Angeboten am:

Verfügbarkeit:

66 Kurse gefunden

Tanztheater (Adlershof) *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Tanztheater__Adlershof___NEU_.html
Beschreibung anzeigen


In diesem physischen Training möchten wir die Ausdrucksmöglichkeiten unseres Körpers erweitern. Das Training setzt den Fokus auf die individuelle
Bewegungsentwicklung auf das Spiel und Experimentieren. Es wird eine innere Sicherheit erzielt, die das Bewegungsbewusstsein stärkt und Freiheit und Offenheit im Ausdruck gründet.

Wir nutzen bestimmte Bilder und unsere Vorstellungskraft, um die Bewegung besser leiten zu können. Mit Improvisationsaufgaben stärken wir unser musikalisches Gehör und Rhythmusgefühl. Wir lernen unserem Körper und einander beim Tanzen besser zuhören zu können und entdecken die eigene Motivation - warum wir uns bewegen bzw. was uns bewegt. Die Teilnehmenden werden ermutigt, die Übungen frei zu nutzen, mit ihnen zu spielen und den individuellen Ausdruck zu erweitern.

Auf diese Art und Weise hoffen wir, in einen abwechslungsreichen, lebendigen, wachen Dialog mit der Außenwelt zu treten.

 

Was ist mitzubringen?


Sportbekleidung

Sport- bzw. Wechselschuhe (eine Teilnahme in Straßenschuhen ist nicht gestattet!)

Getränk



Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


Foto@Karoly Pato

 

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
KompaktkursSa14:00-17:0022.11.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ 1-Feld Sporthalle (alt)9/ 15/ 26 €Warteliste

Swing Dance/Lindy Hop (Adlershof) *NEU* (DE/EN)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Swing_Dance_Lindy_Hop__Adlershof___NEU___DE_EN_.html
Beschreibung anzeigen

Swing tanzen lernen! - Lindy Hop für Anfänger*innen

Du hast Lust zu tanzen, neue Leute kennenzulernen und dich zur Swingmusik zu bewegen? In diesem Kurs lernst du die Basics des Lindy Hop – ein energiegeladener, kreativer Paartanz aus den 1930er Jahren.

Keine Sorge: Du brauchst keine*n feste*n Tanzpartner*in! Wir rotieren regelmäßig (Partner*inwechsel). So wird’s locker, sozial und macht richtig Spaß.

Du lernst Grundschritte, einfache Figuren und wie man führt und folgt – ganz ohne Vorkenntnisse.

Bequeme Kleidung, flache Schuhe und Lust auf Musik reichen aus.

Let’s swing dance together!

 

 

English:

Learn to Swing Dance! - Lindy Hop for Beginners

Want to learn to dance, meet new people, and move to swing music? In this beginner course, you’ll learn the basics of Lindy Hop – an energetic and creative partner dance from the 1930s.

It doesn’t matter with or without a dance partner – we rotate regularly. That means everyone can dance with everyone!

You’ll learn basic steps, simple moves, and how to lead and follow – no prior experience needed.

Just bring comfortable clothes, flat shoes, and a love for music!

Let’s swing dance together!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mi18:00-19:3022.10.2025-04.02.2026Adlershof Sportzentrum der HU/ 1-Feld Sporthalle (alt)34/ 56/ 96 €buchen

Tango Argentino

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Tango_Argentino.html
Beschreibung anzeigen

Diese Kurse richten sich sowohl an Personen die Lust haben Tango zu lernen, als auch an Personen, die schon ein wenig Tangoerfahrung haben (z. B. durch die
Teilnahme an einem Workshop und auf ihr Können aufbauen möchten). In diesen Kursen möchten wir vor allem die Lust auf den Tango wecken. Die Freude am zusammen tanzen steht im Zentrum, denn Tango Argentino macht Spaß und ist nicht so schwer, wie oft gedacht.
 

