Angeboten am:

Verfügbarkeit:

65 Kurse gefunden

Volleyball (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Volleyball__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen

Volleyball ist ein technisch und taktisch anspruchsvoller Mannschaftssport aus der Gruppe der Rückschlagspiele. Von den Spielerinnen und Spielern wird vor allem
Ballgefühl, Teamgeist und Koordination gefordert. Die Ausdauerbelastung ist bei diesem Sportspiel weniger intensiv.

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:





Level:



Teilnahmevoraussetzungen:



Inhalte:





A1



keine


Technik:
Oberes und unteres Zuspiel, Aufgabe frontal von unten, Angriffsschlag (Pos. 4)

Taktik:
Kleinfeld- und Normalfeldspiele, Regelkunde



A2

Absolvierter A1 Kurs oder technische Fertigkeiten und taktische Fähigkeiten aus A1 Kurs beherrschen


Technik:
Angriffsschlag (Pos. 4) / Einer-und Doppelblock/ Aufgabe frontal von oben

Taktik:
Individuelle u. Mannschaftstaktiken, Regelkunde und Schiedsrichtertätigkeit




F1

Absolvierter A2 Kurs oder technische Fertigkeiten und taktische Fähigkeiten aus A2 Kurs beherrschen

Technik
:
Drive, Angriffsschlag, Blocken und Zuspiel über Kopf

Taktik:
Abwehr-/Blockverhalten, Sicherung Angriff, Läufersystem 4:2




F2


Absolvierter F1 Kurs oder technische Fertigkeiten und taktische Fähigkeiten aus F1 Kurs beherrschen


Technik: 
Variabilitätsschulung und Erweiterung der technischen Fertigkeiten

Taktik:
 Läufersystem 5:1, Einführung Angriffskombinationen





Freies Spiel A2


Teilnahme an A2 Technikkursen, 
sichere
 technische und taktische Grundfertigkeiten und -fähigkeiten (Angriffsschläge, Block)

Regelkenntnisse



Für das freie Spiel (mit Kursleiter*in als Ansprechpartner, ohne Unterricht!) stehen in den HU Sporthallen Felder zu Verfügung. Es muss sich auch für das freie Spiel angemeldet werden! Es wird keine Technik vermittelt, sondern das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund. Dem Kursleitenden ist am ersten Termin die Buchungsbestätigung und ggf. der Studierendenausweis vorzuzeigen. Nur angemeldete Teilnehmer*innen können am freien Spiel teilnehmen! Damit alle Teilnehmer*innen Spaß am Spiel haben, sollte das ausgeschriebene Spielniveau eingehalten werden.





 

Mindestanforderungen für den A2/F Kurs: 


min. 1 Jahr Volleyballerfahrung (in einem A-Kurs oder Verein)

Kenntnisse über Regeln, Spielsituationen und Positionen

Beherrschen von Pritschen, Baggern und oberen Aufschlag 


Das lernst du im A2/F  Kurs:


gezielten (Sprung-)Aufschlag

Angriff inkl. Stemmschritt

Passvarianten

Blocken

Abwehrpositionen

2:5 System 


 

Was ist mitzubringen?


Sportbekleidung & Sportschuhe 

Getränk


 

Wichtige Hinweise: 


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Di Di17:00-19:00 17:00-19:0022.04.2025-15.07.2025Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu) 2 Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu) 346/ 75/ 114 €buchen
A2Mi19:00-21:0023.04.2025-16.07.2025Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu)46/ 75/ 114 €Warteliste
FDi19:00-21:0022.04.2025-15.07.2025Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu)46/ 75/ 114 €buchen
A2 - freies SpielMi17:00-19:0023.04.2025-16.07.2025Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu)30/ 50/ 76 €buchen

Volleyball

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Volleyball.html
Beschreibung anzeigen

Volleyball ist ein technisch und taktisch anspruchsvoller Mannschaftssport aus der Gruppe der Rückschlagspiele. Von den Spielern wird vor allem Ballgefühl, Teamgeist und Koordination gefordert. Die Ausdauerbelastung ist bei diesem Sportspiel weniger intensiv.

Level/Teilnahmevoraussetzungen




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte




A1


keine

Technik:
Oberes und unteres Zuspiel, Aufgabe frontal von unten, Angriffsschlag (Pos. 4).

Taktik:
Kleinfeld- und Normalfeldspiele, Regelkunde.



A2

Teilnahme oder Kenntnisse A1 Kurs

Technik:
Angriffsschlag (Pos. 4) /Einer-und Doppelblock/ Aufgabe frontal von oben.

