Angeboten am:

Verfügbarkeit:

216 Kurse gefunden

Klettern Indoor

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Klettern_Indoor.html
Beschreibung anzeigen


K
lettern ist Sport und Freizeitbeschäftigung am Fels und in der Halle, in unterschiedlichen Varianten.

Anmerkung:
Die Kletterausrüstung wird in der Kletterhalle ausgegeben, jedoch
keine Kletterschuhe!
Sportbekleidung und festsitzende Turnschuhe sind mitzubringen. Eigene Kletterschuhe werden empfohlen.

Aus Sicherheitsgründen ist das Benutzen von Mobiltelefonen während des Kurses nicht gestattet!

Bitte durchlesen:
Merkblatt zur Struktur der Kletterkurse

Niveaustufen

Level 1:
 Topropeklettern - Erlernen von klettertechnischen Grundfertigkeiten im unteren und mittleren Schwierigkeitsgrad, Ausrüstungs- und Materialkunde, 
verschiedene
 Sicherungstechniken (dynamische Sicherungen und unterschiedliche halbautomatische Sicherungsgeräte), Anseilmethoden, Selbstkontrolle und Partnercheck, Fallübungen.


Level 2
: Vorstiegsklettern - Sichern und Klettern im Vorstieg, Selbstkontrolle und Partnercheck, Materialkunde, alternative Anseilmethoden und Sicherungstechniken sowie Abseilen.Voraussetzung ist die vorherige Teilnahme an einem Level 1-Kurs.



Level 3:
 Es werden verschiedene Klettertechniken wiederholt und vertieft. Toprope- und Vorstiegsklettern, Körper- und Standplatzsicherung, Standplatzbau, Nachsichern, Selbstsicherung, Sturzversuche, Vorstieg mit Abseilen, Seilschaft in  Aktion.Voraussetzung ist die vorherige Teilnahme an einem Level 1-Kurs und an einem Level 2-Kurs.





Climbing is a form of transportation that today is mainly practiced as a sport and leisure activity on the rock or in the gym in different variants. The indoor climbing (or indoor climbing) is independent of the weather.



Note:
German language skills are a prerequisite, B2.
The climbing equipment is available in the climbing hall, but
no climbing shoes!
Sportswear and fixed sneakers must be brought. Own climbing shoes are recommended. Due to the high demand, the course seat will be forfeit to a successor on the waiting list if you are not excused at the first appointment. The different course fees are based on the given framework conditions (e. g. number of admitted participants, number of dates, etc. ).

For safety reasons, the use of mobile phones during class is not permitted!

Please read through:
Information sheet on the structure of the climbing courses

Levels


Level 1:
Toprope climbing - learning basic climbing skills in the lower and medium difficulty range, equipment and materials, different belay techniques (dynamic belays and different semi-automatic belay devices), anchor methods, self-control and partercheck, fall exercises.

Level 2:
Lead climbing - belaying and lead climbing, self-control and patner check, equipment knowledge, alternative belaying methods and techniques and abseiling.Prerequisite is previous participation in a Level 1 course.

Level 3:
Various climbing techniques are repeated and deepened. Toprope and lead climbing, body and belaying, belaying, re belaying, self belaying, fall attempts, lead climbing with abseiling, rope team in action.Prerequisite is previous participation in a Level 1 course and a Level 2 course.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 2 VorstiegskletternSa-So10:00-15:0020.09.- 21.09.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 79/ 101 €buchen

Kickboxen (FLINTA*)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kickboxen__FLINTA__.html
Beschreibung anzeigen



FLINTA* ist ein Sammelbegriff für Frauen, Lesben, Inter*, Nicht-binäre, Trans- und Agender-Personen. Andere Personen, deren Geschlechtsidentität in diese Kategorien fällt, aber nicht explizit in FLINTA* aufgeführt sind, werden durch das Sternchen repräsentiert. In diesem Kurs können die Teilnehmenden in einem nicht-patriarchalen, geschützten Raum die Grundlagen dieser Sportart erlernen.

 

Kick-Boxen ist eine moderne Wettkampfsportart, die ihren Ursprung in Nordamerika hat. Die zugrundeliegenden Kampfkünste wie Taekwon-Do & Karate wurden durch asiatische Einwanderer in die USA getragen und dort zu der reinen Wettkampfdisziplin weiterentwickelt wie wir sie heute kennen.


Beim Kick-Boxen geht es um Kampftechniken mit Füßen und Fäusten aus dem Stand bzw. der Bewegung, es ist ein moderner Wettkampfsport und eng verwandt mit asiatischen Kampfkünsten wie Karate oder Tae Kwon Do.

Als  Schnellkraft-Ausdauer-Sportart mit komplexen Bewegungen fördert es so ziemlich alle motorischen Fähigkeiten, von koordinativen Aspekten wie Gleichgewicht und Reaktionsfähigkeit über Kraft und Ausdauer bis hin zu Beweglichkeit.

