Angeboten am:

Verfügbarkeit:

216 Kurse gefunden

Pilates

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Pilates.html
Beschreibung anzeigen

Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tief liegenden, kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Das Training schließt Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung ein.

Grundlage aller Übungen ist das Trainieren des so genannten "Powerhouses", womit die in der Körpermitte liegende Muskulatur rund um die Wirbelsäule gemeint ist, die so genannte Stützmuskulatur. Die Muskeln des Beckenbodens und die tiefe Rumpfmuskulatur werden gezielt gekräftigt. Alle Bewegungen werden langsam und fließend ausgeführt, wodurch die Muskeln und die Gelenke geschont werden. Gleichzeitig wird die Atmung geschult.


Die wesentlichen Prinzipien der Pilates-Methode sind:


Konzentration: Jede Bewegung soll mental kontrolliert werden, die Aufmerksamkeit soll ganz auf den Körper gerichtet sein.

Atmung: Bewusste Atmung spielt bei Pilates eine wichtige Rolle. Sie soll die Kontrolle über den Körper erhöhen. Deshalb wird die Atmung in das Zwerchfell trainiert.

Kontrolle: Ein wesentlicher Grundsatz des Trainings ist die kontrollierte Ausführung aller Übungen und Bewegungen.

Zentrierung: Mit Zentrierung ist die Stärkung der Körpermitte gemeint, das so genannte Powerhouse, das vom Brustkorb bis zum Becken reicht und alle wichtigen Organe enthält. Die Stärkung der Powerhouse-Muskulatur kräftigt vor allem den Rücken und kann sich bei Rückenschmerzen positiv auswirken.

Fließende Bewegung: Alle Übungen werden in fließenden Bewegungen ausgeführt. Es gibt keine abrupten isolierten Bewegungen.

Entspannung: Bewusste Entspannung soll helfen, Verspannungen aufzufinden und zu lösen. Entspannung ist bei Pilates jedoch nicht das Gegenteil von Körperspannung.


Anfänger- bis Fortgeschrittenenkurs (A - F)

Voraussetzungen:
Keine

Zielsetzungen:


Stärkung der Muskulatur

Verbesserung von Kondition und Bewegungskoordination

Verbesserung der Körperhaltung

Anregung des Kreislaufs

erhöhte Körperwahrnehmung


Im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung können Bedienstete der Berliner Hochschule für Technik zu Studierendenkonditionen am Hochschulsport teilnehmen. Die Statusabfrage bei der Anmeldung beantworten Sie bitte ordnungsgemäß, zahlen dann allerdings nur den Studierendentarif.

Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.
 

 
 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A - FDo16:00-17:0015.05.- 24.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth19/ 32/ 45 €abgelaufen
A - FMi19:00-20:0023.04.- 16.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth22/ 39/ 55 €abgelaufen
A - FMi19:00-20:0013.08.- 01.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth16/ 24/ 40 €buchen

Modernes Sportkarate Verein

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Modernes_Sportkarate_Verein.html
Beschreibung anzeigen

Modernes Sportkarate zu lernen heißt Kämpfen lernen. Das Training ist so aufgebaut, dass jeder möglichst schnell an Karate als Wettkampfsport herangeführt wird. Die Anfänger lernen von Beginn an effektive Angriffs- und Verteidigungstechniken, wie Fauststöße, unterschiedlichste Kicks, Fußfeger und Ableitungen. So können sie schon mit dem gelben Gurt erste praktische Erfahrungen auf Turnieren sammeln.

Basis ist ein ausgewogenes körperliches und motorisches Training, das durch Stretching, Übungen zur Verbesserung der allgemeinen Fitness, der Bewegungskoordination und der Reaktion ergänzt wird.

Modernes Sportkarate ist kein Vollkontakt-Sport. Sowohl im Training als auch im Wettkampf wird sehr viel Wert auf exaktes Abstoppen und die saubere Ausführung der Techniken gelegt. Das Verletzungsrisiko ist sehr viel geringer als bei vielen Trendsportarten.