Taktik:
Individuelle u. Mannschaftstaktiken, Regelkunde und Schiedsrichtertätigkeit., Läufersystem 4:2



F1


techn. Fertigkeiten und taktische Fähigkeiten aus

A2 Kursen beherrschen


Technik
:
Drive, Angriffsschlag, Blocken und Zuspiel über Kopf

Taktik:
Abwehr-/Blockverhalten, Sicherung Angriff, Läufersystem 6:2



F2


techn. Fertigkeiten und taktische Fähigkeiten aus

F1 Kursen beherrschen.


Technik:
Variabilitätsschulung und Erweiterung der techn. Fertigkeiten

Taktik:
Läufersystem 5:1, Einführung Angriffskombinationen





Was ist mitzubringen?


Sportkleidung

Sportschuhe für die Halle mit abriebfester Sohle (bitte keine Converse Schuhe oder ähnliches)

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Bei unregelmäßiger Teilnahme erlischt der Anspruch auf den gebuchten Platz. Es erfolgt keine Rückzahlung der Kursgebühr.

Brillenträgern wird empfohlen mit einer speziellen Sportbrille oder Kontaktlinsen zu spielen.

Die FLINTA Kurse richten sich ausschließlich an FLINTA-Personen!

Kurse in externen Sportstätten:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
FLINTA* A1Mo17:00-18:3014.04.2025-14.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A32/ 52/ 79 €Warteliste
A1Mi Mi14:30-16:30 14:30-16:3016.04.2025-16.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B49/ 81/ 123 €buchen
A1So So13:00-15:00 13:00-15:0027.04.2025-20.07.2025SFH B SFH C35/ 58/ 88 €Warteliste
A1/A2Sa Sa19:00-21:00 19:00-21:0019.04.2025-19.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B49/ 81/ 123 €buchen
A2/F1Mo Mo13:00-15:00 13:00-15:0014.04.2025-14.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B42/ 69/ 105 €buchen
FLINTA* A2Mo18:30-20:3014.04.2025-14.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A42/ 69/ 105 €Warteliste
A2Mo18:30-20:3014.04.2025-14.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B42/ 69/ 105 €Warteliste
A2Di18:30-20:3015.04.2025-15.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A49/ 81/ 123 €Warteliste
A2Di Di19:00-20:45 19:00-20:4515.04.2025-15.07.2025SFH B SFH C43/ 71/ 107 €Warteliste
A2Mi Mi18:30-20:30 18:30-20:3016.04.2025-16.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B49/ 81/ 123 €Warteliste
A2Do Do18:30-20:30 18:30-20:3017.04.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B39/ 64/ 96 €Warteliste
A2Fr Fr Fr12:00-14:00 12:00-14:00 12:00-14:0025.04.2025-18.07.2025SFH A SFH B SFH C46/ 75/ 114 €buchen
A2Fr Fr20:30-22:30 20:30-22:3025.04.2025-18.07.2025SFH A SFH B46/ 75/ 114 €buchen
F1Di Di20:45-22:30 20:45-22:3015.04.2025-15.07.2025SFH B SFH C43/ 71/ 107 €Warteliste
F1Mi Mi16:30-18:30 16:30-18:3016.04.2025-16.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B49/ 81/ 123 €Warteliste
F1Do Do20:30-22:30 20:30-22:3017.04.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B39/ 64/ 96 €Warteliste
F1Sa Sa15:00-17:00 15:00-17:0019.04.2025-19.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B39/ 64/ 96 €Warteliste
F2Mi Mi20:30-22:30 20:30-22:3016.04.2025-16.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B49/ 81/ 123 €buchen
F2So So15:00-17:00 15:00-17:0027.04.2025-20.07.2025SFH B SFH C35/ 58/ 88 €buchen
F1/F2Mi20:00-21:3016.04.2025-16.07.2025Rigaer Str. 8137/ 61/ 92 €buchen

Roundnet (Outdoor) (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Roundnet__Outdoor___Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung
Roundnet (oder Umgangssprachlich auch Spikeball) ist eine Trendsportart, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut und nach und nach die Parks erobert.
Gespielt wird ähnlich dem Beachvolleyball 2 gegen 2, wobei der Ball beim Roundnet in eine Art am Boden stehendes "Minitrampolin" gespielt wird. Zudem gibt es keine Spielhälften, wodurch sich das 360°-Spiel in den Ballwechseln sehr dynamisch und spektakulär gestaltet.

In dem Kurs geht es hauptsächlich um den Spaß am Spiel. Um diesen allerdings bestmöglich gewährleisten zu können, wird es auch technische Inputs geben, um den persönlichen Spielstil zu verbessern.

 

Bitte beachten:
Der Kurs findet
draußen auf der Wiese vor der Sporthalle Adlershof
statt (Rudower Straße 18, 12524 Berlin).

 

Teilnahmevoraussetzungen
: keine

 

Was ist mitzubringen?


