Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1225 Kurse gefunden

Aerial Hoop

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Aerial_Hoop.html
Beschreibung anzeigen

Der Aerial Hoop, auch als Lyra bekannt, ist ein zirkusartiges Gerät, das aus einem ringförmigen Metallgestell besteht. Im Kurs lernst du verschiedene Techniken und Figuren, die du auf dem Hoop ausführen kannst. Dabei wirst du deine Kraft, Flexibilität und Körperbeherrschung verbessern. Die Übungen werden schrittweise aufgebaut, so dass du dich sicher und wohl fühlen kannst, während du dich an neue Herausforderungen heranwagst. Du wirst lernen, wie du dich elegant und scheinbar mühelos um den Hoop bewegst und beeindruckende Posen und Sequenzen kreierst. Der Kurs legt einen großen Schwerpunkt auf Sicherheitsaspekte und richtiges Aufwärmen, um Verletzungen vorzubeugen. Der Aerial Hoop Anfängerkurs ist für jeden geeignet, unabhängig von Alter oder Fitnesslevel. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wenn du jedoch bereits Erfahrung in anderen Disziplinen wie Pole Dance, Yoga, Tanz oder Gymnastik hast, kannst du von deinen bisherigen Fähigkeiten profitieren und sie im Aerial Hoop einbringen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Fr15:30-16:4525.04.2025-06.06.2025Pole Sports Berlin79/ 89/ 160 €buchen
A1Fr15:30-16:4513.06.2025-18.07.2025Pole Sports Berlin79/ 89/ 160 €buchen

Bachata

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Bachata.html
Beschreibung anzeigen