Da der sportliche Kampf die beste Schule für eine effektive Selbstverteidigung ist, hat man auch die nötige Durchschlagskraft für den Notfall. Durch das regelmäßige Training und die Wettkampfpraxis gewinnt man an Souveränität und Selbstbewusstsein gerade in brenzligen Situationen.

Anfänger*innenkurs:

Für das Training im A-Kurs wird nur Sportkleidung verlangt und man sollte sich etwas zu trinken mitbringen.
Es wird barfuß trainiert.

Weitere Information zum Modernen Sportkarate findet man hier:
www.msk-berlin.de

 

Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

 


NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mi19:45-21:1516.04.- 16.07.Evangelische Grundschule Berlin-Mitte5/ 5/ 10 €abgelaufen
A1Fr16:30-18:0025.04.- 18.07.Evangelische Grundschule Berlin-Mitte5/ 5/ 10 €abgelaufen

Yoga meets Pilates

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Yoga_meets_Pilates.html
Beschreibung anzeigen

Yoga meets Pilates 

ist eine dynamische, vielfältige Form des  ganzheitlichen Bewegungsprogramm, bei dem fließende Übungsfolgen vereint werden. 

Während des Trainings werden verschiedene Rythmen einbezogen, ( Lateinamerikanische , indische, afrikanische Musik)

 

Aus dem Yoga stammen die Halte- Gleichgewichts- und Dehnübungen und Atemtechnik , die erlernt werden.

 

Aus dem Pilates stammen die Übungen, um die Tiefenmuskulatur der zusammenhängenden Muskelketten des Körpers zu optimieren in Kombination mit  Atemtechnik.

Eine Mischung aus dehnenden Asanas

( Körperhaltungen) und kräftigen Pilates Übungen. Gezielte Atemübungen und Entspannung sind Teil des Programms.

 

Das aktive , bewusste Training des Erlernten stärkt dein Mentales und körperliches Wohlbefinden. 

Verspannungen werden gelöst und die Lebensenergie (Prana) fließt frei und führt zu einer komplexen inneren Balance.

 

Voraussetzungen:
Keine

 

Im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung können Bedienstete der Berliner Hochschule für Technik zu Studierendenkonditionen am Hochschulsport teilnehmen. Die Statusabfrage bei der Anmeldung beantworten Sie bitte ordnungsgemäß, zahlen dann allerdings nur den Studierendentarif.


Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A - FDo17:00-18:3024.04.- 24.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 402, Haus Beuth28/ 40/ 60 €abgelaufen
A - FDo17:00-18:3014.08.- 02.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum 402, Haus Beuth18/ 28/ 40 €keine Buchung

Yoga Basics

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Yoga_Basics.html
Beschreibung anzeigen

 


 

 

Beim Yoga geht es nicht um Leistung, sondern darum dich wieder mit deinem eigenen Körper und Geist zu verbinden. 
Wir werden entspannt anfangen und mit einer bunten Mischung aus Achtsamkeitsübungen, Yoga Flows, kleinen Meditationen, Atemtechniken und Entspannungsübungen in die Welt des Yogas eintauchen. Wir wollen lernen, unseren Körper zu fühlen, auf unsere Grenzen zu hören und Freude an Bewegung wieder zu entdecken.
Dieser Kurs ist perfekt, wenn du noch keinerlei Vorkenntnisse hast oder dir andere Yoga Klassen einfach zu schnell waren.

Komm so wie du bist! Bring bequeme Kleidung und ein Handtuch mit.

Im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung können Bedienstete der Berliner Hochschule für Technik zu Studierendenkonditionen am Hochschulsport teilnehmen. Die Statusabfrage bei der Anmeldung beantworten Sie bitte ordnungsgemäß, zahlen dann allerdings nur den Studierendentarif.


Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
ADi18:00-19:3022.04.- 15.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth30/ 44/ 66 €abgelaufen

Ultimate Frisbee Verein

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Ultimate_Frisbee_Verein.html
Beschreibung anzeigen


Die Mannschaftssportart Ultimate Frisbee wurde an amerikanischen Universitäten erfunden und wird mittlerweile auf der ganzen Welt gespielt. Die Attraktivität der Sportart kommt vor allem von der schnellen und vielfältigen Spielweise und dem hohen Stellenwert des "Spirit of the Game", der Aufrichtigkeit und einen respektvollen Umgang mit dem Gegner beinhaltet.

