Angeboten am:

Verfügbarkeit:

13 Kurse gefunden

Taekwondo

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Taekwondo.html
Beschreibung anzeigen

Taekwondo ist eine koreanische Kunst der Selbstverteidigung und des waffenlosen Kampfes. Es ist bekannt für seine brillanten Fußtechniken, die auch im Sprung oder mit Drehungen ausgeführt werden können.

Im Kurs werden körperliche Fähigkeiten wie Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Koordination und Gleichgewichtssinn trainiert. Darüber hinaus werden mentale Fähigkeiten geschult. Werte wie Respekt gegenüber anderen Menschen, Bescheidenheit, innere Ruhe, Konzentrationsfähigkeit, Disziplin und Selbstvertrauen werden gefördert.

Aufgrund der vielfältigen körperlichen und geistigen Anforderungen sind die Aneignung von Grundtechniken und Grundschritten, das Erlernen von Abwehr- und Angriffstechniken sowie die Vorbereitung des Körpers auf unterschiedliche Belastungen wichtige Bestandteile der Ausbildung.

Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig - Alle sind ist willkommen.
Kooperationsangebot
(Kein Training vom 22.10. - 27.10. ; 22.12. - 29.12. ; 02.02.)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] AnleitungskursMo19:15-20:4506.10.- 09.03.Sporthalle im Musikgymnasium C.Ph.E.Bach66/ 71/ 81/ 101 €buchen
[02] AnleitungskursDi18:00-19:2507.10.- 27.01.Sportsaal im Gebäude B - Campus Wilhelminenhofstraße45/ 48/ 56/ 72 €buchen
[03] AnleitungskursMi20:15-21:2508.10.- 28.01.Ballettraum in der Sporthalle-Campus Treskowallee40/ 43/ 51/ 67 €buchen

Taekwondo - traditionell

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Taekwondo_-_traditionell.html
Beschreibung anzeigen


Die waffenlose Selbstverteidigung aus Korea vereint Kraft, Schnelligkeit, Flexibilität, Koordination und Kondition. Im Unterschied zu vielen anderen Kampfsportarten wird das traditionelle Taekwon-Do ohne Körperkontakt ausgeführt. Das setzt ein hohes Maß an Körperbeherrschung voraus. Durch das ständige Üben gewinnt man mit der Zeit mehr Kontrolle über Körper und Geist und lernt, seine Kräfte zielgerichteter einzusetzen.

Auch wenn die individuelle Entwicklung der Persönlichkeit im Vordergrund steht, ist das ausdauernde Üben in der Gruppe unverzichtbar für das Erlernen der kraftvollen, dynamischen Techniken. Die zum Teil komplexen Bewegungsabfolgen verlangen neben Ausdauer und Koordination auch geistige Konzentration. Genau darin liegt das eigentliche Ziel: Körper und Geist in Einklang zu bringen.

Jedes Training beginnt mit einem intensiven Aufwärmen der Muskulatur und kräftigenden Dehnübungen. Fester Bestandteil dabei und Kern des Taekwon-Dos sind die Hyongs (Formlauf). Das sind Bewegungsabläufe unterschiedlicher Komplexität, die die Grundtechniken der Bewegung immer wieder neu kombinieren. Selbstverteidigung und Freikampf gehören ebenso dazu wie Kraftaufbau und Technikschulung.

Rituale sorgen für einen festen Rahmen und geben Sicherheit und Zusammenhalt. Dazu gehört zum Beispiel das Verneigen vor dem Übungspartner. Es artikuliert Respekt und dient der eigenen Sammlung und Konzentration. Oder das höfliche Begrüßungszeremoniell zu Beginn. Es stimmt auf das bevorstehende Training ein: ab jetzt wird Taekwon-Do geübt. Die Zeit, in der man sich nur auf sich konzentriert.

