Angeboten am:

Verfügbarkeit:

32 Kurse gefunden

Windsurfen - Sportreise Ringköbing (DK)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Windsurfen_-_Sportreise_Ringkoebing__DK_.html
Beschreibung anzeigen


Der Ringköbing Fjord ist ein ideales Windsurfrevier, um die Windsurffähigkeiten zu verbessern. Das Wasser ist nur hüfttief, jede*r kann überall stehen und sicher surfen. Hinzu kommt die hohe Windwahrscheinlichkeit im Frühjahr & Herbst.
Die Fortgeschrittenenkurse sind für Windsurfer*innen, welche die Basismanöver (Starten/Wende/Halse) bereits erlernt haben und bei leichtem Wind beherrschen.
(Bildquelle: UniSport)


Ziel:
Die vorhandenen Windsurferfahrungen sollen bei stärkerem Wind gefestigt und ausgebaut werden.
Erfahrene Windsurfer*innen lernen die Techniken des Funboardsurfens: Beachstart, Speedfahren, Fußsteuerung, Wasserstart, Powerhalse und Duck Jibe.
Der Unterricht wird von 2 Übungsleiter*innen an 5 Vormittagen in 2 Gruppen durchgeführt. Das FU-Windsurfmaterial kann auch außerhalb der Kurszeiten benutzt werden.

Allgemeine Informationen:
- Die Unterbringung erfolgt in 2-Bett-Zimmern, die keinen Mindestabstand von 1,5 m gewährleisten.

Der Ort Skaven liegt direkt am Ringköbing Fjord und ist ca. 600 km von Berlin entfernt. Unsere Ferienhäuser liegen direkt am Fjord, sodass das Material aufgeriggt bleiben kann. Die Unterbringung erfolgt in 2-Bett-Zimmern. Wir kochen gemeinsam und erfreuen uns in der Regel abends über ein 3-Gänge-Menü. Die zusätzlichen Kosten für Essen und Trinken betragen ca. 10 Euro/Tag.

Die Anreise erfolgt im UniSport-Bus ab 80 Euro (für Hin- u. Rückreise), dafür ist eine extra Buchung notwendig. Alternativ kann die Rückfahrt bzw. Anreise auch mit dem Zug bis Tarm erfolgen (bitte vorher mit Trainer*innen abstimmen).
Weitere Mitfahrgelegenheiten mit dem privaten Auto können ggf. durch die Übungsleiter*innen vermittelt werden.

Die Reisekosten beinhalten den Surfkurs, die Organisation, den Materialtransport und die Unterkunft (inkl. Strom & Wasser).
Wer Surfausrüstung (Surfbrett, Rigg, Trapez) benötigt, muss das Surf-Material ab 80 Euro buchen.
Eigenes Surfmaterial kann nach Absprache ggf. auf dem FU-Anhänger transportiert werden.

Sollte der Wind einmal ausbleiben, gibt es die Möglichkeit zu Ausflügen an die Nordsee und zu alternativen Sportaktivitäten wie Stand Up Paddling, Wellenreiten, Beachvolleyball, Fußball, Ultimate-Frisbee.

Weitere Fragen zum Angebot bitte per Mail an
Inka Hobus
senden.



Ringköbing Fjord is an ideal windsurfing spot to improve your windsurfing. The water is only waist deep, anyone can stand anywhere and surf safely. Moreover,
there is a high probability of wind in spring and autumn.
The advanced courses are for windsurfers who have already learned the basic maneuvers (start/tack/jibe) and can master them in light winds.
(Image source: UniSport)

Aim:
To consolidate existing windsurfing experience and expand it in stronger winds.
Experienced windsurfers learn the techniques of funboard surfing: beachstart, speedriding, foot steering, waterstart, power jibe and duck jibe.
Lessons are conducted by 2 instructors in 2 groups for 5 mornings. The FU windsurfing equipment can also be used outside the course hours.

General information:
- Accommodation is in 2-bed rooms, but a minimum distance of 1.5 m cannot be guaranteed.

The town of Skaven is located directly on the Ringköbing Fjord and is about 600 km from Berlin. Our cottages are located directly at the fjord, so that the material can stay rigged. The accommodation is in 2-bed rooms. We cook together and usually enjoy a 3-course meal in the evening. The additional costs for food and drinks are about 10 Euro/day.

The journey will be made with the UniSport bus from 80 Euro (for return journey), for this an extra booking is necessary. Alternatively, the return journey or arrival can also be made by train to Tarm (please arrange this with the trainers beforehand).
Additional travel by private car can be organized by the instructors if needed.

The travel costs include the surf course, organization, material transport and accommodation (incl. electricity & water).
If you need surf material (surfboard, rig, harness), you have to book it from 80 Euro in addition.
Your own surfing material can be transported on the FU trailer if required.

In case of no wind, there is the possibility of excursions to the North Sea and alternative sports activities such as Stand Up Paddling, Surfing, Beach Volleyball, Soccer, Ultimate Frisbee.

