Angeboten am:

Verfügbarkeit:

997 Kurse gefunden

PausenExpress

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_PausenExpress.html
Beschreibung anzeigen

Gesundheitsfördernde und Ressourcen aufbauende Pausengestaltung für Beschäftigte der Berliner Hochschule für Technik Kursinhalt  Pausenexpress:  Aktive und gesundheitsfördernde Pausengestaltung durch persönliches Training direkt am Arbeitsplatz und ohne Kleidungswechsel,  individuelles, abwechslungsreiches und intensives Kurzprogramm aus Entspannung, Mobilisation und Bewegung Speziell für Schulter-, Rücken- und Nackenbereich, Ressourcenaufbau und Steigerung der Lebensqualität. Zielgruppe: Beschäftigte der Berliner Hochschule für Technik, Pausenexpress-Zeit ist Arbeitszeit! Gruppengröße: 3 - 8 Personen Angebotstage: Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag Zeit: Pausenexpress 10.30 - 13.30 Uhr; für 15 Minuten Dauer: 10 Wochen, 1 x pro Woche Ort: Arbeitsplatznahe Büro- und Beratungsräume; Raumnummer bitte unter "Mannschaftsname" eintragen (ggf. gut gelüftete Laborräume) Material: Fitnessspezifische Kleingeräte (Hanteln, Theraband, Flexibar, Bälle, alltagsspezifische Gegenstände aus dem Büro), Matten Kursleitung: Qualifizierte Übungsleiter*innen Es muss nicht beim PausenExpress bleiben... sollten Sie weitere sportliche Betätigung suchen, schauen Sie im Sportprogramm nach mehr... Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Di10:30-10:4529.10.- 14.01.PEentgeltfreiabgelaufen
Di11:00-11:1529.10.- 14.01.PEentgeltfreiabgelaufen
Di11:30-11:4529.10.- 14.01.PEentgeltfreiabgelaufen
Di12:00-12:1529.10.- 14.01.PEentgeltfreiabgelaufen
Di12:30-12:4529.10.- 14.01.PEentgeltfreiabgelaufen
Di13:00-13:1529.10.- 14.01.PEentgeltfreikeine Buchung
Mi10:30-10:4530.10.- 15.01.PEentgeltfreikeine Buchung
Mi11:00-11:1530.10.- 15.01.PEentgeltfreikeine Buchung
Mi11:30-11:4530.10.- 15.01.PEentgeltfreikeine Buchung
Mi12:00-12:1530.10.- 15.01.PEentgeltfreikeine Buchung
Mi12:30-12:4530.10.- 15.01.PEentgeltfreikeine Buchung
Mi13:00-13:1530.10.- 15.01.PEentgeltfreikeine Buchung
Do10:30-10:4531.10.- 16.01.PEentgeltfreikeine Buchung
Do11:00-11:1531.10.- 16.01.PEentgeltfreikeine Buchung
Do11:30-11:4531.10.- 16.01.PEentgeltfreikeine Buchung
Do12:00-12:1531.10.- 16.01.PEentgeltfreikeine Buchung
Do12:30-12:4531.10.- 16.01.PEentgeltfreikeine Buchung
Do13:00-13:1531.10.- 16.01.PEentgeltfreikeine Buchung
Do13:30-13:4531.10.- 16.01.PEentgeltfreikeine Buchung

Modernes Sportkarate Verein

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Modernes_Sportkarate_Verein.html
Beschreibung anzeigen

Modernes Sportkarate zu lernen heißt Kämpfen lernen. Das Training ist so aufgebaut, dass jeder möglichst schnell an Karate als Wettkampfsport herangeführt wird. Die Anfänger lernen von Beginn an effektive Angriffs- und Verteidigungstechniken, wie Fauststöße, unterschiedlichste Kicks, Fußfeger und Ableitungen. So können sie schon mit dem gelben Gurt erste praktische Erfahrungen auf Turnieren sammeln. Basis ist ein ausgewogenes körperliches und motorisches Training, das durch Stretching, Übungen zur Verbesserung der allgemeinen Fitness, der Bewegungskoordination und der Reaktion ergänzt wird. Modernes Sportkarate ist kein Vollkontakt-Sport. Sowohl im Training als auch im Wettkampf wird sehr viel Wert auf exaktes Abstoppen und die saubere Ausführung der Techniken gelegt. Das Verletzungsrisiko ist sehr viel geringer als bei vielen Trendsportarten. Da der sportliche Kampf die beste Schule für eine effektive Selbstverteidigung ist, hat man auch die nötige Durchschlagskraft für den Notfall. Durch das regelmäßige Training und die Wettkampfpraxis gewinnt man an Souveränität und Selbstbewusstsein gerade in brenzligen Situationen. Anfänger*innenkurs: Für das Training im A-Kurs wird nur Sportkleidung verlangt und man sollte sich etwas zu trinken mitbringen. Es wird barfuß trainiert. Weitere Information zum Modernen Sportkarate findet man hier: www.msk-berlin.de   Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.          

