Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1225 Kurse gefunden

Yoga meets Pilates

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Yoga_meets_Pilates.html
Beschreibung anzeigen

Yoga meets Pilates  ist eine dynamische, vielfältige Form des  ganzheitlichen Bewegungsprogramm, bei dem fließende Übungsfolgen vereint werden.  Während des Trainings werden verschiedene Rythmen einbezogen, ( Lateinamerikanische , indische, afrikanische Musik)   Aus dem Yoga stammen die Halte- Gleichgewichts- und Dehnübungen und Atemtechnik , die erlernt werden.   Aus dem Pilates stammen die Übungen, um die Tiefenmuskulatur der zusammenhängenden Muskelketten des Körpers zu optimieren in Kombination mit  Atemtechnik. Eine Mischung aus dehnenden Asanas ( Körperhaltungen) und kräftigen Pilates Übungen. Gezielte Atemübungen und Entspannung sind Teil des Programms.   Das aktive , bewusste Training des Erlernten stärkt dein Mentales und körperliches Wohlbefinden.  Verspannungen werden gelöst und die Lebensenergie (Prana) fließt frei und führt zu einer komplexen inneren Balance.   Voraussetzungen: Keine   Im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung können Bedienstete der Berliner Hochschule für Technik zu Studierendenkonditionen am Hochschulsport teilnehmen. Die Statusabfrage bei der Anmeldung beantworten Sie bitte ordnungsgemäß, zahlen dann allerdings nur den Studierendentarif. Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A - FDo17:00-18:3024.04.- 24.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 402, Haus Beuth28/ 40/ 60 €buchen

PausenExpress

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_PausenExpress.html
Beschreibung anzeigen

Gesundheitsfördernde und Ressourcen aufbauende Pausengestaltung für Beschäftigte der Berliner Hochschule für Technik Kursinhalt  Pausenexpress:  Aktive und gesundheitsfördernde Pausengestaltung durch persönliches Training direkt am Arbeitsplatz und ohne Kleidungswechsel,  individuelles, abwechslungsreiches und intensives Kurzprogramm aus Entspannung, Mobilisation und Bewegung Speziell für Schulter-, Rücken- und Nackenbereich, Ressourcenaufbau und Steigerung der Lebensqualität. Zielgruppe: Beschäftigte der Berliner Hochschule für Technik, Pausenexpress-Zeit ist Arbeitszeit! Gruppengröße: 3 - 8 Personen Angebotstage: Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag Zeit: Pausenexpress 10.30 - 13.30 Uhr; für 15 Minuten Dauer: 10 Wochen, 1 x pro Woche Ort: Arbeitsplatznahe Büro- und Beratungsräume; Raumnummer bitte unter "Mannschaftsname" eintragen (ggf. gut gelüftete Laborräume) Material: Fitnessspezifische Kleingeräte (Hanteln, Theraband, Flexibar, Bälle, alltagsspezifische Gegenstände aus dem Büro), Matten Kursleitung: Qualifizierte Übungsleiter*innen Es muss nicht beim PausenExpress bleiben... sollten Sie weitere sportliche Betätigung suchen, schauen Sie im Sportprogramm nach mehr... Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Di10:30-10:4520.05.- 22.07.PEentgeltfreibuchen
Di11:00-11:1520.05.- 22.07.PEentgeltfreibuchen
Di11:30-11:4520.05.- 22.07.PEentgeltfreibuchen
Di12:00-12:1520.05.- 22.07.PEentgeltfreiausgebucht
Di12:30-12:4520.05.- 22.07.PEentgeltfreibuchen
Di13:00-13:1520.05.- 22.07.PEentgeltfreibuchen
Mi10:30-10:4521.05.- 23.07.PEentgeltfreibuchen
Mi11:00-11:1521.05.- 23.07.PEentgeltfreibuchen
Mi11:30-11:4521.05.- 23.07.PEentgeltfreiausgebucht
Mi12:00-12:1521.05.- 23.07.PEentgeltfreiausgebucht
Mi12:30-12:4521.05.- 23.07.PEentgeltfreibuchen
Mi13:00-13:1521.05.- 23.07.PEentgeltfreibuchen
Do10:30-10:4522.05.- 24.07.PEentgeltfreibuchen
Do11:00-11:1522.05.- 24.07.PEentgeltfreibuchen
Do11:30-11:4522.05.- 24.07.PEentgeltfreibuchen
Do12:00-12:1522.05.- 24.07.PEentgeltfreibuchen
Do12:30-12:4522.05.- 24.07.PEentgeltfreibuchen
Do13:00-13:1522.05.- 24.07.PEentgeltfreibuchen
Do13:30-13:4522.05.- 24.07.PEentgeltfreibuchen

