Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1225 Kurse gefunden

Massage (Lernkurs)

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1587&cHash=a0400a799417f9da351dc65ad62235ef
Beschreibung anzeigen

Möchtest du die Grundlagen der Massage erlernen oder dein Wissen vertiefen? Dann ist unsere neue Massage-Kursreihe das Richtige für dich. Es erwartet dich ein praxisorientiertes Massageangebot, das darauf abzielt, dir und einem Gegenüber etwas Gutes zu tun sowie deine Massagefertigkeiten zu schulen.Anfänger*innen-Kurs:Dieser Kurs bietet einen Einstieg in die Grundtechniken der klassischen Massage und vermittelt, wie du sicher und achtsam andere Menschen berühren kannst.Was dich erwartet:Betrachtung einzelner Körperregionen wie Rücken und NackenErproben verschiedener Massagegriffe und -techniken unter Anleitung, Vermittlung für welche Muskeln und Körperregionen diese anwendbar sindEntwicklung einer MassageabfolgeBewußtseinsschulung um den Atem deines Gegenübers wahrzunehmen und dadurch gezielte Massagetechniken zu unterstützendenKennenlernen von SelbstmassagetechnikenFortgeschrittenen-Kurs:Dieser Kurs vertieft die Grundtechniken der klassischen Massage und unterstützt dich Massagegriffe und -techniken für Rücken und Nackenbereich, die du bereits kennst mit mehr Eigenständigkeit anzuwenden. Der Fokus wird nun nicht mehr darauf liegen vorgegebenen Abfolgen oder bestimmte Techniken zu folgen, sondern anhand des Gegenübers mit den bereit vorhandenen Wissen eine Massage zu kreieren.Was dich erwartet:Vertiefung Massagetechniken für Rücken und Nacken sowie Einbeziehung weiterer KörperregionenErproben eigens entwickelter Massageabfolge unter AnleitungBewußtseinsschulung um den Atem deines Gegenübers wahrzunehmen und dadurch gezielte Massagetechniken zu unterstützendeAllgemeiner Ablauf für alle Massagekurse:Jede Kurseinheit beginnt mit einer körperlichen Einstimmung, um im eigenen Körper anzukommen. Nach einem kurzen theoretischen Input werden du und ein Gegenüber* euch nacheinander gegenseitig unter Anleitung massieren. Fokus liegt dabei auf das Erkennen und Lösen von Verspannungen. Am Ende jeder Massage gibt es eine kurze Integrationszeit zum Nachspüren. Am Ende des Kurses sind die Teilnehmenden in der Lage, Massagen für den Rücken, sowie den Nackenbereich zu geben.Hinweis:Es wird mit wechselndem Partner*innen gearbeitet. Du bist jedoch frei dich mit einer festen Person anzumelden und stetig mit einem Gegenüber zu arbeiten.Bitte mitbringengroßes Handtuch

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Anfänger*innenMo16:30-18:0028.04.-19.05.TU-H 40349€/14€/14€/19€Warteliste
Anfänger*innenMo18:00-19:3028.04.-19.05.TU-H 40349€/14€/14€/19€Warteliste
Anfänger*innenMo16:30-18:0030.06.-07.07.TU-H 40348€/12€/12€/16€Warteliste
FortgeschritteneMo18:00-19:3030.06.-07.07.TU-H 40348€/12€/12€/16€Warteliste

Mindful Yoga

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1033&cHash=d69c57d50c19f15da3d184339291eccd
Beschreibung anzeigen

In diesem Kurs werden Yoga, Achtsamkeit und Meditation miteinander verbunden um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Dynamische und sich wiederholende Yogahaltungen (Asanas) werden mit Atemübungen (Pranayama) und Momenten der Stille kombiniert. Mindfulness bedeutet das Gegenwärtige bewusst wahrzunehmen. Die achtsame Yogapraxis bietet einen Rahmen das (Körper-)Bewusstsein zu schulen und so zu Ruhe, Gelassenheit und Klarheit im Alltag zu gelangen.Für alle Level – Interesse an Yoga und Meditation sind wünschenswert.Was bedeuten die Level?Bitte mitbringenYogamatte oder andere rutschfeste UnterlageDecke

