Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1225 Kurse gefunden

Ballett - Kompaktkurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Ballett_-_Kompaktkurs.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung:   Eines der berühmtesten klassischen Ballette ist Dornröschen, das zur Musik von Peter I. Tschaikowsky einen festen Platz im Ballettrepertoire hat. In diesem Kompaktkurs widmen wir uns dem "Dance of The Maids of Honour" aus dem 2. Akt. Die Choreografie wird abgewandelt damit alle Teilnehmer*innen ab dem Level A2 die Möglichkeit haben mit Spaß teilzunehmen.    

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2-F Ballettstück DornröschenSa16:00-20:0014.06.2025SFH G-T6/ 10/ 18 €buchen

Ballett (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Ballett__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen

Die Grundprinzipien des Balletts werden durch technische Barre- und Zentrumsübungen vermittelt. Ebenso wie körperliche Übungen, die notwendig sind, um die Technik korrekt auszuführen. Der klassische Tanzunterricht entwickelt nicht nur die tänzerischen Fähigkeiten und die Musikalität des Balletts, sondern ist auch ein komplettes körperliches Training, das Kraft, Flexibilität, Koordination und Gleichgewicht vereint. Der klassische Tanz zielt auf kontrollierte und harmonische Körperbewegungen ab. Die Ballettkurse richten sich an all diejenigen, die ihren Körperausdruck und ihre Körperspannung verbessern wollen. Ballett stellt ein gutes Grundlagentraining für jede Tanzsportart dar, denn es trainiert den gesamten Körper und die Koordinationsfähigkeit. Ungewohnte Übungen bewirken durch viele Wiederholungen eine verbesserte Haltung und Ausdrucksstärke.   Level /Teilnahmevoraussetzungen: Level Teilnahmevoraussetzungen Inhalte A1 keine Erlernen der Grundelemente sowie Übungen an der Stange, Körperdehnung (auf die im Ballett üblichen "hohen" Beine wird weniger Wert gelegt, dafür aber auf die Präzision der Ausführung und die Technik), dazu gibt es kleine Übungen in der Mitte. A2 Vorkenntnisse aus dem A1-Kurs und Basis-Koordinationsfähigkeit Vertiefung der klassischen Tanztechnik, Erweiterung der Übungen an der Stange, Erlernen von Sprungkombinationen sowie Drehungen in der Mitte. A1 Kompakt-kurs  keine Einführung und Erlernen der Grundelemente, erste Übungen einer Ballettklasse. Abschließend eine erste Choreografie. Datum: Sa. 26.04. + So. 27.04.25 A1/A2 Kompakt-kurs  Vorkenntnisse aus A1-Kurs oder Kompaktkurs  Erlernen und Verfestigen der Grundelemente der Balletttechnik. Sowie das Erlernen einer Choreographie Datum: Sa. 14.06. + So. 15.06.25 M1 Vorkenntnisse im Ballett Vertiefung der Grundelemente im Ballett an der Stange und Mitte, sowie Erlernen neuer Variationen, Drehungen und Sprünge, Aufbau von Kraft und Dehnung. F1 Gute Vorkenntnisse im Ballett Vertiefung der Stangenübungen, Erlernen diverser Begriffe, Sprünge und Drehungen. Die Bewegungen in der Mitte werden komplexer kombiniert.   Was ist mitzubringen? Eng anliegende Sportkleidung  Handtuch Ballettschuhe oder Socken  Getränk Wichtige Hinweise : Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken Die Kontakt- und Hygieneregeln sind einzuhalten   A llgemeine Informationen zur Teilnahme  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Di16:00-17:3022.04.2025-15.07.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 134/ 56/ 85 €Warteliste
A1Mi15:30-17:0023.04.2025-16.07.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 134/ 56/ 85 €buchen
A1 KompaktkursSa So15:00-18:00 15:00-18:0026.04.2025-27.04.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 1 Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 116/ 26/ 39 €abgelaufen
A1/A2 KompaktkursSa So14:00-17:00 14:00-17:0005.07.2025-06.07.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 1 Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 116/ 26/ 39 €buchen

Exkursion Kitesurfen Dranske/ Rügenpiraten

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_Kitesurfen_Dranske__Ruegenpiraten.html
Beschreibung anzeigen