Bachata ist ein Paartanz aus der Dominikanischen Republik, der mittlerweile in Berlin sehr beliebt ist. Dieser wird im Paar mit einem Follower und einem Leader getanzt. Wer Bachata lernt, hat die Möglichkeit an täglich stattfindenden Tanzparties teilzunehmen und gehört einer großen, stetig wachsenden Community an. Im Bachata gibt es viele Stile wie z.B. Bachata dominicana mit dem Fokus auf Footwork und modernes Bachata sensual. Wir unterrichten den Stil Bachata sensual. Als Besonderheit integrieren wir gleichzeitig Elemente aus dem Tango Argentino, Zouk, Kizomba und Salsa. Neben Einblicken in andere Tanzrichtungen lässt dies euren Tanz spannender und einzigartig werden. Wir verfolgen einen technik-basierten Ansatz, sodass ihr ein komplexes Verständnis der Figuren erlangt, ohne überfordert zu sein. Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, bilden wir uns regelmäßig weiter und vermitteln euch somit auch das „Best-of“ der aktuellsten Bachata-Festivals mit weltbekannten Lehrer*innen. Um ein Gefühl für Bachata zu bekommen, kannst du dir die Bachata-Ikonen Marco y Sara oder Kornel und Catharine auf YouTube oder Instagram ansehen. Komm zu uns für eine moderne Playlist und herausfordernde Figuren, wir freuen uns auf dich! Zusatz Bachata A1 Sensual Fusion: Im Kurs werden alle 3 Minuten die Tanzpartner gewechselt, Anmeldung daher auch ohne Tanzpartner*in möglich. Level/Teilnahmevoraussetzungen: Level Teilnahme- voraussetzungen Inhalte A1 keine Dieser Kurs ist für alle, die unbedingt Bachata lernen wollen und noch keine Vorkenntnisse haben. Hier lernst du die Grundschritte und Drehungen. Der Fokus liegt in diesem Kurs auf einer sauberen Technik für ein sicheres und entspanntes Tanzen. Darüber hinaus werden hier die wichtigsten Bachata-Elemente und einfache Figuren gelehrt. Zudem werden die Grundlagen fürs tanzen auf  Bachata Partys vermittelt, sodass nach 8-10 Kursen in diesem Level einem Besuch eines Bachata Tanzabends nichts mehr im Weg steht. Natürlich könnt ihr diesen Kurs so oft ihr mögt besuchen, um eure Basics zu festigen oder zu vertiefen oder auch einfach mal in die andere Rolle (Follower/Leader) zu schlüpfen. A2 absolvierter A1-Kurs Ihr habt bereits Bachata-Erfahrung, habt vielleicht schon in Clubs Bachata getanzt, unsere Kurse/Workshops besucht und fühlt euch mit den Basics wirklich sicher? Dann ist dieses Level für euch richtig! Wir decken eine breite Palette an Themen ab, die von fortgeschrittenen Anfängern bis zur Mittelstufe relevant sind. Ihr erlernt in jeder Stunde zunehmend anspruchsvollere Figuren- und Schritt-Kombinationen, die auf der Social-Dance-Fläche häufig verwendet werden. Außerdem arbeitet ihr an Körperisolationen und erhaltet eine Einführung in Körperwellen. Auch bringen wir euch hier bei das bereits Bekannte abzuwandeln und neu zu kombinieren, sodass ihr eurer eigenen Kreativität beim Tanzen freien Lauf lassen könnt. Bitte kommt wirklich nur mit sicheren Grundkenntnissen (8-10 Wochen A1 bei uns) oder nach Absprache mit uns zu diesem Kurs, damit wir den Unterricht wie geplant durchführen können. F absolvierter A2-Kurs Ihr tanzt schon seit über einem Jahr Bachata und geht regelmäßig tanzen? Nur neue Figuren reichen euch nicht, sondern ihr wollt lieber eure Technik perfektionieren? Dann ist das F-Level genau richtig für euch! Hier diskutieren wir, was einen fortgeschrittenen Tänzer überhaupt ausmacht und geben euch Werkzeuge an die Hand, um zum fortgeschrittenen Tänzer*in zu werden. Dazu gehört es, die Basics aufzupolieren, etwas mehr über Anatomie zu lernen und darüber, wie wir sie nutzen können, um besser zu führen und zu folgen. So lernt ihr die hohe Kunst der perfekten aber sanften Führung. Außerdem beschäftigen wir uns mit mehr fortgeschrittenen Themen, wie Tanzflächen-Etiquette, Connection, Musicality und Vielem mehr. Ihr lernt Grundkonzepte und -bewegungen des Tanzes wirklich im Detail zu verstehen, damit ihr selbst kreativ werden und eure eigenen Figuren kreieren könnt und nicht nur Figuren anderer nachtanzt. Zuletzt wollen wir euch Werkzeuge an die Hand geben, euch unabhängig selbst weiterzuentwickeln, abseits des Unisports! Bitte kommt wirklich nur zu uns, wenn ihr mehrere Monate lang Bachata Kurse genommen habt und regelmäßig Bachata tanzen geht, oder nach Absprache mit uns, wenn ihr anderweitige Tanzerfahrung habt. Anmeldungen als Frau: Geführter Tanzpartner:in Anmeldungen als Herr: Führender Tanzpartner:in Wichtige Hinweise : Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken Eine paarweise Anmeldung wird empfohlen! Noch keine*n Tanzpartner*in? Schau auf unserer Sportpartnerbörse vorbei! Die Kontakt- und Hygieneregeln sind einzuhalten A llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Fr17:00-18:3002.05.2025-18.07.2025Cumbancha Tanzschule Berlin46/ 75/ 114 €buchen
A1 Sensual Fusion (DE/EN)So16:30-18:0027.04.2025-20.07.2025Sporthalle Albrechtstraße 34/ 56/ 85 €buchen

Ausbildung Kursleiter*in Groupfitness

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Ausbildung_Kursleiter_in_Groupfitness.html
Beschreibung anzeigen

