Angeboten am:

Verfügbarkeit:

207 Kurse gefunden

Achtsamkeit, Breathwork, Meditation @ HOME

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Achtsamkeit__Breathwork__Meditation___HOME.html
Beschreibung anzeigen


Das Wesen der Achtsamkeit ist das bewusste Lenken der Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt - Ganz im Moment sein. Achtsamkeit ist eine wichtige Basis der Meditations- und Entspannungspraxis in der Selbstwahrnehmung und in der Wahrnehmung des aktuellen persönlichen Kontextes. Gelassenheit und Akzeptieren: "Du kannst die Wellen im Ozean nicht verhindern, aber Du kannst lernen auf Ihnen zu surfen.“

Der wöchentliche Kurs soll ein Ort von Stille, Kontemplation, aber auch von durchaus bewusst dynamischem Agieren sein und kann daraus wichtige Impulse und Ankerpunkte für den Alltag geben. Es werden verschiedene Meditationsformen im Kontext von Körperbewusstheit vorgestellt (Sitz-, Gehmeditation, Body-Scan, Formen der Atemarbeit) und damit zunehmend eine Grundhaltung der Achtsamkeit (Nicht-Anhaften, Vertrauen, Loslassen etc.) entwickelt. Ein weiterer Schwerpunkt ist begleitend die Schulung der Wahrnehmung, der einzelnen Sinneskanäle (Sehen, Hören etc.).

Hinweise:
Gerne eine Yogamatte bereithalten, ein Meditationskissen wäre optimal. Es geht aber auch eine feste Decke, die man falten kann und eine rutschfeste, bequeme Unterlage. Lockere Kleidung.

Buchungsbedingung
:
Voraussetzung für die Anmeldung zu diesem Angebot ist die vorherige Buchung des
UniSport @ HOME Tickets
.
Die Zugangsdaten zum Online-Kurs werden
ca. 30 Minuten
vor Kursbeginn an alle Teilnehmenden versendet.

Bitte beachten:
Die Teilnahme an den Live-Kursen erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung, da keine Bewegungskorrektur und Belastungssteuerung durch die Kursleitung gewährleistet werden kann.

Anmerkung:
Für die Teilnahme an den Livekursen empfehlen wir aus technischen Gründen einen PC oder Laptop zu nutzen.

Die Aufzeichnung (Bild und Ton) der Live-Kurse ist nicht gestattet!



The aim of mindfulness is to consciously direct the attention to the here and now in the moment. Mindfulness is an important basis of meditation and relaxation practice in self-perception and in the perception of the current personal context. Serenity and Acceptance: "You can't stop the waves in the ocean, but you can learn to surf on them. "

This regular course is intended to be a place of silence and contemplation and to give important impulses for everyday life. Different forms of meditation are presented (situation, walking, body scan) and a basic attitude of mindfulness (non-attachment, trust, letting go, etc. ). Another focus is the training of perception, the individual sensory channels (seeing, hearing, etc. ).


Notes:
Gladly have a yoga mat ready, medicine pillows would be optimal. But there is also a firm blanket that can be folded and a non-slip, comfortable base. Loose clothes.



Booking conditions:
A prerequisite for registering for this offer is the prior booking of the
UniSport @ HOME Tickets
.
The access data for the online course will be sent to all participants
about 30 minutes
before the course starts.


Please note:
Participation in the live courses is at your own risk and responsibility, as no movement correction and load control can be guaranteed by the course instructor.


Note:
For technical reasons, we recommend using a PC or laptop to participate in the live courses.

Recording (picture and sound) of the live courses is not permitted!


 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Do16:30-17:1523.10.- 12.02.@Homeentgeltfreibuchen

Volleyball

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Volleyball.html
Beschreibung anzeigen

Volleyball ist ein technisch und taktisch anspruchsvoller Mannschaftssport aus der Gruppe der Rückschlagspiele. Von den Spielern wird vor allem Ballgefühl, Teamgeist und Koordination gefordert. Die Ausdauerbelastung ist bei diesem Sportspiel weniger intensiv.