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-4Fr17:30-19:0002.05.-11.07.GH Böcklerstrasse 1 (Haus des Sports)33€/50€/69€/85€buchen
Level 1-4Mo18:30-20:0015.09.-13.10.GH Böcklerstrasse 1 (Haus des Sports)16€/24€/33€/41€buchen
Level 1-4Fr17:30-19:0012.09.-17.10.GH Böcklerstrasse 1 (Haus des Sports)16€/24€/33€/41€buchen
Level 1-4Mo18:30-20:0028.04.-14.07.GH Böcklerstrasse 1 (Haus des Sports)29€/44€/61€/75€Warteliste

Salsation - Latin Dance Fitness

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1480&cHash=49ccb22b79fc2a56e795ea73d47869c9
Beschreibung anzeigen

Für dieses Angebot giltBuchungsbeginn Externe und Alumni am 08.04.2025.Salsation ist ein schweißtreibendes Training für alle, die gern tanzen.Das Wort Salsation setzt sich zusammen aus Salsa + Sensation.Salsa ist das spanische Wort für Soße. Und wie bei einer guten Soße, wird hier gemixt: verschiedene Rhythmen, Musikrichtungen von Südamerika bis Indie Rock und R & B und dazu verschiedene Tanz-Styles und Fitnesselemente.Sensation steht für einen starken Fokus auf dem Ausdruck von Musik und Liedtext.Beides wird ergänzt durch funktionelle Bewegungsabläufe und schon ist das Training komplett!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
EinzelterminDi15:45-17:0013.05.-15.07.TU-H 40323€/4€/4€/6€buchen
Level 1-4Di15:45-17:0013.05.-15.07.TU-H 403217€/26€/26€/34€Warteliste

Lauftreff *NEU*

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=249&cHash=28e21b38cae275b118fe60794b5c72e3
Beschreibung anzeigen

Du läufst gern zusammen mit anderen. Einmal pro Woche ist dir zu wenig. - Hier bist du richtig!Neu ist die größere Auswahl.Wähle das passende Level und lass dich nicht aufhalten!Lauftreff Level 2Du schaffst 4 km am Stück.Du suchst keine Anleitung sondern Gemeinschaft und MotivationIhr trefft euch zweimal pro Woche zum LaufenDie Streckenlänge liegt bei 4 bis 8 kmGelaufen wird im Schlosspark Charlottenburg oder im Tiergarten.Lauftreff Level 3-4Du bist fit genug, um mindestens 50 Minuten locker durchzuhalten und möchtest auch längere Strecken in Angriff nehmen.Um hier bei einer langsamen Gruppe mitlaufen zu können, solltest du etwa einen Schnitt von 6 Minuten bis 6:15 Minuten pro Kilometer laufen können.Es gibt dreimal pro Woche die Möglichkeit, gemeinsam zu laufen.Die Streckenlänge variiert zwischen 8 und 18 km. Kleinere Gruppen laufen auch mal länger. Training zur Vorbereitung auf Wettkämpfe ist möglich.Gelaufen wird auf unterschiedlichen Wegen durch den Grunewald oder auf verkehrsarmen Straßen (bei den Abendterminen im Winterhalbjahr).Du bist bisher noch nicht oder lange nicht mehr gelaufen?Solltest du dir das nicht zutrauen, schau dir mal unsereLaufkursean.Eine Kursleitung ist jeweils vor Ort für alle organisatorischen Fragen ansprechbar. Das Duschen und die Nutzung der Schließfächer an den Trainingstagen sind Teil des Angebots. Im TU-Sportzentrum Dovestraße bitte ein eigenes Vorhängeschloss mitbringen und nach dem Training wieder entfernen. Reflektierende Kleidung und aktive Beleuchtung sind notwendig.Bitte mitbringenwetterangepasste, reflektierende Kleidungaktive Beleuchtung (z.B. Stirnlampe)in der Dovestraße: kleines Vorhängeschloss