+++ ACHTUNG der Kurs im Kang Center ist nur für absolute Neueinsteiger/innen und ist nicht konzipiert, um ihn mehr als einmal zu belegen +++

HIER
könnt ihr einen ersten Eindruck von der Sportart Taekwondo und Großmeister Shin-Gyu Kang bekommen.
 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo18:45-19:4513.10.2025-26.01.2026Kang Center Berlin39/ 65/ 111 €Warteliste
A1So15:45-16:4519.10.2025-01.02.2026Kang Center Berlin39/ 65/ 111 €buchen

Kickboxen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Kickboxen.html
Beschreibung anzeigen


Beschreibung

Das Kickboxen ist eine Wettkampfdisziplin, die sich in den 70er Jahren in Deutschland entwickelt hat. Es sollte von da an möglich sein, sich in verschiedenen Kampfsportsystemen (Karate, Taekwondo, Kung Fu etc.) nach vorgegebenen Regeln und mit entsprechender Schutzausrüstung in einem Wettkampf messen zu können. Dazu sind verschiedene Schlagtechniken mit den Händen und Füßen erlaubt.

Es werden verschiedene Techniken des Kickboxens vermittelt, die ihr entsprechend mit Partnern oder an der Pratze üben könnt.

Da natürlich eure Gesundheit im Vordergrund steht, tragt ihr gerade bei Übungen mit dem Partner ebenfalls eine Schutzausrüstung. Besitzt ihr bereits etwas, so könnt ihr sie gerne zu dem Kurs mitbringen.

A1:
Dieser ist Kurs für Teilnehmer gedacht, die bisher noch keine Erfahrungen im Kickboxen bzw. in (Tritt- und Schlag) Kampfsportartenen besitzen. Es werden in erster Linie die Grundlagen (Schlagtechniken, Stellung etc.) vermittelt und im Laufe des Kurses stetig erweitert. Diese werden je nach Anforderung alleine, an der Pratze oder am Partner geübt.

Wichtig:
Es ist ratsam, den Kurs möglichst von Beginn an zu verfolgen. Die wichtigsten Grundelemente werden in den ersten Trainingseinheiten vermittelt. Nachzügler lassen sich daher schwer in das laufende Training integrieren.


A1/ A2:
Dieser Kurs ist für Anfänger und Teilnehmer, die mit ähnlichen Kampfsportarten schon mal in Berührung gekommen sind und ihre Kenntnisse auffrischen oder festigen möchten.


A1/F:
Dieses Kursformat richtet sich an Interessierte ALLER Erfahrungslevel. Es wird sowohl an technischen Grundlagen, als auch an der physischen Konstitution gearbeitet.


A2/F:
Das A2 bzw. F Level ist für Interessenten gedacht, die bereits über Grundtechniken des Kickboxens oder anderer ähnlicher Kampfsportarten verfügen. Auch hier werden Techniken und Kombinationen vermittelt bzw. aufgefrischt, stetig erweitert und mit Partnern in Form von Übungen und/oder (Modell)sparring trainiert.



Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2 (alle 2 Wochen)Mo16:15-17:4520.10.2025-09.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum21/ 35/ 59 €Warteliste
A1/A2 (alle 2 Wochen)Mo17:45-19:1520.10.2025-09.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum21/ 35/ 59 €Warteliste
A1Mi16:00-17:3017.10.2025-13.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum39/ 65/ 111 €Warteliste
A1/A2Mi19:00-20:3022.10.2025-11.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum39/ 65/ 111 €Warteliste
A1/A2 striking allround / Asian styleDo16:00-17:3016.10.2025-29.01.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum37/ 61/ 103 €Warteliste
A1/A2 striking allround / Asian styleDo17:30-19:0016.10.2025-29.01.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum37/ 61/ 103 €Warteliste
A2/A3Do19:00-20:3016.10.2025-12.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum42/ 69/ 118 €Warteliste
A1/A2Do20:30-22:0016.10.2025-12.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum42/ 69/ 118 €Warteliste
A1/A2So13:00-14:3026.10.2025-08.02.2026Boxfabrik am Ostbahnhof55/ 80/ 115 €Warteliste
A1/A2So14:30-16:0026.10.2025-08.02.2026Boxfabrik am Ostbahnhof55/ 80/ 115 €Warteliste

Kampfsport für Frauen (Hapkido, Taekwondo)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Kampfsport_fuer_Frauen__Hapkido__Taekwondo_.html
Beschreibung anzeigen


