Angeboten am:

Verfügbarkeit:

65 Kurse gefunden

Beachvolleyball Training

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_Training.html
Beschreibung anzeigen

In den
Anfänger (A1) und Fortgeschrittene Anfänger-Kursen (A1/A2)
erlernen und festigen wir die Grundtechniken. Erste Anwendungen werden im Spiel 2:2 geübt. Voraussetzungen gibt es keine - alle sind willkommen.



Im
Aufbaukurs (A2)
wiederholen wir die Grundkenntnisse und erlernen weiterer Elemente z. B. oberes/unteres Zuspiel, Ballannahme, Aufschlag von oben, Angriffschlag. Stellungsspiel und individual-taktisches Verhalten der Spielform 2:2. kommen hinzu. Sicheres Beherrschen der (Beach)Volleyball Grundtechniken, sind Voraussetzung.



Festigen der im A2 Kurs erlernten Spielelemente und deren Anwendung im Spiel 2:2 folgen im
Fortgeschrittene Aufbaukurs (A2/F1).
Voraussetzung für die Teilnahme sind sicheres Beherrschen der Beachvolleyball-Grundtechniken sowie regelmäßige Spielpraxis bzw. 2maliger Besuch des A2 Kurses



Beachvolleyballspezifische Techniken werden im
Fortgeschrittenen-Kurs (F1)
gefestigt und um harte Schläge, Shotvariationen und Blocktechniken erweitert. Weitere Schwerpunkte sind Angriffs- und Abwehrstrategien in der Individual- und Mannschaftstaktik. Der Kurs richtet sich an Fun-Turnierspieler sowie für Spieler ab (Beach)Volleyball-Fortgeschrittenen-Niveau.



Aufbaukurs für Fortgeschrittene mit dem Ziel, Wettkämpfe zu bestreiten (F1/F2)

Der Kurs dienst zur Vorbereitung für Wettkämpfe. Wir üben Mannschaftstaktiken in Angriff und Abwehr und optimieren unsere Technik. Für die Teilnahme sind erste Erfahrungen in der Wettkampfpraxis erforderlich.



Die Einstufung in die jeweilige Kursstufe erfolgt eigenverantwortlich. Wer nicht über das entsprechende Kursniveau verfügt, wird einem anderen Kurs zugeteilt.



Hinweis
: Ein wetterbedingter Kursausfall wird nicht nachgeholt. Alternativ kann zur jeweiligen Kurszeit der Fitnessraum genutzt werden.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] Anleitungskurs Kurslevel F1/F2Mo17:00-18:2505.05.- 15.09.Beachvolleyballanlage am Haus I - Campus Treskowallee132/ 136/ 146/ 160 €buchen
[02] Anleitungskurs Kurslevel F1Mo18:30-19:5505.05.- 15.09.Beachvolleyballanlage am Haus I - Campus Treskowallee132/ 136/ 146/ 160 €Warteliste
[03] Anleitungskurs Kurslevel A2Mo20:00-21:3005.05.- 15.09.Beachvolleyballanlage am Haus I - Campus Treskowallee132/ 136/ 146/ 160 €Warteliste
[04] Anleitungskurs Kurslevel A2/F1Di16:00-17:2506.05.- 16.09.Beachvolleyballanlage am Haus I - Campus Treskowallee139/ 143/ 153/ 168 €buchen
[05] Anleitungskurs Kurslevel F1Di17:30-18:5506.05.- 16.09.Beachvolleyballanlage am Haus I - Campus Treskowallee139/ 143/ 153/ 168 €buchen
[06] Anleitungskurs Kurslevel F1/F2Di19:00-20:2506.05.- 16.09.Beachvolleyballanlage am Haus I - Campus Treskowallee139/ 143/ 153/ 168 €buchen
[07] Anleitungskurs Kurslevel AMi16:00-17:2507.05.- 17.09.Beachvolleyballanlage am Haus I - Campus Treskowallee132/ 136/ 146/ 160 €buchen
[08] Anleitungskurs Kurslevel F1/F2Mi20:30-21:5507.05.- 17.09.Beachvolleyballanlage am Haus I - Campus Treskowallee132/ 136/ 146/ 160 €buchen

Beachvolleyball

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball.html
Beschreibung anzeigen

Kursinhalt **Freien Spiel**

Hier bieten wir euch ein Zeitfenster, um die in den Trainingskursen erlernten technischen und taktischen Elemente in die Praxis umzusetzen.



Kursinhalt **Spiel unter Anleitung**

Hier ist ein Trainer vor Ort, der euch während des Spiels mit Tipps und Tricks zur Seite steht. Dazu werden Technik- und Taktikelemente aus den Trainingskursen im Spiel unter Wettkampfbedingungen gefestigt.



Hinweis
: Ein wetterbedingter Kursausfall wird nicht nachgeholt. Alternativ kann zur jeweiligen Kurszeit der Fitnessraum genutzt werden.


