Angeboten am:

Verfügbarkeit:

21 Kurse gefunden

Rudern - Vermietung

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Rudern_-_Vermietung.html
Beschreibung anzeigen


SO GEHT´S:



Für die Bootsnutzung muss
eine Nutzerkarte (Tages- oder Saisonkarte) gebucht werden.


Die Nutzerkarte & die Ausleihberechtigung Rudern Skiff/ Mannschaftsboot muss den Bootswärt*innen vor der Nutzung vorgelegt werden!

Die Eintragung in das
Fahrtenbuch
, darf erst nach der Zuteilung durch das Bootswartteam erfolgen, siehe
Hinweise
zur Nutzung.

Für die Mannschaftsboote muss jede Sportler*in eine Ausleihberechtigung Skiff und die Bootsführer*in die "Ausleihberechtigung Mannschaftsboot" nachweisen
!

"Ausleihberechtigung Skiff bzw. Mannschaftsboot" durch den erfolgreichen Abschluss eines Basis- bzw. Vertiefungskurses Rudern oder durch Teilnahme an einem Einweisungstermin erhalten.


Alle Nutzer*innen bestätigen mit der Buchung Ihre Schwimmfähigkeit und erkennen die
Bootshausordnung
und die
Vermietregeln
des FU-Wassersportzentrums an.


Öffnungszeiten:
22.04.- 23.10.2025
Montag- Freitag von 14- 20 Uhr  (im September bis 19 Uhr, im Oktober bis 18 Uhr) & Samstag/ Sonntag von 9- 20 Uhr.
Wir haben an den Feiertagen (1. & 8. Mai, Himmelfahrt, Pfingstmontag, 3. Oktober von 14-20 Uhr & Pfingstsonntag von 9-20 Uhr) geöffnet.




HOW IT WORKS:


A user card (day or season ticket) must be booked for the use of the boat.

The user card & the borrowing authorisation rowing skiff/team boat must be presented to the boat attendants before use!

For the team boats, each athlete must prove that he/she has a skiff loan authorisation and the coxswain must prove that he/she has a "team boat loan authorisation"!

The "borrowing authorisation skiff or team boat" can be obtained through the successful completion of a basic or advanced rowing course or through participation in a briefing session.

With the booking, the ability to swim is confirmed. All users accept the boathouse rules and the rental rules of the FU Water Sports Centre.


Opening hours:
22.04.- 12.10.2025
Monday- Friday from 2pm- 8pm (in September until 7pm, in October until 6pm) & Saturday/ Sunday from 9am- 8pm.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
TageskarteMo-Fr Sa-So14:00-20:00 09:00-20:0022.04.- 12.10.Wassersportzentrum am Wannsee9/ 16/ 16/ 23 €buchen
SaisonkarteMo-Fr Sa-So14:00-20:00 09:00-20:0022.04.- 12.10.Wassersportzentrum am Wannsee53/ 70/ 70/ 93 €buchen

Rudern - Rudertreff Mannschaftsboot

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Rudern_-_Rudertreff_Mannschaftsboot.html
Beschreibung anzeigen


Rudern im Mannschaftsboot hat für fortgeschrittene Sportler*innen einen besonderen Reiz und macht viel Spass.

Ziel:
Angeleitete Zielfahrten in unterschiedlichen C-Bootsgattungen.

Anmerkung:
Alle Teilnehmer*innen bestätigen mit der Buchung die Schwimmfähigkeit und erkennen die
Bootshausordnung
des FU-Wassersportzentrums an.

Voraussetzung ist das sichere Beherrschen der Rudertechnik des Skullens (Basiskurs oder Ruder-Vereinserfahrung).

In der Regel werden 15 bis 20 km Strecke gerudert. Abhängig von Wetterlage und Strecke kann die Trainingszeit variieren.

Bitte immer
wetterfeste Sportkleidung inkl. Sportschuhe sowie Wechselbekleidung mitbringen.



Rowing during the summer season has a special appeal for advanced athletes and is a lot of fun.

Aim:
Guided target rides in different C-boat classes.

Remark:
A prerequisite is mastery of the rowing technique of sculling (basic course or rowing club experience) and swimming ability.

