Angeboten am:

Verfügbarkeit:

60 Kurse gefunden

Exkursion Kitesurfen Dranske/ Rügenpiraten

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_Kitesurfen_Dranske__Ruegenpiraten.html
Beschreibung anzeigen

Kitesurfcamp auf Rügen

Willkommen bei den Rügen Piraten in Dranske. Der Spot liegt am Wieker Bodden auf der Halbinsel Wittow, und wird das Windland genannt. Wenn nirgendwo mehr Wind ist, dann gibt es hier im Norden Rügens immer noch eine Brise. Es gibt einen großen Stehbereich für die Ausbildung. Fortgeschrittene und Cracks kommen im Rest des Reviers auf ihre Kosten. Ein großer Vorteil ist, dass der Spot bei allen Windrichtungen funktioniert. In der Surfstation gibt es Duschen, ein Volleyballfeld und eine Bar direkt am Wasser. Die Camps sind auf Praxis orientiert, sollte der Wind mal ausbleiben wird zuerst versucht an anderen Tagen zu kompensieren.

Alternativprogramm (Foil Versuche, Kajak, SUP, Wakeboard, Theorie Seminare) wird angeboten wenn es nicht anders möglich ist. In der Regel werden vier Stunden pro Tag geschult.


Infos:


Beginn:
erster Tag 10:00 Uhr vor der Wassersportschule Rügen Piraten, Am Ufer 14, 18556 Dranske

Ende:
letzter Tag bis max. 17:00 Uhr
Alle anderen Zeiten richten sich nach den besten Bedingungen und werden vor Ort individuell abgesprochen.

Material: Alle notwendigen Materialien sind im Kurspreis enthalten. Zum Kurs bitte Badesachen, Sonnencreme und ein klein wenig Verpflegung mitbringen, eine Schwimmfähigkeit wird vorausgesetzt.


Unterkunft:
ist eigenständig zu buchen, wenn Unterstützung/Vermittlung benötigt wird sehr gern unter:
christoph@ruegen-piraten.de


Verpflegung:
Selbstverpflegung (Direkt im Ort ist ein Supermarkt, zwei Dörfer weiter der nächste).
Mehrere Restaurants sind fußläufig zu erreichen. 


Fahrrad:
Direkt neben der Station befindet sich ein Fahrradverleih, in der Hauptsaison täglich geöffnet, Nebensaison bitte erfragen.


Anreise: Auto:
Fahrgemeinschaften sind zu empfehlen, da keine direkte Bahnanbindung vorhanden ist und im ländlichen Raum größere Distanzen zu überwinden sind.


Bahn:
bis Bahnhof Sagard und ab da mit dem Bus nach Dranske
Fahrplan Bus:
https://www.vvr-bus.de/
(von Sagard-Bahnhof nach Dranske-Dranske (Karl-Liebknecht-Str.)):


Bus:
Meist bis Bergen auf Rügen und ab da mit
https://www.vvr-bus.de/
bis Dranske oder Bahn bis Sagard-Bahnhof und Bus s.o.

 

Vorbesprechnung: 
Für weitere Infos und Organisieren von Fahrgemeinschaften 3.Juli 2025

Zoom 16:00 Uhr mit Christoph und Julia 

https://hu-berlin.zoom-x.de/j/62895734910

Meeting-ID: 628 9573 4910

 


Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 1tägl.02.08.2025-06.08.2025340/ 365/ -- €buchen
Kurs 2tägl.18.08.2025-22.08.2025340/ 365/ -- €buchen
Kurs 3tägl.06.09.2025-10.09.2025340/ 365/ -- €buchen

Bachata

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Bachata.html
Beschreibung anzeigen

Bachata ist ein Paartanz aus der Dominikanischen Republik, der mittlerweile in Berlin sehr beliebt ist. Dieser wird im Paar mit einem Follower und einem Leader getanzt. Wer Bachata lernt, hat die Möglichkeit an täglich stattfindenden Tanzparties teilzunehmen und gehört einer großen, stetig wachsenden Community an. Im Bachata gibt es viele Stile wie z.B. Bachata dominicana mit dem Fokus auf Footwork und modernes Bachata sensual. Wir unterrichten den Stil Bachata sensual. Als Besonderheit integrieren wir gleichzeitig Elemente aus dem Tango Argentino, Zouk, Kizomba und Salsa. Neben Einblicken in andere Tanzrichtungen lässt dies euren Tanz spannender und einzigartig werden. Wir verfolgen einen technik-basierten Ansatz, sodass ihr ein komplexes Verständnis der Figuren erlangt, ohne überfordert zu sein.
Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, bilden wir uns regelmäßig weiter und vermitteln euch somit auch das „Best-of“ der aktuellsten Bachata-Festivals mit weltbekannten Lehrer*innen.
Um ein Gefühl für Bachata zu bekommen, kannst du dir die Bachata-Ikonen Marco y Sara oder Kornel und Catharine auf YouTube oder Instagram ansehen.
Komm zu uns für eine moderne Playlist und herausfordernde Figuren, wir freuen uns auf dich!

