Angeboten am:

Verfügbarkeit:

12 Kurse gefunden

Windsurfen - Sportreise Ringköbing (DK)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Windsurfen_-_Sportreise_Ringkoebing__DK_.html
Beschreibung anzeigen


Der Ringköbing Fjord ist ein ideales Windsurfrevier, um die Windsurffähigkeiten zu verbessern. Das Wasser ist nur hüfttief, jede*r kann überall stehen und sicher surfen. Hinzu kommt die hohe Windwahrscheinlichkeit im Frühjahr & Herbst.
Die Fortgeschrittenenkurse sind für Windsurfer*innen, welche die Basismanöver (Starten/Wende/Halse) bereits erlernt haben und bei leichtem Wind beherrschen.
(Bildquelle: UniSport)


Ziel:
Die vorhandenen Windsurferfahrungen sollen bei stärkerem Wind gefestigt und ausgebaut werden.
Erfahrene Windsurfer*innen lernen die Techniken des Funboardsurfens: Beachstart, Speedfahren, Fußsteuerung, Wasserstart, Powerhalse und Duck Jibe.
Der Unterricht wird von 2 Übungsleiter*innen an 5 Vormittagen in 2 Gruppen durchgeführt. Das FU-Windsurfmaterial kann auch außerhalb der Kurszeiten benutzt werden.

Allgemeine Informationen:
Die Unterbringung erfolgt in 2-Bett-Zimmern.
Der Ort Skaven liegt direkt am Ringköbing Fjord und ist ca. 600 km von Berlin entfernt. Unsere Ferienhäuser liegen direkt am Fjord, sodass das Material aufgeriggt bleiben kann. Die Unterbringung erfolgt in 2-Bett-Zimmern. Wir kochen gemeinsam und erfreuen uns in der Regel abends über ein 3-Gänge-Menü. Die zusätzlichen Kosten für Essen und Trinken betragen ca. 10 Euro/Tag.

Die Anreise erfolgt im UniSport-Bus (für Hin- u. Rückreise), dafür ist eine extra Buchung notwendig. Alternativ kann die Rückfahrt bzw. Anreise auch mit dem Zug bis Tarm erfolgen (bitte vorher mit Trainer*innen abstimmen).
Weitere Mitfahrgelegenheiten mit dem privaten Auto können ggf. durch die Übungsleiter*innen vermittelt werden.

Die Reisekosten beinhalten den Surfkurs, die Organisation, den Materialtransport und die Unterkunft (inkl. Strom & Wasser).
Wer Surfausrüstung (Surfbrett, Rigg, Trapez) benötigt, muss das Surf-Material buchen. Eigener Neorprenanzug und -schuhe werden vorausgesetzt.
Eigenes Surfmaterial kann nach Absprache ggf. auf dem FU-Anhänger transportiert werden.

Sollte der Wind einmal ausbleiben, gibt es die Möglichkeit zu Ausflügen an die Nordsee und zu alternativen Sportaktivitäten wie Stand Up Paddling, Wellenreiten, Beachvolleyball, Fußball, Ultimate-Frisbee.

Weitere Fragen zum Angebot bitte per Mail an
Inka Hobus
senden.



Ringköbing Fjord is an ideal windsurfing spot to improve your windsurfing. The water is only waist deep, anyone can stand anywhere and surf safely. Moreover,
there is a high probability of wind in spring and autumn.
The advanced courses are for windsurfers who have already learned the basic maneuvers (start/tack/jibe) and can master them in light winds.
(Image source: UniSport)

Aim:
To consolidate existing windsurfing experience and expand it in stronger winds.
Experienced windsurfers learn the techniques of funboard surfing: beachstart, speedriding, foot steering, waterstart, power jibe and duck jibe.
Lessons are conducted by 2 instructors in 2 groups for 5 mornings. The FU windsurfing equipment can also be used outside the course hours.

General information:
Accommodation is in 2-bed rooms.
The town of Skaven is located directly on the Ringköbing Fjord and is about 600 km from Berlin. Our cottages are located directly at the fjord, so that the material can stay rigged. The accommodation is in 2-bed rooms. We cook together and usually enjoy a 3-course meal in the evening. The additional costs for food and drinks are about 10 Euro/day.

The journey will be made with the UniSport bus from 80 Euro (for return journey), for this an extra booking is necessary. Alternatively, the return journey or arrival can also be made by train to Tarm (please arrange this with the trainers beforehand).
Additional travel by private car can be organized by the instructors if needed.

The travel costs include the surf course, organization, material transport and accommodation (incl. electricity & water).
If you need surf material (surfboard, rig, harness), you have to book it from 80 Euro in addition.
Your own surfing material can be transported on the FU trailer if required.

In case of no wind, there is the possibility of excursions to the North Sea and alternative sports activities such as Stand Up Paddling, Surfing, Beach Volleyball, Soccer, Ultimate Frisbee.

For further questions about the offer please send an email to
Inka Hobus
.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
FortgeschritteneMo-Fr Fr-So23.05.- 30.05.Ringköbing388/ 418/ --/ -- €buchen
Fahrtkosten UniSport-BusMo-Fr Fr-So23.05.- 30.05.Ringköbing80/ 95/ --/ -- €buchen
Miete SurfmaterialMo-Fr Fr-So23.05.- 30.05.Ringköbing80/ 90/ --/ -- €buchen

Beachvolleyball Indoor

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_Indoor.html
Beschreibung anzeigen



 

 

Das klassische Rückschlagspiel auf sandigem Grund - inzwischen eine weltweit beliebte Trendsportart. Die Bewegung im Sand ist gut für Physis, Koordination und Fitness und schont durch den weichen Untergrund die Gelenke.