As a rule, 15 to 20 km are rowed. Depending on weather conditions and distance, the training time may vary.
Please always bring weatherproof sportswear including sports shoes and a change of clothes.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa10:30-13:3019.07.- 04.10.Wassersportzentrum am Wannsee50/ 69/ 69/ 91 €buchen

Langhantel Workshop

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Langhantel_Workshop.html
Beschreibung anzeigen


Du willst endlich sicher und effektiv mit der Langhantel trainieren? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
In diesem vierstündigen Einsteigerkurs lernst du die Grundlagen des Trainings mit der Langhantel – ideal für alle, die bisher keine oder kaum Erfahrung mit Langhantelübungen haben.
Wir führen dich systematisch an die wichtigsten Grundübungen heran: Kniebeuge, Kreuzheben, Bankdrücken, Schulterdrücken, vorgebeugtes Rudern, Ausfallschritte, Umsetzen, Frontkniebeuge usw.
Du erfährst, worauf es bei Technik, Sicherheit und Progression ankommt – mit genug Zeit zum Üben, Ausprobieren und Fragen stellen. Und keine Sorge! Du wirst dich nicht vier Stunden lang auspowern, denn dich erwarten u.a.:


Fundierte Einführung in die Technik

Korrektur und individuelles Feedback

Tipps zur Progression und weiteren Varianten

Raum für Austausch und praktische Anwendung


Anmerkung:
Bitte ein Handtuch, etwas zu Trinken und sauberes, festes Schuhwerk mitbringen.



Do you finally want to train safely and effectively with the barbell? Then this workshop is just right for you!
In this four-hour beginner's class, you will learn the basics of barbell training - ideal for anyone who has little or no experience with barbell exercises.
We will systematically introduce you to the most important basic exercises: squats, deadlifts, bench presses, shoulder presses, bent-over rows, lunges, deadlifts, front squats, etc.
You will learn what is important in terms of technique, safety and progression - with enough time to practise, try things out and ask questions. And don't worry! You won't be exhausting yourself for four hours, because you can expect, among other things


In-depth introduction to the technique

Correction and personalised feedback

Tips on progression and other variations

Space for discussion and practical application


Note: 
Please bring a towel, something to drink and clean, stable shoes.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa13:00-17:0006.09.FU-Sportraum Fabeckstraße 16/ 27/ 27/ 36 €buchen

Rudern

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Rudern.html
Beschreibung anzeigen

Lernt das Rudern auf den Gewässern von Berlin Köpenick/Treptow! Erlebt, wie man als Team funktioniert und gemeinsam Spaß am Rudern haben kann. Gleichzeitig machen wir euch fit in Sachen "Verhalten auf dem Wasser (inkl. Bootsteuern)". Bei schlechtem Wetter, was für Ruderer nur bei Sturm/Gewitter gilt, können wir unsere Räumlichkeiten nutzen, um Kraft-/Ausdauertraining und auch Rudertheorie durchzuführen.



Neugierig geworden? Bei Fragen steht euch Heiko unter 0172 - 3858448 gerne zur Verfügung.



Voraussetzungen für die Teilnahme

Gute Schwimmfähigkeiten!



Allgemeines

Bitte 15 Minuten vor Kursbeginn da sein. Ansonsten ist keine Teilnahme am Kurs möglich.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] AnleitungskursMo18:30-20:3012.05.- 30.06.Wassersportzentrum der Turngemeinde in Berlin 1848 e.V.92/ 92/ 102/ 112 €abgelaufen

Rudern Wiking Tagestouren

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Rudern_Wiking_Tagestouren.html
Beschreibung anzeigen

Zum Saisonabschluss noch eine Tagesfahrt.

Traditionell veranstaltet die Neuköllner Rudergesellschaft Wiking e.V. ihre XXI.Sternfahrt mit über 1.000 Teilnehmern. Diese findet am
Samstag, den 18.Oktober 2025 
statt.

Die Strecke dort hin führt uns vom Märkischen Ruderverein am Pichelssee (Siemenswerderweg 40, 13595 Berlin) quer durch die Innenstadt über Havel, Spree, Landwehrkanal und den Neuköllner Schifffahrtskanal zur RG Wiking (Haarlemer Str. 45E, 12359 Berlin). Wir werden die Fahrt mit eigenen HU-Booten (4 C-Vierer) durchführen.

Weitere Informationen über unsere Kursleiter Christoph Sterczyk & Andreas Michler

ANMELDESCHLUSS ist der 12.10.2025.