Zusatz Bachata A1 Sensual Fusion:
Im Kurs werden alle 3 Minuten die Tanzpartner gewechselt, Anmeldung daher auch ohne Tanzpartner*in möglich.



Level/Teilnahmevoraussetzungen:





Level



Teilnahme-
voraussetzungen



Inhalte





A1



keine



Dieser Kurs ist für alle, die unbedingt Bachata lernen wollen und noch keine Vorkenntnisse haben.

Hier lernst du die Grundschritte und Drehungen. Der Fokus liegt in diesem Kurs auf einer sauberen Technik für ein sicheres und entspanntes Tanzen.

Darüber hinaus werden hier die wichtigsten Bachata-Elemente und einfache Figuren gelehrt. Zudem werden die Grundlagen fürs tanzen auf  Bachata Partys vermittelt, sodass nach 8-10 Kursen in diesem Level einem Besuch eines Bachata Tanzabends nichts mehr im Weg steht.

Natürlich könnt ihr diesen Kurs so oft ihr mögt besuchen, um eure Basics zu festigen oder zu vertiefen oder auch einfach mal in die andere Rolle (Follower/Leader) zu schlüpfen.




A2

absolvierter
A1-Kurs


Ihr habt bereits Bachata-Erfahrung, habt vielleicht schon in Clubs Bachata getanzt, unsere Kurse/Workshops besucht und fühlt euch mit den Basics wirklich sicher? Dann ist dieses Level für euch richtig! Wir decken eine breite Palette an Themen ab, die von fortgeschrittenen Anfängern bis zur Mittelstufe relevant sind. Ihr erlernt in jeder Stunde zunehmend anspruchsvollere Figuren- und Schritt-Kombinationen, die auf der Social-Dance-Fläche häufig verwendet werden. Außerdem arbeitet ihr an Körperisolationen und erhaltet eine Einführung in Körperwellen. Auch bringen wir euch hier bei das bereits Bekannte abzuwandeln und neu zu kombinieren, sodass ihr eurer eigenen Kreativität beim Tanzen freien Lauf lassen könnt.

Bitte kommt wirklich nur mit sicheren Grundkenntnissen (8-10 Wochen A1 bei uns) oder nach Absprache mit uns zu diesem Kurs, damit wir den Unterricht wie geplant durchführen können.




F

absolvierter A2-Kurs


Ihr tanzt schon seit über einem Jahr Bachata und geht regelmäßig tanzen? Nur neue Figuren reichen euch nicht, sondern ihr wollt lieber eure Technik perfektionieren? Dann ist das F-Level genau richtig für euch!

Hier diskutieren wir, was einen fortgeschrittenen Tänzer überhaupt ausmacht und geben euch Werkzeuge an die Hand, um zum fortgeschrittenen Tänzer*in zu werden. Dazu gehört es, die Basics aufzupolieren, etwas mehr über Anatomie zu lernen und darüber, wie wir sie nutzen können, um besser zu führen und zu folgen. So lernt ihr die hohe Kunst der perfekten aber sanften Führung. Außerdem beschäftigen wir uns mit mehr fortgeschrittenen Themen, wie Tanzflächen-Etiquette, Connection, Musicality und Vielem mehr. Ihr lernt Grundkonzepte und -bewegungen des Tanzes wirklich im Detail zu verstehen, damit ihr selbst kreativ werden und eure eigenen Figuren kreieren könnt und nicht nur Figuren anderer nachtanzt. Zuletzt wollen wir euch Werkzeuge an die Hand geben, euch unabhängig selbst weiterzuentwickeln, abseits des Unisports!

Bitte kommt wirklich nur zu uns, wenn ihr mehrere Monate lang Bachata Kurse genommen habt und regelmäßig Bachata tanzen geht, oder nach Absprache mit uns, wenn ihr anderweitige Tanzerfahrung habt.





Anmeldungen als Frau: Geführter Tanzpartner:in
Anmeldungen als Herr: Führender Tanzpartner:in


Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Eine paarweise Anmeldung wird empfohlen!

Noch keine*n Tanzpartner*in? Schau auf unserer
Sportpartnerbörse
vorbei!