 

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte des Kurses





Basiskurs (A1)



Keine (ggf. vorherige Teilnahme an einem Workshop)



Erlernen von Tangobewegungen und einfachen ersten Schritten und Kombinationen (gehen, kreuz, ochos, paradas) um die Improvisation zu entwickeln. 

Erlernen von Technik, Rhythmus, Melodie, Tempoänderung und die Musik im eigenen Körper zu spüren und zu vermitteln.

Du erhältst Ideen für kleine Kombinationen und es wird auf Fragen und Wünsche eingegangen. 

Partnerwechsel, d.h. alle tanzen mit allen.




Mittelstufe (A2)

Teilnahme am A1 Kurs oder vergleichbare Vorkenntnisse 


Erlernen des System Tango im Detail: Vertiefung der Strukturen des Tango, Inhalte und Techniken. Unterricht von neuen Elementen und deren Kombinationen. 

Weitere Inhalte: Aspekte des sozialen Tanzes, Tanzfluss und Tango Etikette runden das Programm ab. 





A1 Milonguero



Keine

Auch für Tanzerfahrene geeignet, die sich in Grundlagen noch nicht sicher fühlen

 



Teil 1 Vorlesungszeit Wintersemester: Afrikanische Wurzeln des Tangos, körperliche Perkussion und Erlernen der eigenen Körperkontrolle im Rhythmus. Vorbereitung von Körper und Geist auf den Tanz mit Atemübungen und Bewegungsspielen. Entwicklung der Körpersensibilität für die Umarmungskommunikation.

Tanzen des Unterschieds zwischen Milonga und Tango. Erlernen des Umarmungsgehens und Einbeziehen möglicher linearer Bewegungsoptionen auf der Tanzfläche.

Kurs erstreckt sich über gesamte Jahr, d.h. es gibt einen Anschluss im nächsten Programm.





 

Anmeldungen als Frau: Geführter Tanzpartner:in
Anmeldungen als Herr: Führender Tanzpartner:in

 

In den Kursen findet ein Partner*innenwechsel statt:
Alle tanzen mit allen! Zudem tanzen wir auch ab und zu in der anderen Rolle.

 

Voraussetzungen:
Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig. Du kannst alleine kommen oder als Paar. Es braucht zwei Beine, bequeme Kleidung und dicke Socken ohne Anti-rutsch-Noppen oder flache Tanz-Sneaker. 

 

Was ist mitzubringen?


Sportbekleidung & Getränk 

Sport- bzw. Wechselschuhe (eine Teilnahme in Straßenschuhen und Schuhen mit Absätzen ist nicht gestattet!)



Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Wir weisen darauf hin, dass die Partner*innen gewechselt werden

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


Bildrechte: Yvonne Emig

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2Di15:30-17:0021.10.2025-03.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B37/ 61/ 103 €buchen
A1/A2Mo18:00-19:3020.10.2025-02.02.2026Strelitzer Straße, Eingang Stralsunder Str. 4437/ 61/ 103 €Warteliste
A1 MilongueroFr18:00-20:0017.10.2025-06.02.2026Sporthalle Erich-Weinert-Straße46/ 75/ 128 €buchen
A2/FMo19:30-21:0020.10.2025-02.02.2026Strelitzer Straße, Eingang Stralsunder Str. 4437/ 61/ 103 €buchen

Salsa (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Salsa__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen


Tanzen und genießen! 

Die Salsa Casino, in Europa besser bekannt als 
Salsa Cubana
, ist viel mehr als nur ein Tanz: Sie ist eine Art, Musik zu genießen, Energie zu teilen und neue Verbindungen zu schaffen. Ihr Stil kombiniert Drehungen, spielerische Figuren und einen ansteckenden Rhythmus, der dich automatisch zum Lächeln bringt. In diesen Kursen entdeckst du Schritt für Schritt die Magie des Tanzens – sowohl im Paar als auch in der Gruppe – immer in einer dynamischen Atmosphäre voller guter Laune und Spaß.