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 3-4Mo+Do19:00-20:3024.04.-19.07.TU-Sportzentrum Waldschulallee - Treffpunkt25€/37€/37€/50€buchen
Einzeltermin Level 3-4Mo+Do19:00-20:3024.04.-19.07.TU-Sportzentrum Waldschulallee - Treffpunkt3€/4€/4€/6€buchen
Level 3-4Mo+Do19:00-20:3028.07.-18.10.TU-Sportzentrum Waldschulallee - Treffpunkt23€/34€/34€/46€buchen
Einzeltermin Level 3-4Mo+Do19:00-20:3028.07.-18.10.TU-Sportzentrum Waldschulallee - Treffpunkt3€/4€/4€/6€buchen

Klettern-Indoor Vorstieg

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=497&cHash=d781232c61ab6dfcc66d962a792afa79
Beschreibung anzeigen

Dieser Indoorkurs richtet sich an alle, die das Klettern im Toprope sicher beherrschen und ihre Kletterkenntnisse um den Vorstieg erweitern wollen. An unterschiedlichen Routen mit über 200 Griffen werden die Grundlagen und Techniken des Vorstiegkletterns und der Gefährtensicherung vermittelt.Voraussetzungen für die Teilnahme:Das Beherrschen des 4. Schwierigkeitsgrades (UIAA) im TopropeDas korrekte Sichern mit Tuber, HMS oder Halbautomaten, wie es im Kurs Toprope (Level 1) bzw. zum DAV-Kletterschein Toprope vermittelt wirdDie Vorlage eines Kletterscheins ist nicht notwendig, jedoch wird zum Kursbeginn eine Überprüfung des Toprope-Sicherungsfertigkeiten durchgeführt.KursinhalteAusrüstungs-, Material- und KnotenkundeTechniken zum sicher Sichern und Klettern im Toprope und VorstiegSelbstkontrolle und Partner*innencheckVerschiedene Anseilmethoden (Achter, doppelter Bulin)Partner*innensicherung mit dynamischem und halbautomatischem GerätGefahren erkennen und vermeidenFallübungen zum Stürzen und Halten von StürzenEinhängetechniken für ZwischensicherungenAlle Kurse beinhalten die Prüfungsoption zum DAV-Kletterschein Vorstieg. Die Teilnahme an allen Kursterminen ist eine Voraussetzung dafür.Teilnehmer*innen mit sicherungsrelevanten Defiziten bzw. die zum 1. oder 2. Termin nicht erscheinen, können vom weiteren Kurs ausgeschlossen werden.English version:course descriptionBitte mitbringenFür das Klettern werden feste, eng anliegende Schuhe mit einer harten Sohle (z.B. Hallensportschuhe bzw. enge Sneakers) benötigt. Wir empfehlen Kletterschuhe. Die übrige Kletterausrüstung wird gestellt.1 Euro- Münze für das Schließfach

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 2Do19:30-22:0015.05.-12.06.Kletterraum Hüttenweg48€/72€/83€/107€buchen
Level 2So18:30-21:5027.07.-01.08.Kletterraum Hüttenweg48€/72€/83€/107€buchen

Kung Fu

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=50&cHash=e895b350681994ebb2eb15214486513e
Beschreibung anzeigen