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Fr17:00-18:3029.08.2025-10.10.2025Cumbancha Tanzschule Berlin33/ 54/ 83 €ab 01.07., 10:00
A1 Sensual Fusion (DE/EN)So16:30-18:0003.08.2025-05.10.2025Sporthalle Albrechtstraße 26/ 43/ 66 €ab 01.07., 10:00
FFr18:30-20:0029.08.2025-10.10.2025Cumbancha Tanzschule Berlin33/ 54/ 83 €ab 01.07., 10:00

Bachata Sensual - Workshop (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Bachata_Sensual_-_Workshop__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen


Die Bachata ist ein lateinamerikanischer Paartanz, der traditionell aus der Dominikanischen Republik kommt. Anfang der 2000er hat sich der Tanz auf der ganzen Welt verbreitet und ist in einer abgewandelten Form in Spanien populär geworden. 

Im Bachata Sensual werden die Schritte und Figuren von Bachata im Original und Bachata Moderna um fließende, runde Oberkörper- und Hüftbewegungen ergänzt. Typisch für diesen Stil sind die Body Wave sowie Oberkörper- und Hüftkreise. Auch Headrolls und der Cambré sind Teil des Stils. Charakteristisch ist die Bolero-Technik, das „Hochatmen“, dass sich durch den gesamten Tanz zieht. Mit der Popularität von Bachata Sensual hat sich auch die Musiklandschaft verändert - die Songs, die von Bachata Sensual Tänzer*innen betanzt oder für diesen Stil produziert werden, weisen oft viele Merkmale von Popmusik auf. Bachata Sensual Musik ist meist langsamer als das dominikanische Original. Die typischen Bachata Instrumente rücken in den Hintergrund und die Stimme des Sängers oder der Sängerin ist sehr präsent.

Dieser Workshop richtet sich an alle, die Freude am Tanzen haben und diesen Tanzstil für sich entdecken wollen. Hier lernt ihr die grundlegenden Bewegungsabläufe, das Timing und verschiedene Figurenkombinationen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Tanzen im Rhythmus und der Entwicklung des Gefühls für den Tanz.

Hinweise:


Saubere Wechselschuhe ohne Absätze sind Pflicht! Es darf nicht in Straßenschuhen getanzt werden.

Wenn du als Leader teilnehmen möchtest, dann melde dich bitte als "Mann" an und wenn du Follower sein möchtest, dann als "Frau".

Zunächst ist aus organisatorischen Gründen nur eine paarweise Anmeldung möglich. Falls aber noch Plätze frei bleiben sollten, kannst du dich auch ohne Tanzpartner*in anmelden, da wir das System dann auf "Einzelanmeldung möglich" umstellen werden.

Falls du noch keine*n Tanzpartner*in hast, nutze bitte unsere
Sportpartner*inbörse
!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Sa13:00-18:0010.05.kiezFIT15/ 20/ 25/ 30 €abgelaufen

Bachata Sensual (OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Bachata_Sensual__OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Die Bachata ist ein lateinamerikanischer Paartanz, der traditionell aus der Dominikanischen Republik kommt. Anfang der 2000er hat sich der Tanz auf der ganzen Welt verbreitet und ist in einer abgewandelten Form in Spanien populär geworden. 

Im Bachata Sensual werden die Schritte und Figuren von Bachata im Original und Bachata Moderna um fließende, runde Oberkörper- und Hüftbewegungen ergänzt. Typisch für diesen Stil sind die Body Wave sowie Oberkörper- und Hüftkreise. Auch Headrolls und der Cambré sind Teil des Stils. Charakteristisch ist die Bolero-Technik, das „Hochatmen“, dass sich durch den gesamten Tanz zieht. Mit der Popularität von Bachata Sensual hat sich auch die Musiklandschaft verändert - die Songs, die von Bachata Sensual Tänzer*innen betanzt oder für diesen Stil produziert werden, weisen oft viele Merkmale von Popmusik auf. Bachata Sensual Musik ist meist langsamer als das dominikanische Original. Die typischen Bachata Instrumente rücken in den Hintergrund und die Stimme des Sängers oder der Sängerin ist sehr präsent.

Level 1:
Dieser Kurs richtet sich an alle, die Freude am Tanzen haben und diesen Tanzstil für sich entdecken wollen. Hier lernt ihr die grundlegenden Bewegungsabläufe, das Timing und verschiedene Figurenkombinationen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Tanzen im Rhythmus und der Entwicklung des Gefühls für den Tanz.

Level 2:
In diesem Kurs solltest du die grundlegenden Bewegungsabläufe bereits kennen. Es werden weitere Figuren eingeführt und etwas komplexere Bewegungsabläufe erlernt.

Hinweise:


Die Kursleitenden sind berechtigt, Teilnehmende ohne Eignung für die entsprechende Niveaustufe in eine andere Gruppe umzuleiten.

Wenn du als Leader teilnehmen möchtest, dann melde dich bitte als "Mann" an und wenn du Follower sein möchtest, dann als "Frau".