 

 

Niveaustufen





Level



Voraussetzung



Inhalte





1



Voraussetzung: Keine. Es wird jedoch empfohlen, vorher einen Level 1 Volleyball-Hallenkurs besucht zu haben bzw. Vorkenntnisse im Hallenvolleyball zu haben.



Grundtechniken in Annahme, Zuspiel und Angriff (insb. Baggern, Poke-Shot, Drive-Schlag), Aufschlag von unten.

Grundlegende Mannschaftstaktik beim Spiel 2:2 (Enges Spielkonzept)





2



Ich bin in der Lage den Ball zu zweit 20x hin- und her zu spielen.

Bei einfachen Aufschlägen, schaffe ich es 6/10 Bälle in die Zone des Vertrauens anzunehmen.

Ich kann einen regelkonformen Aufschlag von unten.

Ich kann einen angeworfenen Ball über das Netz poken oder schlagen.



Vertiefung der Grundtechniken, Ausbau von Ballkontrolle und Konsistenz in Annahme und Zuspiel. Verbesserung des Angriffsschlags.





3



Die Grundlagen des Spielaufbaus sind mir bekannt. Wenn mein Partner gut annimmt, bringe ich ihn/sie in den meisten Fällen in eine gute Angriffssituation.

Ich kann einen Angriffsschlag in die Tiefe des gegnerischen Feldes



Einführung von Block-/Feldabwehr, Abwehr nach Lösen vom Netz, Verbesserung der Angriffsfähigkeiten (Shot, Schlag)





4



Einfache Flatteraufschlägge nehme ich in 8/10 Fällen sicher an. Mein Zuspiel ist konsistent und sicher ? ich berücksichtige dabei Anlauf und Händigkeit des Partners/der Partnerin.

Flatter- und Topspin-Aufschläge sind für mich kein Problem.

Im Angriff habe ich verschiedene Schlagoptionen und kann mehrere Feldbereiche anspielen.



Zuspielvarianten, Training von speziellen und komplexen Spielsituationen, insbesondere des erfolgreichen Spielaufbaus aus der Abwehr.





Spieltraining



 



In diesen Kursen wird vorwiegend gespielt. Entsprechende Kenntnisse
(Technik & Taktik) werden vorausgesetzt. Bitte die Niveaustufen beachten.









The classic hitback game on a sandy ground ? now a worldwide popular trend sport. Movement in the sand is good for the body, coordination and fitness and protects the joints due to the soft surface.

Levels

Level 1:
Learn and strengthen the basic techniques of volleyball (dredging, bunkers, impact, attack) and special beach techniques (poke, upper beach defence). Conveying the basic idea of the game and tactical aids

 

Level 2:
To strengthen the basic techniques of volleyball for a safe game, to expand beach volleyball technique and tactics

 

Level 3
: To consolidate basic techniques and special attention techniques, to introduce the jump impact, to develop and apply block defense strategies


Level 4:
Expanding and strengthening of the special attention techniques in practice forms close to the game



Practical training
: In these courses, you will mainly practice and train in free play. Basic knowledge of the game (technique & tactics) is required. Please note the level.



 




Bitte die Kursdaten beachten!

BeachMitte:
Staffel 1
(21.10.-17.01.) /
Staffel 2
(20.01.-02.04.) /
LONG
 (21.10.-02.04.)

 

 

 

 

 

