Angeboten am:

Verfügbarkeit:

14 Kurse gefunden

Kickboxen

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Kickboxen.html
Beschreibung anzeigen

Kickboxen wird unterschieden in Anfänger (A, Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse), fortgeschrittene Anfänger (A1, Anfänger*innen mit Grundkenntnissen) und Fortgeschrittene (F) bitte entsprechende Hinweise (unten) lesen!


Kickboxen ist ein fairer sportlicher Zweikampf, bei dem klassische
Boxtechniken mit Tritttechniken aus asiatischen Kampfsportsystemen kombiniert werden.
Rücksichtnahme auf den Partner, ein strenges Regelwerk sowie Faust- und Fußschützer (werden gestellt) gewähren den Sportlern dabei maximalen Schutz vor Sportverletzungen.
Die Fitness (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Koordination) des gesamten Körpers wird trainiert und die Teilnehmer haben dabei nicht zuletzt eine Menge Spaß.
Durch die Ausübung der Techniken mit leichtem Kontakt am Partner stellt Kickboxen außerdem eine gute Grundlage zur Selbstverteidigung dar.

Bitte die Kursbeschreibungen beachten!




Anfängerkurs (A)

Voraussetzungen:
Keine. Die Trainingseinheiten im A-Kurs bauen konsequent aufeinander auf. Das Training ist daher nur bei regelmäßiger Teilnahme sinnvoll.

Zielsetzungen:
Erlernen der grundlegenden Kickboxtechniken, Anwendung dieser Techniken in einfachen Partnerübungen und kurzen Kombinationen, erste Erfahrungen im Sparring (Trainingskampf), Verbesserung der allg. Fitness (Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination, Motorik)


Aufbaukurs (A1)

Voraussetzungen:
Inhalte des A-Kurses (dieser sollte wenigstens ein Semester regelmäßig besucht worden sein), oder vergleichbarer Kenntnisse: die Bewegungsabläufe von Front-, Side, Roundhouse- und Axekick, ebenso Geraden und Haken sind bekannt. Eigener Zahnschutz und ein entsprechendes Suspensorium (Tief-/Unterleibschutz) erforderlich.

Zielsetzungen:
Vertiefung und Festigung der im A-Kurs gelernten Box- und Tritt-Techniken, Variationen und Ergänzungen dieser Techniken, längere Kickboxkombinationen, Erlernen eines Distanzgefühls, regelmäßiges Sparring


Fortgeschrittenenkurs (F)

Voraussetzungen:
die Teilnehmer haben fundierte Kenntnisse beim Ausführen aller Grundtechniken als auch längerer Kickboxkombinationen. Sie verfügen bereits über eine sichere Routine bei Partnerübungen und im Sparring. Eigener Zahnschutz und ein entsprechendes Suspensorium (Tief-/Unterleibschutz) erforderlich.

Zielsetzungen:
Geschwindigkeit und Effizienz der Techniken werden verbessert, komplexe Kombinationen erlernt, Sparring ist wesentlicher Bestandteil des Trainings



Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

Hinweis:
Bitte bequeme Trainingskleidung und Turnschuhe mitbringen.










 

 
 

 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A (Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse)Di18:00-19:3022.10.- 28.01.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth20/ 32/ 47 €ausgebucht
A1 - FDi19:30-21:0022.10.- 28.01.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth20/ 32/ 47 €buchen
A (Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse)Fr17:30-19:0025.10.- 31.01.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth20/ 32/ 47 €keine Buchung
A1-F (Anfänger*innen mit Grundkenntnissen bis F)Fr19:00-20:3025.10.- 31.01.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth20/ 32/ 47 €ausgebucht
A1 (Anfänger*innen mit Grundkenntnissen)Do17:30-19:0024.10.- 30.01.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth20/ 32/ 47 €buchen
A1 (Anfänger*innen mit Grundkenntnissen)Do19:00-20:3024.10.- 30.01.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth20/ 32/ 47 €ausgebucht
A (Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse)Di18:00-19:3011.02.- 01.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth15/ 26/ 40 €buchen
A1 - FDi19:30-21:0011.02.- 01.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth15/ 26/ 40 €buchen
Fortgeschrittene FFr18:00-20:0014.02.- 04.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth15/ 26/ 40 €buchen
A1 (Anfänger*innen mit Grundkenntnissen)Do17:30-19:0013.02.- 03.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth15/ 26/ 40 €buchen
A1 (Anfänger*innen mit Grundkenntnissen)Do19:00-20:3013.02.- 03.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth15/ 26/ 40 €buchen

Kickboxen (FLINTA*)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kickboxen__FLINTA__.html
Beschreibung anzeigen



FLINTA* ist ein Sammelbegriff für Frauen, Lesben, Inter*, Nicht-binäre, Trans- und Agender-Personen. Andere Personen, deren Geschlechtsidentität in diese Kategorien fällt, aber nicht explizit in FLINTA* aufgeführt sind, werden durch das Sternchen repräsentiert. In diesem Kurs können die Teilnehmenden in einem nicht-patriarchalen, geschützten Raum die Grundlagen dieser Sportart erlernen.