Ausbildung zum Kursleiter/ zur Kursleiterin für Groupfitness Du liebst Groupfitnesskurse und möchtest diese Leidenschaft zukünftig als Kursleitende/r mit anderen teilen. bist offen, extrovertiert, kommunikativ und bestimmst gern wo es lang geht. bewegst dich gern im Takt der Musik. kannst dir vorstellen einen oder mehrere der folgenden Kursinhalte zu unterrichten Pausenexpress-, Pilates, Body Shape-/Body Fit Rückenfit Aerobic-/ Step Aerobic-, Langhanteltrainings- Funktionelle Kraftzirkel HIIT oder ähnliche Groupfitnes-Kurse hast auf jeden Fall in den nächsten 2-3 Semestern Zeit und Lust für den Hochschulsport der HU als Kursleiter/-in tätig zu werden. (mögliche Einsatzorte , Prenzlauer Berg, Adlershof, Mitte- bei Einschränkungen der Einsatzfähigkeit gern vorab mit Nicole Anders abklären) Wir bilden dich zum Kursleiter/ zur Kursleiterin für Groupfitness aus. bieten dir die Möglichkeit, Groupfitnesskurse für den Hochschulsport der HU zu unterrichten.   WE 26.4./27.4.25  ca.10:00-18:00 Am Weidendamm 3 WE 24.5./25.5.25 ca.10:00-18:00 Am Weidendamm 3 Sa. 31.5.25 ca.10:00-18:00 Am Weidendamm 3   Am Samstag 31.5. erfolgt eine kleine theoretische Prüfung. Die praktische Prüfung wird individuell vereinbart.   Du erlernst in dieser sehr praxisorientierte Ausbildung das Handwerkzeug fürs Unterrichten von Kursen im Bereich Groupfitness. Nach bestandener theoretischer und praktischer Prüfung wirst du zunächst nach individueller Absprache für 50 Kursstunden als Kursleiter/-in auf Probe in den Kursprofilen, die dir besonders liegen (Aufwandsentschädigung 15,00Euro/h) eingesetzt und erhältst nach erfolgreicher Abschlusskurssichtung dein Zertifikat. Die Ausbildung findet ausschließlich in deutscher Sprache statt. Bei Fragen und Unsicherheiten bitte an Nicole Anders (nicole.anders@hu-berlin.de) wenden.   Was ist mitzubringen? Sportzeug, Getränk, Handtuch, Jacke zum Drüberziehen, Verpflegung, Schreibmaterial

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
/GrundausbildungSa-So10:00-18:0026.04.2025-31.05.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 100/ 100/ 100 €keine Buchung

Alexandertechnik Kompaktkurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Alexandertechnik_Kompaktkurs.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung Die Alexander-Technik ist eine Methode, die sich mit dem Erkennen und Ändern von Gewohnheiten, besonders von körperlichen Fehlhaltungen, die sich durch Verspannungen, Schmerzen oder Funktionseinschränkungen äußern, beschäftigt. Diese Technik bietet eine individualisierte Methode, um Fertigkeiten zur Selbsthilfe zu erlernen. Ihre Prinzipien sollen dabei helfen, Gewohnheiten, die den Haltungstonus und die neuromuskuläre Koordination negativ beeinträchtigen, wahrzunehmen, zu verstehen und zu vermeiden. Benannt ist sie nach ihrem Begründer Frederick Matthias Alexander. Die Alexander-Technik ist eine körperorientierte Pädagogik. Sie basiert auf dem Grundgedanken, dass alle geistigen, seelischen und körperlichen Prozesse untrennbar in einem direkten Zusammenhang stehen, unser Organismus also in jeder Aktivität eine Einheit darstellt. Ursprünglich verfügt jeder Mensch über eine mühelose Aufrichtung, verbunden mit der Fähigkeit sich leicht und fließend zu bewegen. Durch die verschiedensten Einflüsse und Belastungen können diese Eigenschaften verlorengehen. Es entstehen Verhaltensmuster, die unseren Organismus in seiner freien Entfaltung und Funktionsweise behindern. Meistens schenken wir der Art und Weise, wie wir mit uns umgehen, zu wenig Aufmerksamkeit. Wir überlassen uns automatisierten Bewegungsabläufen und unbewussten Verhaltensweisen, die im Laufe der Zeit immer mehr zu einem Teil unseres Selbst werden. Die Alexander-Technik gibt uns ein Mittel in die Hand, einen ausgewogenen Umgang mit uns selbst wiederzuerlernen. Dies eröffnet uns verlorengegangene Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.   Was ist mitzubringen? Bequeme Sportkleidung, Handtuch und Getränk   Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
EinführungSo12:00-15:0011.05.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 11/ 18/ 27 €buchen
EinführungSo12:00-15:0025.05.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 11/ 18/ 27 €buchen
EinführungSo12:00-15:0022.06.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 11/ 18/ 27 €buchen
EinführungSo12:00-15:0029.06.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 11/ 18/ 27 €buchen

Aikido

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Aikido.html
Beschreibung anzeigen

Aikido ist eine japanische Kampfkunst. Die grundlegende Idee besteht darin einen Zustand inneren Friedens zu erreichen, der es ermöglicht in einer Konfliktsituation die Freiheit zu haben sich so zu bewegen, dass weder einem selbst noch dem Angreifer geschadet wird. In unserem Kurs legen wir den Schwerpunkt auf Verbesserung der Beweglichkeit, Körperwahrnehmung und das gemeinsame harmonische Bewegen. Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo20:30-22:0028.04.2025-14.07.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum29/ 48/ 72 €buchen
A1Mi20:30-22:0030.04.2025-16.07.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum32/ 52/ 79 €buchen