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mi19:45-21:4523.10.- 29.01.Evangelische Grundschule Berlin-Mitte5/ 5/ 10 €buchen
A1Mo18:00-19:3021.10.- 13.01.Willy Brandt Schule5/ 5/ 10 €abgelaufen
A1/ Anfänger*innenDo19:00-20:3013.02.- 03.04.Wilhelm-Hauff-Grundschule5/ 5/ 10 €buchen
A1/ Anfänger*innenFr18:00-19:3014.02.- 04.04.Evangelische Grundschule Berlin-Mitte5/ 5/ 10 €buchen

Ayurvedische Selbstmassage

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Ayurvedische_Selbstmassage.html
Beschreibung anzeigen

Ayurveda - das Wissen vom Leben Sharakha sagt: "Wer abends vor dem Schlafengehen seine Füße massiert wird von keiner Krankheit heimgesucht, so wie die Schlange sich dem Adler nähert!" Einführung, praktisches Erlernen und Üben der Ayurvedischen Selbstmassage. Die Ayurvedische Selbstmassage ist auch für Paare geeignet! Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa11:00-14:0009.11.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth25/ 35/ 45 €abgelaufen

Pilates am Abend

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Pilates_am_Abend.html
Beschreibung anzeigen

"feel good" Pilates am Abend Dieser Kurs bietet dir die Möglichkeit, deinem Körper und Geist nach einem anstrengenden Uni- oder Arbeitstag etwas Gutes zu tun. Wir werden den gesamten Körper durchbewegen, ihn durch belebende Sequenzen und Atemübungen energetisieren. Der Kopf wird frei und die angespannten Körperregionen werden gelockert und gedehnt. Nach einem Wechsel aus dynamischen und kräftigenden Übungen, die deine Körpermitte stärken und dich beweglicher machen, enden wir mit einer Entspannungsphase, die Dir Ruhe und Ausgeglichenheit für den Abend schenkt. Voraussetzungen: Keine Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
feel goodMi20:00-21:0023.10.- 29.01.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth20/ 37/ 52 €buchen

Pilates

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Pilates.html
Beschreibung anzeigen

Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tief liegenden, kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Das Training schließt Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung ein. Grundlage aller Übungen ist das Trainieren des so genannten "Powerhouses", womit die in der Körpermitte liegende Muskulatur rund um die Wirbelsäule gemeint ist, die so genannte Stützmuskulatur. Die Muskeln des Beckenbodens und die tiefe Rumpfmuskulatur werden gezielt gekräftigt. Alle Bewegungen werden langsam und fließend ausgeführt, wodurch die Muskeln und die Gelenke geschont werden. Gleichzeitig wird die Atmung geschult. Die wesentlichen Prinzipien der Pilates-Methode sind: Konzentration: Jede Bewegung soll mental kontrolliert werden, die Aufmerksamkeit soll ganz auf den Körper gerichtet sein. Atmung: Bewusste Atmung spielt bei Pilates eine wichtige Rolle. Sie soll die Kontrolle über den Körper erhöhen. Deshalb wird die Atmung in das Zwerchfell trainiert. Kontrolle: Ein wesentlicher Grundsatz des Trainings ist die kontrollierte Ausführung aller Übungen und Bewegungen. Zentrierung: Mit Zentrierung ist die Stärkung der Körpermitte gemeint, das so genannte Powerhouse, das vom Brustkorb bis zum Becken reicht und alle wichtigen Organe enthält. Die Stärkung der Powerhouse-Muskulatur kräftigt vor allem den Rücken und kann sich bei Rückenschmerzen positiv auswirken. Fließende Bewegung: Alle Übungen werden in fließenden Bewegungen ausgeführt. Es gibt keine abrupten isolierten Bewegungen. Entspannung: Bewusste Entspannung soll helfen, Verspannungen aufzufinden und zu lösen. Entspannung ist bei Pilates jedoch nicht das Gegenteil von Körperspannung. Anfänger- bis Fortgeschrittenenkurs (A - F) Voraussetzungen: Keine Zielsetzungen: Stärkung der Muskulatur Verbesserung von Kondition und Bewegungskoordination Verbesserung der Körperhaltung Anregung des Kreislaufs erhöhte Körperwahrnehmung Im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung können Bedienstete der Berliner Hochschule für Technik zu Studierendenkonditionen am Hochschulsport teilnehmen. Die Statusabfrage bei der Anmeldung beantworten Sie bitte ordnungsgemäß, zahlen dann allerdings nur den Studierendentarif. Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.            

