Angeboten am:

Verfügbarkeit:

17 Kurse gefunden

Tischtennis

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Tischtennis.html
Beschreibung anzeigen

Irgendwann hat jeder schon mal Tischtennis gespielt. Wie wäre es denn, die alte Spielleidenschaft heraus zu kramen und die Kelle zu schwingen? Viel Spaß dabei!

Freies Spiel

Voraussetzungen:
mittlere Vorkenntnisse

Zielsetzungen:


Spaß am Spielen

Steigerung des Reaktionsvermögens

Verbesserung der allgemeinen Fitness


 

Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

 
 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Freies SpielMo15:00-16:3021.10.- 27.01.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth18/ 27/ 37 €abgelaufen
Freies SpielMo15:00-16:3010.02.- 31.03.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth13/ 21/ 30 €buchen

Tischtennis

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Tischtennis.html
Beschreibung anzeigen


Tischtennis wurde erstmals Ende des 19. Jahrhunderts in England gespielt und hieß Ping Pong. Diese Bezeichnung wurde aber 1901 als Handelsmarke eingetragen und darf seither bei Wettkämpfen oder im Handel nicht mehr frei verwendet werden. Ping Pong wird jedoch in der Umgangssprache weiterhin verwendet und in China sogar amtlich, wo der Sport Ping Pong Ball heißt und bereits vor vielen Jahren zum Volkssport Nr. 1 avancierte. Gespielt wird traditionell auf einem mattgrünen oder mattblauen Tisch. Der Ball ist matt in den Farbtönen weiß oder orange (früher weiß oder gelb) und hat einen vorgeschriebenen Durchmesser von 40 mm.

Ziel:
Neben allgemeinen Informationen zum Tischtennis und grundlegender Regeln stehen die Vermittlung und das Erlernen von fünf ausgewählten Techniken im Vordergrund. Vermittelt werden: Rückhandkontor, Schuss, Vorhandkontor, Umgang mit Schnitt und Topspin.Im gemeinsamen Spiel werden diese Techniken weiter gefestigt.

Anmerkung:
Der Kurs ist für alle Niveaustufen geeignet. Auf fortgeschrittene Teilnehmende, welche die aufgezählten Techniken bereits sauber ausführen, kann individuell eingegangen werden, um weitere Techniken zu erlernen/festigen. Bitte Sportkleidung, Hallenschuhe, Tischtennisschläger (einige wenige stehen zum Ausleihen zur Verfügung) mitbringen. Bälle werden gestellt.



Table tennis was first played in England at the end of the 19th century and was called Ping Pong. However, this name was registered as a trademark in 1901 and since then may not be freely used in competitions or in trade. However, Ping Pong is still used in the common language and even officially in China, where the sport is called Ping Pong Ball and already many years ago became the No. 1 popular sport. Traditionally, the game is played on a matt green or matt blue table. The ball is matt in the shades white or orange (formerly white or yellow) and has a prescribed diameter of 40 mm.

Objective:
In addition to general information on table tennis and basic rules, the focus is on teaching and learning five selected techniques. The following are taught: backhand contour, shot, forehand contour, handling cut and topspin. These techniques are further consolidated in the game together.

Note:
The course is suitable for all levels. Advanced participants who already perform the listed techniques properly can be addressed individually in order to learn/firm further techniques. Please bring sports clothing, indoor shoes, table tennis rackets (some are available for rent). Balls are placed.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1+2Do17:30-19:0020.02.- 17.04.FU-Sporthalle Lankwitz40/ 54/ 54/ 74 €buchen
Level 1+2Do19:00-20:3020.02.- 17.04.FU-Sporthalle Lankwitz40/ 54/ 54/ 74 €Warteliste
Level 1+2Do20:30-22:0020.02.- 17.04.FU-Sporthalle Lankwitz40/ 54/ 54/ 74 €buchen

* After Work Chill & Grill *

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/__After_Work_Chill__und__Grill__.html
Beschreibung anzeigen

Termin passt nicht?