Adresse Start:

9:00 Uhr im Märkischen Ruderverein, Siemenswerderweg 40, 13595 Berlin


Voraussetzungen:
MIND
A2,
Schwimmbefähigung, witterungsgerechte Sportbekleidung und Sportschuhe


A1: Voraussetzung:
keine

Kursinhalte:
Bootskunde und Fahrtordnung, Erlernen der Ruder-Grundtechnik, Steuern und Kommandos


A2:

Voraussetzung:
absolvierter Anfängerkurs (Hochschule oder Ruderverein), Rudern in Mannschaftsbooten und C-Einern, Steuererfahrung

Kursinhalte: V
erbesserung der Rudertechnik, Rudern in Einzel- und Mannschaftsbooten, Erwerb des Ruderscheines A


W1: Voraussetzungen:
Ruderschein A oder F, saubere Skulltechnik, Steuererfahrung

Kursinhalte:
Einzel- und Mannschaftsfahren in Gigbooten, Technikverbesserung

Informationen zu den TARIFGRUPPEN





 




NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa09:00-19:0018.10.202514/ 18/ 24 €Warteliste

Rudern Tagestouren

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Rudern_Tagestouren.html
Beschreibung anzeigen

Am 02.08. geht es auf eine Tagestour. Die Ziele sind vielfältig und müssen am Tag aufgrund der Wetter - & Windsituation angepasst werden.

Weitere Informationen über unseren Kursleiter Andreas Michler

Adresse Start: 09:00 Uhr im SSCBG, Rohrwallallee 


Voraussetzungen:
MIND
A2,
Schwimmbefähigung, witterungsgerechte Sportbekleidung und Sportschuhe, Verpflegung

A1: Voraussetzung:
keine

Kursinhalte:
Bootskunde und Fahrtordnung, Erlernen der Ruder-Grundtechnik, Steuern und Kommandos

A2:

Voraussetzung:
absolvierter Anfängerkurs (Hochschule oder Ruderverein), Rudern in Mannschaftsbooten und C-Einern, Steuererfahrung

Kursinhalte: V
erbesserung der Rudertechnik, Rudern in Einzel- und Mannschaftsbooten, Erwerb des Ruderscheines A


W1: Voraussetzungen:
Ruderschein A oder F, saubere Skulltechnik, Steuererfahrung

Kursinhalte:
Einzel- und Mannschaftsfahren in Gigbooten, Technikverbesserung

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa09:00-15:0002.08.202514/ 18/ 26 €abgelaufen

Rudern Fortgeschrittenenkurse

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Rudern_Fortgeschrittenenkurse.html
Beschreibung anzeigen

Die Ruderkurse bieten neben einer umfangreichen und vielseitigen Ausbildung in Einern- und Mannschaftsbooten reichlich Spaß auf dem Wasser, in der Gemeinschaft und in der Sonne. Entsprechend des Kursniveaus, dem Können und den Wünschen der Teilnehmer/-innen können Skullen- und Riemenrudern in Wander- und Rennbooten erlernt und verbessert werden.
Aufgrund der Materialbeanspruchung steht ebenfalls die Pflege und Wartung des Bootsmaterials mit an.
Wenn Ihr Lust habt, könnt Ihr auch an einer Wanderfahrt teilnehmen - siehe W1!


Adresse
Seesportclub Berlin-Grünau e.V. (SSCBG), Rohrwallallee 11, 12527 Berlin


Allgemeine Voraussetzung
sichere Schwimmfähigkeiten sowie regelmäßige und pünktliche Teilnahme


Level/ Teilnahmevoraussetzung
Gemischte Kursangebote (z.B. A2/F1) gelten für Interessierte beider Angaben.

A2

Voraussetzung:

absolvierter Anfängerkurs (Hochschule oder Ruderverein), Rudern in Mannschaftsbooten und C-Einern, Steuererfahrung

Kursinhalte:

Verbesserung der Rudertechnik, Rudern in Einzel- und Mannschaftsbooten, Erwerb des Ruderscheines A, ( Prüfungskurs)

F1

Voraussetzungen:

Ruderschein A oder F, saubere Skulltechnik, Steuererfahrung

Kursinhalte:

Einzel- und Mannschaftsfahren in Rennbooten, Riemenrudertechnik in Gig- und Rennbooten, Technikverbesserung


F2

Voraussetzungen:

F1 oder Ruderschein F oder mehrjährige Mitgliedschaft in einem Ruderverein

Kursinhalte:

