Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1225 Kurse gefunden

Gesund Studieren - Selbstbehauptung & Empowerment

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Gesund_Studieren_-_Selbstbehauptung__und__Empowerment.html
Beschreibung anzeigen

Wendo ist ein feministisches Gewaltpräventionskonzept zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung von Frauen, Mädchen und genderdiversen/-queeren Personen. Es verfügt über eine große Sammlung von modernen Methoden, die das Bewusstsein über die eigene Handlungsfähigkeit stärken, Handlungsspielräume erweitern und geschlechterrollenstereotypen Erziehungsweisen aus einer intersektionalen Perspektive entgegen wirken. In den Kursen werde effektive Strategien geübt, um sich gegen Gewalt, Unterdrückung und Grenzverletzung zu wehren und für sich selbst einzustehen. Wendo ist kein Kampfsport. Der Fokus liegt darauf die eigenen Grenzen zu spüren und auf Selbstbehauptung mit Sprache, Stimme und Körperhaltung im Vorfeld jeglicher körperlichen Auseinandersetzung. Wendo setzt dabei an den je spezifischen Lebensrealitäten, Erfahrungen und Fragen der Teilnehmenden an. Hinweise: Dieses Angebot ersetzt keine ärztliche, psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung. Das Angebot umfasst einen Termin. Dieses Angebot findet in Präsent statt. Der genaue Ort wird vor Beginn bekanntgegeben. Bei der Buchung bitte unbedingt eine gültige Mailadresse angeben. Sollte eine Teilnahme nicht möglich sein, bitten wir um schriftliche Absage, um anderen Interessierten den Zugang zum Seminar zu ermöglichen. Das Angebot wird in Kooperation mit dem Koordinationsbüro für Chancengleichheit der Universität Potsdam veranstaltet.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mental Health @ Feel Good CampusFr-So11:00-16:3016.05.- 17.05.entgeltfreibuchen

Gesund Studieren - Sadness and Grief (EN)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Gesund_Studieren_-_Sadness_and_Grief__EN_.html
Beschreibung anzeigen

This course is intended for all those who sometimes feel lonely in their everyday student life and are looking for dialogue. The aim is to talk about the following situations of life in a topic-specific unit: Sadness and Grief: differentiating between sadness and depression, dealing with the topic of dying This should begin with a mindfulness ritual, then individual definitions and experiences are collected before there is a brief psychological input into the topic. This is followed by a joint collection of ideas and resources and the development of an exercise that can be included into the students' everyday lives. This is not a therapeutic programme; information is provided about possible contact points at the University and in Germany in General. The framework conditions of netiquette and confidentiality for mutual safety is given. Tips: This offer does not replace medical, psychotherapeutic or psychiatric treatment. This course will take place via Zoom. You can find instructions on how to use the Zoom chat software here . This offer will be held in English. The offer includes one appointment. If it is not possible for you to attend, please cancel in writing to allow other interested persons access to the course. This offer is part of the project "Feel Good Campus" - Student Health Management at the University of Potsdam and is therefore only open to students of the University of Potsdam, the FH Potsdam and the Filmuni. This free offer is made possible by our health partner Die Techniker.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mental Health @ Feel Good CampusDo18:15-19:4517.04.Zoom Online-Konferenzraumentgeltfreiabgelaufen

Gesund Studieren - Overthinking (EN)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Gesund_Studieren_-_Overthinking__EN_.html
Beschreibung anzeigen

This course is intended for all those who sometimes feel lonely in their everyday student life and are looking for dialogue. The aim is to talk about the following situations of life in a topic-specific unit: Overthinking: discussion of unresolved issues, guilt and the fear to fall back into old habits/negative moods This should begin with a mindfulness ritual, then individual definitions and experiences are collected before there is a brief psychological input into the topic. This is followed by a joint collection of ideas and resources and the development of an exercise that can be included into the students' everyday lives. This is not a therapeutic programme; information is provided about possible contact points at the University and in Germany in General. The framework conditions of netiquette and confidentiality for mutual safety is given. Tips: This offer does not replace medical, psychotherapeutic or psychiatric treatment. This course will take place via Zoom. You can find instructions on how to use the Zoom chat software here . This offer will be held in English. The offer includes one appointment. If it is not possible for you to attend, please cancel in writing to allow other interested persons access to the course. This offer is part of the project "Feel Good Campus" - Student Health Management at the University of Potsdam and is therefore only open to students of the University of Potsdam, the FH Potsdam and the Filmuni. This free offer is made possible by our health partner Die Techniker.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mental Health @ Feel Good CampusDo18:15-19:4512.06.Zoom Online-KonferenzraumentgeltfreiWarteliste