Kein Problem, wir planen weitere ähnliche Veranstaltungen in diesem Jahr und halten euch gerne auf dem Laufenden, wenn ihr euch für den nachfolgenden Infoservice eintragt.

After Work Chill & Grill
(Achtung: nur für Beschäftigte der Freien Universität Berlin!)

"Wir grillen, ihr könnt Chillen!" - Unter diesem Motto lädt der UniSport alle Kolleg*innen zu einem neuen Veranstaltungsformat ein. Der Spaß und Austausch in einer ungezwungenen entspannten Atmosphäre stehen im Vordergrund. Dabei erfolgt kein Verkauf, sondern alle bringen sich selbst ihre Lieblingsspeisen und Getränke mit. Eine feste Zeit gibt es nicht, zwischen 16:30 Uhr und 19:30 Uhr stellen wir den Rahmen zur Verfügung. Ihr entschiedet, wann ihr kommen wollt...


Ort
: Gelände des Hochschulsports vor der Sporthalle Dahlem (Königin-Luise-Straße 47, 14195 Berlin)
 

Anmeldung:

Eine vorherige Anmeldung ist zwingend notwendig und erfolgt kostenlos über die untenstehende Online-Buchung.
Solltet ihr kurzfristig verhindert sein, ist eine eigenständige Stornierung möglich.

Achtung
: es stehen nur begrenzte Kapazitäten zur Verfügung!

Hierfür sorgt der UniSport:


Grills und die entsprechenden "Grillmeister*innen"

Tische und Bänke

Geschirr und Besteck in begrenzter Anzahl

chillige Atmosphäre mit Musik und Sitzgelegenheiten

begrenzte Anzahl an Salaten und Brot 

Saucen, sowie Senf und Ketchup (unterstützt durch die Ernst-Reuter-Gesellschaft)

1 Freigetränk (unterstützt durch die Ernst-Reuter-Gesellschaft)

geselliges und sportliches Rahmenprogramm (Kicker, Tischtennis, Spikeball, Frisbee etc.)
 


Das muss selbst mitgebracht werden:


Essen und Trinken (wir grillen gerne jegliche Form von Fleisch, Gemüse, Grillkäse, etc.)

falls möglich: eigenes Geschirr und Besteck (am besten Mehrweg!)

sehr gerne: selbstgemachter Salat, Snacks oder Brot für die Allgemeinheit

bei Bedarf: eigenen Tischtennisschläger (wir stellen aber auch gerne ausreichend "Kellen" zur Verfügung)

gute Laune


 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Infoservice01.10.- 15.04.entgeltfreiInfoservice
Anmeldung Chill and Grill - Nur BeschäftigteDo16:30-19:3015.05.Gelände an der FU-Sporthalle Dahlementgeltfreibuchen

Tischtennis

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Tischtennis.html
Beschreibung anzeigen

Mehrere Tischtennisplatten bieten die Möglichkeit, sich im Doppel oder in Gruppen zusammenzufinden und sich spielerisch frei zu bewegen. Tischtennis fördert nicht nur die Kondition, sondern verbessert auch die sportartspezifischen Fähigkeiten.



Gut zu wissen


Eine Anmeldung zu zweit ist von Vorteil. Alternativ besteht die Möglichkeit, einen Spielpartner über die
Sportpartnerbörse der HTW
Berlin
zu finden.


Das Angebot ist auch für Menschen mit Beeinträchtigung geeignet.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] Freies SpielMo20:00-21:5507.04.- 14.07.Sporthalle Hans und Hilde Coppi Gymnasium48/ 51/ 59/ 74 €ab 24.03., 09:00
[02] Freies Spiel - EinzelterminMo20:00-21:5502.06.- 14.07.2/ 2/ 3/ 4 €gesperrt

Tischtennis Freies Spiel

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Tischtennis_Freies_Spiel.html
Beschreibung anzeigen


Für das freie Spiel (mit Kursleiter*in, ohne Unterricht!) stehen in den HU Sporthallen zu den unten aufgeführten Zeiten zur Verfügung.