Einzeltermine

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] Spiel unter Anleitung - Kurslevel FDi20:30-21:5506.05.- 16.09.Beachvolleyballanlage am Haus I - Campus Treskowallee112/ 116/ 126/ 140 €buchen
[02] Spiel unter Anleitung - Kurslevel AMi17:30-18:5507.05.- 17.09.Beachvolleyballanlage (Court 1) - Campus Treskowallee132/ 136/ 146/ 160 €Warteliste
[03] Spiel unter Anleitung - Kurslevel FMi19:00-20:2507.05.- 17.09.Beachvolleyballanlage (Court 1) - Campus Treskowallee132/ 136/ 146/ 160 €Warteliste
[04] Freies Spiel für BeschäftigteDo16:30-18:2515.05.- 18.09.Beachvolleyballanlage am Haus I - Campus Treskowallee--/ --/ 81/ 100 €buchen
[05] Freies Spiel - Kurslevel FDo18:30-20:3015.05.- 18.09.Beachvolleyballanlage (Court 1) - Campus Treskowallee64/ 69/ 81/ 100 €Warteliste
[06] Freies SpielFr16:00-17:5509.05.- 19.09.Beachvolleyballanlage am Haus I - Campus Treskowallee64/ 69/ 81/ 100 €Warteliste
[07] Freies SpielFr18:00-19:5509.05.- 19.09.Beachvolleyballanlage am Haus I - Campus Treskowallee64/ 69/ 81/ 100 €Warteliste
[08] Freies Spiel - EinzelterminDo Fr Fr16:30-18:25 16:00-18:00 18:00-20:0023.05.- 18.09.2/ 2/ 3/ 4 €gesperrt

Beachvolleyball Semesterabschlussturnier

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_Semesterabschlussturnier.html
Beschreibung anzeigen

Mixed

"Bewegen, Begegnen, Begeistern" steht als Motto der Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU-Berlin (ZEH) für aktives Sporttreiben mit sozialem Charakter. Durch dein Mitwirken am Semesterabschlussturnier Volleyball bist du Teil des intrauniversitären Wettkampfgeschehens und trägst dazu bei, das Motto mit Leben zu füllen. Dabei sollen vor allem das faire miteinander Messen, der kommunikative Austausch und das gemeinsame Sport Treiben im Fokus stehen.





Datum/Zeitraum



Sonntag, 20.07.2025
14:00 - 19:00 Uhr





Ort


Beach Mitte am Nordbahnhof




Meldeschluss



Sonntag, 06.07.2025 (12:00)

Nachmeldungen bei freiwerdenden Plätzen bis 13.07 möglich





Ausrichter



Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU Berlin





Technische Leitung



Maximilian Gruber





Anmeldung



Paarweise Anmeldung erforderlich!





Startgebühr



25€/30€/35€/35€ pro Person





Niveaustufe



ab A2-Niveau





Teilnahmeberechtigung/
Voraussetzung



Mixed-Team besteht aus einer Frau und einem Mann





Spielmodus




Beachvolleyball für 2er-Mixed-Teams (Mann+Frau) nach offiziellen Beachvolleyballregeln

Die Netzhöhe beträgt 2,35 m

Es gibt keine Schiedsrichter; die Teams zählen ihre Punkte selbst

Ein Spiel dauert 10 Minuten; sollte es danach Unentschieden stehen, wird ein Entscheidungspunkt gespielt.

Der Spielmodus ist für 18 Teams ausgelegt; sollten weniger Teams teilnehmen, ist eine Abweichung des Modus möglich

Vorrunde: zwei Gruppen á 9 Teams ; jeder gegen jeden

Ab den Platzierungsrunden wird bis 21 Punkte gespielt (maximal 20 Minuten)

Halbfinale:
1. Gruppe A gegen 2. Gruppe B
1.
Gruppe B gegen 2. Gruppe A

Finale: Sieger Halbfinale 1 gegen Sieger Halbfinale 2

Spiel um Platz 3: Verlierer Halbfinale 1 gegen Verlierer Halbfinale 2

Platzierungsrunden:
3. Gruppe A gegen 3. Gruppe B (Spiel um Platz 5),
4. Gruppe A gegen 4. Gruppe B (Spiel um Platz 7) usw.





Preise

Für die 3 besten Teams gibt es bei der Siegerehrung Medaillen und für alle Teams eine Urkunde.


NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
MixedSo14:00-19:0020.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof25/ 30/ 35 €buchen

Beachvolleyball HU-Uniliga

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_HU-Uniliga.html
Beschreibung anzeigen




Spielpraxis:
Erprobung und Festigung der in den Kursen erlernten Spielstrategien unter Wettkampfbedingungen! Die Zuordnung der gegnerischen Teams erfolgt jeden Spieltag neu nach dem aktuellen Tabellenstand. Gleichwertige gegnerische Teams sind damit nach wenigen Spielen auch bei unterschiedlichem Ausgangsniveau gewährleistet.



Voraussetzungen:
F-Niveau bzw. sehr gutes A2-Niveau

Entspricht ungefähr der Beherrschung von folgendem: (sicherer) Aufschlag von oben, Angriffsschlag im Sprung, Anwendung der Beach-Techniken Poke und Tomahawk, enges Spielkonzept



Anmeldeschluss: 20.04.2025 (12 Uhr)









>>> mehr Informationen zum Ablauf, Spielplan und Ergebnisse!

