Zunächst ist aus organisatorischen Gründen nur eine paarweise Anmeldung möglich. Falls aber noch Plätze frei bleiben sollten, kannst du dich auch ohne Tanzpartner*in anmelden, da wir das System dann auf "Einzelanmeldung möglich" umstellen werden.

Falls du noch keine*n Tanzpartner*in hast, nutze bitte unsere
Sportpartner*inbörse
!


 

Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Do18:00-19:1524.04.- 17.07.N.P., auf der Wiese vor den Kolonnaden17/ 27/ 33/ 37 €buchen
Level 2Do19:15-20:3024.04.- 17.07.N.P., auf der Wiese vor den Kolonnaden17/ 27/ 33/ 37 €buchen
Level 1Do18:00-19:1524.04.- 17.07.N.P., auf der Wiese vor den Kolonnaden5/ 7/ 8/ 9 €buchen
Level 2Do19:15-20:3024.04.- 17.07.N.P., auf der Wiese vor den Kolonnaden5/ 7/ 8/ 9 €buchen

Bachata Sensual (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Bachata_Sensual__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Die Bachata ist ein lateinamerikanischer Paartanz, der traditionell aus der Dominikanischen Republik kommt. Anfang der 2000er hat sich der Tanz auf der ganzen Welt verbreitet und ist in einer abgewandelten Form in Spanien populär geworden. 

Im Bachata Sensual werden die Schritte und Figuren von Bachata im Original und Bachata Moderna um fließende, runde Oberkörper- und Hüftbewegungen ergänzt. Typisch für diesen Stil sind die Body Wave sowie Oberkörper- und Hüftkreise. Auch Headrolls und der Cambré sind Teil des Stils. Charakteristisch ist die Bolero-Technik, das „Hochatmen“, dass sich durch den gesamten Tanz zieht. Mit der Popularität von Bachata Sensual hat sich auch die Musiklandschaft verändert - die Songs, die von Bachata Sensual Tänzer*innen betanzt oder für diesen Stil produziert werden, weisen oft viele Merkmale von Popmusik auf. Bachata Sensual Musik ist meist langsamer als das dominikanische Original. Die typischen Bachata Instrumente rücken in den Hintergrund und die Stimme des Sängers oder der Sängerin ist sehr präsent.

Level 1:
Dieser Kurs richtet sich an alle, die Freude am Tanzen haben und diesen Tanzstil für sich entdecken wollen. Hier lernt ihr die grundlegenden Bewegungsabläufe, das Timing und verschiedene Figurenkombinationen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Tanzen im Rhythmus und der Entwicklung des Gefühls für den Tanz.

Level 2:
In diesem Kurs solltest du die grundlegenden Bewegungsabläufe bereits kennen. Es werden weitere Figuren eingeführt und etwas komplexere Bewegungsabläufe erlernt.

Level 3:
In diesem Kurs solltest du die Bodywave sicher beherrschen und bereits an mindestens einem Level 2 Kurs teilgenommen haben.

Hinweise:


Saubere Wechselschuhe ohne Absätze sind Pflicht! Es darf nicht in Straßenschuhen getanzt werden.

Die Kursleitenden sind berechtigt, Teilnehmende ohne Eignung für die entsprechende Niveaustufe in eine andere Gruppe umzuleiten.

Wenn du als Leader teilnehmen möchtest, dann melde dich bitte als "Mann" an und wenn du Follower sein möchtest, dann als "Frau".

Zunächst ist aus organisatorischen Gründen nur eine paarweise Anmeldung möglich. Falls aber noch Plätze frei bleiben sollten, kannst du dich auch ohne Tanzpartner*in anmelden, da wir das System dann auf "Einzelanmeldung möglich" umstellen werden.

Falls du noch keine*n Tanzpartner*in hast, nutze bitte unsere
Sportpartner*inbörse
!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Fr17:30-19:0025.04.- 18.07.kiezFIT17/ 27/ 33/ 37 €buchen
Level 2-3Fr19:00-20:3025.04.- 18.07.kiezFIT17/ 27/ 33/ 37 €buchen

Balfolk (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Balfolk__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Beim Balfolk werden traditionelle Tänze auf moderne Art, zu wunderbar vielfältiger Musik, die ihre Wurzeln oftmals in der französischen Folkmusik hat, getanzt. Europaweit hat sich eine Tanzszene entwickelt, in der auf Festivals oft tagelang Neues gelernt und nächtelang zu Livemusik getanzt wird. Beim Balfolk steht der Spaß am gemeinsamen Tanzen im Paar als auch in Kreis- und Kettentänzen in der Gruppe im Vordergrund.