Selbständiges Rudern in Skiffs und Mannschaftsrennbooten, schwierige Manöver, Erwerb Ruderschein F (Berechtigung zum freien Rudern), (Prüfungskurs) Prüfung im September


W1

Voraussetzungen:

Ruderschein A oder F, saubere Skulltechnik, Steuererfahrung

Kursinhalte:

Einzel- und Mannschaftsfahren in Gigbooten, Technikverbesserung


W2

Voraussetzungen:

W1, Steuererfahrung auf Wanderfahrten

Kursinhalte:

Führen einer Mannschaft in Gigbooten, schwierige Manöver, sicheres Beherrschen der Kommandos, Wanderfahrt, Erwerb des Ruderscheins W (Berechtigung zum freien Rudern und als Obmann/-frau auf Wanderfahrten), (Prüfungskurs) Prüfung im September

Was ist mitzubringen?
witterungsgerechte Sportbekleidung und Sportschuhe

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2/FDo16:30-19:3017.04.2025-24.04.2025SSCBG21/ 31,50/ 42 €abgelaufen
A2/F ohne 29.5.Do18:30-20:3015.05.2025-03.07.2025SSCBG49/ 73,50/ 98 €abgelaufen
A2/FSo15:00-17:0015.06.2025-20.07.2025SSCBG42/ 63/ 84 €abgelaufen
A2Mo18:45-20:4530.06.2025-11.08.2025SSCBG49/ 73,50/ 98 €abgelaufen
A2/FDo18:30-20:3024.07.2025-04.09.2025SSCBG49/ 73,50/ 98 €buchen
A2/F ohne 5.10.So15:00-17:0007.09.2025-19.10.202549/ 73,50/ 98 €Warteliste

Rudern Anfängerkurse

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Rudern_Anfaengerkurse.html
Beschreibung anzeigen

Die Ruderkurse bieten neben einer umfangreichen und vielseitigen Ausbildung in Einern und Mannschaftsbooten reichlich Spaß auf dem Wasser, in der Gemeinschaft und in der Sonne. Entsprechend des Kursniveaus, dem Können und den Wünschen der Teilnehmer/-innen können Skullen- und Riemenrudern in Wander- und Rennbooten erlernt und verbessert werden.
Aufgrund der Materialbeanspruchung steht ebenfalls die Pflege und Wartung des Bootsmaterials mit an.
Wenn Ihr Lust habt, könnt Ihr auch an einer Wanderfahrt teilnehmen - siehe W1!


Adresse
Seesportclub Berlin-Grünau e.V. (SSCBG), Rohrwallallee 11, 12527 Berlin


Allgemeine Voraussetzung
sichere Schwimmfähigkeiten sowie regelmäßige und pünktliche Teilnahme


Level/ Teilnahmevoraussetzung
Gemischte Kursangebote (z.B. A2/F1) gelten für Interessierte beider Angaben.

A2

Voraussetzung:

absolvierter Anfängerkurs (Hochschule oder Ruderverein), Rudern in Mannschaftsbooten und C-Einern, Steuererfahrung

Kursinhalte:

Verbesserung der Rudertechnik, Rudern in Einzel- und Mannschaftsbooten, Erwerb des Ruderscheines A, ( Prüfungskurs) Prüfung im September

F1

Voraussetzungen:

Ruderschein A oder F, saubere Skulltechnik, Steuererfahrung

Kursinhalte:

Einzel- und Mannschaftsfahren in Rennbooten, Riemenrudertechnik in Gig- und Rennbooten, Technikverbesserung


F2

Voraussetzungen:

F1 oder Ruderschein F oder mehrjährige Mitgliedschaft in einem Ruderverein

Kursinhalte:

Selbständiges Rudern in Skiffs und Mannschaftsrennbooten, schwierige Manöver, Erwerb Ruderschein F (Berechtigung zum freien Rudern), (Prüfungskurs) Prüfung im September


W1

Voraussetzungen:

Ruderschein A oder F, saubere Skulltechnik, Steuererfahrung

Kursinhalte:

Einzel- und Mannschaftsfahren in Gigbooten, Technikverbesserung


W2

Voraussetzungen:

W1, Steuererfahrung auf Wanderfahrten

Kursinhalte:

Führen einer Mannschaft in Gigbooten, schwierige Manöver, sicheres Beherrschen der Kommandos, Wanderfahrt, Erwerb des Ruderscheins W (Berechtigung zum freien Rudern und als Obmann/-frau auf Wanderfahrten), (Prüfungskurs) Prüfung im September