Einschreibung:
Paarweise Anmeldung ist erforderlich! Das bedeutet bei der Anmeldung müssen in der Buchungsmaske die Daten von beiden Personen angegeben werden. Beide bekommen eine gesonderte Zahlungsaufforderung.



Storniert, da zu spät überwiesen?
Das ganze Team wird storniert! Die Nachfrage ist groß und keine fristgerechte Überweisung sorgt für administrativen Mehraufwand. Also bleibt am Ball und überweist pünktlich.











Allgemeine Informationen zur Teilnahme

 



 



SEMESTERZEITRAUM



Anmeldung 18-20 Uhr


Anmeldung 20-22 Uhr

Hier erfolgt die Anmeldung für die Reservespielenden
.

Es sind maximal zwei weitere Personen erlaubt. Voraussetzung für die Anmeldung ist die vorhergehende Absprache mit den beiden Hauptspielenden (die Nachnamen des Teams sind zur Anmeldung nötig). Auch wenn jemand einspringt sollt ihr in der Teamkonstellation spielen wie ihr euch angemeldet habt. Also wenn ihr ein Mixed-Team seid und eine Dame ausfällt, soll sie auch durch eine Dame ersetzt werden. Sollte dies nicht der Fall sein, könnt ihr natürlich trotzdem spielen, Siege gehen aber für das gegnerische Team in die Wertung ein.

Nach einer E-Mail an
hochschulsport.wettkampf@hu-berlin.de
erhaltet Ihr dann ein Passwort und die Anmeldung kann hier erfolgen. Nur wer spielberechtigt ist, kann sein Team tatkräftig unterstützen.
FERIENZEITRAUM



Ihr wisst schon, dass ihr auch während der Semesterferien an der Uniliga teilnehmen wollt, oder habt im Semester keinen Platz bekommen? Dann meldet euch schon jetzt für die am 21.07. beginnende Ferien-Ausgabe der Uniliga an!



Anmeldung 18-20 Uhr


Anmeldung 20-22 Uhr

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Teamanmeldung (18-20 Uhr) HerrenMo18:00-20:0028.04.2025-14.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof110/ 120/ 140 €Warteliste
Teamanmeldung (18-20 Uhr) MixedMo18:00-20:0028.04.2025-14.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof110/ 120/ 140 €Warteliste
Teamanmeldung (20-22 Uhr) DamenMo20:00-22:0028.04.2025-14.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof110/ 120/ 140 €Warteliste
Teamanmeldung (20-22 Uhr) HerrenMo20:00-22:0028.04.2025-14.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof110/ 120/ 140 €Warteliste
Teamanmeldung (20-22 Uhr) MixedMo20:00-22:0028.04.2025-14.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof110/ 120/ 140 €Warteliste
Team-Reserve (20-22 Uhr)Mo20:00-22:0028.04.2025-14.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof0/ 0/ 5 €buchen 🔒
Team-Reserve (18-20 Uhr)Mo18:00-20:0028.04.2025-14.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof0/ 0/ 5 €buchen 🔒
FERIEN Teamanmeldung (18-20 Uhr) HerrenMo18:00-20:0021.07.2025-22.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof100/ 110/ 130 €buchen
FERIEN Teamanmeldung (18-20 Uhr) MixedMo18:00-20:0021.07.2025-22.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof100/ 110/ 130 €buchen
FERIEN Teamanmeldung (20-22 Uhr) DamenMo20:00-22:0021.07.2025-22.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof100/ 110/ 130 €buchen
FERIEN Teamanmeldung (20-22 Uhr) HerrenMo20:00-22:0021.07.2025-22.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof100/ 110/ 130 €buchen
FERIEN Teamanmeldung (20-22 Uhr) MixedMo20:00-22:0021.07.2025-22.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof100/ 110/ 130 €buchen

Beachvolleyball Freies Spiel Funkhaus Beach *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_Freies_Spiel_Funkhaus_Beach__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

Beachvolleyball
gehört zu der Gruppe der Rückschlagspiele und ist ein athletisch, technisch und taktisch anspruchsvoller Teamsport. Im Unterschied zur Hallen-Variante wird hier auf Sandboden gespielt und die Mannschaften bestehen aus je 2 Spieler/-innen. Neben Teamgeist verlangt der Sport vor allem Gefühl, taktisches Denken, Schnelligkeit und Ausdauer ab.

