Angeboten am:

Verfügbarkeit:

99 Kurse gefunden

Yoga (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Yoga__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen



Immer mehr Menschen nutzen Yogaübungen und Techniken der bewussten Atmung für eine verbesserte Gesundheit und Konzentration. Unterrichtet werden Auflockerungsübungen bzw. Sonnengrüße, sowie verschiedene Dehn- und Kraftübungen, durch die körperliche Verspannungen aufgelöst, Kraft, Ausdauer und Flexibilität entwickelt werden. Das schrittweise Erlernen der einzelnen Yogaübungen und die individuelle Korrektur stehen im Vordergrund.

 

Vinyasa Yoga:


Vinyasa Yoga ist eine dynamische Yogaform, bei der verschiedene Yogahaltungen fließend ineinander übergehen. Die fließenden Bewegungen fördern Kraft, Ausdauer und Flexibilität und bauen Energie im Körper auf. Durch die Synchronisation von Atmung und Bewegung kann ein Zustand der Meditation und inneren Ruhe erreicht werden.


Hatha Yoga:


Hatha Yoga ist eine Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen (Asanas), durch Atemübungen (Pranayama) und Meditation angestrebt wird.
Achtung: Der Hatha Yoga Kurs wird auf Englisch unterrichtet! 


Yin Yoga: 


Yin Yoga ist eine Form des Yoga, bei dem die einzelnen Asanas lange gehalten werden und fast nur im Sitzen und Liegen praktiziert wird. Durch die lange Haltedauer, wird am tieder liegenden Bindegewebe/Faszien gearbeitet. So können Haltungsmuster aufgebrochen werden und es finet eine optimale Dehnung statt.


Flow on beat:


Erlebe eine einzigartige Art von Yoga: Bei Flow on Beat bewegen wir uns zum Beat der Musik, fließend von einer Pose zur nächsten – und erlernen dabei eine choreografierte Abfolge. Jede Stunde ist dynamisch, kreativ und voller Energie. Der Kurs ist leicht fortgeschritten, da durch die Choregografie schon bestimmte Asanas bekannt sein sollten. 


 

Level/Niveaustufen: 

A1:
Voraussetzungen: für Anfänger und Personen mit wenig Yogaerfahrung (< 1 Jahr) 

A2:
Voraussetzungen: für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene. Es wird z.T. auf bestehende Kenntnisse aufgebaut bzw. weniger detailliert erklärt.

 

Was ist mitzubringen?


Sportkleidung und Getränk 

ggf. eigene Matte

Handtuch

evtl. Socken und Jacke zum drüberziehen


 

Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Es werden keine Kleingeräte genutzt

Es können nur eigene Materialien genutzt werden (Handtuch und Matte mitbringen)

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Description:

More and more people are using yoga exercises and conscious breathing techniques for improved health and concentration. Relaxation exercises or sun salutations are taught, as well as various stretching and strength exercises through which physical tension is released and strength, endurance and flexibility are developed. The focus is on learning the individual yoga exercises step by step and on individual correction.

A1: Prerequisites: for beginners and people with little yoga experience (< 1 year). 

A2: Prerequisites: for advanced beginners and advanced practitioners. Some of the exercises build on existing knowledge or are explained in less detail.

 

Vinyasa Yoga:


Vinyasa Yoga is a dynamic form of yoga in which different yoga postures flow smoothly into one another. The flowing movements promote strength, endurance and flexibility and build up energy in the body. By synchronising breathing and movement, a state of meditation and inner peace can be achieved.


Hatha Yoga:


Hatha yoga is a form of yoga in which the balance between body and mind is sought primarily through physical exercises (asanas), through breathing exercises (pranayama) and meditation.


Yin Yoga: 


Yin yoga is a form of yoga in which the individual asanas are held for a long time and practised almost exclusively in a sitting or lying position. The long holding time works on the underlying connective tissue/fascia. In this way, postural patterns can be broken up and an optimal stretching takes place.


Flow on beat:


Experience a unique type of yoga: at Flow on Beat, we move to the beat of the music, flowing from one pose to the next – and learning a choreographed sequence in the process. Every class is dynamic, creative and full of energy.


 

Important notice:


Indoor classes can only take place under strict conditions and compliance with measures to contain the spread of COVID-19. Therefore, contact and hygiene rules must be strictly adhered to!

No small equipment will be used.

