Angeboten am:

Verfügbarkeit:

10 Kurse gefunden

Wirbelsäulengymnastik

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Wirbelsaeulengymnastik.html
Beschreibung anzeigen


In diesem Kurs wird der Abstand zur meist einseitig belastenden Schreibtisch- und Büroarbeit gesucht. Jeder Kurs zielt damit auf einen bewegten, kurzen Rückenurlaub. Mit gezielten Übungen werden systematisch und mit viel Spaß wichtige Muskelgruppen gekräftigt und entspannt. Zudem wird die Beweglichkeit der Wirbelsäule geschult und die Haltung verbessert. Schnell kann man feststellen, dass die Rückenschule ein wunderbares Ganzkörper-Workout ist. Als Geräte dienen z.B. Gymnastikbälle, Therabänder oder kleine Gewichte. Ergänzt werden die Übungen durch die Vermittlung anatomischer Kenntnisse, die das Üben erleichtern und nachvollziehbar machen.

 

 


 


This course looks for a distance from the usually one-sided stressful desk and office work. Each course aims at an eventful, short
back holiday. With targeted exercises important muscle groups are strengthened and relaxed systematically and with a lot of fun. In addition, the mobility of the spine is trained and the posture is improved. You can quickly see that the back training is a wonderful full-body workout. Exercise balls, therabands or small weights are used as devices. The exercises are supplemented by the imparting of anatomical knowledge, which makes the practice easier and comprehensible.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Di18:00-19:0021.10.- 27.01.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein30/ 46/ 46/ 62 €buchen

Pilates & Fitness

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Pilates__und__Fitness.html
Beschreibung anzeigen


In diesem Kursprogramm halten wir uns sehr nah am ganz klassischen Matten Pilates und nehmen lediglich geringe Änderungen an den Trainingsmethoden vor. Das klassische Matten Programm nach Joseph Pilates, ursprünglich als
Contrology
 bezeichnet, fand nach einer strikt vorgegebenen Reihenfolge statt und umfasste circa 40 Übungen. Wir ändern diese Übungsreihenfolgen etwas ab, nehmen leichte Ausführungsänderungen an einigen Übungen vor (sodass sie nach heutigen sportwissenschaftlichen Erkenntnissen ergonomischer sind) und erhöhen die Wiederholungszahlen der einzelnen Übungssequenzen. Im Gegensatz zum ganz klassischen Pilates, findet unser Training natürlich auch mit musikalischer Untermalung statt. Um dem Kern des ursprünglichem Pilates treu zu bleiben, trainieren wir die klassische Pilates Atmung und fokussieren uns auf das Training mit dem eigenen Körpergewicht. Kleingeräte wie z.B. der Pilates Ring oder der Redondo Ball, werden zu einem späteren Zeitpunkt mit eingebaut.

Anmerkung:
Die Stunden sind systematisch aufeinander aufgebaut, dadurch ist eine regelmäßige Teilnahme sehr empfehlenswert.

 

 



 

In this course, we stay very close to the classic mat Pilates and make only
minor changes to the training methods. The classic mat program according to Joseph Pilates, originally called "Contrology," followed a strictly prescribed sequence and comprised approximately 40 exercises. We modify this exercise sequence slightly, make slight adjustments to the execution of some exercises (so that they are more ergonomic according to current sports science findings), and increase the number of repetitions of the individual exercise sequences. In contrast to classic Pilates, our training naturally also includes musical accompaniment. To stay true to the core of the original Pilates, we practice classic Pilates breathing and focus on training with our own body weight. Small equipment such as the Pilates ring or the Redondo ball will be incorporated at a later date.

Note:
The lessons are systematically structured, so regular attendance is highly recommended.

 

 


 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Do14:30-15:3023.10.- 12.02.FU-Sportraum Fabeckstraße 36/ 53/ 53/ 71 €Warteliste

Kendo

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kendo.html
Beschreibung anzeigen


Die japanische Fechtkunst Kendo, hervorgegangen aus dem Schwertfechten der Samurai, ist heute ein internationaler Wettkampfsport. Gefochten wird mit dem Bambusschwert (Shinai). Die Trainingsformen und -inhalte entsprechen eher den japanischen Kampfkünsten als dem europäischen Fechten. Die Teilnahme am ersten Kurstermin gibt einen besonderen Einblick in den Kendosport, da hier unter anderem eine Demonstration stattfindet.