Während des Kurses lernt ihr typische Balfolk-Tänze kennen, wie z. B. Mazurka, Schottisch, Walzer, Bourrée, Fröhlicher Kreis/Cercle Circassien und Chapelloise. Die Schritte sind schnell erlernbar, so dass es von Anfang an Spaß bereitet. Zudem wollen wir auf Aspekte wie Körperwahrnehmung, Improvisation, Rhythmus, Haltung und Verbindung zwischen Tänzer*innen eingehen. Aufgrund regelmäßiger Partner*innen-Wechsel werdet ihr die Möglichkeit haben, mit allen zu tanzen und abwechselnd zu führen und zu folgen. Feste Partner*innen werden nicht benötigt. Wir legen großen Wert darauf, dass genügend Zeit zum Tanzen und Ausprobieren bleibt und wir einen möglichst authentischen Einblick in die Vielfalt der Balfolk-Community geben.

Hinweise:


Saubere Wechselschuhe ohne Absätze (Tanzschuhe, Sportschuhe, Gymnastikschläppchen) sind Pflicht! Es darf nicht in Straßenschuhen getanzt werden.

Wir wechseln regelmäßig im Kurs die Partner*innen, da ein Durchwechseln der Tanzpartner*innen ein Grundprinzip der meisten Balfolk-Veranstaltungen ist. Das Führen und Folgen lernt ihr, wenn ihr mit verschiedenen Leuten tanzt. Und nebenbei lernt ihr so auch jede Menge netter Leute kennen!

Feste Tanzpartner*innen sind nicht notwendig.


 

Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelMi18:30-20:0023.04.- 09.07.FH, Theaterwerkstatt17/ 27/ 33/ 37 €buchen
alle LevelMi18:30-20:0023.04.- 09.07.FH, Theaterwerkstatt5/ 7/ 8/ 9 €buchen

West Coast Swing (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_West_Coast_Swing__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

West Coast Swing ist ein einsteigerfreundlicher Tanz, der zu zeitgenössischer Musik getanzt wird, schnell erlernt und zeitnah im Freien oder auf Tanzparties ausprobiert werden kann. Er kann auf verschiedenen Musikgenres von HipHop über Singer-Songwriter oder Disco bis hin zum Blues getanzt werden, solange der Song im 4/4-Takt ist. Als Social Dance ist der Tanzpartnerwechsel ein integraler Bestandteil des West Coast Swing, der das eigene Können durch die nötige Aufmerksamkeit und Reaktion auf verschiedene Tanzpartner weiter fordert und fördert. Nach Bedarf kann auch auf Englisch unterrichtet werden.

Im West Coast Swing gibt es die traditionellen Rollen vom Mann als Leader und Frau als Follower nicht. Gebt daher bei der Kursanmeldung bitte geschlechtsunabhängig eure Wunschrolle als Leader (Mann) oder Follower (Frau) an, damit wir auf ein ausgeglichenes Lead-Follow-Verhältnis achten können. Wir freuen uns auf euch!

Level 1
- Anfängerkurs: Dieser Kurs vermittelt in aufeinander aufbauenden Kursstunden die Grundlagen des West Coast Swing. Die verschiedenen Grundfiguren und -konzepte, die im Verlauf des Kurses erlernt werden, bilden die Basis für fast alle fortgeschrittenen Figuren. Durch Technikübungen und viele Partnerwechsel in jeder Kursstunde wird nach und nach ein Gefühl für den Tanz und verschiedene Tanzpartner vermittelt. 

Level 2
- Aufbaukurs: Voraussetzung für diesen Kurs ist eine Vertrautheit mit den Grundfiguren und -konzepten des West Coast Swing. Falls ihr die Basics nicht bei uns im Level 1 erlernt habt, schreibt uns bitte, dann können wir helfen, das richtige Level für euch zu finden. Dieser Kurs richtet sich an alle, die Spaß am West Coast Swing gefunden haben und diese Kenntnisse festigen und erweitern wollen. Im Kurs werden verschiedene Varianten der Grundfiguren sowie erste fortgeschrittene Figuren erarbeitet, um mehr Abwechslung in deinen Tanz zu bringen. Neben Technikübungen und häufigem Partnerwechsel legen wir in diesem Kurs Wert darauf, dass du neben allgemeinen und individuellen Tipps auch viel Zeit zum Tanzen zu moderner Musik verschiedener Genre und Geschwindigkeiten bekommst. 

Level 3
- Fortgeschrittenenkurs: Voraussetzung für diesen Kurs ist, dass du sowohl Basics als auch leichte Variationen bereits problemlos mit Tanzpartnern unterschiedlicher Levels und Musik unterschiedlicher Genres und Geschwindigkeiten tanzen kannst, ohne groß darüber nachzudenken. Falls du bisher noch nicht bei uns tanzt, schreibt uns bitte, dann können wir helfen, das richtige Level für dich zu finden. In diesem Kurs arbeiten wir an anspruchsvollen Patterns, fortgeschrittenen Technikübungen und Konzepten sowie daran, verschiedene musikalische Elemente zu vertanzen und den eigenen Tanz mehr nach West Coast Swing aussehen zu lassen.