Only own materials can be used (bring towel and mat)




 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Vinyasa Yoga A1Mi16:30-17:3005.11.2025-04.02.2026Adlershof Sportzentrum Seminarraum 102 (rechts)21/ 35/ 59 €buchen
Vinyasa Yoga A1/A2Mo15:00-16:0003.11.2025-02.02.2026Adlershof Sportzentrum Seminarraum 102 (rechts)21/ 35/ 59 €buchen
Flow on beat A1/A2Mo16:15-17:1503.11.2025-02.02.2026Adlershof Sportzentrum Seminarraum 102 (rechts)21/ 35/ 59 €buchen
Hatha Yoga A1Do10:00-11:1513.11.2025-05.02.2026Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 124/ 40/ 68 €buchen
Vinyasa Yoga A2Mi19:00-20:0005.11.2025-04.02.2026Adlershof Sportzentrum Seminarraum 102 (rechts)21/ 35/ 59 €buchen

Yoga - indoor

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Yoga_-_indoor.html
Beschreibung anzeigen

Immer mehr Menschen nutzen Yogaübungen und Techniken der bewussten Atmung für eine verbesserte Gesundheit und Konzentration. Unterrichtet werden Auflockerungsübungen bzw. Sonnengrüße, sowie verschiedene Dehn- und Kraftübungen, durch die körperliche Verspannungen aufgelöst, Kraft, Ausdauer und Flexibilität entwickelt werden. Das schrittweise Erlernen der einzelnen Yogaübungen und die individuelle Korrektur stehen im Vordergrund.



Vinyasa Yoga
ist eine dynamische Yogaform, bei der verschiedene Yogahaltungen fließend ineinander übergehen. Die fließenden Bewegungen fördern Kraft, Ausdauer und Flexibilität und bauen Energie im Körper auf. Durch die Synchronisation von Atmung und Bewegung kann ein Zustand der Meditation und inneren Ruhe erreicht werden.





Hatha Yoga
ist eine Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen (Asanas), durch Atemübungen (Pranayama) und Meditation angestrebt wird.



Ganzheitliches Yoga
-Body Focus

Euch erwartet ein Kurs aus verschiedenen ganzheitlichen Yogaübungen, Gleichgewichts- und Koordinationsübungen, Atemtechniken, Übungen der progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Visualisierungs- sowie Meditationsübungen.

Unterrichtet werden Auflockerungs-, Gleichgewichts- und Koordinationsübungen sowie verschiedene Dehn- und Kraftübungen, durch die körperliche Verspannungen aufgelöst und Kraft, Ausdauer und Flexibilität entwickelt werden.

Außerdem werden Konzentrationsübungen, Atemtechniken sowie Meditationsübungen durchgeführt, welche zu einer verbesserten seelischen und körperlichen Gesundheit sowie Konzentration führen.



Anusara Yoga
ist ein moderner ausrichtungsbasierter Yogastil - dynamisch und kraftvoll, aber auch sanft und berührend.

Die kräftigenden Asanas und die lebensbejahende tantrische Philosophie des Anusara Yogas, stärken deinen Körper und Geist gleichermaßen. Anusara Yoga verwendet sogenannte UPA?s (Universal Principles of Alignment) mit denen alle Asanas ausgerichtet werden. So wird eine sichere Ausführung der Asanas gewährleistet und das Verletzungsrisiko minimiert, außerdem sorgt diese ausführliche Anleitung zu einem optimalen Fluß von Prana im Körper.



Yin Yoga
ist eine restorative Praxis. Asanas (Körperhaltungen), die vor allem auf Dehnung und Entspannung ausgelegt sind, werden mehrere Minuten gehalten, um die tieferliegende Muskulatur und Faszien anzusprechen. Atemübungen und Meditationen runden den Kurs ab, um den Stress des Alltags hinter sich zu lassen."



Jivamuktiyoga



Mindful Yoga
- In diesem Kurs werden wir eine besondere Aufmerksamkeit auf die Koordination von Atmung und Bewegung legen. Das Erlernen veschiedener Atemtechniken (Pranayama) und Meditation sind ebenso ein fester Bestandteil meines auf Achtsamkeit ausgelegten Kurses wie die Asanas (Körperstellungen). Kraftvolle Sequenzen werden sich mit Momenten der Entspannung abwechseln. Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht notwendig.



Alignment Yoga ist eine Yoga-Praxis, bei der die präzise Ausrichtung deines Körpers im Mittelpunkt steht. Gemeinsam nehmen wir bekannte Yogapositionen unter die Lupe und passen sie individuell an – abgestimmt auf deinen ganz persönlichen Körperbau (deinen "Blueprint"). Durch das bewusste Verweilen in den Asanas entwickelst du ein tieferes Verständnis für deinen Körper und seine Strukturen. So entsteht mehr Klarheit, Stabilität und Leichtigkeit – auf der Matte und darüber hinaus.

