Angeboten am:

Verfügbarkeit:

31 Kurse gefunden

Rettungsschwimmabzeichen Silber

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Rettungsschwimmabzeichen_Silber.html
Beschreibung anzeigen

Rettungsschwimmabzeichen Silber

Du möchtest Rettungstechniken im Wasser erlernen und kannst gut schwimmen? Dann bist du hier
genau richtig!
"Mit Sicherheit am Wasser“ – das ist das Motto bei der Wasserwacht des DRK Wedding / Prenzlauer Berg.
Jedes Jahr sehen wir, wie wichtig es ist, gut und sicher schwimmen zu können und im Notfall für andere da zu
sein. In Zusammenarbeit mit der Wasserwacht des DRK Kreisverbandes Wedding / Prenzlauer Berg bieten wir
Rettungsschwimmkurse für den Erwerb des Rettungsschwimmabzeichen Silber an.


Infos/Zielsetzung:
In unserem Rettungsschwimmkurs lernst du wichtige Fertigkeiten wie Schwimmen, Tauchen, Rettungs- und
Befreiungsgriffe sowie das an Land bringen von Personen. Diese Ausbildung bereitet dich darauf vor, in
Notfällen effektiv zu handeln und Leben zu retten. Unser Ziel ist es, kompetente Rettungsschwimmerinnen
und Rettungsschwimmer auszubilden. Darüber hinaus kann man das Nützliche mit der eigenen Gesundheit
verbinden: Schwimmen ist ein hervorragendes Ganzkörpertraining, das die Muskulatur stärkt und die Herz-
Kreislauf-Gesundheit verbessert, während es gleichzeitig gelenkschonend ist. Zudem wirkt es entspannend
und hilft, Stress abzubauen.


Ablauf:
Der Kurs startet in der Thomas-Mann-Schwimmhalle (Thomas-Mann-Straße 2, 10409 Berlin). Dort findet der
erste Teil des Kurses statt. Nach ca. 4-6 Wochen erfolgt ein Wechsel in das Kombibad Seestraße (Seestr. 80,
13347 Berlin). Dort findet der zweite Teil des Kurses statt.

Der theoretischer Teil der Rettungsschwimmerausbildung erfolgt als e-Learning über den DRK Lerncampus:

https://www.lerncampus.training/start/rettungsschwimmer/

Die Theorie-Prüfung erfolgt ebenso digital:
http://www.drk-lerncampus.de/extern-rettungsschwimmer 
Die Gebühr in Höhe von 9,50 € für die Online-Prüfung ist nicht in der Kursgebühr enthalten.


Voraussetzungen/ Zielsetzungen:
Du solltest sicher und ausdauernd in den Lagen Kraul, Brust und Rücken mindestens 200 m weit schwimmen
und mind. 15 m tauchen können, insbesondere um den praktischen Anforderungen des Lehrgangs gerecht zu
werden.
Nachweis einer Erste-Hilfe-Ausbildung oder einer Erste-Hilfe-Fortbildung: Beides darf nicht älter als 2 Jahre
sein! Der Nachweis kann gerne während des Kurses erbracht werden, da er für den Abschluss des Lehrgangs
verpflichtend ist.
Termine für einen Erste Hilfe Kurs findest du zum Beispiel hier:
https://www.drk-berlinzentrum.
de/angebote/kurse-in-erster-hilfe/erste-hilfe-lehrgang.html.
Die Gebühren für die Erste-Hilfe-Ausbildung sind nicht in der Kursgebühr enthalten.


Hinweise:
Treffpunkt für das Rettungsschwimmen ist um 19:30 Uhr im Eingangsbereich der jeweiligen Halle. Bitte sei
immer pünktlich am Treffpunkt in der Schwimmhalle. Sonst ist keine Teilnahme am Kurs möglich.
Der Eintritt für die Schwimmhalle ist in der Kursgebühr enthalten.
Der Kurs ist auf 10 - 12 Wochen angelegt. Mit Bestehen der Prüfung ist der Kurs beendet.

Du benötigst Badehose oder Badeanzug (möglichst keine Bikinis oder Shorts), bei langen Haaren: Badekappe
oder Haargummi, Badelatschen, Handtuch, Duschutensilien, 1 € Stück für den Umkleideschrank

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Fr19:30-21:0009.05.- 18.07.Thomas-Mann-Schwimmhalle70/ 70/ 75 €buchen

Pilates

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Pilates.html
Beschreibung anzeigen

Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tief liegenden, kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Das Training schließt Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung ein.