Es muss sich auch für das freie Spiel angemeldet werden! Es wird keine Technik vermittelt, sondern das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund. Dem Kursleitenden ist am ersten Termin die Buchungsbestätigung und ggf. der Studierendenausweis vorzuzeigen. Nur angemeldete Teilnehmer*innen können am freien Spiel teilnehmen!

Was ist mitzubringen?


eigene Schläger und Bälle sind mitzubringen.

Bitte nur saubere Hallensportschuhe mit
abriebfester Sohle
tragen, andere Sportschuhe werden nicht akzeptiert.

Getränk

eigenes Handtuch


Wichtiger Hinweis
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Der Aufbau der Materialien erfolgt ausschließlich unter Anweisung der Kursleitenden!






Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
mit KursleitendenDo20:30-22:3020.02.2025-10.04.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C20/ 33/ 51 €buchen
mit KursleitendenFr17:00-18:3021.02.2025-11.04.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C15/ 25/ 38 €Warteliste
mit KursleitendenFr18:30-20:0021.02.2025-11.04.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C15/ 25/ 38 €buchen
mit KursleitendenFr20:00-21:3021.02.2025-11.04.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C15/ 25/ 38 €buchen
So10:30-12:0023.02.2025-13.04.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C15/ 25/ 38 €buchen
So12:00-13:3023.02.2025-13.04.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C15/ 25/ 38 €buchen
So18:30-20:0023.02.2025-13.04.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C15/ 25/ 38 €buchen
So20:00-21:3023.02.2025-13.04.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C15/ 25/ 38 €buchen

Tischtennis (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Tischtennis__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen

Tischtennis gehört zu den Rückschlagspielen und ist eine der schnellsten Ballsportarten der Welt. Die verschiedenen Schlagtechniken lassen eine Vielzahl von Handlungsmöglichkeiten zu. Die wechselnden Spielsituationen erfordern differenziertes und taktisches Denken von den Teilnehmer*innen. Zudem stellt Tischtennis hohe Anforderungen an die koordinativen Fähigkeiten, z.B. an das Reaktionsvermögen.

 




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1


keine

Dieser Kurs richtet sich an alle, die noch nie oder nur selten Tischtennis gespielt haben und die Grundregeln und -techniken erlernen möchten.



Schlägerhaltung, Grundtechniken Vor- und Rückhand, Topspin, Schupf, Aufschlag

Vermittlung der Grundregeln




A2

Dieser Kurs richtet sich an Spieler*innen, die die Grundschläge sicher beherrschen und ihr Tischtennisspiel erweitern wollen.

Festigung der Grundschläge, Einführung in spezielle Schlagvarianten (Konter, Block, etc.), Bewegung am Tisch, Regelkunde Einzel und Doppel



F

Der Kurs ist für Spieler*innen gedacht, die bereits eine gute Spielerfahrung und technische Fähigkeiten verfügen (mind. A2 Niveau).


Vertiefen und Verfeinern der Grundschläge um höhere Geschwindigkeit und bessere Kontrolle zu erreichen. Erlernen von Rückhandschüssen, Abwehr gegen Topspin und Einführung des Vorhand Topspin

Erlernen von taktischem Verhalten und Einsatz verschiedener Strategien, um im Match erfolgreich zu sein.




Freies Spiel 

 


Freies Spiel A2 - Niveau:
Für alle Interessenten offen, die über grundlegende Spielkenntnisse verfügen.


Freies Spiel F- Niveau und besser:
Techniken wie: Aufschlagvarianten, Rückschläge, Täuschen sollten beherrscht werden
Taktik: Einzel- und Doppelspiel, Doppel (Reihenfolge beim Auf-und Rückschlag, Aufschlagfeld), Regelkunde





 



Was ist mitzubringen?


Bitte nur saubere Hallensportschuhe mit
abriebfester Sohle
(non marking!)tragen, andere Sportschuhe werden nicht akzeptiert.

