Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1053 Kurse gefunden

Hapkido

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Hapkido.html
Beschreibung anzeigen

Hapkido ist eine koreanische Kampfkunst.


Hapkido ist nicht nur ein Selbstverteidigungssystem, sondern auch eine Quelle für mentale und physische Fitness. Gelehrt werden Tritte, Hebel, Schläge, Würfe und Waffentechniken sowie Akupressurpunkte, Atemtechniken und Meditation. Durch fließende und harmonische Bewegungen wird man in die Lage versetzt, auch stärkere Angreifer zu besiegen.


Hinweis:
Anzüge können gegen ein Pfand und eine Nutzungsgebühr entliehen werden. Nähere Informationen in der Veranstaltung.

Anfänger bis Fortgeschrittene

Voraussetzungen:
Keine




Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.


Dieser Kurs wird vom Verein Hosinsul angeboten und Sie trainieren in der Vereinsgruppe mit!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Anfänger*innen AMi17:30-19:0022.10.- 28.01.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth22/ 35/ 50 €buchen
A1- FMi19:00-20:3022.10.- 28.01.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth22/ 35/ 50 €buchen
Verein A - FMo19:15-20:4503.11.- 26.01.Phillip-Emanuel-Bach Musikgymnasium18/ 18/ 18 €buchen

Körperarbeit und Akrobatik

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Koerperarbeit_und_Akrobatik.html
Beschreibung anzeigen

Bodywork & acrobatics

A class for physical training and basic acrobatics. We will focus on working with our own bodywheight through simple exercises influenced by pilates, yoga, calisthenics and gymnastics. In the acrobatic part we will practice handstands, acrobatic moves, jumps and acroyoga - everything step by step. This class is for people who want to improve their placement, control, flexibility and coordination and learn to maintain correct breathing while executing demanding physical exercises. Please, bring comfortable clothes.


rperarbeit & Akrobatik

Ein Kurs fürrperarbeit und grundlegende Akrobatik. Der Fokus liegt auf der Arbeit mit unserem eigenen Körpergewicht, die wir in einfachen, von Pilates, Yoga, Calisthenics und Gymnastik beeinflussten Übungen umsetzen werden. Im akrobatischen Teil üben wir Handstand, akrobatische Bewegungen, Sprünge und Acroyoga - alles Schritt für Schritt. Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die ihre Platzierung, Kontrolle, Flexibilität und Koordination verbessern und die richtige Atmung bei der Durchführung von anspruchsvollen körperlichen Übungen erlernen wollen. Bitte bringt bequeme Kleidung mit. Der Unterricht findet vorwiegend auf Englisch statt.



Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A - FMo18:30-20:0020.10.- 26.01.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth22/ 35/ 50 €Warteliste

Grippeschutzimpfung

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Grippeschutzimpfung.html
Beschreibung anzeigen

