Angeboten am:

Verfügbarkeit:

6 Kurse gefunden

Rennradtreff / Radsport (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Rennradtreff___Radsport__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen

Rennrad-Gruppenausfahrt

Radsportbegeisterte aufgepasst! Ihr habt es satt eure Kilometer alleine abzufahren? Dann ist dieser Kurs genau richtig für euch. Gemeinsam werden wir von Adlershof aus das südliche Umland mit stetig wachsenden Strecken und Routen (z.b. Richtung Potsdam, Königs Wusterhausen, Müggelsee) erkunden. Hier erwarten euch ruhige Landstraßen, Badeorte sowie kleine Brandenburger Dörfer. Dabei werden wir die Vorteile des Windschatten Fahrens in einer größeren Gruppe erleben, während wir entweder bei einer entspannteren Ausfahrt miteinander plaudern.

Unsere regelmäßige Rennradausfahrt startet 
an der Sporthalle in Adlershof.
 Die Touren sind 
65–100 km lang
 und dauern in der Regel ca. 
3 Stunden
.

Ablauf:

Wir fahren 
immer als Gruppe zusammen
 und legen Wert auf eine sichere und harmonische Gruppenfahrt. Die grundlegenden Verhaltensregeln fürs Fahren in der Gruppe werden unterwegs vermittelt.

Teilnahmevoraussetzungen:


Sicherer Umgang mit dem Rennrad

Erfahrung mit längeren Touren (~3h, 65–100 km)

Fähigkeit, einen
30er-Schnitt
zu halten – in der Gruppe ist das leichter, aber das Grundniveau sollte vorhanden sein


Diese Ausfahrt ist 
nicht
 für Einsteiger oder Neugierige, die das Rennradfahren ausprobieren möchten, sondern erfordert Vorerfahrung. 

Ausrüstung & Verpflegung:


Die meisten Teilnehmenden tragen typische Rennradbekleidung, was jedoch keine Pflicht ist. Das Fahrniveau entspricht einer sportlichen Rennradausfahrt.

Jede:r ist selbst für Verpflegung zuständig. Denkt an ausreichend Getränke und Kohlenhydrate, besonders an heißen Tagen. Elektrolyte nicht vergessen, um Krämpfen vorzubeugen.


Dauer & Kaffeepausen:

Wir planen die Ausfahrt mit ca. 3 Stunden, doch gelegentlich legen wir spontan eine Kaffeepause ein. Dadurch kann es vorkommen, dass wir auch mal länger unterwegs sind. Nehmt euch also entsprechend Zeit.

Wir freuen uns auf dynamische Touren und eine sichere Ausfahrt mit euch.

 

Was brauchst du?


verkehrstaugliches Rennrad

Helm (Pflicht!)

Getränke und kohlenhydratreiche Snacks (Gels, Riegel)

Mini-Reparaturset & Ersatzschlauch


 

Treffpunkt:


Sporthalle Adlershof


Vor Ort stehen Umkleidekabinen oder Schließfächer für mitgebrachte Wertgegenstände zur Verfügung.


Achtung!
Die Teilnahme an einem der ersten beiden Termine ist verpflichtend, da wir eine Sicherheitseinweisung machen und das Fahren in der Gruppe gezielt üben. Schau dir unbedingt die Einzeltermine an, da der Kurs nicht wöchentlich stattfindet! 

 

Termine (dieser Kurs findet 14-tägig statt!):


31.07.

14.08.

28.08.

11.09.

25.09. 

09.10. 


 

Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2Do16:30-19:3031.07.2025-09.10.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ 1-Feld Sporthalle (alt)32/ 52/ 79 €buchen

Radsport - Rennrad fahren

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Radsport_-_Rennrad_fahren.html
Beschreibung anzeigen

Strahlendes Wetter, frische Luft, nette Menschen – und schon ist der Alltagsstress wie weggeblasen. Genießt einen Kurzurlaub auf zwei Rädern: abschalten, Stress abbauen, Ausdauer steigern und die Natur in vollen Zügen erleben! Kein anderer Sport bietet so viel Vielseitigkeit und Dynamik wie das Rennradfahren. Hier entdeckt ihr eure Umgebung sowie die Besonderheiten von Flora und Fauna auf eine ganz neue Art und Weise. Gemeinsam fahrt ihr, wenn möglich in Zweierreihen (entsprechend der StVO), auf landschaftlich reizvollen und verkehrsarmen Strecken durch das Umland von Potsdam. Euer sportliches Fahrrad sollte mit Leerlauf und zwei Bremsen ausgestattet sein (idealerweise ein Rennrad oder Tourenrad) und den Vorschriften der StVO entsprechen. Konzentration und Kraft bringen euch zur nächsten Etappe, über den nächsten Hügel – es ist wie Wellness für Körper und Geist. Freut euch auf intensive, sportliche Erlebnisse!