 



Power-Yoga
ist eine dynamische und kraftvolle Form des Yoga, die körperliche Fitness und mentale Stärke fördert. Im Gegensatz zu traditionellem Yoga legt dieser Kurs den Fokus auf körperliche Herausforderungen und Ausdauer. Es kombiniert fließende Bewegungen, Atemtechniken und Kraftübungen zu einem intensiven Workout. Dabei werden verschiedene Muskelgruppen beansprucht und die Körperhaltung verbessert. Power-Yoga ist bekannt dafür, anstrengend zu sein und erfordert eine gewisse Fitness oder die Bereitschaft, sich körperlich zu fordern.



Flow on beat  Erlebe eine einzigartige Art von Yoga: Bei Flow on Beat bewegen wir uns zum Beat der Musik, fließend von einer Pose zur nächsten – und erlernen dabei eine choreografierte Abfolge. Jede Stunde ist dynamisch, kreativ und voller Energie.



Wichtiger Hinweis
:


Bitte bringt wenn möglich eine eigene Matte mit. Die Matten des Hochschulsportes dürfen nur mit einem großen Handtuch genutzt werden.

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.


Was ist mitzubringen?
Sportzeug, Getränk, Matte, Handtuch, eventuell Socken und Jacke zum Drüberziehen

 

) Flow on beat  Erlebe eine einzigartige Art von Yoga: Bei Flow on Beat bewegen wir uns zum Beat der Musik, fließend von einer Pose zur nächsten – und erlernen dabei eine choreografierte Abfolge. Jede Stunde ist dynamisch, kreativ und voller Energie.

>

> (2) Alignment Yoga

> Alignment Yoga ist eine Yoga-Praxis, bei der die präzise Ausrichtung deines Körpers im Mittelpunkt steht. Gemeinsam nehmen wir bekannte Yogapositionen unter die Lupe und passen sie individuell an – abgestimmt auf deinen ganz persönlichen Körperbau (deinen "Blueprint"). Durch das bewusste Verweilen in den Asanas entwickelst du ein tieferes Verständnis für deinen Körper und seine Strukturen. So entsteht mehr Klarheit, Stabilität und Leichtigkeit – auf der Matte und darüber hinaus.
Kurse in externen Sportstätten

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Hatha A1/A2Mo09:00-10:1513.10.2025-15.12.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 22/ 36/ 62 €Warteliste
Achtsames Yoga + MeditationMo10:30-12:0015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 39/ 65/ 111 €buchen
Vinyasa all LevelMo12:00-13:3015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 39/ 65/ 111 €buchen
Power Vinyasa A1Mo14:30-16:0013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 42/ 69/ 118 €buchen
Achtsames YogaMo18:30-20:0013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 42/ 69/ 118 €Warteliste
Achtsames YogaMo20:00-21:3013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 42/ 69/ 118 €buchen
A1Di18:30-19:3014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 28/ 46/ 79 €Warteliste
Flow on beatDi19:30-20:3014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 28/ 46/ 79 €Warteliste
Vinyasa all LevelMi12:00-13:3015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 42/ 69/ 118 €buchen
Achtsames Yoga + MeditationMi13:30-15:0015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 42/ 69/ 118 €buchen
Power Yoga A1/A2Mi17:30-19:0015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 34/ 56/ 96 €Warteliste
Ganzheitliches YogaMi19:00-20:3015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 39/ 65/ 111 €Warteliste
Ganzheitliches YogaMi20:30-22:0015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 39/ 65/ 111 €buchen
Guten Morgen YogaDo08:00-09:0016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 28/ 46/ 79 €buchen
A1Do17:15-18:1516.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 28/ 46/ 79 €Warteliste
Power Vinyasa (EN)Do18:15-19:1516.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 28/ 46/ 79 €Warteliste
Evening Vinyasa Flow & Release Yoga (EN)Do19:15-20:3016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 35/ 58/ 99 €Warteliste
Mindful Morning Flow (all level)Fr08:45-09:4517.10.2025-13.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 28/ 46/ 79 €buchen
Yin YogaFr10:15-11:3024.10.2025-13.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 33/ 54/ 92 €buchen
JivamuktiyogaFr12:30-14:0017.10.2025-19.12.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 26/ 43/ 74 €buchen
Vinyasa all LevelFr11:00-12:3017.10.2025-13.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 42/ 69/ 118 €buchen
Achtsames Yoga + MeditationFr12:30-14:0017.10.2025-13.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 42/ 69/ 118 €buchen
Alignment YogaFr14:30-15:4517.10.2025-13.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 35/ 58/ 99 €buchen
Power Yoga A1/A2Di17:30-18:3014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 28/ 46/ 79 €Warteliste
Vinyasa A2Di20:30-21:3014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 42/ 69/ 118 €buchen
Vinyasa A1/A2Do19:00-20:0016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 28/ 46/ 79 €Warteliste
Vinyasa A2Fr09:00-10:1524.10.2025-13.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 33/ 54/ 92 €buchen
Vinyasa Flow A2Fr19:00-20:0014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 26/ 43/ 74 €buchen
Vinyasa A2Do19:30-20:3016.10.2025-12.02.2026Paul-Heyse-Str. 29, GR28/ 46/ 79 €buchen
F1Mo18:00-19:1513.10.2025-02.02.2026Paul-Heyse-Str. 29, GR33/ 54/ 92 €buchen