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine


Technik:
Grundlegende Volleyballtechniken im Sand (Baggern, Pritschen, Angriffsschlag, Aufschlag), einfache Beachtechniken

Taktik:
grundlegende taktische Prinzipien des (Beach-)Volleyballs , Spiel 3:3




A2



Baggern/Pritschen ist stabil (Beispiel: der Ball kann zu zweit mindesten 10x hin und her gespielt werden ohne dass dieser runter fällt)

Aufschlag von unten ist sicher anwendbar (ich kann 8 von 10 Bällen ins gegnerische Feld schlagen)




Technik:
Erweiterung grundlegender Volleyballtechniken (Baggern, Pritschen, Angriffsschlag, Aufschlag von oben), spezielle Beachtechniken (Poke, Thomahawk)


Taktik:
weiterführende taktische Prinzipien des Beachvolleyballs, Abwehrtaktik, Spiel 2 gegen 2




F1



Bagger-Annahme ist bei Aufschlagen von oben sicher (ich kann 8 von 10 einfachen Aufschlägen von oben in den ?Circle of Trust? annehmen)

Angriffsschlag im Sprung ist nach Anwurf sicher anwendbar (ich kann 7-8 von 10 Bällen ins gegnerische Feld schlagen)

einfache Absprachen (zb. ?wer nimmt die Mitte beim Aufschlag?) und enges Spielkonzept sind mir bekannt und ich kann sie so gut wie immer umsetzen

ich kann den Wind bereits einschätzen und nutze ihn meist eher zu meinem Vorteil als zu meinem Nachteil




Technik:
fortgeschrittene Volleyballtechniken (Angriffsschlag im Sprung, Aufschlag von oben (Flatter-Aufschlag), Block, Abwehr im Fallen), Verfeinerung spezieller Beachtechniken (Poke, Thomahawk, Cut)

Taktik
:fortgeschrittene taktische Prinzipien des Beachvolleyballs (Block-/Feldabwehr, Folgehandlungen nach Zuspiel (Blocksicherung, Feldabwehr, Calls)




F2



ich kann den Ball mindestens 10x am Stück im 3er-Rhythmus hin und her spielen

Annahme ist auch bei schwierigen Aufschlagen von oben sicher (ich kann 6-8 von 10 Aufschlägen von oben kontrolliert annehmen)

beim Angriff im Sprung habe ich verschiedene Varianten und kann Poke und Cut auch im Sprung zielsicher anwenden

ich kann das andere Team bereits taktisch analysieren, weiß wo ihre Stärken/Schwächen in der Annahme und im Angriff sind und kann dieses Wissen gezielt einsetzen

ich weiß genau wie ich Gegenwind/Seitenwind und die Sonne zu meinem Vorteil nutzen kann und kann dieses Wissen auch im Spiel umsetzen




Technik:
fortgeschrittene Volleyballtechniken (On-/Off-Shoulder-Schlag, Sprung-Flatter-Aufschlag), verschiedene Blockarten, Abwehr im Fallen einarmig), Erweiterung spezieller Beachtechniken (Line-Shots, Cuts)

Taktik:
fortgeschrittene taktische Prinzipien des Beachvolleyballs (Blocklösen, Zuspielvarianten (über Kopf, flach, nach Außen, 2. Ball angreifen)





 

 

 

Was ist mitzubringen?


Wärmere Kleidung bzw. den Temperaturen angepasste Kleidung

ggf. Neoprensocken/Beach-Socks

Getränk


 

Wichtige Hinweise:


Es wird auf
Outdoor Courts
gespielt.

Duschen ist vor Ort möglich.

Lagebeschreibung
: Das Funkhaus Beach befindet sich auf demselben Gelände wie Padel FC. Nachdem ihr das Gelände betretet, befindet sich Padel FC in der linken und das Funkhaus Beach in der rechten alten Lager-/Fabrikhalle.


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2/F1 mit KursleitendenMo14:00-15:3028.04.2025-14.07.2025Funkhaus Beach Rummelsburg38/ 49/ 60 €buchen
F1/F2 mit KursleitendenMo15:30-17:0028.04.2025-14.07.2025Funkhaus Beach Rummelsburg38/ 49/ 60 €buchen
F1/F2 mit KursleitendenMo19:00-20:3028.04.2025-14.07.2025Funkhaus Beach Rummelsburg57/ 68/ 79 €Warteliste
F1 mit KursleitendenMo20:30-22:0028.04.2025-14.07.2025Funkhaus Beach Rummelsburg57/ 68/ 79 €buchen
F1/F2 mit KursleitendenDi19:00-20:3029.04.2025-15.07.2025Funkhaus Beach Rummelsburg62/ 74/ 86 €Warteliste
F2 mit KursleitendenDi20:30-22:0029.04.2025-15.07.2025Funkhaus Beach Rummelsburg62/ 74/ 86 €buchen
A2/F1 mit KursleitendenDo14:00-15:3024.04.2025-17.07.2025Funkhaus Beach Rummelsburg34/ 44/ 54 €buchen
F1/F2 mit KursleitendenDo15:30-17:0024.04.2025-17.07.2025Funkhaus Beach Rummelsburg34/ 44/ 54 €buchen

# Berlin Campus Games

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/__Berlin_Campus_Games.html
Beschreibung anzeigen

Berlin Campus Games – vom Hörsaal in den Sportpark


Erlebt einen unvergesslichen Sommertag voller Sport, Spaß und Gemeinschaft im Herzen Berlins! 

Erstmals vereinen sich die drei größten Berliner Universitäten, die Humboldt-Universität, die Technische Universität und die Freie Universität, um zusammen ein hochklassiges Sportevent auf die Beine zu stellen.