Der Donnerstag-Kurs bietet dir zwei Geschwindigkeits-Gruppen an - entspannt oder dynamisch - je nach Tagesform schließt du dich spontan der Gruppe an. Im Mittwoch-Kurs "ballerst" du in Höchstgeschwindigkeit über den Asphalt. 

Level 1-3:
 Fahrt in 2 Geschwindigkeits-Gruppen - je nach Tagesform flexibel wechseln! Durchschnittsgeschwindigkeit: ca. 25 bis 32 km/h

Level 3: 
Durchschnittsgeschwindigkeit 30 + km/h

Hinweise:


Du benötigst ein verkehrstüchtiges Rennrad/Gravelbike/Cyclocrosser und einen Helm!

Es besteht Helmpflicht!

Bitte denkt an Proviant (bspw. Müsliriegel, Banane) und zu trinken.

Ein Ersatzschlauch, Reifenheber und eine Pumpe für den Fall der Fälle sollte nicht fehlen.

2-Gruppen-Fahrt:
Einzeltermine:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 3, Frauen u. MännerMi18:00-20:0023.04.- 16.07.N.P., Haus 3427/ 43/ 52/ 58 €buchen
1-3 Level, Frauen u. MännerDo17:00-19:0024.04.- 17.07.N.P., Haus 3427/ 43/ 52/ 58 €ausgebucht
Level 3, Frauen u. MännerMi18:00-20:0023.04.- 16.07.N.P., Haus 345/ 7/ 8/ 9 €buchen
1-3 Level, Frauen u. MännerDo17:00-19:0024.04.- 17.07.N.P., Haus 345/ 7/ 8/ 9 €buchen

Radsport - Gravel-Bike - Workshop

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Radsport_-_Gravel-Bike_-_Workshop.html
Beschreibung anzeigen

Bist du bereit, deine Fahrtechnik auf das nächste Level zu heben? Möchtest du wissen wie man kleine Hindernisse überwindet und die Gefahrenbremsung korrekt und wirkungsvoll ausführt? Hast du Lust die wunderschöne Natur rund um Potsdam auf deinem Bike zu erkunden? In diesem Workshop erfährst du innerhalb von drei Stunden die Basics zur Fahrtechnik mit dem Gravelbike und begibst dich anschließend mit den neu erlernten Fähigkeiten auf Abenteuer-Tour ins Umland von Potsdam. Dieser Workshop richtet sich an Erwachsene, die ausreichend Kondition für eine Tour von etwa 30 km mitbringen. Melde dich jetzt an und erlebe unvergessliche Tage voller Abenteuer und neuer Erkenntnisse!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
1-Tag-Workshop, alle LevelSa10:00-13:0014.06.10/ 13/ 17/ 20 €abgelaufen

Orientierungslauf* (OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Orientierungslauf___OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Wie lese ich eigentlich richtig eine Karte? Wie funktioniert ein Kompass? Wie komme ich da an, wo ich hin will und das möglichst schnell? Orientierungslauf ist eine Natursportart. Beim Orientierungslauf (OL) werden mit Hilfe von Karte und Kompass mehrere Kontrollpunkte (sogenannte Posten) im Gelände der Reihe nach angelaufen. Die Standorte dieser Posten sind in einer speziellen Orientierungslaufkarte eingezeichnet. In der Regel sind die Posten zu einer Bahn verbunden und müssen in der vorgegebenen Reihenfolge angelaufen werden. Ziel des Kurses ist es, das Lesen und Interpretieren der OL-Karte unter sportlicher Belastung zu erlernen. Vor allem aber geht es um den Spaß am Laufen in der Natur.