Grundlage aller Übungen ist das Trainieren des so genannten "Powerhouses", womit die in der Körpermitte liegende Muskulatur rund um die Wirbelsäule gemeint ist, die so genannte Stützmuskulatur. Die Muskeln des Beckenbodens und die tiefe Rumpfmuskulatur werden gezielt gekräftigt. Alle Bewegungen werden langsam und fließend ausgeführt, wodurch die Muskeln und die Gelenke geschont werden. Gleichzeitig wird die Atmung geschult.


Die wesentlichen Prinzipien der Pilates-Methode sind:


Konzentration: Jede Bewegung soll mental kontrolliert werden, die Aufmerksamkeit soll ganz auf den Körper gerichtet sein.

Atmung: Bewusste Atmung spielt bei Pilates eine wichtige Rolle. Sie soll die Kontrolle über den Körper erhöhen. Deshalb wird die Atmung in das Zwerchfell trainiert.

Kontrolle: Ein wesentlicher Grundsatz des Trainings ist die kontrollierte Ausführung aller Übungen und Bewegungen.

Zentrierung: Mit Zentrierung ist die Stärkung der Körpermitte gemeint, das so genannte Powerhouse, das vom Brustkorb bis zum Becken reicht und alle wichtigen Organe enthält. Die Stärkung der Powerhouse-Muskulatur kräftigt vor allem den Rücken und kann sich bei Rückenschmerzen positiv auswirken.

Fließende Bewegung: Alle Übungen werden in fließenden Bewegungen ausgeführt. Es gibt keine abrupten isolierten Bewegungen.

Entspannung: Bewusste Entspannung soll helfen, Verspannungen aufzufinden und zu lösen. Entspannung ist bei Pilates jedoch nicht das Gegenteil von Körperspannung.


Anfänger- bis Fortgeschrittenenkurs (A - F)

Voraussetzungen:
Keine

Zielsetzungen:


Stärkung der Muskulatur

Verbesserung von Kondition und Bewegungskoordination

Verbesserung der Körperhaltung

Anregung des Kreislaufs

erhöhte Körperwahrnehmung


Im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung können Bedienstete der Berliner Hochschule für Technik zu Studierendenkonditionen am Hochschulsport teilnehmen. Die Statusabfrage bei der Anmeldung beantworten Sie bitte ordnungsgemäß, zahlen dann allerdings nur den Studierendentarif.

Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.
 

 
 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A - FDo16:00-17:0015.05.- 24.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth19/ 32/ 45 €buchen
A - FMi19:00-20:0023.04.- 16.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth22/ 39/ 55 €ausgebucht
A - FMi19:00-20:0013.08.- 01.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth16/ 24/ 40 €keine Buchung

Theater und Improvisation

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Theater_und_Improvisation.html
Beschreibung anzeigen


In diesem Kurs werden wir durch die Kunstform Theater mit uns selbst, mit anderen Menschen und mit spontanen Impulsen in Kontakt kommen, experimentieren, spielen und improvisieren. Egal ob du schon Theatererfahrung hast oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchtest: Jedes Maß an Vorerfahrung ist willkommen.

In diesen Kursen wird es nicht um bestehende Theatertexte gehen, sondern um uns selbst und darum dafür neue Ausdrucksmöglichkeiten zu entdecken. Dazu wird mit theaterpädagogischen Methoden ein Raum geöffnet - den es dann kollektiv zu füllen gilt. Jede Person kann sich in dem Maß mit dem sie sich wohlfühlt einbringen.

Voraussetzung für den Kurs ist, dass du Lust darauf hast dich mit Körper und Sprache auszudrücken und offen dafür bist dich und andere wahrzunehmen. Du solltest dazu bereit sein dich auf einen Gruppenprozess einzulassen und den Versuch zu starten ein gemeinsames Theatervokabular zu suchen. Die Kurse sind jeweils wöchentlich aufeinander aufbauend. Beide Kursangebote haben ähnliche Inhalte und Struktur. Die Kurse finden in Deutsch statt. 