Kung Fu untergliedert sich in eine Vielzahl verschiedener Stile. Im TU-Sport wird "Hung Gar" Kung Fu vermittelt, es stellt einen der bedeutendsten Kung Fu Stile Südchinas dar, der über 300 Jahre alt ist und sich immer weiter entwickelt hat. Dieses System zeichnet sich vor allem durch tiefe Stände und kraftvolle Techniken aus. Der Stil beinhaltet die Techniken der "fünf Tiere" und "fünf Elemente" und auch Atem- und Energieübungen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-2Di17:30-19:0022.04.-15.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D27€/40€/40€/54€buchen
Level 1-2Di17:30-19:0029.07.-14.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D26€/39€/39€/52€buchen
Level 1-2, EinzelterminDi17:30-19:0022.04.-29.04.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D3€/4€/4€/6€ausgebucht

Kundalini Yoga

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=100&cHash=cfa45d3ca00d263e6d65b2831f3d5ee4
Beschreibung anzeigen

Entdecke die Welt des Kundalini Yoga, auch bekannt als Yoga des Bewusstseins. Diese ganzheitliche Yogaform verbindet Übungen für Körper, Geist und Seele und hilft dabei die innere Energie (Kundalini) zu wecken. In den Yogastunden praktizieren wir verschiedene dynamische Übungen für den Körper, Atemübungen, Meditation, Chanten und tiefe Entspannung. Diese Übungen unterstützen dabei, die Energiezentren im Körper, auch bekannt als Chakren, zu aktivieren, das Bewusstsein zu erweitern und einen Zustand der inneren Harmonie und Ruhe zu erreichen. Ziel ist es auch, diese Tools in deinen Alltag zu integrieren. Die Praxis ist sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet-die Kursleitung wird Variationen anbieten, um den verschienenen Bedürfnissen gerecht zu werden.Hinweis:Wir bitten aus hygienischen Gründen zum Kurs eine eigene Unterlage mitzubringen (Yogamatte o. ähnliches). Im Kursraum stehen einige Matten entgeltfrei zur Verfügung. Diese dürfen nur mit einem eigenen großen Handtuch als Unterlage genutzt werden.Was bedeuten die Level?Discover the world of Kundalini Yoga, also known as the yoga of consciousness. This holistic form of yoga combines exercises for body, mind and soul and helps to awaken the inner energy (kundalini). In the yoga classes we practise various dynamic exercises for the body, breathing exercises, meditation, chanting and deep relaxation. These exercises help to activate the energy centres in the body, also known as chakras, to expand consciousness and achieve a state of inner harmony and calm. The aim is also to integrate these tools into your everyday life. The practice is suitable for both beginners and advanced practitioners, and the instructor will offer variations to meet the needs of all participants.Please note:For hygienic reasons, we ask you to bring your own mat (yoga mat or similar) to the course. In the course room some mats are available free of charge. These may only be used with your own large towel.Bitte mitbringenYogamatte oder andere rutschfeste Unterlage/ yoga matHandtuch (groß)/ towel (large)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-2 Deutsch/EnglishDi18:45-20:0022.04.-08.07.TU-H 403430€/45€/45€/60€buchen
Level 1-2 EinzelterminDi18:45-20:0022.04.-08.07.TU-H 40343€/5€/5€/6€buchen
Level 1-2 Deutsch/EnglishDi19:00-20:1522.07.-07.10.TU-H 403432€/48€/48€/64€buchen
Level 1-2 EinzelterminDi19:00-20:1522.07.-29.07.TU-H 40343€/5€/5€/6€buchen

Kleine Spiele

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=47&cHash=6c31da9fab8ac4fe4197b5952c399667
Beschreibung anzeigen