For further questions about the offer please send an email to
Inka Hobus
.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
FortgeschritteneMo-Fr Fr-So07.06.- 14.06.Ringköbing348/ 368/ 368/ 388 €Warteliste
FortgeschritteneMo-Fr Fr-So27.09.- 04.10.Ringköbing348/ 368/ 368/ 388 €buchen
Fahrtkosten UniSport-BusMo-Fr Fr-So07.06.- 14.06.Ringköbing80/ 90/ 90/ 110 €Warteliste
Fahrtkosten UniSport-BusMo-Fr Fr-So27.09.- 04.10.Ringköbing80/ 90/ 90/ 110 €buchen
Miete SurfmaterialMo-Fr Fr-So07.06.- 14.06.Ringköbing80/ 90/ 90/ 110 €Warteliste
Miete SurfmaterialMo-Fr Fr-So27.09.- 04.10.Ringköbing80/ 90/ 90/ 110 €Warteliste

Windsurfen - Sportreise Kegnaes /Als (DK)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Windsurfen_-_Sportreise_Kegnaes__Als__DK_.html
Beschreibung anzeigen


Das Surfgebiet ist ein Stehrevier und es besteht auch die Möglichkeit auf der Ostsee zu surfen. Der Kurs ist für Windsurf-Einsteiger*innen (Level 1-2) sehr gut geeignet bzw. einen Einstieg ins Brandungsurfen wünschen.

Die Wassertemperatur liegt im Juli bei ca. 18° C. Der Ort Drejby (unser Surfcamp), liegt an der Südspitze der Insel Als, am Übergang zur Halbinsel Kegnaes direkt an einem Fjord und zugleich am offenen, sandigen Ostseestrand, ca. 480 km von Berlin entfernt. Wir verfügen über einen eigenen Wasserbereich, gewohnt wird in 3/4er Ferienwohnungen. Die Unterkunftskosten von etwa 100 Euro/Person (inkl. Strom/Wasser) sind zusätzlich vor Ort zu entrichten. Die Wohnungen verfügen über extra Nasszellen. Sie sind nur ca. 300 m vom Ostseeufer entfernt und bieten ausreichend Platz für die Lagerung des Material neben dem Haus.

Die Anreise erfolgt mit dem FU-Bus (ab 40 €/Person Fahrtkostenbeteiligung, separate Buchung notwendig, max. 7 Personen) oder in privaten PKWs.
Fahrzeit ca. 5-6 Stunden.

Vorbesprechung:
Am 8.08.2025 um 15 Uhr treffen wir uns im FU-Wassersportzentrum (3 h), Badeweg 3, 14129 Berlin zur Reisevorbesprechung. Alle Teilnehmer*innen müssen beim Treffen anwesend sein!
Für weitere Fragen bitte mit
Johannes Verch
Kontakt aufnehmen.

Allgemeine Informationen:
Die Unterbringung erfolgt in 2- 4-Bettzimmern, z.T. in Doppelstockbetten.
Das Grundstück der Ferienwohnungen ist weitläufig und großzügig mit Platz zur Materiallagerung ausgestattet. Wir wohnen und kochen in komfortablen, benachbarten Ferienwohnungen nahezu direkt am Wasser mit 3- 4 Bettzimmern und jeweils 1 Küche und Bad auf ca. 4- 5 Personen.

 

Die Sportreisen-Angebote stehen grundsätzlich nur Hochschulangehörigen (Studierenden und Beschäftigten) zur Verfügung. Aus diesem Grund ist eine Buchung für externe Nutzer*innen (Entgeltgruppe III und IV) erst später möglich, sofern Restplätze vorhanden sind.

Unser Surfgebiet ist ein Stehrevier, daher lassen sich die Manöver auch ohne 'Wasserschlucken" lernen. Bei gefahrloser Windlage kann ggf. auch auf der Ostsee gesurft werden. Der Unterricht wird von 2 Übungsleiter*innen an 5 ½ Tagen ggf. in 2 Gruppen durchgeführt. An einem Tag findet kein Kurs statt, das FU-Windsurfmaterial kann zum freien Surfen genutzt werden. Am ersten Kurstag geht es noch aufs Wasser...
Das Kursentgelt beinhaltet den Surfunterricht, Materialausleihe, Materialtransport. Die Kosten der Unterkunft und Verpflegung müssen zusätzlich vor Ort beim Übungsleiter in bar bezahlt werden.




Wir kochen gemeinsam pro Ferienwohnungsgemeinschaft. Die Verpflegung pro Person und Tag werden ca. 10,- Euro pro Tag betragen (ca. 70,- Euro pro Person insgesamt). Es bestehen Grill-, Beachvolleyball-, Trampolin-, Feuerstellen- und Ausflugsmöglichkeiten (z.B. Sonderborg) sowie SUP- & Kitesurf-Möglichkeiten.





Our surfing area is shallow and there is also the possibility to surf on the Baltic Sea. The course is very suitable for windsurfing beginners (level 1- 2) or who want an introduction to surfing.





The water temperature in July is approx. 18 ° C. Drejby (our surf camp) is located on the southern tip of the island of Als, at the transition to the Kegnaes peninsula, directly on a fjord and at the same time on the open, sandy Baltic Sea beach, approx. 480 km from Berlin away. We have our own water area, we live in 3/4 holiday apartments. The accommodation costs of around 100 euros / person (including electricity / water) must also be paid on site. The apartments have extra wet rooms. They are only approx. 300 m from the shore of the Baltic Sea and offer enough space for storing the material next to the house.

The journey takes place in private cars or with the FU bus for 40 euros / person travel cost sharing, separate booking necessary. A maximum of 7 people can travel. Driving time approx. 5-6 hours.

Meeting / preliminary discussion
On Augst 8th, 2025 at 3 p.m. we will meet at the FU water sports center (2.5-3 hrs), bathing path 3, 14129 Berlin for a preliminary travel briefing. All participants must be present at the meeting!

Contact course instructor
Johannes.Verch@web.de


General information:
Accommodation is in 2 to 4 bed rooms, partly in double bunk beds.