Sportkleidung

Getränk

eigenes Handtuch

ggf. eigenen Schläger - für freies Spiel ist unbedingt ein eigener Schläger erforderlich


 

Wichtiger Hinweis
:


Auf- und Abbau von Tischen und Materialien erfolgt ausschließlich unter Anleitung der Kursleitenden!

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Freies Spiel A2Do19:00-21:0020.02.2025-10.04.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ 1-Feld Sporthalle (alt)20/ 33/ 51 €buchen

Exkursion Saalbach 10

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_Saalbach_10.html
Beschreibung anzeigen

Saalbach Hinterglemm


Beschreibung:

Schier endlose Pisten, verschneite Hänge und eine faszinierende Panoramalandschaft. Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn bietet Skivergnügen auf höchstem Niveau, und ist mit 270 Pistenkilometern eines der größten Skigebiete Österreichs.

Der Ort Saalbach liegt im Tal in ca. 1.000 Metern Höhe, die Unterkunft leicht oberhalb am Berg direkt an der Piste. Links und rechts des Tales führen die Lifte auf die Gipfel hoch, bis ca 2.100m Höhe. Durch die flächendeckende Beschneiung gibt es hier große Schneesicherheit bis Mitte April. Bei frischem Neuschnee können Powder-Freunde die gesicherten Varianten des Freeride-Hotspots Fieberbrunn genießen. Außerdem gibt es Nachtskifahren, Nachtrodeln, mehrere Funparks und Slalomstrecken im Skigebiet.

Après-Ski-Möglichkeiten gibt es zu Genüge am Berg und im Tal, oder auch Clubs im Dorf, zu denen man später am Abend noch fahren kann. Mit dem Taxi ist alles gut zu erreichen. Das White Pearl Mountain Days Festival findet in dieser Woche statt und bietet bei freiem Eintritt DJs, Liveauftritte ein attraktives Rahmenprogramm. Wer es gerne etwas ruhiger mag, genießt am Ende des Tages eine heiße Schokolade in der Sonne vor einer der urigen Hütten an unserem Hausberg und cruist danach gemütlich zu unserer Unterkunft hinunter.

Im Ferienhof "Wölflbauer" bewirtet Familie Eder ihre Gäste auch mit Lebensmitteln aus eigener Bauernhof-Produktion. Das gemütlich eingerichtete und sehr gepflegte Haus ist mit 2-6-Bettzimmern ausgestattet. In jedem der Zimmer - manche mit Doppelstockbett - ist eine Dusche und ein WC. Mehrere Aufenthaltsräume, ein Tischtennisraum und eine Fernsehmöglichkeit sorgen für Freizeitmöglichkeiten im Haus, das von der Gruppe allein bewohnt wird. Handtücher bitte selbst mitbringen.





Leistungen:


Halbpension, Busanreise,

engagierter Ski- & Snowboardunterricht: 6 Tage á 3h vormittags (für Anfänger zusätzlich an 3 Tagen je 2h nachmittags)

6 -Tage-Liftpass, 7. Tag möglich (verbindliche Buchung unten; kostenpflichtig)






Anreise:


21.03.2025 21:30 Uhr, Hannoversche Straße/Ecke Philippstraße, 10115 Berlin

Abfahrt: 22:00 Uhr,

Bitte nur EIN großes Gepäckstück und einmal Ski-/Snowboardmaterial pro Person mitnehmen.

Eigenanreise und Eigenabreise sind im Vorfeld zwingend anzumelden bei julia.haubitz@hu-berlin.de






Abreise:


29.03.25, voraussichtlich vormittags






Hinweis:


Fortgeschrittene Anfänger*innen (schon einmal auf Brettern gestanden) bis Fortgeschrittene

Bitte Bargeld für den KeyCard-Pfand mitnehmen.

Bitte eigene Handtücher mitbringen, Bettwäsche ist vorhanden.