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte





A1



keine



Einführung in Salsa Cubana:



Erlernen aller grundlegenden Figuren der Salsa Casino

(Erkennen von Puls und Takt, Haltung, Verbindung, Figuren) – auf praktische Weise mit Übungen in der Rueda de Casino (mit Partnerwechsel). Außerdem kurze Kombinationen der Figuren im Partnerwork.







A2



abgeschlossener A1-Kurs (in Adlershof) oder solide Grundkenntnisse als Einstieg in die Mittelstufe



Salsa ist ein Paartanz – bitte möglichst mit Tanzpartner/in anmelden

Weiterführung in Salsa Cubana:


Partnerwork: Längere Sequenzen und Kombinationen im Paar. Musikalität, flüssige Drehungen, Breaks und Phrasen erkennen, sauberer Einsatz von Schultern, Armen und Hüfte, bessere Verbindung zum Partner.

Stil & Ausdruck
:
 Grundlagen der Rumba Guaguancó, Einführung in den Son Cubano sowie einige grundlegende Schritte der Orishas und Yemayá.

Rueda de Casino: Fortsetzung der Mittelstufen-Figuren (mit Partnerwechsel)







Was ist mitzubringen?


Sportbekleidung

saubere Wechselschuhe

Getränk



Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Es wird empfohlen, sich mit Tanzpartner*in anzumelden. Eine Garantie für eine*n Tanzpartner*in gibt es nicht!

Noch keine*n Tanzpartner*in? Nutze unsere
Sportpartnerbörse
!

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

 
 

 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1 CubanaMo17:30-19:0020.10.2025-02.02.2026Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu) 137/ 61/ 103 €buchen
A2 CubanaMo19:30-21:0020.10.2025-02.02.2026Adlershof Sportzentrum der HU/ 1-Feld Sporthalle (alt)37/ 61/ 103 €buchen

Power Folk Dance

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Power_Folk_Dance.html
Beschreibung anzeigen


Beschreibung

Du hast Spaß am Tanzen? Und Du willst dich regelmäßig auspowern, aber das Fitnesstudio ist dir zu langweilig? Dann bist du hier richtig!

Alleine, im Kreis oder in der Gruppe tanzen wir uns quer durch die internationale Folk Dance-Kultur: vom Pentozali bis zum Reel, von der Galliarde bis zum Charleston, alles Tänze, die sich durch Bewegungsintensität und Schnelligkeit auszeichnen. Zuerst lernen/trainieren wir die Schritte und Bewegungen, und dann geht's los bis zum Originaltempo - das Ganze zu fetziger Musik. Von diesem Kurs profitieren die unterschiedlichsten Muskelpartien und zugleich die kleinen, grauen Zellen!

Mitzubringen sind: Gute Laune, bequeme Kleidung und Schuhe, Getränk

Wichtige Hinweise:

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.



Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Do16:00-17:0016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 26/ 43/ 74 €buchen

Latin Dance - Kompaktkurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Latin_Dance_-_Kompaktkurs.html
Beschreibung anzeigen

Latin Dance Floorwork Kompaktkurs

Latin Dance steht für Einzeltanz zu diversenlateinamerikanischen Rhythmen wie Latin Trap, Reggaeton, Bachata und vielen anderen Stilen. Der Workshop schult Körperbewusstsein, Koordination und Taktgefühl und stärkt ganz nebenbei Kondition und Muskulatur. Der Spaß und die Begeisterung für spanischsprachige Musik steht dabei im Vordergrund.

In diesem Kompaktkurs erlernen wir gemeinsam eine neue Choreografie zu einem aktuellen Song der Latin Szene. Dabei wird außerdem die eigene Interpretation der Bewegungen gefördert und eine individuelle Umsetzung der Choreo geübt. Abgerundet wird die Übungseinheit mit Aufwärmen und Stretching zu lateinamerikanischer Musik.