 

Was ist mitzubringen?
witterungsgerechte Sportbekleidung und Sportschuhe

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo16:30-18:3028.04.2025-09.06.2025SSCBG49/ 73,50/ 98 €abgelaufen
A1Do16:30-18:3024.07.2025-04.09.2025SSCBG49/ 73,50/ 98 €ausgebucht
A1/A2 ohne 4.10.Sa11:00-14:0006.09.2025-11.10.2025SSCBG49/ 73,50/ 98 €Warteliste
A1 ohne 5.10.So12:30-14:3007.09.2025-19.10.2025SSCBG42/ 63/ 84 €Warteliste

Rudern - Tagestour (OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Rudern_-_Tagestour__OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Ihr seid bereits erfahren im Ruderboot, kennt die Technik und habt Freude am gemeinsamen Wassersport im Gig-Boot gefunden? Warum dann nicht auch mal eine längere Tour auf den Potsdamer Gewässern machen?
In diesen Sommern bieten wir euch erneut die Möglichkeit auf größere Ausfahrten zu gehen. Erlebt Potsdam und seine Umgebung von der blauen Seite aus. Neben der Möglichkeit sich ausgiebig der Erkundung der Seewege zu widmen, wird es auch Pausen zur Entspannung und Stärkung geben. Zusätzlich kann das Durchwechseln von der Ruderbank zum Steuerplatz eine Erholung und einen neuen Blick für die Natur bieten.

Level 3+4:
Ihr habt bereits an Ruderkursen teilgenommen oder bringt Vereinserfahrung im rudern mit, dann seid ihr herzlich willkommen eure Leidenschaft zum Rudern auf einer längeren Tour zu teilen.
Nur für fortgeschrittene Ruderer - Anfänger:innen können an dem Kurs nicht teilnehmen!

Je nach Gruppe und Ambitionen gibt es verschiedene Tourenvorschläge:


Pfaueninseltour (25km) : Hermannswerder - Innenstadt - Glinicker Brücker - Heilandskirche Sacrow - Pfaueninsel und zurück

Wannseetour (30 km): Hermannswerder - Innenstadt - Glinicker Brücker - Pfaueninsel -Wannsee - Griebnitzsee und zurück

Kleine Umfahrt Potsdam (30km): Hermannswerder - Caputh - Werder - Wublitz - Sacrow-Paretz Kanal - Jungfernsee - Glinicker Brücke - Park Babelsberg - Potsdamer Innenstadt und Bootshaus.

Westtour (ca 41km): Hermanswerder - Wentorfgraben - Werder - Zernsee - Sacrow Paretz Kanal bis Schlänitzsee - Wublitz - Werder -Caputher Gemünd - Bootshaus

Große Umfahrt Potsdam (45km): Hermannswerder - Caputh - Werder - Zernsee - Sacrow-Paretz Kanal - Schlänitzsee - Jungfernsee - Glinicker Brücke - Park Babelsberg - Freundschaftsinsel - Potsdamer Hafen und zurück um Hermannswerder zum Bootshaus.


Hinweise:


Die Teilnehmenden müssen sicher schwimmen können!

Der Kurs findet auch bei Regen statt und wird nur bei Gewitter abgesagt!

Umkleiden und Duschen stehen zur Verfügung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 3+4So09:00-18:0007.09.Wassersportzentrum25/ 33/ 42/ 50 €storniert

Rudern - Schnuppertag für Neulinge (OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Rudern_-_Schnuppertag_fuer_Neulinge__OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

In diesem Sommer bieten wir euch die Möglichkeit einen ganzen Tag die Sportart Rudern auszuprobieren. Ihr werdet mit dem Material vertraut gemacht und in grundlegende Rudertechniken eingeführt. Anschließend könnt ihr bei einer kleinen Ausfahrt nicht nur das Wasser genießen, sondern auch Potsdam aus einer ganz neuen Perspektive erleben.

Level 1:
Ihr saßt noch nie in einem Ruderboot, doch habt Lust diese Sportart auszuprobieren? Dann seit ihr hier genau richtig.

Hinweise:


Die Teilnehmenden müssen sicher schwimmen können!

Der Kurs findet auch bei Regen statt und wird nur bei Gewitter abgesagt!

Umkleiden und Duschen stehen zur Verfügung. 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1So10:00-18:0003.08.Wassersportzentrum25/ 33/ 42/ 50 €abgelaufen