Sportkleidung und Getränk 


 

Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Technik und SpielMi17:00-18:3016.04.2025-16.07.2025Adlershof Sportzentrum Wiese 32/ 52/ 79 €buchen

Latin Dance - Kompaktkurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Latin_Dance_-_Kompaktkurs.html
Beschreibung anzeigen

Latin Dance Floorwork Kompaktkurs

Latin Dance steht für Einzeltanz zu diversenlateinamerikanischen Rhythmen wie Latin Trap, Reggaeton, Bachata und vielen anderen Stilen. Der Workshop schult Körperbewusstsein, Koordination und Taktgefühl und stärkt ganz nebenbei Kondition und Muskulatur. Der Spaß und die Begeisterung für spanischsprachige Musik steht dabei im Vordergrund.

In diesem Kompaktkurs erlernen wir gemeinsam eine neue Choreografie zu einem aktuellen Song der Latin Szene. Dabei wird außerdem die eigene Interpretation der Bewegungen gefördert und eine individuelle Umsetzung der Choreo geübt. Abgerundet wird die Übungseinheit mit Aufwärmen und Stretching zu lateinamerikanischer Musik.

"Floorwork" bedeutet Bodenarbeit - in diesem Kompaktkurs wird es um das Kombinieren von Bewegungen an und zu Boden - alle Teilnehmenden dürfen gerne Knieschoner (Tanzknieschoner, Volleyball/ Ballsportknieschoner ebenfalls möglich) mitbringen.

Dieser Kompaktkurs richtet sich an alle, die bereits Erfahrungen im Tanzen gesammelt haben.

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
FloorworkSa11:30-13:3017.05.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 4/ 7/ 11 €buchen

Exkursion Wellenreiten Sylt

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_Wellenreiten_Sylt.html
Beschreibung anzeigen

 

1. Anreise



Die Anreise erfolgt in Eigenregie.

Mit dem Zug:
bis Westerland Bhf und von dort mit dem Bus (Linie 2 Richtung Hörnum) bis zur Haltestelle „Rantum Nord“

Mit dem Auto:
bis Niebüll und von dort mit dem Autozug (Sylt Shuttle oder blauer Autozug Sylt) bis zum Bhf. Westerland. Von dort nach Süden bzw. Richtung Rantum bis zum TUI BLUE Hotel Sylt.

 

2. Treffpunkt

Die Anreise am TUI BLUE Hotel Sylt erfolgt am ersten Kurstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr.

Treffpunkt: Rezeption des TUI BLUE Sylt Hotels, Hafenstr. 1a, 25980 Rantum/Sylt

www.tui-blue.com/de/de/hotels/tui-blue-sylt

Der Kursabschluss erfolgt am letzten Kurstag bis 13:00 Uhr.

 

3. Kursverlauf

Die Wellenreitkurse werden in Kooperation mit den Hochschulsportbüros der Universitäten Hamburg, Kiel und Wuppertal veranstaltet. Es wird ein Einstieg in das Wellenreiten ermöglicht (Sylt gilt als eines der besten Wellenreitreviere Norddeutschlands). Neben Brett-Techniken (Brettgewöhnung, Paddellage u.ä.) werden Gleiten in Weißwasserwalzen (gebrochene Wellen), Aufstehbewegung (Take-off) und Durchtauchtechniken vermittelt und geübt. Bei entsprechenden Bedingungen und individuellen Voraussetzungen wird darüber hinaus zum Start in der "grünen Welle" (ungebrochene Welle) übergegangen. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Wellenreitvorerfahrung werden Aufstehbewegung, Durchtauchtechniken und Take-off in der „grünen Welle“ wiederholt und gefestigt sowie erste Erfahrungen in den Techniken Bottom Turn und Cut Back gesammelt. Theoretische Kenntnisse u. a. Materialkunde, Gezeiten, Sicherheitsaspekte, Wetter- und Wellenkunde werden kursbegleitend behandelt. Am Anreisetag setzen sich die Gruppen mit den Instruktoren zusammen und besprechen den Kursablauf.

 

4. Leistungen

5-Tage Einsteigerkurs Wellenreiten (Wasser- und Theorieeinheiten), Material (Soft- und/oder Hardboards sowie Neoprenanzug), Unterbringung in Appartements Typ 2 des TUI BLUE Hotels Sylt (5 Personen pro Appartement), Nutzung der Sport- und Wellnessmöglichkeiten des TUI BUE Sylt Hotels (Basketball, Beachvolleyball, Schwimmbad, Sauna) am 2., 3. und 4. Kurstag, ggf. Kurtaxe

 

5. Mitzubringen

Schwimmsachen, Mütze, windundurchlässige Jacke, wasserfeste Sonnencreme

 

6. Sonstige Aktivitäten

Fahrräder können am TUI BLUE Hotel Sylt gegen Entgelt gemietet werden. Die Sport- und Wellnessmöglichkeiten des TUI BUE Sylt Hotels (Basketball, Beachvolleyball, Schwimmbad, Sauna) können am 2., 3. und 4. Kurstag kostenlos genutzt werden.