Kitesurfcamp auf Rügen Willkommen bei den Rügen Piraten in Dranske. Der Spot liegt am Wieker Bodden auf der Halbinsel Wittow, und wird das Windland genannt. Wenn nirgendwo mehr Wind ist, dann gibt es hier im Norden Rügens immer noch eine Brise. Es gibt einen großen Stehbereich für die Ausbildung. Fortgeschrittene und Cracks kommen im Rest des Reviers auf ihre Kosten. Ein großer Vorteil ist, dass der Spot bei allen Windrichtungen funktioniert. In der Surfstation gibt es Duschen, ein Volleyballfeld und eine Bar direkt am Wasser. Die Camps sind auf Praxis orientiert, sollte der Wind mal ausbleiben wird zuerst versucht an anderen Tagen zu kompensieren. Alternativprogramm (Foil Versuche, Kajak, SUP, Wakeboard, Theorie Seminare) wird angeboten wenn es nicht anders möglich ist. In der Regel werden vier Stunden pro Tag geschult. Infos: Beginn: erster Tag 10:00 Uhr vor der Wassersportschule Rügen Piraten, Am Ufer 14, 18556 Dranske Ende: letzter Tag bis max 17:00 Uhr Alle anderen Zeiten richten sich nach den besten Bedingungen und werden vor Ort individuell abgesprochen. Material: Alle notwendigen Materialien sind im Kurspreis enthalten. Zum Kurs bitte Badesachen, Sonnencreme und ein klein wenig Verpflegung mitbringen, eine Schwimmfähigkeit wird vorausgesetzt. Unterkunft: ist eigenständig zu buchen, wenn Unterstützung/Vermittlung benötigt wird sehr gern unter: christoph@ruegen-piraten.de Verpflegung: Selbstverpflegung (Direkt im Ort ist ein Supermarkt, zwei Dörfer weiter der nächste). Mehrere Restaurants sind fußläufig Fahrrad: Direkt neben der Station befindet sich ein Fahrradverleih, in der Hauptsaison täglich geöffnet, Nebensaison bitte erfragen. Anreise: Auto: Fahrgemeinschaften sind zu empfehlen da keine direkte Bahnanbindung vorhanden ist und im ländlichen Raum größere Distanzen zu überwinden sind. Bahn: bis Bahnhof Sagard und ab da mit dem Bus nach Dranske Fahrplan Bus: https://www.vvr-bus.de/ (von Sagard-Bahnhof nach Dranske-Dranske (Karl-Liebknecht-Str.)): Bus: Meist bis Bergen auf Rügen und ab da mit https://www.vvr-bus.de/ bis Dranske oder Bahn bis Sagard-Bahnhof und Bus s.o.   Vorbesprechnung:  Für weitere Infos und Organisieren von Fahrgemeinschaften 3.Juli 2025 Zoom 16.00Uhr mit Christoph und Julia  https://hu-berlin.zoom-x.de/j/62895734910 Meeting-ID: 628 9573 4910   Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 1tägl.02.08.2025-06.08.2025340/ 365/ -- €buchen
Kurs 2tägl.18.08.2025-22.08.2025340/ 365/ -- €buchen
Kurs 3tägl.06.09.2025-10.09.2025340/ 365/ -- €buchen

# Campus Run 2025 an der FU Berlin

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/__Campus_Run_2025_an_der_FU_Berlin.html
Beschreibung anzeigen