Level/Teilnahmevoraussetzungen




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte




A1


keine

Technik:
Oberes und unteres Zuspiel, Aufgabe frontal von unten, Angriffsschlag (Pos. 4).

Taktik:
Kleinfeld- und Normalfeldspiele, Regelkunde.



A2

Teilnahme oder Kenntnisse A1 Kurs

Technik:
Angriffsschlag (Pos. 4) /Einer-und Doppelblock/ Aufgabe frontal von oben.

Taktik:
Individuelle u. Mannschaftstaktiken, Regelkunde und Schiedsrichtertätigkeit., Läufersystem 4:2



F1


techn. Fertigkeiten und taktische Fähigkeiten aus

A2 Kursen beherrschen


Technik
:
Drive, Angriffsschlag, Blocken und Zuspiel über Kopf

Taktik:
Abwehr-/Blockverhalten, Sicherung Angriff, Läufersystem 6:2



F2


techn. Fertigkeiten und taktische Fähigkeiten aus

F1 Kursen beherrschen.


Technik:
Variabilitätsschulung und Erweiterung der techn. Fertigkeiten

Taktik:
Läufersystem 5:1, Einführung Angriffskombinationen





Was ist mitzubringen?


Sportkleidung

Sportschuhe für die Halle mit
abriebfester Sohle (non-marking)
/ bitte keine Converse Schuhe oder Ähnliches

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Bei unregelmäßiger Teilnahme erlischt der Anspruch auf den gebuchten Platz. Es erfolgt keine Rückzahlung der Kursgebühr.

Brillenträgern wird empfohlen mit einer speziellen Sportbrille oder Kontaktlinsen zu spielen.

Die FLINTA* Kurse richten sich ausschließlich an FLINTA*-Personen!


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

Anfänger*innen:
Fortgeschrittene:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2Di Di19:00-20:45 19:00-20:4514.10.2025-10.02.2026SFH B SFH C49/ 81/ 138 €Warteliste
FLINTA* A1Mo17:00-18:3013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A42/ 69/ 118 €Warteliste
A1Sa Sa19:00-21:00 19:00-21:0018.10.2025-14.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B49/ 81/ 138 €Warteliste
FLINTA* A2Mo18:30-20:3013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A56/ 92/ 158 €Warteliste
A2Mi Mi14:30-16:30 14:30-16:3015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B56/ 92/ 158 €Warteliste
A2Mi Mi18:30-20:30 18:30-20:3015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B56/ 92/ 140 €Warteliste
A2Do Do18:30-20:30 18:30-20:3016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B56/ 92/ 140 €Warteliste
A2Fr15:00-17:0017.10.2025-13.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C56/ 92/ 158 €Warteliste
F1Mo18:30-20:3013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B56/ 92/ 158 €Warteliste
F1Di14:00-16:0014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B56/ 92/ 158 €buchen
F1Di Di20:45-22:30 20:45-22:3014.10.2025-10.02.2026SFH B SFH C49/ 81/ 138 €Warteliste
F1Do Do20:30-22:30 20:30-22:3016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B56/ 92/ 140 €Warteliste
FLINTA* F1Fr14:30-16:3024.10.2025-13.02.2026SFH A53/ 87/ 148 €buchen
F1Sa Sa15:00-17:00 15:00-17:0018.10.2025-14.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B49/ 81/ 138 €buchen
F2Di18:30-20:3014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A56/ 92/ 158 €Warteliste
F2Mi Mi20:30-22:30 20:30-22:3015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B56/ 92/ 140 €Warteliste

Segel- & Sportbootführerscheine

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Segel-__und__Sportbootfuehrerscheine.html
Beschreibung anzeigen

Der Hochschulsport der HTW Berlin bietet in Kooperation mit dem AStA und der Segelschule FluxAhoi, Kurse zum Erwerb der amtlichen Sportbootführerscheine (kurz SBF) an. Diese berechtigen zum Befahren von Binnen- und Seewasserstraßen sowie der Küstengewässer mit Segel- und Motoryachten.

