Angeboten am:

Verfügbarkeit:

22 Kurse gefunden

Basketball für Studierende

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Basketball_fuer_Studierende.html
Beschreibung anzeigen

Basketball ist eine Mannschaftssportart (5 Spieler), bei der versucht wird, den Ball durch einen 3,05 m hohen Ring/Korb zu werfen. Basketball wird oft als "körperloser" Sport bezeichnet, was aber irreführend ist, da eigentlich nur im Augenblick des Wurfes die Berührung des Gegenspielers nicht erlaubt ist.

Freies Spiel, aber es stehen uns nur 2/3 der 3 Felder-Halle zur Verfügung!

Zielsetzungen:
Spaß am Spielen eines Teamsports

Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Freies SpielDi20:30-21:4522.10.- 28.01.Heinrich-Seidel-Grundschule30/ --/ -- €abgelaufen
Freies SpielDi20:30-21:4511.02.- 01.04.Heinrich-Seidel-Grundschule18/ --/ -- €ausgebucht

Basketball

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Basketball.html
Beschreibung anzeigen

Basketball ist eine junge Sportart, erst Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Ballsport in den USA erfunden und hat heute weltweit einen hohen Stellenwert. Basketball ist eine meist in der Halle betriebene Sportart, bei der zwei Mannschaften versuchen, den Spielball in die beiden Körbe in einer Höhe von 3,05 Metern zu werfen.


Niveaustufen

Level 1:
Grundkenntnisse wie Fangen, Werfen, Dribbling und Regelkunde sowie Erlernen und Festigen der technischen und taktischen Grundfertigkeiten in spielnahen Übungsformen.

Level 2
: Sicheres Beherrschen und ausbauen der Grundkenntnisse wie Fangen, Werfen und Dribbling sowie Regelkunde werden vorausgesetzt. Weitere Inhalte sind Verteidigung, Einführung in den Schnellangriff und in die Taktik. Sie werden überwiegend spielerisch vermittelt. Auch für Fortgeschrittene und Profis, die Lust auf intensives Training und/oder spannende Spiele mit Gleichgesinnten haben

Level 3
: Vor allem für Fortgeschrittene und Profis, die Lust auf intensives Training und/oder spannende Spiele mit Gleichgesinnten haben. Siehe Basketball Uni-Team.

Spieltraining
: In diesen Kursen wird hauptsächlich gespielt. Bitte die Niveaustufen beachten.




Basketball is a young sport, at the end of the 19th century basketball was invented in the USA and is now very popular around the world. Basketball is a sport mostly played indoors, in which two teams try to throw the ball into the two baskets at a height of 3.05 meters.

Levels

Level 1:
Basic knowledge such as catching, throwing, dribbling and rules as well as learning and consolidating basic technical and tactical skills in game-like exercises.

Level 2:
Safe mastery and development of basic knowledge such as catching, throwing and dribbling as well as knowledge of the rules are required. Further contents are defense, introduction to rapid attack and tactics. They are mainly taught in a playful way.

Level 3
: Especially for advanced and professionals who want intensive training and / or exciting games with like-minded people. Check out the Basketball Uni-Team.

Practical training:
These courses mainly involve playing. Please note the level.





 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Fr18:30-20:0021.02.- 11.04.Droste-Hülshoff-Schule (Untere Halle)18/ 28/ 41/ 50 €buchen
Spieltraining Level 1Fr20:00-21:3021.02.- 11.04.Droste-Hülshoff-Schule (Untere Halle)18/ 28/ 41/ 50 €Warteliste
Spieltraining Level 3So12:00-14:0023.02.- 13.04.FU-Sporthalle Dahlem14/ 23/ 23/ 30 €Warteliste

Korfball

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Korfball.html
Beschreibung anzeigen


Korfball ist ein Wettkampfsport, dessen Name sich von dem niederländischen Wort für Korb abgeleitet. Der besondere Reiz besteht in der Regel, dass Frauen mit Männern innerhalb eines Teams zusammenspielen, jedoch nur von jeweils gleichgeschlechtlichen Mitspielern abgeschirmt werden dürfen. Die Spielstruktur ist mit dem Basket- und Handballspiel verwandt, wobei der Ball nicht gedribbelt werden und Raumgewinn nur durch Passen und Freilaufen erzielt werden darf. Korfball wird ohne Körperkontakt mit dem Gegner gespielt und ist sehr bewegungsintensiv. Es werden technische Grundfertigkeiten wie Passen und Fangen, Korbwurfarten, Angriffs- und Abwehrverhalten erlernt sowie die Regelkunde vermittelt.