 


 


In this course we will come into contact with ourselves, with other people and with spontaneous impulses through the art form of theater, experiment, play and improvise. Regardless of whether you already have theater experience or just want to try something new: any level of previous experience is welcome.

These courses will not be about existing theater texts, but about ourselves and discovering new ways of expressing ourselves. For this purpose, a space is opened up using theater pedagogical methods - which then needs to be filled collectively. Each person can contribute to the extent that they feel comfortable with.

The prerequisite for the course is that you have the desire to express yourself with your body and language and are open to perceiving yourself and others. You should be willing to get involved in a group process and try to find a common theater vocabulary. The courses build on each other on a weekly basis. Both course offerings have similar content and structure. The courses take place in German.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Do18:30-20:3011.09.- 16.10.Hermann-Ehlers-Gymnasium (Gymnastikhalle)30/ 46/ 59/ 75 €ab 03.07., 12:00

Rückenfit

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Rueckenfit.html
Beschreibung anzeigen


Auch ein schöner Rücken kann entzücken!

Dieser Fitness-Kurs fokussiert die Rumpf- und Rückenpartien und bietet mehr Action als die klassische Rückenschule. Ein dynamisches Warm-up bereitet den Körper auf das anschließende Workout vor. Im Fokus stehen Übungen für die Bauch- und Rückenmuskulatur, um eine Haltungsverbesserung zu erreichen und Rückenschmerzen vorzubeugen.

Ziel:
Herz-Kreislauftraining, Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur, Haltungsverbesserung

Achtung:
 Bitte ein eigenes Handtuch und/oder Matte, feste Hallenturnschuhe, angemessene Sportbekleidung und ausreichend Trinken mitbringen.



This fitness class focuses on the torso and back and offers more action than the classic back school. A dynamic warm-up prepares the body for the subsequent workout. The focus is on exercises for the abdominal and back muscles to improve posture and prevent back pain.

Aim:
Cardiovascular training, strengthening of the abdominal and back muscles, posture improvement.

Note:
Please bring your own towel and/or mat, sturdy indoor gymnastics shoes, appropriate sportswear and enough to drink.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
75 minMi19:30-20:4510.09.- 15.10.Gail S. Halvorsen Schule17/ 28/ 34/ 43 €ab 03.07., 12:00
Fr08:30-09:3015.08.- 17.10.FU-Sportraum Fabeckstraße 21/ 35/ 35/ 45 €ab 03.07., 12:00

Jumping® Fitness

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Jumping__Fitness.html
Beschreibung anzeigen


Jumping
®
Fitness ist ein dynamisches und gleichzeitig gelenkschonendes Fitnesstraining auf speziell dafür entwickelten Trampolinen. Zu mitreißender Musik wird die Fet
tverbrennung durch die Kombination aus schnellen, sprintähnlichen und langsamen, kraftintensiven Sprüngen angekurbelt. Die Komplexität der Jumping
®
Fitness-Übungen garantiert die Stärkung des gesamten Körpers und die Formung einzelner Partien. Ein wesentlicher Teil widmet sich der körperlichen Balance und damit der Stärkung der tiefliegenden Rückenmuskulatur. Zusätzlich werden Gleichgewichtssinn und Körperkoordination verbessert.

Jumping
®
Fitness macht nicht nur fit, es macht auch glücklich. Die Glückshormone, die beim Trampolinspringen ausgeschüttet werden, sorgen für gute Laune. Das perfekte Rezept gegen Stress!

Achtung
: Jumping wird nicht für Schwangere und Personen mit Herzschrittmacher empfohlen!

Formate

Basic:
Jumping
®
Fitness Basic bietet abwechslungsreiche Songs und Choreographien. Das Training ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Gewicht, Alter oder Leistungsniveau sind nebensächlich, der Spaß steht im Vordergrund! Sprünge und Techniken sind leicht zu lernen und bringen auch Anfängern schnelle Erfolgserlebnisse.

Basic advanced:
Vorkenntnisse im Jumping werden vorausgesetzt. Die verschiedenen Basic-Schritte sollten bekannt sein.