 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Staffel 1 Level 1+2Do14:30-16:3023.10.- 15.01.BeachMitte170/ 185/ 185/ 200 €buchen
Staffel 2 Level 1+2Do14:30-16:3022.01.- 02.04.BeachMitte170/ 185/ 185/ 200 €buchen
LONG Level 1+2Do14:30-16:3023.10.- 02.04.BeachMitte290/ 305/ 305/ 320 €buchen
Staffel 1 Level 2+3Do16:30-18:3023.10.- 15.01.BeachMitte250/ 265/ 265/ 280 €Warteliste
Staffel 2 Level 2+3Do16:30-18:3022.01.- 02.04.BeachMitte250/ 265/ 265/ 280 €buchen
LONG Level 2+3Do16:30-18:3023.10.- 02.04.BeachMitte450/ 465/ 465/ 480 €buchen
Staffel 1 Spieltraining Level 2-4Fr16:00-18:0024.10.- 16.01.BeachMitte220/ 235/ 235/ 250 €buchen
Staffel 2 Spieltraining Level 2-4Fr16:00-18:0023.01.- 27.03.BeachMitte185/ 200/ 200/ 215 €buchen
LONG Spieltraining Level 2-4Fr16:00-18:0024.10.- 27.03.BeachMitte355/ 370/ 370/ 385 €buchen
Staffel 1 Level 1+2Fr15:00-17:0024.10.- 23.01.Southbeach Berlin / BeachVBM e.V.180/ 195/ 195/ 210 €buchen
Staffel 2 Level 1+2Fr15:00-17:0030.01.- 17.04.Southbeach Berlin / BeachVBM e.V.170/ 185/ 185/ 200 €buchen
LONG Level 1+2Fr15:00-17:0024.10.- 17.04.Southbeach Berlin / BeachVBM e.V.300/ 315/ 315/ 330 €buchen
Staffel 1 Level 2-4Fr16:30-18:3024.10.- 23.01.Southbeach Berlin / BeachVBM e.V.245/ 260/ 260/ 275 €Warteliste
Staffel 2 Level 2-4Fr16:30-18:3030.01.- 17.04.Southbeach Berlin / BeachVBM e.V.230/ 245/ 245/ 260 €buchen
LONG Level 2-4Fr16:30-18:3024.10.- 17.04.Southbeach Berlin / BeachVBM e.V.425/ 440/ 440/ 455 €buchen
Staffel 1 Level 3+4Do16:00-18:0023.10.- 22.01.Southbeach Berlin / BeachVBM e.V.205/ 220/ 220/ 235 €buchen
Staffel 2 Level 3+4Do16:00-18:0029.01.- 16.04.Southbeach Berlin / BeachVBM e.V.205/ 220/ 220/ 235 €buchen
LONG Level 3+4Do16:00-18:0023.10.- 16.04.Southbeach Berlin / BeachVBM e.V.360/ 375/ 375/ 390 €buchen
Staffel 1 Level 3+4Mi11:00-13:0022.10.- 21.01.Southbeach Berlin / BeachVBM e.V.170/ 185/ 185/ 200 €buchen
Staffel 2 Level 3+4Mi11:00-13:0028.01.- 15.04.Southbeach Berlin / BeachVBM e.V.170/ 185/ 185/ 200 €buchen
LONG Level 3+4Mi11:00-13:0022.10.- 15.04.Southbeach Berlin / BeachVBM e.V.290/ 305/ 305/ 320 €buchen
Staffel 1 Spieltraining (Level 3+4)Sa15:30-17:3018.10.- 24.01.Southbeach Berlin / BeachVBM e.V.275/ 290/ 290/ 305 €buchen
Staffel 2 Spieltraining (Level 3+4)Sa15:30-17:3031.01.- 18.04.Southbeach Berlin / BeachVBM e.V.230/ 245/ 245/ 260 €buchen
LONG Spieltraining (Level 3+4)Sa15:30-17:3018.10.- 18.04.Southbeach Berlin / BeachVBM e.V.455/ 470/ 470/ 485 €Warteliste
Staffel 1 Spieltraining (Level 3+4)So17:30-19:3019.10.- 25.01.Southbeach Berlin / BeachVBM e.V.275/ 290/ 290/ 305 €buchen
Staffel 2 Spieltraining (Level 3+4)So17:30-19:3001.02.- 19.04.Southbeach Berlin / BeachVBM e.V.230/ 245/ 245/ 260 €buchen
LONG Spieltraining (Level 3+4)So17:30-19:3019.10.- 19.04.Southbeach Berlin / BeachVBM e.V.455/ 470/ 470/ 485 €buchen

Beachvolleyball Training - Indoor

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_Training_-_Indoor.html
Beschreibung anzeigen

Alle, die auch während der Wintermonate nicht auf Beachvolleyball verzichten möchten, haben bei den Indoor-Kursen die Möglichkeit, sich auszupowern.

Folgende Angebote haben wir für euch:

Training für Intermediate Beginner (A2) und Intermediate Player (A3)
Du hast im Volleyball/Beachvolleyball bereits erste Erfahrungen gesammelt und auch schon ein paar Trainingseinheiten absolviert. Oder verfügst über eine gute beachvolleyballspezifische Annahme- und Zuspieltechnik und du reflektierst schon dein spielerisches Handeln im engen Spielkonzept? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. Hier baust du auf die Grundlagen auf und entwickelst deine Fähigkeiten weiter.

Training für Advanced Player (F1)
Du verfügst über eine stabile, beachvolleyballspezifische Annahme- und Zuspieltechnik. Des Weiteren sind dir Angriffstechniken bekannt und fallen dir in der Anwendung leicht. Dieses Level richtet sich an Spieler*innen mit sicherer Technik, die das Spiel taktisch besser verstehen und reagieren möchten.

Freies Spielen mit Coaching für 
Advanced Player (F1) und Competitive Player (F2)
Hier werden Technik- und Taktikelemente aus den Trainingskursen im Spiel unter Wettkampfbedingungen gefestigt.

Die Einstufung in die jeweilige Kursstufe erfolgt eigenverantwortlich. Wer nicht über das entsprechende Kursniveau verfügt, wird einem anderen Kurs zugeteilt.


Kooperationsangebot - eventuell abweichende Zeiträume beachten

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] Training für A2/A3Fr14:00-15:5517.10.- 20.03.Funkhaus Beach149/ 153/ 163/ 178 €buchen
[02] Training für F1Fr16:00-17:5517.10.- 20.03.Funkhaus Beach149/ 153/ 163/ 178 €Warteliste
[03] Spiel mit Coaching für F1/F2Fr18:00-19:5517.10.- 20.03.Funkhaus Beach149/ 153/ 163/ 178 €Warteliste

Roundnet

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Roundnet.html
Beschreibung anzeigen


Roundnet (auch Spikeball) ist eine Trendsportart, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut und nach und nach die Parks erobert.
Gespielt wird ähnlich dem Beachvolleyball 2 gegen 2, wobei der Ball beim Roundnet in eine Art am Boden stehendes "Minitrampolin" gespielt wird. Zudem gibt es keine Spielhälften, wodurch sich das 360°-Spiel in den Ballwechseln sehr dynamisch und spektakulär gestaltet.

In dem Kurs geht es hauptsächlich um den Spaß am Spiel. Um diesen allerdings bestmöglich gewährleisten zu können, wird es auch technische Inputs geben, um den persönlichen Spielstil zu verbessern.

Was ist mitzubringen?


Hallensportschuhe mit abriebfester Sohle (
non marking
 bzw.
abriebfeste Sohle
- andere Schuhe werden nicht akzeptiert!)