 

Kick-Boxen ist eine moderne Wettkampfsportart, die ihren Ursprung in Nordamerika hat. Die zugrundeliegenden Kampfkünste wie Taekwon-Do & Karate wurden durch asiatische Einwanderer in die USA getragen und dort zu der reinen Wettkampfdisziplin weiterentwickelt wie wir sie heute kennen.


Beim Kick-Boxen geht es um Kampftechniken mit Füßen und Fäusten aus dem Stand bzw. der Bewegung, es ist ein moderner Wettkampfsport und eng verwandt mit asiatischen Kampfkünsten wie Karate oder Tae Kwon Do.

Als  Schnellkraft-Ausdauer-Sportart mit komplexen Bewegungen fördert es so ziemlich alle motorischen Fähigkeiten, von koordinativen Aspekten wie Gleichgewicht und Reaktionsfähigkeit über Kraft und Ausdauer bis hin zu Beweglichkeit.

Anmerkung:
Trainiert wird barfuß auf Matten. Wer eigenes Trainingsmaterial hat, kann dies gerne mitbringen. bringt das gerne mit. Für alle anderen haben wir gutes und neues Material vor Ort. Bitte Wasser und ein eigenes Handtuch mitbringen. Im Verlauf des Kurses wird ein eigener Zahnschutz benötigt.





FLINTA* is a collective term for women, lesbians, inter*, non-binary, trans and agender people. Other people whose gender identity falls into these categories but are not explicitly listed in FLINTA* are represented by the asterisk. In this course, participants can learn the basics of this sport in a non-patriarchal, safe space.

Kick-Boxing is a modern competitive sport that originated in North America. The underlying martial arts such as Taekwon-Do & Karate were carried by Asian immigrants to the United States and developed there to the pure competition discipline as we know it today.

Kick boxing involves fighting techniques with feet and fists from a standing or moving position. It is a modern competitive sport and closely related to Asian martial arts such as karate or Tae Kwon Do.

As a speed-strength-endurance sport with complex movements, it promotes pretty much all motor skills, from coordinative aspects such as balance and reaction time to strength, endurance and agility.

Note:
Training takes place barefoot on mats. If you have your own training material, you are welcome to bring it with you. For all others we have good and new material on site. Please bring water and your own towel. You will need your own mouthguard during the course.


 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Di19:30-21:0022.10.- 11.02.FU-Martial Arts Studios48/ 64/ 64/ 84 €Warteliste

Kickboxen

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kickboxen.html
Beschreibung anzeigen


Kickboxens nach K1-Regeln bietet eine Einführung und Vertiefung in die Techniken einer dynamischen und intensiven Kampfsportart. Der Schwerpunkt liegt auf der Kombination von Schlag- und Tritttechniken, ergänzt durch strategische Bewegungen und Verteidigungstechniken. Anfänger erhalten eine solide Grundlage in den grundlegenden Techniken und Bewegungsabläufen, während Fortgeschrittene die Möglichkeit haben, ihre Fähigkeiten weiter auszubauen und zu verfeinern. Das Training fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch die Koordination, Ausdauer und mentale Stärke. Die K1-Regeln bieten eine strukturierte und wettkampforientierte Basis, die sowohl die körperlichen als auch die taktischen Fähigkeiten der Teilnehmenden herausfordert.


Anmerkung:
Trainiert wird barfuß auf Matten. Wer eigenes Trainingsmaterial hat, kann dies gerne mitbringen. bringt das gerne mit. Für alle anderen haben wir gutes und neues Material vor Ort. Bitte Wasser und ein eigenes Handtuch mitbringen.




Kickboxing according to K1 rules offers an introduction and in-depth study of the techniques of a dynamic and intense martial art. The focus is on the combination of punching and kicking techniques, supplemented by strategic movements and defense techniques. Beginners are given a solid grounding in the basic techniques and movements, while advanced students have the opportunity to further develop and refine their skills. The training not only promotes physical fitness, but also coordination, endurance and mental strength. The K1 rules provide a structured and competitive basis that challenges both the physical and tactical skills of the participants.

