Angeboten am:

Verfügbarkeit:

5 Kurse gefunden

Sportküstenschifferschein (SKS)

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Sportkuestenschifferschein__SKS_.html
Beschreibung anzeigen


Die Zentraleinrichtung Hochschulsport der Berliner Hochschule für Technik bietet in Kooperation mit der Segelschule Havel, dem Team Seesegeln e.V. Kurse zum Erwerb der amtlichen Sportbootführerscheine (FS) an, die zum Befahren der Binnen- und Seewasserstrassen sowie der Küstengewässer mit Segel, Motoryachten und Windsurfboards berechtigen.

Was ist der Sportküstenschifferschein?

Der Sportküstenschifferschein (SKS) ist der Fortgeschrittenenkurs für das Seesegeln, also beispielsweise auf der Nord- und Ostsee oder im Mittelmeer. Er ist ein freiwilliger Segel- und Motorschein für das Führen von Yachten im Küstenbereich und baut auf dem für Skipper vorgeschriebenen Sportbootführerschein See auf, der im Sommersemester angeboten wird.

Im Gegensatz zum Sportbootführerschein See, der als reiner Motorbootschein den Schwerpunkt auf Schifffahrtsrecht und Grundlagen der Navigation in unmittelbarer Küstennähe legt, vermittelt der darauf aufbauende Kurs zum Sportküstenschifferschein weitergehende Kenntnisse zu den Themen


Seemannschaft, insbesondere auf Segelyachten,

Wetter

Navigation im erweiterten Küstenbereich (bis zu 12 Seemeilen Entfernung von der Küste) einschließlich Gezeitenrechnung, und

ein wenig Schifffahrtsrecht.


Also die Themen, die das Segeln so schön und spannend machen...

Nominell ist zwar der Sportbootführerschein See ausreichend zum Führen einer Yacht. Für eine Tagestour zum Angeln direkt vor der Küste reicht er auch. Aber jemandem, der beispielsweise ein- oder mehrwöchige Segeltouren durchführen will oder auf der Nordsee mit Gezeiten unterwegs ist, möchten wir die erweiterten Kenntnisse, die der Kurs zum Sportküstenschifferschein vermittelt, sehr ans Herz legen.

Prüfung und Törns

Am Ende des Kurses kann man seine Kenntnisse durch eine theoretische Prüfung bescheinigen lassen. Diese Prüfung wird nicht bei uns abgelegt, sondern bei einem externen Prüfungsausschuss des Deutschen Segler-Verbandes (DSV); Informationen dazu gibt es im Kurs.

Von Ende Juli bis Anfang September bieten wir drei zweiwöchige Törns in einem noch festzulegenden Revier (z.B. Ärmelkanal oder östliche Ostsee) an, bei denen man die im Kurs erworbenen Kenntnisse zum Führen einer Yacht praktisch umsetzen und unter Anleitung üben kann. Wer an einem dieser Törns teilnimmt, kann Anfang September die praktische Prüfung zum SKS ablegen. Man kann aber auch mitfahren und Erfahrungen sammeln, ohne die Prüfung abzulegen.

Informationsabend

Am ersten Kursabend findet eine Informationsveranstaltung statt, bei der wir einen Überblick über die Führerscheinstruktur auf dem Wasser geben, die benötigten Materialien für den Kurs vorstellen und einen Ausblick auf die Törns geben. An diesem Abend besteht auch bereits die Möglichkeit, sich für die Törns anzumelden.

Alle wesentlichen Informationen dazu sind auch auf den
Webseiten des Team Seesegeln
zu finden.

Ansprechpartner:




Zentraleinrichtung Hochschulsport

Tel: 030-4504 2205

https://www.bht-berlin.de/zeh/




Team Seesegeln
Sebastian Orlowski (Theorie)



Tel: 0163/6079656



theoriekurse@team-seesegeln.de
www.team-seesegeln.de




Erik Hansen (Törns)

Tel: 0178- 2147481
Fax:030- 21474819

toerns@team-seesegeln.de





Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung
.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
TheorieMi18:15-21:0023.10.- 29.01.Berliner Hochschule für Technik, Raum 211, Haus Beuth35/ 50/ 65 €abgelaufen

Sportküstenschifferschein (SKS)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Sportkuestenschifferschein__SKS_.html
Beschreibung anzeigen


Im Seeküstenschifferschein-Kurs werden die theoretischen Grundlagen wie Seerecht, Navigation, Verkehrsregeln und Wetterkunde vermittelt.

Für die terrestrische Navigation wird ein extra Training angeboten.

Ziel:
Vorbereitung auf die erfolgreiche Theorieprüfung für den Sportküstenschifferschein (SKS), im 12 Seemeilen-Küstenbereich.