Anmerkung:
Trainiert wird barfuß auf Matten. Wer eigenes Trainingsmaterial hat, kann dies gerne mitbringen. bringt das gerne mit. Für alle anderen haben wir gutes und neues Material vor Ort. Bitte Wasser und ein eigenes Handtuch mitbringen. Im Verlauf des Kurses wird ein eigener Zahnschutz benötigt.





FLINTA* is a collective term for women, lesbians, inter*, non-binary, trans and agender people. Other people whose gender identity falls into these categories but are not explicitly listed in FLINTA* are represented by the asterisk. In this course, participants can learn the basics of this sport in a non-patriarchal, safe space.

Kick-Boxing is a modern competitive sport that originated in North America. The underlying martial arts such as Taekwon-Do & Karate were carried by Asian immigrants to the United States and developed there to the pure competition discipline as we know it today.

Kick boxing involves fighting techniques with feet and fists from a standing or moving position. It is a modern competitive sport and closely related to Asian martial arts such as karate or Tae Kwon Do.

As a speed-strength-endurance sport with complex movements, it promotes pretty much all motor skills, from coordinative aspects such as balance and reaction time to strength, endurance and agility.

Note:
Training takes place barefoot on mats. If you have your own training material, you are welcome to bring it with you. For all others we have good and new material on site. Please bring water and your own towel. You will need your own mouthguard during the course.


 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Fr19:15-21:1515.08.- 17.10.FU-Martial Arts Studios48/ 67/ 67/ 88 €buchen

Kanupolo

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kanupolo.html
Beschreibung anzeigen


Kanupolo ist ein spannender Teamsport, bei dem zwei Teams versuchen einen Ball in das gegnerische Tor in zwei Metern Höhe zu werfen. Damit das Spiel nicht zu einfach wird, sitzen alle im Kajak. Wie das aussieht, ist in diesem
Video
von unserem kleinen Turnier am Wannsee, zu sehen.

Kanupolo ist für alle die Lust auf Teamsport haben und keine Angst vor Wasser & Bällen haben.

Anmerkung:
Alle Teilnehmer*innen bestätigen mit der Buchung die Schwimmfähigkeit und erkennen die
Bootshausordnung
des FU-Wassersportzentrums an.
Zum Kursende kann die Kajak-Ausleihberechtigung erworben werden. Mindestalter 16 Jahre.

Niveausstufen

Level 1:
Erlernen der grundlegenden Techniken im Kajak und mit dem Ball. Inhalte sind Fangen, Werfen und Passarten mit als auch ohne Paddel, Torwurf, Taktik-, Abwehr- und Angriffssysteme sowie Regelkunde zum Spiel. Ggf. wird die Eskimorolle erlernt, wenn das Wasser wärmer ist. Paddeltechniken werden wiederholt und gefestigt. Nach praktischen Übungen, die auf das Spiel vorbereiten, wird viel in der Praxis geübt und gespielt.
Der Kurs ist für alle Interessent*innen, die einen Kajak Level 1-Kurs besucht haben oder andere Kajak-Vorerfahrungen mitbringen.

Level 2:
Weiterentwicklung technischer und taktischer Elemente im Kanupolo. Bereits vorhandene erste Spielfähigkeiten werden im Team verbessert und aufgebaut. Voraussetzung ist ein abgeschlossener Kanupolo Level 1- Kurs oder andere Kanupolo-Vorerfahrungen.

Level 3:
Die Spielfähigkeit der Einzelspieler*innen und des Teams werden individuell weiterentwickelt. Schwerpunkt sind Techniken u.a. Unterschneiden des Hecks, schnelles Wenden, Paddeltechniken, Kenterrolle und verschiedene Wurftechniken. Alle Fertigkeiten, z.B. Fangen und Werfen, Torwurf, Paddeltechniken und Regelkunde werden in konkreten Spielsituationen verbessert. In praktischen Übungen werden Spielsysteme trainiert, um taktische Spielabläufe (Abwehr- und Angriff) zu automatisieren.
Voraussetzung ist ein abgeschlossener Kanupolo Level 2-Kurs oder Spielerfahrungen. Der Level 3 Kurs wird am Mittwoch angeboten.

Spieltreff:
Das Sonntags-Training ist für alle Levelstufen (1-3) offen, für alle die gern im Boot sitzen und in Mixed-Teams gegeneinander spielen möchten.
Das Montags-Training ist für fortgeschrittene Level 2 Spieler*innen sowie Level 3 Spieler*innen und Leuten mit entsprechender Spielerfahrung.

 


Canoeing is an exciting team sport in which two teams try to throw a ball into the opponent’s goal at an altitude of two meters. So that the game doesn’t get too easy or boring, everyone is kayaking. How it looks can be seen in this
video
, from our small tournament at Lake Wannsee.


Canoeing is for everyone who is in the mood for team sports and is not afraid of water & balls.