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A - FDo16:00-17:0024.10.- 30.01.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth20/ 37/ 52 €buchen
A - FMi19:00-20:0023.10.- 29.01.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth20/ 37/ 52 €buchen
A - FMo09:30-11:0021.10.- 27.01.Berliner Hochschule für Technik, Raum 402, Haus Beuth20/ 37/ 52 €keine Buchung
A - FDo16:00-17:0013.02.- 03.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth16/ 26/ 40 €buchen
A - FMi19:00-20:0012.02.- 02.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth16/ 26/ 40 €buchen

PausenYoga

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_PausenYoga.html
Beschreibung anzeigen

Kursinhalt PausenYoga:  Beginnen Sie Ihren Tag mit einer erfrischenden Yoga-Sitzung, die Ihren Körper und Geist aufweckt! In dieser kurzen, aber wirkungsvollen Pause werden Sie durch sanfte Dehnungen, Atemübungen und einfache Bewegungen angeleitet, die Ihnen helfen,Verspannungen zu lösen, Ihre Energie zu steigern und sich auf den kommenden Tag zu konzentrieren. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Yogalehrer sind, diese Zeit ist perfekt für alle, die den ganzen Tag über Energie tanken und in Schwung bleiben wollen.    Zielgruppe: Beschäftigte der Berliner Hochschule für Technik,  PausenYoga-Zeit ist Arbeitszeit! Gruppengröße: 3 - 8 Personen Angebotstage: Dienstag, Mittwoch Zeit:   Pausenyoga 09.00 - 09.40 Uhr, für 20 Minuten Dauer: 10 Wochen, 1 x pro Woche Ort: Arbeitsplatznahe Büro- und Beratungsräume; Raumnummer bitte unter "Mannschaftsname" eintragen (ggf. gut gelüftete Laborräume) Material: Ggf. Matten Kursleitung: Qualifizierte Übungsleiter*innen Es muss nicht beim PausenYoga bleiben... sollten Sie weitere sportliche Betätigung suchen, schauen Sie im Sportprogramm nach mehr... Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.              

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Di09:00-09:2005.11.- 21.01.PYentgeltfreikeine Buchung
Di09:20-09:4005.11.- 21.01.PYentgeltfreikeine Buchung
Mi09:00-09:2006.11.- 22.01.PYentgeltfreikeine Buchung
Mi09:20-09:4006.11.- 22.01.PYentgeltfreikeine Buchung

Lacrosse Verein

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Lacrosse_Verein.html
Beschreibung anzeigen

Lacrosse Anfänger*innenkurs Lacrosse gilt als die schnellste Ballsportart auf zwei Beinen und verbindet Schnelligkeit, Kraft und vor allem Teamplay mit Geschicklichkeit und taktischer Raffinesse. Von der indigenen Bevölkerung der nordamerikanischen Ostküste erfunden, ist Lacrosse seit einigen Jahren auf dem Vormarsch und wird 2028 in Los Angeles wieder olympisch sein. Wie funktioniert Lacrosse eigentlich? Ziel des Spiels ist es, einen tennisballgroßen Hartgummiball ins gegnerische Tor zu befördern. Dazu wird der Ball mit Schlägern (?Sticks?), an deren Ende sich ein kescherartiges Netz befindet, gepasst und gefangen. Gespielt wird auf einem Feld in der Größe eines Fußballfeldes. Die Regeln für Frauen und Männer sind sehr unterschiedlich. Während sich die Herren mit eishockeyähnlicher Schutzkleidung und einem tiefen gewölbten Schläger auch mit Kraft und Körperkontakt gegen ihre Gegner durchsetzen, kommt es bei den Damen mehr auf Athletik, Cleverness und taktisches Zusammenspiel an. Durch verschiedene Spielvarianten und Positionen gibt es aber für jeden die passende Kombination. Die Varianten erklären wir euch gerne im Kurs. Was erwartet euch bei uns? Wir führen einen All-Gender Kurs durch. Der Kurs wird ohne Körperkontakt durchgeführt. Schläger und Bälle werden von uns gestellt. Zu Beginn des Kurses lernt ihr die Grundlagen wie Fangen, Werfen und Schießen. Im Laufe des Kurses lernt ihr aber auch die Grundlagen der Regeln, die Entstehung von Lacrosse und natürlich das Angreifen und Verteidigen. Duschen und Umkleideräume sind vor Ort vorhanden. Was ihr mitbringen solltet: Turnschuhe, am besten Kunstrasenschuhe dem Wetter angepasste Sportkleidung Ausreichend zu trinken Für Brillenträger*innen: Bitte trage nach Möglichkeit Kontaktlinsen oder eine bruchsichere Sportbrille. Ansonsten bitte vorher Bescheid sagen, damit wir dir einen Schutz mitbringen können. Beim Lacrosse steht der sportliche Aspekt im Vordergrund, aber auch Fairness, Teamgeist und Spaß auf und neben dem Spielfeld spielen eine wichtige Rolle. www.victoria-lacrosse.com http://de-de.facebook.com/Victoria-Lacrosse/ http://www.instagram.com/victoria_lacrosse/ Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.  