Kampfsport für Frauen bietet ganzheitliches Gesundheitstraining für Körper und Geist ausschließlich für Frauen. Es geht hierbei nicht um das Erzielen einer messbaren sportlichen Leistung, sondern um den Spaß an der Bewegung. Somit kann das Training an die individuellen Möglichkeiten der Teilnehmerinnen angepasst werden. Das Trainingsprogramm ist sehr vielfältig. Inhalte des Kurses sind u.a.:


Kraft- und Konditionsübungen, Gymnastik

Training von Gleichgewicht, Koordination und Reaktion

Energie(Ki)-Atemtechniken

Meditation

Rhythmustraining

Befreiungs- und Selbstverteidigungstechniken

Fallschule (Katzenfalltechniken)

grundlegende Hand- und Fuß Angriffs- bzw. Abwehrtechniken


Wichtig
: Als Trainingsbekleidung empfiehlt sich, falls vorhanden, ein Judo-, Karate- oder Taekwondoanzug (o.ä.) mit Gürtel, andernfalls leichte Sportbekleidung. Bitte Handtuch und Getränk mitbringen!



Informationen zu den TARIFGRUPPEN



NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Fr14:30-16:0017.10.2025-06.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum39/ 65/ 111 €buchen

Fight Fitness / Kick-Workout

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Fight_Fitness___Kick-Workout.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung

Im Kurs werden pro Training einfach zu erlernende Faust- und Kicktechniken mit Musik zu einer kleinen Choreographie zusammengestellt. Dabei werden wir uns an Techniken aus dem Boxen, dem Karate und dem Taekwondo bedienen und das Training in Form eines kleinen Schattenkampfes, ähnlich dem Aerobic, allmählich aufbauen. Der Kurs richtet sich an alle, die Fitnesstraining suchen, sich auspowern und ihre Cardio (Ausdauertraining) für den Kampfsport verbessern wollen. Daher ist der Kurs für alle, auch ohne besondere Vorkenntnisse, offen. Er zeichnet sich durch ein ganzheitliches Bewegungstraining aus und wird am Ende durch leichtes Stretching ergänzt.

Level
Die Bewegungen können dem Leistungsniveau der Teilnehmenden angepasst werden.


Was ist mitzubringen?
Sportbekleidung, Sportschuhe, Handtuch, Getränk

Wichtig
: Beim ersten Kursbesuch bitte Anmeldebestätigung und Überweisungsbeleg mitbringen!



Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kampfausdauertraining AFr18:00-19:0017.10.2025-12.12.2025Rochstraße16/ 26/ 44 €Warteliste

Combat Fitness (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Combat_Fitness__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen

Combat Fitness ist ein Fitnessprogramm für den gesamten Körper, das mit Übungen und Bewegungsabläufen aus den verschiedenen Kampfsport- oder Selbstverteidigungsarten kombiniert wird, wie z.B. Boxen, Taekwondo oder Judo. Zusätzlich wird dynamische Musik im Hintergrund abgespielt, um die Motivation der Teilnehmer:innen stets auf hohem Level zu halten.

Durch das Training sollen folgende Ziele erreicht werden: Verbesserung der Mobilität und Koordination, Verbesserung der Herz- und Lungenfunktion, sowie Stärkung der Hauptmuskelgruppen.

Am Ende jeder Trainingseinheit folgen situative Selbstverteidigungsübungen.

Der Kurs ist für Anfänger:innen und Fortgeschrittene geeignet.

Falls vorhanden bitte eigene Boxhandschuhe mitbringen. Bei Bedarf können diese geliehen werden, es werden dafür aus hygienischen Gründen aber zwingend eigene Bandagen benötigt! 

 

Teilnahmevoraussetzungen
: keine

 

Was ist mitzubringen?