Vorbesprechung:


18.03., 16:30 Uhr Hannoversche Str. 25, Haus 25, Seminarraum im EG

oder per Zoom https://hu-berlin.zoom-x.de/j/61858321457?pwd=EkLWAWBe4P3YPbniWE0TBA3QTNI0lr.1






Materialausleihe:

Ausleihe von Material über unseren Skikeller (bitte per EC bezahlen); die Ausleihe ist direkt im Anschluss an die Vorbesprechung möglich. Materialangaben von bereits über uns geliehenem Material können im Vorfeld bereits über
dieses Formular
eingesendet werden. Daraus resultiert keine verbindliche Reservierung des Materials. Das geliehene Material kann bis zur Abreise im Skikeller gelagert werden.

Zur Packliste





Informationen zu den TARIFGRUPPEN
Bitte buchen, wenn vegetarisches Essen während der Exkursion gewünscht ist.
Mit Buchung des 7. Skitags ist unbegleitetes Fahren am Anreisetag möglich. Der Tag muss bis zum 18.03. gebucht werden und ist nur für erfahrende Ski- und Snowboardfahrer*innen geeignet.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
10 Skitägl.08:30-16:3021.03.2025-29.03.20251115/ 1165/ 1215 €buchen
10 Snowboardtägl.08:30-16:3021.03.2025-29.03.20251115/ 1165/ 1215 €buchen
10 vegetarisches Essentägl.08:30-16:3021.03.2025-29.03.202525/ 25/ 25 €buchen
10 7. Skitag Anreisetagtägl.08:30-16:3022.03.202530,50/ 30,50/ 30,50 €keine Buchung

Exkursion Saalbach 09

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_Saalbach_09.html
Beschreibung anzeigen

Saalbach Hinterglemm


Beschreibung:

Schier endlose Pisten, verschneite Hänge und eine faszinierende Panoramalandschaft. Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn bietet Skivergnügen auf höchstem Niveau, und ist mit 270 Pistenkilometern eines der größten Skigebiete Österreichs.

Der Ort Saalbach liegt im Tal in ca. 1.000 Metern Höhe, die Unterkunft leicht oberhalb am Berg direkt an der Piste. Links und rechts des Tales führen die Lifte auf die Gipfel hoch, bis ca 2.100m Höhe. Durch die flächendeckende Beschneiung gibt es hier große Schneesicherheit bis Mitte April. Bei frischem Neuschnee können Powder-Freunde die gesicherten Varianten des Freeride-Hotspots Fieberbrunn genießen. Außerdem gibt es Nachtskifahren, Nachtrodeln, mehrere Funparks und Slalomstrecken im Skigebiet.

Après-Ski-Möglichkeiten gibt es zu Genüge am Berg und im Tal, oder auch Clubs im Dorf, zu denen man später am Abend noch fahren kann. Mit dem Taxi ist alles gut zu erreichen. Wer es gerne etwas ruhiger mag, genießt am Ende des Tages eine heiße Schokolade in der Sonne vor einer der urigen Hütten an unserem Hausberg und cruist danach gemütlich zu unserer Unterkunft hinunter.

Im Ferienhof "Wölflbauer" bewirtet Familie Eder ihre Gäste auch mit Lebensmitteln aus eigener Bauernhof-Produktion. Das gemütlich eingerichtete und sehr gepflegte Haus ist mit 2-6-Bettzimmern ausgestattet. In jedem der Zimmer - manche mit Doppelstockbett - ist eine Dusche und ein WC. Mehrere Aufenthaltsräume, ein Tischtennisraum und eine Fernsehmöglichkeit sorgen für Freizeitmöglichkeiten im Haus, das von der Gruppe allein bewohnt wird. Handtücher bitte selbst mitbringen.





Leistungen:


Halbpension, Busanreise,

engagierter Skiunterricht: 6 Tage á 3h vormittags (für Anfänger zusätzlich an 3 Tagen je 2h nachmittags)

6 -Tage-Liftpass, 7. Tag möglich (verbindliche Buchung unten; kostenpflichtig)






Anreise:


14.03.2025, 21:30 Uhr, Hannoversche Straße/Ecke Philippstraße, 10115 Berlin

Abfahrt: 22:00 Uhr,

Bitte nur EIN großes Gepäckstück und einmal Skimaterial pro Person mitnehmen.

