es können sich auch fortgeschrittenere Teilnehmende im A1 Kurs anmelden! Der Kurs setzt sich aus Technik-Elementen und anschließendem Spiel zusammen und wird auch von fortgeschrittenen besucht.    Level/Teilnahmevoraussetzungen: Level Teilnahmevoraussetzungen Inhalte A1 keine Technik: Fangen/ Passen/ Dribbling/ 2-Kontaktrhythmus/ Korbleger/ Positionswurf/ Gleitschritt Taktik: Freilaufen/ Passen und Schneiden zum Korb (1:1)/ Positionsangriff/ Mannverteidigung Regelkunde: Spielfeld/ Zeitregeln/ Schrittfehler/ Doppeldribbling/ Foul A2 Kenntnisse und/oder absolvierter A1-Kurs Technik: Rebound/ Finten mit anschließendem Durchbruch Taktik: Schirm stellen/Blocken-Lösen/ 2:2/ Schnellangriff Regelkunde: detaillierte Foulregeln/ Rückspielregel F1 Kenntnisse und/oder absolvierter A2-Kurs Vertiefung und Festigung der im A2 Kurs erlernten Technik und Taktik. Vorbereitung auf HU Team Teilnahme (HU Team ist ein separater Kurs mit Ziel der Erlangung der Wettkampffähigkeit) A2 freies Spiel absolvierter A1-Kurs Bei diesem Sportangebot steht der Spaß am Spiel im Vordergrund, ebenso wie das Miteinander in der Mannschaft und die Verbesserung der eigenen Fähigkeiten (Technik/Taktik).  A1/A2: Grundkenntnisse im Umgang und der Fortbewegung mit dem Ball, Grundverständnis für das Spiel, erste Taktikkenntnisse sind von Vorteil A2/F:  Voraussetzungen: sicheres Passen, Dribbeln, Korbleger, Grundlagen von Angriff und Verteidigung (Manndeckung, Schnellangriff)   Was ist mitzubringen? Hallensportschuhe mit abriebfester Sohle (non marking - andere Schuhe werden nicht akzeptiert!) Sportsachen Getränk eigenes Handtuch   Wichtiger Hinweis : Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken. Brillenträger*innen wird empfohlen entweder mit Kontaktlinsen oder einer geeigneten Sportbrille teilzunehmen. Die Kontakt- und Hygieneregeln zwingend einzuhalten! Allgemeine Informationen zur Teilnahme  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Freies Spiel A2Di Di17:00-19:00 17:00-19:0029.07.2025-30.09.2025Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu) 1 Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu) 225/ 42/ 63 €buchen
Freies Spiel A2Do18:00-20:0031.07.2025-02.10.2025Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu) 325/ 42/ 63 €buchen

Basketball

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Basketball.html
Beschreibung anzeigen

Basketball gehört zu den weltweit beliebtesten Mannschaftssportspielen mit Ball. Es fördert den Teamgeist, die Ausdauer und Koordination und zeichnet sich vor allem durch eine relativ kontaktarme Spielweise aus. Der kanadische Arzt und Pädagoge James Naismith entwickelte Basketball im Jahr 1891 mit dem Ziel, Studierenden eine friedliche und verletzungsarme sportliche Tätigkeit zu bieten. Level/Teilnahmevoraussetzungen: Level Teilnahmevoraussetzungen Inhalte A1 keine Technik: Fangen/ Passen/ Dribbling/ 2-Kontaktrhythmus/ Korbleger/ Positionswurf/ Gleitschritt Taktik: Freilaufen/ Passen und Schneiden zum Korb (1:1)/ Positionsangriff/ Mannverteidigung Regelkunde: Spielfeld/ Zeitregeln/ Schrittfehler/ Doppeldribbling/ Foul A2 Kenntnisse und/oder absolvierter A1-Kurs Technik: Rebound/ Finten mit anschließendem Durchbruch Taktik: Schirm stellen/Blocken-Lösen/ 2:2/ Schnellangriff Regelkunde: detaillierte Foulregeln/ Rückspielregel F1 Kenntnisse und/oder absolvierter A2-Kurs Vertiefung und Festigung der im A2 Kurs erlernten Technik und Taktik. Vorbereitung auf HU Team Teilnahme (HU Team ist ein separater Kurs mit Ziel der Erlangung der Wettkampffähigkeit) Was ist mitzubringen? Hallensportschuhe mit abriebfester Sohle (non marking - andere Schuhe werden nicht akzeptiert!) Sportsachen Getränk eigenes Handtuch Wichtiger Hinweis : Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken. Brillenträger*innen wird empfohlen entweder mit Kontaktlinsen oder einer geeigneten Sportbrille teilzunehmen. Die Kontakt- und Hygieneregeln zwingend einzuhalten! Allgemeine Informationen zur Teilnahme Anfänger 1:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo Mo19:00-20:30 19:00-20:3025.08.2025-06.10.2025SFH A SFH B18/ 30/ 46 €buchen
A2Do Do19:00-20:30 19:00-20:3028.08.2025-09.10.2025SFH A SFH B18/ 30/ 46 €buchen