 für Mitarbeitende und Hochschullehrende der BHT

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mi08:30-08:4029.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Mi08:40-08:5029.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Mi08:50-09:0029.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Mi09:00-09:1029.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Mi09:10-09:2029.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Mi09:20-09:3029.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Mi09:40-09:5029.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Mi09:50-10:0029.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Mi10:00-10:1029.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Mi10:10-10:2029.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Mi10:20-10:3029.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Mi10:40-10:5029.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Mi10:50-11:0029.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Mi11:00-11:1029.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Mi11:10-11:2029.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Mi11:20-11:3029.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Mi11:30-11:4029.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Mi12:30-12:4029.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Mi12:40-12:5029.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Mi12:50-13:0029.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Mi13:00-13:1029.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Mi13:10-13:2029.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Mi13:20-13:3029.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Mi13:30-13:4029.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Mi13:50-14:0029.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Mi14:00-14:1029.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Mi14:10-14:2029.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Mi14:20-14:3029.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Mi14:30-14:4029.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Mi14:40-14:5029.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Mi15:00-15:1029.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Mi15:10-15:2029.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Mi15:20-15:3029.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Mi15:30-15:4029.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Mi15:40-15:5029.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Mi15:50-16:0029.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Mo08:30-08:4001.12.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus BauwesenentgeltfreiWarteliste
Mo08:40-08:5001.12.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus BauwesenentgeltfreiWarteliste
Mo08:50-09:0001.12.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus BauwesenentgeltfreiWarteliste
Mo09:00-09:1001.12.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus BauwesenentgeltfreiWarteliste
Mo09:10-09:2001.12.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus BauwesenentgeltfreiWarteliste
Mo09:20-09:3001.12.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus BauwesenentgeltfreiWarteliste
Mo09:40-09:5001.12.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus BauwesenentgeltfreiWarteliste
Mo09:50-10:0001.12.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus BauwesenentgeltfreiWarteliste
Mo10:00-10:1001.12.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus BauwesenentgeltfreiWarteliste
Mo10:10-10:2001.12.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus BauwesenentgeltfreiWarteliste
Mo10:20-10:3001.12.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus BauwesenentgeltfreiWarteliste
Mo10:40-10:5001.12.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus BauwesenentgeltfreiWarteliste
Mo10:50-11:0001.12.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus BauwesenentgeltfreiWarteliste
Mo11:00-11:1001.12.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus BauwesenentgeltfreiWarteliste
Mo11:10-11:2001.12.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus BauwesenentgeltfreiWarteliste
Mo11:20-11:3001.12.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus BauwesenentgeltfreiWarteliste
Mo11:30-11:4001.12.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus BauwesenentgeltfreiWarteliste
Mo12:30-12:4001.12.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus BauwesenentgeltfreiWarteliste
Mo12:40-12:5001.12.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus BauwesenentgeltfreiWarteliste
Mo12:50-13:0001.12.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus BauwesenentgeltfreiWarteliste
Mo13:00-13:1001.12.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus BauwesenentgeltfreiWarteliste
Mo13:10-13:2001.12.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus BauwesenentgeltfreiWarteliste
Mo13:20-13:3001.12.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus BauwesenentgeltfreiWarteliste
Mo13:30-13:4001.12.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus BauwesenentgeltfreiWarteliste
Mo13:50-14:0001.12.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus BauwesenentgeltfreiWarteliste
Mo14:00-14:1001.12.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus BauwesenentgeltfreiWarteliste
Mo14:10-14:2001.12.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus BauwesenentgeltfreiWarteliste
Mo14:20-14:3001.12.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus BauwesenentgeltfreiWarteliste
Mo14:30-14:4001.12.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus BauwesenentgeltfreiWarteliste
Mo14:40-14:5001.12.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus BauwesenentgeltfreiWarteliste
Mo15:00-15:1001.12.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus BauwesenentgeltfreiWarteliste
Mo15:10-15:2001.12.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus BauwesenentgeltfreiWarteliste
Mo15:20-15:3001.12.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus BauwesenentgeltfreiWarteliste
Mo15:30-15:4001.12.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus BauwesenentgeltfreiWarteliste
Mo15:40-15:5001.12.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus BauwesenentgeltfreiWarteliste
Mo15:50-16:0001.12.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus BauwesenentgeltfreiWarteliste

Kizomba

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Kizomba.html
Beschreibung anzeigen

Kizomba - Urban Kiz

Kizomba ist eine Musikrichtung sowie ein moderner Paartanz, der sich in Europa und weltweit als neuen Trend etabliert hat. Kizomba ist sehr harmonisch, elegant und durch ihre sanften Bewegungen und einfache Kombinationen sehr leicht zu erlernen. Sie ist sehr beliebt und erobert immer mehr Herzen.

Kizomba (ausgesprochen "Kisomba") entstand in den 80er Jahren in Afrika. Obwohl Ihre Entstehung auch von Ghetto-Zouk, Hip-Hop beeinflusst wurde, gelten Semba aus Angola und karibischer Zouk als ihre Haupteinflüsse.

Hier lernst du hauptsächlich die moderne Kizomba-Stil (Urban Kiz) und die wichtigsten Elemente der traditionellen Stiles.

_________________________________________________________________

Kizomba Anfängerinnen A 

Voraussetzungen:
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, da in der Warm-Up-Phase alle Kizomba-Elemente gezeigt werden, die für das Führen und Folgen wichtig sind.

Zielsetzungen:

· Erlernen und Festigen der Grundschritte und Grundelemente

· Vermittlung des Kizomba-Rhythmusgefühls

· Erlernen derrperhaltung und Körperbewegungen

· Erlernen des Führen und Folgen anhand von Grundfiguren

· Das gelernte mit Musik üben

_______________________________________________________________________

Kizomba Aufbau bis Mittelstufe-Kurs ( M)

Voraussetzungen:

Siehe Zielsetzungen des Anfängerinnenkurses

Zielsetzungen:

· Erlernen der Figuren, Drehungen und Schrittkombinationen sowie die dazugehörige Führungstechnik