"Floorwork" bedeutet Bodenarbeit - in diesem Kompaktkurs wird es um das Kombinieren von Bewegungen an und zu Boden - alle Teilnehmenden dürfen gerne Knieschoner (Tanzknieschoner, Volleyball/ Ballsportknieschoner ebenfalls möglich) mitbringen.

Dieser Kompaktkurs richtet sich an alle, die bereits Erfahrungen im Tanzen gesammelt haben.

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
FloorworkSa11:00-13:0008.11.2025SFH G-T4/ 7/ 11 €buchen

Kizomba

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Kizomba.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung:

Kizomba wird im Paar mit einer folgenden Person und einer führenden Person getanzt. Im Kurs werden alle 3 Minuten die Tanzpartner gewechselt, Anmeldung daher auch ohne Tanzpartner:in möglich. Bezüglich der Kurssprache passen wir uns an die Teilnehmer:innen an und unterrichten den Kurs sowohl auf Deutsch als auch Englisch. Kizomba ist ein Paartanz aus Angola (Afrika) und wird oft als der afrikanische Tango bezeichnet. Wir bringen euch die traditionellen Kizomba-Grundlagen bei. Darüber hinaus lernt ihr eine moderne Art Kizomba zu tanzen, bei der Elemente anderer Tanzstile mit einfließen, z.B. Urban Kizomba, Tango Argentino, Zouk und Tarraxo. Das Ziel des Kurses wird sein, euch auf den Besuch von Kizomba Tanzpartys vorzubereiten. Kommt vorbei für eine abwechslungsreiche Playlist, wir freuen uns auf euch! Wenn ihr einen Eindruck von Kizomba erhalten möchtet, könnt ihr euch auf Instagram oder YouTube zum Beispiel von den Kizomba-Ikonen Jojo & Michaela sowie Isabelle & Felicien inspirieren lassen.

 

Level:

Level A1 (Anfänger 1)
: Dieser Kurs ist geeignet für alle Personen, die noch nie Kizomba getanzt haben. Wir vermitteln zunächst Grundschritte, Haltung und Tanzetikette. Außerdem werden hier einfache Figuren gelehrt und die Grundlagen fürs Tanzen auf Kizomba-Partys gelegt, sodass ihr nach ca. 8-10 Stunden problemlos eure erste Tanzveranstaltung besuchen könnt. 


Level A2 (Anfänger 2):
Wer bereits Kizomba-Erfahrung hat und die Grundlagen beherrscht, kann hier einsteigen. Ihr erlernt jede Stunde komplexere Schritt- und Figurenkombinationen. Auch lernt ihr jetzt neu zu kombinieren und somit unzählige Möglichkeiten in eurem Tanz zu schaffen. Bitte kommt nur mit sicheren Grundkenntnissen (8-10 Stunden Vorkenntnisse) zu diesem Kurs.


Level F (Fortgeschritten):
Wenn ihr schon seit über einem Jahr Kizomba lernt und regelmäßig tanzt, seid ihr hier richtig. Nun könnt ihr eure Technik perfektionieren, lernen mit minimalem Kraftaufwand zu führen und euren eigenen Stil entwickeln. Weiterhin geht es um Themen wie Musikalität und Tanzakrobatik. Bitte kommt nur nach mehreren Monaten Erfahrung im Kizomba oder wenn ihr anderweitige Tanzerfahrung habt.

 

Was ist mitzubringen?


Sportbekleidung

Sport- bzw. Wechselschuhe (eine Teilnahme in Straßenschuhen ist nicht gestattet!)

Getränk



Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Wir weisen darauf hin, dass die Partner*innen gewechselt werden

Es wird empfohlen, sich mit Tanzpartner*in anzumelden. Noch keine*n Tanzpartner*in? Schau bei unserer
Sportpartnerbörse
vorbei!

Einen Anspruch auf Tanzpartner*in gibt es nicht!