Taiji & Meditation *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Taiji__und__Meditation__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

Intensiv-Intro-Kurs: Taiji & Meditation für dein inneres Wachstum


Warum Taiji?
Regelmäßiges Taiji-Training macht deinen Körper so elastisch wie den eines Babys, deine Emotionen so kraftvoll wie die eines Tigers und deinen Geist so klar wie den eines Unsterblichen.


Worum geht’s?
Was bedeutet inneres Wachstum? Welche Rolle spielen dabei Körper, innere Sinne und Geist? Was ist der "Geist" konkret? Welche Ebenen gibt's da, und wie unterscheidet man sie? Welche Aspekte hat der Geist auf jeder Ebene, und wie findest, stärkst und verfeinerst du sie? Wo liegt die Connection zwischen Energie-Aufbau, Persönlichkeits-Boost und spiritueller Reise durch Meditation in Bewegung? Sind Gesundheits-Tuning und Kampfkunst-Elemente wichtig? Und warum ist diese entspannte, fließende Bewegungskunst, die viele ältere Chinesen im Park praktizieren, das perfekte Workout für junge, dynamische Typen wie dich?


Das lernst du im Kurs:
- 5 Loosening Exercises Locker die Muskeln, frei die Gelenke, runter mit dem Alltagsstress.
- Taiji-Kurzform Entwickle geschmeidige Bewegungen und innere Elastizität.
- Partnerübungen/Push Hands Trainiere Timing und Feingefühl in Verbindung zu einem Partner.
- Einführung in daoistische Meditation Tauche tief ein, beruhige die Gedanken, finde innere Klarheit, Verständnis und Inspiration.

Wer leitet den Kurs?
Michael Jagdt hat 1988 mit Taiji beim Unisport angefangen. Sieben Jahre später wurde er Schüler von Patrick Kelly, der drei innere Weisheits-Ströme (Dao, Yoga und Gnosis) in einem einheitlichen System unterrichtet.

Für wen?
Alle, die neugierig sind und Lust haben, ihr verborgenes Potential zu wecken. Keine Vorkenntnisse nötig – nur die Bereitschaft, beständig 2x pro Woche (Montag & Dienstag, 16:00–17:30 Uhr) dabei zu sein."


Sonstiges -
bequeme Kleidung und saubere (!) Indoor-Schuhe mit hellen Sohlen erforderlich

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
IntensivkursMo Di16:00-17:30 16:00-17:3020.10.2025-10.02.2026Tanzraum Wedding Tanzraum Wedding69/ 100/ 180 €buchen

Meditation & Achtsamkeit Kompaktkurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Meditation__und__Achtsamkeit_Kompaktkurs.html
Beschreibung anzeigen


Beschreibung

Achtsamkeit entdecken und bewusst erleben - Kursreihe

In dieser Kursreihe entdeckst du Meditationen und Atemübungen und erlebst einen Raum für Austausch, Inspiration sowie gemeinsames Wachstum.
Dabei hat jede Session einen besonderen Fokus: Du lernst, Achtsamkeit bewusst im Alltag zu erleben, deine inneren Glaubenssätze zu hinterfragen und deine eigenen Werte klarer zu erkennen. Außerdem üben wir achtsame Kommunikation, Selbstfürsorge bewusst in deinen Alltag zu integrieren und dein Wohlbefinden durch achtsames Yoga zu stärken. Du erhältst praktische Werkzeuge, um mehr Ruhe, Klarheit und Balance in dein Leben zu bringen.