· Lernen die Musik zu interpretieren und im Anklang dessen zu bewegen (Musicality)

· Erlernen der Folgetechnik und Style

· Das gelernte mit Musik üben

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Anfänger*innen AMi17:00-18:3022.10.- 26.11.Berliner Hochschule für Technik, Raum 402, Haus Beuth22/ 35/ 45 €keine Buchung
Mittelstufe MMi17:00-18:3003.12.- 21.01.Berliner Hochschule für Technik, Raum 402, Haus Beuth22/ 35/ 45 €keine Buchung

Jodo - japanische Stockkampfkunst

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Jodo_-_japanische_Stockkampfkunst.html
Beschreibung anzeigen








Japanische Stockkampfkunst Jodo A-F



Jodo (der Weg des Stockes) ist eine jahrhundertealte Kampfkunst der Samurai, bei der sich ein Stockkämpfer mit dem Stock (Jo) gegen einen Schwertkämpfer behauptet. Über Jahrhunderte wurden die Techniken nur innerhalb eines Familien-Clans weitergegeben, ehe Mitte des 20. Jahrhunderts eine Öffnung erfolgte.

Im Training werden Basistechniken geübt und schrittweise im Kampf zwischen Stockkämpfer und Schwertkämpfer zu zweit angewendet. Schrittweise erweitern sich die Fähigkeiten, Bewusstheit, Präsenz und schließlich entfalten sich ganz natürlich die Intensität und der Rhythmus des Kämpfens.

Es werden Trainingswaffen (Jo ca. 128cm lang mit 2,4cm Durchmesser sowie Bokken) für die Anfänger zur Verfügung stehen.

In der BHT üben wir ZNKR Seitei Jodo sowie die Koryu des Shinto Muso-Ryu Jodo inklusive weiterer Waffen wie Kenjutsu (Schwert gegen Schwert) und Tanjojutsu (Kurzstock).

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A - FFr18:00-19:3024.10.- 30.01.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth17/ 28/ 40 €buchen

Hatha-Yoga

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Hatha-Yoga.html
Beschreibung anzeigen

Hatha Yoga

Egal wie gelenkig du bist – in diesem Kurs bist du genau richtig, wenn du deinen gesamten Körper bewegen und mit Atemübungen vom Alltag abschalten möchtest. 

Neben fließenden Bewegungsabläufen, die wir Schritt für Schritt mit dem Atem verbinden, werden in der Tradition vom Hatha-Yoga auch einige Positionen länger gehalten. In verschiedenen Übungen zu Kraft, Dehnung, Ausdauer, Flexibilität und Gleichgewicht mobilisieren und kräftigen wir so unseren gesamten Körper, lösen Verspannungen und kommen durch verschiedene Entspannungs- und Atemübungen zur Ruhe. Beim Yoga geht es nicht um Leistung, sondern darum, das Bewusstsein für deinen Körper zu stärken und spielerisch herauszufinden, was sich gerade gut anfühlt. Yoga kann uns so helfen, mehr im eigenen Körper und im Moment anzukommen, zu entspannen und mit Stress umzugehen.

Dieser Kurs richtet sich an alle, die neugierig auf die Grundlagen von Hatha-Yoga sind. Sowohl Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse als auch Teilnehmende mit Yoga-Erfahrung sind herzlich willkommen. 

Komm so, wie du bist! Bring bequeme Kleidung, ein Handtuch und etwas zu trinken mit, evtl. auch einen wärmeren Pulli und dicke Socken für die Endentspannung. Umkleiden und Matten sind vorhanden. 

Im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung können Bedienstete der Berliner Hochschule für Technik zu Studierendenkonditionen am Hochschulsport teilnehmen. Die Statusabfrage bei der Anmeldung beantworten Sie bitte ordnungsgemäß, zahlen dann allerdings nur den Studierendentarif.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A-FDo18:00-19:0023.10.- 29.01.Berliner Hochschule für Technik, Raum 402, Haus Beuth24/ 38/ 60 €Warteliste

Kickboxen

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Kickboxen.html
Beschreibung anzeigen

Kickboxen wird unterschieden in Anfänger (A, Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse), fortgeschrittene Anfänger (A1, Anfänger*innen mit Grundkenntnissen) und Fortgeschrittene (F) bitte entsprechende Hinweise (unten) lesen!