Eigenanreise und Eigenabreise sind im Vorfeld zwingend anzumelden bei julia.haubitz@hu-berlin.de






Abreise:


22.03.25, voraussichtlich vormittags






Hinweis:


Fortgeschrittene Anfänger*innen (schon einmal auf Brettern gestanden) bis Fortgeschrittene

Bitte Bargeld für den KeyCard-Pfand mitnehmen.

Bitte eigene Handtücher mitbringen, Bettwäsche ist vorhanden.






Vorbesprechung:



11.03., 16:30 Uhr Hannoversche Str. 25, Haus 25, Seminarraum im EG

oder per Zoom https://hu-berlin.zoom-x.de/j/61858321457?pwd=EkLWAWBe4P3YPbniWE0TBA3QTNI0lr.1






Materialausleihe:

Ausleihe von Material über unseren Skikeller (bitte per EC bezahlen); die Ausleihe ist direkt im Anschluss an die Vorbesprechung möglich. Materialangaben von bereits über uns geliehenem Material können im Vorfeld bereits über
dieses Formular
eingesendet werden. Daraus resultiert keine verbindliche Reservierung des Materials. Das geliehene Material kann bis zur Abreise im Skikeller gelagert werden.

Zur Packliste





Informationen zu den TARIFGRUPPEN
Bitte bis zur Vorbesprechung buchen, wenn vegetarisches Essen während der Exkursion gewünscht ist.
Mit Buchung des 7. Skitags ist unbegleitetes Fahren am Anreisetag möglich. Der Tag muss bis zum 11.3. gebucht werden und ist nur für erfahrende Ski- und Snowboardfahrer*innen geeignet.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
09 Skitägl.08:30-16:3014.03.2025-22.03.20251115/ 1165/ 1215 €buchen
09 vegetarisches Essentägl.08:30-16:3014.03.2025-22.03.202525/ 25/ 25 €buchen
09 7. Skitag Anreisetagtägl.08:30-16:3015.03.202530,50/ 30,50/ 30,50 €abgelaufen

Exkursion Saalbach 08

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_Saalbach_08.html
Beschreibung anzeigen

Saalbach Hinterglemm


Beschreibung:

Schier endlose Pisten, verschneite Hänge und eine faszinierende Panoramalandschaft. Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn bietet Skivergnügen auf höchstem Niveau, und ist mit 270 Pistenkilometern eines der größten Skigebiete Österreichs.

Der Ort Saalbach liegt im Tal in ca. 1.000 Metern Höhe, die Unterkunft leicht oberhalb am Berg direkt an der Piste. Links und rechts des Tales führen die Lifte auf die Gipfel hoch, bis ca 2.100m Höhe. Durch die flächendeckende Beschneiung gibt es hier große Schneesicherheit bis Mitte April. Bei frischem Neuschnee können Powder-Freunde die gesicherten Varianten des Freeride-Hotspots Fieberbrunn genießen. Außerdem gibt es Nachtskifahren, Nachtrodeln, mehrere Funparks und Slalomstrecken im Skigebiet.

Après-Ski-Möglichkeiten gibt es zu Genüge am Berg und im Tal, oder auch Clubs im Dorf, zu denen man später am Abend noch fahren kann. Mit dem Taxi ist alles gut zu erreichen. Wer es gerne etwas ruhiger mag, genießt am Ende des Tages eine heiße Schokolade in der Sonne vor einer der urigen Hütten an unserem Hausberg und cruist danach gemütlich zu unserer Unterkunft hinunter.

Im Ferienhof "Wölflbauer" bewirtet Familie Eder ihre Gäste auch mit Lebensmitteln aus eigener Bauernhof-Produktion. Das gemütlich eingerichtete und sehr gepflegte Haus ist mit 2-6-Bettzimmern ausgestattet. In jedem der Zimmer - manche mit Doppelstockbett - ist eine Dusche und ein WC. Mehrere Aufenthaltsräume, ein Tischtennisraum und eine Fernsehmöglichkeit sorgen für Freizeitmöglichkeiten im Haus, das von der Gruppe allein bewohnt wird. Handtücher bitte selbst mitbringen.