Sportschuhe

Sportkleidung und Getränk 

Handtuch

Boxhandschuhe + Bandagen


 

Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Fr17:00-18:3024.10.2025-06.02.2026Adlershof Sportzentrum der HU/ 1-Feld Sporthalle (alt)37/ 61/ 103 €buchen

Sporteignungsprüfung 2026 - Vorbereitung

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Sporteignungspruefung_2026_-_Vorbereitung.html
Beschreibung anzeigen

Turnen - Vorbereitung auf die Sporteignungsprüfung

Unter professioneller Anleitung unserer Übungsleitenden, die selbst "Spowis" und auch aktive Wettkampfturner:innen sind oder waren, wirst du optimal auf die
Anforderungen der Sporteignungsprüfung im Bereich Gerätturnen
vorbereitet. Zu aller erst steht das Grundlagentraining, für Frau und Mann gleichermaßen von Bedeutung, im Vordergrund. Zusätzlich wird durch Techniktraining bereits die Basis für ein sauberes Bewegungsmuster in den geforderten Disziplinen (Barren, Sprung) erarbeitet. Auf individuelle Wünsche kann im Rahmen des Möglichen eingegangen werden. Mit diesem Training setzt du den Meilenstein für deine Turnausbildung in deinem zukünftigen Studium.

Tipp: 
Turnen - Ganzkörperspannung
:
Die Ganzkörperspannung, zu der auch die Stützkraft sowie die Mittelkörperspannung zählt, ist essentiell für jegliche Turnelemente und damit der Schlüssel zum erfolgreichen Erlernen von Handstand, Standwaage, Hüftumschwung, Oberarmstand am Hochbarren oder anderen turnerischen Elementen.

Zudem unterstützt dieser Kurs dein Balance-Training, dein Körperbewusstsein und deine Performance in vielen anderen Sportarten (Bsp. Taekwondo, Calisthenics, Trampolinturnen, Acro Yoga u.v.a.).

Brücke und Bogengang:
 
Du brauchst ein gezieltes Training für deinen Armrumpfwinkel, deine Bogenspannung und träumst von eleganten Handstandübergängen? Du möchtest noch intensiver in die Turn-Welt einsteigen und Handstandüberschlag vorwärts und rückwärts lernen? ​​​Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich.

Turnen - Beweglichkeitstraining
:
 Mehr Flexibilität für den Körper und schon trainiert es sich auch etwas leichter. Ob Bogengang, Handstand, Radschlag, Freies Rad, Überschlag, 
Schweizer 
ziehen
...
 Flexibilität erleichtert, verbessert und sichert.

Turnen

Hinweise



Keine Glasflaschen in der Gerätturnhalle gestattet.

Die Mitnahme von Taschen/Sachen in die Halle ist nicht gestattet. 

Bitte ein kleines Vorhängeschloss mitbringen damit du deine Sachen in die Spinde schließen kannst.


Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Turnen - Frauen u. Männer (INDOOR)Do19:00-20:3030.10.- 05.02.Luftschiffhafen, neue Halle, Gerätturnhalle GTH34/ 54/ 65/ 73 €Warteliste
Turnen - Frauen u. Männer (INDOOR)Do19:00-20:3030.10.- 05.02.Luftschiffhafen, neue Halle, Gerätturnhalle GTH5/ 7/ 8/ 9 €keine Buchung

Taekwondo (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Taekwondo__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Taekwondo ist ein koreanischer Kampfsport als Teil des Kulturerbes Koreas. "Tae" steht dabei für Fuß- und Sprungtechniken, "Kwon" für Arm- und Handtechniken und "Do" für den Weg der charakterlichen Entwicklung. Taekwondo findet mittlerweile nicht nur als Kampfkunst, sondern auch als Sportdisziplin weltweit Anerkennung. Hier verbindet sich die asiatische Lebensphilosophie mit dem Wunsch nach gesundem Ausgleich zwischen Körper und Geist. Deshalb wird besonderer Wert auf eine ganzheitliche Ausbildung gelegt, die neben den sportlichen Aspekten auch Werte wie Höflichkeit und gegenseitigen Respekt berücksichtigt. Im Kurs werden Elemente des Taekwondo als Fitness-Training kombiniert.

Tipp:  
Ganzkörperspannung
:
Du bist neu dabei und möchtest einen Wettkampf, ein Turnier oder eine Prüfung meistern? Dann wird dich dieser Kurs ins nächste Level heben. Dieser Kurs unterstützt dein Balance-Training, dein Körperbewusstsein und deine Performance in vielen anderen Sportarten.