PausenYoga

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_PausenYoga.html
Beschreibung anzeigen

Gesundheitsfördernde und Ressourcen aufbauende Pausengestaltung für Beschäftigte der Berliner Hochschule für Technik Kursinhalt  Pausenyoga:  Aktive und gesundheitsfördernde Pausengestaltung durch persönliches Training direkt am Arbeitsplatz und ohne Kleidungswechsel,  individuelles, abwechslungsreiches und intensives Kurzprogramm aus Entspannung, Mobilisation und Bewegung zum Ressourcenaufbau und Steigerung der Lebensqualität. Zielgruppe: Beschäftigte der Berliner Hochschule für Technik, Pausenyoga-Zeit ist Arbeitszeit! Gruppengröße: 3 - 8 Personen Angebotstag: Mittwoch  Zeit: Pausenexpress 10.00 - 11.00 Uhr; für 20 Minuten Dauer: 10 Wochen, 1 x pro Woche Ort: Arbeitsplatznahe Büro- und Beratungsräume; Raumnummer bitte unter "Mannschaftsname" eintragen (ggf. gut gelüftete Laborräume) Material: Matten Kursleitung: Qualifizierte Übungsleiter*innen Es muss nicht beim PausenExpress/-Yoga bleiben... sollten Sie weitere sportliche Betätigung suchen, schauen Sie im Sportprogramm nach mehr... Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.      

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mi10:00-10:2021.05.- 23.07.PYentgeltfreiWarteliste
Mi10:30-10:5021.05.- 23.07.PYentgeltfreiWarteliste

Pilates

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Pilates.html
Beschreibung anzeigen

Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tief liegenden, kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Das Training schließt Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung ein. Grundlage aller Übungen ist das Trainieren des so genannten "Powerhouses", womit die in der Körpermitte liegende Muskulatur rund um die Wirbelsäule gemeint ist, die so genannte Stützmuskulatur. Die Muskeln des Beckenbodens und die tiefe Rumpfmuskulatur werden gezielt gekräftigt. Alle Bewegungen werden langsam und fließend ausgeführt, wodurch die Muskeln und die Gelenke geschont werden. Gleichzeitig wird die Atmung geschult. Die wesentlichen Prinzipien der Pilates-Methode sind: Konzentration: Jede Bewegung soll mental kontrolliert werden, die Aufmerksamkeit soll ganz auf den Körper gerichtet sein. Atmung: Bewusste Atmung spielt bei Pilates eine wichtige Rolle. Sie soll die Kontrolle über den Körper erhöhen. Deshalb wird die Atmung in das Zwerchfell trainiert. Kontrolle: Ein wesentlicher Grundsatz des Trainings ist die kontrollierte Ausführung aller Übungen und Bewegungen. Zentrierung: Mit Zentrierung ist die Stärkung der Körpermitte gemeint, das so genannte Powerhouse, das vom Brustkorb bis zum Becken reicht und alle wichtigen Organe enthält. Die Stärkung der Powerhouse-Muskulatur kräftigt vor allem den Rücken und kann sich bei Rückenschmerzen positiv auswirken. Fließende Bewegung: Alle Übungen werden in fließenden Bewegungen ausgeführt. Es gibt keine abrupten isolierten Bewegungen. Entspannung: Bewusste Entspannung soll helfen, Verspannungen aufzufinden und zu lösen. Entspannung ist bei Pilates jedoch nicht das Gegenteil von Körperspannung. Anfänger- bis Fortgeschrittenenkurs (A - F) Voraussetzungen: Keine Zielsetzungen: Stärkung der Muskulatur Verbesserung von Kondition und Bewegungskoordination Verbesserung der Körperhaltung Anregung des Kreislaufs erhöhte Körperwahrnehmung Im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung können Bedienstete der Berliner Hochschule für Technik zu Studierendenkonditionen am Hochschulsport teilnehmen. Die Statusabfrage bei der Anmeldung beantworten Sie bitte ordnungsgemäß, zahlen dann allerdings nur den Studierendentarif. Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.    