Die Kleine Spiele-Kurse laden zu einem kurzweiligen und abwechslungsreichen Sport ein, bei dem die unterschiedlichsten Bewegungs- und Teamspiele ausprobiert werden können.Den sportlichen Inhalt dieser Kurse bilden eine Vielzahl unterschiedlicher Ball-, Gewandtheits-, Lauf- und Fangspiele. Zu den bekannteren Vertretern der Kleinen Spiele gehören Brennball- und Felderballvarianten. Doch auch andere Spielformen sind den meisten Personen noch aus der Kindheit oder der Schulzeit bekannt.Im Vordergrund des Sports steht die ausgelassene Bewegung, die Freude am gemeinschaftlichen Sporttreiben und die Kommunikation mit anderen Teilnehmenden. Das Erlernen von sportmotorischen Fertigkeiten und Fähigkeiten ist hingegen kein Schwerpunkt der Kurse.Bitte mitbringensaubere Hallenschuhe mit abriebfester Sohle (non-marking)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo20:00-21.3028.07.-13.10.TU-Sportzentrum Waldschulallee - B17€/26€/26€/34€buchen
EinzelterminMo20:00-21.3005.05.-14.07. 28.07.-13.10.TU-Sportzentrum Waldschulallee - B3€/4€/4€/6€buchen
Do20:00-21:3031.07.-16.10.TU-Sportzentrum Waldschulallee - A17€/26€/26€/34€buchen
EinzelterminDo20:00-21:3024.04.-17.07. 31.07.-16.10.TU-Sportzentrum Waldschulallee - A3€/4€/4€/6€buchen
Mo20:00-21.3028.04.-14.07.TU-Sportzentrum Waldschulallee - B17€/26€/26€/34€Warteliste
Do20:00-21:3024.04.-17.07.TU-Sportzentrum Waldschulallee - A16€/24€/24€/32€Warteliste

Klettern-Indoor Toprope/Vorstieg (Kombikurs)

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=513&cHash=52a95262c4052d3e47750d85f70459ab
Beschreibung anzeigen

Klettern ist ein natürlicher Bewegungsablauf, bei dem nicht nur alle Muskeln des Körpers angesprochen, sondern auch die Koordination geschult und das Vertrauen zum/zur Kletterpartner*in gefördert werden. In unseren Kletter-Kursen kann diese Sportart bei lizenzierten Übungsleitenden - unabhängig von Wind und Wetter - in der Kletterhalle von Grund auf erlernt werden.Angefangen vom Klettern im Toprope bis hin zum Klettern im Vorstieg werden sowohl verschiedene Techniken der Gefährtensicherung als auch umfangreiche Klettertechniken vermittelt.KursinhalteVermittlung klettertechnischer GrundfertigkeitenAusrüstungs-, Material- und KnotenkundeVerschiedene Anseilmethoden (Achter, doppelter Bulin)Techniken zum sicher Sichern und Klettern im Toprope und VorstiegSelbstkontrolle und Partner*innencheckPartner*innensicherung mit dynamischem und halbautomatischem GerätGefahren erkennen und vermeidenErste Erfahrungen mit Fallübungen am Seil, Übungen zum Stürzen und Halten von StürzenEinhängetechniken für ZwischensicherungenKlettertechniken in verschiedenen GeländeformenStandardbewegung des Kletterns und ihre VariationenAlle Kurse beinhalten die Prüfungsoption zum DAV-Kletterschein Toprope und Vorstieg. Die Teilnahme an allen Kursterminen ist eine Voraussetzung dafür. Der Eintritt für die genannten Kletterhallen ist für die angegebene Kurszeit bereits im Kursentgelt enthalten.Kurse im Kletterraum Hüttenweg und BouldergartenDiese Kurse beinhalten 25 Zeitstunden an 8 bzw. 10 Terminen. Der erste Terminblock vermittelt das Klettern und Sichern im Toprope in der Kletterhalle Hüttenweg der TU und FU. Zwei Termine zur Vermittlung von Klettertechniken, Technikleitbild und Verletzungsprophylaxe finden in der Boulderhalle "Bouldergarten Berlin" statt, wo auch die Topropekenntnisse gefestigt werden. Erfolgreiches Absolvieren den Toperopeteils vorausgesetzt, geht es wieder für den letzten Terminblock in den Hüttenweg, um den Vorstieg zu erlernen.Bis auf Kletterschuhe wird die komplette Ausrüstung gestellt. Wer keine eigenen Kletterschuhe hat, bringt saubere Hallenschuhe mit stabiler Sohle mit.Achtungeinzelne Kurstermine finden im Bouldergarten, Thiemannstr. 1 (Neukölln) statt.Bitte beachten:Wer zum 1. und 2. Termin nicht erscheint, wird vom Kurs ausgeschlossen, da hier sicherheitsrelevante Inhalte vermittelt werden.Bitte mitbringenBis auf Kletterschuhe wird die komplette Ausrüstung gestellt. Wer keine eigenen Kletterschuhe hat, kann sich diese an den 2 Terminen im Bouldergarten vor Ort ausleihen oder bringt saubere Hallenschuhe mit stabiler Sohle mit.Im Hüttenweg ist eine 1,- Euro Münze für den Schrank sinnvoll.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Mi15:30-18:3027.07.-15.08.Kletterraum Hüttenweg120€/180€/202€/262€buchen
Level 1Sa-So15:30-18:0026.04.-25.05.Kletterraum Hüttenweg120€/180€/202€/262€Warteliste