Der schnelle, laufintensive Sport wird im Sommer auf Fußballfeldern oder am Strand (je nach Spielfeldgröße mit 5 oder 7 Spielern pro Team) und im Winter auch in der Halle (mit 5 Spielern) gespielt. Ziel des Spiels ist es, die Frisbee in der gegnerischen Endzone zu fangen und so zu punkten. Die Frisbee wird per Zuwerfen und Laufen in freie Räume über das Feld gespielt. Dabei darf nur im Stehen geworfen werden, Fangen auf jegliche Art, meist im Lauf. Die gegnerische Mannschaft versucht die Frisbeescheibe abzufangen, durch Blocken des Wurfes, Abfangen der Scheibe oder Erzwingen von Fehlwürfen, all dies jedoch komplett ohne Körperkontakt. Eine weitere Besonderheit ist, dass jegliche Regelverletzungen ohne Schiedsrichter zwischen den beteiligten Spielern geklärt werden. Dies schafft eine stets freundschaftliche, konfliktarme Atmosphäre auf und neben dem Spielfeld.

Ultimate Frisbee wird zumeist in der Mixed-Version gespielt, also Frauen und Männer spielen miteinander in einem Team. Zudem gibt es aber auch Herren- und Damen-Teams.
 

Voraussetzungen:
Spaß an Bewegung,
für das Sommertraining werden Sportsachen je nach Wetterlage und Rasen- oder Noppenschuhe (wichtig) benötigt. Duschen sind vorhanden."

Zielsetzung:
Erlernen der Grundwurfarten und einfache Spieltaktiken. Evtl. Teilnahme an kleineren Turnieren.


Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
MixedMi18:30-20:3023.04.- 16.07.Sobek Pltz25/ 25/ 25 €abgelaufen

Tennis Gruppentraining

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Tennis_Gruppentraining.html
Beschreibung anzeigen

AnfängerInnenkurs:

Der Kurs ist ideal für alle, die noch keine Vorkenntnisse oder Erfahrungen im Tennissport haben. Es werden die Basics aller Grundschläge vermittelt. Ziel ist es, gemeinsam eine Spielfähigkeit zu erreichen.
Im Vordergrund des Kurses steht das gemeinsame Kennenlernen, Ausprobieren, üben und vor allem den Spaß am Tennissport entdecken.

Fortgeschrittenenkurs:

Dieser Kurs ist perfekt für Sportler-/innen mit Vorerfahrung, sei es als Wiedereinsteiger oder als Fortgeschrittener. Aufgrund von Training-/Spielerfahrung und/oder als regelmäßig Tennisspielender, der sich weiter entwickeln möchte. Es wird hauptsächlich miteinander gespielt. Das gemeinsame Lösen von Bewegungsaufgaben steht im Vordergrund, so dass sich alle entsprechend ihrer Erfahrungen in die Gruppe einbringen können. Je nach Erfahrungsgrad kann auch tiefer in den Tennissport eingetaucht und über Strategie und Spielsituationen gelehrt werden.

Der Preis versteht sich inkl. Platzmiete, Bereitstellung Equipment (kann auch käuflich erworben werden) und qualifiziertem Trainer
Erforderlich: Sandplatzschuhe bzw. Sportschuhe (nicht erlaubt sind Straßenschuhe)

 

Ort: Sandplätze, Göschenstr. 7-9, 13437 Berlin direkt U + S Bahnhof Wittenau

Kontakt bei Rückfragen:
geschaeftsstelle-tennis@berlinerbaeren.de
 
AnfängerInnenkurs:

Der Kurs ist ideal für alle, die noch keine Vorkenntnisse oder Erfahrungen im Tennissport haben. Es werden die Basics aller Grundschläge vermittelt. Ziel ist es, gemeinsam eine Spielfähigkeit zu erreichen.
Im Vordergrund des Kurses steht das gemeinsame Kennenlernen, Ausprobieren, üben und vor allem den Spaß am Tennissport entdecken.

