Angeboten am:

Verfügbarkeit:

5 Kurse gefunden

Kendo

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kendo.html
Beschreibung anzeigen


Die japanische Fechtkunst Kendo, hervorgegangen aus dem Schwertfechten der Samurai, ist heute ein internationaler Wettkampfsport. Gefochten wird mit dem Bambusschwert (Shinai). Die Trainingsformen und -inhalte entsprechen eher den japanischen Kampfkünsten als dem europäischen Fechten. Die Teilnahme am ersten Kurstermin gibt einen besonderen Einblick in den Kendosport, da hier unter anderem eine Demonstration stattfindet.

Anmerkung:
Die erforderlichen Shinai werden den Teilnehmer*innen zur Verfügung gestellt. Es wird barfuß trainiert.

Niveaustufen

Level 1:
Schnelles Erlernen der komplexen Budosportart Kendo durch ein Übungsprogramm in systematischen Einheiten
.

Level 2
: Erarbeitung von Grundlagen für das Training mit der Schutzausrüstung, Erlernen und Verbesserung der Technik für den Wettkampf. Dieser Kurs richtet sich an Einsteigende mit Vorkenntnissen, die bereits an mindestens einem Kendokurse teilgenommen haben oder anderweitig Erfahrungen im Kendo mitbringen.



Kendo, the Japanese art of fencing, originated from the sword fencing of the samurai and is now an international competitive sport. Fencing is done with the bamboo sword (shinai). The training forms and contents correspond more to Japanese martial arts than to European fencing. Participation in the first course date gives a special insight into the sport of kendo, as there will be a demonstration among other things.

Remark:
The necessary shinai will be provided to the participants. Training is barefoot.

Levels

Level 1:
Fast learning of the complex Budo sport Kendo through an exercise programme in systematic units.

Level 2:
Development of basics for training with protective equipment, learning and improvement of technique for competition. This course is aimed at beginners with previous knowledge who have already taken part in at least one kendo course or have other experience in kendo.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 2Mi19:00-21:0023.07.- 15.10.FU-Sporthalle Lankwitz52/ 72/ 72/ 93 €buchen

Fechten

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Fechten.html
Beschreibung anzeigen


Als Sport gewinnt das Fechten seine Faszination nicht allein aus seiner Tradition und Geschichtsträchtigkeit, sondern auch aus seinem Zusammenspiel aus Kraft und Präzision, Schnelligkeit und Ausdauer. Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen des Fechtsports: Es werden die Grundelemente der Bein- und Klingenarbeit erklärt und geübt, sowie Regeln und Taktiken erläutert. Der Schwerpunkt liegt auf dem Florett als Einstiegswaffe, während die Vertiefung mit dem Degen stattfindet. Das Säbelfechten kann leider nur am Rande erwähnt werden. Neben den sportartspezifischen Übungen dient der Kurs auch der Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit und Fitness.

Level/ Teilnahmevoraussetzungen

A1 -
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich!

Inhalte:
Einführung in den Fechtsport und Vorstellung der Waffenarten, Erlernen der fechterischen Beinarbeit, Übungen mit der Waffe

A2/F
- Vorkenntnisse aus dem A1 Kurs oder vorherige Erfahrung im Fechten erforderlich!

Inhalte:
Beherrschen einfacher Angriffe und Paraden mit dem Degen, Erlernen komplexer Beinarbeit, Festigen des bisher Erlernten durch wettkampfnahe Übungen

Was ist mitzubringen?
Sportbekleidung, Hallenschuhe, Getränk

Voraussetzungen:
keine

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Degen A1Di19:00-20:3019.08.2025-07.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C21/ 35/ 53 €buchen
Degen A2/FDi20:30-22:0019.08.2025-07.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C21/ 35/ 53 €buchen

LudoSport - Lichtschwertkampf - Workshop

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_LudoSport_-_Lichtschwertkampf_-_Workshop.html
Beschreibung anzeigen

LudoSport ist eine junge Sportart, die mit dem Lichtschwert ausgeführt wird. Dabei handelt es sich nicht um Choreografien oder Showkampf sondern um ein tatsächliches Fechten mit Regeln und Disziplinen. Sie wurde 2006 in Italien entwickelt und hat sieben verschiedenen Kampfformen, sowie drei Waffengattungen. In diesem Workshop wirst du die Grundlagen von Form 1, sowie den sicheren Umgang mit dem Lichtschwert erlernen. Besonders ist, dass im LudoSport kaum Schutzausrüstung verwendet wird, daher stehen die Grundsätze
Servizio
(Hilfsbereitschaft im Sport und der Gemeinschaft),
Cura
(Sorgfalt im Umgang mit sich selbst und anderen) und
Rispetto
(gegenseitiger Respekt) im Mittelpunkt. Diese Werte und die Techniken an sich gewährleisten einen sichere Ausübung unseres Sportes.

Durch ständige Bewegung stärkst du nicht nur Deine körperliche Fitness, sondern auch dein Bewusstsein für Haltung, Koordination und Reaktionsfähigkeit. Partnerübungen und spielerische Duelle ermöglichen es dir, das Erlernte in einem fairen, respektvollen und sicheren Umfeld anzuwenden.