Hinweise:


Saubere Wechselschuhe ohne Absätze sind Pflicht! Es darf nicht in Straßenschuhen getanzt
werden.

Wenn
du als Leader teilnehmen möchtest, dann melde dich bitte als "Mann" an und wenn du Follower sein möchtest, dann als "Frau".

Falls du noch keine*n Tanzpartner*in hast, nutze bitte unsere
Sportpartner*innenbörse
!

Nach Bedarf kann auch auf Englisch unterrichtet werden.

Die Übungsleitenden behalten sich vor, Teilnehmende in andere Kurse zu verschieben, wenn sie die Levelanforderungen nicht erfüllen. Das geschieht, um ein ähnliches Tanzniveau sicherzustellen und allen Teilnehmenden einen schönen Kurs zu ermöglichen.

Falls du eher am klassischen Swingdance zu 20er Jahre Musik interessiert bist, schau dir gerne unsere Swingdance Kurse und Workshops an.


 

Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 2Di18:00-19:1522.04.- 15.07.kiezFIT17/ 27/ 33/ 37 €buchen
Level 3Di19:15-20:3022.04.- 15.07.kiezFIT17/ 27/ 33/ 37 €buchen
Level 1Di20:30-22:0022.04.- 15.07.kiezFIT17/ 27/ 33/ 37 €buchen
Level 2Di18:00-19:1522.04.- 15.07.kiezFIT5/ 7/ 8/ 9 €buchen
Level 3Di19:15-20:3022.04.- 15.07.kiezFIT5/ 7/ 8/ 9 €buchen

Swingdance - Workshop (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Swingdance_-_Workshop__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen


Wer kennt nicht das Dschungelbuch und den verrückten Tanz von Balu dem Bären und King Louie? Die beiden tanzen zu heißem Swing!

Lindy Hop und Collegiate Shag gehören zur Gruppe der Swing-Tänze. Lindy Hop  ist seit seinem Revival in den 80ern weltweit am verbreitetsten. Beide Tänze haben ihren Ursprung in den 1930er Jahren an der US-Ostküste, „Lindy“ in Manhattan/NY, „Shag“ an den Colleges. Vorläufer waren Tänze wie der 20th-Charleston, Stepptanz oder Authentic Jazz. Es gibt starke Verknüpfungen aller Swing-Tänze untereinander, so auch mit Balboa sowie dem etwas jüngeren Boogie-Woogie. Es gibt keine starren Regeln wie in anderen Tänzen, stattdessen zahlreiche Variationen und Improvisationsmöglichkeiten sowie Tanzpartnerwechsel. Eine Gemeinsamkeit aller Swing-Tänze ist der Social-Dance Charakter, denn Swing soll hauptsächlich Spaß machen und ein Lachen ins Gesicht zaubern.

Mit den erlernten Grundschritten und -figuren, der Technik des Führens bzw. Folgens und dem Tanzen mit unterschiedlichen Personen könnt auch ihr euch bald auf die Social-Tanzflächen der (Swing-)Welt wagen!

Collegiate Shag - Level 1-2: 
Collegiate Shag ist ein temporeicher, teils verrückter, dennoch einfach zu erlernender Paartanz. Charakteristisch ist der 6-count im Quick-Quick-Slow-Slow Rhythmus, die meist enge Paartanzhaltung und der weitgehend ruhig bleibende Oberkörper, während die Beine schnelle, teils ausladende Bewegungen durchführen. Grundkenntnisse im Collegiate Shag sind nicht erforderlich - Grundkenntnisse in anderen Swing-Tänzen, wie Lindy Hop, aber von Vorteil.

Lindy Hop - Auffrischer und Freies Tanzen:
Nur durch häufiges Tanzen kann sich das Erlernte festigen! In diesem

Workshop wollen wir deine bereits erlernten

Grundkenntnisse im Lindy Hop wiederholen, auffrischen und vertiefen. Die Vermittlung von neuen Figuren oder Techniken steht nicht im Vordergrund, aber auf individuelle Fragen wird selbstverständlich eingegangen. Außerdem gibt es die Gelegenheit zum freien Tanzen. Folgende Voraussetzungen solltest du mitbringen: Lindy Hop Grundkenntnisse, wie Grundschritte und Grundfiguren im 6- sowie 8-Count. Oder Du hast bereits an einem Kurs A1/A2 teilgenommen.

Hinweise:


Saubere Wechselschuhe sind Pflicht! Es darf nicht in Straßenschuhen getanzt werden. Die Schuhe sollten flach sein und eine rutschige Sohle haben.