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Moderna A1 (DE/EN)Sa19:00-20:3025.10.2025-07.02.2026Sporthalle Albrechtstraße 37/ 61/ 103 €buchen

Improvisationstheater & Musical *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Improvisationstheater__und__Musical__NEU_.html
Beschreibung anzeigen


Let’s rock the stage!
Singen, Tanzen, Action? Das klingt für dich wie Musik in den Ohren? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Kurs erarbeiten wir gemeinsam, Musical-Szenen aus dem Moment heraus zu erschaffen – ohne Skript, aber mit jeder Menge Spaß, Kreativität und Teamgeist.

Dabei lernen wir im Kurs nicht irgendwelche bestimmten Dance-Moves oder wie man perfekt den Ton trifft. Vielmehr geht es darum, einfach Freude am Ausprobieren zu haben und als Gruppe etwas gemeinsam auf die Beine zu stellen. Am Ende des Kurses werden wir Impro, Singen und Tanzen miteinander in verschiedenen Formaten verbinden.
Dieser Kurs setzt grundlegende Erfahrungen im Improtheater voraus. Du solltest also schon mal einen Impro-Anfänger*innen-Kurs oder Ähnliches gemacht haben, um an diesem Kurs teilzunehmen. Falls du dir nicht sicher bist, ob deine Erfahrung für den Kurs ausreicht, schaue dir gerne die FAQ weiter unten genauer an. Hinsichtlich Gesang und Tanz werden keine Erfahrungen oder gar Können vorausgesetzt. Gegebenenfalls kannst du sogar ein Instrument in den Kurs bringen, schaue auch dafür bitte unten in die FAQ.

Ich freue mich auf ein musikalisches, spielerisches und spaßiges Wochenende mit euch!

___________________________

Frequently Asked Questions (FAQ)

Q: Reicht meine Impro-Erfahrung aus?
A: Ein Impro-Anfänger*innen-Kurs (A1/A2) hier bei der ZEH im Impro umfasst ungefähr 10-15 Termine à zwei Stunden, also insgesamt 20-30h. Ob du einen Impro-Kurs bei der ZEH oder auf anderem Wege Impro-Erfahrung gesammelt hast, ist dabei egal. Deine Impro Erfahrung sollte aber ungefähr in oder über dieser Größenordnung (20-30h) liegen. 

Q: Ich kann nicht singen und/oder tanzen. Kann ich trotzdem teilnehmen?
A: Ja! Wie beschrieben wird es auch nicht darum gehen, Töne zu treffen oder den perfekten Tanz-Rhythmus zu haben. Stattdessen übertragen wir den Impro-Spirit auch auf die Musical-Elemente. Wie du singst oder tanzt, ist also weder richtig noch falsch, sondern einfach das, was deine Kreativität, Stimme und Körper in dem Moment hergeben. Das wollen wir gemeinsam spielerisch und mit der Bereitschaft zu Scheitern erkunden.

Q: Mir ist mulmig beim Gedanken vor Anderen zu singen und/oder zu tanzen. Ist der Kurs etwas für mich?
A: Das kommt darauf an. Wir werden uns dem Singen und Tanzen langsam und spielerisch nähern. Außerdem sind die Übungen und der Kurs wann immer möglich nach dem Opt-In-Prinzip aufgebaut. Das bedeutet, dass du dich aktiv dafür entscheidest, dich gesanglich oder tänzerisch einzubringen. Du wirst also nicht in eine Situation kommen, wo du plötzlich singen/tanzen musst. Dennoch (und das kennst du vielleicht vom ersten Mal Impro) braucht es letztendlich immer deine Bereitschaft, dich ins kalte Wasser zu schmeißen. Wenn du glaubst, dass das für dich unter den beschriebenen Umständen passt, dann ist dieser Kurs für dich.