Dieser Kurs richtet sich an Wanderer, Läufer:innen, Radsportler:innen, Bergsteiger:innen, Wassersportler:innen und andere Interessierte, die die Grundlagen der Orientierung im Gelände erlernen möchten. Wir werden in verschiedenen Wäldern Potsdams unterwegs sein und unterschiedliche Formen des Orientierungslaufs kennen lernen. Wer hier zuerst ins Ziel kommt, hängt aber vor allem von einer cleveren Routenwahl ab.



Hinweise:





Kursstart beachten!


Feste Sportschuhe und lange Hosen sind empfehlenswert.


Ort bzw. Treffpunkt variiert und wird kurz vorher per E-Mail bekannt gegeben (bitte unbedingt Email Adresse angeben).





*Der
Veranstalter
führt diesen Kurs in eigener Verantwortung durch.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelMi18:00-19:3030.04.- 16.07.21/ 24/ 26/ 28 €ausgebucht

Radsport - Rennrad

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1168&cHash=742af7304efc1638e1b53ddb10256564
Beschreibung anzeigen

Level 1-2 gemischtDieser Kurs ist vor allem für Rennrad Einsteiger*innen geeignet, die sich auf dem Fahrrad bereits wohl fühlen und mit dem Rennrad zukünftig schneller und sicherer fahren wollen. Ziel des Kurses ist es, das sichere Fahren in der Gruppe zu erlernen. Dazu gehören natürlich das Windschattenfahren, eine regelmäßige Trittfrequenz und vorausschauendes Fahren. Im Laufe des Kurses werden unsere Strecken länger und führen uns in das schöne Berliner Umland im Südwesten, sodass wir am Ende auch über 100 Km fahren. Dies setzt eine gewisse sportliche Grundkondition voraus, damit wir eine Reisegeschwindigkeit zwischen 28 und 31 Km/h haben. Dabei steht natürlich der gemeinsame Spaß beim Radeln im Vordergrund.Wir treffen uns an der TU Sporthalle Waldschulallee, um von da aus Runden in das südwestliche  Berliner Umland in Angriff zu nehmen. Hier sind wir ca. 3 Stunden unterwegs und bewältigen Strecken von 80-100km, wobei wir mit einem Schnitt von 28-31 km/h fahren werden.Level 3-4Der Level 3-4 Kurs ist vor allem für Fortgeschrittene geeignet, die sich auf dem Fahrrad wohl fühlen und mit dem Rennrad zukünftig schneller und sicherer fahren wollen. Ziel des Kurses ist es, das sichere Fahren in der Gruppe auszubauen. Dazu gehören natürlich das Windschattenfahren, eine regelmäßige Trittfrequenz und vorausschauendes Fahren. Im Laufe des Kurses werden unsere Strecken länger und führen uns in das schöne Berliner Umland, sodass wir am Ende bis zu 120 Km fahren. Dies setzt eine gewisse sportliche Grundkondition voraus. Dabei steht natürlich der gemeinsame Spaß beim Radeln im Vordergrund.Level 3-4 FerienDieser Rennradkurs ist als Fortsetzung des Semesterkurses Radsport Level 3-4 gedacht und zielt darauf ab, die über das Semester aufgebaute Form und Erfahrung im Gruppenfahren weiter auszubauen und für sommerliche Rennradtouren zu nutzen. Das bedeutet, dass die Ausfahrten eine Länge von um die 100km haben und mit einem zügigen Schnitt von 32-34km/h gefahren werden. Hierbei wird unter Anderem das harmonische Gruppen- und Windschattenfahren auch bei höheren Geschwindigkeiten geübt.Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist vorhandene Gruppenerfahrung und die notwendige Kondition um die angegebenen Distanzen und Geschwindigkeiten fahren zu können.Wir treffen uns draußen an der TU Sporthalle Waldschulallee. Hier besteht auch Zugang zu den Waschräumen und Schließfächern der Halle.Bitte mitbringenHelm ist PflichtErsatzschlauchReifenheberLichtTrinken/Essen

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-2Di17:30-20:3022.04.-15.07.TU-Sportzentrum Waldschulallee (außen)10€/15€/15€/20€Warteliste
Level 3-4 FerientreffDo17:30-20:3031.07.-28.08.TU-Sportzentrum Waldschulallee (außen)15€/22€/22€/30€Warteliste
Level 3-4Do17:30-20:3024.04.-17.07.TU-Sportzentrum Waldschulallee (außen)14€/21€/21€/28€ausgebucht

Radsport - Exkursion Dolomiten

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1489&cHash=3d761b726fbbd4d01e4f2f4482f29db1
Beschreibung anzeigen