Die Sessions im Überblick:

 
1. Achtsamkeit im Alltag


Die Bedeutung von Achtsamkeit verstehen

Achtsamkeit gezielt im Alltag anwenden

Gewohnheiten entwickeln, die Ruhe und Fokus fördern


2. Achtsamkeit in Bewegung


Körperbewusstsein entwickeln

Meditative Bewegungen erleben

Achtsames Yoga


3. Achtsame Wertereflexion


Eigene Werte bewusst machen

Klarheit darüber gewinnen, was dir wirklich wichtig ist

Entscheidungen im Einklang mit deinen Werten treffen


4. Achtsam Glaubenssätze hinterfragen


Eigene innere Glaubenssätze erkennen

Reflektieren, welche Glaubenssätze dich fördern oder einschränken

Neue, hilfreiche Perspektiven öffnen


5. Achtsame Kommunikation


Bewusstes Zuhören und achtsames Sprechen üben

Verständnis und Empathie in Gesprächen fördern

Mehr Klarheit und Verbindung im Alltag spüren


 
6. Achtsame Selbstfürsorge


Liebevolle Güte für dich selbst und andere entwickeln

Selbstfürsorge bewusst in dein Leben integrieren

Mit Mitgefühl den Alltag bereichern



Jeder Termin hat einen neuen Fokus
, du kannst aber jederzeit einsteigen. Es sind keine
Vorkenntnisse notwendig.

Teilnahmevoraussetzungen:
keine

Wichtiger Hinweis
:

Bitte bringt wenn möglich eine eigene Matte mit. Die Matten des Hochschulsportes dürfen nur mit einem großen Handtuch genutzt werden.

Was ist mitzubringen?
gemütliche Klamotten, Getränk, Matte, Handtuch, eventuell warme Socken und Jacke zum Drüberziehen

 

 
 
 

 
 















NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Termin 1Sa14:00-17:0025.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 6/ 10/ 15 €buchen
Termin 2Sa14:00-17:0015.11.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 6/ 10/ 15 €buchen
Termin 3Sa14:00-17:0006.12.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 6/ 10/ 15 €buchen
Termin 4Sa14:00-17:0010.01.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 6/ 10/ 15 €buchen
Termin 5Sa14:00-17:0024.01.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 6/ 10/ 15 €buchen
Termin 6Sa14:00-17:0007.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 6/ 10/ 15 €buchen

Business Yoga Beschäftigte/Anmeld. Ansprechpartner

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Business_Yoga_Beschaeftigte_Anmeld__Ansprechpartner.html
Beschreibung anzeigen

Gesundheitsfördernde Pausengestaltung direkt am Arbeitsplatz

Nächste Laufzeit: 13.10.25-14.04.2026

Es handelt sich um ein Gruppenangebot für Beschäftigte der Humboldt-Universität zu Berlin.

Business Yoga ist eine aktive Pause direkt an Ihrem Arbeitsplatz. Unter qualifizierter Anleitung unser Trainerinnen und Trainer werden innerhalb von 30 Minuten Kräftigungs- Mobilisations- Dehnungs – und Entspannungsübungen aus dem Yoga durchgeführt.

Business Yoga holt Sie für einen kurzen Moment weg von Ihrem Schreibtisch, fordert Sie dazu auf diese Pause aktiv zu gestalten und bringt Sie dazu wieder erfrischt und voller Konzentration an Ihren Arbeitsplatz zurückzukehren.
Jede Bürogemeinschaft kann einen Termin pro Woche buchen und für diesen die Räumlichkeiten selbst festlegen. Aufgrund der finanziellen Unterstützung der Universitätsleitung können wir Ihnen Business Yoga kostenlos anbieten.

So funktionierts:


Team bilden (4-12 Personen) und Teamleiter bestimmen

Eigene Farbe identifizieren (siehe unten)

Teamleiter bucht Termin im jeweiligen 
Farbbereich

Kennenlernmail der Kursleitung

Trainer/in kennenlernen und auf die neue Laufzeit freuen!


Bei mehr als 10 Teilnehmer*innen empfehlen wir Ihnen eine weitere Gruppe zu gründen und diese ebenfalls anzumelden.
Jedoch muss eine Gruppe aus mindestens 4 Personen bestehen, damit sich der Kurs trägt.

Bitte denken Sie daran auch immer den genauen Standort mit Raumnummer einzutragen (bei Adresse in der Anmeldung/
nicht die Privatadresse!
), um unseren Koordinatoren und Trainern die Standortzuweisung zu erleichtern.

Grundsätzlich kann Business Yoga in allen Räumen in Ihrem Büro stattfinden. Der Raum sollte jedoch möglichst so groß sein, dass jedes Teammitglied eine doppelte Armlänge Platz hat. Schreibtisch und Stühle sind gern gesehene Hilfsmittel für unsere Trainer/innen und können gerne im Raum vorhanden sein.

Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter
rieke.bruns@hu-berlin.de

 

 

Standort: Campus Nord (Philippstraße, Luisenstraße, Hannoversche Straße, Chaussee-Straße, Hessische Straße)
Standort: Mitte (UDL bis Ziegelstraße)
Standort: Adlershof

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Di11:45-12:1513.10.2025-12.04.2026BGF Campus Nord entgeltfreibuchen
Di12:30-13:0013.10.2025-12.04.2026BGF Campus Nord entgeltfreibuchen
Di13:15-13:4513.10.2025-12.04.2026BGF Campus Nord entgeltfreiWarteliste
Mo12:30-13:0013.10.2025-12.04.2026BGF Campus Mitte IentgeltfreiWarteliste
Mo13:15-13:4513.10.2025-12.04.2026BGF Campus Mitte IentgeltfreiWarteliste
Do10:15-10:4513.10.2025-12.04.2026BGF Campus Mitte IentgeltfreiWarteliste
Do11:00-11:3013.10.2025-12.04.2026BGF Campus Mitte IentgeltfreiWarteliste
Do11:45-12:1513.10.2025-12.04.2026BGF Campus Mitte IentgeltfreiWarteliste
Do12:30-13:0013.10.2025-12.04.2026BGF Campus Mitte IentgeltfreiWarteliste
Do13:15-13:4513.10.2025-12.04.2026BGF Campus Mitte IentgeltfreiWarteliste
Di11:00-11:3013.10.2025-16.02.2026BGF Campus AdlershofentgeltfreiWarteliste
Di11:45-12:1513.10.2025-16.02.2026BGF Campus AdlershofentgeltfreiWarteliste
Di12:30-13:0013.10.2025-16.02.2026BGF Campus AdlershofentgeltfreiWarteliste

Acro Yoga - Workshop Thaimassage & Therap.Fliegen

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Acro_Yoga_-_Workshop_Thaimassage__und__Therap_Fliegen.html
Beschreibung anzeigen

Acroyoga gliedert sich in seinen Grundsätzen in zwei Teilbereiche: Solar und Lunar. Solar stellt hierbei den akrobatisch, kraftvollen, aber auch verspielten Teil dar. Im Teilbereich Lunar finden wir den einzigartigen ruhigen Ausgleich. Mit Hilfe von Dehnungsübungen, Streckpositionen, Mobilisation und leichter Druckpunktmassage kommt ihr eurem Körper näher und erlebt mit dem sog. therapeutischen Fliegen eine völlig neue Körpererfahrung. Das "Therapeutische Fliegen" beinhaltet einzigartige Bewegungen in Form von Dehnungselementen, die paarweise, in einer scheinbaren Schwerelosigkeit, praktiziert werden.

Der Workshop gliedert sich in zwei Module. Im ersten Modulteil steht eine ausführliche Erwärmung und Mobilisierung im Vordergrund und ihr lernt spielerisch aufeinander zu Vertrauen. Hier taucht ihr in das Grundlagenwissen des
Fliegens, 
speziell des
therapeutischen Fliegens,
ein. Im zweiten Modul werden die Vertrauensübungen intensiviert, um den abschließenden Massageteil vollkommen zu genießen. Dabei werden sowohl statische als auch dynamische Bewegungen genutzt und fließend miteinander verbunden.

Es wird während des Workshops keine festen Positionen geben. Jeder wird die Möglichkeit haben, die verschiedenen Übungen aus verschiedenen Positionen kennen zu lernen. Darüber hinaus gelten folgende Grundsätze für den Workshop: für jede:n geeignet, keine Vorkenntnisse, kein bestimmtes Fitnesslevel erforderlich und eine Teilnahme ist mit oder ohne Partner:in möglich.

Hinweise
:


Der Workshop findet im
keepFit
 
statt.

Keine Glasflaschen mit nehmen!

Bitte nehmt euch ausreichend zu trinken und Verpflegung für den Tag mit!

Armbänder, Halsketten und Ohrringe müssen vor dem Kurs abgelegt oder abgeklebt werden.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelSo10:00-17:0007.09.keepFIT30/ 40/ 50/ 60 €abgelaufen

Yoga on SUP (OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Yoga_on_SUP__OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Wer Yoga mag wird SUP Yoga lieben und wer noch nie Yoga gemacht hat auch!

In den ersten Stunden werden die Grundkenntnisse des Stand Up Paddling (SUP) vermittelt, so dass ihr auch als SUP Anfänger:innen einen trockenen Start auf - und nicht im Wasser habt. Nach einer kurzen Erwärmung an Land wagen wir uns auf die Bretter. Es erwarten euch außergewöhnliche Yogastunden, mit fließenden und gehaltenen Asanas. Zum Abschluss gibt es eine Tiefenentspannung. So seid ihr bereit für den restlichen Tag!

Hinweise:


Kurszeiträume beachten!

Die Teilnehmenden müssen sicher schwimmen können!

Handtuch und Wechselsachen mitbringen.

Unbedingt an Kopfbedeckung und Sonnenschutz denken.