 

7. Unterbringung  NEU*

Die Unterbringung erfolgt in Appartements Typ 2 des TUI BLUE Hotels Sylt (5 Personen pro Appartement). Die Zimmerverteilung erfolgt erst am 1. Tag vor Ort!

 

8. Verpflegung

Die Verpflegung erfolgt in Eigenregie. Die Appartements sind mit Kochmöglichkeiten und Kühlschränken ausgestattet.

 

9. Versicherung

Während der Wasserzeiten des Wellenreitkurses besteht ein Versicherungsschutz (Haftpflicht) über die kooperierende Wassersportschule. Den Anweisungen der Instruktoren ist Folge zu leisten. Für fahrlässig verursachte Schäden am Material haftet der Teilnehmer/die Teilnehmerin. Nähere Informationen hierzu gibt es bei Kursbeginn.

 

 

Termine der Vorbesprechungen:

Hier gibt es weitere Infos und die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu bilden.

Dienstag, 29. April, 16:00 – 17:00 Uhr Hannoversche Straße 27 Haus 25, Seminarraum Erdgeschoss

Donnerstag, 5.Juni, 16:00 – 17:00 Uhr (online)

Zoom-Meeting beitreten

https://hu-berlin.zoom-x.de/j/69171822612


Meeting-ID: 691 7182 2612

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 1tägl.25.06.2025-29.06.2025297/ 337/ -- €buchen
Kurs 2tägl.02.07.2025-06.07.2025297/ 337/ -- €Warteliste
Kurs 3tägl.01.09.2025-05.09.2025297/ 337/ -- €Warteliste
Kurs 4tägl.10.09.2025-14.09.2025297/ 337/ -- €Warteliste
Kurs 5tägl.17.09.2025-21.09.2025297/ 337/ -- €Warteliste

Exkursion Kitesurfen Dranske/ Rügenpiraten

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_Kitesurfen_Dranske__Ruegenpiraten.html
Beschreibung anzeigen

Kitesurfcamp auf Rügen


Willkommen bei den Rügen Piraten in Dranske. Der Spot liegt am Wieker Bodden auf der Halbinsel Wittow, und wird das Windland genannt. Wenn nirgendwo mehr Wind ist, dann gibt es hier im Norden Rügens immer noch eine Brise. Es gibt einen großen Stehbereich für die Ausbildung. Fortgeschrittene und Cracks kommen im Rest des Reviers auf ihre Kosten. Ein großer Vorteil ist, dass der Spot bei allen Windrichtungen funktioniert. In der Surfstation gibt es Duschen, ein Volleyballfeld und eine Bar direkt am Wasser. Die Camps sind auf Praxis orientiert, sollte der Wind mal ausbleiben wird zuerst versucht an anderen Tagen zu kompensieren.

Alternativprogramm (Foil Versuche, Kajak, SUP, Wakeboard, Theorie Seminare) wird angeboten wenn es nicht anders möglich ist. In der Regel werden vier Stunden pro Tag geschult.


Infos:


Beginn:
erster Tag 10:00 Uhr vor der Wassersportschule Rügen Piraten, Am Ufer 14, 18556 Dranske

Ende:
letzter Tag bis max 17:00 Uhr
Alle anderen Zeiten richten sich nach den besten Bedingungen und werden vor Ort individuell abgesprochen.

Material: Alle notwendigen Materialien sind im Kurspreis enthalten. Zum Kurs bitte Badesachen, Sonnencreme und ein klein wenig Verpflegung mitbringen, eine Schwimmfähigkeit wird vorausgesetzt.


Unterkunft:
ist eigenständig zu buchen, wenn Unterstützung/Vermittlung benötigt wird sehr gern unter:
christoph@ruegen-piraten.de


Verpflegung:
Selbstverpflegung (Direkt im Ort ist ein Supermarkt, zwei Dörfer weiter der nächste).
Mehrere Restaurants sind fußläufig


Fahrrad:
Direkt neben der Station befindet sich ein Fahrradverleih, in der Hauptsaison täglich geöffnet, Nebensaison bitte erfragen.


Anreise: Auto:
Fahrgemeinschaften sind zu empfehlen da keine direkte Bahnanbindung vorhanden ist und im ländlichen Raum größere Distanzen zu überwinden sind.


Bahn:
bis Bahnhof Sagard und ab da mit dem Bus nach Dranske
Fahrplan Bus:
https://www.vvr-bus.de/
(von Sagard-Bahnhof nach Dranske-Dranske (Karl-Liebknecht-Str.)):


Bus:
Meist bis Bergen auf Rügen und ab da mit
https://www.vvr-bus.de/
bis Dranske oder Bahn bis Sagard-Bahnhof und Bus s.o.