Anmerkung:
Die erforderlichen Shinai werden den Teilnehmer*innen zur Verfügung gestellt. Es wird barfuß trainiert.

Niveaustufen

Level 1:
Schnelles Erlernen der komplexen Budosportart Kendo durch ein Übungsprogramm in systematischen Einheiten
.

Level 2
: Erarbeitung von Grundlagen für das Training mit der Schutzausrüstung, Erlernen und Verbesserung der Technik für den Wettkampf. Dieser Kurs richtet sich an Einsteigende mit Vorkenntnissen, die bereits an mindestens einem Kendokurse teilgenommen haben oder anderweitig Erfahrungen im Kendo mitbringen.



Kendo, the Japanese art of fencing, originated from the sword fencing of the samurai and is now an international competitive sport. Fencing is done with the bamboo sword (shinai). The training forms and contents correspond more to Japanese martial arts than to European fencing. Participation in the first course date gives a special insight into the sport of kendo, as there will be a demonstration among other things.

Remark:
The necessary shinai will be provided to the participants. Training is barefoot.

Levels

Level 1:
Fast learning of the complex Budo sport Kendo through an exercise programme in systematic units.

Level 2:
Development of basics for training with protective equipment, learning and improvement of technique for competition. This course is aimed at beginners with previous knowledge who have already taken part in at least one kendo course or have other experience in kendo.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Mi19:00-20:3005.11.- 11.02.FU-Sporthalle Lankwitz40/ 57/ 57/ 78 €buchen
Level 2Mi20:30-22:0005.11.- 11.02.FU-Sporthalle Lankwitz40/ 57/ 57/ 78 €buchen

GYROKINESIS®

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_GYROKINESIS_.html
Beschreibung anzeigen


GYROKINESIS
®
("kreisende Bewegung") ist ein dreidimensionales Bewegungskonzept. Beansprucht werden dabei vor allem die Rückenmuskulatur, die Wirbelsäule und die Gelenke. Hilfreich ist dieser Kurs für alle, die viel am Schreibtisch sitzen und deshalb häufig unter Verspannungen im Rücken oder Nacken leiden. Mit fließenden, rhythmischen Bewegungen, die auf dem Stuhl, im Stand und am Boden ausgeführt werden, wird zudem das Drüsen- und Nervensystem angeregt, die inneren Organe massiert und die Energiebahnen freigelegt. Rhythmische Atemmuster regen die Sauerstoffversorgung an und lösen Blockaden. Das Zusammenspiel aller Elemente bringt die Körpersysteme in Balance.

Ziel:
Förderung der Beweglichkeit und Kräftigung der Wirbelsäule; systematisch und sanftes Training der Muskeln und Gelenke

Anmerkung:
Die Übungen sind für alle geeignet und können je nach Fähigkeiten angepasst werden.
GYROKINESIS
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen der
GYROTONIC
®
Sales Corp und wird mit deren Genehmigung verwendet.
Dieser Kurs entspricht nicht den geforderten Standards der Krankenkassen und kann daher ggf. nicht bezuschusst werden.

 

 



GYROKINESIS® ("circular movement") is a three-dimensional movement concept. It primarily targets the back muscles, spine, and joints. This class is helpful for anyone who spends a lot of time sitting at a desk and therefore often suffers from back or neck tension. Flowing, rhythmic movements performed on a chair, while standing, and on the floor also stimulate the glandular and nervous
systems, massage the internal organs, and open energy pathways. Rhythmic breathing patterns stimulate the oxygen supply and release blockages. The interplay of all elements brings balance to the body's systems.

Goal:
Promote mobility and strengthen the spine; systematic and gentle training of muscles and joints.

Note:
The exercises are suitable for everyone and can be adapted according to ability. GYROKINESIS® is a registered trademark of GYROTONIC® Sales Corp and is used with permission.
This course does not meet the standards required by health insurance companies and may therefore not be eligible for funding.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo17:00-18:3010.11.- 09.02.FU-Sportraum Fabeckstraße 42/ 60/ 60/ 80 €buchen

Systema

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Systema.html
Beschreibung anzeigen

SYSTEMA
ist eine faszinierende und effektive
russische Kampfkunst
, die auf jahrhundertealten Traditionen und modernen Selbstverteidigungstechniken basiert. Anders als viele andere Kampfkünste, konzentriert sich SYSTEMA nicht nur auf physische Stärke, sondern legt einen starken Schwerpunkt auf mentale Stärke, Selbstbeherrschung und die Fähigkeit, sich in stressigen Situationen zu verteidigen.