Note:
Training takes place barefoot on mats. If you have your own training equipment, you are welcome to bring it with you. For everyone else, we have good and new equipment on site. Please bring water and your own towel.


 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
K1Fr17:00-18:3025.10.- 14.02.FU-Martial Arts Studios48/ 64/ 64/ 84 €Warteliste

Thaiboxen *NEU

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Thaiboxen__NEU.html
Beschreibung anzeigen

In der Zweikampfsportart Thaiboxen sind neben Schlag- und Trittbewegungen, wie sie z.B. im Kickboxen vorkommen, auch Ellbogenschläge, Kniestöße und der Clinch (ggs. Umklammerung) charakteristische Merkmale des sportlichen Trainings und Wettkampfs.



Neben dem Erlernen und Festigen dieser sportartspezifischen Bewegungsfertigkeiten zielt das Training insbesondere darauf ab, die konditionellen Fähigkeiten (Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Beweglichkeit) der Teilnehmenden zu verbessern. Alle Techniken werden präzise und nur mit leichtem Kontakt ausgeführt. Durch die ganzheitliche Beanspruchung eignet sich das Training ideal als Ergänzung zu anderen sportlichen Disziplinen.



Bitte beachte:


Für das Training ist ein
Mindestmaß an Schutzausrüstung

(wie Mundschutz, Tiefschutz und Boxhandschuhe)
erforderlich
.

        Wir behalten uns vor, Teilnehmende ohne ein
Mindestmaß an Schutzausrüstung
vom Kurs auszuschließen.


Während des Kurses geeignete Sportkleidung und Sportschuhe mit stoßdämpfender Sohle tragen.


Genügend zu trinken und ein Handtuch mitbringen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] AnleitungskursMi19:30-20:5509.10.- 12.03.Gymnastikstudio im Gebäude B - Campus Wilhelminenhofstraße 24/ 26/ 30/ 38 €buchen

Kickboxen

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Kickboxen.html
Beschreibung anzeigen

Kickboxen ist eine sehr dynamische und wettkampforientierte Kampfsportart, bei der Kondition, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Reaktionsvermögen gleichermaßen wichtig sind. Es bietet somit eine hervorragende Möglichkeit, den Körper fit und gesund zu halten.

Im Sparring (Zweikampf) werden die erlernten Techniken unter dem Aspekt der Fairness trainiert. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, der Übungsaufbau ist so gestaltet, dass jeder seine Leistungsgrenzen ausloten kann.

Anfängerkurs
Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig - Alle sind willkommen.

Aufbaukurs
Dieser Kurs baut auf den Elementen des Anfängerkurses auf. Es wird weiter an Koordination, Timing und Taktik gearbeitet und die technischen Fertigkeiten werden verfeinert und vertieft. 

Bitte beachte:

Trage im Kurs passende Sportkleidung und Hallenschuhe mit abriebfester Sohle. Kampfanzüge sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.

Ausreichend zu Trinken und ein Schweiß-Handtuch mitbringen.

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] Anleitungskurs AnfängerMo16:30-17:5507.10.- 10.03.Sportsaal im Gebäude B - Campus Wilhelminenhofstraße24/ 26/ 30/ 38 €buchen
[02] Anleitungskurs AufbaukursDi19:30-20:5508.10.- 11.03.Sportsaal im Gebäude B - Campus Wilhelminenhofstraße24/ 26/ 30/ 38 €buchen

Fitness Box & Kick

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Fitness_Box__und__Kick.html
Beschreibung anzeigen

Unter Fitness Box & Kick versteht man ein vielseitig ausgerichtetes Training, bei dem die Inhalte des eigentlichen Boxtrainings (kraftvolles Schlagtraining, Seilspringen, Krafttraining, Sandsackarbeit und Partnertraining mit Pratzen) durch Elemente anderer Fitnessaktivitäten (z.B. Tritttechniken aus Karate und Kickboxen, Aerobic, Stretching) ergänzt werden.

Auf diese Weise werden beim Fitnessboxen alle motorischen Grundeigenschaften wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination optimal entwickelt und verbessert. Im Prinzip also alles, was für eine ganzheitliche Fitness notwendig ist.

Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig - alle sind willkommen.

Bitte beachte:

Während des Kurses geeignete Sportkleidung und Sportschuhe mit stoßdämpfender Sohle tragen.

Genügend zu trinken und ein Handtuch mitbringen.

Eigene Boxhandschuhe können gerne mitgebracht werden. Ist aber nicht zwingend.