Beachvolleyball Freies Spiel Funkhaus Beach *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_Freies_Spiel_Funkhaus_Beach__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

Beachvolleyball gehört zu der Gruppe der Rückschlagspiele und ist ein athletisch, technisch und taktisch anspruchsvoller Teamsport. Im Unterschied zur Hallen-Variante wird hier auf Sandboden gespielt und die Mannschaften bestehen aus je 2 Spieler/-innen. Neben Teamgeist verlangt der Sport vor allem Gefühl, taktisches Denken, Schnelligkeit und Ausdauer ab.     Level Teilnahmevoraussetzungen Inhalte A1 keine Technik: Grundlegende Volleyballtechniken im Sand (Baggern, Pritschen, Angriffsschlag, Aufschlag), einfache Beachtechniken Taktik: grundlegende taktische Prinzipien des (Beach-)Volleyballs , Spiel 3:3 A2 Baggern/Pritschen ist stabil (Beispiel: der Ball kann zu zweit mindesten 10x hin und her gespielt werden ohne dass dieser runter fällt) Aufschlag von unten ist sicher anwendbar (ich kann 8 von 10 Bällen ins gegnerische Feld schlagen) Technik: Erweiterung grundlegender Volleyballtechniken (Baggern, Pritschen, Angriffsschlag, Aufschlag von oben), spezielle Beachtechniken (Poke, Thomahawk) Taktik: weiterführende taktische Prinzipien des Beachvolleyballs, Abwehrtaktik, Spiel 2 gegen 2 F1 Bagger-Annahme ist bei Aufschlagen von oben sicher (ich kann 8 von 10 einfachen Aufschlägen von oben in den ?Circle of Trust? annehmen) Angriffsschlag im Sprung ist nach Anwurf sicher anwendbar (ich kann 7-8 von 10 Bällen ins gegnerische Feld schlagen) einfache Absprachen (zb. ?wer nimmt die Mitte beim Aufschlag?) und enges Spielkonzept sind mir bekannt und ich kann sie so gut wie immer umsetzen ich kann den Wind bereits einschätzen und nutze ihn meist eher zu meinem Vorteil als zu meinem Nachteil Technik: fortgeschrittene Volleyballtechniken (Angriffsschlag im Sprung, Aufschlag von oben (Flatter-Aufschlag), Block, Abwehr im Fallen), Verfeinerung spezieller Beachtechniken (Poke, Thomahawk, Cut) Taktik :fortgeschrittene taktische Prinzipien des Beachvolleyballs (Block-/Feldabwehr, Folgehandlungen nach Zuspiel (Blocksicherung, Feldabwehr, Calls) F2 ich kann den Ball mindestens 10x am Stück im 3er-Rhythmus hin und her spielen Annahme ist auch bei schwierigen Aufschlagen von oben sicher (ich kann 6-8 von 10 Aufschlägen von oben kontrolliert annehmen) beim Angriff im Sprung habe ich verschiedene Varianten und kann Poke und Cut auch im Sprung zielsicher anwenden ich kann das andere Team bereits taktisch analysieren, weiß wo ihre Stärken/Schwächen in der Annahme und im Angriff sind und kann dieses Wissen gezielt einsetzen ich weiß genau wie ich Gegenwind/Seitenwind und die Sonne zu meinem Vorteil nutzen kann und kann dieses Wissen auch im Spiel umsetzen Technik: fortgeschrittene Volleyballtechniken (On-/Off-Shoulder-Schlag, Sprung-Flatter-Aufschlag), verschiedene Blockarten, Abwehr im Fallen einarmig), Erweiterung spezieller Beachtechniken (Line-Shots, Cuts) Taktik: fortgeschrittene taktische Prinzipien des Beachvolleyballs (Blocklösen, Zuspielvarianten (über Kopf, flach, nach Außen, 2. Ball angreifen)   Level/Teilnahmevoraussetzungen   Was ist mitzubringen? Wärmere Kleidung bzw. den Temperaturen angepasste Kleidung ggf. Neoprensocken/Beach-Socks Getränk 1 Beachvolleyball pro Person   Wichtige Hinweise: Es wird auf Outdoor Courts gespielt. Duschen ist vor Ort möglich. Lagebeschreibung : Das Funkhaus Beach befindet sich auf demselben Gelände wie Padel FC. Nachdem ihr das Gelände betretet, befindet sich Padel FC in der linken und das Funkhaus Beach in der rechten alten Lager-/Fabrikhalle. Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
F1/F2 mit KursleitendenMo19:00-20:3021.07.2025-06.10.2025Funkhaus Beach Rummelsburg62/ 74/ 86 €buchen
F1/F2 mit KursleitendenDi19:00-20:3022.07.2025-07.10.2025Funkhaus Beach Rummelsburg62/ 74/ 86 €buchen
A2/F1 mit KursleitendenFr20:00-21:3025.07.2025-26.09.2025Funkhaus Beach Rummelsburg52/ 65/ 78 €buchen