Anmerkung
:

Vorausgesetzt werden die Kenntnisse des Sportbootführerscheins See. Mitzubringen sind die Übungsseekarte D 49 sowie Navigationsbesteck, Bleistift, Radiergummi...
Die Prüfungstermine des
Prüfungsausschusses Berlin
.


In the maritime navigation licence course, the theoretical basics such as maritime law, navigation, traffic regulations and meteorology are taught.
Extra training is offered for terrestrial navigation.

Target:
Preparation for the successful theory exam for the Sport Coastal Boat Licence (SKS), in the 12 nautical mile coastal area.

Note:
The knowledge of the sport boat licence is required. Please bring the practice chart D 49 as well as navigation equipment, pencil, eraser...
The examination dates of the
Prüfungsausschuss Berlin
.


SKS - Terrestrisches Navigationstraining

In diesem Kurs werden die Grundlagen für die terrestrische Navigation im Küstengewässer vermittelt, die u.a. in der Kartenaufgabe zur theoretischen SKS-Prüfung benötigt werden. Die  Bestimmung des Standortes sowie der Kurse, die im SBF See vermittelt wurden, werden wiederholt und vertieft.

Ziel:
Vorbereitung auf die 90-Minuten Kartenaufgabe in der SKS-Theorieprüfung. Vorhandene Navigationserfahrungen (aus dem SBF See) werden wiederholt und vertieft.
Im Rahmen des Kurses werden die amtlichen Kartenaufgaben für die theoretische Prüfung bearbeitet.

Die Ausbildungsinhalte sind: Seekarten, Kurs- und Peilungsberechnung,  Beschickung des Kurses mit Abdrift durch Wind und Strom, Koppeln, terrestrische Standortbestimmung (Lotungen, Abstandsbestimmungen, Peilungen), Tidenberechnungen mit Gezeitentafeln, Anwendung des Leuchtfeuerverzeichnisses, Berichtigung der nautischen Literatur, navigatorische Reiseplanung, u.a.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Theorie (DEU)Do18:00-20:3020.02.- 27.03.Holzlaube EG, Raum 0.3099B 45/ 60/ 60/ 80 €buchen
Navigationstraining (DEU)Sa-So10:00-15:3012.04.- 13.04.Holzlaube EG, Raum 0.3099B 30/ 44/ 44/ 59 €buchen

Sportbootführerschein See - Theorie

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Sportbootfuehrerschein_See_-_Theorie.html
Beschreibung anzeigen


Der Sportbootführerschein See ist für das Befahren der Seeschifffahrtsstraßen sowie der Küstengewässer im Bereich von 3 Seemeilen der Bundesrepublik Deutschland mit einem Sportboot mit Antriebsmaschine von mehr als 15 PS Voraussetzung.

Ziel:
Im Kurs werden die theoretischen Grundlagen wie Navigation, Gesetzeskunde, Verkehrsregeln, Betonnung und Befeuerung und Wetterkunde vermittelt.

Anmerkung
:
Die Ausbildung zum Sportbootführerschein (SBF)-See-Schein umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil.
Die Theorieausbildung ist die Voraussetzung für die Teilnahme an der SBF See-Motorboot-Praxisausbildung und SBF See Theorie-Prüfung!
Die Motorbootpraxis muss zusätzlich mit mindestens vier Einzelstunden über den UniSport der FU Berlin gebucht werden. Die Praxisausbildung findet nur auf den Motorbooten statt!
Der Sportbootführerschein Binnen ist keine Zulassungsvoraussetzung für diese Ausbildung.


Voraussetzung:
Für die Theorieausbildung sind die Übungskarten SBF See und das Navigationsbesteck notwendig. Diese Unterlagen bitte zum Kursbeginn mitbringen. Literaturempfehlung:
SBF See
bzw.
SBF See/ Sportküstenschifferschein (SKS)
, bitte beachtet die Sportbootführerschein-Änderung (01.08.2023).


Praxisausbildung:
Wird auf den FU-Motorbooten ab April 2025 im Wassersportzentrum der Freien Universität Berlin durchgeführt.
Die Ausbildung findet Mo.- Fr. von 14- max. 20 Uhr und Sa. & So. von 9- max. 20 Uhr statt. Die Termine können vier Wochen im Voraus online gebucht werden, hier geht es zur
Buchung
.
Die Praxisausbildung (ab 100 Euro) und Prüfungsgebühren (ab 145 Euro) müssen extra gezahlt werden.
Die Segelausbildung (SBF-Binnen Segeln) ist nicht Bestandteil der Ausbildung, weitere Informationen zum Sportbootführerschein siehe
DSV
.