Es gibt

Den Sportbootführerschein (SBF) - Binnen Segeln
, um Segeln zu lernen und auf Binnengewässer zu fahren. (In Berlin gesetzlich verpflichtend.)

Den Sportbootführerschein (SBF)
-
Binnen Motor
, zum Führen von Sportbooten auf Binnengewässern mit Antriebsmaschine.
Voraussetzung:
keine

Den Sportbootführerschein (SBF)
-
See
, zum Führen von Sportbooten auf Seegewässer mit Antriebsmaschine.
Voraussetzung:
keine - Der SBF See kann nur für Motor abgelegt werden.

Zwei Fragen helfen dir, den richtigen Sportbootführerschein-Kurs zu finden.
1. Wo möchte ich fahren? Auf Binnengewässer, wie z.B. in und um Berlin, Lago Maggiore ...
(SBF - Binnen unter Segeln)
oder auf der Nord- bzw. Ostsee oder dem Mittelmeer
(SBF- See)
2. Welches Boot soll es sein? ein Segelboot
(SBF- Binnen unter Segeln)
oder ein Motorboot
(SBF
-
Binnen Motor)

Die
Theorieausbildung
findet auf dem Campus Treskowallee im Raum 222, Haus A statt. Die
Theorieprüfung
erfolgt
über den Prüfungsausschuss des DSV e.V.

Praxisausbildung und Praxisprüfung:
Schiff "A. Köbis", Caroline-Tübbecke-Ufer, 10245 Berlin-Stralau

Hinweise

Die Buchung erfolgt
direkt über die Segelschule
mit dem Passwort "2025HTW"

Die Kursbuchung beinhaltet die theoretische und praktische Ausbildung. Das Bereitstellen der Prüfungsboote ist inklusive.

Alle Kurse sind gemeinsam buchbar. Das reduziert die Prüfungsgebühr.

Die Prüfungsgebühren sind
nicht
im Preis enthalten.

Vor der Anmeldung muss die ärztliche Tauglichkeit bescheinigt werden. (Nachweis erforderlich!)

Zu Kursbeginn ist ein Hochschulnachweis vorzulegen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] SBF-Binnen SegelnMo-Do18:00-21:0017.11.- 20.11.Raum 222 im Haus A - Campus Treskowallee321/ 371/ --/ -- €siehe Text
[02] SBF-Binnen MotorMo-Mi18:00-21:0017.11.- 19.11.Raum 222 im Haus A - Campus Treskowallee196/ 246/ --/ -- €siehe Text
[03] SBF-See (Nord- bzw. Ostsee, Mittelmeer, ...)Mo-Do18:00-21:0024.11.- 27.11.Raum 222 im Haus A - Campus Treskowallee231/ 281/ --/ -- €siehe Text
[04] Kombikurs SBF-Binnen Segeln + MotorMo-Do18:00-21:0017.11.- 20.11.Raum 222 im Haus A - Campus Treskowallee492/ 542/ --/ -- €siehe Text
[05] Kombikurs SBF-Binnen Motor + SeeMo-Do18:00-21:0017.11.- 27.11.Raum 222 im Haus A - Campus Treskowallee342/ 392/ --/ -- €siehe Text
[06] Kombikurs SBF-Binnen-Motor + Segeln + SeeMo-Do18:00-21:0017.11.- 27.11.Raum 222 im Haus A - Campus Treskowallee562/ 612/ --/ -- €siehe Text
[07] Kombikurs SBF-Binnen-Segeln + SeeMo-Do18:00-21:0017.11.- 27.11.Raum 222 im Haus A - Campus Treskowallee562/ 612/ --/ -- €siehe Text

Basketball

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Basketball.html
Beschreibung anzeigen