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] AnleitungskursMo19:45-21:1007.10.- 10.03.Ballettraum im Gebäude F - Campus Treskowallee24/ 26/ 30/ 38 €buchen

Kickboxen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Kickboxen.html
Beschreibung anzeigen


Beschreibung

Das Kickboxen ist eine Wettkampfdisziplin, die sich in den 70er Jahren in Deutschland entwickelt hat. Es sollte von da an möglich sein, sich in verschiedenen Kampfsportsystemen (Karate, Taekwondo, Kung Fu etc.) nach vorgegebenen Regeln und mit entsprechender Schutzausrüstung in einem Wettkampf messen zu können. Dazu sind verschiedene Schlagtechniken mit den Händen und Füßen erlaubt.

Es werden verschiedene Techniken des Kickboxens vermittelt, die ihr entsprechend mit Partnern oder an der Pratze üben könnt.

Da natürlich eure Gesundheit im Vordergrund steht, tragt ihr gerade bei Übungen mit dem Partner ebenfalls eine Schutzausrüstung. Besitzt ihr bereits etwas, so könnt ihr sie gerne zu dem Kurs mitbringen.

A1:
Dieser ist Kurs für Teilnehmer gedacht, die bisher noch keine Erfahrungen im Kickboxen bzw. in (Tritt- und Schlag) Kampfsportartenen besitzen. Es werden in erster Linie die Grundlagen (Schlagtechniken, Stellung etc.) vermittelt und im Laufe des Kurses stetig erweitert. Diese werden je nach Anforderung alleine, an der Pratze oder am Partner geübt.

Wichtig:
Es ist ratsam, den Kurs möglichst von Beginn an zu verfolgen. Die wichtigsten Grundelemente werden in den ersten Trainingseinheiten vermittelt. Nachzügler lassen sich daher schwer in das laufende Training integrieren.


A1/ A2:
Dieser Kurs ist für Anfänger und Teilnehmer, die mit ähnlichen Kampfsportarten schon mal in Berührung gekommen sind und ihre Kenntnisse auffrischen oder festigen möchten.


A1/F: 
Dieses Kursformat richtet sich an Interessierte ALLER Erfahrungslevel. Es wird sowohl an technischen Grundlagen, als auch an der physischen Konstitution gearbeitet.


A2/F:
Das A2 bzw. F Level ist für Interessenten gedacht, die bereits über Grundtechniken des Kickboxens oder anderer ähnlicher Kampfsportarten verfügen. Auch hier werden Techniken und Kombinationen vermittelt bzw. aufgefrischt, stetig erweitert und mit Partnern in Form von Übungen und/oder (Modell)sparring trainiert.

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Mo16:15-17:4521.10.2024-10.02.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum20/ 33/ 49 €ausgebucht
A1/A2Mo17:45-19:1521.10.2024-10.02.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum20/ 33/ 49 €ausgebucht
A1/A2Mi19:00-20:3023.10.2024-12.02.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum20/ 33/ 49 €ausgebucht
A2/A3Do19:00-20:3024.10.2024-13.02.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum20/ 33/ 49 €ausgebucht
A1/A2Do20:30-22:0024.10.2024-13.02.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum20/ 33/ 49 €ausgebucht
A1/A2So13:00-14:3027.10.2024-09.02.2025Boxfabrik am Ostbahnhof25/ 30/ 50 €ausgebucht
A1/FSo14:30-16:0027.10.2024-09.02.2025Boxfabrik am Ostbahnhof25/ 30/ 50 €ausgebucht

Ju Jutsu

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Ju_Jutsu.html
Beschreibung anzeigen


Ju-Jutsu ist ein modernes, realistisches Selbstverteidigungssystem für die Praxis des täglichen Lebens sowie klassische Kampfkunst in einem. Es beinhaltet Faust-, Tritt-, Wurf- und Hebeltechniken, die in einem effektiven Bewegungsablauf miteinander verbunden werden. Jede Verteidigungstechnik ist gegen mehrere Angriffsarten anwendbar, somit sind Flexibilität, Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit von zentraler Bedeutung. Ju-Jutsu wurde aus den japanischen Budo-Systemen (traditionelles Jiu-Jitsu, Karate, Aikido, Judo) heraus entwickelt und wird ständig an die aktuellen Anforderungen und Gegebenheiten angepasst. Effektive Techniken aus anderen Kampfkünsten (Escrima, Kickboxen, Wing Tsun, ...) werden übernommen und weiterentwickelt.
Neben dem Kampfkunst- und Selbstverteidigungsaspekt erhöht Ju-Jutsu die Fitness und macht viel Spaß.