Klettern-Indoor Vorbereitung Felsklettern

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=518&cHash=3d524b3f2f6f09a7b45a1ae084dc3d0b
Beschreibung anzeigen

In diesem Indoor-Kurs wird das Felsklettern im Freien, unabhängig von Wind und Wetter, vorbereitet. Der Kurs beinhaltet zwei Termine á 4 Stunden, die Teilnehmendenzahl ist auf kleine Gruppen von maximal 8 Personen begrenzt.Der Kurs richtet sich an alle, die im Sommer gern an den Fels wollen. Er orientiert sich an den technischen Inhalten des DAV-Kletterscheins Outdoor, zu dessen Erwerb die Kursleitenden weitere Hinweise geben.Voraussetzungen für die Teilnahme:Das Beherrschen des 4. Schwierigkeitsgrades (UIAA) im VorstiegDas korrekte Sichern mit Tuber, HMS oder Halbautomaten, wie es im Kurs Vorstieg (Level 2) bzw. zum DAV-Kletterschein Vorstieg vermittelt wirdDie Vorlage eines Kletterscheins ist nicht notwendig, jedoch wird zum Kursbeginn eine Überprüfung der Sicherungs- und Vorstiegsfertigkeiten durchgeführt. Teilnehmende, die bei der Überprüfung nicht anwesend sind oder sicherheitsrelevante Defizite aufweisen, können vom weiteren Kurs bzw. einzelnen Übungen ausgeschlossen werden.Kursinhalte:Draußen ist andersWeitere Ausrüstungs- und MaterialkundeSelbstkontrolle und Partnercheck OutdoorBesonderheiten Vorstieg und Zwischensicherung am FelsSelbstsicherung und einfacher StandplatzbauFädeln am Ring und AbbauenUmbau am Stand und AbseilenSichern von oben/NachholenBitte mitbringenZum Sichern werden der Ergo Belay (Salewa) bzw. Tuber gestellt, Benutzer*innen anderer Halbautomaten bringen diese bitte selbst mit.Für das Klettern werden feste, eng anliegende Schuhe mit einer harten Sohle (z.B. Hallensportschuhe bzw. enge Sneakers) benötigt. Wir empfehlen Kletterschuhe.Die übrige Kletterausrüstung wird gestellt.1 Euro-Münze für Schließfach

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 3Fr18:00-22:0016.05. 23.05.Kletterraum Hüttenweg39€/59€/68€/87€buchen
Level 3Mi18:00-22:0002.07. 04.07.Kletterraum Hüttenweg39€/59€/68€/87€buchen
Level 3Do18:00-22:0010.07. 17.07.Kletterraum Hüttenweg39€/59€/68€/87€buchen