Sportbekleidung

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Technik und SpielDo18:30-20:3016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C56/ 92/ 140 €Warteliste

Beachvolleyball Technik Funkhaus Beach

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_Technik_Funkhaus_Beach.html
Beschreibung anzeigen

Beachvolleyball
gehört zu der Gruppe der Rückschlagspiele und ist ein athletisch, technisch und taktisch anspruchsvoller Teamsport. Im Unterschied zur Hallen-Variante wird hier auf Sandboden gespielt und die Mannschaften bestehen aus je 2 Spieler/-innen. Neben Teamgeist verlangt der Sport vor allem Gefühl, taktisches Denken, Schnelligkeit und Ausdauer ab.

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine


Technik:
Grundlegende Volleyballtechniken im Sand (Baggern, Pritschen, Angriffsschlag, Aufschlag), einfache Beachtechniken

Taktik:
grundlegende taktische Prinzipien des (Beach-)Volleyballs , Spiel 3:3




A2



Baggern/Pritschen ist stabil (Beispiel: der Ball kann zu zweit mindesten 10x hin und her gespielt werden ohne dass dieser runter fällt)

Aufschlag von unten ist sicher anwendbar (ich kann 8 von 10 Bällen ins gegnerische Feld schlagen)




Technik:
Erweiterung grundlegender Volleyballtechniken (Baggern, Pritschen, Angriffsschlag, Aufschlag von oben), spezielle Beachtechniken (Poke, Thomahawk)


Taktik:
weiterführende taktische Prinzipien des Beachvolleyballs, Abwehrtaktik, Spiel 2 gegen 2




F1



Bagger-Annahme ist bei Aufschlagen von oben sicher (ich kann 8 von 10 einfachen Aufschlägen von oben in den ?Circle of Trust? annehmen)

Angriffsschlag im Sprung ist nach Anwurf sicher anwendbar (ich kann 7-8 von 10 Bällen ins gegnerische Feld schlagen)

einfache Absprachen (zb. ?wer nimmt die Mitte beim Aufschlag?) und enges Spielkonzept sind mir bekannt und ich kann sie so gut wie immer umsetzen

ich kann den Wind bereits einschätzen und nutze ihn meist eher zu meinem Vorteil als zu meinem Nachteil




Technik:
fortgeschrittene Volleyballtechniken (Angriffsschlag im Sprung, Aufschlag von oben (Flatter-Aufschlag), Block, Abwehr im Fallen), Verfeinerung spezieller Beachtechniken (Poke, Thomahawk, Cut)

Taktik
:fortgeschrittene taktische Prinzipien des Beachvolleyballs (Block-/Feldabwehr, Folgehandlungen nach Zuspiel (Blocksicherung, Feldabwehr, Calls)




F2



ich kann den Ball mindestens 10x am Stück im 3er-Rhythmus hin und her spielen

Annahme ist auch bei schwierigen Aufschlagen von oben sicher (ich kann 6-8 von 10 Aufschlägen von oben kontrolliert annehmen)

beim Angriff im Sprung habe ich verschiedene Varianten und kann Poke und Cut auch im Sprung zielsicher anwenden

ich kann das andere Team bereits taktisch analysieren, weiß wo ihre Stärken/Schwächen in der Annahme und im Angriff sind und kann dieses Wissen gezielt einsetzen

ich weiß genau wie ich Gegenwind/Seitenwind und die Sonne zu meinem Vorteil nutzen kann und kann dieses Wissen auch im Spiel umsetzen




Technik:
fortgeschrittene Volleyballtechniken (On-/Off-Shoulder-Schlag, Sprung-Flatter-Aufschlag), verschiedene Blockarten, Abwehr im Fallen einarmig), Erweiterung spezieller Beachtechniken (Line-Shots, Cuts)

Taktik:
fortgeschrittene taktische Prinzipien des Beachvolleyballs (Blocklösen, Zuspielvarianten (über Kopf, flach, nach Außen, 2. Ball angreifen)





 

 

 

Was ist mitzubringen?


Wärmere Kleidung bzw. den Temperaturen angepasste Kleidung

ggf. Neoprensocken/Beach-Socks

Getränk


 

Wichtige Hinweise:


Es wird auf
Indoor Courts
gespielt

Duschen ist vor Ort möglich

Lagebeschreibung
: Das Funkhaus Beach befindet sich auf demselben Gelände wie Padel FC. Nachdem ihr das Gelände betretet, befindet sich Padel FC in der linken und das Funkhaus Beach in der rechten alten Lager-/Fabrikhalle.


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

Anfänger*innen:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1 (1. Zeitraum) - indoorDi17:30-19:0021.10.2025-16.12.2025Funkhaus Beach Rummelsburg105/ 114/ 130 €buchen
A1 (2. Zeitraum) - indoorDi17:30-19:0006.01.2026-10.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg70/ 76/ 87 €buchen
A2 (1. Zeitraum) - indoorDo17:30-19:0023.10.2025-18.12.2025Funkhaus Beach Rummelsburg105/ 114/ 130 €Warteliste
A2 (2. Zeitraum) - indoorDo17:30-19:0008.01.2026-12.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg70/ 76/ 87 €buchen
F1 (2. Zeitraum) - indoorDi14:00-15:3006.01.2026-10.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg51/ 57/ 68 €buchen

Beachvolleyball Technik BeachMitte

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_Technik_BeachMitte.html
Beschreibung anzeigen

Anfänger*innen 2:
Anfänger*innen 2:
Fortgeschrittene 1:
Fortgeschrittene 2:
Fortgeschritten 2 (zulassungsbeschränkt):