Radsport-Trainingslager in die Dolomiten (26.07.-02.08.2025)Hinweis: Teilnahme nur mit RennradDiese Radsportexkursion führt uns nach Vigo di Fassa, ins Herz der Dolomiten. In unmittelbarer Reichweite des Fassatals befinden sich einige der berühmtesten Dolomiten-Berge: Rosengarten, Latemar, Marmolada, Sella-Gebirgsstock und Langkofel. Diese traumhafte Landschaft wollen wir mit unseren Rennrädern erkunden. Vigo liegt dabei strategisch günstig am Fuße des Karerpasses, denn in alle Richtungen gibt es landschaftlich faszinierende Pässe, die uns bis auf 2240 m führen. Dabei können immer wieder verschiedene Routen und Varianten gefahren und kombiniert werden, sodass es genügend Abwechslung gibt.Ein Highlight ist sicher die beeindruckende Sella Ronda um den Sella-Gebirgsstock, bei der wir insgesamt 90 km fahren und gut 2400 Höhenmeter absolvieren und die klangvollen Pässe Sella Joch, Grödner Joch, Passo Campolongo und Passo Pordoi befahren. Nicht minder grandios wird unsere anstrengendste Tour in die östlichen Dolomiten zum Passo Falzarego und Passo Giau, hier fordern uns 135 Km und insgesamt über 3800 Höhenmeter im Anstieg – die wir aber auch wieder hinunterrollen. Weitere interessante Touren bieten sich im Süden mit Karerpass, Passo di San Pellegrino, Passo di Valles und Passo di Fedaia an, bei dem wir direkt an der Marmolada vorbeiradeln. Und natürlich darf auch die kurze, aber sehr steile Befahrung zur traumhaften Hochebene Gardeccia nicht fehlen. Sollte eine Tour mal zu schwer sein, kann sie oft auch verkürzt werden und wer am Ende nicht ausgelastet ist, kann natürlich immer noch einen Pass drauflegen.Damit man die Touren und die imposante Landschaft auch genießen kann und die Gruppe einigermaßen homogen ist, sollten die Teilnehmer*innen in der Ebene auf 100 Km etwa einen 27-28er Schnitt fahren können (alternativ eine Steigungsrate von ca. 500 Hm/h). Ebenso wird die sichere Beherrschung des Rennrads (Abfahrten, Kurvenfahren) erwartet. Je nach Wetter werden wir die Touren gemeinsam auswählen und so mindestens 2000 Höhenmeter pro Tag absolvieren, unterwegs aber auch schöne Pausen machen. Ein Tag ist als Erholungstag eingeplant, an dem es nur eine lockere Halbtagestour geben wird.Wir werden in Vigo di Fassa in einem schönen historischen Haus wohnen und gemeinsam kochen. Es gibt einen Abstellraum für die Räder. Die Anfahrt nach Vigo erfolgt mit dem TU Bus und einem Anhänger, in dem die Räder (in Radkisten) transportiert werden. Die Hinfahrt wird am 26.07. voraussichtlich frühmorgens stattfinden, sodass wir am frühen Abend die Dolomiten erreichen. Die Rückfahrt findet am Sonnabendvormittag (02.08.) statt, sodass wir Berlin in der Nacht erreichen werden. Es gibt begrenzt die Möglichkeit, auch selbstständig anzureisen (z.B. mit Rad und Bahn bis Bozen oder Auto).Leistungen:Hin- und Rückfahrt inkl. Radtransport (Berlin – Vigo di Fassa),7 Übernachtungen im Doppel- oder Mehrbettzimmer (inkl. Bettwäsche und Handtücher, Kurtaxe),Reiseleitung und Führung der Radtouren, Organisation.Die Essenskosten werden gemeinsam umgelegt (ca. 85 Euro/ Woche).Kosten:470/ 510/ 550 Euro (mit Fahrt im TU-Bus) ;350/ 400/ 450 Euro (bei Eigenanreise, Mitnahme der Räder im Hänger nach Rücksprache möglich)Teilnehmerzahl:10 Teilnehmer*innen,im Bus 7

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Eigenanreisetägl.26.07.-02.08.350€/400€/400€/450€buchen
im TU-Bustägl.10:00-20:0026.07.-02.08.470€/510€/510€/550€Warteliste