Beachvolleyball (Johannisthal)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball__Johannisthal_.html
Beschreibung anzeigen

Beachvolleyball gehört zu der Gruppe der Rückschlagspiele und ist ein athletisch, technisch und taktisch anspruchsvoller Teamsport. Im Unterschied zur Hallen- Variante wird hier auf Sandboden gespielt und die Mannschaften bestehen aus je 2 Spieler/-innen. Neben Teamgeist verlangt der Sport vor allem Ballgefühl, taktisches Denken, Schnelligkeit und Ausdauer ab.    Level/Teilnahmevoraussetzungen Level             Teilnahmevoraussetzungen Inhalte A1 keine Technik: Grundlegende Volleyballtechniken im Sand (Baggern, Pritschen, Angriffsschlag, Aufschlag), einfache Beachtechniken Taktik: grundlegende taktische Prinzipien des (Beach-)Volleyballs , Spiel 3:3 A2 Baggern/Pritschen ist stabil (Beispiel: der Ball kann zu zweit mindesten 10x hin und her gespielt werden ohne dass dieser runter fällt) Aufschlag von unten ist sicher anwendbar (ich kann 8 von 10 Bällen ins gegnerische Feld schlagen) Technik: Erweiterung grundlegender Volleyballtechniken (Baggern, Pritschen, Angriffsschlag, Aufschlag von oben), spezielle Beachtechniken (Poke, Thomahawk) Taktik: weiterführende taktische Prinzipien des Beachvolleyballs, Abwehrtaktik, Spiel 2 gegen 2 F1 Bagger-Annahme ist bei Aufschlagen von oben sicher (ich kann 8 von 10 einfachen Aufschlägen von oben in den „Circle of Trust“ annehmen) Angriffsschlag im Sprung ist nach Anwurf sicher anwendbar (ich kann 7-8 von 10 Bällen ins gegnerische Feld schlagen) einfache Absprachen (zb. „wer nimmt die Mitte beim Aufschlag“) und enges Spielkonzept sind mir bekannt und ich kann sie so gut wie immer umsetzen ich kann den Wind bereits einschätzen und nutze ihn meist eher zu meinem Vorteil als zu meinem Nachteil Technik: fortgeschrittene Volleyballtechniken (Angriffsschlag im Sprung, Aufschlag von oben (Flatter-Aufschlag), Block, Abwehr im Fallen), Verfeinerung spezieller Beachtechniken (Poke, Thomahawk, Cut) Taktik :fortgeschrittene taktische Prinzipien des Beachvolleyballs (Block-/Feldabwehr, Folgehandlungen nach Zuspiel (Blocksicherung, Feldabwehr, Calls) F2 ich kann den Ball mindestens 10x am Stück im 3er-Rhythmus hin und her spielen Annahme ist auch bei schwierigen Aufschlagen von oben sicher (ich kann 6-8 von 10 Aufschlägen von oben kontrolliert annehmen) beim Angriff im Sprung habe ich verschiedene Varianten und kann Poke und Cut auch im Sprung zielsicher anwenden ich kann das andere Team bereits taktisch analysieren, weiß wo ihre Stärken/Schwächen in der Annahme und im Angriff sind und kann dieses Wissen gezielt einsetzen ich weiß genau wie ich Gegenwind/Seitenwind und die Sonne zu meinem Vorteil nutzen kann und kann dieses Wissen auch im Spiel umsetzen Technik: fortgeschrittene Volleyballtechniken (On-/Off-Shoulder-Schlag, Sprung-Flatter-Aufschlag), verschiedene Blockarten, Abwehr im Fallen einarmig), Erweiterung spezieller Beachtechniken (Line-Shots, Cuts) Taktik: fortgeschrittene taktische Prinzipien des Beachvolleyballs (Blocklösen, Zuspielvarianten (über Kopf, flach, nach Außen, 2. Ball angreifen)             Was ist mitzubringen? leichte Sportkleidung Sonnenschutz Getränk eigenes Handtuch   Wichtige Hinweise: Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken. Die Beachvolleyball Kurse finden bei jedem Wetter statt (Ausnahme: Gewitter). Es erfolgt keine Rückerstattung der Kursgebühr bei witterungsbedingten Kursausfällen.   Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Technik A2Di17:30-19:0029.07.2025-30.09.2025Beachvolleyball/Fußball Johannisthal (direkt bei der S-Bahn)49/ 60/ 70 €buchen