Kickboxen ist ein fairer sportlicher Zweikampf, bei dem klassische
Boxtechniken mit Tritttechniken aus asiatischen Kampfsportsystemen kombiniert werden.
Rücksichtnahme auf den Partner, ein strenges Regelwerk sowie Faust- und Fußschützer (werden gestellt) gewähren den Sportlern dabei maximalen Schutz vor Sportverletzungen.
Die Fitness (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Koordination) des gesamten Körpers wird trainiert und die Teilnehmer haben dabei nicht zuletzt eine Menge Spaß.
Durch die Ausübung der Techniken mit leichtem Kontakt am Partner stellt Kickboxen außerdem eine gute Grundlage zur Selbstverteidigung dar.

Bitte die Kursbeschreibungen beachten!




Anfängerkurs (A)

Voraussetzungen:
Keine. Die Trainingseinheiten im A-Kurs bauen konsequent aufeinander auf. Das Training ist daher nur bei regelmäßiger Teilnahme sinnvoll.

Zielsetzungen:
Erlernen der grundlegenden Kickboxtechniken, Anwendung dieser Techniken in einfachen Partnerübungen und kurzen Kombinationen, erste Erfahrungen im Sparring (Trainingskampf), Verbesserung der allg. Fitness (Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination, Motorik)


Aufbaukurs (A1)

Voraussetzungen:
Inhalte des A-Kurses (dieser sollte wenigstens ein Semester regelmäßig besucht worden sein), oder vergleichbarer Kenntnisse: die Bewegungsabläufe von Front-, Side, Roundhouse- und Axekick, ebenso Geraden und Haken sind bekannt. Eigener Zahnschutz und ein entsprechendes Suspensorium (Tief-/Unterleibschutz) erforderlich.

Zielsetzungen:
Vertiefung und Festigung der im A-Kurs gelernten Box- und Tritt-Techniken, Variationen und Ergänzungen dieser Techniken, längere Kickboxkombinationen, Erlernen eines Distanzgefühls, regelmäßiges Sparring


Fortgeschrittenenkurs (F)

Voraussetzungen:
die Teilnehmer haben fundierte Kenntnisse beim Ausführen aller Grundtechniken als auch längerer Kickboxkombinationen. Sie verfügen bereits über eine sichere Routine bei Partnerübungen und im Sparring. Eigener Zahnschutz und ein entsprechendes Suspensorium (Tief-/Unterleibschutz) erforderlich.

Zielsetzungen:
Geschwindigkeit und Effizienz der Techniken werden verbessert, komplexe Kombinationen erlernt, Sparring ist wesentlicher Bestandteil des Trainings



Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

Hinweis:
Bitte bequeme Trainingskleidung und Turnschuhe mitbringen.

 





 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A (Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse)Di18:00-19:3004.11.- 10.02.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth22/ 35/ 50 €Warteliste
A1 - FDi19:30-21:0004.11.- 10.02.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth22/ 35/ 50 €buchen
A1 (Anfänger*innen mit Grundkenntnissen)Do17:30-19:0023.10.- 29.01.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth22/ 35/ 50 €Warteliste
A1 (Anfänger*innen mit Grundkenntnissen)Do19:00-20:3023.10.- 29.01.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth22/ 35/ 50 €buchen
A (Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse)Fr17:30-19:0024.10.- 30.01.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth22/ 35/ 50 €keine Buchung
A1-F (Anfänger*innen mit Grundkenntnissen bis F)Fr19:00-20:3024.10.- 30.01.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth22/ 35/ 50 €buchen

Latin Style Solo

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Latin_Style_Solo.html
Beschreibung anzeigen

Latin Style Solo

 

Bienvenid@s!

In diesem Kurs werden wir gemeinsam verschiedene lateinamerikanische Stile kennenlernen und dabei tanzt jede*rr sich allein, beziehungsweise wir als Gruppe zusammen, ihr braucht also keine*n Tanzpartner*in.

Jede Stunde wird mit einem gemeinsamen Warum-up beginnen, das auch immer einen kleinen Kraftteil beinhalten wird. Dann werden wir uns der Technik und den Grundschritten eines Stils genauer widmen - teilweise auch mit Übungen durch den Raum (
across the floor
). Anschließend folgt die Erarbeitung einer Choreografie und wir enden mit einem kurzen Cooldown/Stretching.

Der Fokus wird für 3-5 Wochen je auf einem Stil liegen, sodass Ihr leichter wieder einsteigen könnt, falls Ihr mal einzelne Termine verpassen solltet. Angedacht sind für dieses Semester Salsa, Bachata und Rumba/Jive, aber ich bin offen für Eure Vorschläge.