 

Vorbesprechnung: 
Für weitere Infos und Organisieren von Fahrgemeinschaften 3.Juli 2025

Zoom 16.00Uhr mit Christoph und Julia 

https://hu-berlin.zoom-x.de/j/62895734910


Meeting-ID: 628 9573 4910

 


Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 1tägl.02.08.2025-06.08.2025340/ 365/ -- €Warteliste
Kurs 2tägl.18.08.2025-22.08.2025340/ 365/ -- €Warteliste
Kurs 3tägl.06.09.2025-10.09.2025340/ 365/ -- €buchen

Exkursion Fehmarn Windsurfen oder Cat

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_Fehmarn_Windsurfen_oder_Cat.html
Beschreibung anzeigen

Nach wie vor attraktiv - Windsurfkurse und Katamaransegeln auf Fehmarn

Windsurfen
Auf der Ostseeinsel Fehmarn ist am 'Wulfener Hals' ein optimales Revier für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene (stehtiefes Wasser in einer fast geschlossenen Bucht und offenes Meer).




Leistungen

 


Anfänger/-innen: 4 x 3 Std. Unterricht + 1 x 4 Std. freie Materialnutzung

(Wochenende 2x 6 Std Unterricht)




 

 


Fortgeschrittene: 4 x 3 Std. Unterricht + 1 x 4 Std. freie Materialnutzung

(Wochenende 2x 3 Std Unterricht und 2x 3Std freie Materialnutzung)

vergünstigete Preise für Testmaterial 25€/Stunde




 

 


sämtliches Schulungssurfmaterial, Neoprenanzug, Schuhe

5 Übernachtungen im Appartementhaus (Mehrbettzimmer) Wochenkurs,

2 Übernachtungen im Appartementhaus (Mehrbettzimmer) Wochenendkurs





 

Katamaransegeln
Katamaransegeln ist eine der rasantesten Formen des Segelns. Die Kurse richten sich an Anfänger/-innen und Fortgeschrittene, da die Bucht von Wulfen (stehtiefes Wasser in einer fast geschlossenen Bucht) und die offene Ostsee ideale Reviere mit sehr variablen Bedingungen sind.
Je nach Wetterverhältnissen sind pro Tag 3 Stunden Segelunterricht vorgesehen, dazu eine Theorieeinführung in die Grundlagen der Segel -und Materialkunde sowie Auf- und Abtakeln.





Leistungen

 


 


4 x 3 Std. Unterricht, komplettes Material mit Neoprenanzug, Schwimmweste und Trapez, Anfänger- und Fortgeschrittenenunterricht

1x 3 Std freies Segeln 

Anfängerunterricht nur im Wochenkurs möglich, nicht am Wochenende (Fortgeschrittene 2x3 Std Unterricht am WE.Kurs)




 

 


Nach Absprache besteht die Möglichkeit für Fortgeschrittene, die Boote zu mieten.

5 Übernachtungen im Appartementhaus (Mehrbettzimmer)

2 Übernachtungen im Appartementhaus (Mehrbettzimmer) Wochenendkurs





 

 

Die
gemeinsame Unterbringung für Segler/-innen und Surfer/-innen
erfolgt in Strukkamp, nur 3 km von der Segel- und Surfschule entfernt, in einem Appartementhaus mit großen Aufenthaltsräumen. Ein Garten mit Grillplatz sowie eine große Selbstversorgerküche stehen der Gruppe zur Verfügung. Kochen und Essenskasse regelt die Gruppe in Eigenregie. Wer nach den Segel- und Surfkursen noch nicht genug ausgepowert ist, dem stehen noch Radtouren, Beach-Volleyball, Golfen, Freeclimbing und Inline-Skating zur Auswahl.




Verpflegung

 

Selbstverpflegung



Anreise

 


in eigener Regie (Die Bildung von Fahrgemeinschaften wird auf der Besprechung angestrebt.)

Treffpunkt Wochenkurse Sonntag 18 Uhr, WE-Kurse Freitag 18 Uhr Haus Seeschwalbe in Strukkamp




Vorbesprechung

 


Vorbesprechung findet online statt am 17.06.2025 um 16.00Uhr

Hier könnt ihr Fragen stellen und Fahrgemeinschaften bilden.

 

Hannoversche Straße 27, Haus 25, Seminarraum 2 Erdgeschoss 

oder online zuschalten.