Basketball Freies Spiel

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Basketball_Freies_Spiel.html
Beschreibung anzeigen

Basketbal l gehört zu den weltweit beliebtesten Mannschaftssportspielen und zeichnet sich durch eine relativ kontaktarme Spielweise aus. Neben Teamgeist verlangt der Sport vor allem Ausdauer und gute koordinative Fähigkeiten ab. Für das freie Spiel (mit Kursleiter*in als Ansprechpartner, ohne Unterricht!) stehen in den HU Sporthallen Felder zu Verfügung. Es muss sich auch für das freie Spiel angemeldet werden! Es wird keine Technik vermittelt, sondern das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund. Dem Kursleitenden ist am ersten Termin die Buchungsbestätigung und ggf. der Studierendenausweis vorzuzeigen. Nur angemeldete Teilnehmer*innen können am freien Spiel teilnehmen! Bei diesem Sportangebot steht der Spaß am Spiel im Vordergrund, ebenso wie das Miteinander in der Mannschaft und die Verbesserung der eigenen Fähigkeiten (Technik/Taktik). Bei Unsicherheiten und Fragen zur Selbsteinschätzung und Einstufung in die angemessene Gruppe sind die Übungsleiter*innen vor Ort gerne beratend tätig. Die Trainer*innen sind befugt, die Einstufung ggf. zu korrigieren und den Teilnehmer*innen ein anderes/ adäquates Angebot zuzuweisen.   Level/Teilnahmevoraussetzungen: Level Teilnahmevoraussetzungen A1/A2 Grundkenntnisse im Umgang und der Fortbewegung mit dem Ball, Grundverständnis für das Spiel, erste Taktikkenntnisse sind von Vorteil A2 + F Voraussetzungen: sicheres Passen, Dribbeln, Korbleger, Grundlagen von Angriff und Verteidigung (Manndeckung, Schnellangriff) F1 Schneiden, Block, Rebound, weiteres Verständnis Individual- und Mannschaftstaktik F2 Varianten der oben genannten Fertigkeiten   Was ist mitzubringen? Sportbekleidung feste Hallensportschuhe (non-marking - andere Hallenschuhe werde nicht akzeptiert!) Getränk eigenes Handtuch   Wichtige Hinweise: Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken. Brillenträger*innen wird empfohlen entweder mit Kontaktlinsen oder einer geeigneten Sportbrille teilzunehmen.   Allgemeine Informationen zur Teilnahme Anfänger*innen: Fortgeschrittene:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2 mit KursleitendenMi Mi21:00-22:45 21:00-22:4513.08.2025-01.10.2025SFH A SFH B20/ 33/ 51 €buchen
A1/A2 mit KursleitendenFr Fr17:00-18:30 17:00-18:3015.08.2025-26.09.2025SFH A SFH B13/ 22/ 33 €buchen
F1 mit KursleitendenMo Mo20:30-22:00 20:30-22:0025.08.2025-06.10.2025SFH A SFH B13/ 22/ 33 €buchen
F1 mit KursleitendenDo Do20:30-22:00 20:30-22:0028.08.2025-09.10.2025SFH A SFH B13/ 22/ 33 €buchen
F1 mit KursleitendenFr Fr19:00-21:00 19:00-21:0015.08.2025-10.10.2025SFH B SFH C20/ 33/ 51 €buchen
F1/F2 mit KursleitendenSo15:00-17:0017.08.2025-05.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)20/ 33/ 51 €buchen
F2 mit KursleitendenMi Mi19:00-21:00 19:00-21:0027.08.2025-01.10.2025SFH A SFH B15/ 25/ 38 €buchen