 

Spieltraining:
In diesen Kursen wird vorwiegend im freien Spiel geübt und trainiert. Grundkenntnisse des Spiels sind erwünscht aber nicht erforderlich.

 



Korfball is a competitive sport whose name derives from the Dutch word for basket. The special attraction is that women play together with men within a team, but may only be screened by teammates of the same sex. The structure of the game is related to basketball and handball, although the ball may not be dribbled and space may only be gained by passing and free running. Korfball is played without physical contact with the opponent and is very movement intensive. Basic technical skills such as passing and catching, types of basket tosses, attacking and defending behaviors will be learned as well as rules knowledge.

Game training:
In these courses, practice and training is mainly done in free play. Basic knowledge of the game is desired but not required.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
SpieltrainingMo19:00-20:3017.02.- 07.04.FU-Sporthalle Lankwitz24/ 36/ 36/ 48 €buchen

Basketball Uni-Team

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Basketball_Uni-Team.html
Beschreibung anzeigen


Du spielst leidenschaftlich gerne Basketball, bist auf einem gutem Spielniveau, bist FU-Student*in oder FU-Mitarbeiter*in und möchtest Deine Uni im Wettkampf vertreten? Die im Mai 2015 unterzeichnete Kooperation von ALBA BERLIN und der Freien Universität macht´s möglich und verfolgt die Verknüpfung von Vereins- und Hochschulsport.

Für das FU-Team - welches wir zur Deutschen Hochschulmeisterschaft (DHM) Basketball schicken möchten - suchen wir Spieler*innen! Bist Du zuverlässig, engagiert und an der Freien Universität eingeschrieben oder arbeitest hier? Dann melde Dich an und komm vorbei!

Du hast montags keine Zeit, aber willst trotzdem im FU-Team mitspielen? Dann trage dich beim "Infoservice" unten ein und bekomme Infos zu ausgewählten Turnieren etc....

Die Betreuung der Wettkämpfe sowie des einmal wöchentlich stattfindenden Trainings übernehmen erfahrene ALBA-BERLIN-Trainer*innen oder Trainer*innen aus dem Hochschulsport-Pool mit hohem Erfahrungsschatz.

Bei zu geringer Teilnehmendenzahl FU-Angehöriger wird der Kurs ca. 1 Woche nach Buchungsstart für alle fortgeschrittenen Basketballfreunde geöffnet, also auch für Externe.

 




Are you passionate about playing basketball, are you a FU student or employee and would like to represent your university in a competition? The cooperation between ALBA BERLIN and the Free University, signed in May 2015, makes it possible and pursues the link between club and university sports.

For the FU team - which we would like to send to the German University Championship (DHM) basketball - we are looking for players! Are you reliable, committed and enrolled at Freie Universität or do you work here? Then register and come over!

You don't have time on Mondays, but still want to play in the FU team? Then sign up for the "Infoservice" below and get information about selected tournaments etc ...

Experienced ALBA-BERLIN trainers or trainers from the university sports pool with a wealth of experience take care of the competitions and the weekly training.





If the number of FU-participants is too low, the course will be opened to all advanced basketball friends 1 week after start of the booking, that means also externs.








 

Trag Dich gern in der Liste unten ein, dann bekommst du Infos, sollten Turniere oder ähnliches anstehen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo20:00-21:4517.02.- 14.04.FU-Sporthalle Dahlem24/ 36/ 36/ 48 €Warteliste
Infoservice01.10.- 15.04.entgeltfreiInfoservice

Basketball

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Basketball.html
Beschreibung anzeigen

Zwei Spielfelder bieten die Möglichkeit sich in Gruppen zusammenzufinden und spielerisch der ungebundenen Betätigung nachzugehen. Basketballsport fördert nicht nur die Kondition, sondert verbessert auch die sportartspezifischen Fertigkeiten.