Zoom-Meeting beitreten

https://hu-berlin.zoom-x.de/j/64153157635


Meeting-ID: 641 5315 7635




Angebot

 


Bei Buchung zweier Touren (5 Wochentage + Wochenende) gibt es 10% Rabatt. Bitte hierfür vor der Überweisung  Anruf oder E-Mail an Julia Haubitz julia.haubitz@hu-berlin.de




Veranstalter

 

HU Berlin in Kooperation, verantwortlich: Julia Haubitz 




 


Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Windsurfen WE Tour 1tägl.08.08.2025-10.08.2025240/ 265/ 285 €buchen
Windsurfen Tour 2tägl.10.08.2025-15.08.2025300/ 325/ 345 €buchen
Katamaran Tour 2tägl.10.08.2025-15.08.2025300/ 325/ 345 €buchen
Windsurfen Tour 3tägl.31.08.2025-05.09.2025300/ 325/ 345 €buchen
Katamaran Tour 3tägl.31.08.2025-05.09.2025300/ 325/ 345 €buchen
Windsurfen WE Tour 4tägl.05.09.2025-07.09.2025240/ 265/ 285 €buchen
Katamaran WE Tour 4 Nur Kurs für Fortgeschrittenetägl.05.09.2025-07.09.2025240/ 265/ 285 €buchen
Windsurfen Tour 5tägl.07.09.2025-12.09.2025300/ 325/ 345 €buchen
Katamaran Tour 5tägl.07.09.2025-12.09.2025300/ 325/ 345 €buchen
Windsurfen WE Tour 6tägl.12.09.2025-14.09.2025240/ 265/ 285 €buchen
Katamaran WE Tour 6 Nur Kurs für Fortgeschrittenetägl.12.09.2025-14.09.2025240/ 265/ 285 €buchen

Beachvolleyball Technikkurse (BeachMitte)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_Technikkurse__BeachMitte_.html
Beschreibung anzeigen

Beach-Volleyball gehört zu der Gruppe der Rückschlagspiele und ist ein athletisch, technisch und taktisch anspruchsvoller Teamsport. Im Unterschied zur Hallen-Variante wird hier auf Sandboden gespielt und die Mannschaften bestehen aus je 2 Spieler/-innen. Neben Teamgeist verlangt der Sport vor allem Ballgefühl, taktisches Denken, Schnelligkeit und Ausdauer ab.



Level/Teilnahmevoraussetzungen




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine


Technik:
Grundlegende Volleyballtechniken im Sand (Baggern, Pritschen, Angriffsschlag, Aufschlag), einfache Beachtechniken

Taktik:
grundlegende taktische Prinzipien des (Beach-)Volleyballs , Spiel 3:3




A2



Baggern/Pritschen ist stabil (Beispiel: der Ball kann zu zweit mindesten 10x hin und her gespielt werden ohne dass dieser runter fällt)

Aufschlag von unten ist sicher anwendbar (ich kann 8 von 10 Bällen ins gegnerische Feld schlagen)




Technik:
Erweiterung grundlegender Volleyballtechniken (Baggern, Pritschen, Angriffsschlag, Aufschlag von oben), spezielle Beachtechniken (Poke, Thomahawk)


Taktik:
weiterführende taktische Prinzipien des Beachvolleyballs, Abwehrtaktik, Spiel 2 gegen 2




F1



Bagger-Annahme ist bei Aufschlagen von oben sicher (ich kann 8 von 10 einfachen Aufschlägen von oben in den ?Circle of Trust? annehmen)

Angriffsschlag im Sprung ist nach Anwurf sicher anwendbar (ich kann 7-8 von 10 Bällen ins gegnerische Feld schlagen)

einfache Absprachen (zb. ?wer nimmt die Mitte beim Aufschlag?) und enges Spielkonzept sind mir bekannt und ich kann sie so gut wie immer umsetzen

ich kann den Wind bereits einschätzen und nutze ihn meist eher zu meinem Vorteil als zu meinem Nachteil




Technik:
fortgeschrittene Volleyballtechniken (Angriffsschlag im Sprung, Aufschlag von oben (Flatter-Aufschlag), Block, Abwehr im Fallen), Verfeinerung spezieller Beachtechniken (Poke, Thomahawk, Cut)

Taktik
:fortgeschrittene taktische Prinzipien des Beachvolleyballs (Block-/Feldabwehr, Folgehandlungen nach Zuspiel (Blocksicherung, Feldabwehr, Calls)




F2



ich kann den Ball mindestens 10x am Stück im 3er-Rhythmus hin und her spielen

Annahme ist auch bei schwierigen Aufschlagen von oben sicher (ich kann 6-8 von 10 Aufschlägen von oben kontrolliert annehmen)

beim Angriff im Sprung habe ich verschiedene Varianten und kann Poke und Cut auch im Sprung zielsicher anwenden

ich kann das andere Team bereits taktisch analysieren, weiß wo ihre Stärken/Schwächen in der Annahme und im Angriff sind und kann dieses Wissen gezielt einsetzen

ich weiß genau wie ich Gegenwind/Seitenwind und die Sonne zu meinem Vorteil nutzen kann und kann dieses Wissen auch im Spiel umsetzen




Technik:
fortgeschrittene Volleyballtechniken (On-/Off-Shoulder-Schlag, Sprung-Flatter-Aufschlag), verschiedene Blockarten, Abwehr im Fallen einarmig), Erweiterung spezieller Beachtechniken (Line-Shots, Cuts)

Taktik:
fortgeschrittene taktische Prinzipien des Beachvolleyballs (Blocklösen, Zuspielvarianten (über Kopf, flach, nach Außen, 2. Ball angreifen)











Was ist mitzubringen?