Gesund Studieren - Negative Mood (EN)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Gesund_Studieren_-_Negative_Mood__EN_.html
Beschreibung anzeigen

This course is intended for all those who sometimes feel lonely in their everyday studen t life  and are looking for dialogue. The aim is to talk about the following situations of life in a topic-specific unit: Negative Mood: talk about depression, negative affected mood and overall issues related to the topic This should begin with a mindfulness ritual, then individual definitions and experiences are collected before there is a brief psychological input into the topic. This is followed by a joint collection of ideas and resources and the development of an exercise that can be included into the students' everyday lives. This is not a therapeutic programme; information is provided about possible contact points at the University and in Germany in General. The framework conditions of netiquette and confidentiality for mutual safety is given. Tips: This offer does not replace medical, psychotherapeutic or psychiatric treatment. This course will take place via Zoom. You can find instructions on how to use the Zoom chat software here . This offer will be held in English. The offer includes one appointment. If it is not possible for you to attend, please cancel in writing to allow other interested persons access to the course. This offer is part of the project "Feel Good Campus" - Student Health Management at the University of Potsdam and is therefore only open to students of the University of Potsdam, the FH Potsdam and the Filmuni. This free offer is made possible by our health partner Die Techniker.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mental Health @ Feel Good CampusDo18:15-19:4510.04.Zoom Online-Konferenzraumentgeltfreiabgelaufen

Gesund Studieren - Purposeful Coaching (EN)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Gesund_Studieren_-_Purposeful_Coaching__EN_.html
Beschreibung anzeigen

1-1 Coaching for a Meaningful Professional Life (English) Hey there! We are excited to tell you about this coaching offer from our coa ch Nesli - it's designed to h elp you feel more confident and focused as you think about your future. This is your chance to take a step back, reflect on what really matters to you, and start shaping a professional life that feels meaningful and energizing. Whether you already have some ideas about where you're headed or just know you want to create something that truly fits who you are, this coaching can help. We?ll work together to: Explore your goals - What do you want to work toward and how can we make that feel achievable? Align your work with your values - What?s most important to you, and how can that guide your decisions? Stay focused and motivated - How can you build habits and strategies to keep moving forward? This is a short-term program consisting of 4 sessions taking place every 2 weeks. All you need is a willingness to show up, be open to reflecting and put in a bit of work between sessions on something you care about - big or small. Nesli will be here to support and cheer you on every step of the way! When we spend more time on things that give us energy and meaning, life starts to feel lighter and more exciting. This isn?t just about building a career - it's about creating a life that feels good to you. If this sounds like something you'd like to try, Nesli would love to work with you. Let's explore your next steps together and make them feel exciting and doable! Tips: This offer does not replace medical, psychotherapeutic or psychiatric treatment. The sessions will take place via Zoom. You can find instructions on how to use the Zoom chat software here . The offer consists of 4x45 min sessions every 2 weeks and is held in English. If it is not possible for you to attend, please cancel in writing at least 24 hours before to allow other interested people to join.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mental Health @ Feel Good CampusMi13:00-13:4523.04.- 04.06.Zoom Online-KonferenzraumentgeltfreiWarteliste
Mental Health @ Feel Good CampusMi15:00-15:4523.04.- 04.06.Zoom Online-KonferenzraumentgeltfreiWarteliste
Mental Health @ Feel Good CampusMi17:00-17:4523.04.- 04.06.Zoom Online-KonferenzraumentgeltfreiWarteliste
Mental Health @ Feel Good CampusDo13:00-13:4524.04.- 05.06.Zoom Online-KonferenzraumentgeltfreiWarteliste
Mental Health @ Feel Good CampusDo15:00-15:4524.04.- 05.06.Zoom Online-KonferenzraumentgeltfreiWarteliste
Mental Health @ Feel Good CampusDo17:00-17:4524.04.- 05.06.Zoom Online-KonferenzraumentgeltfreiWarteliste

Gesund Studieren - Psychisch Fit Studieren: Angst

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Gesund_Studieren_-_Psychisch_Fit_Studieren__Angst.html
Beschreibung anzeigen