Semester-Sportkurse
Einzeltermine

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] Freies SpielDi17:45-19:1008.04.- 15.07.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee39/ 43/ 52/ 70 €ab 24.03., 09:00
[02] Freies SpielDo20:30-21:5510.04.- 17.07.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee34/ 37/ 45/ 60 €ab 24.03., 09:00
[03] Freies SpielFr18:00-19:2511.04.- 18.07.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee34/ 37/ 45/ 60 €ab 24.03., 09:00
[04] Freies Spiel - EinzelterminDi Do Fr17:45-19:10 20:30-21:55 18:00-19:2503.06.- 18.07.2/ 2/ 3/ 4 €gesperrt

# Deutsche Hochschulmeisterschaft

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/__Deutsche_Hochschulmeisterschaft.html
Beschreibung anzeigen

Du spielst mindestens auf Oberliga-Niveau Basketball und hast Lust die HU Berlin bei nationalen Wettkämpfen zu vertreten? Dann melde dich jetzt für die Try-Outs zum Basketball Team der HU Berlin für die Deutsche Hochschulmeisterschaft an!

Folgende Dinge sind zu beachten: 


teilnahmeberechtigt sind nur Studenten, Mitarbeiter und Personen, deren Abschluss maximal 12 Monate alt ist. 

Das Team wird leistungsorientiert aufgestellt (mindestens Oberliga-Niveau). Gib bei der Anmeldung bitte dein Liga-Niveau und deine Position an

Nach den Try-Outs wird der finale Kader aufgestellt. Die Kommunikation und Auswahl erfolgt durch den verantwortlichen Trainer Peter Günschel


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Basketball HerrenMo17:00-19:0031.03.2025, 07.04.2025SFHentgeltfreibuchen

Ultimate Frisbee

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Ultimate_Frisbee.html
Beschreibung anzeigen

Ultimate Frisbee
ist ein schneller auf Fairness und Athletik ausgerichteter Mannschaftssport, der mit einer 175 g schweren Kunststoffscheibe (Frisbee) gespielt wird. Ziel des Spiels ist, die geworfene Scheibe in der gegnerischen Endzone zu fangen, wofür das angreifende Team einen Punkt erhält. Ultimate vereint verschiedene Spielelemente anderer Sportarten wie Basketball und American Football, Körperkontakt ist aber nicht erlaubt. Die angreifende Mannschaft versucht sich Freiräume zu erlaufen, während das verteidigende Mannschaft die Scheibe abfangen oder blocken will. Das Spiel ist sehr laufintensiv und auf Fairness ausgerichtet. Der Sport wird ohne Schiedsrichter*innen gespielt, die Spielenden klären Regelverletzungen in einem fairen Austausch. Ultimate ist eine der wenigen Teamsportarten, in der vielerorts hauptsächlich Mixed gespielt wird.

Was braucht ihr?

- lockere Sportbekleidung, Turnschuhe, Getränk

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2 (indoor)So17:00-18:3023.02.2025-13.04.2025Oberstufenzentrum KIM21/ 35/ 53 €buchen
A1/F (outdoor)Mi18:00-19:3019.02.2025-09.04.2025Behmstraße 29 / Kokswiese21/ 35/ 53 €buchen

Basketball Freies Spiel

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Basketball_Freies_Spiel.html
Beschreibung anzeigen

Basketball gehört zu den weltweit beliebtesten Mannschaftssportspielen und zeichnet sich durch eine relativ kontaktarme Spielweise aus. Neben Teamgeist verlangt der Sport vor allem Ausdauer und gute koordinative Fähigkeiten ab.

Für das freie Spiel (mit Kursleiter*in als Ansprechpartner, ohne Unterricht!) stehen in den HU Sporthallen Felder zu Verfügung. Es muss sich auch für das freie Spiel angemeldet werden! Es wird keine Technik vermittelt, sondern das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund. Dem Kursleitenden ist am ersten Termin die Buchungsbestätigung und ggf. der Studierendenausweis vorzuzeigen. Nur angemeldete Teilnehmer*innen können am freien Spiel teilnehmen!