Zwei Spielfelder bieten die Möglichkeit sich in Gruppen zusammenzufinden und spielerisch der ungebundenen Betätigung nachzugehen. Basketballsport fördert nicht nur die Kondition, sondert verbessert auch die sportartspezifischen Fertigkeiten.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] Freies SpielMo17:15-18:4003.11.- 26.01.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee29/ 31/ 38/ 51 €gesperrt
[02] Freies SpielMi18:45-20:1008.10.- 28.01.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee39/ 43/ 52/ 70 €Warteliste
[03] Freies Spiel - EinzelterminMo Mi17:00-18:25 18:45-20:1008.12.- 28.01.2/ 2/ 3/ 4 €gesperrt

# Schach - Deutsche Hochschulmeisterschaft 2025

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/__Schach_-_Deutsche_Hochschulmeisterschaft_2025.html
Beschreibung anzeigen


Powered by d-fine Unternehmensberatung

Nach dem überwältigendem Erfolg und dem riesigen Andrang für die Deutsche Unimeisterschaft 2024 richten wir zusammen mit dem 'Deutschen Schachbund', dem 'Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband' und dem 'Berliner Schachverband' auch in 2025 eine
Deutsche Hochschulmeisterschaft im Schach
aus - Diesmal im
Schnell- und im Blitzschach
.

Mit diesem Turnier möchten wir alle interessierten Schachspieler/innen an deutschen Universitäten ansprechen -
egal ob Profi oder Freizeitspieler/in
. Für die Gewinner/innen stellen wir mit freundlicher Unterstützung der d-fine Unternehmensberatung einen
Preispool von 2200€
und ein Catering für die gesamte Veranstaltung.

Wir laden euch herzlich dazu ein, am
 22.+23.November 2025
 in der Mensa Nord der Humboldt-
Universität zu Berlin um den Titel
'Deutsche/r Hochschulmeister & 'Deutsche/r Hochschulmeisterin Schach'
zu spielen. Die Anmeldung läuft dabei über den Hochschulsport eurer Universität. Kein Hochschulsport? Schreibt eine Nachricht an christoph.barth@hu-berlin.de 


Die offizielle Ausschreibung findet ihr
---->
HIER
<-----

Studierende und Mitarbeitende der Humboldt-Universität zu Berlin schicken für die Anmeldung bitte folgende Informationen an: hochschulsport.wettkampf@hu-berlin.de 

1. Name, Vorname, Jahrgang, Mailadresse, FIDE-ID
2. Immatrikulationsbescheinigung
3.
Regularien DHM Schach

-----------------------------------

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Schnellschach + BlitzschachSa-So10:30-20:0022.11.2025-23.11.2025entgeltfreisiehe Text

# Pen&Paper | HU-Convention

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/__Pen_und_Paper___HU-Convention.html
Beschreibung anzeigen

Bekannt aus "Stranger Things" und "Big Bang Theory" sind Spielsysteme wie Dungeons & Dragons mittlerweile fast jedem ein Begriff und Pen&Paper lang schon eine Randerscheinung mehr, die in den dunklen Ecken abgelegener Spieleläden verbannt wird. Diesen Winter eröffnet die Humboldt-Universität zu Berlin zum 2ten Mal ihren eigenen "Hellfire Club". Ohne Spielbrett und Spielfiguren nehmen wir euch mit in eine Welt voller Abenteuer, Rätsel und Fantasie! Je nach System und Handlung findet ihr euch im barocken Mitteleuropa, einer Fantasywelt voller Elfen und Zwerge oder auch in Lichtgeschwindigkeit durch die Galaxien wieder.

Der HU Hochschulsport und der Nexus e.V. laden euch zur vierten 
HU-Pen&Paper Convention
 ein. Erkundet mit uns eure Fantasie, verbringt einen kompletten Tag am Spieltisch und lasst die Würfel in zwei Sessions rollen. Vor Ort sorgt der Nexus e.V. wieder für ein kleines Catering, bei dem ihr für einen sehr schmalen Taler zuschlagen könnt.