Q: Kann ich mein Instrument mitbringen?
A: Unter Umständen sehr gerne! Ob das möglich ist, hängt davon ab, welches Instrument du spielst und wie sicher du damit bist. Denn nicht alle Instrumente eignen sich gleich gut für die Begleitung von Musical-Szenen und deine Sicherheit in der musikalischen Begleitung ist nötig, damit sich die anderen im Gesang/Tanz ausprobieren können. Falls du Interesse daran hast, dann komme gerne am ersten Kurstermin auf mich zu und wir besprechen gemeinsam, ob/wie wir das am zweiten Kurstermin möglich machen können. Falls du ausschließlich/hauptsächlich an der musikalischen Begleitung interessiert bist, ist dieser Kurs nicht passend für dich.

 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2/FSa-So12:00-17:0029.11.2025-30.11.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum25/ 40/ 60 €Warteliste

Gesellschaftstanz

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Gesellschaftstanz.html
Beschreibung anzeigen

In den Kursen werden klassische Gesellschaftstänze wie Wiener Walzer, Foxtrott, Tango oder Rumba von kompetenten und erfahrenen Trainer/-innen vermittelt. Die
Teilnehmenden werden auf festliche Anlässe wie Ballnächte oder Hochzeiten vorbereitet und trainieren gleichzeitig ihr Körperbewusstsein und ihre koordinativen Fähigkeiten.


Level/Teilnahmevoraussetzungen:





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte





A1



keine


Erlernen von Grundschritten und einfachen Figuren folgender Standard- und Latein- Tänze: Langsamer Walzer, Foxtrott, Tango, Wiener Walzer, Rumba, Cha-Cha-Cha, Jive, Samba.




 

A2

 


Vorkenntnisse aus dem A1-Kurs

Erlernen weiterer Figuren und des Quickstep.



F1

absolvierter A2-Kurs


Erlernen weiterer Figuren. Neu dazu kommen Slowfox sowie Training in Haltungs- und Bewegungsqualität.




F2

absolvierter F1-Kurs


Erlernen weiterer Figuren sowie Vervollkommnung in Haltungs- und Bewegungsqualität.





Standard-/ Latein-Technik


abgeschlossener A2-Kurs


Der Technikkurs Standard und Latein richtet sich an alle, die ihre Bewegungsqualität & -charakteristik, Führen und Folgen, Schwünge und Gewichtstransport, Musikalität und Präzision in den Standard- und Lateintänzen verbessern möchten. Durch gezielte Vermittlung der Technik werden Haltung, Fuß/Beinarbeit und Körperbewegungen geschult und geübt, was mehr Kontrolle und Ausdruck bringt. Der Kurs eignet sich für Teilnehmende ab Niveau A2, da wir die gelernten Figuren als Basis nehmen und vertiefen.





 

Freies Tanzen A/F 



 

offen für alle Level (mind. Teilnahme an aktuellem A1-Kurs)



Ohne Anleitung!

In diesem Kurs vertiefen und üben die Teilnehmenden das Erlernte. Die Kursleitenden stehen bei Fragen zur Verfügung und helfen bei vergessenen Schritten und Figuren.





 

Kompaktkurse



ab
abgeschlossenem
A1-N
iveau
bevorzugt mit Partner*in

 



Die Latein Kompaktkurse
 richten sich an alle, die sich gerne intensiv mit einem Tanz beschäftigen möchten. Anhand einer Übungs-Choreografie, die sich je nach Level der Gruppe komplexer gestalten lässt, erarbeiten wir typische Figuren und charakteristische Merkmale der jeweiligen Tänze. Ein abgeschlossener A1/A2-Kurs ist von Vorteil, da wir auf den Grundkenntnissen aufbauen und uns typische Themen wie u. a. Hüftaktion, Haltung, Körperisolation sowie Takt und Rhythmus anschauen und anhand der Figurenfolge trainieren.





 

Kompaktkurs Cha Cha Cha



ab
abgeschlossenem
A1-N
iveau
bevorzugt mit Partner*in

 



Cha Cha Cha 
ist ein cooler, koketter, lateinamerikanischer Paartanz aus Kuba und zeichnet sich durch Schnelligkeit, verspielte Posen und Hüft-Aktionen aus.