# Martial Arts Convention 2025

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/__Martial_Arts_Convention_2025.html
Beschreibung anzeigen

Martial Arts Convention 2025 Back to the roots - connected, real, deep Ihr wollt verschiedene Kampfkünste ausprobieren, um festzustellen, welche die richtige für euch ist? Oder ihr seid bereits Kampfkünstler und wollt über den Tellerrand schauen und eure Möglichkeiten erweitern, indem ihr von anderen Meistern lernt? Dann ist die Martial Arts Convention genau das Richtige für euch! An einem Wochenende habt ihr die Möglichkeit in 7 Workshops mit erfahrenen und bestens qualifizierten Meistern verschiedener Stile zu trainieren: Judo mit Mathias Krain Kickboxen mit Deepak Chavan Capoeira mit Olivier Ozier-Lafontaine Jiu Jitsu-Sanuces Ryu mit Dr. med. Raphael Finn Combatatives mit Coach Phil Taekwondo mit Max Schumann Krav Maga mit Sven Bora und Prof. Dr. Kristin Krenek  Philippinischer Stockkampf (Escrima) - Thomas Schubert Aikido/Systema - Viatcheslaw Kushkov  Entdeckt die Vielseitigkeit in der Welt des Kampfes. Wir werden interagieren, spielen, atmen, uns am Boden und im Stand bewegen, schlagen, treten und vieles mehr. Beim gemeinsamen Training und Essen gibt es Raum zum Austausch. Die Martial Arts Convention 2025 ist ein Kooperationsprojekt des Kampfkunstforums Berlin und der Zentraleinrichtung Hochschulsport der Humboldt-Universität zu Berlin. Der Taekwondo-Verband Berlin-Brandenburg erkennt die Convention mit 2,5 LE pro Tag für die Verlängerung von Trainer-C und Trainer-B Lizenzen an.  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa-So10:00-18:0024.05.2025-25.05.2025SFH15/ 19/ 30 €buchen

# Deutsche Hochschulmeisterschaft Basketball

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/__Deutsche_Hochschulmeisterschaft_Basketball.html
Beschreibung anzeigen

Du spielst mindestens auf Oberliga-Niveau Basketball und hast Lust die HU Berlin bei nationalen Wettkämpfen zu vertreten? Dann melde dich jetzt für die Try-Outs am 31.03 und 07.04 zum Basketball Team der HU Berlin für die Deutsche Hochschulmeisterschaft an!  Folgende Dinge sind zu beachten: teilnahmeberechtigt sind nur Studenten, Mitarbeiter und Personen, deren Abschluss maximal 12 Monate alt ist. Das Team wird leistungsorientiert aufgestellt (mindestens Oberliga-Niveau). Gib bei der Anmeldung bitte dein Liga-Niveau und deine Position an Nach den Try-Outs wird der finale Kader aufgestellt. Die Kommunikation und Auswahl erfolgt durch den verantwortlichen Head Coach Peter Günschel Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Basketball HerrenMo17:00-19:0031.03.2025, 07.04.2025SFHentgeltfreiabgelaufen

# League of Legends - Berliner UniMeisterschaft

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/__League_of_Legends_-_Berliner_UniMeisterschaft.html
Beschreibung anzeigen