Ziel des Kurses ist, sich zu größtenteils spanischer Musik zu bewegen, neue Stile kennenzulernen oder bereits vorhandene Kenntnisse zu vertiefen, Spaß zu haben und natürlich ein bisschen ins Schwitzen zu kommen.

Vorkenntnisse in lateinamerikanischen Tänzen oder Gesellschaftstanz sind von Vorteil aber keineswegs ein Muss.

Bringt für den Kurs bitte Wechselschuhe mit heller Sohle oder Socken sowie etwas zu Trinken mit.

¡A bailar!

 

Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A - FDo19:00-20:3030.10.- 05.02.Berliner Hochschule für Technik, Raum 402, Haus Beuth23/ 34/ 48 €Warteliste

Lacrosse Verein

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Lacrosse_Verein.html
Beschreibung anzeigen

Lacrosse Anfänger*innenkurs

Lacrosse gilt als die schnellste Ballsportart auf zwei Beinen und verbindet Schnelligkeit, Kraft und vor allem Teamplay mit Geschicklichkeit und taktischer Raffinesse. Von der indigenen Bevölkerung der nordamerikanischen Ostküste erfunden, ist Lacrosse seit einigen Jahren auf dem Vormarsch und wird 2028 in Los Angeles wieder olympisch sein.

                                           

Wie funktioniert Lacrosse eigentlich?

Ziel des Spiels ist es, einen tennisballgroßen Hartgummiball ins gegnerische Tor zu befördern. Dazu wird der Ball mit Schlägern (?Sticks?), an deren Ende sich ein kescherartiges Netz befindet, gepasst und gefangen. Gespielt wird auf einem Feld in der Größe eines Fußballfeldes. Die Regeln für Frauen und Männer sind sehr unterschiedlich. Während sich die Herren mit eishockeyähnlicher Schutzkleidung und einem tiefen gewölbten Schläger auch mit Kraft und Körperkontakt gegen ihre Gegner durchsetzen, kommt es bei den Damen mehr auf Athletik, Cleverness und taktisches Zusammenspiel an. Durch verschiedene Spielvarianten und Positionen gibt es aberr jeden die passende Kombination. Die Varianten erklären wir euch gerne im Kurs.

                                                             

Was erwartet euch bei uns?

Wir führen einen All-Gender Kurs durch. Der Kurs wird ohne Körperkontakt durchgeführt. Schläger und Bälle werden von uns gestellt. Zu Beginn des Kurses lernt ihr die Grundlagen wie Fangen, Werfen und Schießen. Im Laufe des Kurses lernt ihr aber auch die Grundlagen der Regeln, die Entstehung von Lacrosse und natürlich das Angreifen und Verteidigen. Duschen und Umkleideräume sind vor Ort vorhanden.

                                                                       

Was ihr mitbringen solltet:

Turnschuhe, am besten Kunstrasenschuhe

dem Wetter angepasste Sportkleidung

Ausreichend zu trinken

r Brillenträger*innen: Bitte trage nach Möglichkeit Kontaktlinsen oder eine bruchsichere Sportbrille. Ansonsten bitte vorher Bescheid sagen, damit wir dir einen Schutz mitbringen können.

Beim Lacrosse steht der sportliche Aspekt im Vordergrund, aber auch Fairness, Teamgeist und Spaß auf und neben dem Spielfeld spielen eine wichtige Rolle.

www.victoria-lacrosse.com
http://de-de.facebook.com/Victoria-Lacrosse/
http://www.instagram.com/victoria_lacrosse/

Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Anfänger*innenDo20:00-21:3023.10.- 27.11.Sportplatz Cornelius-Fredericks16/ 22/ 22 €buchen

Fußball Studenten

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Fussball_Studenten.html
Beschreibung anzeigen

Spielen - Spielen - Spielen

Freies Spiel INDOOR

Das Angebot Fußball Herren findet als Freies Spiel in der Sporthalle statt. Durch die nicht allzu weitläufige Raumbeschaffenheit können in diesem Angebot ideal technisches Können und Ballbeherrschung erprobt und geübt werden. Kleine Halle - kleine Tore

Voraussetzungen:
Grundlegende technische Fertigkeiten und Spielleidenschaft und dieser Kurs ist
nurr Studierende
buchbar!

Zielsetzungen:
Spielen - Spielen - Spielen! Fair und sauber!

Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Freies SpielDi20:30-21:4521.10.- 27.01.Heinrich-Seidel-Grundschule32/ --/ -- €Warteliste