Level/ Teilnahmevoraussetzungen





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte





A1



-



Erlernen von Fall- und Verteidigungstechniken aus dem Programm des 5. Kyu (Gelbgurt) des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes





A2



Vorkenntnisse aus dem A1-Kurs



Festigung der Grundlagen,
Verinnerlichung der Prinzipien des Ju-Jutsu, effektives Kombinieren von Bewegungen und Techniken





F



Vorkenntnisse aus dem A2-Kurs



Trainieren ausgewählter Techniken aus dem Programm der Schülergrade ab dem 4. Kyu (Orangegurt) sowie der Meistergrade und des Ju-Jutsu-Allkampf,

Erarbeitung eines auf die Möglichkeiten der Teilnehmenden zugeschnittenes Selbstverteidigungssystems,
mögliche Teilnahme an Gürtelprüfungen






Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Fr19:00-20:3025.10.2024-07.02.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum19/ 31/ 46 €buchen
A2/FDi19:00:20:3022.10.2024-11.02.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum20/ 33/ 49 €buchen

MMA - Mixed Martial Arts (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_MMA_-_Mixed_Martial_Arts__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Mixed Martial Arts ist eine Vollkontakt-Kampfsportart, die sich aus Schlag- und Tritttechniken (Striking) sowie aus Bodenkampf- und Ringtechniken (Grappling) zusammensetzt. Verschiedene Kampfsportarten wie zum Beispiel Boxen, Kickboxen, Muay Thai, Ringen, Judo und Brazilian Jiu-Jitsu finden im MMA Anwendung. Ziel dieses Kurses ist es, die grundlegenden Techniken im Stand- und Bodenkampf zu erlernen und diese im Stil des MMA zu kombinieren. Oberstes Prinzip sind hierbei die Regeln des MMA und der Respekt vor dem Gegenüber als Athlet*in und nicht als Gegner*in. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau von Kondition und Fitness im Allgemeinen. Leichte Sparringskämpfe sind optional für Fortgeschrittene möglich.



Hinweise:





MMA-Sparringshandschuhe werden empfohlen, sind aber keine Voraussetzung


Bandagen sind für alle notwendig (ca. 6-8 Euro).


Wer im Besitz von einem Tief- und Mundschutz  ist, kann diese gern mitbringen.


Handschuhe und Fußschutz sind ausreichend vorhanden.


Umkleiden und Duschen stehen zur Verfügung.



NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelFr17:00-18:3001.11.- 07.02.Golm, Haus 11, Budobereich13/ 20/ 25/ 29 €ausgebucht

Kickboxen - Muay Thai (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Kickboxen_-_Muay_Thai__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Das Muay Thai (Thaiboxen) entwickelte sich aus traditionellen Kampfkünsten. Wenn Schwert und Speer unbrauchbar wurden, benutzte der Krieger Fäuste, Ellenbogen, Knie und Füße, um zu kämpfen - "
T
he
art of eight limbs
". Heute ist es die Nationalsportart Thailands und zählt zu den effektivsten Kampfsportarten. Dieser Kurs ist geeignet für Personen, mit keinen bis wenig Vorerfahrungen im Kampfsport. In diesem Kurs werden die grundlegenden Schlag- und Tritttechniken erlernt und die Kondition geschult. Für Fortgeschrittene mit Erfahrungen aus dem Kampfsportbereich werden die Übungen parallel dazu etwas spezifischer, konditionell anspruchsvoller ausgewählt.



alle Level:
In diesem Kurs sind alle Teilnehmenden herzlich Willkommen, egal welche Erfahrungsstufe.



Level 3+4:
Du hast bereits mehrere Kickboxkurse besucht oder du hast allgemein (Kick-)Boxsport-Erfahrungen und hast Lust dich technisch weiter zu entwickeln, dann bist du in diesem Kurs herzlich willkommen.



Hinweise
:





Wer im Besitz von einem Tief- und Mundschutz ist oder Bandagen hat, kann diese gern mitbringen.


Handschuhe und Fußschutz sind ausreichend vorhanden.



NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelDi17:30-19:0029.10.- 04.02.Golm, Haus 11, Budobereich13/ 20/ 25/ 29 €ausgebucht
alle LevelDi19:00-20:3029.10.- 04.02.Golm, Haus 11, Budobereich13/ 20/ 25/ 29 €ausgebucht
Level 3+4Do19:00-20:3007.11.- 06.02.Golm, Haus 11, Budobereich13/ 20/ 25/ 29 €ausgebucht
alle LevelFr18:30-20:0001.11.- 07.02.Golm, Haus 11, Budobereich13/ 20/ 25/ 29 €ausgebucht