Der Kurs findet auch bei Regen statt und wird nur bei Gewitter abgesagt!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelMo09:30-11:3021.07.- 13.10.Wassersportzentrum22/ 35/ 41/ 47 €ausgebucht

Yoga on SUP - Workshop (OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Yoga_on_SUP_-_Workshop__OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen


Wer Yoga mag wird SUP Yoga lieben und wer noch nie Yoga gemacht hat auch!

Zunächst werden die Grundkenntnisse des Stand Up Paddling (SUP) kurz und knapp vermittelt, so dass ihr auch als SUP Anfänger:innen einen trockenen Start auf - und nicht im Wasser habt. Nach einer kurzen Erwärmung an Land wagen wir uns auf die Bretter. Es erwartet euch eine außergewöhnliche Yogastunde, mit fließenden und gehaltenen Asanas. Zum Abschluss gibt es eine Tiefenentspannung. So seid ihr bereit für die neue Woche!

Hinweise:


Gummi- oder Surfschuhe sind aus hygienischen Gründen möglichst selbst mitzubringen.

Die Teilnehmenden müssen sicher schwimmen können!

Der Kurs findet auch bei Regen statt und wird nur bei Gewitter abgesagt.


NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelSo09:00-12:0027.07.Wassersportzentrum25/ 33/ 42/ 50 €abgelaufen
alle LevelSo10:00-13:0021.09.Wassersportzentrum25/ 33/ 42/ 50 €abgelaufen

Yogalehrausbildung (PRÄSENZ/ONLINE)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Yogalehrausbildung__PRAeSENZ_ONLINE_.html
Beschreibung anzeigen


 

 

 

 

 


Nächster Ausbildungsgang ab 2027.
Falls du so lange nicht warten möchtest, informiere dich gern zu unseren nagelneuen Ausbildungen zum
Gesundheits
- oder
Entspannungscoach
 (beide starten bereits 2026).


Yogalehrausbildung
Basic:
200h
Ausbildung mit Ausbildungszertifikat. in dieser Ausbildung lernst du die Grundlagen im Bereich der Yogaphilosophie und -geschichte. Du erhältst Einblicke in pädagogisch-didaktischen Herangehensweisen der Yogavermittlung. Natürlich erhältst du auch Basiswissen im Bereich Yoga-Anatomie, Physiologie und Ernährung. Im Zentrum der 200 h steht aber vor allem die eigene Yoga - Selbsterfahrung und Reflektion bei strukturierter intensiver Yogapraxis, angeleitet durch erfahrene Lehrer*innen.
 

Yogalehrausbildung
kompakt
: In der
300h
Kompaktausbildung vertiefen wir die Inhalte der Basisausbildung und beschäftigen uns mit komplexeren Yogatechniken. Du verstehst immer mehr wie wichtig ein systematischer Übungs- und Stundenaufbau ist und entwickelst Sicherheit in der Umsetzung und Anwendung der einzelnen Techniken. Neben Themen der allgemeinen Gesundheitsförderung beschäftigen wir uns immer mehr mit Atem- und Meditationstechniken. 
 

Yogalehrausbildung

komplett
: unsere
500h +
Ausbildung beinhaltet umfangreiche Inhalte zu allen Bereichen der Yogalehre. Über 200 Stunden in den Bereichen Pädagogik, Psychologie und Medizin. Dazu kommen über 270 Stunden fachpraktische Kompetenz im Bereich Yoga für Gesunde und Yoga und Krankheit. Die Ausbildung umfasst die Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention. Die Ausbildung erfüllt inhaltlich alle Bedingungen der zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP). Mit diesem Zertifikat besteht die Möglichkeit auf Anerkennung bei den Krankenkassen.






Voraussetzungen




Eignungsgespräche und Zusage vom Ausbildungsteam (zum Info- und Schnupperworkshop)

gute Deutschkenntnisse

Erfahrungen als Kursteilnehmende





Terminplanung


1. ein Info- und Kennenlernworkshop (voraus. Frühjahr 2027)
2. drei Intensiv -Samstage pro Semester (ganztägiges Seminar, Termine siehe Link unten)
3. wöchentlicher "Yoga Insight Kurs" (Online und Präsenz): Sonntagabends 18:45-21:00 Uhr
4. ein wöchentlicher Hospitationskurs (wahlweise von Mo-Fr, abhängig vom Hochschulsportprogramm)
5. einwöchiges Retreat in den Semesterferien

Eine Terminübersicht der aktuellen Ausbildungstermine finden Sie hier.




Inhalte


Die der Ausbildung orientiert sich an den
Vorgaben der ZPP
.