Bei diesem Sportangebot steht der Spaß am Spiel im Vordergrund, ebenso wie das Miteinander in der Mannschaft und die Verbesserung der eigenen Fähigkeiten (Technik/Taktik). Bei Unsicherheiten und Fragen zur Selbsteinschätzung und Einstufung in die angemessene Gruppe sind die Übungsleiter*innen vor Ort gerne beratend tätig. Die Trainer*innen sind befugt, die Einstufung ggf. zu korrigieren und den Teilnehmer*innen ein anderes/ adäquates Angebot zuzuweisen.



Level/Teilnahmevoraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen



A1/A2


Grundkenntnisse im Umgang und der Fortbewegung

mit dem Ball, Grundverständnis für das Spiel, erste Taktikkenntnisse sind von Vorteil





A2

+

F



Voraussetzungen: sicheres

Passen, Dribbeln, Korbleger, Grundlagen von Angriff und Verteidigung (Manndeckung, Schnellangriff)




F1


Schneiden, Block, Rebound, weiteres Verständnis Individual- und Mannschaftstaktik




F2


Varianten der oben genannten Fertigkeiten







Was ist mitzubringen?


Sportbekleidung

feste Hallensportschuhe (non-marking - andere Hallenschuhe werde nicht akzeptiert!)

Getränk

eigenes Handtuch




Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Brillenträger*innen wird empfohlen entweder mit Kontaktlinsen oder einer geeigneten Sportbrille teilzunehmen.




Familienangebot Basketball

Die Buchung des Kurses mit dem Zusatz Familienangebot / Elternteil plus Kinderbetreuung beinhaltet die Teilnahme eines Elternteils am Kurs sowie die Betreuung des/der eigenen Kindes/Kinder während der Kurszeit in der Kinderbetreuung. Die Kinderbetreuung befindet sich in einem Drittel der Dreifeldsporthalle im 1. OG der Sportforschungshalle..

Mindestalter der Kinder beträgt 2 Jahre. Bitte planen Sie den individuellen Bedürfnissen Ihres Kindes entsprechend eine gemeinsame Eingewöhnungszeit (Kennenlernen der neuen Umgebung) ein. Wir bitten um Verständnis, dass wir Eltern von weinenden Kindern, die sich nicht beruhigen lassen, aus dem laufenden Kurs holen können.

Ihr Kind hat in der Kinderbetreuung die Möglichkeit sich sportlich zu bewegen, kann sich aber auch in einer selbstgebauten Höhle verkriechen oder sich mit dem eigenen Buch oder Spielzeug beschäftigen.

Bitte bringen Sie Ihrem Kind neben einer Flasche Wasser (keine Glasflaschen) und bequemer Kleidung (Sportsachen) auch Wechselschuhe (Sportschuhe) oder Stoppersocken mit.

Bei Rückfragen - nicole.anders@hu-berlin.de

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
F1 mit KursleitendenMo Mo20:30-22:00 20:30-22:0017.02.2025-07.04.2025SFH A SFH B15/ 25/ 38 €Warteliste
F2 mit KursleitendenMi Mi19:00-21:00 19:00-21:0019.02.2025-09.04.2025SFH A SFH B20/ 33/ 51 €Warteliste
A1/A2 mit KursleitendenMi Mi21:00-22:45 21:00-22:4519.02.2025-09.04.2025SFH A SFH B20/ 33/ 51 €buchen
F1 mit KurslleitendenDo Do20:30-22:00 20:30-22:0020.02.2025-10.04.2025SFH A SFH B15/ 25/ 38 €buchen
A1/A2 mit KursleitendenFr Fr16:30-18:00 16:30-18:0021.02.2025-11.04.2025SFH A SFH B15/ 25/ 38 €buchen
F1 mit KursleitendenFr Fr18:00-20:00 18:00-20:0021.02.2025-11.04.2025SFH A SFH B20/ 33/ 51 €buchen
A2/F Familienangebot = Elternteil+Kinderbetr.So10:00-11:3023.02.2025-13.04.2025SFH C21/ 35/ 53 €Warteliste
A2/FSo10:00-11:3023.02.2025-13.04.2025SFH C15/ 25/ 38 €buchen
A2/F mit KursleitendenSo13:10-15:1023.02.2025-13.04.2025SFH20/ 33/ 51 €buchen

Basketball (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Basketball__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen


Beschreibung:
Basketball gehört zu den weltweit beliebtesten Mannschaftssportspielen und zeichnet sich durch eine relativ kontaktarme Spielweise aus. Neben Teamgeist verlangt der Sport vor allem Ausdauer und gute koordinative Fähigkeiten ab.