The property of the holiday apartments is spacious and generously equipped with space for material storage. We live and cook in comfortable, neighboring holiday apartments almost directly on the water with 3- 4 bed rooms and 1 kitchen and bathroom for approx. 4- 5 people.
Our surfing area is shallow, so the maneuvers can also be learned without swallowing water. If the wind is safe, you can also surf on the Baltic Sea if necessary. The lessons are held by 2 instructors on 5 ½ days, possibly in 2 groups. There is no course on one day, the FU windsurfing material can be used for free surfing. The first day of the course is still on the water ...
The course fee includes: surfing lessons, equipment rental, equipment transport. The cost of accommodation and meals must also be paid in cash to the instructor on site.

We cook together for each apartment community. The meals per person and day will be around EUR 10 per day (around EUR 70 per person in total). There are barbecue, beach volleyball, trampoline, fire pit and excursion options (e.g. Sonderborg) as well as SUP & kitesurfing opportunities.



 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1 + 2Sa-So Mo-Fr Sa09.08.- 16.08.Kegnaes / Als (Dänemark)310/ 340/ 340/ 370 €Warteliste
Fahrtkosten UniSport-BusSa-So Mo-Fr Sa09.08.- 16.08.Kegnaes / Als (Dänemark)40/ 55/ 55/ 75 €Warteliste

Beachvolleyball

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball.html
Beschreibung anzeigen



 

 

Das klassische Rückschlagspiel auf sandigem Grund - inzwischen eine weltweit beliebte Trendsportart. Die Bewegung im Sand ist gut für Physis, Koordination und Fitness und schont durch den weichen Untergrund die Gelenke.

 

 

Niveaustufen





Level



Voraussetzung



Inhalte





1



- keine Vorkenntnisse erforderlich -



Grundtechniken in Annahme, Zuspiel und Angriff (insb. Baggern, Poke-Shot, Drive-Schlag), Aufschlag von unten.

Grundlegende Mannschaftstaktik beim Spiel 2:2 (Enges Spielkonzept)





2



Ich bin in der Lage den Ball zu zweit 20x hin- und her zu spielen.

Bei einfachen Aufschlägen, schaffe ich es 6/10 Bälle in die Zone des Vertrauens anzunehmen.

Ich kann einen regelkonformen Aufschlag von unten.

Ich kann einen angeworfenen Ball über das Netz poken oder schlagen.



Vertiefung der Grundtechniken, Ausbau von Ballkontrolle und Konsistenz in Annahme und Zuspiel. Verbesserung des Angriffsschlags.





3



Die Grundlagen des Spielaufbaus sind mir bekannt. Wenn mein Partner gut annimmt, bringe ich ihn/sie in den meisten Fällen in eine gute Angriffssituation.

Ich kann einen Angriffsschlag in die Tiefe des gegnerischen Feldes



Einführung von Block-/Feldabwehr, Abwehr nach Lösen vom Netz, Verbesserung der Angriffsfähigkeiten (Shot, Schlag)





4



Einfache Flatteraufschlägge nehme ich in 8/10 Fällen sicher an. Mein Zuspiel ist konsistent und sicher – ich berücksichtige dabei Anlauf und Händigkeit des Partners/der Partnerin.

Flatter- und Topspin-Aufschläge sind für mich kein Problem.

Im Angriff habe ich verschiedene Schlagoptionen und kann mehrere Feldbereiche anspielen.



Zuspielvarianten, Training von speziellen und komplexen Spielsituationen, insbesondere des erfolgreichen Spielaufbaus aus der Abwehr.





Spieltraining



 



In diesen Kursen wird vorwiegend gespielt. Entsprechende Kenntnisse
(Technik & Taktik) werden vorausgesetzt. Bitte die Niveaustufen beachten.









The classic hitback game on a sandy ground ? now a worldwide popular trend sport. Movement in the sand is good for the body, coordination and fitness and protects the joints due to the soft surface.

Levels

Level 1:
Learn and strengthen the basic techniques of volleyball (dredging, bunkers, impact, attack) and special beach techniques (poke, upper beach defence). Conveying the basic idea of the game and tactical aids

 

Level 2:
To strengthen the basic techniques of volleyball for a safe game, to expand beach volleyball technique and tactics

 

Level 3
: To consolidate basic techniques and special attention techniques, to introduce the jump impact, to develop and apply block defense strategies


Level 4:
Expanding and strengthening of the special attention techniques in practice forms close to the game



Practical training
: In these courses, you will mainly practice and train in free play. Basic knowledge of the game (technique & tactics) is required. Please note the level.



 



NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Mo16:30-18:0028.04.- 14.07.FU-Beachvolleyballplatz Fabeckstraße55/ 76/ 76/ 97 €Warteliste
Level 1Do14:30-16:1524.04.- 17.07.FU-Beachvolleyballplatz Fabeckstraße50/ 69/ 69/ 91 €Warteliste
Level 1+2Mo14:00-16:0028.04.- 14.07.BeachMitte98/ 113/ 113/ 129 €Warteliste
Level 1+2Mi16:00-17:3023.04.- 16.07.FU-Beachvolleyballplatz Fabeckstraße55/ 76/ 76/ 97 €Warteliste
Level 2Di15:00-17:0029.04.- 15.07.FU-Beachvolleyballplatz Fabeckstraße78/ 101/ 101/ 119 €Warteliste
Level 2+3Mi17:30-19:0023.04.- 16.07.FU-Beachvolleyballplatz Fabeckstraße55/ 76/ 76/ 97 €Warteliste
Level 2+3Do16:15-18:0024.04.- 17.07.FU-Beachvolleyballplatz Fabeckstraße46/ 65/ 65/ 85 €Warteliste
Level 2+3Fr11:00-12:3025.04.- 18.07.FU-Beachvolleyballplatz Fabeckstraße64/ 86/ 86/ 107 €Warteliste
Level 3Mo16:00-18:0028.04.- 14.07.BeachMitte98/ 113/ 113/ 129 €Warteliste
Level 3Di17:00-19:0029.04.- 15.07.FU-Beachvolleyballplatz Fabeckstraße78/ 101/ 101/ 119 €Warteliste
Level 3Mo18:00-20:0028.04.- 14.07.FU-Beachvolleyballplatz Fabeckstraße73/ 96/ 96/ 116 €Warteliste
Level 4Mi11:00-12:3023.04.- 16.07.FU-Beachvolleyballplatz Fabeckstraße64/ 86/ 86/ 107 €buchen
Spieltraining Level 2+3Fr15:00-17:0025.04.- 18.07.BeachMitte100/ 116/ 116/ 129 €Warteliste
Spieltraining Level 3+4Di16:00-18:0022.04.- 15.07.BeachMitte110/ 126/ 126/ 139 €Warteliste
Spieltraining Level 3+4Mi16:00-18:0023.04.- 16.07.BeachMitte110/ 126/ 126/ 139 €Warteliste
Spieltraining Level 3+4Do16:00-18:0024.04.- 17.07.BeachMitte90/ 109/ 109/ 126 €Warteliste
Spieltraining Level 3+4Do18:00-20:0024.04.- 17.07.FU-Beachvolleyballplatz Fabeckstraße50/ 69/ 69/ 91 €Warteliste
Spieltraining Level 3+4Fr16:00-18:0025.04.- 18.07.BeachMitte100/ 116/ 116/ 129 €Warteliste
Spieltraining Level 3+4Sa13:00-15:0019.04.- 19.07.FU-Beachvolleyballplatz Fabeckstraße68/ 90/ 90/ 110 €Warteliste
Spieltraining Level 4Sa11:00-13:0019.04.- 19.07.FU-Beachvolleyballplatz Fabeckstraße82/ 78/ 78/ 100 €Warteliste
Spieltraining Level 4So18:00-20:0027.04.- 20.07.BeachMitte130/ 146/ 146/ 159 €Warteliste

*Berlin Campus Games*

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Berlin_Campus_Games_.html
Beschreibung anzeigen


Berlin Campus Games - vom Hörsaal in den Sportpark

Erlebt einen unvergesslichen Sommertag voller Sport, Spaß und Gemeinschaft im Herzen Berlins!

Erstmals vereinen sich die drei größten Berliner Universitäten, die Humboldt Universität, die Technische Universität und die Freie Universität, um zusammen ein hochklassiges Sportevent auf die Beine zu stellen.


Datum: 12.07.2025
Einlass: ab 10:30 Uhr
Ende: ca. 20:00 Uhr

Wo
:

Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark (Cantianstraße 24, 10437 Berlin)


Bei den Berlin Campus Games treffen sich Sportbegeisterte in spannenden Turnieren im
3x3 Basketball, Fußball und Beachvolleyball
, um sich zu messen - und das alles in einer lockeren, freundschaftlichen Atmosphäre, bei der der Spaß im Vordergrund steht.

Nicht nur die Spieler*innen stehen im Mittelpunkt - auch Zuschauer*innen sind herzlich willkommen. Unterstützt eure Teams, feuert sie an und genießt den Tag voller sportlicher Highlights.

Unsere Event- und Aktionsfläche bietet jede Menge Abwechslung: spannende Sportspiele, und exklusive Angebote unserer Partner. Auch ein Bereich zum Entspannen in der Sonne bei chilliger Musik steht für euch bereit.

Seid dabei - ob als Spieler*in oder Zuschauer*in - und macht die Berlin Campus Games zu einem Highlight eures Sommers. Jetzt anmelden und dabei sein!

 

Mehr als nur Sport – halber Eintritt im Frannz Club!

Hochschulsport ist weit mehr als Fitness und Bewegung – er steht für Zusammenhalt und Gemeinschaft. Um die Gemeinschaft zu feiern, haben wir für alle Teilnehmenden der Berlin Campus Games ein besonderes Highlight organisiert: Im Anschluss an die Turniere laden wir euch ein, den Abend gemeinsam im Frannz Club ausklingen zu lassen.

Der (halbe) Eintritt beträgt 6 € für alle, die sich vorab auf der Gästeliste registrieren. Meldet euch bis zum 01.07.2025 an, um euch euren Platz zu sichern und Teil dieses einzigartigen Events zu sein.

 


Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt (siehe unten) durch eure*n Team-Verantwortliche*n, die/der sich damit als Ansprechpartner*in für die weitere Organisation zur Verfügung stellt.
Die Anzahl an Plätzen ist begrenzt!
Weitere Informationen zum Turnierverlauf und zu den Spielansetzungen erhalten die Team-Verantwortlichen nach der Anmeldung per Mail.

Teilnahmeberechtigt sind Studierende und Universitätsangehörige aus
ganz Deutschland
. Als Nachweis muss der aktuelle Studierenden- / Beschäftigtenausweis bei der Akkreditierung vorgelegt werden.



DIE SPORTARTEN - DIE TURNIERE


Beachvolleyball Turnier
(Anmeldung über die Seiten der HU Berlin)

Das Beachvolleyball-Turnier findet als Mixed-Turnier im 16er Double Out Format statt. Dadurch hat jedes der insgesamt 16 Teams mindestens 2 Spiele. Es werden 2 Gewinnsätze bis 21 Punkte (Tie-Break bis 15 Punkte) nach DVV-Regelwerk gespielt.

Von den teilnehmenden Teams werden Kenntnisse des DVV-Regelwerks vorausgesetzt - idealerweise seid ihr im Besitz einer Beachvolleyball Schiri-Lizenz (keine Pflicht!).