Fortgeschrittenenkurs:

Dieser Kurs ist perfekt für Sportler-/innen mit Vorerfahrung, sei es als Wiedereinsteiger oder als Fortgeschrittener. Aufgrund von Training-/Spielerfahrung und/oder als regelmäßig Tennisspielender, der sich weiter entwickeln möchte. Es wird hauptsächlich miteinander gespielt. Das gemeinsame Lösen von Bewegungsaufgaben steht im Vordergrund, so dass sich alle entsprechend ihrer Erfahrungen in die Gruppe einbringen können. Je nach Erfahrungsgrad kann auch tiefer in den Tennissport eingetaucht und über Strategie und Spielsituationen gelehrt werden.

Der Preis versteht sich inkl. Platzmiete, Bereitstellung Equipment (kann auch käuflich erworben werden) und qualifiziertem Trainer
Erforderlich: Sandplatzschuhe bzw. Sportschuhe (nicht erlaubt sind Straßenschuhe)



Ort: Sandplätze, Göschenstr. 7-9, 13437 Berlin direkt U + S Bahnhof Wittenau

Kontakt bei Rückfragen:
geschaeftsstelle-tennis@berlinerbaeren.de

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Anfänger*innenDi11:00-12:0022.04.- 03.06.Sandplätze89/ 96/ 122 €abgelaufen
FortgeschritteneDi12:00-13:0022.04.- 03.06.Sandplätze89/ 96/ 122 €abgelaufen
Anfänger*innenDo11:00-12:0024.04.- 05.06.Sandplätze89/ 96/ 122 €abgelaufen
FortgeschritteneDo12:00-13:0024.04.- 05.06.Sandplätze89/ 96/ 122 €abgelaufen
Anfänger*innenDi11:00-12:0010.06.- 22.07.Sandplätze89/ 96/ 122 €abgelaufen
FortgeschritteneDi12:00-13:0010.06.- 22.07.Sandplätze89/ 96/ 122 €abgelaufen
AnfängerInnenDo11:00-12:0012.06.- 24.07.Sandplätze89/ 96/ 122 €abgelaufen
FortgeschritteneDo12:00-13:0012.06.- 24.07.Sandplätze89/ 96/ 122 €abgelaufen
Anfänger*innenDi11:00-12:0012.08.- 16.09.Sandplätze78/ 84/ 106 €buchen
FortgeschritteneDi12:00-13:0012.08.- 16.09.Sandplätze78/ 84/ 106 €buchen
AnfängerInnenDo11:00-12:0014.08.- 18.09.Sandplätze78/ 84/ 106 €buchen
FortgeschritteneDo12:00-13:0014.08.- 18.09.Sandplätze78/ 84/ 106 €buchen

SportBoot Binnen

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_SportBoot_Binnen.html
Beschreibung anzeigen

Die Zentraleinrichtung Hochschulsport der Berliner Hochschule für Technik bietet in Kooperation mit der Segelschule Havel und dem Team Seesegeln e.V.  Kurse zum Erwerb der amtlichen Sportbootführerscheine (FS) an, die zum Befahren der Binnen- und Seewasserstrassen sowie der Küstengewässer mit Segel, Motoryachten und Windsurfboards berechtigen.


Unser Kursangebot für den Binnenbereich umfasst die folgenden Kurse:




Führerschein

Theorieausbildung

Praxisausbildung



Sportbootführerschein (SBF) Binnen (Segeln)

9 Theorietermine á 2,5 Stunden im Sommer- und Wintersemester.

8 Praxistermine á 3 Stunden bei freier Terminwahl von April bis Oktober; setzt die Theorie voraus



SBF Binnen (Motor)

Integriert in den Theoriekurs SBF Binnen Segeln.