Unser SYSTEMA-Anfängerkurs ist perfekt für alle, die sich für Selbstverteidigung interessieren und die grundlegenden Techniken und Prinzipien dieser Kampfkunst erlernen möchten. In diesem Kurs werden Sie Folgendes erreichen:



Grundlegende Selbstverteidigung:
Sie lernen, wie Sie sich in verschiedenen realen Situationen verteidigen können, sei es gegen einen Angreifer oder in Konflikten des täglichen Lebens.



Körperliche Fitness:
SYSTEMA ist nicht nur Selbstverteidigung, sondern auch ein hervorragendes Training für Körper und Geist. Sie werden Ihre Fitness und Flexibilität verbessern.



Mentale Stärke:
Durch Atemkontrolle und mentales Training werden Sie in der Lage sein, Stress abzubauen und selbstbewusster mit Herausforderungen umzugehen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Mo19:30-21:0003.11.2025-09.02.2026Dojo Oder 1334/ 56/ 96 €buchen

Yogalehrausbildung (PRÄSENZ/ONLINE)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Yogalehrausbildung__PRAeSENZ_ONLINE_.html
Beschreibung anzeigen


 

 

 

 


 

Yogalehrausbildung
Basic:
200h
Ausbildung mit Ausbildungszertifikat. in dieser Ausbildung lernst du die Grundlagen im Bereich der Yogaphilosophie und -geschichte. Du erhältst Einblicke in pädagogisch-didaktischen Herangehensweisen der Yogavermittlung. Natürlich erhältst du auch Basiswissen im Bereich Yoga-Anatomie, Physiologie und Ernährung. Im Zentrum der 200 h steht aber vor allem die eigene Yoga - Selbsterfahrung und Reflektion bei strukturierter intensiver Yogapraxis, angeleitet durch erfahrene Lehrer*innen.
 

Yogalehrausbildung
kompakt
: In der
300h
Kompaktausbildung vertiefen wir die Inhalte der Basisausbildung und beschäftigen uns mit komplexeren Yogatechniken. Du verstehst immer mehr wie wichtig ein systematischer Übungs- und Stundenaufbau ist und entwickelst Sicherheit in der Umsetzung und Anwendung der einzelnen Techniken. Neben Themen der allgemeinen Gesundheitsförderung beschäftigen wir uns immer mehr mit Atem- und Meditationstechniken. 
 

Yogalehrausbildung

komplett
: unsere
500h +
Ausbildung beinhaltet umfangreiche Inhalte zu allen Bereichen der Yogalehre. Über 200 Stunden in den Bereichen Pädagogik, Psychologie und Medizin. Dazu kommen über 270 Stunden fachpraktische Kompetenz im Bereich Yoga für Gesunde und Yoga und Krankheit. Die Ausbildung umfasst die Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention. Die Ausbildung erfüllt inhaltlich alle Bedingungen der zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP). Mit diesem Zertifikat besteht die Möglichkeit auf Anerkennung bei den Krankenkassen.






Voraussetzungen




Eignungsgespräche und Zusage vom Ausbildungsteam (zum Info- und Schnupperworkshop)

gute Deutschkenntnisse

Erfahrungen als Kursteilnehmende





Terminplanung


1. ein Info- und Kennenlernworkshop (01.02.25)
2. drei Intensiv -Samstage pro Semester (ganztägiges Seminar, Termine siehe Link unten)
3. wöchentlicher "Yoga Insight Kurs" (Online und Präsenz): Sonntagabends 18:45-21:00 Uhr
4. ein wöchentlicher Hospitationskurs (wahlweise von Mo-Fr, abhängig vom Hochschulsportprogramm)
5. einwöchiges Retreat in den Semesterferien

Eine Terminübersicht für alle vorläufigen Ausbildungstermine finden Sie hier.




Inhalte


Die der Ausbildung orientiert sich an den
Vorgaben der ZPP
.