Teamgröße:
2 Spieler*innen pro Mixed-Team

Schiedsgericht:
Das Finale wird von lizenzierten Schiedsrichter*innen gepfiffen. Alle weiteren Spiele werden von den spielfreien Teams selbst gepfiffen.

Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt paarweise, d.h. die buchende Person gibt beide Personen des Teams an. Der Preis gilt für die Einzelperson.

Anmeldelink:
https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/__Berlin_Campus_Games.html


-----------------------------------------------------------------------------


Fußball
(Anmeldung über die Seiten der TU Berlin)


Gespielt wird auf zwei Kunstrasen-Soccercourts im 3 gegen 3 plus Torspieler*in. Die Spielzeit beträgt 10 Minuten pro Partie. Es wird ein Frauen- und ein Herren-Turnier geben.

Teamgröße:
Es müssen mindestens 6, es dürfen maximal 8 Spieler*innen je Team gemeldet werden.

Schiedsgericht:
Die spielfreien Teams übernehmen das Schiedsgericht und sorgen für Fairplay gemäß der veröffentlichten Uni Turnier-Regeln.

Anmeldung:
https://www.tu-sport.de/sportprogramm/a-z/

-----------------------------------------------------------------------------

3X3 Basketball Turnier

In der Gruppenphase wird 12 Minuten auf einen Korb 3x3 gespielt. Es gewinnt das Team, welches nach 12 Minuten am meisten Punkte hat. Über die Gruppenphase wird sich für die Turnierrunde qualifiziert. In der Turnierrunde wird mit 10Minuten Bruttospielzeit gespielt.

Gespielt werden ein Frauen- und ein Herren-Turnier.


Teamgröße
: 4 Spieler*innen (3 Spieler*innen + 1 Ersatz)

Schiedsgericht
: Die spielfreien Teams übernehmen das Schiedsgericht und sorgen für Fairplay gemäß der DBB-Regeln.

Anmeldung:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Frauen - TeamanmeldungSa10:00-20:0012.07.25/ 25/ --/ -- €buchen
Männer - TeamanmeldungSa10:00-20:0012.07.25/ 25/ --/ -- €buchen

Beachvolleyball Training

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_Training.html
Beschreibung anzeigen

In den
Anfänger (A1) und Fortgeschrittene Anfänger-Kursen (A1/A2)
erlernen und festigen wir die Grundtechniken. Erste Anwendungen werden im Spiel 2:2 geübt. Voraussetzungen gibt es keine - alle sind willkommen.



Im
Aufbaukurs (A2)
wiederholen wir die Grundkenntnisse und erlernen weiterer Elemente z. B. oberes/unteres Zuspiel, Ballannahme, Aufschlag von oben, Angriffschlag. Stellungsspiel und individual-taktisches Verhalten der Spielform 2:2. kommen hinzu. Sicheres Beherrschen der (Beach)Volleyball Grundtechniken, sind Voraussetzung.



Festigen der im A2 Kurs erlernten Spielelemente und deren Anwendung im Spiel 2:2 folgen im
Fortgeschrittene Aufbaukurs (A2/F1).
Voraussetzung für die Teilnahme sind sicheres Beherrschen der Beachvolleyball-Grundtechniken sowie regelmäßige Spielpraxis bzw. 2maliger Besuch des A2 Kurses



Beachvolleyballspezifische Techniken werden im
Fortgeschrittenen-Kurs (F1)
gefestigt und um harte Schläge, Shotvariationen und Blocktechniken erweitert. Weitere Schwerpunkte sind Angriffs- und Abwehrstrategien in der Individual- und Mannschaftstaktik. Der Kurs richtet sich an Fun-Turnierspieler sowie für Spieler ab (Beach)Volleyball-Fortgeschrittenen-Niveau.



Aufbaukurs für Fortgeschrittene mit dem Ziel, Wettkämpfe zu bestreiten (F1/F2)

Der Kurs dienst zur Vorbereitung für Wettkämpfe. Wir üben Mannschaftstaktiken in Angriff und Abwehr und optimieren unsere Technik. Für die Teilnahme sind erste Erfahrungen in der Wettkampfpraxis erforderlich.



Die Einstufung in die jeweilige Kursstufe erfolgt eigenverantwortlich. Wer nicht über das entsprechende Kursniveau verfügt, wird einem anderen Kurs zugeteilt.



Hinweis
: Ein wetterbedingter Kursausfall wird nicht nachgeholt. Alternativ kann zur jeweiligen Kurszeit der Fitnessraum genutzt werden.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] Anleitungskurs Kurslevel F1/F2Mo17:00-18:2505.05.- 15.09.Beachvolleyballanlage am Haus I - Campus Treskowallee132/ 136/ 146/ 160 €buchen
[02] Anleitungskurs Kurslevel F1Mo18:30-19:5505.05.- 15.09.Beachvolleyballanlage am Haus I - Campus Treskowallee132/ 136/ 146/ 160 €Warteliste
[03] Anleitungskurs Kurslevel A2Mo20:00-21:3005.05.- 15.09.Beachvolleyballanlage am Haus I - Campus Treskowallee132/ 136/ 146/ 160 €Warteliste
[04] Anleitungskurs Kurslevel A2/F1Di16:00-17:2506.05.- 16.09.Beachvolleyballanlage am Haus I - Campus Treskowallee139/ 143/ 153/ 168 €buchen
[05] Anleitungskurs Kurslevel F1Di17:30-18:5506.05.- 16.09.Beachvolleyballanlage am Haus I - Campus Treskowallee139/ 143/ 153/ 168 €buchen
[06] Anleitungskurs Kurslevel F1/F2Di19:00-20:2506.05.- 16.09.Beachvolleyballanlage am Haus I - Campus Treskowallee139/ 143/ 153/ 168 €buchen
[07] Anleitungskurs Kurslevel AMi16:00-17:2507.05.- 17.09.Beachvolleyballanlage am Haus I - Campus Treskowallee132/ 136/ 146/ 160 €buchen
[08] Anleitungskurs Kurslevel F1/F2Mi20:30-21:5507.05.- 17.09.Beachvolleyballanlage am Haus I - Campus Treskowallee132/ 136/ 146/ 160 €buchen

Beachvolleyball

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball.html
Beschreibung anzeigen

Kursinhalt **Freien Spiel**

Hier bieten wir euch ein Zeitfenster, um die in den Trainingskursen erlernten technischen und taktischen Elemente in die Praxis umzusetzen.