Angst betrifft uns alle – mal mehr, mal weniger, aber sie kann in vielen Lebensber eichen eine Rolle spielen. Manchmal ist sie ein treuer Begleiter, der uns schützt, doch oft lässt sie uns auch nicht mehr los und wird zur Herausforderung. Hast du dich schon einmal gefragt, warum uns Angst oft so stark beeinflusst? Oder wie es möglich ist, diese Ängste zu überwinden? Diese und folgende Fragen werden in diesem Forum aufgegriffen: Wie entsteht Angst und wann wird sie zu einem Problem? Was passiert, wenn wir irrationaler Angst nachgeben? Warum fällt es uns oft so schwer, Hilfe zu suchen? Was kann ich bei einer Panikattacke tun? Wo finde ich Unterstützung und wie werden Angststörungen behandelt? Wie kann ich starke Ängste überwinden? Wenn dich solche Fragen bewegen und du den Austausch mit anderen suchst, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, dann bist du bei uns genau richtig! In unserem Forum hast du die Möglichkeit, offen über Ängste und den Umgang damit zu sprechen – ganz anonym, wenn du möchtest. Sei dabei, triff auf Menschen, die ihre Ängste überwunden haben, und erfahre, wie du Unterstützung finden kannst. Hinweise: Dieses Angebot ersetzt keine ärztliche, psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung. Dieser Workshop findet via Zoom statt. Eine Anleitung zum Umgang mit der Chatsoftware Zoom findet ihr hier . Sollte eine Teilnahme nicht möglich sein, bitten wir um schriftliche Absage, um anderen Interessierten den Zugang zum Seminar zu ermöglichen. Das Angebot umfasst einen Termin. Der Workshop wird in Kooperation mit der Zentralen Studienberatung der Universität Potsdam veranstaltet und durch Irrsinnig Menschlich e.V. gehalten.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mental Health @ Feel Good CampusMi18:00-20:0009.04.Zoom Online-Konferenzraumentgeltfreiabgelaufen

Gesund Studieren - Prüfungsvorbereitung

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Gesund_Studieren_-_Pruefungsvorbereitung.html
Beschreibung anzeigen

Prüfungsphasen können eine immense Herausforderung darstellen, oft begleitet von Stress und Prüfungsangst. In unserem Workshop zur Prüfungsvorbereitung erfährst du, wie du effektive Strategien entwickelst, um diese intensiven Zeiten souverän zu meistern. Du lernst, wie du deine Zeit optimal planst und stressreduzierende Techniken anwendest, um dich gezielt auf deine Prüfungen vorzubereiten. Dieser Workshop bietet dir praktische Werkzeuge, die dir helfen, Prüfungsängste zu reduzieren und deine Vorbereitungen effizienter zu gestalten. Du erhältst wertvolle Tipps zur Strukturierung deiner Lernzeit und zur Bewältigung von Stress, sodass du entspannt in die Prüfungsphase starten kannst. Wenn du nach Wegen suchst, um deine Prüfungsvorbereitung stressfreier zu gestalten und dabei dennoch optimale Ergebnisse zu erzielen, ist dieser Workshop genau das Richtige für dich. Entwickle deine Fähigkeiten zur Zeitplanung und Stressbewältigung und starte selbstbewusst in deine Prüfungen! Hinweise: Dieses Angebot ersetzt keine ärztliche, psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung. Der Kurs umfasst jeweils einen Termin. Dieser Kurs findet via Zoom statt. Eine Anleitung zum Umgang mit der Chatsoftware Zoom findet ihr hier . Bei der Buchung bitte unbedingt eine gültige Mailadresse angeben. Sollte eine Teilnahme nicht möglich sein, bitten wir um schriftliche Absage, um anderen Interessierten den Zugang zum Kurs zu ermöglichen. Dieses Angebot findet im Rahmen Projektes "Feel Good Campus" - Studentisches Gesundheitsmanagement an der Uni Potsdam statt und ist deshalb nur für Studierende der Uni Potsdam, der FH Potsdam und der Filmuni zugänglich. Dieses kostenfreie Angebot wird ermöglicht durch unseren Gesundheitspartner Die Techniker.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mental Health @ Feel Good CampusMi18:15-19:4509.07.Zoom Online-Konferenzraumentgeltfreibuchen
Mental Health @ Feel Good CampusDi18:45-19:4515.07.Zoom Online-Konferenzraumentgeltfreibuchen

Gesund Studieren - Produktivität & Zeitmanagement

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Gesund_Studieren_-_Produktivitaet__und__Zeitmanagement.html
Beschreibung anzeigen