Freut euch auf den Campus Run am 26.06.2025 ! Der Hochschulsport der FU plant für alle Berliner Studierenden den Lauf noch schöner und vor allem auch unterhaltsamer. Unter dem Motto  "Gleiche Strecke – viele Überraschungen"  erwartet euch eine spannende Veranstaltung, bei der sich das Mitmachen auf jeden Fall lohnt. Eine schnelle Zeit steht hier nicht im Vordergrund, sondern viel Spaß und Unterhaltung. Freut euch auf einen besonderen Tag voller sportlicher Highlights und unvergesslicher Momente. Gleichzeitig steigt das große  Sommerfest , bei dem euch  Live-Bands  und viele Mitmach-Aktionen begeistern werden. Markiert euch den Termin – es wird großartig! ZEITPLAN 16:00 Uhr: Start Stände & Aktionen 16:05 Uhr: Offizielle Eröffnung 16:15 Uhr: Livemusik 16:30 Uhr: Start KIDS-Lauf (1km) 17:15 Uhr: Start Campus Run (5km, 7,5km und 10km) 17:20 Uhr: Livemusik 18:30 Uhr: Siegerehrung, die größten Teams & besten Kostüme 18:45 Uhr: Livemusik 21:15 Uhr: Ende wo: Fabeckstraße 23-25, 14195 Berlin EIGENES TEAM GRÜNDEN und bis zu 1.000 € gewinnen! Geehrt werden die drei Teams mit den meisten Teilnehmenden (Anmeldungen). KREATIVES KOSTÜM Auch die drei tollsten Kostüme werden dieses Jahr geehrt! Es heißt also: Wirf dich in Schale und zeige allen Läufer*innen deine kreative Ader. PREISE Freue dich auf tolle Preise, die du durch dein kreatives Kostüm gewinnen kannst! Unter Anderem kannst du dieses Jahr wieder tolle Festivaltickets und Freistarts zu diversen Laufveranstaltungen gewinnen! LEISTUNGEN Campus Run Laufshirt (die ersten 600 Buchungen), Runden- & Zielverpflegung, elektronische Zeitmessung mit Startnummer, Rahmenprogramm inklusive Showacts im Rahmen des Sommerfestes. KOSTEN Jetzt anmelden und Geld sparen: Sichere dir deinen Frühbucherrabatt bis zum 30. April. Frühbucher:    5€ KIDS-Lauf, 12€ / 14€ / 17€ Erwachsener ab dem 01.05: 5€ KIDS-Lauf, 15€ / 17€ / 20€ Erwachsener WEITERE INFORMATIONEN  Auf der Website des Campus Run ( www.campusrun-berlin.de)  können alle wichtigen Informationen zu Strecken, dem Start- und Zielbereich, späteren Ergebnislisten und dem Rahmenprogramm entnommen werden. Die Teilnahme ist für alle möglich. Auch FU-Externe sind herzlich eingeladen, die Strecken rund um den Campus in Angriff zu nehmen. MELDESCHLUSS 20. Juni 2025 JETZT HIER ANMELDEN: http://www.campusrun-berlin.de/  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Do26.06.2025entgeltfreisiehe Text

# Dance Night

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/__Dance_Night.html
Beschreibung anzeigen

Dance Night am 18.7.2025   Wer Tanzfitness und Zumba liebt, darf die Dance Night nicht verpassen. Feiert mit 4 Kursleitenden 4 Stunden lang abwechslungsreiche Dance Choreographien in unterschiedlichen Musikstilen. Die Dance Night startet 18:00 Uhr im Tanzsaal der Sportforschungshalle und endet 22:00 Uhr. (Leider ist die Dance Night dieses Jahr aufgrund einer Großbaustelle auf dem Campus Nord nicht outdoor gestattet. Ihr könnt könnt jederzeit einsteigen oder pausieren.      

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Fr18:00-22:0018.7.25SFH G-T10/ 10/ 15 €buchen

# Berlin Campus Games

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/__Berlin_Campus_Games.html
Beschreibung anzeigen