Alle Infos zu den Spielrunden findet ihr unter: 
https://www.hu-convention.de/index.php 


Ihr wollt an beiden Sessions teilnehmen? Registriert euch dafür einfach für beide Blöcke und überweist für nur EINEN der beiden das Geld. Danach schreibt ihr eine Mail an
Christoph.barth@hu-berlin.de
, um den zweiten Block kostenfrei besuchen zu können.

ACHTUNG:
Mitglieder des Nexus e.V. bekommen 1€ Rabatt auf die Veranstaltung. Schickt dazu ebenfalls eine kurze Mail an Christoph.barth@hu-berlin.de

Wir wünschen allen viel Würfelglück und noch mehr Spaß!
-- 2. Block --

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Tiny Dungeon 2e / Der Wald des VerderbensSa11:00-16:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 36/ 6/ 6 €Warteliste
Dream Askew / Die EnklaveSa11:00-16:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 26/ 6/ 6 €Warteliste
Der Alpha Code / Flucht aus dem Karstein-KomplexSa11:00-16:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 256/ 6/ 6 €Warteliste
Tiny Gunslinger / Macht euch aus dem Staub, AmigosSa11:00-16:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 256/ 6/ 6 €Warteliste
Das Schwarze Auge / Raue Tage, harte NächteSa11:00-16:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 256/ 6/ 6 €Warteliste
Dread / Unter dem StahlhimmelSa11:00-16:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 256/ 6/ 6 €Warteliste
Nimble / 3 Tage!Sa11:00-16:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 256/ 6/ 6 €Warteliste
Hexxen 1733 / Die Rattenseuche von KronauSa11:00-16:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 256/ 6/ 6 €Warteliste
Der Alpha Code / Der UntergrundSa17:00-22:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 256/ 6/ 6 €Warteliste
Pathfinder 2e / Die Adams Familie und die SucheSa17:00-22:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 256/ 6/ 6 €buchen
DungeonCrawlClassics / Die Masken von LankhmarSa17:00-22:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 256/ 6/ 6 €Warteliste
TerrorTargetGemini / Jäger des verdorbenen SchatzSa17:00-22:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 256/ 6/ 6 €buchen
Dungeons&Dragons / Kalt wie der TodSa17:00-22:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 256/ 6/ 6 €Warteliste
Das Schwarze Auge / Raue Tage, harte NächteSa17:00-22:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 256/ 6/ 6 €Warteliste
Ten Candles / Überall ist DunkelheitSa17:00-22:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 256/ 6/ 6 €Warteliste
Hexxen 1733 / Das Beben der BergeSa17:00-22:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 256/ 6/ 6 €Warteliste

BJJ / No Gi *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_BJJ___No_Gi__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

In diesem Kurs lernst du die Grundlagen des NO GI Grapplings-  einer dynamischen Kampfsportart, die auf Haltegriffen, Würfen und Bodenkontrolle basiert. Ohne traditionellen Gi (Kimono) liegt der Fokus auf Technik, Beweglichkeit und Körperkontrolle.

Egal, ob du bereits Erfahrung mit Kampfsport hast oder einfach etwas Neues ausprobieren möchtest ? dieser Kurs bietet dir eine spannende Einführung in die Basics des Grapplings. In einem sicheren und freundlichen Umfeld üben wir gemeinsam verschiedene Techniken, verbessern unser Körpergefühl und haben vor allem Spaß an der Bewegung.

Mitbringen:
E
nge
Sportkleidung ohne harte Nähte/Reißverschlüsse oder Taschen (wenn möglich), Wasserflasche, Flip Flops

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/FDi16:00-17:3014.10.2025-10.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum34/ 56/ 96 €Warteliste
A1/A2Fr14:15-15:4517.10.2025-06.02.2026Boxfabrik am Ostbahnhof34/ 56/ 85 €Warteliste

Beachvolleyball Technik Funkhaus Beach

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_Technik_Funkhaus_Beach.html
Beschreibung anzeigen

Beachvolleyball
gehört zu der Gruppe der Rückschlagspiele und ist ein athletisch, technisch und taktisch anspruchsvoller Teamsport. Im Unterschied zur Hallen-Variante wird hier auf Sandboden gespielt und die Mannschaften bestehen aus je 2 Spieler/-innen. Neben Teamgeist verlangt der Sport vor allem Gefühl, taktisches Denken, Schnelligkeit und Ausdauer ab.