6 Praxistermine á 30 Minuten bei freier Terminwahl von April bis Oktober; setzt die Theorie voraus




Die Theorie

Grundlegende Segeltheorie und die gesetzlichen Bestimmungen für Binnenreviere erwirbt man im SBF-Binnen-Kurs. Dieser Kurs wird direkt von der ZEH der Berliner Hochschule für Technik angeboten. Er umfasst die prüfungsrelevanten theoretischen Inhalte, die für das Segeln und Motorbootfahren im Binnenbereich Voraussetzung sind.

Die Praxis

Die
Anfänge des Segelns
erlernt man am besten in einem Jollenkurs im Binnenbereich, wie ihn der ZEH der Berliner Hochschule für Technik in Kooperation mit der Segelschule Havel anbietet.

Eine Jolle reagiert schneller auf Wind und Ruder als eine große Segelyacht, wie sie auf den Ausbildungstörns verwendet wird. Auf einer Jolle kann man ungezwungener manövrieren und ausprobieren; hier bekommt man ein gutes Gefühl für das Segeln an sich. Daher wird jedem Seesegel-Interessierten empfohlen, zunächst an einem SBF-Binnen-Kurs teilzunehmen. Dies ist zwar nicht zwingend, erleichtert aber deutlich den späteren Umgang mit einer Yacht.

Die
Grundlagen des Manövrierens
unter Motor kann man sich in wenigen Fahrstunden aneignen. Die erforderlichen Praxiskurse bietet die Berliner Hochschule für Technik in Kooperation mit der Segelschule Havel an. Routine kann man dort natürlich nicht erwerben, das kommt erst mit der Zeit. Aber für die Prüfung zum SBF Binnen oder See reicht es.






Ansprechpartner:



 



 





Berliner Hochschule für Technik ZEH
Haus Beuth, Raum A113
Lütticher Str. 38
13353 Berlin



Sprechzeiten Mo, Mi, Do:
9:30-12:30, 13:00-15:00
Di, Fr: nach Vereinbarung
Tel.: (030) 4504-2205



zehsport@bht-berlin.de

Hochschulsport: BHT Berlin (bht-berlin.de)





Segelschule Havel
Am Pichelssee 9B
13595 Berlin-Spandau



Tel.: (030) 362 60 20



segelschule-havel@t-online.de

www.segelschulehavel.de





Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A (Theorie)Mo18:30-21:0028.04.- 30.06.Berliner Hochschule für Technik, Raum 320, Haus Beuth 35/ 45/ 60 €abgelaufen
Praxisteil B (Motor) tägl.tägl.Freie Terminwahl02.05.- 30.09.Segelschule Havel155/ 165/ 175 €buchen
Praxisteil C (Segeln) Mi-FrMi Do Fr16:00 16:00 16:0002.05.- 26.09.Segelschule Havel Segelschule Havel Segelschule Havel165/ 177/ 195 €buchen
Praxisteil C (Segeln) Sa-SoSa-So10:00 & 14:3003.05.- 28.09.Segelschule Havel175/ 187/ 205 €buchen

Segeln (Sportbootführerschein See)

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Segeln__Sportbootfuehrerschein_See_.html
Beschreibung anzeigen


Die Zentraleinrichtung Hochschulsport der BHT bietet in Kooperation mit der Segelschule Havel und dem Team Seesegeln e.V. zum Erwerb der amtlichen Sportbootführerscheine (FS) an, die zum Befahren der Binnen- und Seewasserstrassen sowie der Küstengewässer mit Segel, Motoryachten und Windsurfboards berechtigen.

Der Sportbootführerschein See berechtigt zum Führen von Sportbooten mit mehr als 15 PS Maschinenleistung an Deutschlands Küsten (3 Seemeilen Entfernung). Er ist
nicht
auf Binnengewässern gültig; hierfür ist der Sportbootführerschein Binnen nötig.

In unserem Theoriekurs zum Spobo See vermitteln wir nicht nur die theoretischen Grundkenntnisse zum Bestehen der Prüfung, sondern auch viele praxisnahe Erfahrungen. In einem weiteren Sportkurs im Sommersemester findet die
praktische Ausbildung
statt, an die sich die Prüfung zum Erwerb des Sportbootführerschein Sees anschließt.