Berlin Campus Games – vom Hörsaal in den Sportpark Erlebt einen unvergesslichen Sommertag voller Sport, Spaß und Gemeinschaft im Herzen Berlins!  Erstmals vereinen sich die drei größten Berliner Universitäten, die Humboldt-Universität, die Technische Universität und die Freie Universität, um zusammen ein hochklassiges Sportevent auf die Beine zu stellen. Wann Datum: 12.07.2025 Einlass: ab 10:30 Uhr Ende:    ca. 20:00 Uhr Wo Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark (Cantianstraße 24, 10437 Berlin) Bei den Berlin Campus Games treffen sich Sportbegeisterte in spannenden Turnieren im 3x3 Basketball, Fußball und Beachvolleyball , um sich zu messen – und das alles in einer lockeren, freundschaftlichen Atmosphäre, bei der der Spaß im Vordergrund steht. Nicht nur die Spieler*innen stehen im Mittelpunkt - auch Zuschauer*innen sind herzlich willkommen. Unterstützt eure Teams, feuert sie an und genießt den Tag voller sportlicher Highlights. Unsere Event- und Aktionsfläche bietet jede Menge Abwechslung: spannende Sportspiele und exklusive Angebote unserer Partner.  Auch ein Bereich zum Entspannen in der Sonne bei chilliger Musik steht für euch bereit. Seid dabei – ob als Spieler*in oder Zuschauer*in – und macht die Berlin Campus Games zu einem Highlight eures Sommers. Jetzt anmelden und dabei sein!   Mehr als nur Sport – halber Eintritt im Frannz Club! Hochschulsport ist weit mehr als Fitness und Bewegung – er steht für Zusammenhalt und Gemeinschaft. Um die Gemeinschaft zu feiern, haben wir für alle Teilnehmenden der Berlin Campus Games ein besonderes Highlight organisiert: Im Anschluss an die Turniere laden wir euch ein, den Abend gemeinsam im Frannz Club ausklingen zu lassen. Der (halbe) Eintritt beträgt 6 € für alle, die sich vorab auf der Gästeliste registrieren. Meldet euch bis zum 01.07.2025 an, um euch euren Platz zu sichern und Teil dieses einzigartigen Events zu sein. Ihr werdet direkt bei der Buchung gefragt, ob ihr auf der Gästeliste stehen möchtet.    Anmeldung Die Anmeldung erfolgt auf der Buchungsseite der jeweilige Teilnehmerhochschule (Links unten). Weitere Informationen zum Turnierverlauf und zu den Spielansetzungen erhalten die Team-Verantwortlichen nach der Anmeldung per Mail. Für das Beachvolleyball Mixed-Turnier ist eine paarweise Anmeldung nötig.  Teilnahmeberechtigt sind Studierende und Universitätsangehörige aus ganz Deutschland . Als Nachweis muss der aktuelle Studierenden- / Beschäftigtenausweis bei der Akkreditierung vorgelegt werden. DIE SPORTARTEN  –  DIE TURNIERE 3X3 Basketball Turnier ( Link zur Anmeldeseite ) ----------------------------------------------------------------------------- In der Gruppenphase wird 12 Minuten auf einen Korb 3x3 gespielt. Es gewinnt das Team, welches nach 12 Minuten am meisten Punkte hat. Über die Gruppenphase wird sich für die Turnierrunde qualifiziert. In der Turnierrunde wird mit 10Minuten Bruttospielzeit gespielt. Gespielt werden ein Frauen-Turnier und ein Herren- /Mixed-Turnier. Teamgröße : 4 Spieler*innen (3 Spieler*innen + 1 Ersatz) Schiedsgericht : Für das 3x3 Basketball Turnier werden Schiedsrichter gestellt und sorgen für Fairplay nach DBB-Regeln. Anmeldung:        https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Berlin_Campus_Games_.html   Beachvolleyball Turnier (Anmeldung auf dieser Seite) ----------------------------------------------------------------------------- Das Beachvolleyball-Turnier findet als Mixed-Turnier im 16er Double Out Format statt. Dadurch hat jedes der insgesamt 16 Teams mindestens 2 Spiele. Es werden 2 Gewinnsätze bis 21 Punkte (Tie-Break bis 15 Punkte) nach DVV-Regelwerk gespielt. Von den teilnehmenden Teams werden Kenntnisse des DVV-Regelwerks vorausgesetzt - idealerweise seid ihr im Besitz einer Beachvolleyball Schiri-Lizenz (keine Pflicht!). Teamgröße: 2 Spieler*innen pro Mixed-Team (Mixed: keine gleichgeschlechtlichen Teams) Schiedsgericht: Das Finale wird von lizenzierten Schiedsrichter*innen gepfiffen. Alle weiteren Spiele werden von den spielfreien Teams selbst gepfiffen. Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt paarweise, d.h. die buchende Person gibt beide Personen des Teams an. Der Preis gilt für die Einzelperson. Fußball ( Link zur Anmeldeseite ) ----------------------------------------------------------------------------- Gespielt wird auf zwei Kunstrasen-Soccercourts im 3 gegen 3 plus Torspieler*in. Die Spielzeit beträgt 10 Minuten pro Partie. Es wird ein Frauen- und ein Herren-Turnier geben. Teamgröße:          Es müssen mindestens 6, es dürfen maximal 8 Spieler*innen je Team gemeldet werden. Schiedsgericht:   Die spielfreien Teams übernehmen das Schiedsgericht und sorgen für Fairplay gemäß der veröffentlichten Uni Turnier-Regeln. Anmeldung:          https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1629&cHash=774d28538fc72222b1caac06af8c64b1    