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1 (2. Zeitraum) - indoorMo14:00-15:3005.01.2026-09.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof63/ 69/ 80 €buchen
A1 (1. Zeitraum) - indoorMo15:30-17:0020.10.2025-15.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 67/ 83 €buchen
A1 (2. Zeitraum) - indoorMo15:30-17:0005.01.2026-09.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof39/ 45/ 56 €buchen
A1 (2. Zeitraum) - indoorDi12:00-13:3006.01.2026-10.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof39/ 45/ 56 €buchen
A1 (2. Zeitraum) - indoor/unbeheiztMi14:30-16:0007.01.2026-11.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof27/ 33/ 44 €buchen
A1 (2. Zeitraum) - indoorDo13:30-15:0008.01.2026-12.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof39/ 45/ 56 €buchen
A1 (1. Zeitraum) - indoorFr15:00-16:3024.10.2025-19.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 67/ 83 €buchen
A1 (2. Zeitraum) - indoorFr15:00-16:3009.01.2026-13.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof39/ 45/ 56 €buchen
A2 (1. Zeitraum) - indoorMo14:00-15:3020.10.2025-15.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 67/ 83 €Warteliste
A2 (2. Zeitraum) - indoorMo14:00-15:3005.01.2026-09.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof39/ 45/ 56 €buchen
A2 (1. Zeitraum) - indoorMo17:00-18:3020.10.2025-15.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof95/ 104/ 120 €Warteliste
A2 (2. Zeitraum) - indoorMo17:00-18:3005.01.2026-09.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof63/ 69/ 80 €buchen
A2 (1. Zeitraum) - indoorDi13:30-15:3021.10.2025-16.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof77/ 86/ 104 €Warteliste
A2 (2. Zeitraum) - indoorDi13:30-15:3006.01.2026-10.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof51/ 57/ 70 €buchen
A2 (1. Zeitraum) - indoorDi15:00-16:3021.10.2025-16.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 67/ 83 €buchen
A2 (2. Zeitraum) - indoorDi15:00-16:3006.01.2026-10.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof39/ 45/ 56 €buchen
A2 (1. Zeitraum) - indoor/unbeheiztMi14:30-16:0022.10.2025-17.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof40/ 49/ 66 €Warteliste
A2 (2. Zeitraum) - indoor/unbeheiztMi14:30-16:0007.01.2026-11.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof27/ 33/ 44 €buchen
A2 (1. Zeitraum) - indoorDo12:00-13:3023.10.2025-18.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 67/ 83 €buchen
A2 (2. Zeitraum) - indoorDo12:00-13:3008.01.2026-12.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof39/ 45/ 56 €buchen
A2 (1. Zeitraum) - indoorFr13:30-15:0024.10.2025-19.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof52/ 61/ 77 €buchen
A2 (2. Zeitraum) - indoorFr13:30-15:0009.01.2026-13.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof35/ 41/ 52 €buchen
A2 (1. Zeitraum) - indoorFr18:00-20:0024.10.2025-19.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof125/ 134/ 153 €Warteliste
A2 (2. Zeitraum) - indoorFr18:00-20:0009.01.2026-13.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof84/ 90/ 102 €buchen
F1 (1. Zeitraum) - indoorMo12:00-14:0020.10.2025-15.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof77/ 86/ 104 €buchen
F1 (2. Zeitraum) - indoorMo12:00-14:0005.01.2026-09.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof51/ 57/ 70 €buchen
F1 (1. Zeitraum) - indoorMo12:00-14:0020.10.2025-15.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof77/ 86/ 104 €buchen
F1 (2. Zeitraum) - indoorMo12:00-14:0005.01.2026-09.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof51/ 57/ 70 €buchen
F1 (1. Zeitraum) - indoorMi16:00-17:3022.10.2025-17.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof65/ 74/ 91 €Warteliste
F1 (2. Zeitraum) - indoorMi16:00-17:3007.01.2026-11.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof44/ 50/ 60 €buchen
F1 (1. Zeitraum) - indoorDo15:00-16:3023.10.2025-18.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 67/ 83 €Warteliste
F1 (2. Zeitraum) - indoorDo15:00-16:3008.01.2026-12.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof39/ 45/ 56 €buchen
F1 (1. Zeitraum) - indoorDo18:00-19:3030.10.2025-18.12.2025+19.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof103/ 111/ 126 €Warteliste
F1 (2. Zeitraum) - indoorDo18:00-19:3008.01.2026-12.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof77/ 83/ 94 €Warteliste
F1 (1. Zeitraum) - indoor/unbeheiztFr12:00-13:3024.10.2025-19.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof40/ 49/ 66 €Warteliste
F1 (2. Zeitraum) - indoor/unbeheiztFr12:00-13:3009.01.2026-13.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof27/ 33/ 44 €buchen
F1 (1. Zeitraum) - indoorFr16:30-18:0024.10.2025-19.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof77/ 86/ 103 €buchen
F1 (2. Zeitraum) - indoorFr16:30-18:0009.01.2026-13.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof52/ 58/ 69 €buchen
F1 (1. Zeitraum) - indoorSo14:00-16:0026.10.2025-21.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof125/ 134/ 153 €Warteliste
F2 (1. Zeitraum) - indoorDo16:30-18:0030.10.2025-18.12.2025+19.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof88/ 96/ 111 €Warteliste
F2 (2. Zeitraum) - indoorDo16:30-18:0008.01.2026-12.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof66/ 72/ 83 €Warteliste
F2 (1. Zeitraum) - indoorDo19:30-20:3030.10.2025-18.12.2025+19.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof70/ 78/ 90 €Warteliste
F2 (2. Zeitraum) - indoorDo19:30-20:3008.01.2026-12.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof52/ 58/ 68 €Warteliste
F2 (1. Zeitraum) - indoorSo16:00-18:0026.10.2025-21.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof125/ 134/ 153 €buchen 🔒

Beachvolleyball Neujahrsturnier

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_Neujahrsturnier.html
Beschreibung anzeigen

Mixed

Pritschend, baggernd und schmetternd ins neue Jahr starten kannst du bei unserem Neujahrsturnier 2026. Schnapp dir eine*n Partner*in und melde dich jetzt an!