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Anfänger*innenDo20:00-21:3017.10.- 21.11.Sportplatz Cornelius-Fredericks15/ 20/ 20 €abgelaufen

Körperarbeit und Akrobatik

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Koerperarbeit_und_Akrobatik.html
Beschreibung anzeigen

Bodywork & acrobatics A class for physical training and basic acrobatics. We will focus on working with our own bodywheight through simple exercises influenced by pilates, yoga, calisthenics and gymnastics. In the acrobatic part we will practice handstands, acrobatic moves, jumps and acroyoga - everything step by step. This class is for people who want to improve their placement, control, flexibility and coordination and learn to maintain correct breathing while executing demanding physical exercises. Please, bring comfortable clothes. Körperarbeit & Akrobatik Ein Kurs für Körperarbeit und grundlegende Akrobatik. Der Fokus liegt auf der Arbeit mit unserem eigenen Körpergewicht, die wir in einfachen, von Pilates, Yoga, Calisthenics und Gymnastik beeinflussten Übungen umsetzen werden. Im akrobatischen Teil üben wir Handstand, akrobatische Bewegungen, Sprünge und Acroyoga - alles Schritt für Schritt. Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die ihre Platzierung, Kontrolle, Flexibilität und Koordination verbessern und die richtige Atmung bei der Durchführung von anspruchsvollen körperlichen Übungen erlernen wollen. Bitte bringt bequeme Kleidung mit. Der Unterricht findet vorwiegend auf Englisch statt. Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A - FMo18:30-20:0021.10.- 27.01.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth22/ 32/ 47 €buchen
A - FMo18:30-20:0010.02.- 31.03.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth16/ 27/ 41 €buchen

Hatha Yoga

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Hatha_Yoga.html
Beschreibung anzeigen

Dynamik und Aktion sind wenig wert ohne Stabilität, Konsistenz und Ausdauer. Yoga schult Dynamik und Stabilität in stillen Posen (Asanas) und entwickelt Bewegungsgefühl, Koordination und Kondition in harmonisch abgestimmten Bewegungsfolgen (Kriyas). Ein Gefühl dafür entwickeln, in jedem Moment, in jeder Situation sein - individuelles - Gleichgewicht zu finden. Für Schwangere sind unsere Kurse nicht geeignet! Yoga für Schwangere wird von speziell dafür ausgebildeten Übungsleitern und in kleinen Gruppen durchgeführt, aber leider nicht bei uns. Anfänger- bis Fortgeschrittenenkurs (A - F) Voraussetzungen: Keine Zielsetzungen: Erlernen der grundlegenden Hatha-Yoga-Bewegungen Im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung können Bedienstete der Berliner Hochschule für Technik zu Studierendenkonditionen am Hochschulsport teilnehmen. Die Statusabfrage bei der Anmeldung beantworten Sie bitte ordnungsgemäß, zahlen dann allerdings nur den Studierendentarif. Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A - FDo17:00-18:3024.10.- 30.01.Berliner Hochschule für Technik, Raum 402, Haus Beuth28/ 40/ 60 €keine Buchung
A - FFr Di08:00-09:30 08:00-09:3008.11.- 17.12.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth28/ 40/ 60 €keine Buchung