Intervall & Circuit:
In diesem Kurs werden im wöchentlichen Wechsel die Formate Jumping
®
Fitness Intervall und Jumping
®
Fitness Circuit angeboten.
Jumping
®
Fitness Intervall
ist eine effektive Trainingseinheit mit abwechselnden hohen Belastungs- und Erholungsphasen. Das Intervallprogramm besteht aus mehreren Blöcken, bei denen die Jumping Schritte zu unterschiedlichen Intervallzeiten ausgeführt werden. Beim
Jumping
®
Fitness Circuit
werden Kraftübungen und Ausdauertraining im Zirkel kombiniert. Hier kommen alle an die eigene Belastungsgrenze! Jumping Basic Songs und Tabata Songs werden kombiniert. Bei den Tabata-Songs werden Kraft, Kraftausdauer und Schnelligkeit trainiert. Die Auswahl der Übungen richtet sich an die großen Muskelgruppen, etwa Beine, Po, Bauch, Rücken und Schulterbereich.



Jumping® Fitness is a dynamic and at the same time joint-friendly fitness training on specially developed trampolines. The combination of fast, sprint-like jumps and
slow, power-intensive jumps, set to rousing music, boosts fat burning. The complexity of the Jumping® fitness exercises guarantees the strengthening of the entire body and the shaping of individual parts. An essential part is dedicated to physical balance and thus to strengthening the deep back muscles. In addition, the sense of balance and body coordination are improved.

Jumping® Fitness not only makes you fit, it also makes you happy. The happiness hormones released when trampolining put you in a good mood. The perfect recipe against stress!

Attention
: Jumping is not recommended for pregnant women and people with pacemakers!

Programmes

Basic:
Jumping® Fitness Basic offers varied songs and choreographies. The training is suitable for beginners as well as advanced. Weight, age or performance level are irrelevant, the fun is in the focus! Jumps and techniques are easy to learn and bring even beginners a quick sense of success.

Basic advanced:
Previous knowledge of jumping is required. The various basic steps should be known.

Interval & Circuit:
In this course, the formats Jumping® Fitness Interval and Jumping® Fitness Circuit are offered in weekly rotation.
Jumping® Fitness Interval
is an effective training unit with alternating high load and recovery phases. The interval programme consists of several blocks in which the jumping steps are performed at different interval times. The
Jumping® Fitness Circuit
combines strength exercises and endurance training in a circuit. Everyone reaches their own limits here! Jumping Basic Songs and Tabata Songs are combined. The Tabata songs train strength, strength endurance and speed. The selection of exercises is aimed at the large muscle groups, such as legs, bottom, abdomen, back and shoulder area.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Basic - all levelsDi18:30-19:3022.07.- 14.10.FU-Sporthalle Lankwitz26/ 41/ 41/ 55 €ab 03.07., 12:00
Basic, Interval & Circuit MixDi19:45-20:4522.07.- 14.10.FU-Sporthalle Lankwitz26/ 41/ 41/ 55 €ab 03.07., 12:00

Contemporary Dance with acrobatic elements (EN)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Contemporary_Dance_with_acrobatic_elements__EN_.html
Beschreibung anzeigen


Zeitgenössischer Tanz ist ein Genre der Tanzdarbietung, das in der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts entstand und seitdem zu einem der vorherrschenden Genres für formal ausgebildete Tänzer in der ganzen Welt geworden ist. Besonders große Popularität genießt dieser Tanzstil in den USA und Europa.

In diesem Kursformat wird die tänzerische Darbietung mit akrobatischen Elementen untermalt. 

Contemporary Dance mit akrobatischen Elementen - Level 1:
Dieser Kurs beginnt mit einem dynamischen Aufwärmtraining, das sich auf die Stärkung der Tiefenmuskulatur und die Verbindung mit der Wirbelsäule konzentriert und in Improvisationsaufgaben und Übungen für Rumpf, Arme, Rücken und Beine übergeht. Schließend wird in die Bodentechnik übergegangen und es werden gesunde Wege für den Körper gefunden, mit und auf dem Boden zu arbeiten. Akrobatische Bewegungen (innerhalb der Basics) werden zu einer choreografischen Kombination zusammengefügt. Abschließend wird der Körper gedehnt und die Seele entspannt.

Contemporary Dance mit akrobatischen Elementen - Fortgeschrittene (Level 2):
Der Kurs beginnt mit einem intensiveren und schnelleren Aufwärmen, bei dem die tiefer liegenden Muskeln beansprucht werden und geht dann über in Improvisationsaufgaben (Verbindung der Extremitäten mit der Wirbelsäule) und ein Training für Rumpf, Arme, Rücken und Beine. Dann geht es mit einer schnelleren Herangehensweise in die Bodentechnik, die sich in akrobatischen Bewegungen und gegen Ende in eine choreografische Kombination verwandelt. Abschließend wird der Körper gedehnt und die Seele entspannt.