Prüfung SBF See:
Voraussetzung zur Prüfungsteilnahme sind der absolvierte FU-Theoriekurs sowie mindestens vier FU-Motorboot-Fahrstunden.
Die Praxisprüfungen SBF See finden z.B. am 5.05.2025 um 15 Uhr (FU-Wassersportzentrum, Badeweg 3, 14129 Berlin) statt.
Die Theorieprüfungen müssen beim Prüfungsausschuss Berlin absolviert werden, hier geht es zur
Onlinebuchung
.
Weitere Informationen und Termine siehe
Prüfungsanmeldung
.

Die Zusendung der kompletten Prüfungsunterlagen muss mindestens zwei Wochen vor dem Prüfungstermin an die Geschäftsstelle des Prüfungsausschuss Berlin (Adresse: Gartenfelder Str. 29-37, 13599 Berlin) erfolgen sowie die Eintragung in die FU-Onlineanmeldung.



The Sportbootführerschein See is a prerequisite for navigating the maritime waterways as well as the coastal waters within 3 nautical miles of the Federal Republic of Germany with a sports boat with a propulsion engine of more than 15 hp.

Target:

We only speak in German in the course, B2. The exams are only conducted in German.
The course teaches the theoretical basics such as navigation, law, traffic regulations, buoyage and lighting and meteorology.

Note:
The training for the Sport Boat Licence (SBF)-See-Schein comprises a theoretical and a practical part. The courses take place compactly as a weekend workshop.
The theory training is a prerequisite for participation in the SBF See motorboat practical training and SBF See theory examination!
The motorboat practical training must be booked additionally with at least four individual motorboat lessons via the university sports department of the FU Berlin. The practical training only takes place on the motor boats!
The Sportbootführerschein Binnen is not an admission requirement for this training.

Prerequisite:
For the theory training, the exercise card SBF See an the navigation kit are required. Please bring these documents with you to the first appointment. Recommended reading: SBF See or SBF See/ Sportküstenschifferschein (SKS).

Practical training:
Will be carried out on the FU motorboats probably from April 2025 at the Water Sports Centre of the Freie Universität Berlin.
The training takes place Mon. - Fri. from 2 p.m. - 8 p.m. max. and Sat. & Sun. from 9 a.m. - 8 p.m. max. The dates can be booked online from four weeks in advance, booking
here
.
The practical training (from 100 euros) and examination fees (from 145 euros) must be paid extra.
The sailing training (SBF-Binnen Segeln) is not part of the training, for more information on the sports boat licence see DSV.

Examination SBF See:
Prerequisite for taking the exam is the completed FU theory course and at least four FU motorboat driving hours.
The SBF See practical examinations will probably take place on 5.05.2025 at 3 p.m. (FU-Wassersportzentrum, Badeweg 3, 14129 Berlin). For further information and dates, see exam registration.

The complete examination documents must be sent to the office of the Berlin Examination Board (address: Gartenfelder Str. 29-37, 13599 Berlin) at least two weeks before the examination date as well as the entry in the FU online registration.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
(Motorboot) (DEU)Mo Di17:30-22:00 17:30-22:0017.03.- 25.03.Holzlaube EG, Raum 0.3099B 40/ 54/ 54/ 74 €Warteliste
(Motorboot) (DEU)Fr Sa-So18:00-22:00 10:00-17:0021.03.- 23.03.Holzlaube EG, Raum 0.3099B 40/ 54/ 54/ 74 €Warteliste
(Motorboot) (DEU)Fr Sa-So18:00-22:00 10:00-17:0004.04.- 06.04.Holzlaube EG, Raum 0.3099B Seminarzentrum L11540/ 54/ 54/ 74 €Warteliste

Sportküstenschifferschein Theorie

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Sportkuestenschifferschein_Theorie.html
Beschreibung anzeigen

Der Sportküstenschifferschein (SKS) ist ein amtlich freiwilliger Befähigungsnachweis, der besonders von Versicherungen und Charterunternehmen für größere Sportyachten als Mindestqualifikation des Schiffsführers gefordert wird.

Er wird empfohlen für Fahrtgebiete bis 12 Seemeilen ab der Küstenlinie.

Voraussetzung für den SKS ist der Sportbootführerschein See (SBF See).

Theorielehrgang

Teilnahmevoraussetzung:


Mindestalter 16 Jahre

Sportbootführerschein See

Navigationskenntnisse


In kleinen Gruppen werden wir euch auf die theoretische Prüfung vorbereiten, die sich aus den Themenschwerpunkten Navigation, Schifffahrtsrecht, Wetterkunde und Seemannschaft zusammensetzt.
Innerhalb des Lehrgangs wird wiederholt Navigationstraining durchgeführt, das euch gezielt auf die Prüfungsaufgaben vorbereitet.