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine


Technik:
Grundlegende Volleyballtechniken im Sand (Baggern, Pritschen, Angriffsschlag, Aufschlag), einfache Beachtechniken

Taktik:
grundlegende taktische Prinzipien des (Beach-)Volleyballs , Spiel 3:3




A2



Baggern/Pritschen ist stabil (Beispiel: der Ball kann zu zweit mindesten 10x hin und her gespielt werden ohne dass dieser runter fällt)

Aufschlag von unten ist sicher anwendbar (ich kann 8 von 10 Bällen ins gegnerische Feld schlagen)




Technik:
Erweiterung grundlegender Volleyballtechniken (Baggern, Pritschen, Angriffsschlag, Aufschlag von oben), spezielle Beachtechniken (Poke, Thomahawk)


Taktik:
weiterführende taktische Prinzipien des Beachvolleyballs, Abwehrtaktik, Spiel 2 gegen 2




F1



Bagger-Annahme ist bei Aufschlagen von oben sicher (ich kann 8 von 10 einfachen Aufschlägen von oben in den ?Circle of Trust? annehmen)

Angriffsschlag im Sprung ist nach Anwurf sicher anwendbar (ich kann 7-8 von 10 Bällen ins gegnerische Feld schlagen)

einfache Absprachen (zb. ?wer nimmt die Mitte beim Aufschlag?) und enges Spielkonzept sind mir bekannt und ich kann sie so gut wie immer umsetzen

ich kann den Wind bereits einschätzen und nutze ihn meist eher zu meinem Vorteil als zu meinem Nachteil




Technik:
fortgeschrittene Volleyballtechniken (Angriffsschlag im Sprung, Aufschlag von oben (Flatter-Aufschlag), Block, Abwehr im Fallen), Verfeinerung spezieller Beachtechniken (Poke, Thomahawk, Cut)

Taktik
:fortgeschrittene taktische Prinzipien des Beachvolleyballs (Block-/Feldabwehr, Folgehandlungen nach Zuspiel (Blocksicherung, Feldabwehr, Calls)




F2



ich kann den Ball mindestens 10x am Stück im 3er-Rhythmus hin und her spielen

Annahme ist auch bei schwierigen Aufschlagen von oben sicher (ich kann 6-8 von 10 Aufschlägen von oben kontrolliert annehmen)

beim Angriff im Sprung habe ich verschiedene Varianten und kann Poke und Cut auch im Sprung zielsicher anwenden

ich kann das andere Team bereits taktisch analysieren, weiß wo ihre Stärken/Schwächen in der Annahme und im Angriff sind und kann dieses Wissen gezielt einsetzen

ich weiß genau wie ich Gegenwind/Seitenwind und die Sonne zu meinem Vorteil nutzen kann und kann dieses Wissen auch im Spiel umsetzen




Technik:
fortgeschrittene Volleyballtechniken (On-/Off-Shoulder-Schlag, Sprung-Flatter-Aufschlag), verschiedene Blockarten, Abwehr im Fallen einarmig), Erweiterung spezieller Beachtechniken (Line-Shots, Cuts)

Taktik:
fortgeschrittene taktische Prinzipien des Beachvolleyballs (Blocklösen, Zuspielvarianten (über Kopf, flach, nach Außen, 2. Ball angreifen)





 

 

 

Was ist mitzubringen?