Die Unterrichtssprache ist Englisch.



Contemporary dance is a genre of dance performance that emerged in the mid-twentieth century and has since become one of the predominant genres for formally trained dancers throughout the world. This style of dance is particularly popular in the United States and Europe.

In this course format, the dance performance is accompanied by acrobatic elements. 

Contemporary Dance with acrobatic elements - focus Level 1:
This course starts with a dynamic warm-up, focusing on strengthening deeper muscles and finding connections with the spine, evolving into improvisation tasks and  exercises for core, arms, back and legs. We then move into floorwork technique, finding healthy ways for the body to work with the floor, evolving into acrobatic movements (within the basics) into a choreographic combination towards the end, when we stretch and release the body.


Contemporary Dance with acrobatic elements - advanced (Level 2):
The class starts with a more intense and faster warm-up, using the deeper built muscles, evolving into improvisation tasks (finding the connections of extremities with the spine) and a work-out for core, arms, back and legs. We then move into floorwork technique from a faster approach, evolving into acrobatic movements into a choreographic combination towards the end, when we stretch and release the body.

The courses will be teached in english. 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
all levelsDi16:45-18:1512.08.- 14.10.FU-Sportraum Fabeckstraße 35/ 51/ 51/ 70 €ab 03.07., 12:00

Ausdruckstanz

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Ausdruckstanz.html
Beschreibung anzeigen


Der Ausdruckstanz, auch moderner Tanz oder German Dance genannt, entstand als Gegenstück zum klassischen Ballett zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Der Ausdruckstanz ist eine Form des künstlerischen Tanzes, deren wesentlicher Bestandteil die Darstellung von Gefühlen ist, wodurch auch der Kontakt mit sich selbst ermöglicht wird. Die Darstellung bzw. die Bewegungen erfolgen individuell, intuitiv und künstlerisch.



Zu Beginn der Tanzeinheit erfolgt auf Basis von Yogaübungen ein Warm-Up der Gelenke und Muskeln. Im Hauptteil finden unterschiedlichste Methoden Anwendung, um sich tänzerisch auszudrücken und individuell zu entwickeln. Es wird sich nicht nur allein, sondern auch zu zweit oder in der Gruppe bewegt. Die Einheit wird achtsam beendet, indem Entspannungstechniken angewandt werden.



Expressive dance, also called modern dance or German dance, emerged as a counterpart to classical ballet at the beginning of the 20th century. Expressive dance is a form of artistic dance whose essential component is the representation of feelings, which also enables contact with oneself. The representation or the movements take place individually, intuitively and artistically.

At the beginning of the dance unit, a warm-up of the joints and muscles takes place on the basis of yoga exercises. In the main part, a wide variety of methods are used to express oneself in dance and to develop individually. The participants move not only alone, but also in pairs or in a group. The unit ends in a mindful way by applying relaxation techniques.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
WorkshopSo10:00-14:0024.08.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß12/ 21/ 21/ 28 €ab 03.07., 12:00
WorkshopSo10:00-14:0028.09.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein12/ 21/ 21/ 28 €ab 03.07., 12:00

Rettungsschwimmabzeichen Silber *NEU

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Rettungsschwimmabzeichen_Silber__NEU.html
Beschreibung anzeigen

"Mit Sicherheit am Wasser“ – das ist das Motto bei der Wasserwacht des DRK-Berlin-Nordost. Jedes Jahr sehen wir, wie wichtig es ist, gut und sicher schwimmen zu können und im Notfall für andere da zu sein. In Zusammenarbeit mit der Wasserwacht des DRK Nordost bieten wir Rettungsschwimmkurse für das Rettungsschwimmabzeichen Silber an.



Kursinhalte

In unserem Rettungsschwimmkurs lernst du wichtige Fertigkeiten wie Schwimmen, Tauchen, Rettungs- und Befreiungsgriffe sowie das Anlandbringen von Personen. Diese Ausbildung bereitet dich darauf vor, in Notfällen effektiv zu handeln und Leben zu retten. Unser Ziel ist es, kompetente Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer auszubilden.