Das Lehrgangsmaterial ist vorher zu besorgen.

Lehrgangsmaterial:


Lehrbuch Axel Bark: SKS und SBF - See (49,90 EUR)

Navigationsbesteck (im Set 29,00 EUR)

Begleitheft zum SKS ab 2013 (12,00 EUR)

INT 1 (11,00 EUR)

Übungsseekarte D49 2010 (18,50 EUR)

Bleistift und weichen weißen Radiergummi bitte selbst mitbringen!


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken


 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
1/2025Fr Sa So16:00-20:00 10:00-18:00 10:00-18:0024.01.2025-01.02.2025Haus 25, Seminarraum 2 Haus 25, Seminarraum 2 Haus 25, Seminarraum 2185/ 205/ 275 €abgelaufen
2/2025Fr Sa So16:00-20:00 10:00-18:00 10:00-18:0014.03.2025-22.03.2025Haus 25, Seminarraum 2 Haus 25, Seminarraum 2 Haus 25, Seminarraum 2185/ 205/ 275 €buchen

Sportbootführerschein See

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Sportbootfuehrerschein_See.html
Beschreibung anzeigen

Der Sportbootführerschein-See wird für das Befahren der Seeschifffahrtsstraßen sowie der Küstengewässer im Bereich von 3 Seemeilen der Bundesrepublik Deutschland mit einem Sportboot mit Antriebsmaschine von mehr als 15PS vorgeschrieben.

Dieser Kurs umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil.
Die praktische Ausbildung und Prüfung wird auf einem Motorboot durchgeführt. Dieser Führerschein ist 
Voraussetzung für den yachtsegelorientierten Sportküstenschifferschein (SKS)
.
In kleinen Gruppen wird dieser Kurs neben den theoretischen Themengebieten Navigation, Betonnung und Befeuerung, Gesetzeskunde, Schiffsführung, Sicherheit, Wetter und Natur-/ Umweltschutzbestimmungen auch eine praktische Prüfungsvorbereitung (1h, Termine nach individueller Absprache mit dem Kursleiter) zum Inhalt haben.

Als 
Teilnahmevoraussetzung
 werden Erfahrungen im Führen von motorisierten Booten empfohlen.
Sportbootführerschein-Binnen ist nicht Zulassungsvoraussetzung.

Was ist mitzubringen?
ein Bleistift und ein weißer, möglichst weicher Radiergummi
Es wird empfohlen, sich ein Navigations-Set sowie ein Kombi Buch "SKS & SBF-See" zu kaufen (z.B. Delius Klasing Verlag, Autor Axel Bark).
Dieses Ausbildungsset kann am ersten Kurstag beim Kursleiter erworben werden (Navi-Set komplett 28,00 EUR / Kombi-Buch 49,90 EUR).

 


Theorie

Ort: Hannoversche Str 27 Haus 25 Seminarraum im Erdgeschoss


Praxis

Ort:
 
Schmöckwitz, Wassersportzentrum (WSZ) der HU

Ausbildungszeit:
 1 h (2x 0,5h Praxistermine) zu buchen mit Passwort wird im Kurs bekannt gegeben

**********************************************************************************

Anmeldung zur SBF Prüfung 
erfolgt über "SBF See Prüfungsanmeldung" zum jeweiligen gewünschten Prüfungstermin.
Dort sind auch alle Informationen zur Prüfung nachlesbar.

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
02/2025Fr Sa So16:00-20:00 10:00-18:00 10:00-18:0031.01.2025-02.02.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 25 Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 25 Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 25150/ 180/ 240 €abgelaufen
03/2025Fr Sa So16:00-20:00 10:00-18:00 10:00-18:0014.03.2025-16.03.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 25 Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 25 Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 25150/ 180/ 240 €abgelaufen
04/2025 onlineFr Sa So16:00-20:00 10:00-18:00 10:00-18:0021.03.2025-23.03.2025Online Online Online150/ 180/ 240 €buchen
05/2025Fr Sa So16:00-20:00 10:00-18:00 10:00-18:0028.03.2025-30.03.2025Haus 25, Seminarraum 2 Haus 25, Seminarraum 2 Haus 25, Seminarraum 2150/ 180/ 240 €Warteliste
06/2025Fr Sa So16:00-20:00 10:00-18:00 10:00-18:0011.04.2025-13.04.2025Haus 25, Seminarraum 2 Haus 25, Seminarraum 2 Haus 25, Seminarraum 2150/ 180/ 240 €buchen