Das Turnier findet in einer Traglufthalle auf BeachMitte statt.





Datum/Zeitraum



Sonntag, 04.01.2026
12:00 - 18:00 Uhr





Ort


BeachMitte am Nordbahnhof




Meldeschluss



Mittwoch, 17.12.2025, 23:59 Uhr





Ausrichter



Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU Berlin





Technische Leitung



Maximilian Gruber





Anmeldung



Paarweise Anmeldung erforderlich!





Startgebühr



50?/60?/80? pro Person





Niveaustufe



ab A2-Niveau





Teilnahmeberechtigung/
Voraussetzung



Mixed-Team besteht aus einer Frau und einem Mann





Spielmodus




Beachvolleyball-Turnier für 2er-Mixed-Teams (Mann+Frau) nach offiziellen Beachvolleyballregeln

Die Netzhöhe beträgt 2,35 m

Es gibt keine Schiedsrichter; die Teams zählen ihre Punkte selbst

Der Spielmodus ist für 18 Teams ausgelegt; sollten weniger Teams teilnehmen, ist eine Abweichung des Modus möglich

Vorrunde: zwei Gruppen á 9 Teams ; jeder gegen jeden (8 Spiele)

Ein Spiel dauert 15 Minuten; sollte es danach Unentschieden stehen, wird ein Entscheidungspunkt gespielt

Ab den K.O.- und Platzierungsrunden wird bis 21 Punkte gespielt (Deckel bei 23:22)

Viertelfinale:
1. Gruppe A gegen 4. Gruppe B (Viertelfinale 1)
2. Gruppe A gegen 3. Gruppe B (Viertelfinale 2)
3. Gruppe A gegen 2. Gruppe B (Viertelfinale 3)
4. Gruppe A gegen 1. Gruppe B (Viertelfinale 4)

Halbfinale:
Sieger Viertelfinale 1 gegen Sieger Viertelfinale 3 (Halbfinale 1)
Sieger Viertelfinale 2 gegen Sieger Viertelfinale 4 (Halbfinale 2)

Finale:
Sieger Halbfinale 1 gegen Sieger Halbfinale 2

Spiel um Platz 3:
Verlierer Halbfinale 1 gegen Verlierer Halbfinale 2

Spiel um Platz 5/7:
Verlierer Viertelfinale 1 gegen Verlierer Viertelfinale 3
Verlierer Viertelfinale 2 gegen Verlierer Viertelfinale 4

Platzierungsrunden:
5. Gruppe A gegen 5. Gruppe B (Spiel um Platz 9),
6. Gruppe A gegen 6. Gruppe B (Spiel um Platz 11) usw.





Preise

Für die 3 besten Teams gibt es bei der Siegerehrung Medaillen


NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
MixedSo12:00-18:0004.01.2026BeachMitte/Nordbahnhof50/ 60/ 80 €buchen

Beachvolleyball HU-Uniliga

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_HU-Uniliga.html
Beschreibung anzeigen


Spielpraxis:
Erprobung und Festigung der in den Kursen erlernten Spielstrategien unter Wettkampfbedingungen! Die Zuordnung der gegnerischen Teams erfolgt jeden Spieltag neu nach dem aktuellen Tabellenstand. Gleichwertige gegnerische Teams sind damit nach wenigen Spielen auch bei unterschiedlichem Ausgangsniveau gewährleistet.

Voraussetzungen:
F-Niveau bzw. sehr gutes A2-Niveau
Entspricht ungefähr der Beherrschung von folgendem: (sicherer) Aufschlag von oben, Angriffsschlag im Sprung, Anwendung der Beach-Techniken Poke und Tomahawk, enges Spielkonzept

Anmeldeschluss: 24.10.2025 (12 Uhr)




>>> mehr Informationen zum Ablauf, Spielplan und Ergebnisse!








Einschreibung:
Paarweise Anmeldung ist erforderlich! Das bedeutet bei der Anmeldung müssen in der Buchungsmaske die Daten von beiden Personen angegeben werden. Beide bekommen eine gesonderte Zahlungsaufforderung.

Storniert, da zu spät überwiesen?
Das ganze Team wird storniert! Die Nachfrage ist groß und keine fristgerechte Überweisung sorgt für administrativen Mehraufwand. Also bleibt am Ball und überweist pünktlich.





Allgemeine Informationen zur Teilnahme

 

Anmeldung WiSe 2025/2026

Die Uniliga findet im WiSe in einer der Traglufthallen in BeachMitte statt

Anmeldung 18:30-20:30 Uhr
Anmeldung 20:30-22:30 Uhr

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Teamanmeldung (18:30-20:30 Uhr) HerrenDi18:30-20:3004.11.2025-27.01.2026BeachMitte/Nordbahnhof190/ 200/ 270 €Warteliste
Teamanmeldung (18:30-20:30 Uhr) MixedDi18:30-20:3004.11.2025-27.01.2026BeachMitte/Nordbahnhof190/ 200/ 270 €Warteliste
Teamanmeldung (20:30-22:30 Uhr) HerrenDi20:30-22:3004.11.2025-27.01.2026BeachMitte/Nordbahnhof190/ 200/ 270 €buchen
Teamanmeldung (20:30-22:30 Uhr) MixedDi20:30-22:3004.11.2025-27.01.2026BeachMitte/Nordbahnhof190/ 200/ 270 €buchen