Wärmere Kleidung bzw. den Temperaturen angepasste Kleidung

ggf. Neoprensocken

Getränk




Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Es wird in einer beheizten Traglufthalle gespielt mit einer Raumtemperatur von 15° Celsius.

Duschen ist auf Beachmitte gegen eine Gebühr von 1? möglich.


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo10:00-11:3028.04.2025-14.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof49/ 60/ 71 €Warteliste
A1Di13:30-15:0022.04.2025-15.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 71/ 84 €Warteliste
A1Di15:30-16:3022.04.2025-15.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof39/ 52/ 65 €Warteliste
A1Mi14:30-16:0023.04.2025-16.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 71/ 84 €buchen
A1Do13:00-14:0024.04.2025-17.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof30/ 40/ 50 €buchen
A1Do17:30-18:3024.04.2025-17.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof30/ 40/ 50 €Warteliste
A1Fr17:30-18:3025.04.2025-18.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof50/ 63/ 76 €Warteliste
A2Mo16:00-17:3028.04.2025-14.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof49/ 60/ 71 €Warteliste
A2Mo19:00-20:3028.04.2025-14.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof76/ 87/ 98 €Warteliste
A2Di12:00-13:3022.04.2025-15.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 71/ 84 €Warteliste
A2Di14:00-15:3022.04.2025-15.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 71/ 84 €Warteliste
A2Di16:30-18:0022.04.2025-15.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 71/ 84 €Warteliste
A2Mi11:30-13:0023.04.2025-16.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 71/ 84 €Warteliste
A2Mi13:00-14:3023.04.2025-16.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 71/ 84 €buchen
A2Do10:00-11:3024.04.2025-17.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof44/ 54/ 64 €Warteliste
A2Do11:30-13:0024.04.2025-17.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof44/ 54/ 64 €Warteliste
A2Do13:30-15:0024.04.2025-17.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof44/ 54/ 64 €Warteliste
A2Do14:30-16:0024.04.2025-17.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof44/ 54/ 64 €Warteliste
A2Fr10:00-11:3025.04.2025-18.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 71/ 84 €Warteliste
A2Fr13:00-14:3025.04.2025-18.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 71/ 84 €Warteliste
A2Fr18:30-20:0025.04.2025-18.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof90/ 103/ 116 €Warteliste
F1Mo11:30-13:0028.04.2025-14.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof49/ 60/ 71 €Warteliste
F1Di15:00-17:0022.04.2025-15.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof76/ 89/ 102 €Warteliste
F1Mi10:00-11:3023.04.2025-16.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 71/ 84 €buchen
F1Mi11:30-13:0023.04.2025-16.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 71/ 84 €buchen
F1Do12:00-13:3024.04.2025-17.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof44/ 54/ 64 €Warteliste
F1Do13:00-14:3024.04.2025-17.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof44/ 54/ 64 €Warteliste
F1Do16:00-17:3024.04.2025-17.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof44/ 54/ 64 €Warteliste
F1Do18:30-20:0024.04.2025-17.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof69/ 79/ 89 €Warteliste
F1Fr11:30-13:0025.04.2025-18.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 71/ 84 €Warteliste
F1Fr16:00-17:3025.04.2025-18.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 71/ 84 €Warteliste
F1So15:00-16:3027.04.2025-20.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof65/ 77/ 89 €Warteliste
F1Mo14:30-16:0028.04.2025-14.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof49/ 60/ 71 €Warteliste
F2Mo20:30-22:0028.04.2025-14.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof76/ 87/ 98 €Warteliste
F2Mi16:00-18:0023.04.2025-16.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof76/ 89/ 102 €buchen
F2Do15:00-17:0024.04.2025-17.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 68/ 78 €Warteliste
F2Fr14:30-16:0025.04.2025-18.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 71/ 84 €buchen

Beachvolleyball Freies Spiel (BeachMitte)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_Freies_Spiel__BeachMitte_.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung

Beach-Volleyball gehört zu der Gruppe der Rückschlagspiele und ist ein athletisch, technisch und taktisch anspruchsvoller Teamsport. Im Unterschied zur Hallen-Variante wird hier auf Sandboden gespielt und die Mannschaften bestehen aus je 2 Spieler/-innen. Neben Teamgeist verlangt der Sport vor allem Ballgefühl, taktisches Denken, Schnelligkeit und Ausdauer ab.