Wann
Datum: 12.07.2025
Einlass: ab 10:30 Uhr
Ende:    ca. 20:00 Uhr


Wo
Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark (Cantianstraße 24, 10437 Berlin)

Bei den Berlin Campus Games treffen sich Sportbegeisterte in spannenden Turnieren im

3x3 Basketball, Fußball und Beachvolleyball
, um sich zu messen – und das alles in einer lockeren, freundschaftlichen Atmosphäre, bei der der Spaß im Vordergrund steht.

Nicht nur die Spieler*innen stehen im Mittelpunkt - auch Zuschauer*innen sind herzlich willkommen. Unterstützt eure Teams, feuert sie an und genießt den Tag voller sportlicher Highlights.

Unsere Event- und Aktionsfläche bietet jede Menge Abwechslung: spannende Sportspiele und exklusive Angebote unserer Partner.  Auch ein Bereich zum Entspannen in der Sonne bei chilliger Musik steht für euch bereit.
Seid dabei – ob als Spieler*in oder Zuschauer*in – und macht die Berlin Campus Games zu einem Highlight eures Sommers. Jetzt anmelden und dabei sein!

 

Mehr als nur Sport – halber Eintritt im Frannz Club!

Hochschulsport ist weit mehr als Fitness und Bewegung – er steht für Zusammenhalt und Gemeinschaft. Um die Gemeinschaft zu feiern, haben wir für alle Teilnehmenden der Berlin Campus Games ein besonderes Highlight organisiert: Im Anschluss an die Turniere laden wir euch ein, den Abend gemeinsam im Frannz Club ausklingen zu lassen.

Der (halbe) Eintritt beträgt 6 € für alle, die sich vorab auf der Gästeliste registrieren. Meldet euch bis zum 01.07.2025 an, um euch euren Platz zu sichern und Teil dieses einzigartigen Events zu sein. Ihr werdet direkt bei der Buchung gefragt, ob ihr auf der Gästeliste stehen möchtet. 

 

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt auf der Buchungsseite der jeweilige Teilnehmerhochschule (Links unten). Weitere Informationen zum Turnierverlauf und zu den Spielansetzungen erhalten die Team-Verantwortlichen nach der Anmeldung per Mail.

Für das Beachvolleyball Mixed-Turnier ist eine paarweise Anmeldung nötig. 

Teilnahmeberechtigt sind Studierende und Universitätsangehörige aus
ganz Deutschland
. Als Nachweis muss der aktuelle Studierenden- / Beschäftigtenausweis bei der Akkreditierung vorgelegt werden.

DIE SPORTARTEN  –  DIE TURNIERE

3X3 Basketball Turnier (
Link zur Anmeldeseite
)

-----------------------------------------------------------------------------
In der Gruppenphase wird 12 Minuten auf einen Korb 3x3 gespielt. Es gewinnt das Team, welches nach 12 Minuten am meisten Punkte hat. Über die Gruppenphase wird sich für die Turnierrunde qualifiziert. In der Turnierrunde wird mit 10Minuten Bruttospielzeit gespielt.

Gespielt werden ein Frauen-Turnier und ein Herren- /Mixed-Turnier.


Teamgröße
:
4 Spieler*innen (3 Spieler*innen + 1 Ersatz)

Schiedsgericht
:
Für das 3x3 Basketball Turnier werden Schiedsrichter gestellt und sorgen für Fairplay nach DBB-Regeln.

Anmeldung:
  
   

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Berlin_Campus_Games_.html

 

Beachvolleyball Turnier (Anmeldung auf dieser Seite)

-----------------------------------------------------------------------------

Das Beachvolleyball-Turnier findet als Mixed-Turnier im 16er Double Out Format statt. Dadurch hat jedes der insgesamt 16 Teams mindestens 2 Spiele. Es werden 2 Gewinnsätze bis 21 Punkte (Tie-Break bis 15 Punkte) nach DVV-Regelwerk gespielt.

Von den teilnehmenden Teams werden Kenntnisse des DVV-Regelwerks vorausgesetzt - idealerweise seid ihr im Besitz einer Beachvolleyball Schiri-Lizenz (keine Pflicht!).

Teamgröße:

2 Spieler*innen pro Mixed-Team (Mixed: keine gleichgeschlechtlichen Teams)

Schiedsgericht:
Das Finale wird von lizenzierten Schiedsrichter*innen gepfiffen. Alle weiteren Spiele werden von den spielfreien Teams selbst gepfiffen.

Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt paarweise, d.h. die buchende Person gibt beide Personen des Teams an. Der Preis gilt für die Einzelperson.



Fußball (
Link zur Anmeldeseite
)

-----------------------------------------------------------------------------

Gespielt wird auf zwei Kunstrasen-Soccercourts im 3 gegen 3 plus Torspieler*in. Die Spielzeit beträgt 10 Minuten pro Partie. Es wird ein Frauen- und ein Herren-Turnier geben.


Teamgröße:
        
Es müssen mindestens 6, es dürfen maximal 8 Spieler*innen je Team gemeldet werden.

Schiedsgericht:
 
Die spielfreien Teams übernehmen das Schiedsgericht und sorgen für Fairplay gemäß der veröffentlichten Uni Turnier-Regeln.