Beachvolleyball Freies Spiel (BeachMitte)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_Freies_Spiel__BeachMitte_.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung Beach-Volleyball gehört zu der Gruppe der Rückschlagspiele und ist ein athletisch, technisch und taktisch anspruchsvoller Teamsport. Im Unterschied zur Hallen-Variante wird hier auf Sandboden gespielt und die Mannschaften bestehen aus je 2 Spieler/-innen. Neben Teamgeist verlangt der Sport vor allem Ballgefühl, taktisches Denken, Schnelligkeit und Ausdauer ab. Level/Teilnahmevoraussetzungen Level Teilnahmevoraussetzungen Inhalte A1 keine Technik: Grundlegende Volleyballtechniken im Sand (Baggern, Pritschen, Angriffsschlag, Aufschlag), einfache Beachtechniken Taktik: grundlegende taktische Prinzipien des (Beach-)Volleyballs , Spiel 3:3 A2 Baggern/Pritschen ist stabil (Beispiel: der Ball kann zu zweit mindesten 10x hin und her gespielt werden ohne dass dieser runter fällt) Aufschlag von unten ist sicher anwendbar (ich kann 8 von 10 Bällen ins gegnerische Feld schlagen) Technik: Erweiterung grundlegender Volleyballtechniken (Baggern, Pritschen, Angriffsschlag, Aufschlag von oben), spezielle Beachtechniken (Poke, Thomahawk) Taktik: weiterführende taktische Prinzipien des Beachvolleyballs, Abwehrtaktik, Spiel 2 gegen 2 F1 Bagger-Annahme ist bei Aufschlagen von oben sicher (ich kann 8 von 10 einfachen Aufschlägen von oben in den ?Circle of Trust? annehmen) Angriffsschlag im Sprung ist nach Anwurf sicher anwendbar (ich kann 7-8 von 10 Bällen ins gegnerische Feld schlagen) einfache Absprachen (zb. ?wer nimmt die Mitte beim Aufschlag?) und enges Spielkonzept sind mir bekannt und ich kann sie so gut wie immer umsetzen ich kann den Wind bereits einschätzen und nutze ihn meist eher zu meinem Vorteil als zu meinem Nachteil Technik: fortgeschrittene Volleyballtechniken (Angriffsschlag im Sprung, Aufschlag von oben (Flatter-Aufschlag), Block, Abwehr im Fallen), Verfeinerung spezieller Beachtechniken (Poke, Thomahawk, Cut) Taktik :fortgeschrittene taktische Prinzipien des Beachvolleyballs (Block-/Feldabwehr, Folgehandlungen nach Zuspiel (Blocksicherung, Feldabwehr, Calls) F2 ich kann den Ball mindestens 10x am Stück im 3er-Rhythmus hin und her spielen Annahme ist auch bei schwierigen Aufschlagen von oben sicher (ich kann 6-8 von 10 Aufschlägen von oben kontrolliert annehmen) beim Angriff im Sprung habe ich verschiedene Varianten und kann Poke und Cut auch im Sprung zielsicher anwenden ich kann das andere Team bereits taktisch analysieren, weiß wo ihre Stärken/Schwächen in der Annahme und im Angriff sind und kann dieses Wissen gezielt einsetzen ich weiß genau wie ich Gegenwind/Seitenwind und die Sonne zu meinem Vorteil nutzen kann und kann dieses Wissen auch im Spiel umsetzen Technik: fortgeschrittene Volleyballtechniken (On-/Off-Shoulder-Schlag, Sprung-Flatter-Aufschlag), verschiedene Blockarten, Abwehr im Fallen einarmig), Erweiterung spezieller Beachtechniken (Line-Shots, Cuts) Taktik: fortgeschrittene taktische Prinzipien des Beachvolleyballs (Blocklösen, Zuspielvarianten (über Kopf, flach, nach Außen, 2. Ball angreifen) Was ist mitzubringen? Wärmere Kleidung bzw. den Temperaturen angepasste Kleidung ggf. Neoprensocken Getränk Wichtige Hinweise: Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken. Es wird in einer beheizten Traglufthalle gespielt mit einer Raumtemperatur von 15° Celsius. Duschen ist auf Beachmitte gegen eine Gebühr von 1? möglich. Allgemeine Informationen zur Teilnahme Beschreibung Beach-Volleyball gehört zu der Gruppe der Rückschlagspiele und ist ein athletisch, technisch und taktisch anspruchsvoller Teamsport. Im Unterschied zur Hallen-Variante wird hier auf Sandboden gespielt und die Mannschaften bestehen aus je 2 Spieler/-innen. Neben Teamgeist verlangt der Sport vor allem Ballgefühl, taktisches Denken, Schnelligkeit und Ausdauer ab. Level/Teilnahmevoraussetzungen Level Teilnahmevoraussetzungen