Prüfung



Abschlussprüfung in Theorie und Praxis





Zertifikat



Yogalehrer*in 200h/300h/500h(mit Möglichkeit auf ZPP Anerkennung)





Zeitraum



Yogalehrausbildung
Basic
: 2 Semester (Abschluss zum/zur YogalehrerIn) 

Yogalehrausbildung
kompakt:
3 Semester (Abschluss zum/zur YogalehrerIn) 

Yogalehrausbildung komplett: 5 Semester (für ZPP Anerkennung; entspricht der gesetzlich vorgegebenen 500h Ausbildung)





Bemerkungen




Die Ausbildung findet in einem Hybridmodell statt. Das heißt, ein Teil der Ausbildung wird online durchgeführt. Die Präsenztermine finden in den Räumen des Hochschulsports/Uni Potsdam statt. Die Retreats finden voraus.  statt.

Es gelten die Teilnahmebedingungen für Aus- und Fortbildungen des Hochschulsports sowie der Rahmenlehrplan der Ausbildung.

Die Ausbildung beinhaltet ein umfassendes Lehrgangsmaterial, dass gegen ein geringes Entgelt semesterweise erworben werden muss.

Das Lehrteam orientiert sich an traditionellen yogischen Inhalten und nimmt stets Bezug zu aktuelle Forschungsergebnissen. Das Lehrteam und die Gastdozierenden kommen u.a. aus den Bereichen der Sportwissenschaft, Medizin, Psychologie und Ernährungswissenschaft.






 Info und Kennenlernworkshop (Pflicht für die Teilnahme an der Ausbildung)
Hier kannst du dich auf eine Info- und Mailingliste zum übernächsten Ausbildungsgang setzen. So erfährst du als erstes, wann es 2027 wieder los geht.
ZPP Zertifizierung - Konzepteinweisung (Online)

Absolventen der Yogalehrausbildung des Hochschulsports Potsdam erhalten in diesem Kurs eine Einweisung in unser ZPP-zertifiziertes Yogaunterrichtskonzept. Zusammen mit den individuellen Voraussetzungen kann der Nachweis der Einweisung zur Vorlage bei der ZPP genutzt werden, um als zertifizierte/r Präventionskursleiter*in anerkannt zu werden. Unser Konzept ist für 10 x 90 min allg. Yogaunterricht ausgelegt und gilt für eine Gruppengröße bis zu 15 TN.
Das Konzept zertifiziert dich für 3 Jahre. Eine Re-Zertifizierung ist jederzeit wieder über uns möglich und wird alle 2 Jahre angeboten. Das nächste Mal voraus. 2027.

Das Passwort für die Buchung erhältst du auf Anfrage:
annette.guzman@uni-potsdam.de
 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Infoservice Ausbildungsgang ab 2027Mo-Fr Sa-So21.07.- 20.10.entgeltfreiInfoservice
ZPP-ZertifizierungskursSo18:45-20:0019.10.Zoom Online-Konferenzraum (OnlineFlex-Ticket)95/ 95/ 95/ 95 €buchen 🔒

Yogalates (INDOOR+OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Yogalates__INDOOR_OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

In unseren Yogalates Kursen fließen Elemente aus dem Yoga und Pilates zusammen. Die präzise Körperarbeit des Pilates wird durch weiche fließende Bewegungen aus dem Yoga und ausgewählten Asanas verfeinert und ergänzt. Durch die Einbeziehung der mentalen Aspekte erhält das Training eine weitere Dimension. Neben Kraft und Dehnung geht es um bewusste Atem- und Bewegungsführung, Koordination sowie Balance.

Hinweise:


Bequeme Kleidung tragen.

Ein großes Handtuch für die Matte mitbringen.

Outdoorkurs: Bitte für diesen Kurs eine eigene Matte mitbringen, da es kein Material vor Ort gibt. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs entweder indoor (in einem freien Seminarraum in Haus 6) statt oder kann gegebenenfalls auch abgesagt werden. Die Entscheidung obliegt der Kursleitung. 


Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelDi12:15-13:1502.09.- 14.10.keepFIT9/ 14/ 17/ 19 €buchen
alle Level (OUTDOOR - eigene Matte notwendig)Di18:00-19:1522.07.- 23.09.Griebnitzsee, Teich beim HPI14/ 22/ 26/ 29 €abgelaufen
alle LevelFr18:30-19:4525.07.- 17.10.keepFIT17/ 27/ 33/ 37 €buchen
alle LevelDi12:15-13:1502.09.- 14.10.keepFIT4/ 6/ 7/ 8 €buchen
alle Level (OUTDOOR - eigene Matte notwendig)Di18:00-19:1522.07.- 23.09.Griebnitzsee, Teich beim HPI5/ 7/ 8/ 9 €keine Buchung
alle LevelFr18:30-19:4525.07.- 17.10.keepFIT5/ 7/ 8/ 9 €buchen