Wärmere Kleidung bzw. den Temperaturen angepasste Kleidung

ggf. Neoprensocken/Beach-Socks

Getränk


 

Wichtige Hinweise:


Es wird auf
Indoor Courts
gespielt

Duschen ist vor Ort möglich

Lagebeschreibung
: Das Funkhaus Beach befindet sich auf demselben Gelände wie Padel FC. Nachdem ihr das Gelände betretet, befindet sich Padel FC in der linken und das Funkhaus Beach in der rechten alten Lager-/Fabrikhalle.


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

Anfänger*innen:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1 (1. Zeitraum) - indoorDi17:30-19:0021.10.2025-16.12.2025Funkhaus Beach Rummelsburg105/ 114/ 130 €buchen
A1 (2. Zeitraum) - indoorDi17:30-19:0006.01.2026-10.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg70/ 76/ 87 €buchen
A2 (1. Zeitraum) - indoorDo17:30-19:0023.10.2025-18.12.2025Funkhaus Beach Rummelsburg105/ 114/ 130 €Warteliste
A2 (2. Zeitraum) - indoorDo17:30-19:0008.01.2026-12.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg70/ 76/ 87 €buchen
F1 (2. Zeitraum) - indoorDi14:00-15:3006.01.2026-10.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg51/ 57/ 68 €buchen

Beachvolleyball Neujahrsturnier

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_Neujahrsturnier.html
Beschreibung anzeigen

Mixed

Pritschend, baggernd und schmetternd ins neue Jahr starten kannst du bei unserem Neujahrsturnier 2026. Schnapp dir eine*n Partner*in und melde dich jetzt an!

Das Turnier findet in einer Traglufthalle auf BeachMitte statt.





Datum/Zeitraum



Sonntag, 04.01.2026
12:00 - 18:00 Uhr





Ort


BeachMitte am Nordbahnhof




Meldeschluss



Mittwoch, 17.12.2025, 23:59 Uhr





Ausrichter



Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU Berlin





Technische Leitung



Maximilian Gruber





Anmeldung



Paarweise Anmeldung erforderlich!





Startgebühr



50?/60?/80? pro Person





Niveaustufe



ab A2-Niveau





Teilnahmeberechtigung/
Voraussetzung



Mixed-Team besteht aus einer Frau und einem Mann





Spielmodus




Beachvolleyball-Turnier für 2er-Mixed-Teams (Mann+Frau) nach offiziellen Beachvolleyballregeln

Die Netzhöhe beträgt 2,35 m

Es gibt keine Schiedsrichter; die Teams zählen ihre Punkte selbst

Der Spielmodus ist für 18 Teams ausgelegt; sollten weniger Teams teilnehmen, ist eine Abweichung des Modus möglich

Vorrunde: zwei Gruppen á 9 Teams ; jeder gegen jeden (8 Spiele)

Ein Spiel dauert 15 Minuten; sollte es danach Unentschieden stehen, wird ein Entscheidungspunkt gespielt

Ab den K.O.- und Platzierungsrunden wird bis 21 Punkte gespielt (Deckel bei 23:22)

Viertelfinale:
1. Gruppe A gegen 4. Gruppe B (Viertelfinale 1)
2. Gruppe A gegen 3. Gruppe B (Viertelfinale 2)
3. Gruppe A gegen 2. Gruppe B (Viertelfinale 3)
4. Gruppe A gegen 1. Gruppe B (Viertelfinale 4)

Halbfinale:
Sieger Viertelfinale 1 gegen Sieger Viertelfinale 3 (Halbfinale 1)
Sieger Viertelfinale 2 gegen Sieger Viertelfinale 4 (Halbfinale 2)

Finale:
Sieger Halbfinale 1 gegen Sieger Halbfinale 2

Spiel um Platz 3:
Verlierer Halbfinale 1 gegen Verlierer Halbfinale 2

Spiel um Platz 5/7:
Verlierer Viertelfinale 1 gegen Verlierer Viertelfinale 3
Verlierer Viertelfinale 2 gegen Verlierer Viertelfinale 4

Platzierungsrunden:
5. Gruppe A gegen 5. Gruppe B (Spiel um Platz 9),
6. Gruppe A gegen 6. Gruppe B (Spiel um Platz 11) usw.