Leistungen:


Halbpension, Busanreise,

engagierter Ski- & Snowboardunterricht: 6 Tage á 3h vormittags (für Anfänger zusätzlich an 3 Tagen je 2h nachmittags)

6 -Tage-Liftpass, 7. Tag möglich (verbindliche Buchung unten; kostenpflichtig)






Anreise:


07.03.2025 21:30 Uhr, Hannoversche Straße/Ecke Philippstraße, 10115 Berlin

Abfahrt: 22:00 Uhr,

Bitte nur EIN großes Gepäckstück und einmal Ski-/Snowboardmaterial pro Person mitnehmen.

Eigenanreise und Eigenabreise sind im Vorfeld zwingend anzumelden bei julia.haubitz@hu-berlin.de






Abreise:

15.03.25, voraussichtlich vormittags





Hinweis:


Fortgeschrittene Anfänger*innen (schon einmal auf Brettern gestanden) bis Fortgeschrittene

Bitte Bargeld für den KeyCard-Pfand mitnehmen.

Bitte eigene Handtücher mitbringen, Bettwäsche ist vorhanden.






Vorbesprechung:


04.03., 16:30 Uhr Hannoversche Str. 25, Haus 25, Seminarraum im EG

oder per Zoom https://hu-berlin.zoom-x.de/j/61858321457?pwd=EkLWAWBe4P3YPbniWE0TBA3QTNI0lr.1






Materialausleihe:

Ausleihe von Material über unseren Skikeller (bitte per EC bezahlen); die Ausleihe ist direkt im Anschluss an die Vorbesprechung möglich. Materialangaben von bereits über uns geliehenem Material können im Vorfeld bereits über
dieses Formular
eingesendet werden. Daraus resultiert keine verbindliche Reservierung des Materials. Das geliehene Material kann bis zur Abreise im Skikeller gelagert werden.

Zur Packliste





Informationen zu den TARIFGRUPPEN
Saalbach Hinterglemm


Beschreibung:

Schier endlose Pisten, verschneite Hänge und eine faszinierende Panoramalandschaft. Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn bietet Skivergnügen auf höchstem Niveau, und ist mit 270 Pistenkilometern eines der größten Skigebiete Österreichs.

Der Ort Saalbach liegt im Tal in ca. 1.000 Metern Höhe, die Unterkunft leicht oberhalb am Berg direkt an der Piste. Links und rechts des Tales führen die Lifte auf die Gipfel hoch, bis ca 2.100m Höhe. Durch die flächendeckende Beschneiung gibt es hier große Schneesicherheit bis Mitte April. Bei frischem Neuschnee können Powder-Freunde die gesicherten Varianten des Freeride-Hotspots Fieberbrunn genießen. Außerdem gibt es Nachtskifahren, Nachtrodeln, mehrere Funparks und Slalomstrecken im Skigebiet.

Après-Ski-Möglichkeiten gibt es zu Genüge am Berg und im Tal, oder auch Clubs im Dorf, zu denen man später am Abend noch fahren kann. Mit dem Taxi ist alles gut zu erreichen. Wer es gerne etwas ruhiger mag, genießt am Ende des Tages eine heiße Schokolade in der Sonne vor einer der urigen Hütten an unserem Hausberg und cruist danach gemütlich zu unserer Unterkunft hinunter.

Im Ferienhof "Wölflbauer" bewirtet Familie Eder ihre Gäste auch mit Lebensmitteln aus eigener Bauernhof-Produktion. Das gemütlich eingerichtete und sehr gepflegte Haus ist mit 2-6-Bettzimmern ausgestattet. In jedem der Zimmer - manche mit Doppelstockbett - ist eine Dusche und ein WC. Mehrere Aufenthaltsräume, ein Tischtennisraum und eine Fernsehmöglichkeit sorgen für Freizeitmöglichkeiten im Haus, das von der Gruppe allein bewohnt wird. Handtücher bitte selbst mitbringen.