Eure Kleidung sollte sportlich sein, da man gut ins Schwitzen kommen kann (Wechselshirt ist nie verkehrt).

Eine paarweise Anmeldung wird empfohlen, ist jedoch nicht Voraussetzung. Bei Einzelanmeldung kann jedoch die gewünschte Tanzrolle (führend/folgend) nicht garantiert werden.

Wenn du als Leader teilnehmen möchtest, dann melde dich bitte als "Mann" an und wenn du Follower sein möchtest, dann als "Frau".

Change Partners! - Wir wechseln regelmäßig im Kurs die Partner*innen, da ein Durchwechseln der Tanzpartner*innen ein Grundprinzip aller Swing- und Social-Tänze ist. Das Führen (?lead?) und Folgen (?follow?) lernt ihr, wenn ihr mit verschiedenen Leuten tanzt. Und nebenbei lernt ihr so auch jede Menge netter Leute kennen!

Falls ihr noch keine*n Tanzpartner*in habt, dann könnt ihr gern unsere
Sportpartner*inbörse
nutzen!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Collegiate Shag - Level 1-2So12:00-16:0027.04.N.P., Haus 12, Halle 115/ 20/ 25/ 30 €storniert
Lindy Hop - Auffrischer und Freies TanzenSo12:00-16:0006.07.N.P., Haus 12, Halle 115/ 20/ 25/ 30 €storniert

Swingdance - Lindy Hop (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Swingdance_-_Lindy_Hop__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen


Wer kennt nicht das Dschungelbuch und den verrückten Tanz von Balu dem Bären und King Louie? Die beiden tanzen zu heißem Swing!

Lindy Hop gehört zur Gruppe der Swing-Tänze und ist seit seinem Revival in den 80ern weltweit am verbreitetsten. Seinen Ursprung hat er in den 1930er Jahren in Manhattan/NY. Vorläufer des Lindy Hop waren Tänze wie der 20th-Charleston, Stepptanz oder Authentic Jazz. Auch gibt es auch starke Verknüpfungen mit anderen ähnlich alten Swing-Tänzen wie dem Shag, Balboa sowie dem etwas jüngeren Boogie-Woogie. Gemeinsam haben alle Swing-Tänze den Social-Dance Charakter. Es gibt keine starren Regeln wie in anderen Tänzen, stattdessen zahlreiche Variationen und Improvisationsmöglichkeiten sowie Tanzpartnerwechsel. Swing soll hauptsächlich Spaß machen und ein Lachen ins Gesicht zaubern.

Mit den bei uns erlernten Grundschritten und -figuren, der Technik des Führens bzw. Folgens und dem Tanzen mit unterschiedlichen Personen könnt ihr euch sofort auf die Social-Tanzflächen dieser Welt wagen.

Lindy Charleston - Level 2-3:
 Lindy Charleston ist eine (Schritt-)Variante des Lindy Hop mit Kick Steps, wenn die Musik flotter wird. Es ist ein Fortgeschrittenenkurs mit Schwerpunkt Lindy-Charleston-Grundlagen. Folgende Voraussetzungen solltest du dafür mitbringen: Lindy Hop Grundkenntnisse, wie Grundschritte und Grundfiguren im 6- sowie 8-Count. Oder du hast bereits an einem Level 1-2 Kurs teilgenommen.

Hinweise:


Bitte beachte den verkürzten Kurszeitraum!

Saubere Wechselschuhe sind Pflicht! Es darf nicht in Straßenschuhen getanzt werden. Die Schuhe sollten flach sein und eine rutschige Sohle haben.

Eure Kleidung sollte sportlich sein, da man gut ins Schwitzen kommen kann (Wechselshirt ist nie verkehrt). 

Eine paarweise Anmeldung wird empfohlen, ist jedoch nicht Voraussetzung. Bei Einzelanmeldung kann jedoch die gewünschte Tanzrolle (führend/folgend) nicht garantiert werden. 

Wenn du als Leader teilnehmen möchtest, dann melde dich bitte als "Mann" an und wenn du Follower sein möchtest, dann als "Frau".

Change Partners! - Wir wechseln regelmäßig im Kurs die Partner*innen, da ein Durchwechseln der Tanzpartner*innen ein Grundprinzip aller Swing- und Social-Tänze ist. Das Führen („lead“) und Folgen („follow“) lernt ihr, wenn ihr mit verschiedenen Leuten tanzt. Und nebenbei lernt ihr so auch jede Menge netter Leute kennen!