Darüber hinaus kann man das Nützliche mit der eigenen Gesundheit verbinden: Schwimmen ist ein hervorragendes Ganzkörpertraining, das die Muskulatur stärkt und die Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessert, während es gleichzeitig gelenkschonend ist. Zudem wirkt es entspannend und hilft, Stress abzubauen.



Voraussetzungen für die Teilnahme

Du solltest sicher und ausdauernd in den Lagen Kraul, Brust und Rücken mindestens 200 m weit schwimmen und mind. 15 m tauchen können, insbesondere um den praktischen Anforderungen des Lehrgangs gerecht zu werden.

Nachweis einer Erste-Hilfe-Ausbildung oder einer Erste-Hilfe-Fortbildung. Beides darf nicht älter als 2 Jahre sein! Der Nachweis kann gerne während des Kurses erbracht werden, da er für den Abschluss des Lehrgangs verpflichtend ist. Schau mal hier, ob noch Termine frei sind:
Erste Hilfe Grundkurs



Allgemeines


Bitte 15 Minuten vor Kursbeginn vor der Schwimmhalle sein. Sonst ist keine Teilnahme am Kurs möglich.


Der Eintritt ist in der Kursgebühr enthalten.


Der Kurs ist auf 12 Wochen angelegt. Mit Bestehen der Prüfung ist der Kurs beendet.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] AnleitungskursMo19:15-20:3007.04.- 07.07.Schwimmhalle Helene-Weigel-Platz 72/ 72/ --/ -- €ausgebucht

Kizomba

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Kizomba.html
Beschreibung anzeigen

Urban Kizomba ist ein eleganter und innovativer Paartanz, der sich im letzten Jahrzehnt entwickelt hat und zu den coolsten Tanzkreisen in ganz Europa gehört. Basierend auf dem klassischen Kizomba mit Einflüssen aus dem Tango, Hip-Hop, RnB und Ghettozouk bietet Urban Kizomba neue Möglichkeiten sich auszudrücken und die Musik zu interpretieren.



Wenn du die faszinierende Welt dieses sinnlichen Tanzes entdecken möchtest, erhältst Du in dem Kurs einen umfassenden Einblick. Es werden die notwendigen Grundlagen vermittelt, um die Tanzflächen auf Kizomba-Partys hier in Berlin und vielleicht schon bald auf einem Kizomba-Festival zu beherrschen! Sei dabei und lass dich von ihrer Begeisterung für Kizomba inspirieren.



Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig - Alle sind willkommen.



Gut zu wissen


Eine Anmeldung zu zweit ist von Vorteil. Alternativ besteht die Möglichkeit, einen Tanzpartner über die
Sportpartnerbörse der HTW
Berlin
zu finden.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] AnleitungskursDi17:30-18:5508.04.- 15.07.Ballettraum in der Sporthalle-Campus Treskowallee22/ 24/ 28/ 35 €gesperrt

Pilates (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Pilates__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen


Einst zu Heilzwecken von Joseph H. Pilates entwickelt, spricht Pilates heute diejenigen an, die Verantwortung für den eigenen Körper übernehmen möchten. Im Pilates-Training werden Bauch, Beckenboden und Rücken zu einem Kraftzentrum aufgebaut und zusammenhängende Muskelketten trainiert. Der Fokus liegt insbesondere auf der Stärkung der tiefen Bauch- und Rückenmuskulatur zur effektiven Vorbeugung von Rückenbeschwerden. Zudem werden die Körperwahrnehmung und -haltung verbessert, die Muskeln geformt und die Beweglichkeit gesteigert. Die intensive Konzentration auf die Atmung unterstützt die Bewegungskraft, aktiviert den Stoffwechsel, hat reinigende Funktion und fördert die innere Ruhe. In den Kursen wird teilweise mit Musik gearbeitet und das Programm ist gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet.

 

Teilnahmevoraussetzungen
: keine

 

Was ist mitzubringen?


Sportkleidung und Getränk 

ggf. eigene Matte

Handtuch

evtl. Socken und Jacke zum überziehen


 

Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Di17:00-18:0029.07.2025-30.09.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ 1-Feld Sporthalle (alt)18/ 29/ 44 €buchen
Do17:00-18:0031.07.2025-02.10.2025Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu) 118/ 29/ 44 €buchen