Prüfung



Abschlussprüfung in Theorie und Praxis





Zertifikat



Yogalehrer*in 200h/300h/500h(mit Möglichkeit auf ZPP Anerkennung)





Zeitraum



Yogalehrausbildung
Basic
: 2 Semester (Abschluss zum/zur YogalehrerIn) 

Yogalehrausbildung
kompakt:
3 Semester (Abschluss zum/zur YogalehrerIn) 

Yogalehrausbildung komplett: 5 Semester (für ZPP Anerkennung; entspricht der gesetzlich vorgegebenen 500h Ausbildung)





Bemerkungen




Die Ausbildung findet in einem Hybridmodell statt. Das heißt, ein Teil der Ausbildung wird online durchgeführt. Die Präsenztermine finden in den Räumen des Hochschulsports/Uni Potsdam statt. Die Retreats finden voraus.  statt.

Es gelten die Teilnahmebedingungen für Aus- und Fortbildungen des Hochschulsports sowie der Rahmenlehrplan der Ausbildung.

Die Ausbildung beinhaltet ein umfassendes Lehrgangsmaterial, dass gegen ein geringes Entgelt semesterweise erworben werden muss.

Das Lehrteam orientiert sich an traditionellen yogischen Inhalten und nimmt stets Bezug zu aktuelle Forschungsergebnissen. Das Lehrteam und die Gastdozierenden kommen u.a. aus den Bereichen der Sportwissenschaft, Medizin, Psychologie und Ernährungswissenschaft.






 Info und Kennenlernworkshop (Pflicht für die Teilnahme an der Ausbildung)
Hier kannst du dich auf eine Info- und Mailingliste zum übernächsten Ausbildungsgang setzen. So erfährst du als erstes, wann es 2027 wieder los geht.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
2. Ausbildungssemester (200/300/500h)Mo-Fr Sa-So27.10.- 08.02.655/ 722/ 794/ 866 €buchen 🔒
Infoservice Ausbildungsgang 2027-2029Mo-Fr Sa-So27.10.- 08.02.entgeltfreiInfoservice

Yoga - Hatha (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Yoga_-_Hatha__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Diese Yoga Kurse sind für alle geeignet und setzen auf besonders viel Begleitung durch die Trainer:innen während der Kurseinheit. In diesen Stunden wirst du verbal angeleitet und erhältst mehr Unterstützung bei der Übungsausführung. Dies realisieren wir durch den Einsatz ausgewählter Yoga-Hilfsmittel (Block, Gurt, Kissen, Rollen) in den Asanas und einer zusätzlichen Vorzeigeperson, so dass unsere Kursleitenden mehr Zeit für individuelle Übungsbegleitung im Raum haben. Die Level beruhen auf einer systematischen Reihenfolge mit viel Erfahrung. Es lohnt sich diese nacheinander aufbauend zu besuchen, vor allem wenn du meditative Ruhe erlernen möchtest.

alle Level:
 Ein Yoga Kurs, der für alle Level offen ist, bietet dir einen sicheren und unterstützenden Rahmen, egal ob du Anfänger:in bist oder bereits Erfahrung mitbringst. Der Unterricht wird so gestaltet, dass grundlegende Elemente aus Level 1 integriert sind, wie gezielte Mobilisation, Aufbau von Tiefenmuskulatur und Einführung in die Yogapraxis. Gleichzeitig werden fortgeschrittenere Varianten angeboten, sodass geübte Teilnehmende aus höheren Levels ihre Praxis vertiefen können, z. B. durch fließende Bewegungsabfolgen, Atemarbeit oder anspruchsvollere Asanas. Die Kursleitung achtet darauf, dass jede Übung individuell angepasst werden kann, so dass du je nach deinem aktuellen Stand mitmachen und wachsen kannst – mit Kraft, Beweglichkeit und innerer Balance.

Level 4:
In dieser Stufe werden fordernde klassische Yogapositionen wie Kopfstand, Pflug oder Krähe systematisch aufgebaut und so für alle die schon etwas länger Yoga praktizieren sanft zugänglich gemacht. Durch die zusätzliche Intensivierung der klassische Atemarbeit kann tiefe Ruhe und Kraft erfahrbar werden.

Hinweise:


Bequeme Kleidung tragen. Es empfiehlt sich dicke Socken, etwas zum Überziehen oder eine dünne Decke mitzubringen.

Ein großes Handtuch für die Matte mitbringen.

Der Kurs ist nicht für Schwangere geeignet.


Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine vom 10.-19.2025:
Einzeltermine ab 20.10.2025:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelDi15:30-17:0028.10.- 03.02.keepFIT39/ 62/ 74/ 84 €buchen
alle LevelDi18:00-19:3004.11.- 03.02.Kita Springfrosch, Golm39/ 62/ 74/ 84 €Warteliste
alle LevelMi17:40-19:1029.10.- 04.02.Kita Springfrosch, Golm39/ 62/ 74/ 84 €Warteliste
alle LevelMi19:10-20:4029.10.- 04.02.Kita Springfrosch, Golm39/ 62/ 74/ 84 €buchen
alle LevelMi19:15-20:4529.10.- 04.02.beFIT39/ 62/ 74/ 84 €buchen
alle LevelDo16:00-17:3030.10.- 05.02.N.P., Haus 12, Gymraum39/ 62/ 74/ 84 €buchen
alle LevelDo16:00-17:3030.10.- 05.02.beFIT39/ 62/ 74/ 84 €buchen
alle LevelFr16:00-17:3007.11.- 06.02.beFIT39/ 62/ 74/ 84 €Warteliste
Level 4Fr17:45-19:1507.11.- 06.02.beFIT39/ 62/ 74/ 84 €Warteliste
alle LevelSa09:00-10:3008.11.- 07.02.beFIT39/ 62/ 74/ 84 €buchen
alle LevelDi15:30-17:0014.10.keepFIT6/ 8/ 9/ 10 €keine Buchung
alle LevelMi19:00-20:3015.10.beFIT6/ 8/ 9/ 10 €keine Buchung
alle LevelDo16:00-17:3016.10.N.P., Haus 12, Gymraum6/ 8/ 9/ 10 €keine Buchung
alle LevelFr16:30-18:0010.10.- 17.10.beFIT6/ 8/ 9/ 10 €keine Buchung
alle LevelDi15:30-17:0028.10.- 03.02.keepFIT6/ 8/ 9/ 10 €buchen
alle LevelDi18:00-19:3004.11.- 03.02.Kita Springfrosch, Golm6/ 8/ 9/ 10 €keine Buchung
alle LevelMi17:40-19:1029.10.- 04.02.Kita Springfrosch, Golm6/ 8/ 9/ 10 €buchen
alle LevelMi19:10-20:4029.10.- 04.02.Kita Springfrosch, Golm6/ 8/ 9/ 10 €buchen
alle LevelMi19:15-20:4529.10.- 04.02.beFIT6/ 8/ 9/ 10 €buchen
alle LevelDo16:00-17:3030.10.- 05.02.N.P., Haus 12, Gymraum6/ 8/ 9/ 10 €buchen
alle LevelDo16:00-17:3030.10.- 05.02.beFIT6/ 8/ 9/ 10 €buchen
alle LevelFr16:00-17:3007.11.- 06.02.beFIT6/ 8/ 9/ 10 €buchen
Level 4Fr17:45-19:1507.11.- 06.02.beFIT6/ 8/ 9/ 10 €buchen
alle LevelSa09:00-10:3008.11.- 07.02.beFIT6/ 8/ 9/ 10 €buchen

Systema (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Systema__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Systema ist eine russische Kampfkunst, die sich durch ihr ganzheitliches Trainingskonzept auszeichnet. Diese Sportart beinhaltet nicht nur den Kampf- und Verteidigungsaspekt, sondern auch einen umfangreichen Gesundheitsaspekt. In diesem Kurs liegt der Fokus auf der Entwicklung eines Situations- und Körpergefühls und nicht auf dem Einstudieren von Techniken. Grundlegende Prinzipien sollen dabei helfen, sich immer an die Gegebenheiten anzupassen und die Kontrolle über sich selbst und die Situation zu behalten oder zurückzuerlangen. Unter anderem lernst du in diesem Kurs: Selbstverteidigung, Nothilfe und Personenschutz, Verteidigung gegen eine oder mehrere angreifende Personen, Waffenkampf oder waffenloser Kampf, Kampf unter erschwerten Bedingungen, Körper-, Bewegungs- und Fallschule. Aber auch das Gesundheitstraining (z.B. Massagetechniken) gehört zu den Kursinhalten, um auch in Stress- und Extremsituationen Ruhe und einen klaren Kopf zu bewahren. Der Kurs ist für jede Person geeignet, unabhängig von Geschlecht, Alter, körperlicher Verfassung, Konfession oder Nationalität. Hier sind alle Willkommen!

Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine (immer 14 Tage vorab buchbar):

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelMo19:00-20:3027.10.- 02.02.N.P., Haus 12, Judoraum29/ 46/ 55/ 62 €buchen
alle LevelMo19:00-20:3027.10.- 02.02.N.P., Haus 12, Judoraum4/ 6/ 7/ 8 €Warteliste

Calisthenics/Bodyweight Training (OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Calisthenics_Bodyweight_Training__OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht. In diesem Kurs lernst du, wie du ohne zusätzliche Gewichte fit wirst, Muskeln aufbaust und den Grundstein für beeindruckende Bewegungsmuster legen kannst. Der Kurs ist für alle Niveaustufen geeignet, wobei es beim Einstieg in das Training darum geht, wie man sein eigenes Gewicht bei Grundübungen wie Liegestützen und Klimmzügen bewältigt. Bei Trainierenden mit Erfahrung stehen die Verbesserung der Bewegungstechnik und die Vorbereitung auf schwerere Übungen im Vordergrund. Im Kurs wird großen Wert auf die Qualität der Bewegungsausführung gelegt, um so die Leistung des Körpers systematisch zu steigern und langfristig ein Training mit Erfolgen und ohne Verletzungen zu ermöglichen.



Level 2-3:
Um Kurse dieses Skilllevels zu besuchen, solltest du eine grundsätzlich gute Körperspannung und Körperkontrolle haben. Alle grundsätzlichen Bewegungsmuster wie Squat, Hinge, Push & Pull solltest du technisch beherrschen.



Hinweise:





Die Kurse finden im Outdoorgym am Neuen Palais statt (
siehe Lageplan
).


Die Kurse finden grundsätzlich bei jedem Wetter statt.





gesamter Kurszeitraum:


Einzeltermine (Sommersemester):
Einzeltermine:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 2-3Do17:45-19:0030.10.- 05.02.N.P., Sportplatz - Outdoorgym34/ 54/ 65/ 73 €Warteliste
Level 2-3Do18:00-19:1516.10.N.P., Sportplatz - Outdoorgym5/ 7/ 8/ 9 €keine Buchung
Level 2-3Do17:45-19:0030.10.- 05.02.N.P., Sportplatz - Outdoorgym5/ 7/ 8/ 9 €buchen

Rudern - Indoor Rowing Sportabzeichen *NEU*

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1655&cHash=3dd37ac44bb6e9c73677422389a95ff8
Beschreibung anzeigen

Indoor-Rowing-Kurs: Vorbereitung auf das Deutsche Ruder-SportabzeichenIm Wintersemester bieten wir erstmals einen Indoor-Rowing-Kurs am Bootshaus an, der auf das neue Indoor-Rowing-Sportabzeichen des Deutschen Ruderverbandes vorbereitet.Auf unseren fünf modernen Ruderergometern trainieren bis zu zehn Teilnehmende in einem abwechslungsreichen und effektiven Kursformat. Jede Einheit besteht aus gezielten Workouts, die Ausdauer, Kraft und Rudertechnik systematisch aufbauen. So werdet ihr Schritt für Schritt an die Anforderungen des Sportabzeichens herangeführt und motiviert, über euch hinauszuwachsen.OrganisatorischesZeitraum: 29.10.2025 – 15.04.2026Termin: mittwochs, 19:30 – 21:30 UhrOrt: BootshausKurskapazität: 12 Plätze (Training in Kleingruppen, max. 10 Personen pro Einheit)Für die Teilnahme ist eine Kursanmeldung erforderlich. Darüber hinaus müssen sich alle Teilnehmenden für jeden einzelnen Termin online anmelden, um sich einen Platz auf den Ergometern zu sichern.Die Anmeldung für die jeweilige Woche ist 7 Tage im Voraus möglich.Eine kostenlose Abmeldung ist online jederzeit möglich.Bei wiederholtem Nichterscheinen trotz Anmeldung behält sich der TU-Sport einen Ausschluss vor.Dein NutzenEffektives Wintertraining für Ruderinnen und Ruderer – auch ohne Wasser.Abwechslungsreiche Workouts, die Kraft, Ausdauer und Technik fördern.Konkrete Vorbereitung auf das Indoor-Rowing-Sportabzeichen.Training in motivierender Kleingruppen-Atmosphäre.Mach dich fit für das Sportabzeichen – wir bringen dich mit Spaß, Motivation und System ans Ziel!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
kostenlose TerminbuchungMi19:30-21:3005.11.-15.04.TU-Bootshaus0€/0€/0€/0€buchen
KursbuchungMi19:30-21:3005.11.-15.04.TU-Bootshaus70€/105€/105€/140€Warteliste