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A - FDo16:00-17:0015.05.- 24.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth19/ 32/ 45 €buchen
A - FMi19:00-20:0023.04.- 16.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth22/ 39/ 55 €Warteliste

Yoga Basics

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Yoga_Basics.html
Beschreibung anzeigen

      Beim Yoga geht es nicht um Leistung, sondern darum dich wieder mit deinem eigenen Körper und Geist zu verbinden.  Wir werden entspannt anfangen und mit einer bunten Mischung aus Achtsamkeitsübungen, Yoga Flows, kleinen Meditationen, Atemtechniken und Entspannungsübungen in die Welt des Yogas eintauchen. Wir wollen lernen, unseren Körper zu fühlen, auf unsere Grenzen zu hören und Freude an Bewegung wieder zu entdecken. Dieser Kurs ist perfekt, wenn du noch keinerlei Vorkenntnisse hast oder dir andere Yoga Klassen einfach zu schnell waren. Komm so wie du bist! Bring bequeme Kleidung und ein Handtuch mit. Im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung können Bedienstete der Berliner Hochschule für Technik zu Studierendenkonditionen am Hochschulsport teilnehmen. Die Statusabfrage bei der Anmeldung beantworten Sie bitte ordnungsgemäß, zahlen dann allerdings nur den Studierendentarif. Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
ADi18:00-19:3022.04.- 15.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth30/ 44/ 66 €Warteliste

Handball

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Handball.html
Beschreibung anzeigen

Hallenhandball erfreut sich insbesondere im mitteleuropäischen Raum großer Beliebtheit. Im Spiel sind nicht nur Koordination, Kraft und Schnelligkeit gefragt - auch der Teamgeist und taktisches Verständnis spielen beim Handball eine herausragende Rolle. Niveaustufen Level 1: Erlernen und Üben grundlegender technischer Fertigkeiten (Werfen, Fangen, Dribbling, Wurfvariationen) und einfacher gruppentaktischer Elemente im Angriff- und Abwehrspiel sowie Vermittlung des Regelwerkes anhand spielnaher Übungen. Level 2 : TeilnehmerInnen müssen die technischen und taktischen Grundfertigkeiten sowie die Regeln beherrschen. Es werden gruppentaktische Elemente erlernt und die individuellen, technischen Grundfertigkeiten verfeinert. Weitere Inhalte sind Angriff- und Abwehrsysteme, Über- und Unterzahlspiel, Wurfvarianten, Spiel. Indoor handball is particularly popular in Central Europe. In the game, not only coordination, strength and speed are required. Team spirit and tactical understanding also play an important role in handball. Levels Level 1: Learning and practicing basic technical skills (throwing, catching, dribbling, throwing variations) and simple group-tap elements in the attack and defense game as well as teaching the rules by means of exercises close to the game. Level 2: Participants must master the basic technical and tactical skills as well as the rules. Group tactical elements are learned and the individual, basic technical skills are refined. Further contents are attack and defense systems, over- and under-number game, throwing variants, game. Meldeliste DHM Handball (29.05.-01.06.2025 in Dresden)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Team DHM 2025Do Fr-So30.05.- 01.06.entgeltfreibuchen 🔒
Level 1Do20:30-22:0024.04.- 17.07.FU-Sporthalle Dahlem32/ 48/ 48/ 65 €buchen
Level 2Do19:00-20:3024.04.- 17.07.FU-Sporthalle Dahlem23/ 37/ 37/ 49 €buchen

Workshop Tribal Fusion Bellydance

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Workshop_Tribal_Fusion_Bellydance.html
Beschreibung anzeigen

  ROBERTHA CARNEIRO ist Brasilianerin und lebt in der Stadt Cunha, im Landesinneren von São Paulo. Sie ist eine internationale professionelle Tänzerin, Choreografin, Lehrerin, Produzentin, Managerin und Tanzforscherin mit 31 Jahren Berufserfahrung. Sie absolvierte eine Ausbildung im klassischen Ballett in Berlin, hat einen Abschluss in Sportpädagogik, ist spezialisiert auf Tanz und Körperbewusstsein, ist Spezialistin für Tanzpädagogik und Spezialistin für indigene Ethnologie. Sie ist Tanzstudentin an der Federal University of Bahia – UFBA. Im Laufe ihrer Karriere hat sie viele Verbesserungen, Schulungen und Auszeichnungen erhalten. Sie arbeitet als professionelle Solotänzerin und führt arabische orientalische Tänze und Tribal-Fusion-Bauchtanzshows auf. Als Lehrerin leitet sie Kurse und Workshops in verschiedenen Tanzsprachen. Als Produzentin ist sie Schöpferin und Leiterin von Veranstaltungen wie Festival Balaio de Dança, Café com Dança, Raqs sharqi, Semana da Dança-Cunha em Movimento – SP; Dança Cunha – Tanzshow – SP. Sie fungiert außerdem als Jurorin bei öffentlichen Veranstaltungen sowie bei nationalen und internationalen Kunst- und Tanzfestivals. Robertha Carneiro wird einen Workshop zum Tribal Fusion Bellydance abhalten                                                                                                                                                                  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa11:00-13:0024.05.Berliner Hochschule für Technik, Raum 402, Haus Beuth15/ 25/ 40 €buchen