 

Kompaktkurs Samba



ab
abgeschlossenem
A1-N
iveau
bevorzugt mit Partner*in

 



Bei
Samba
denkt man an Rio de Janeiro, es ist ein dynamischer, lebhafter Tanz mit viel Spaß und Party-Feeling. Das Bouncen und die charakteristische Hüftbewegung machen den Tanz aus. 





 

Kompaktkurs Jive



ab
abgeschlossenem
A1-N
iveau
bevorzugt mit Partner*in

 



Jive
: Ein Mix aus Rock'n'Roll und Swing, ursprünglich aus den USA. Ein Tanz mit viel Energie, Kicks und einer locker durchgeschwungenen Hüfte.





 

Kompaktkurs Paso Doble



Keine

 



Die Fortsetzung des ersten
Paso
Doble
Kompaktkurs, kann aber auch problemlos von Interessenten belegt werden, die nicht am ersten Workshop teilgenommen haben.
Wir widmen uns in diesem Workshop dem zweiten musikalischen Teil des Pasos (vom ersten zum zweiten Highlight) und erlernen eine Basic-Figurenabfolge die wir gemeinsam und auf der Musik wiederholen. 
Der Paso Doble ist ein lateinamerikanischer Tanz mit spanischen Wurzeln, der tänzerisch den Stierkampf darstellt. Er ist "streng", kraftvoll und präzise in seiner Bewegung.





 

Was ist mitzubringen?


Sportbekleidung

saubere Wechselschuhe

Getränk



Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Es wird empfohlen, sich mit Tanzpartner*in anzumelden. Eine Garantie für eine*n Tanzpartner*in gibt es nicht!

Noch keine*n Tanzpartner*in? Nutze unsere
Sportpartnerbörse
!

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Di16:00-17:3021.10.2025-03.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A37/ 61/ 103 €Warteliste
A1Do20:30-22:0023.10.2025-05.02.2026SFH G-T37/ 61/ 103 €buchen
A1So20:00-21:3026.10.2025-08.02.2026SFH G-T37/ 61/ 103 €Warteliste
A2Di17:30-19:0021.10.2025-03.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A37/ 61/ 103 €buchen
A2Do19:00-20:3023.10.2025-05.02.2026SFH G-T37/ 61/ 103 €Warteliste
Standard/Latein TechnikSo18:30-20:0026.10.2025-08.02.2026SFH G-T37/ 61/ 103 €buchen
Freies Tanzen A/FSo16:30-18:3026.10.2025-08.02.2026SFH G-T23/ 38/ 64 €buchen
A1Do19:00-20:3023.10.2025-05.02.2026Ruppiner Str. 47/4837/ 61/ 103 €Warteliste
A1Do19:30-21:0030.10.2025-05.02.2026Siemensstr. 2034/ 56/ 96 €buchen
A2Do18:00-19:3023.10.2025-05.02.2026Siemensstr. 2037/ 61/ 103 €buchen
F1Do20:30-22:0023.10.2025-05.02.2026Ruppiner Str. 47/4837/ 61/ 103 €buchen

Balfolk

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Balfolk.html
Beschreibung anzeigen

*Deutsche Beschreibung siehe unten*

Balfolk is a mixture of traditional dances from various parts of Europe; the dances are constantly changing and developing, along with the dancers. A dance community has grown across Europe, with festivals where you can spend the days learning Scottishes, Mazurkas, Chapelloises, and Bourrées, and then stay up all night dancing them to live music. 

Balfolk is all about having fun dancing with other people and feeling the connection to the musicians. The variety of couple, group, line, and circle dances means that it's easy to join in, and allows both experienced and new dancers to connect on the same dance floor. 

Our teachings aim to be inclusive for people of all genders, sexual orientations, and religions.We welcome everyone and we will encourage you to swap partners often, so you don't need to bring someone with you and you'll get a chance to dance with everyone. Everybody will have the opportunity to lead and follow.

 If you have any questions, please get in touch! 