Leistungen:


Halbpension, Busanreise,

engagierter Ski- & Snowboardunterricht: 6 Tage á 3h vormittags (für Anfänger zusätzlich an 3 Tagen je 2h nachmittags)

6 -Tage-Liftpass, 7. Tag möglich (verbindliche Buchung unten; kostenpflichtig)






Anreise:


07.03.2025 21:30 Uhr, Hannoversche Straße/Ecke Philippstraße, 10115 Berlin

Abfahrt: 22:00 Uhr,

Bitte nur EIN großes Gepäckstück und einmal Ski-/Snowboardmaterial pro Person mitnehmen.

Eigenanreise und Eigenabreise sind im Vorfeld zwingend anzumelden bei julia.haubitz@hu-berlin.de






Abreise:

15.03.25, voraussichtlich vormittags





Hinweis:


Fortgeschrittene Anfänger*innen (schon einmal auf Brettern gestanden) bis Fortgeschrittene

Bitte Bargeld für den KeyCard-Pfand mitnehmen.

Bitte eigene Handtücher mitbringen, Bettwäsche ist vorhanden.






Vorbesprechung:


04.03., 16:30 Uhr Hannoversche Str. 25, Haus 25, Seminarraum im EG

oder per Zoom https://hu-berlin.zoom-x.de/j/61858321457?pwd=EkLWAWBe4P3YPbniWE0TBA3QTNI0lr.1






Materialausleihe:

Ausleihe von Material über unseren Skikeller (bitte per EC bezahlen); die Ausleihe ist direkt im Anschluss an die Vorbesprechung möglich. Materialangaben von bereits über uns geliehenem Material können im Vorfeld bereits über
dieses Formular
eingesendet werden. Daraus resultiert keine verbindliche Reservierung des Materials. Das geliehene Material kann bis zur Abreise im Skikeller gelagert werden.

Zur Packliste





Informationen zu den TARIFGRUPPEN
Bitte buchen, wenn vegetarisches Essen während der Exkursion gewünscht ist. Bitte Kursnummer beachten!
Mit Buchung des 7. Skitags ist unbegleitetes Fahren am Anreisetag möglich. Der Tag muss bis zum 04.03. gebucht werden und ist nur für erfahrende Ski- und Snowboardfahrer*innen geeignet.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
08 Skitägl.08:30-16:3007.03.2025-15.03.20251115/ 1165/ 1215 €abgelaufen
08 Snowboardtägl.08:30-16:3007.03.2025-15.03.20251115/ 1165/ 1215 €abgelaufen
08 vegetarisches Essentägl.08:30-16:3007.03.2025-15.03.202525/ 25/ 25 €abgelaufen
08 7. Skitag Anreisetagtägl.08:30-16:3008.03.202530,50/ 30,50/ 30,50 €abgelaufen

Tischtennis (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Tischtennis__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen


Der Tischtennissport erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit im Hochschulsport. Unsere erfahrenen Kursleiter:innen sind stets um eine Vermittlung von technischen und taktischen Grundlagen bemüht.

Im Kurs

steht das freie Spiel im Vordergrund. Die Kursleitung begleitet den Kurs und versucht auf die individuellen Gegebenheiten der Teilnehmenden einzugehen. Die Anweisungen zur Einführung und Verbesserung der Technik und Taktik erfolgen eher am Rand des freien Spiels.

 

Hinweise:


Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!

Wir empfehlen einen eigenen Schläger zum Kurs mitzubringen.


 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelDi20:30-22:0018.02.- 08.04.Golm, Haus 11, Fitnesshalle23/ 37/ 46/ 53 €buchen
alle LevelDo20:30-22:0020.02.- 10.04.Golm, Haus 11, Fitnesshalle23/ 37/ 46/ 53 €buchen