Ausführliche Informationen zum System der Sportbootführerscheine in Deutschland und zu den Kursinhalten erhaltet ihr beim Informationsabend am 1. Kurstermin und auf den
Webseiten des Team Seesegeln
.

Hinweis: im Wintersemester schließt sich der Kurs zum
Sportküstenschifferschein (SKS)
an, in dem weitergehende Kenntnisse vor allem zum Führen von Segelyachten im erweiterten Küstenbereich (12 Seemeilen) vermittelt werden. Zur Übung und als Vorbereitung für die praktische Prüfung zum SKS bieten wir zweiwöchige
Törns
auf der Nord- und Ostsee zwischen Ende Juli und Anfang September an, für die man sich u.a. beim Informationsabend anmelden kann.


Ansprechpartner:

Zentraleinrichtung Hochschulsport
Tel: 030-4504 2205

ZEH der Berliner Hochschule für Technik

Team Seesegeln
Sebastian Orlowski, Erik Hansen

Tel: 0163-6079656
Tel: 0178-2147481
Fax:030- 21474819

theoriekurse@team-seesegeln.de
toerns@team-seesegeln.de

www.team-seesegeln.de


Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
TheorieMi18:15-21:0023.04.- 16.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 320, Haus Beuth 35/ 50/ 65 €abgelaufen

Rugby Verein

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Rugby_Verein.html
Beschreibung anzeigen

Komm vorbei und spiele Rugby. Wir bieten jedem die Möglichkeit mit unserem Training an seiner körperlichen Fitness zu arbeiten und die Basics des Rugbysports kennenzulernen. Das Herrentraining wird durch erfahrende Spieler und Trainer geleitet. Wir verfügen über eine professionelle Trainingsaustattung und einem eigenen Trainingsplatz.

Die Rugby Abteilung des Sport Club Siemensstadt existiert seit fast 100 Jahren und ist damit der älteste Rugby Verein Berlins. Werde Teil von unserem Team, werde Teil unserer Geschichte.

Rugby ist ein Teamsport, der körperliche Härte und taktisches Geschick vereint. Gespielt wird nach einem strengen Regelwerk, dass Fairness und Respekt in den Vordergrund stellt.

Wir bieten Dir die Möglichkeit 2x die Woche, an unserem Herrentraining teil zu nehmen und mit uns auf höchstem Niveau zu trainieren.

Unser Training fördert deine körperliche Fitness, in Form von Ausdauer, Kraft und Koordination.

Wir möchten jedem die Möglichkeit bieten unsere Sportart kennen zu lernen.

SCS Rugby seit 1923.

Zum Training erforderlich:

Sportkleidung die auch kaputt gehen darf, zu empfehlen ist ein Mund-/Zahnschutz. Bitte denkt an ausreichend Wasser.

Wann:

Donnerstag, 19.00 - 21.00 Uhr

Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
HerrenDo19:00-21:0015.05.- 24.07.Sport Club Siemensstadt15/ 20/ 25 €abgelaufen
HerrenDo19:00-21:0014.08.- 09.10.Sport Club Siemensstadt16/ 16/ 19 €buchen

Powerworkout Box und Kick

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Powerworkout_Box_und_Kick.html
Beschreibung anzeigen

"Music meets Martial Arts": Das Powerworkout Box und Kick ist ein effizientes Ausdauer- und Kräftigungstraining mit Schlag- und Tritttechniken aus dem Kampfsport ausgeführt sehr dynamisch zu schweißtreibender Musik. Hierbei werden sämtliche Muskelgruppen und das Herz-Kreislaufsystem trainiert sowie Koordination und Beweglichkeit verbessert. Dieses Powerangebot bedeutet, mit viel Spaß den Alltags-Stress wegzukicken.

Ziel:
Erlernen einfacher Grundtechniken, Verbesserung von Kondition und Koordination, Verbesserung der Körperspannung und -haltung.

Voraussetzungen:
Keine

Anmerkung:
Grund- oder Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte ausreichend Trinken, ein Handtuch und hallentaugliche Sportschuhe (am besten mit Dämpfung) mitbringen.

Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A - FDo18:00-19:0015.05.- 24.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth19/ 32/ 45 €abgelaufen