Kursinhalt **Spiel unter Anleitung**

Hier ist ein Trainer vor Ort, der euch während des Spiels mit Tipps und Tricks zur Seite steht. Dazu werden Technik- und Taktikelemente aus den Trainingskursen im Spiel unter Wettkampfbedingungen gefestigt.



Hinweis
: Ein wetterbedingter Kursausfall wird nicht nachgeholt. Alternativ kann zur jeweiligen Kurszeit der Fitnessraum genutzt werden.


Einzeltermine

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] Spiel unter Anleitung - Kurslevel FDi20:30-21:5506.05.- 16.09.Beachvolleyballanlage am Haus I - Campus Treskowallee112/ 116/ 126/ 140 €buchen
[02] Spiel unter Anleitung - Kurslevel AMi17:30-18:5507.05.- 17.09.Beachvolleyballanlage (Court 1) - Campus Treskowallee132/ 136/ 146/ 160 €Warteliste
[03] Spiel unter Anleitung - Kurslevel FMi19:00-20:2507.05.- 17.09.Beachvolleyballanlage (Court 1) - Campus Treskowallee132/ 136/ 146/ 160 €Warteliste
[04] Freies Spiel für BeschäftigteDo16:30-18:2515.05.- 18.09.Beachvolleyballanlage am Haus I - Campus Treskowallee--/ --/ 81/ 100 €buchen
[05] Freies Spiel - Kurslevel FDo18:30-20:3015.05.- 18.09.Beachvolleyballanlage (Court 1) - Campus Treskowallee64/ 69/ 81/ 100 €Warteliste
[06] Freies SpielFr16:00-17:5509.05.- 19.09.Beachvolleyballanlage am Haus I - Campus Treskowallee64/ 69/ 81/ 100 €buchen
[07] Freies SpielFr18:00-19:5509.05.- 19.09.Beachvolleyballanlage am Haus I - Campus Treskowallee64/ 69/ 81/ 100 €Warteliste
[08] Freies Spiel - EinzelterminDo Fr Fr16:30-18:25 16:00-18:00 18:00-20:0023.05.- 18.09.2/ 2/ 3/ 4 €gesperrt

Roundnet (Outdoor) (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Roundnet__Outdoor___Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung
Roundnet (oder Umgangssprachlich auch Spikeball) ist eine Trendsportart, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut und nach und nach die Parks erobert.
Gespielt wird ähnlich dem Beachvolleyball 2 gegen 2, wobei der Ball beim Roundnet in eine Art am Boden stehendes "Minitrampolin" gespielt wird. Zudem gibt es keine Spielhälften, wodurch sich das 360°-Spiel in den Ballwechseln sehr dynamisch und spektakulär gestaltet.

In dem Kurs geht es hauptsächlich um den Spaß am Spiel. Um diesen allerdings bestmöglich gewährleisten zu können, wird es auch technische Inputs geben, um den persönlichen Spielstil zu verbessern.

 

Bitte beachten:
Der Kurs findet
draußen auf der Wiese vor der Sporthalle Adlershof
statt (Rudower Straße 18, 12524 Berlin).

 

Teilnahmevoraussetzungen
: keine

 

Was ist mitzubringen?


Sportkleidung und Getränk 


 

Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Technik und SpielMi17:00-18:3016.04.2025-16.07.2025Adlershof Sportzentrum Wiese 32/ 52/ 79 €buchen

Exkursion Wellenreiten Sylt

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_Wellenreiten_Sylt.html
Beschreibung anzeigen

 

1. Anreise



Die Anreise erfolgt in Eigenregie.

Mit dem Zug:
bis Westerland Bhf und von dort mit dem Bus (Linie 2 Richtung Hörnum) bis zur Haltestelle „Rantum Nord“

Mit dem Auto:
bis Niebüll und von dort mit dem Autozug (Sylt Shuttle oder blauer Autozug Sylt) bis zum Bhf. Westerland. Von dort nach Süden bzw. Richtung Rantum bis zum TUI BLUE Hotel Sylt.

 

2. Treffpunkt

Die Anreise am TUI BLUE Hotel Sylt erfolgt am ersten Kurstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr.

Treffpunkt: Rezeption des TUI BLUE Sylt Hotels, Hafenstr. 1a, 25980 Rantum/Sylt

www.tui-blue.com/de/de/hotels/tui-blue-sylt

Der Kursabschluss erfolgt am letzten Kurstag bis 13:00 Uhr.