Anmeldung: 
       

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1629&cHash=774d28538fc72222b1caac06af8c64b1

 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Beachvolleyball MixedSa10:30-20:0012.07.2025FLJS15/ 15/ -- €buchen

Volleyball Semesterabschlussturnier Adlershof

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Volleyball_Semesterabschlussturnier_Adlershof.html
Beschreibung anzeigen

Einzelanmeldung

Beschreibung:

"Bewegen, Begegnen, Begeistern" steht als Motto der Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU-Berlin (ZEH) für aktives Sporttreiben mit sozialem Charakter. Durch dein Mitwirken am Semesterabschlussturnier Volleyball bist du Teil des intrauniversitären Wettkampfgeschehens und trägst dazu bei, das Motto mit Leben zu füllen. Dabei sollen vor allem das faire miteinander Messen, der kommunikative Austausch und das gemeinsame Sport Treiben im Fokus stehen.





Datum/Zeitraum



Samstag, 26.07.2025, 12:00-18:00 Uhr





Ort


Sporthalle Adlershof (neu)




Meldeschluss



Samstag, 19.07.2025., 12 Uhr





Ausrichter



Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU Berlin





Technische Leitung



Henry Beiker





Anmeldung



Einzelanmeldung, bei Anmeldung bitte Selbsteinschätzung zur Niveaustufe und maximal eine:n Wunschpartner:in angeben!





Startgebühr



5€ für Studierende und Mitarbeitende, 10€ für Externe und Alumni





Niveaustufe



ab A1/A2-Niveau oder vorherige Teilnahme an einem Hochschulsportkurs Volleyball





Spielmodus




Gespielt wird nach Spielstärke in vor Ort zusammengestellten Teams

Die Netzhöhe beträgt 2,35m

Der genaue Modus richtet sich nach Anzahl der Teilnehmenden





Preise

Für die 3 besten Teams gibt es bei der Siegesehrung Medaillen und für alle Teams eine Urkunde.


NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
EinzelanmeldungSa12:00-18:0026.07.2025Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu)5/ 5/ 10 €buchen

Volleyball Semesterabschlussturnier 6vs.6 ab F2

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Volleyball_Semesterabschlussturnier_6vs_6_ab_F2.html
Beschreibung anzeigen

Mixed

Beschreibung:

"Bewegen, Begegnen, Begeistern" steht als Motto der Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU-Berlin (ZEH) für aktives Sporttreiben mit sozialem Charakter. Durch dein Mitwirken am Semesterabschlussturnier Volleyball bist du Teil des intrauniversitären Wettkampfgeschehens und trägst dazu bei, das Motto mit Leben zu füllen. Dabei sollen vor allem das faire miteinander Messen, der kommunikative Austausch und das gemeinsame Sport Treiben im Fokus stehen.





Datum/Zeitraum



Samstag, 11.10.2025
13:00 - 19:00 Uhr





Ort


Sporthalle am Weidendamm (neu)




Meldeschluss



Samstag 27.09.2025





Ausrichter



Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU Berlin





Technische Leitung



Maximilian Gruber





Anmeldung



1.Schritt
: Die Teamanmeldung erfolgt durch eine für das Team verantwortliche Person (siehe unten "Teammeldung"). Bitte bei der Teammeldung den Teamnamen angeben!

2.Schritt:
Für jedes Team wird eine Anmeldemöglichkeit eingerichtet. Die verantwortliche Person bekommt ein Passwort und teilt es den Team zur Anmeldung mit.

3.Schritt
: Das gesamte Team bucht sich in den zugehörigen Kurs ein (bis spätestens 08.10.2025, 12 Uhr)





Startgebühr



Einmalig pro Team 50€ (Wird bei der Teamanmeldung fällig)
Alumni und Externe zahlen bei der Einzelanmeldung eine Pauschale von 5€.





Niveaustufe



ab F2-Niveau

Ligaspieler*innen sind nur bis einschließlich Berlin-Liga erlaubt.





Teilnahmeberechtigung/
Voraussetzung




Mixed-Teams (6-10 Spielende)

Mindestens 50% des Teams bestehen aus Studierenden oder Beschäftigten der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der kooperierenden Hochschulen Berlins






Spielmodus




Gespielt wird in Mixed-Teams (immer mindestens 2 Frauen und 2 Männer auf dem Feld)

Die Netzhöhe beträgt 2,35m

Es wird auf 3 Feldern gespielt; auf jedem Feld sind immer 3 Teams (A spielt gegen B, C pfeift)

Jedes Team spielt 1x gegen jedes Team (8 Spiele) und stellt bei 4 Spielen das Schiedsgericht (1. + 2. Schiedsende, 2 Personen an der Linie, 1-2 Personen an der Punktetafel)

Bei weniger als 9 Teams ist eine Abweichung des Modus möglich

Gespielt wird nach offiziellen Volleyball-Regeln; es gibt keine Timeouts; Liberotausch ist erlaubt, Wechsel im Satz sind nur verletzungsbedingt erlaubt

1 Satz dauert 15 Minuten. Danach sind 10 Minuten Pause zum Wechsel und zur Wiedererwärmung der spielfreien Teams vorgesehen

Ein Sieg bringt 2 Punkte, ein Unentschieden 1 Punkt

Alle Punkte werden zusammengezählt; sollten mehrere Teams gleich viele Punkte haben, entscheidet zuerst der direkte Vergleich und danach die Differenz der Ballpunkte





Preise

Für die 3 besten Teams gibt es bei der Siegesehrung Medaillen und für alle Teams eine Urkunde.


NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Teammeldung MixedSa13:00-18:0011.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)50/ 50/ 50 €Warteliste

Volleyball Semesterabschlussturnier 6vs.6 A2/F1

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Volleyball_Semesterabschlussturnier_6vs_6_A2_F1.html
Beschreibung anzeigen

Mixed

Beschreibung:

"Bewegen, Begegnen, Begeistern" steht als Motto der Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU-Berlin (ZEH) für aktives Sporttreiben mit sozialem Charakter. Durch dein Mitwirken am Semesterabschlussturnier Volleyball bist du Teil des intrauniversitären Wettkampfgeschehens und trägst dazu bei, das Motto mit Leben zu füllen. Dabei sollen vor allem das faire miteinander Messen, der kommunikative Austausch und das gemeinsame Sport Treiben im Fokus stehen.





Datum/Zeitraum



Samstag, 19.07.2025
12:00 - 18:00 Uhr





Ort


Sporthalle am Weidendamm (neu)




Meldeschluss



Samstag, 29.06.2025 12 Uhr

Auf Grund der hohen Nachfrage müssen bis 7 Tage vor dem Turnier
alle
Teilnehmenden angemeldet sein. Ansonsten wird das Team storniert. Somit haben die Teams auf der Warteliste noch eine Chance auf die Teilnahme am Abschlussturnier.





Ausrichter



Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU Berlin





Technische Leitung



Thanh Dang Duc und Leon Salmon





Anmeldung



1.Schritt
: Die Teamanmeldung erfolgt durch eine für das Team verantwortliche Person (siehe unten "Teammeldung"). Bitte bei der Teammeldung den Teamnamen angeben!

2.Schritt:
Für jedes Team wird eine Anmeldemöglichkeit eingerichtet. Die verantwortliche Person bekommt ein Passwort und teilt es den Team zur Anmeldung mit.

3.Schritt
: Das gesamte Team bucht sich in den zugehörigen Kurs ein 





Startgebühr



Einmalig pro Team 50€ (Wird bei der Teamanmeldung fällig)
Alumni und Externe zahlen bei der Einzelanmeldung eine Pauschale von 5€.





Niveaustufe



A2/F1





Teilnahmeberechtigung/
Voraussetzung




Mixed-Teams (6-10 Spielende)

Mindestens 50% des Teams bestehen aus Studierenden oder Beschäftigten der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der kooperierenden Hochschulen Berlins






Spielmodus



 


Gespielt wird in Mixed-Teams (immer mindestens 2 Frauen und 2 Männer auf dem Feld)

Die Netzhöhe beträgt 2,35m

Es wird auf 3 Feldern gespielt; auf jedem Feld sind immer 3 Teams (A spielt gegen B, C pfeift)

Jedes Team spielt 1x gegen jedes Team (8 Spiele) und stellt bei 4 Spielen das Schiedsgericht (1. + 2. Schiedsende, 2 Personen an der Linie, 1-2 Personen an der Punktetafel)

Bei weniger als 9 Teams ist eine Abweichung des Modus möglich

Gespielt wird nach offiziellen Volleyball-Regeln; es gibt keine Timeouts; Liberotausch ist erlaubt, Wechsel im Satz sind nur verletzungsbedingt erlaubt

1 Spiel wird in 2 Sätzen à 10 Minuten gespielt. Danach 5 Minuten Pause zum Wechseln.

Ein 2:0 wird mit 3 Punkten bewertet, ein 1:1 je nach Satzpunkten 2 oder 1 Punkt, ein 0:2 gibt keine Punkte.

Alle Punkte werden zusammengezählt; sollten mehrere Teams gleich viele Punkte haben, entscheidet zuerst der direkte Vergleich und danach die Differenz der Ballpunkte





Preise

Für die 3 besten Teams gibt es bei der Siegesehrung Medaillen und für alle Teams eine Urkunde.


NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Teammeldung MixedSa12:00-18:0019.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)50/ 50/ 50 €Warteliste

Volleyball Freies Spiel

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Volleyball_Freies_Spiel.html
Beschreibung anzeigen

Volleyb
all ist ein technisch und taktisch anspruchsvoller Mannschaftssport aus der Gruppe der Rückschlagspiele. Von den Spielern wird vor allem Ballgefühl, Teamgeist und Koordination gefordert. Die Ausdauerbelastung ist bei diesem Sportspiel weniger intensiv.