Inhalte A1 keine Technik: Grundlegende Volleyballtechniken im Sand (Baggern, Pritschen, Angriffsschlag, Aufschlag), einfache Beachtechniken Taktik: grundlegende taktische Prinzipien des (Beach-)Volleyballs , Spiel 3:3 A2 Baggern/Pritschen ist stabil (Beispiel: der Ball kann zu zweit mindesten 10x hin und her gespielt werden ohne dass dieser runter fällt) Aufschlag von unten ist sicher anwendbar (ich kann 8 von 10 Bällen ins gegnerische Feld schlagen) Technik: Erweiterung grundlegender Volleyballtechniken (Baggern, Pritschen, Angriffsschlag, Aufschlag von oben), spezielle Beachtechniken (Poke, Thomahawk) Taktik: weiterführende taktische Prinzipien des Beachvolleyballs, Abwehrtaktik, Spiel 2 gegen 2 F1 Bagger-Annahme ist bei Aufschlagen von oben sicher (ich kann 8 von 10 einfachen Aufschlägen von oben in den ?Circle of Trust? annehmen) Angriffsschlag im Sprung ist nach Anwurf sicher anwendbar (ich kann 7-8 von 10 Bällen ins gegnerische Feld schlagen) einfache Absprachen (zb. ?wer nimmt die Mitte beim Aufschlag?) und enges Spielkonzept sind mir bekannt und ich kann sie so gut wie immer umsetzen ich kann den Wind bereits einschätzen und nutze ihn meist eher zu meinem Vorteil als zu meinem Nachteil Technik: fortgeschrittene Volleyballtechniken (Angriffsschlag im Sprung, Aufschlag von oben (Flatter-Aufschlag), Block, Abwehr im Fallen), Verfeinerung spezieller Beachtechniken (Poke, Thomahawk, Cut) Taktik :fortgeschrittene taktische Prinzipien des Beachvolleyballs (Block-/Feldabwehr, Folgehandlungen nach Zuspiel (Blocksicherung, Feldabwehr, Calls) F2 ich kann den Ball mindestens 10x am Stück im 3er-Rhythmus hin und her spielen Annahme ist auch bei schwierigen Aufschlagen von oben sicher (ich kann 6-8 von 10 Aufschlägen von oben kontrolliert annehmen) beim Angriff im Sprung habe ich verschiedene Varianten und kann Poke und Cut auch im Sprung zielsicher anwenden ich kann das andere Team bereits taktisch analysieren, weiß wo ihre Stärken/Schwächen in der Annahme und im Angriff sind und kann dieses Wissen gezielt einsetzen ich weiß genau wie ich Gegenwind/Seitenwind und die Sonne zu meinem Vorteil nutzen kann und kann dieses Wissen auch im Spiel umsetzen Technik: fortgeschrittene Volleyballtechniken (On-/Off-Shoulder-Schlag, Sprung-Flatter-Aufschlag), verschiedene Blockarten, Abwehr im Fallen einarmig), Erweiterung spezieller Beachtechniken (Line-Shots, Cuts) Taktik: fortgeschrittene taktische Prinzipien des Beachvolleyballs (Blocklösen, Zuspielvarianten (über Kopf, flach, nach Außen, 2. Ball angreifen) Was ist mitzubringen? Wärmere Kleidung bzw. den Temperaturen angepasste Kleidung ggf. Neoprensocken Getränk Wichtige Hinweise: Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken. Es wird in einer beheizten Traglufthalle gespielt mit einer Raumtemperatur von 15° Celsius. Duschen ist auf Beachmitte gegen eine Gebühr von 1? möglich. Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2 (4-6 P. pro Feld)Mo13:30-15:0021.07.2025-29.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof33/ 43/ 53 €buchen
A2/F1Mo12:00-13:3021.07.2025-29.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof33/ 43/ 53 €Warteliste
F1Mo18:00-20:0021.07.2025-29.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof78/ 88/ 98 €Warteliste
F1/F2Mo20:00-22:0021.07.2025-29.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof78/ 88/ 98 €Warteliste
A2/F1Di10:00-11:3022.07.2025-30.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof33/ 43/ 53 €Warteliste
A2/F1Di18:00-20:0022.07.2025-30.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof86/ 97/ 108 €Warteliste
A2/F1Mi12:30-14:0013.08.2025-01.10.2025BeachMitte/Nordbahnhof27/ 35/ 43 €Warteliste
F1Mi20:00-22:0023.07.2025-01.10.2025BeachMitte/Nordbahnhof104/ 115/ 126 €Warteliste
A2/F1Fr14:30-16:0025.07.2025-26.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof30/ 40/ 48 €buchen
F2So17:00-19:0027.07.2025-5.10.2025BeachMitte/Nordbahnhof61/ 71/ 81 €Warteliste