Beachvolleyball Freies Spiel Funkhaus Beach

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_Freies_Spiel_Funkhaus_Beach.html
Beschreibung anzeigen

Freies Spiel mit Kursleitenden:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Open Play F1 (2. Zeitraum) - indoorMo12:00-13:3005.01.2026-09.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg25/ 31/ 42 €buchen
Open Play F1/F2 (2. Zeitraum) - indoorMo13:30-15:0005.01.2026-09.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg25/ 31/ 42 €buchen
Open Play F2 (2. Zeitraum) - indoorMo15:00-16:3005.01.2026-09.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg25/ 31/ 42 €buchen
Open Play F1/F2 (1. Zeitraum) - indoorMi12:00-13:3022.10.2025-17.12.2025Funkhaus Beach Rummelsburg37/ 46/ 63 €buchen
Open Play F1/F2 (2. Zeitraum) - indoorMi12:00-13:3007.01.2026-11.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg25/ 31/ 42 €buchen
Open Play F1 (2. Zeitraum) - indoorMi13:30-15:0007.01.2026-11.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg25/ 31/ 42 €buchen
Open Play F2 (2. Zeitraum) - indoorMi15:00-16:3007.01.2026-11.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg25/ 31/ 42 €buchen
Open Play F2 (2. Zeitraum) - indoorFr12:00-13:3009.01.2026-13.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg25/ 31/ 42 €buchen
Open Play F1/F2 (2. Zeitraum) - indoorFr13:30-15:0009.01.2026-13.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg25/ 31/ 42 €buchen
Open Play F1 (2. Zeitraum) - indoorFr15:00-16:3009.01.2026-13.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg25/ 31/ 42 €buchen
F1/F2 mit Kursleitenden (1. Zeitraum) - indoorMo19:00-20:3020.10.2025-15.12.2025Funkhaus Beach Rummelsburg74/ 83/ 100 €Warteliste
F1/F2 mit Kursleitenden (2. Zeitraum) - indoorMo19:00-20:3005.01.2026-09.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg49/ 55/ 66 €buchen
F1/F2 mit Kursleitenden (2. Zeitraum) - indoorMo20:30-22:0005.01.2026-09.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg49/ 55/ 66 €buchen
F1 mit Kursleitenden (2. Zeitraum) - indoorDi15:30-17:0006.01.2026-10.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg38/ 44/ 55 €buchen
F1 mit Kursleitenden (1. Zeitraum) - indoorDi19:00-20:3021.10.2025-16.12.2025Funkhaus Beach Rummelsburg74/ 83/ 100 €Warteliste
F1 mit Kursleitenden (2. Zeitraum) - indoorDi19:00-20:3006.01.2026-10.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg49/ 55/ 66 €buchen
F2 mit Kursleitenden (2. Zeitraum) - indoorDi20:30-22:0006.01.2026-10.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg49/ 55/ 66 €buchen
F1/F2 mit Kursleitenden (1. Zeitraum) - indoorMi19:00-20:3022.10.2025-17.12.2025Funkhaus Beach Rummelsburg74/ 83/ 100 €buchen
F1/F2 mit Kursleitenden (2. Zeitraum) - indoorMi19:00-20:3007.01.2026-11.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg49/ 55/ 66 €buchen
F1/F2 mit Kursleitenden (2. Zeitraum) - indoorMi20:30-22:0007.01.2026-11.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg49/ 55/ 66 €buchen
A2/F1 mit Kursleitenden (2. Zeitraum) - indoorDo15:30-17:0008.01.2026-12.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg38/ 44/ 55 €buchen
F1 mit Kursleitenden (1. Zeitraum) - indoorDo19:00-20:3023.10.2025-18.12.2025Funkhaus Beach Rummelsburg74/ 83/ 100 €Warteliste
F1 mit Kursleitenden (2. Zeitraum) - indoorDo19:00-20:3008.01.2026-12.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg49/ 55/ 66 €buchen
F2 mit Kursleitenden (2. Zeitraum) - indoorDo20:30-22:0008.01.2026-13.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg49/ 55/ 66 €buchen

Beachvolleyball Freies Spiel BeachMitte

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_Freies_Spiel_BeachMitte.html
Beschreibung anzeigen

Beach-Volleyball gehört zu der Gruppe der Rückschlagspiele und ist ein athletisch, technisch und taktisch anspruchsvoller Teamsport. Im Unterschied zur Hallen-Variante wird hier auf Sandboden gespielt und die Mannschaften bestehen aus je 2 Spieler/-innen. Neben Teamgeist verlangt der Sport vor allem Ballgefühl, taktisches Denken, Schnelligkeit und Ausdauer ab.

Für das
Freie Spiel
(mit Kursleiter*in als Ansprechpartner, ohne Unterricht!) stehen die angegebenen Zeiten zu Verfügung. Es muss sich auch für das
Freie Spiel
angemeldet werden! Es wird keine Technik vermittelt, sondern das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund. Dem Kursleitenden ist am ersten Termin die Buchungsbestätigung und ggf. der Studierendenausweis vorzuzeigen. Nur angemeldete Teilnehmer*innen können am Freien Spiel teilnehmen!