Hinweise:


Für Anfänger*innen reicht eine lange Sporthose, ein T-Shirt und die Bereitschaft, bis an die eigenen Grenzen zu gehen.

Dieser Kurs ist für alle Level geeignet.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelMi17:00-18:3029.10.- 04.02.N.P., Haus 12, Halle 129/ 46/ 55/ 62 €buchen
alle LevelFr17:45-19:1507.11.- 06.02.N.P., Haus 12, Halle 129/ 46/ 55/ 62 €Warteliste

Taekwondo für Kids (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Taekwondo_fuer_Kids__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Taekwondo ist eine spannende Kampfkunst aus Korea. Der Name setzt sich zusammen aus „Tae“ für Kicken und Springen, „Kwon“ für Schlagen mit den Händen und „Do“ für den Weg – die geistige und persönliche Entwicklung. In diesem Kurs lernen die Kinder nicht nur flinke Kicks, starke Schläge und coole Bewegungen, sondern auch, wie man mutig und selbstbewusst auftritt.

Taekwondo hilft dabei, Selbstvertrauen zu gewinnen und zu spüren: „Ich kann das!“ Gleichzeitig lernen die Kinder, ihre Kraft richtig einzusetzen und sich klar zu behaupten – ohne anderen weh zu tun.

Neben Spaß an Bewegung gibt es viele Spiele, Übungen für Fitness und Konzentration sowie spannende Herausforderungen. Wichtig ist auch, dass alle freundlich und respektvoll miteinander umgehen – denn echte Stärke bedeutet nicht nur Kraft, sondern auch Rücksicht.

Hinweise:


Für Anfänger:innen reicht eine lange Sporthose und ein strapazierfähiges T-Shirt.

Beachten Sie die Altersbeschränkungen.

Bitte bei der Buchung den
Namen des Kindes
und den
Status der Eltern
angeben.

Einzeltermine:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
7-10 JahreMi16:00-17:0005.11.- 04.02.N.P., Haus 12, Judoraum34/ 54/ 65/ 73 €buchen
7-10 JahreMi16:00-17:0005.11.- 12.11.N.P., Haus 12, Judoraum5/ 7/ 8/ 9 €buchen

Realistische Selbstverteidigung (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Realistische_Selbstverteidigung__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Realistische Selbstverteidigung (RSV) ist eine Kombination aus verschiedenen Kampfsportarten, wie z.B. Karate, Taekwondo, Aikido, Judo oder Boxen. Es wurde entwickelt, um im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen gegen unterschiedliche Arten von Angriffen effektive und angemessene Abwehrmöglichkeiten einsetzen zu können. Für das Training ist ein Judo-, Karate- oder Taekwondo-Anzug nicht unbedingt notwendig. Es empfiehlt sich aber robuste und bequeme Sportkleidung anzuziehen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Level 1+2:
Im Training werden neben Bewegungs- und Koordinationsübungen, verschiedenen Angriffs- und Verteidigungsarten auch rechtliche Aspekte der Selbstverteidigung vermittelt.

Level 1+2 nur Frauen:
Der Frauenkurs entspricht den Anforderungen des Level 1+2 Kurses, die Inhalte sind jedoch speziell auf Frauen und ihre Möglichkeiten in einer Selbstverteidigungssituation angepasst.

Level 3+4:
In diesem Kurs erlernt ihr weitere Techniken. Voraussetzung sind Vorkenntnisse im Kampfsportbereich oder mind. zweimalige Teilnahme am Anfänger*innen Kurs.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1+2Mi17:00-18:3029.10.- 04.02.N.P., Haus 12, Judoraum29/ 46/ 55/ 62 €buchen
Level 1+2, nur FrauenMi18:30-20:0029.10.- 04.02.N.P., Haus 12, Judoraum29/ 46/ 55/ 62 €buchen
Level 3+4Mi20:00-21:3029.10.- 04.02.N.P., Haus 12, Judoraum29/ 46/ 55/ 62 €buchen