Ballett

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Ballett.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung Die Grundprinzipien des Balletts werden durch technische Barre- und Zentrumsübungen vermittelt. Ebenso wie körperliche Übungen, die notwendig sind, um die Technik korrekt auszuführen. Der klassische Tanzunterricht entwickelt nicht nur die tänzerischen Fähigkeiten und die Musikalität des Balletts, sondern ist auch ein komplettes körperliches Training, das Kraft, Flexibilität, Koordination und Gleichgewicht vereint. Der klassische Tanz zielt auf kontrollierte und harmonische Körperbewegungen ab. Die Ballettkurse richten sich an all diejenigen, die ihren Körperausdruck und ihre Körperspannung verbessern wollen. Ballett stellt ein gutes Grundlagentraining für jede Tanzsportart dar, denn es trainiert den gesamten Körper und die Koordinationsfähigkeit. Ungewohnte Übungen bewirken durch viele Wiederholungen eine verbesserte Haltung und Ausdrucksstärke. Level/Teilnahmevoraussetzungen: Level Teilnahmevoraussetzungen Inhalte A1 keine Erlernen der Grundelemente sowie Übungen an der Stange, Körperdehnung (Auf die im Ballett üblichen "hohen" Beine wird weniger Wert gelegt, dafür aber auf die Präzision der Ausführung und die Technik), dazu gibt es kleine Übungen in der Mitte. A2 Vorkenntnisse aus dem A1-Kurs und Basis-Koordinationsfähigkeit Vertiefung der klassischen Tanztechnik, Erweiterung der Übungen an der Stange, Erlernen von Sprungkombinationen sowie Drehungen in der Mitte F1 Gute Vorkenntnisse im Ballett Vertiefung der Stangenübungen, Erlernen diverser Begriffe, Sprünge und Drehungen. Die Bewegungen in der Mitte werden komplexer kombiniert. Was ist mitzubringen? Sportzeug, Getränk, Matte, Handtuch, eventuell Socken oder Ballettschuhe und Jacke zum Drüberziehen Wichtige Hinweise : Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Fr16:00-17:3015.08.2025-10.10.2025SFH G-T21/ 35/ 53 €Warteliste
A1Mi11:30-13:0013.08.2025-08.10.2025SFH G-T21/ 35/ 53 €buchen

Badminton Freies Spiel

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Badminton_Freies_Spiel.html
Beschreibung anzeigen