Bei diesem Sportangebot steht der Spaß am Spiel im Vordergrund, ebenso wie das Miteinander in der Mannschaft und die Verbesserung der eigenen Fähigkeiten (Technik/Taktik). Bei Unsicherheiten und Fragen zur Selbsteinschätzung und Einstufung in die angemessene Gruppe sind die Übungsleiter*innen vor Ort gerne beratend tätig. Die Trainer*innen sind befugt, die Einstufung ggf. zu korrigieren und den Teilnehmer*innen ein anderes/ adäquates Angebot zuzuweisen.

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:




A1/A2


Grundkenntnisse im Umgang und der Fortbewegung mit dem Ball, Grundverständnis für das Spiel, erste Taktikkenntnisse sind von Vorteil





A2/F

+

F



Voraussetzungen: sicheres Passen, Dribbeln, Korbleger, Grundlagen von Angriff und Verteidigung (Manndeckung, Schnellangriff)




F1


Schneiden, Block, Rebound, weiteres Verständnis Individual- und Mannschaftstaktik




F2


Varianten der oben genannten Fertigkeiten





 

Was ist mitzubringen?


Sportbekleidung

feste Hallensportschuhe (abriebfeste Sohle!)

Getränk


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

 
 

 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Freies Spiel A2Di17:00-19:0025.02.2025-08.04.2025Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu) 118/ 29/ 44 €buchen
Freies Spiel A2Do Do18:00-20:00 18:00-20:0027.02.2025-10.04.2025Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu) 1 Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu) 218/ 29/ 44 €buchen

Basketball

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Basketball.html
Beschreibung anzeigen

Basketball gehört zu den weltweit beliebtesten Mannschaftssportspielen mit Ball. Es fördert den Teamgeist, die Ausdauer und Koordination und zeichnet sich vor allem durch eine relativ kontaktarme Spielweise aus. Der kanadische Arzt und Pädagoge James Naismith entwickelte Basketball im Jahr 1891 mit dem Ziel, Studierenden eine friedliche und verletzungsarme sportliche Tätigkeit zu bieten.

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine

Technik:
Fangen/ Passen/ Dribbling/ 2-Kontaktrhythmus/ Korbleger/ Positionswurf/ Gleitschritt

Taktik:
Freilaufen/ Passen und Schneiden zum Korb (1:1)/ Positionsangriff/ Mannverteidigung

Regelkunde:
Spielfeld/ Zeitregeln/ Schrittfehler/ Doppeldribbling/ Foul



A2

Kenntnisse und/oder absolvierter A1-Kurs

Technik:
Rebound/ Finten mit anschließendem Durchbruch

Taktik:
Schirm stellen/Blocken-Lösen/ 2:2/ Schnellangriff

Regelkunde:
detaillierte Foulregeln/ Rückspielregel



F1

Kenntnisse und/oder absolvierter A2-Kurs

Vertiefung und Festigung der im A2 Kurs erlernten Technik und Taktik. Vorbereitung auf HU Team Teilnahme (HU Team ist ein separater Kurs mit Ziel der Erlangung der Wettkampffähigkeit)




 

Was ist mitzubringen?


Hallensportschuhe mit abriebfester Sohle (non marking - andere Schuhe werden nicht akzeptiert!)

Sportsachen

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtiger Hinweis
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Brillenträger*innen wird empfohlen entweder mit Kontaktlinsen oder einer geeigneten Sportbrille teilzunehmen.

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
zwingend einzuhalten!


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo Mo19:00-20:30 19:00-20:3017.02.2025-07.04.2025SFH A SFH B21/ 35/ 53 €Warteliste
A1Di19:00-20:3018.02.2025-08.04.2025SFH A21/ 35/ 53 €Warteliste
A2Di20:30-22:0018.02.2025-08.04.2025SFH A21/ 35/ 53 €Warteliste
A2Do Do19:00-20:30 19:00-20:3020.02.2025-10.04.2025SFH A SFH B21/ 35/ 53 €buchen
A2Fr Fr15:00-17:00 15:00-17:0021.02.2025-11.04.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B28/ 46/ 70 €buchen