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Beachvolleyball MixedSa10:30-20:0012.07.2025FLJS15/ 15/ -- €buchen

Klettern Toprope Intensivkurse

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Klettern_Toprope_Intensivkurse.html
Beschreibung anzeigen

Kletterschein Beschreibung: Dieser Kurs richtet sich an diejenigen, welche entweder nur wenig Zeit haben und daher nicht an einem wöchentliche Kurs über 7-8 Termine teilnehmen können oder erst an einem wöchentlichen Kurs über 7-8 Termine in der zweiten Semesterhälfte teilnehmen wollen. Wichtig: Voraussetzungen beachten! Inhalte: elementare Kenntnisse der Partnersicherung; Gurt anziehen; Einbindeknoten; Sichern mit verschiedenen Sicherungsgeräten; Seilkommandos im Toprope; Partnercheck; Falltests; Materialkunde; elementare Klettertechniken; Grundlagen des Abseilens; Spotten im Boulderbereich; Kriterien zum Einrichten eines Topropes und vieles mehr Voraussetzung: Keine Voraussetzungen notwendig, Lust auf Klettern Wichtiger Hinweis: Material (außer Kletterschuhe) wird gestellt, für den Erhalt des Scheines sind vor Ort 5? zu bezahlen. Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
KletterscheinSa-So18:00-21:3003.05.2025-04.05.2025Magic Mountain53/ 63/ 99 €abgelaufen
KletterscheinSa-So18:00-21:3031.05.2025-01.06.2025Magic Mountain53/ 63/ 99 €Warteliste
KletterscheinSa-So18:00-21:3014.06.2025-15.06.2025Magic Mountain53/ 63/ 99 €Warteliste
KletterscheinSa-So18:00-21:3028.06.2025-29.06.2025Magic Mountain53/ 63/ 99 €Warteliste
KletterscheinSa-So18:00-21:3005.07.2025-06.07.2025Magic Mountain53/ 63/ 99 €Warteliste

Kizomba

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Kizomba.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung: Kizomba wird im Paar mit einer folgenden Person und einer führenden Person getanzt. Im Kurs werden alle 3 Minuten die Tanzpartner gewechselt, Anmeldung daher auch ohne Tanzpartner:in möglich. Bezüglich der Kurssprache passen wir uns an die Teilnehmer:innen an und unterrichten den Kurs sowohl auf Deutsch als auch Englisch. Kizomba ist ein Paartanz aus Angola (Afrika) und wird oft als der afrikanische Tango bezeichnet. Wir unterrichten den traditionell-angolanischen Kizomba Stil, vermitteln euch jedoch zusätzlich Einblicke in das Urban-Kizomba und Tarraxo. Das Ziel des Kurses wird sein, euch auf den Besuch von Kizomba Tanzpartys vorzubereiten. Kommt vorbei für eine abwechslungsreiche Playlist, wir freuen uns auf euch! Wenn ihr einen Eindruck von Kizomba erhalten möchtet, könnt ihr euch auf Instagram oder YouTube zum Beispiel von den Kizomba-Ikonen Jojo&Victoria sowie Isabelle&Felicien inspirieren lassen.   Level: Level A1 (Anfänger 1) : Dieser Kurs ist geeignet für alle Personen, die noch nie Kizomba getanzt haben. Wir vermitteln zunächst Grundschritte, Haltung und Tanzetikette. Außerdem werden hier einfache Figuren gelehrt und die Grundlagen fürs Tanzen auf Kizomba-Partys gelegt, sodass ihr nach ca. 8-10 Stunden problemlos eure erste Tanzveranstaltung besuchen könnt.  Level A2 (Anfänger 2): Wer bereits Kizomba-Erfahrung hat und die Grundlagen beherrscht, kann hier einsteigen. Ihr erlernt jede Stunde komplexere Schritt- und Figurenkombinationen. Auch lernt ihr jetzt neu zu kombinieren und somit unzählige Möglichkeiten in eurem Tanz zu schaffen. Bitte kommt nur mit sicheren Grundkenntnissen (8-10 Stunden Vorkenntnisse) zu diesem Kurs. Level F (Fortgeschritten): Wenn ihr schon seit über einem Jahr Kizomba lernt und regelmäßig tanzt, seid ihr hier richtig. Nun könnt ihr eure Technik perfektionieren, lernen mit minimalem Kraftaufwand zu führen und euren eigenen Stil entwickeln. Weiterhin geht es um Themen wie Musikalität und Tanzakrobatik. Bitte kommt nur nach mehreren Monaten Erfahrung im Kizomba oder wenn ihr anderweitige Tanzerfahrung habt.   Was ist mitzubringen? Sportbekleidung Sport- bzw. Wechselschuhe (eine Teilnahme in Straßenschuhen ist nicht gestattet!) Getränk Wichtige Hinweise : Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken Wir weisen darauf hin, dass die Partner*innen gewechselt werden Es wird empfohlen, sich mit Tanzpartner*in anzumelden. Noch keine*n Tanzpartner*in? Schau bei unserer Sportpartnerbörse vorbei! Einen Anspruch auf Tanzpartner*in gibt es nicht! Die Kontakt- und Hygieneregeln sind einzuhalten   A llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1 (DE/EN)Sa19:30-21:0026.04.2025-19.07.2025Sporthalle Albrechtstraße 34/ 56/ 85 €buchen