Falls ihr noch keine*n Tanzpartner*in habt, dann könnt ihr gern unsere
Sportpartner*innenbörse
nutzen!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Lindy Charleston - Level 2-3Mi19:00-20:4504.06.- 16.07.N.P., Haus 12, Halle 114/ 22/ 26/ 29 €storniert

Standard/Latein (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Standard_Latein__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Du willst auf einer Tanzveranstaltung mittendrin statt nur dabei sein? Dann bist du hier genau richtig. Denn neben den Standardtänzen Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox und Quickstep lernst du auch die lateinamerikanischen Tänze Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba, Paso Doble und Jive. Somit glänzt du auf jeder Party und beherrschst einen Großteil der Tänze des Welttanzprogramms.

Level 1:
In diesem Kurs werden
grundlegende Schritte und Figuren
vermittelt. Zudem wird auf erste Charakteristiken der einzelnen Tänze und wesentliche Unterschiede zwischen Latein- und Standardtänzen eingegangen. Mit diesem Inventar seid ihr für alle weiterführenden Kurse gewappnet.

Lateintänze - Level 1:
In diesem Kurs werden
grundlegende Schritte und Figuren
der Lateintänze vermittelt. Zudem wird auf erste Charakteristiken der einzelnen Tänze (Cha Cha Cha, Rumba, Jive und Samba) eingegangen.

Level 2:
Vorausgesetzt werden in diesem Kurs Vorkenntnisse in den Tänzen Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Quickstep, Cha-Cha-Cha, Rumba und Jive. Vermittelt werden
weiterführende Figuren
in den genannten Tänzen als auch Grundkenntnisse in den Tänzen Slowfox und Samba.

Level 3:
In diesem Kurs wird es neben
neuen Figuren auch Figurenfolgen
geben, in denen alte und neue Schritte miteinander verbunden werden können. Vermittelt werden zudem Grundkenntnisse im Paso Doble. Daher sind Tänzer*innen mit Standard/Latein-Vorkenntnissen herzlich willkommen.

Level 4:
Du tanzt schon längere Zeit und hast bereits
mehrere Figuren in allen Standard- und Lateintänzen
erlernt? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. In der Weiterführung des Fortgeschrittenen Kurses werden umfangreiche Figurenfolgen erarbeitet. Besonderer Wert wird auf die Festigung der Technik sowie die Darstellung der speziellen Charakteristik eines jeden Tanzes gelegt.

Auffrischer und Freies Tanzen:
Demnächst ist keine Party in Aussicht, ihr möchtet aber eure Standard/Latein-Tanzskills festigen? Dann seid ihr hier genau richtig. Denn beim Freien Tanzen könnt ihr eure Figuren und/oder Technik üben und durch das Tanzen zu unterschiedlichen Songs zugleich das Einzählen erproben. Unsere Trainer*innen begleiten das Freie Tanzen und stehen euch mit Rat und Tat zur Seite. Dieses Kursangebot ist für alle Level offen.

Hinweise:


Saubere Wechselschuhe ohne Absätze sind Pflicht! Es darf nicht in Straßenschuhen getanzt werden.

Wenn du als Leader teilnehmen möchtest, dann melde dich bitte als "Mann" an und wenn du Follower sein möchtest, dann als "Frau".

Falls du noch keine*n Tanzpartner*in hast, nutze bitte unsere
Sportpartner*innenbörse
!

Die Kursleitenden sind berechtigt, Teilnehmende ohne Eignung für die entsprechende Niveaustufe in eine andere Gruppe umzuleiten.

Einzeltermine:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 3-4Mo19:00-20:1528.04.- 14.07.Helmholtz Gymnasium17/ 27/ 33/ 37 €buchen
Level 1-2Mo19:45-21:1528.04.- 14.07.FH, Theaterwerkstatt17/ 27/ 33/ 37 €buchen
Level 1Mo20:15-21:3028.04.- 14.07.Helmholtz Gymnasium17/ 27/ 33/ 37 €ausgebucht
Level 1Di18:00-19:3022.04.- 15.07.Helmholtz Gymnasium17/ 27/ 33/ 37 €ausgebucht
Level 2Do19:00-20:3024.04.- 17.07.Filmuniversität Babelsberg, Raum 620817/ 27/ 33/ 37 €ausgebucht
Level 1Do20:30-22:0024.04.- 17.07.N.P., Haus 12, Gymraum17/ 27/ 33/ 37 €ausgebucht
Auffrischer und Freies Tanzen - Level 2-3Mi20:45-22:0023.04.- 16.07.N.P., Haus 12, Halle 117/ 27/ 33/ 37 €storniert
Level 3-4Do20:30-22:0024.04.- 17.07.Filmuniversität Babelsberg, Raum 620817/ 27/ 33/ 37 €buchen
Auffrischer und Freies Tanzen - Level 2-3Mi20:45-22:0023.04.- 16.07.N.P., Haus 12, Halle 13/ 4/ 4/ 5 €storniert