 

Balfolk A1

This course will be taught in German and English. 

In this course we'll be teaching a variety of Balfolk dances from scratch – no dance experience required! 

During the course, you'll learn couple dances such as 


Scottish, 

Waltz, 

Mazurka, 

Polka, 

two-time Bourrée,

3 time Bourrée

As well as group dances such as 

Hanter dro. - Chapelloise, 

Froelicher Kreis 

and more !


You will also learn about posture, leading and following, and listening to music to be autonomous entering and leaving the dances at any moment.

 

Balfolk A2

This course will be taught in German and English. 

In this course we will  deepen the couple dances learned in A1 with more focus on posture and connection in couple dance. Additionally we will learn other less common couple and group dances.

Group dances will include : 


Branle de Noirmoutiers

Branle d'Ossau 


Other couple dances will also be practiced : 


5 and 8 time Waltzes

Polska


 

Deutsche Beschreibung: 

Balfolk ist ein Mix aus vielen verschiedenen, ursprünglich traditionellen europäischen (meist frz.) Tänzen, die sich heutzutage zusammen mit den Tanzenden kontinuierlich weiterentwickeln. 
Europaweit hat sich eine Tanz-Szene entwickelt, in der auf Festivals oft tagelang Neues gelernt und nächtelang zu Livemusik getanzt wird, u.A. mit Tänzen wie Scottish, Mazurka, Chapelloise und Bourrée. 
Beim Balfolk steht der Spaß am gemeinsamen Tanzen zu schöner Folkmusik und das verbindende Element zwischen Tänzer:innen und Musiker:innen im Vordergrund. Die Einfachheit der Tänze lädt zum Mitmachen ein und durch den Wechsel von Paar- zu Gruppen-, Reihen- und Kreistänzen können Einzelpersonen leicht einsteigen. 
Wir heißen alle Menschen willkommen und werden euch die Möglichkeit für häufige Partner:innen-Wechsel geben, sodass ihr keine:n Partner:in mitbringen müsst und die Möglichkeit habt, mit allen zu tanzen und abwechselnd zu führen oder zu folgen.
Wir möchten unseren Kurs inklusiv für alle Menschen gestalten, unabhängig von Gender, Sexualität und Religion. Falls ihr Fragen habt, meldet euch!

Dieser Kurs wird auf Deutsch und Englisch unterrichtet.

In diesem Kurs werden wir eine Vielzahl von Balfolk-Tänzen von Grund auf unterrichten - es ist keine Tanzerfahrung erforderlich!

Balfolk A1:
Während des Kurses werdet ihr Paartänze lernen wie:


Schottisch, 

Walzer, 

Mazurka, 

Polka, 

zweischrittige Bourrée,

dreischrittige Bourrée

Sowie Gruppentänze wie 

Hanter dro. - Chapelloise, 

Froelicher Kreis 

und mehr!


Ihr werdet auch die Körperhaltung, Führen und Folgen, Paar- und Reihentänze und das Hören von Musik (um den Rhythmus zu erkennen) lernen.

 

Balfolk A2:

Dieser Kurs wird auf Deutsch und Englisch unterrichtet. 

In diesem Kurs vertiefen wir die in A1 erlernten Paartänze mit einem stärkeren Fokus auf Haltung und Verbindung im Paartanz. Zusätzlich lernen wir weitere, weniger verbreitete Paartänze und Gruppentänze.

Zu den Gruppentänzen gehören: 


Branle de Noirmoutiers

Branle d'Ossau 


Außerdem werden weitere Paartänze geübt: 


5- und 8-taktige Walzer

Polska


 

Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1 (DE/EN)Mi19:00-20:1522.10.2025-04.02.2026Kurt-Schumacher-Grundschule Sporthalle (unten)31/ 51/ 86 €buchen
A2 (DE/EN)Mi20:15-21:3022.10.2025-04.02.2026Kurt-Schumacher-Grundschule Sporthalle (unten)31/ 51/ 86 €buchen