Badminton ist ein sehr schnelles und laufintensives Spiel. Neben einer hohen körperlichen Fitness ford ert der Sport auch taktisches Denken und verschiedene Schlagtechniken ab. Angebot für Beschäftigte Das Angebot ist ausschließlich Beschäftigten der Humboldt-Universität zu Berlin und der kooperierenden Hochschulen Berlins und Brandenburgs sowie HU- Alumnis mit Nachweis vorbehalten. Bei diesem Angebot handelt es sich um einen freien Spielkurs. Es gibt einen Ansprechpartner, der aber kein Trainer sein muss. Das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund Es findet keine Vermittlung von Technikinhalten statt und die Abstimmung aller Teilnehmenden untereinander ist notwendig. Damit alle Teilnehmer*innen Spaß am Spiel haben, sollte ein A2 Spielniveau (sicheres Beherrschen der Grundschläge und Regelkenntnis) vorhanden sein. Was ist mitzubringen: eigener Schläger und eigene Kunststoffbälle/Shuttle Hallensportschuhe mit abriebfester Sohle (non marking) - andere Schuhe werden nicht akzeptiert! Sportbekleidung Getränk eigenes Handtuch Wichtiger Hinweis : Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken. Auf- und Abbau von Materialien erfolgt durch fest eingeteilte Personen. Wir empfehlen eine paarweise Anmeldung- Einzelspieler*innen finden aber auch eine*n Spielpartner*in. Familienangebot Badminton Die Buchung des Kurses mit dem Zusatz Familienangebot / Elternteil plus Kinderbetreuung beinhaltet die Teilnahme eines Elternteils am Kurs sowie die Betreuung des/der eigenen Kindes/Kinder während der Kurszeit in der Kinderbetreuung. Die Kinderbetreuung befindet sich in einem Drittel der Dreifeldsporthalle im 1. OG der Sportforschungshalle.. Mindestalter der Kinder beträgt 2 Jahre. Bitte planen Sie den individuellen Bedürfnissen Ihres Kindes entsprechend eine gemeinsame Eingewöhnungszeit (Kennenlernen der neuen Umgebung) ein. Wir bitten um Verständnis, dass wir Eltern von weinenden Kindern, die sich nicht beruhigen lassen, aus dem laufenden Kurs holen können. Ihr Kind hat in der Kinderbetreuung die Möglichkeit sich sportlich zu bewegen, kann sich aber auch in einer selbstgebauten Höhle verkriechen oder sich mit dem eigenen Buch oder Spielzeug beschäftigen. Bitte bringen Sie Ihrem Kind neben einer Flasche Wasser (keine Glasflaschen) und bequemer Kleidung (Sportsachen) auch Wechselschuhe (Sportschuhe) oder Stoppersocken mit. Bei Rückfragen - toni.hellmuth.1@hu-berlin.de Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
mit KursleitendenDi20:30-22:0019.08.2025-30.09.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B13/ 22/ 33 €Warteliste
mit KursleitendenDo17:00-18:3021.08.2025-09.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)15/ 25/ 38 €Warteliste
mit KursleitendenFr Fr17:00-18:30 17:00-18:3022.08.2025-10.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B13/ 22/ 33 €Warteliste
mit KursleitendenFr Fr18:30-20:00 18:30-20:0022.08.2025-10.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B13/ 22/ 33 €Warteliste
mit KursleitendenFr Fr20:00-21:30 20:00-21:3022.08.2025-10.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B13/ 22/ 33 €Warteliste
Sonntag Spät ISo17:30-19:0017.08.2025-12.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C17/ 28/ 43 €buchen
Sonntag Spät IISo19:00-20:3017.08.2025-12.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C17/ 28/ 43 €buchen

Beachtennis

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Beachtennis.html
Beschreibung anzeigen

Dieses Rückschlagspiel verbindet in einzigartiger Weise Spielelemente aus dem Tennis, Beachvolleyball und Badminton. Der Reiz des Spiels liegt in der dem Badminton sehr nahestehenden Taktik. Zu speziellen Schlägen wie Hebern, Lobs und Stopps kommen akrobatisch gehechtete Schläge ("Becker-Hecht"). Beachtennis ist ein idealer Breitensport mit großem Fun-Faktor, der leicht zu erlernen ist. Durch die Bewegung im Sand ist es einerseits sehr gelenkschonend, andererseits aber auch konditionell sehr anspruchsvoll. Gespielt wird mit Methodik-(Tennis-)Bällen im normalen Beachvolleyballfeld bei geringerer Netzhöhe und den sogenannten Paddles (seit 2013 bei offiziellen Turnieren der ITF eingesetzte Spezialschläger).       Level/ Teilnahmevorraussetzungen: Level Teilnahmevoraussetzungen Inhalte A1 keine - Spieler*innen mit geringen Spielfähigkeiten im Tennis, Badminton oder Beachvolleyball sind herzlich willkommen   A2/F Ein absolvierter Tennis-, Badminton- oder Beachvolleyballkurs wird vorausgesetzt, da wir durch einen erhöhten Schwierigkeitsgrad und komplexere Übungs- und Spielformen ein optimales Training erreichen wollen.     Was ist mitzubringen? leichte Sportbekleidung (ähnlich wie beim Beachvolleyball) eigenes Handtuch Getränk Sonnenschutz   Wichtige Hinweise: Zur Einzelterminübersicht bitte in den entsprechenden Zeitraum klicken. Bälle und Paddles werden gestellt. Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2Mo14:00-15:0021.07.2025-29.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof54/ 63/ 72 €buchen
A1Mo15:00-16:0021.07.2025-29.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof54/ 63/ 72 €Warteliste