Workshop Selbstverteidigung

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Workshop_Selbstverteidigung.html
Beschreibung anzeigen

Alle Gegenstände des täglichen Lebens können zur Abwehr eines körperlichen Angriffs benutzt werden. Unter dem Motto: ?Was und womit ich nicht geübt habe, setze ich auch nicht ein?, werden Angriffsarten simuliert und anhand mit folgenden Alltagsgegenständen abgewehrt: Brille, Buch(Hardcover + Paperback), Flasche, Glas, Gürtel, Handtasche, Handy, Illustrierte, Kugelschreiber, Laptop, Regenschirm, Tasse, Zeitschrift. Auf die speziellen Eigenschaften der unterschiedlichen Abwehrgeräte wird genauso eingegangen wie auf das Notwehr- und Waffengesetz. Dieser Workshop ist auch für Personen mit Behinderungen geeignet. Bequeme Bekleidung und entsprechende Versorgung ist empfohlen. Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
mit AlltagsgegenständenSa10:00-14:0012.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth20/ 30/ 50 €buchen

Workshop Bauchtanz/Orientalischer Tanz

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Workshop_Bauchtanz_Orientalischer_Tanz.html
Beschreibung anzeigen

  ROBERTHA CARNEIRO ist Brasilianerin und lebt in der Stadt Cunha, im Landesinneren von São Paulo. Sie ist eine internationale professionelle Tänzerin, Choreografin, Lehrerin, Produzentin, Managerin und Tanzforscherin mit 31 Jahren Berufserfahrung. Sie absolvierte eine Ausbildung im klassischen Ballett in Berlin, hat einen Abschluss in Sportpädagogik, ist spezialisiert auf Tanz und Körperbewusstsein, ist Spezialistin für Tanzpädagogik und Spezialistin für indigene Ethnologie. Sie ist Tanzstudentin an der Federal University of Bahia – UFBA. Im Laufe ihrer Karriere hat sie viele Verbesserungen, Schulungen und Auszeichnungen erhalten. Sie arbeitet als professionelle Solotänzerin und führt arabische orientalische Tänze und Tribal-Fusion-Bauchtanzshows auf. Als Lehrerin leitet sie Kurse und Workshops in verschiedenen Tanzsprachen. Als Produzentin ist sie Schöpferin und Leiterin von Veranstaltungen wie Festival Balaio de Dança, Café com Dança, Raqs sharqi, Semana da Dança-Cunha em Movimento – SP; Dança Cunha – Tanzshow – SP. Sie fungiert außerdem als Jurorin bei öffentlichen Veranstaltungen sowie bei nationalen und internationalen Kunst- und Tanzfestivals. Robertha Carneiro wird einen Workshop zum arabisch-orientalischen Bauchtanz abhalten und Techniken und Möglichkeiten für geschwungene Hüftbewegungen vermitteln, alles mit ihrer Erfahrung und brasilianischem Flair!                                                                                                                                                                 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa11:00-13:0017.05.Berliner Hochschule für Technik, Raum 402, Haus Beuth15/ 25/ 40 €buchen

Workshop Ayurvedische Selbstmassage

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Workshop_Ayurvedische_Selbstmassage.html
Beschreibung anzeigen

Ayurveda - das Wissen vom Leben Sharakha sagt: "Wer abends vor dem Schlafengehen seine Füße massiert wird von keiner Krankheit heimgesucht, so wie die Schlange sich dem Adler nähert!" Einführung, praktisches Erlernen und Üben der Ayurvedischen Selbstmassage. Die Ayurvedische Selbstmassage ist auch für Paare geeignet! Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa11:00-14:0021.06.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth25/ 35/ 45 €buchen