Welcome to summoner's rift! Die Berliner Universitätsmeisterschaft League of Legends  geht in die vierte Runde!  Teams aller Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen  aus Berlin und Potsdam sind herzlich dazu eingeladen, sich vom 14.06.2025-28.06.2025 in League of Legends miteinander zu messen und sich den Titel 'Berliner Unimeister 2025' zu sichern. Das Finale spielen wir dieses Jahr erneut im Xperion am Alexanderplatz aus. Du willst dabei sein? Alles was du brauchst, ist ein Team aus 5-7 immatrikulierten Studierenden oder Mitarbeitenden ein und derselben Hochschule. Egal ob TU, Alice Salomon Hochschule, Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft oder Universität der Künste. ALLE Unis, Hochschulen und Fachhochschulen Berlins und Potsdams sind herzlich zum digitalen Kräftemessen eingeladen. Egal in welcher Elo ihr spielt, der Spaß steht im Vordergrund! Die Anmeldung für das Turnier geht vom 01.05.2025 - 31.05.2025 Um euch für das Turnier zu registrieren benötigen wir von euch: 1. Name und RIOT-IDs aller Spieler:innen 2. Teamname und Uni 3. Studierendennachweise aller Spieler:innen Das alles schickt ihr bis spätestens 31.05.2025 per Mail an Christoph.Barth@hu-berlin.de  Weitere Infos? Ihr habt Interesse und wollt euch den Spielplan und das Regelwerk genauer ansehen? Dann meldet euch auf unserem Turnier-Discordserver an. Einfach im Rollenvergabe-Channel eure Hochschule aussuchen sowie die Rolle "Spieler" oder "Captain" und schon könnt ihr alle Informationen zum Turnierplan einsehen. https://discord.gg/EguHngDBjF Noch kein Team? Wir möchten diese Veranstaltung auch nutzen, um Gamingbegeisterte der Berliner Unis zusammenzubringen. Wenn du noch kein Team hast oder deine Hochschule einfach nicht genug Spieler*innen hat, melde dich einfach auf dem Discord an und schreibe eine Nachricht in den "Team gesucht!"-Channel. Sollten sich nicht genug Begeisterte an deiner Uni finden, können sich für das Turnier auch 2 Hochschulen zusammenschließen.  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa-So12:00-15:0014.06.2025-28.06.2025Onlineentgeltfreisiehe Text

# KneipenQuiz - Berliner UniMeisterschaft

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/__KneipenQuiz_-_Berliner_UniMeisterschaft.html
Beschreibung anzeigen

Berliner Unimeisterschaft – Kneipenquiz Ihr seid wissbegierig, liebt knifflige Fragen und wollt euch den Titel des cleversten Unis-Teams Berlins sichern? Dann meldet euch zur Berliner Unimeisterschaft – Kneipenquiz an! Zum ersten Mal vereinen wir akademisches Wissen mit sportlichem Wettkampfgeist – in entspannter Atmosphäre, aber mit starker Konkurrenz! In vier Runden mit jeweils zehn Fragen aus unterschiedlichsten Kategorien könnt ihr euer Allgemeinwissen als Team unter Beweis stellen – von Wissenschaft und Geschichte bis hin zu Popkultur und kuriosen Fakten . Spielmodus Teams: Bis zu vier Personen , die alle entweder Studierende, Mitarbeitende oder Absolvent:innen (Jahrgang 2024/25) einer Berliner oder Potsdamer Hochschule sind. Die Teammitglieder dürfen aus unterschiedlichen Hochschulen stammen. Event-Details Wann? Einlass ab 18:00 Uhr , Start um 18:30 Uhr, Ende voraussichtlich 21:30 Uhr Wo? Poststadion, Lehrter Straße 59 - Tribünengebäude EG Wer kann teilnehmen? Teams aus bis zu vier Personen , die die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen. Stellt euch der Herausforderung, testet euer Wissen und genießt einen geselligen Abend mit bester Quiz-Unterhaltung! Anmeldung: Eine Person meldet das Team unter einem selbst gewählten Namen an (Anmeldegebühr gilt für das gesamte Team). Anschließend sendet dieselbe Person die Teamaufstellung (Namen + Hochschulen) per E-Mail an Christoph.Barth@hu-berlin.de. --- Vor Ort gibt es Getränke zu studierendenfreundlichen Preisen! ----

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Do18:00-21:3015.05.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Restaurant EG20/ 30/ -- €buchen

# Dance Night

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/__Dance_Night.html
Beschreibung anzeigen

Dance Night am 18.7.2025   Wer Tanzfitness und Zumba liebt, darf die Dance Night nicht verpassen. Feiert mit 4 Kursleitenden 4 Stunden lang abwechslungsreiche Dance Choreographien in unterschiedlichen Musikstilen. Die Dance Night startet 18:00 Uhr im Tanzsaal der Sportforschungshalle und endet 22:00 Uhr. (Leider ist die Dance Night dieses Jahr aufgrund einer Großbaustelle auf dem Campus Nord nicht outdoor gestattet. Ihr könnt könnt jederzeit einsteigen oder pausieren.      

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Fr18:00-22:0018.7.25SFH G-T10/ 10/ 15 €buchen