Preise

Für die 3 besten Teams gibt es bei der Siegerehrung Medaillen


NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
MixedSo12:00-18:0004.01.2026BeachMitte/Nordbahnhof50/ 60/ 80 €buchen

Volleyball ab F2 Semesterabschlussturnier 6vs.6

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Volleyball_ab_F2_Semesterabschlussturnier_6vs_6.html
Beschreibung anzeigen

Mixed

Beschreibung:

"Bewegen, Begegnen, Begeistern" steht als Motto der Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU-Berlin (ZEH) für aktives Sporttreiben mit sozialem Charakter. Durch dein Mitwirken am Semesterabschlussturnier Volleyball bist du Teil des intrauniversitären Wettkampfgeschehens und trägst dazu bei, das Motto mit Leben zu füllen. Dabei sollen vor allem das faire miteinander Messen, der kommunikative Austausch und das gemeinsame Sport Treiben im Fokus stehen.





Datum/Zeitraum



Samstag, 07.02.2026
15:00 - 21:00 Uhr





Ort


Sporthalle am Weidendamm (neu)




Meldeschluss



Samstag 24.01.2026





Ausrichter



Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU Berlin





Technische Leitung



Maximilian Gruber





Anmeldung



1.Schritt
: Die Teamanmeldung erfolgt durch eine für das Team verantwortliche Person (siehe unten "Teammeldung"). Bitte bei der Teammeldung den Teamnamen angeben!

2.Schritt:
Für jedes Team wird eine Anmeldemöglichkeit eingerichtet. Die verantwortliche Person bekommt ein Passwort und teilt es den Team zur Anmeldung mit.

3.Schritt
: Das gesamte Team bucht sich in den zugehörigen Kurs ein. 





Startgebühr



Einmalig pro Team 50€ (Wird bei der Teamanmeldung fällig)
Alumni und Externe zahlen bei der Einzelanmeldung eine Pauschale von 5€.





Niveaustufe



ab F2-Niveau

Ligaspieler*innen sind nur bis einschließlich Berlin-Liga erlaubt.





Teilnahmeberechtigung/
Voraussetzung




Mixed-Teams (6-10 Spielende)

Mindestens 50% des Teams bestehen aus Studierenden oder Beschäftigten der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der kooperierenden Hochschulen Berlins






Spielmodus




Gespielt wird in Mixed-Teams (immer mindestens 2 Frauen und 2 Männer auf dem Feld)

Die Netzhöhe beträgt 2,35m

Es wird auf 3 Feldern gespielt; auf jedem Feld sind immer 3 Teams (A spielt gegen B, C pfeift)

Jedes Team spielt 1x gegen jedes Team (8 Spiele) und stellt bei 4 Spielen das Schiedsgericht (1. + 2. Schiedsende, 2 Personen an der Linie, 1-2 Personen an der Punktetafel)

Bei weniger als 9 Teams ist eine Abweichung des Modus möglich

Gespielt wird nach offiziellen Volleyball-Regeln; es gibt keine Timeouts; Liberotausch ist erlaubt, Wechsel im Satz sind nur verletzungsbedingt erlaubt

1 Satz dauert 15 Minuten. Danach sind 10 Minuten Pause zum Wechsel und zur Wiedererwärmung der spielfreien Teams vorgesehen

Ein Sieg bringt 2 Punkte, ein Unentschieden 1 Punkt

Alle Punkte werden zusammengezählt; sollten mehrere Teams gleich viele Punkte haben, entscheidet zuerst der direkte Vergleich und danach die Differenz der Ballpunkte





Preise

Für die 3 besten Teams gibt es bei der Siegesehrung Medaillen und für alle Teams eine Urkunde.


NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Teammeldung MixedSa15:00-21:0007.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)50/ 50/ 50 €Warteliste