Für das freie Spiel (mit Kursleiter*in als Ansprechpartner, ohne Unterricht!) stehen in den HU Sporthallen Felder zu Verfügung. Es muss sich auch für das freie Spiel angemeldet werden! Es wird keine Technik vermittelt, sondern das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund. Dem Kursleitenden ist am ersten Termin die Buchungsbestätigung und ggf. der Studierendenausweis vorzuzeigen. Nur angemeldete Teilnehmer*innen können am freien Spiel teilnehmen! Damit alle Teilnehmer*innen Spaß am Spiel haben, sollte das ausgeschriebene Spielniveau eingehalten werden.

Freies Spiel für A2/F


Voraussetzung ist die Teilnahme an Technikkursen für Fortgeschrittene

sichere
technische und taktische Grundfertigkeiten und -fähigkeiten (Angriffsschläge, Block)

Regelkenntnisse


Freies Spiel für F1


Voraussetzung ist die Teilnahme an Technikkursen für Fortgeschrittene (F1)

gute
technische und taktische Grundfertigkeiten und -fähigkeiten (Angriffsschläge, Block, Läufersystem 4:2)

Regelkenntnisse


Freies Spiel für F2


Voraussetzung ist die Teilnahme an Technikkursen für Fortgeschrittene (F2)

richtet sich vor allem an wettkampforientierte Studierende und Mitarbeitende

sehr gute
technische und taktische Grundfertigkeiten und -fähigkeiten (Angriffsschläge, Block, Läufersystem 5:1

Regelkenntnisse


 

Was ist mitzubringen?


Sportkleidung

Sportschuhe für die Halle mit abriebfester Sohle

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Brillenträgern wird empfohlen mit einer speziellen Sportbrille oder Kontaktlinsen zu spielen.


 

Familienangebot

Die Buchung des Kurses mit dem Zusatz Familienangebot / Elternteil plus Kinderbetreuung beinhaltet die Teilnahme eines Elternteils am Kurs sowie die Betreuung des/der eigenen Kindes/Kinder während der Kurszeit in der Kinderbetreuung. Die Kinderbetreuung befindet sich in einem Drittel der Dreifeldsporthalle im 1. OG der Sportforschungshalle..

Mindestalter der Kinder beträgt 2 Jahre. Bitte planen Sie den individuellen Bedürfnissen Ihres Kindes entsprechend eine gemeinsame Eingewöhnungszeit (Kennenlernen der neuen Umgebung) ein. Wir bitten um Verständnis, dass wir Eltern von weinenden Kindern, die sich nicht beruhigen lassen, aus dem laufenden Kurs holen können.

Ihr Kind hat in der Kinderbetreuung die Möglichkeit sich sportlich zu bewegen, kann sich aber auch in einer selbstgebauten Höhle verkriechen oder sich mit dem eigenen Buch oder Spielzeug beschäftigen.

Bitte bringen Sie Ihrem Kind neben einer Flasche Wasser (keine Glasflaschen) und bequemer Kleidung (Sportsachen) auch Wechselschuhe (Sportschuhe) oder Stoppersocken mit.

Bei Rückfragen - toni.hellmuth.1@hu-berlin.de

Allgemeine Informationen zur Teilnahme
Kurse in externen Sportstätten:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2/F1 mit KursleitendenMo Mo15:00-17:00 15:00-17:0014.04.2025-14.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B20/ 33/ 51 €buchen
F1 mit KursleitendenMo20:30-22:3014.04.2025-14.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A30/ 50/ 76 €Warteliste
A2/F1 mit KursleitendenMo20:30-22:3014.04.2025-14.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B30/ 50/ 76 €Warteliste
A2/F mit KursleitendenMo21:00-22:3014.04.2025-14.07.2025SFH C23/ 38/ 57 €buchen
F1 mit KursleitendenDi20:30-22:3015.04.2025-15.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A36/ 59/ 89 €Warteliste
F1/F2 mit KursleitendenDo15:00-17:0017.04.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)28/ 46/ 70 €buchen
F1 mit KursleitendenDo18:30-20:3017.04.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C28/ 46/ 70 €Warteliste
F1 mit KursleitendenSa Sa17:00-19:00 17:00-19:0019.04.2025-19.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B28/ 46/ 70 €buchen
A2/F Familienangebot=Elternteil+Kindbetr.So11:30-13:0004.05.2025-20.07.2025SFH C24/ 39/ 59 €buchen
A2/FSo11:30-13:0004.05.2025-20.07.2025SFH C17/ 28/ 43 €buchen
A2/F mit KursleitendenSo So17:00-19:00 17:00-19:0020.04.2025-20.07.2025SFH B SFH C33/ 54/ 82 €buchen
F1/F2 mit KursleitendenSo So17:30-19:30 17:30-19:3027.04.2025-20.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B30/ 50/ 76 €buchen
F2 mit KursleitendenSo18:30-20:3027.04.2025-20.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C30/ 50/ 76 €Warteliste
A2/F1 mit KursleitendenSo So19:30-21:30 19:30-21:3027.04.2025-20.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B30/ 50/ 76 €buchen
F1 mit KursleitendenMo18:00-19:3014.04.2025-14.07.2025Rigaer Str. 8123/ 38/ 57 €Warteliste
F1 mit KursleitendenMo19:30-21:0014.04.2025-14.07.2025Rigaer Str. 8123/ 38/ 57 €buchen