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine


Technik:
Grundlegende Volleyballtechniken im Sand (Baggern, Pritschen, Angriffsschlag, Aufschlag), einfache Beachtechniken

Taktik:
grundlegende taktische Prinzipien des (Beach-)Volleyballs , Spiel 3:3




A2



Baggern/Pritschen ist stabil (Beispiel: der Ball kann zu zweit mindesten 10x hin und her gespielt werden ohne dass dieser runter fällt)

Aufschlag von unten ist sicher anwendbar (ich kann 8 von 10 Bällen ins gegnerische Feld schlagen)




Technik:
Erweiterung grundlegender Volleyballtechniken (Baggern, Pritschen, Angriffsschlag, Aufschlag von oben), spezielle Beachtechniken (Poke, Thomahawk)


Taktik:
weiterführende taktische Prinzipien des Beachvolleyballs, Abwehrtaktik, Spiel 2 gegen 2




F1



Bagger-Annahme ist bei Aufschlagen von oben sicher (ich kann 8 von 10 einfachen Aufschlägen von oben in den ?Circle of Trust? annehmen)

Angriffsschlag im Sprung ist nach Anwurf sicher anwendbar (ich kann 7-8 von 10 Bällen ins gegnerische Feld schlagen)

einfache Absprachen (zb. ?wer nimmt die Mitte beim Aufschlag?) und enges Spielkonzept sind mir bekannt und ich kann sie so gut wie immer umsetzen

ich kann den Wind bereits einschätzen und nutze ihn meist eher zu meinem Vorteil als zu meinem Nachteil




Technik:
fortgeschrittene Volleyballtechniken (Angriffsschlag im Sprung, Aufschlag von oben (Flatter-Aufschlag), Block, Abwehr im Fallen), Verfeinerung spezieller Beachtechniken (Poke, Thomahawk, Cut)

Taktik
:fortgeschrittene taktische Prinzipien des Beachvolleyballs (Block-/Feldabwehr, Folgehandlungen nach Zuspiel (Blocksicherung, Feldabwehr, Calls)




F2



ich kann den Ball mindestens 10x am Stück im 3er-Rhythmus hin und her spielen

Annahme ist auch bei schwierigen Aufschlagen von oben sicher (ich kann 6-8 von 10 Aufschlägen von oben kontrolliert annehmen)

beim Angriff im Sprung habe ich verschiedene Varianten und kann Poke und Cut auch im Sprung zielsicher anwenden

ich kann das andere Team bereits taktisch analysieren, weiß wo ihre Stärken/Schwächen in der Annahme und im Angriff sind und kann dieses Wissen gezielt einsetzen

ich weiß genau wie ich Gegenwind/Seitenwind und die Sonne zu meinem Vorteil nutzen kann und kann dieses Wissen auch im Spiel umsetzen




Technik:
fortgeschrittene Volleyballtechniken (On-/Off-Shoulder-Schlag, Sprung-Flatter-Aufschlag), verschiedene Blockarten, Abwehr im Fallen einarmig), Erweiterung spezieller Beachtechniken (Line-Shots, Cuts)

Taktik:
fortgeschrittene taktische Prinzipien des Beachvolleyballs (Blocklösen, Zuspielvarianten (über Kopf, flach, nach Außen, 2. Ball angreifen)





 

 

 

Was ist mitzubringen?


Wärmere Kleidung bzw. den Temperaturen angepasste Kleidung

ggf. Neoprensocken

Getränk


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Es wird in einer beheizten Traglufthalle gespielt mit einer Raumtemperatur von 15° Celsius.

Duschen ist auf Beachmitte gegen eine Gebühr von 1? möglich.


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2/F1Mo17:30-19:0028.04.2025-14.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof65/ 76/ 87 €Warteliste
A2/F1Mo13:00-14:3028.04.2025-14.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof37/ 48/ 59 €Warteliste
A2/F1Di18:00-20:0022.04.2025-15.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof102/ 115/ 128 €Warteliste
A2/F1Mi10:00-11:3023.04.2025-16.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof43/ 56/ 69 €Warteliste
A2/F1Mi13:00-15:0023.04.2025-16.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 71/ 84 €Warteliste
A2/F1Mi12:30-14:0023.04.2025-16.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof43/ 56/ 69 €Warteliste
F1Mi20:00-22:0023.04.2025-16.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof123/ 136/ 149 €Warteliste
A2/F1Fr13:00-14:3025.04.2025-18.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof43/ 56/ 69 €Warteliste
F1Fr14:30-16:0025.04.2025-18.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof43/ 56/ 69 €Warteliste
F2Fr16:00-17:3025.04.2025-18.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof43/ 56/ 69 €Warteliste
F2So16:30-18:0027.04.2025-20.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof52/ 64/ 76 €Warteliste