 

3. Kursverlauf

Die Wellenreitkurse werden in Kooperation mit den Hochschulsportbüros der Universitäten Hamburg, Kiel und Wuppertal veranstaltet. Es wird ein Einstieg in das Wellenreiten ermöglicht (Sylt gilt als eines der besten Wellenreitreviere Norddeutschlands). Neben Brett-Techniken (Brettgewöhnung, Paddellage u.ä.) werden Gleiten in Weißwasserwalzen (gebrochene Wellen), Aufstehbewegung (Take-off) und Durchtauchtechniken vermittelt und geübt. Bei entsprechenden Bedingungen und individuellen Voraussetzungen wird darüber hinaus zum Start in der "grünen Welle" (ungebrochene Welle) übergegangen. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Wellenreitvorerfahrung werden Aufstehbewegung, Durchtauchtechniken und Take-off in der „grünen Welle“ wiederholt und gefestigt sowie erste Erfahrungen in den Techniken Bottom Turn und Cut Back gesammelt. Theoretische Kenntnisse u. a. Materialkunde, Gezeiten, Sicherheitsaspekte, Wetter- und Wellenkunde werden kursbegleitend behandelt. Am Anreisetag setzen sich die Gruppen mit den Instruktoren zusammen und besprechen den Kursablauf.

 

4. Leistungen

5-Tage Einsteigerkurs Wellenreiten (Wasser- und Theorieeinheiten), Material (Soft- und/oder Hardboards sowie Neoprenanzug), Unterbringung in Appartements Typ 2 des TUI BLUE Hotels Sylt (5 Personen pro Appartement), Nutzung der Sport- und Wellnessmöglichkeiten des TUI BUE Sylt Hotels (Basketball, Beachvolleyball, Schwimmbad, Sauna) am 2., 3. und 4. Kurstag, ggf. Kurtaxe

 

5. Mitzubringen

Schwimmsachen, Mütze, windundurchlässige Jacke, wasserfeste Sonnencreme

 

6. Sonstige Aktivitäten

Fahrräder können am TUI BLUE Hotel Sylt gegen Entgelt gemietet werden. Die Sport- und Wellnessmöglichkeiten des TUI BUE Sylt Hotels (Basketball, Beachvolleyball, Schwimmbad, Sauna) können am 2., 3. und 4. Kurstag kostenlos genutzt werden.

 

7. Unterbringung  NEU*

Die Unterbringung erfolgt in Appartements Typ 2 des TUI BLUE Hotels Sylt (5 Personen pro Appartement). Die Zimmerverteilung erfolgt erst am 1. Tag vor Ort!

 

8. Verpflegung

Die Verpflegung erfolgt in Eigenregie. Die Appartements sind mit Kochmöglichkeiten und Kühlschränken ausgestattet.

 

9. Versicherung

Während der Wasserzeiten des Wellenreitkurses besteht ein Versicherungsschutz (Haftpflicht) über die kooperierende Wassersportschule. Den Anweisungen der Instruktoren ist Folge zu leisten. Für fahrlässig verursachte Schäden am Material haftet der Teilnehmer/die Teilnehmerin. Nähere Informationen hierzu gibt es bei Kursbeginn.

 

 

Termine der Vorbesprechungen:

Hier gibt es weitere Infos und die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu bilden.

Dienstag, 29. April, 16:00 – 17:00 Uhr Hannoversche Straße 27 Haus, Seminarraum Erdgeschoss

Donnerstag, 5.Juni, 16:00 – 17:00 Uhr (online)

Zoom-Meeting beitreten

https://hu-berlin.zoom-x.de/j/69171822612


Meeting-ID: 691 7182 2612

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 1tägl.25.06.2025-29.06.2025297/ 337/ -- €buchen
Kurs 2tägl.02.07.2025-06.07.2025297/ 337/ -- €buchen
Kurs 3tägl.01.09.2025-05.09.2025297/ 337/ -- €Warteliste
Kurs 4tägl.10.09.2025-14.09.2025297/ 337/ -- €buchen
Kurs 5tägl.17.09.2025-21.09.2025297/ 337/ -- €Warteliste

Beachvolleyball Technikkurse (BeachMitte)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_Technikkurse__BeachMitte_.html
Beschreibung anzeigen

Beach-Volleyball gehört zu der Gruppe der Rückschlagspiele und ist ein athletisch, technisch und taktisch anspruchsvoller Teamsport. Im Unterschied zur Hallen-Variante wird hier auf Sandboden gespielt und die Mannschaften bestehen aus je 2 Spieler/-innen. Neben Teamgeist verlangt der Sport vor allem Ballgefühl, taktisches Denken, Schnelligkeit und Ausdauer ab.



Level/Teilnahmevoraussetzungen




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine


Technik:
Grundlegende Volleyballtechniken im Sand (Baggern, Pritschen, Angriffsschlag, Aufschlag), einfache Beachtechniken

Taktik:
grundlegende taktische Prinzipien des (Beach-)Volleyballs , Spiel 3:3




A2



Baggern/Pritschen ist stabil (Beispiel: der Ball kann zu zweit mindesten 10x hin und her gespielt werden ohne dass dieser runter fällt)

Aufschlag von unten ist sicher anwendbar (ich kann 8 von 10 Bällen ins gegnerische Feld schlagen)




Technik:
Erweiterung grundlegender Volleyballtechniken (Baggern, Pritschen, Angriffsschlag, Aufschlag von oben), spezielle Beachtechniken (Poke, Thomahawk)


Taktik:
weiterführende taktische Prinzipien des Beachvolleyballs, Abwehrtaktik, Spiel 2 gegen 2




F1



Bagger-Annahme ist bei Aufschlagen von oben sicher (ich kann 8 von 10 einfachen Aufschlägen von oben in den ?Circle of Trust? annehmen)

Angriffsschlag im Sprung ist nach Anwurf sicher anwendbar (ich kann 7-8 von 10 Bällen ins gegnerische Feld schlagen)

einfache Absprachen (zb. ?wer nimmt die Mitte beim Aufschlag?) und enges Spielkonzept sind mir bekannt und ich kann sie so gut wie immer umsetzen

ich kann den Wind bereits einschätzen und nutze ihn meist eher zu meinem Vorteil als zu meinem Nachteil