Hinweise:


Die
Saber 
werden für die Veranstaltung gestellt.

Handschuhe mit Fingerschutz mitbringen.

Zu trinken mitbringen (keine Glasflaschen).

Lockere Sportbekleidung - Hallenschuhe mit heller Sohle.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa16:00-18:0013.09.Golm, Haus 11, Fitnesshalle15/ 20/ 25/ 30 €buchen

Jugger (OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Jugger__OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Jugger lässt sich Beschreiben als eine Mischung aus Individualsportarten wie Fechten und Stockkampf mit Teamsportarten wie American Football und Rugby, was zu einem hochtaktischen, technisch anspruchsvollen und schnellen Sport führt. Ziel ist es, den Spielball zu erobern und die gegnerische Mannschaft von balltragender Person fernzuhalten. Dazu werden mit Schaumstoff gepolsterte Sportgeräte, so genannte Pompfen, verwendet. Wer dabei von einer Pompfe berührt wird, kniet für einige Sekunden ab. Die hohe Dynamik des Sports erfordert Konzentration, Teamwork und Reaktionsvermögen, um auf ständige Veränderungen auf dem Feld reagieren zu können und macht natürlich auch unglaublich viel Spaß.

Hinweis:
Knieschoner sind von Vorteil, aber nicht Pflicht.

Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelDi17:30-19:0022.07.- 30.09.N.P., Sportplatz - Nebenplatz23/ 37/ 44/ 50 €buchen
alle LevelDi18:00-19:3022.07.- 30.09.N.P., Sportplatz - Nebenplatz4/ 5/ 6/ 7 €buchen

Historischer Schwertkampf (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Historischer_Schwertkampf__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen




Europäische Kampfkünste sind bereits seit dem 14. Jahrhundert in Schrift und Bild überliefert und zählen damit zu den Ältesten der Welt. In diesem Kurs wird für alle der Umgang mit dem Schwert (ein- und zweihändig geführt), Schild und Speer gelehrt. Ziel des Kurses ist es die Grundlagen einfacher Angriffe (Stiche, Haue und Schnitte), Paraden und Konter im Zweikampf zu erlernen.



Historischer Schwertkampf:
Geübt wird spielerisch mit ein- und zweihändig geführten Schwertern. Ihr erarbeitet euch selbständig Techniken und führt nicht nur die klassischen Drills aus. Die Einheiten werden durch Minispiele und freie Übungen mit Schwertsimulatoren und Schaumstoffwaffen aufgelockert. Statt starrer Vorgaben stehen individuelle Lösungen und intuitives Fechten im Vordergrund. Abschließend sollt ihr das Erlernte während des freien Fechtens oder bei spielerischen Herausforderungen anwenden. Das Ziel: Jede:r soll am Ende der Stunde ein Schwert in der Hand gehabt, eine spaßige Übung erlebt und sich körperlich herausgefordert gefühlt haben.



Seitschwert und Rotella: 
Seitschwert und Rotella: In diesem Kurs steht der sichere Umgang mit dem einhändig geführten Schwert und der Rotella im Mittelpunkt – einem großen Rundschild, der an die Hoplons der Antike aus den homerischen Sagen erinnert und in der Renaissance neu entdeckt wurde – so wie wir heute das historische Fechten wiederentdecken.

Gemeinsam arbeiten wir mit den historischen Fechtbüchern des 16. Jahrhunderts und erarbeiten uns die grundlegenden Prinzipien aus den Werken von Achille Marozzo und Antonio Manciolino. Wir verbinden die theoretische Auseinandersetzung mit den Quellen mit praktischen Übungen, um die Prinzipien in einer sicheren und sportlichen Umgebung umzusetzen. Ziel ist es, ein tiefgehendes Verständnis für die Strategien und Anwendungen dieser klassischen Waffenkombination zu entwickeln.

Durch strukturierte Partnerübungen, kontrollierte Anwendungen und geführte Sparring-Elemente entsteht eine spannende Verbindung aus historischer Interpretation und moderner sportlicher Praxis. Am Ende setzen wir das Erlernte in einer sicheren Umgebung spielerisch und frei um – mit Spaß am Fechten.



Hinweise:





Dienstag-Kurs: 1. Einheit, 22.07.2025, startet ERST 19 Uhr!
Alle folgenden Einheiten zur normalen Zeit 18:30 Uhr.


Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!


Trainingswaffen werden für die Dauer des Kurses gestellt.


Wer bereits Schützer, Fechtjacke, Fechtmaske bzw. eigene Schwerter besitzt, kann diese gerne mitbringen.


Bitte ein Paar Handschuhe mitbringen.





Gesamter Kurszeitraum:


Einzeltermine
(bis 30 Tage vorab buchbar für die ersten 3Termine)
:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
allgemein - alle LevelDi18:30-20:0022.07.- 14.10.N.P., Haus 12, Halle 129/ 46/ 55/ 62 €buchen
(Seit-)schwert und Beiwaffe - alle LevelFr19:15-20:4525.07.- 17.10.N.P., Haus 12, Halle 129/ 46/ 55/ 62 €buchen
alle LevelDi18:30-20:0022.07.- 05.08.N.P., Haus 12, Halle 14/ 6/ 7/ 8 €buchen