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine


Technik:
Grundlegende Volleyballtechniken im Sand (Baggern, Pritschen, Angriffsschlag, Aufschlag), einfache Beachtechniken

Taktik:
grundlegende taktische Prinzipien des (Beach-)Volleyballs , Spiel 3:3




A2



Baggern/Pritschen ist stabil (Beispiel: der Ball kann zu zweit mindesten 10x hin und her gespielt werden ohne dass dieser runter fällt)

Aufschlag von unten ist sicher anwendbar (ich kann 8 von 10 Bällen ins gegnerische Feld schlagen)




Technik:
Erweiterung grundlegender Volleyballtechniken (Baggern, Pritschen, Angriffsschlag, Aufschlag von oben), spezielle Beachtechniken (Poke, Thomahawk)


Taktik:
weiterführende taktische Prinzipien des Beachvolleyballs, Abwehrtaktik, Spiel 2 gegen 2




F1



Bagger-Annahme ist bei Aufschlagen von oben sicher (ich kann 8 von 10 einfachen Aufschlägen von oben in den ?Circle of Trust? annehmen)

Angriffsschlag im Sprung ist nach Anwurf sicher anwendbar (ich kann 7-8 von 10 Bällen ins gegnerische Feld schlagen)

einfache Absprachen (zb. ?wer nimmt die Mitte beim Aufschlag?) und enges Spielkonzept sind mir bekannt und ich kann sie so gut wie immer umsetzen

ich kann den Wind bereits einschätzen und nutze ihn meist eher zu meinem Vorteil als zu meinem Nachteil




Technik:
fortgeschrittene Volleyballtechniken (Angriffsschlag im Sprung, Aufschlag von oben (Flatter-Aufschlag), Block, Abwehr im Fallen), Verfeinerung spezieller Beachtechniken (Poke, Thomahawk, Cut)

Taktik
:fortgeschrittene taktische Prinzipien des Beachvolleyballs (Block-/Feldabwehr, Folgehandlungen nach Zuspiel (Blocksicherung, Feldabwehr, Calls)




F2



ich kann den Ball mindestens 10x am Stück im 3er-Rhythmus hin und her spielen

Annahme ist auch bei schwierigen Aufschlagen von oben sicher (ich kann 6-8 von 10 Aufschlägen von oben kontrolliert annehmen)

beim Angriff im Sprung habe ich verschiedene Varianten und kann Poke und Cut auch im Sprung zielsicher anwenden

ich kann das andere Team bereits taktisch analysieren, weiß wo ihre Stärken/Schwächen in der Annahme und im Angriff sind und kann dieses Wissen gezielt einsetzen

ich weiß genau wie ich Gegenwind/Seitenwind und die Sonne zu meinem Vorteil nutzen kann und kann dieses Wissen auch im Spiel umsetzen




Technik:
fortgeschrittene Volleyballtechniken (On-/Off-Shoulder-Schlag, Sprung-Flatter-Aufschlag), verschiedene Blockarten, Abwehr im Fallen einarmig), Erweiterung spezieller Beachtechniken (Line-Shots, Cuts)

Taktik:
fortgeschrittene taktische Prinzipien des Beachvolleyballs (Blocklösen, Zuspielvarianten (über Kopf, flach, nach Außen, 2. Ball angreifen)





 

 

 

Was ist mitzubringen?


Wärmere Kleidung bzw. den Temperaturen angepasste Kleidung

ggf. Neoprensocken

Getränk


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Es wird in einer Traglufthalle (je nach Kurszeit beheizt oder unbeheizt) gespielt mit einer Raumtemperatur von 15° Celsius

Duschen ist auf BeachMitte gegen eine Gebühr von 1€ möglich


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
F1 (1. Zeitraum) - indoorMo18:30-20:3020.10.2025-15.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof116/ 125/ 144 €Warteliste
F1 (2. Zeitraum) - indoorMo18:30-20:3005.01.2026-09.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof77/ 83/ 96 €Warteliste
F2 (1. Zeitraum) - indoorMo20:30-22:3020.10.2025-15.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof116/ 125/ 144 €buchen
F2 (2. Zeitraum) - indoorMo20:30-22:3005.01.2026-09.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof77/ 83/ 96 €buchen
F2 (1. Zeitraum) - indoorMo20:30-22:3020.10.2025-15.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof116/ 125/ 144 €buchen
F2 (2. Zeitraum) - indoorMo20:30-22:3005.01.2026-09.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof77/ 83/ 96 €buchen
F1/F2 (1. Zeitraum) - indoorMo20:30-22:3003.11.2025-15.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof98/ 105/ 120 €buchen
F1/F2 (2. Zeitraum) - indoorMo20:30-22:3005.01.2026-09.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof77/ 83/ 96 €buchen
F2 (1. Zeitraum) - indoorDi15:30-17:3021.10.2025-16.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof79/ 88/ 107 €Warteliste
F2 (2. Zeitraum) - indoorDi15:30-17:3006.01.2026-10.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof53/ 59/ 71 €buchen
F1 (1. Zeitraum) - indoorDi16:30-18:3004.11.2025-16.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof81/ 88/ 102 €Warteliste
F1 (2. Zeitraum) - indoorDi16:30-18:3006.01.2026-10.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof69/ 75/ 88 €buchen
F1 (1. Zeitraum) - indoorMi17:30-18:3022.10.2025-17.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof59/ 68/ 82 €Warteliste
F1 (2. Zeitraum) - indoorMi17:30-18:3007.01.2026-11.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof39/ 45/ 55 €buchen
A2/F1 (1. Zeitraum) - indoorDo20:30-22:3023.10.2025-18.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof113/ 122/ 141 €Warteliste
A2/F1 (2. Zeitraum) - indoorDo20:30-22:3008.01.2026-12.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof75/ 81/ 94 €buchen
A2/F1 (1. Zeitraum) - indoorFr20:00-22:0024.10.2025-19.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof113/ 122/ 141 €buchen
A2/F1 (2. Zeitraum) - indoorFr20:00-22:0009.01.2026-13.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof75/ 81/ 94 €buchen