Technik:
fortgeschrittene Volleyballtechniken (Angriffsschlag im Sprung, Aufschlag von oben (Flatter-Aufschlag), Block, Abwehr im Fallen), Verfeinerung spezieller Beachtechniken (Poke, Thomahawk, Cut)

Taktik
:fortgeschrittene taktische Prinzipien des Beachvolleyballs (Block-/Feldabwehr, Folgehandlungen nach Zuspiel (Blocksicherung, Feldabwehr, Calls)




F2



ich kann den Ball mindestens 10x am Stück im 3er-Rhythmus hin und her spielen

Annahme ist auch bei schwierigen Aufschlagen von oben sicher (ich kann 6-8 von 10 Aufschlägen von oben kontrolliert annehmen)

beim Angriff im Sprung habe ich verschiedene Varianten und kann Poke und Cut auch im Sprung zielsicher anwenden

ich kann das andere Team bereits taktisch analysieren, weiß wo ihre Stärken/Schwächen in der Annahme und im Angriff sind und kann dieses Wissen gezielt einsetzen

ich weiß genau wie ich Gegenwind/Seitenwind und die Sonne zu meinem Vorteil nutzen kann und kann dieses Wissen auch im Spiel umsetzen




Technik:
fortgeschrittene Volleyballtechniken (On-/Off-Shoulder-Schlag, Sprung-Flatter-Aufschlag), verschiedene Blockarten, Abwehr im Fallen einarmig), Erweiterung spezieller Beachtechniken (Line-Shots, Cuts)

Taktik:
fortgeschrittene taktische Prinzipien des Beachvolleyballs (Blocklösen, Zuspielvarianten (über Kopf, flach, nach Außen, 2. Ball angreifen)











Was ist mitzubringen?


Wärmere Kleidung bzw. den Temperaturen angepasste Kleidung

ggf. Neoprensocken

Getränk




Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Es wird in einer beheizten Traglufthalle gespielt mit einer Raumtemperatur von 15° Celsius.

Duschen ist auf Beachmitte gegen eine Gebühr von 1? möglich.


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo10:00-11:3028.04.2025-14.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof49/ 60/ 71 €Warteliste
A1Di13:30-15:0022.04.2025-15.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 71/ 84 €Warteliste
A1Di15:30-16:3022.04.2025-15.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof39/ 52/ 65 €buchen
A1Mi14:30-16:0023.04.2025-16.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 71/ 84 €buchen
A1Do13:00-14:0024.04.2025-17.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof30/ 40/ 50 €buchen
A1Do17:30-18:3024.04.2025-17.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof30/ 40/ 50 €Warteliste
A1Fr17:30-18:3025.04.2025-18.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof50/ 63/ 76 €Warteliste
A2Mo16:00-17:3028.04.2025-14.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof49/ 60/ 71 €Warteliste
A2Mo19:00-20:3028.04.2025-14.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof76/ 87/ 98 €Warteliste
A2Di12:00-13:3022.04.2025-15.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 71/ 84 €Warteliste
A2Di14:00-15:3022.04.2025-15.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 71/ 84 €Warteliste
A2Di16:30-18:0022.04.2025-15.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 71/ 84 €Warteliste
A2Mi11:30-13:0023.04.2025-16.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 71/ 84 €buchen
A2Mi13:00-14:3023.04.2025-16.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 71/ 84 €buchen
A2Do10:00-11:3024.04.2025-17.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof44/ 54/ 64 €Warteliste
A2Do11:30-13:0024.04.2025-17.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof44/ 54/ 64 €Warteliste
A2Do13:30-15:0024.04.2025-17.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof44/ 54/ 64 €Warteliste
A2Do14:30-16:0024.04.2025-17.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof44/ 54/ 64 €Warteliste
A2Fr10:00-11:3025.04.2025-18.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 71/ 84 €Warteliste
A2Fr13:00-14:3025.04.2025-18.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 71/ 84 €Warteliste
A2Fr18:30-20:0025.04.2025-18.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof90/ 103/ 116 €Warteliste
F1Mo11:30-13:0028.04.2025-14.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof49/ 60/ 71 €Warteliste
F1Di15:00-17:0022.04.2025-15.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof76/ 89/ 102 €Warteliste
F1Mi10:00-11:3023.04.2025-16.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 71/ 84 €buchen
F1Mi11:30-13:0023.04.2025-16.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 71/ 84 €buchen
F1Do12:00-13:3024.04.2025-17.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof44/ 54/ 64 €Warteliste
F1Do13:00-14:3024.04.2025-17.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof44/ 54/ 64 €Warteliste
F1Do16:00-17:3024.04.2025-17.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof44/ 54/ 64 €Warteliste
F1Do18:30-20:0024.04.2025-17.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof69/ 79/ 89 €Warteliste
F1Fr11:30-13:0025.04.2025-18.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 71/ 84 €Warteliste
F1Fr16:00-17:3025.04.2025-18.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 71/ 84 €Warteliste
F1So15:00-16:3027.04.2025-20.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof65/ 77/ 89 €Warteliste
F1Mo14:30-16:0028.04.2025-14.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof49/ 60/ 71 €buchen
F2Mo20:30-22:0028.04.2025-14.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof76/ 87/ 98 €Warteliste
F2Mi16:00-18:0023.04.2025-16.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof76/ 89/ 102 €buchen
F2Do15:00-17:0024.04.2025-17.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 68/ 78 €Warteliste
F2Fr14:30-16:0025.04.2025-18.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 71/ 84 €buchen