Jugger

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Jugger.html
Beschreibung anzeigen

Jugger lässt sich beschreiben als eine Mischung aus Individualsportarten wie Fechten und Stockkampf mit Teamsportarten wie American Football und Rugby, was zu einem hoch-taktischen, technisch anspruchsvollen und schnellen Sport führt. Ziel ist es, den Spielball zu erobern und die gegnerische Mannschaft von der balltragenden Person fernzuhalten. Dazu werden mit Schaumstoff gepolsterte Sportgeräte, so genannte Pompfen, verwendet. Wer dabei von einer Pompfe berührt wird, kniet für einige Sekunden ab. Die hohe Dynamik des Sports erfordert Konzentration, Teamwork und Reaktionsvermögen, um auf ständige Veränderungen auf dem Feld reagieren zu können und macht natürlich auch unglaublich viel Spaß! Die vielfältigen Positionen erlauben Spieler*innen ganz unterschiedlicher Voraussetzungen (Größe, Kraft, etc.) zusammen zu spielen und ihre Stärken zu nutzen. Das Training kann nach Bedarf auf Deutsch und/oder Englisch stattfinden. All Genders Welcome! Bei weiteren Fragen kontaktiert uns gern, wir möchten möglichst vielen Personen eine Teilnahme ermöglichen! Ihr wollt euch ein Bild von Jugger machen? Hier geht es zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=8r2ZVE_cX7o Was braucht ihr? - Sportbekleidung, Sportschuhe, Getränk

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/FDi17:00-19:0015.04.2025-15.07.2025Juggerplatz Tempelhofer Feld (Ostseite)49/ 81/ 123 €buchen

Judo

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Judo.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung Judo gehört zu den traditionellen fernöstlichen Kampfsportarten und ist konditionell und koordinativ anspruchsvoll. Das Training in den Hochschulsport-Kursen ist wettkampforientiert und der Spaß am Judosport steht im Vordergrund. Stand- und Bodentechniken, Würfe und Griffe werden von kompetenten Übungsleiter/-innen vermittelt. Wichtiger Hinweis : Es besteht die Möglichkeit an Wettkämpfen, u. a. an den Deutschen Hochschulmeisterschaften (Mindestgraduierung dafür: VII. Kyu - gelber Gürtel mit Nachweis der Prüfung), teilzunehmen. Level/ Teilnahmevoraussetzungen Level Teilnahmevoraussetzungen Inhalte A1/A2 Der Kurs richtet sich an Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse und an fortgeschrittene Anfänger/-innen bis zum III. Kyu (grüner Gürtel) Ziel für Anfänger/-innen A1: offizielles Ablegen der Prüfung zum VIII. Kyu (weiß-gelber Gürtel) fortgeschrittene Anfänger/-innen A2: weiteres Kyu- und Techniktraining, wenig wettkampforientiertes Training A2 Mindestgraduierung: VIII. Kyu (weiß-gelber Gürtel) wettkampforientiertes Training F Mindestgraduierung: VII. Kyu (gelber Gürtel) wettkampforientiertes Training Was ist mitzubringen? Sportbekleidung, Handtuch, Getränk

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Do18:30-20:0024.04.2025-17.07.2025Franz-Mett-Sporthalle26/ 43/ 66 €Warteliste