Im Studium gibt es immer wieder Phasen, in denen es schwierig ist, den Überblick zu behalten und die eigenen Aufgaben effizient zu erledigen. In diesem Workshop erhältst du alltagsnahe Tools und Methoden, die dir helfen, deine Produktivität zu steigern und deine Zeit im Studium sinnvoller zu nutzen. Dabei lernst du unter anderem die Pomodoro-Technik kennen, eine bewährte Methode, um fokussiert und effizient zu arbeiten. Darüber hinaus wirst du mit weiteren Strategien ausgestattet, die dir helfen, Überforderung und Stress vorzubeugen. Ein besonderer Fokus liegt darauf, dir Techniken an die Hand zu geben, die nicht nur im Studium nützlich sind, sondern auch langfristig helfen, mentalen Belastungen frühzeitig entgegenzuwirken. Als positiver Nebeneffekt kannst du das neu erlernte Wissen auch in Bewerbungsgesprächen oder im Berufsleben anwenden. So bereitest du dich nicht nur auf einen erfolgreichen Studienalltag vor, sondern profitierst auch in Zukunft von den vermittelten Methoden. Hinweise: Dieses Angebot ersetzt keine ärztliche, psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung. Der Kurs umfasst einen Termin. Dieser Kurs findet via Zoom statt. Eine Anleitung zum Umgang mit der Chatsoftware Zoom findet ihr hier . Bei der Buchung bitte unbedingt eine gültige Mailadresse angeben. Sollte eine Teilnahme nicht möglich sein, bitten wir um schriftliche Absage, um anderen Interessierten den Zugang zum Kurs zu ermöglichen. Dieses Angebot findet im Rahmen Projektes "Feel Good Campus" - Studentisches Gesundheitsmanagement an der Uni Potsdam statt und ist deshalb nur für Studierende der Uni Potsdam, der FH Potsdam und der Filmuni zugänglich. Dieses kostenfreie Angebot wird ermöglicht durch unseren Gesundheitspartner Die Techniker.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mental Health @ Feel Good CampusDi18:15-19:4522.04.Zoom Online-Konferenzraumentgeltfreiabgelaufen

Gesund Studieren - Nein sagen

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Gesund_Studieren_-_Nein_sagen.html
Beschreibung anzeigen

In diesem Workshop gehen wir der Frage nach, wann es uns leichtfällt, „Nein“ zu sagen und wann es uns schwerer fällt – und warum das so ist. Wir reflektieren, ob unsere tatsächlichen Prioritäten mit dem übereinstimmen, was uns eigentlich wichtig ist. Werden diese Prioritäten in der Art und Weise sichtbar, wie wir unsere Zeit verbringen? Wir beschäftigen uns mit der Frage, was unser „großes JA“ im Leben ist und wie es uns hilft, klare Grenzen zu setzen und mehr Fokus zu finden. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Prioritäten bewusst steuern und mehr Lebensqualität gewinnen können. Hinweise: Dieses Angebot ersetzt keine ärztliche, psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung. Das Angebot umfasst einen Termin. Dieser Kurs findet via Zoom statt. Eine Anleitung zum Umgang mit der Chatsoftware Zoom findet ihr hier . Bei der Buchung bitte unbedingt eine gültige Mailadresse angeben. Sollte eine Teilnahme nicht möglich sein, bitten wir um schriftliche Absage, um anderen Interessierten den Zugang zum Seminar zu ermöglichen. Das Angebot wird in Kooperation mit dem Koordinationsbüro für Chancengleichheit der Universität Potsdam veranstaltet.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mental Health @ Feel Good CampusFr09:00-12:3011.07.Zoom Online-Konferenzraumentgeltfreibuchen

Gesund Studieren - Mit Scheitern umgehen

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Gesund_Studieren_-_Mit_Scheitern_umgehen.html
Beschreibung anzeigen

In dies em Workshop tauchen wir gemeinsam in das Thema „Scheitern“ ein: Was bedeutet es für uns persönlich und wie erleben wir es? Wir reflektieren, an welchen Punkten wir scheitern und wie sich dieses Gefühl anfühlt. Dabei betrachten wir nicht nur die negativen Seiten, sondern fragen uns auch, wie wir konstruktiv mit Misserfolgen umgehen können. Was wäre, wenn jedes Scheitern eine wertvolle Gelegenheit zum Lernen und Wachsen wäre? Lassen Sie uns gemeinsam neue Perspektiven aufbauen und Scheitern als Teil des Erfolgsprozesses verstehen. Die anderen wissen alle Bescheid, nur ich nicht ... Und meine Eltern können mir auch nicht helfen! Warum fühle ich mich eigentlich so fremd und was kann ich tun? Hinweise: Dieses Angebot ersetzt keine ärztliche, psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung. Das Angebot umfasst einen Termin. Dieser Kurs findet via Zoom statt. Eine Anleitung zum Umgang mit der Chatsoftware Zoom findet ihr hier . Bei der Buchung bitte unbedingt eine gültige Mailadresse angeben. Sollte eine Teilnahme nicht möglich sein, bitten wir um schriftliche Absage, um anderen Interessierten den Zugang zum Seminar zu ermöglichen. Das Angebot wird in Kooperation mit dem Koordinationsbüro für Chancengleichheit der Universität Potsdam veranstaltet.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mental Health @ Feel Good CampusFr09:00-12:3004.07.Zoom Online-Konferenzraumentgeltfreibuchen