Note:
With the registration for the course, the floatability is confirmed. All participants acknowledge the
boat house regulations
of the FU Water Sports Center. At the end of the course, kayak rental authorization can be purchased. Minimum age 16 years.

The kayaking equipment is provided. Please bring swimwear, a t-shirt and neoprene shoes/waterproof waterproof shoes/sandals, eyeglasses ribbon (for eyeglass wearers), wetsuit and windproof jacket, change clothes and towel.

Levels

Level 1:
Learn the basic techniques in kayaking and with the ball. Contents are catching, throwing and passing with or without paddles, goal throwing, tactical, defensive and attack systems as well as rules and regulations for the game. If necessary, the Eskimo roll is learned when the water is warmer. Paddle techniques are repeated and consolidated. After practical exercises that prepare for the game, a lot is practiced and played in practice.
The course is for those who have attended a level 1 kayak course or who have other kayak experience.

Level 2:
Further development of technical and tactical elements in canoe polo. Existing initial playing skills are improved and built up in the team. Requirement is a completed level 1 canoe course or other previous canoeing experience.

Level 3:
The ability of the individual players and the team to play is further developed individually. The focus is on techniques Among other things, undercutting the rear, fast turning, paddle techniques, center roller and various throwing techniques. All skills, e. g. catching and throwing, goal throwing, paddle techniques and rules are improved in specific game situations. In practical exercises, game systems are trained to automate tactical game sequences (detection and attack).

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Di17:15-19:4522.07.- 30.09.Wassersportzentrum am Wannsee70/ 92/ 92/ 112 €buchen
Level 2Do17:15-19:4524.07.- 25.09.Wassersportzentrum am Wannsee62/ 83/ 83/ 105 €buchen
Level 2-3Mi17:15 19:4523.07.- 24.09.Wassersportzentrum am Wannsee29/ 45/ 45/ 60 €buchen
Level 3Mo17:30-19:3028.07.- 22.09.Wassersportzentrum am Wannsee40/ 57/ 57/ 78 €buchen

Kickboxen

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kickboxen.html
Beschreibung anzeigen



Kick-Boxen ist eine moderne Wettkampfsportart, die ihren Ursprung in Nordamerika hat. Die zugrundeliegenden Kampfkünste wie Taekwon-Do & Karate wurden durch asiatische Einwanderer in die USA getragen und dort zu der reinen Wettkampfdisziplin weiterentwickelt wie wir sie heute kennen.


Beim Kick-Boxen geht es um Kampftechniken mit Füßen und Fäusten aus dem Stand bzw. der Bewegung, es ist ein moderner Wettkampfsport und eng verwandt mit asiatischen Kampfkünsten wie Karate oder Tae Kwon Do.

Als  Schnellkraft-Ausdauer-Sportart mit komplexen Bewegungen fördert es so ziemlich alle motorischen Fähigkeiten, von koordinativen Aspekten wie Gleichgewicht und Reaktionsfähigkeit über Kraft und Ausdauer bis hin zu Beweglichkeit.

Anmerkung:
Trainiert wird barfuß auf Matten. Wer eigenes Trainingsmaterial hat, kann dies gerne mitbringen. bringt das gerne mit. Für alle anderen haben wir gutes und neues Material vor Ort. Bitte Wasser und ein eigenes Handtuch mitbringen. Im Verlauf des Kurses wird ein eigener Zahnschutz benötigt.






Kick-Boxing is a modern competitive sport that originated in North America. The underlying martial arts such as Taekwon-Do & Karate were carried by Asian immigrants to the United States and developed there to the pure competition discipline as we know it today.

Kick boxing involves fighting techniques with feet and fists from a standing or moving position. It is a modern competitive sport and closely related to Asian martial arts such as karate or Tae Kwon Do.

As a speed-strength-endurance sport with complex movements, it promotes pretty much all motor skills, from coordinative aspects such as balance and reaction time to strength, endurance and agility.

Note:
Training takes place barefoot on mats. If you have your own training material, you are welcome to bring it with you. For all others we have good and new material on site. Please bring water and your own towel. You will need your own mouthguard during the course.


 
Kickbox-Fitness ist ein vielseitiges Workout basierend auf Schlag- und Tritttechniken aus dem Kickboxen und geeignet zur Verbesserung aller motorischen Fähigkeiten. Vermittelt werden Kampftechniken ohne den Kampfaspekt und funktionelle Übungen für Rumpfstabilität, Agilität und Schnellkraftausdauer. Auf diese Weise kann das Erlernen von Grundlagen des Kickboxens mit der Verbesserung der Fitness und ganz viel Spaß verknüpft werden.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Fr17:00-19:0015.08.- 17.10.FU-Martial Arts Studios36/ 53/ 53/ 71 €buchen
Kickbox-FitnessMo16:15-17:1518.08.- 13.10.FU-Martial Arts Studios28/ 43/ 43/ 58 €buchen

Kendo

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kendo.html
Beschreibung anzeigen


Die japanische Fechtkunst Kendo, hervorgegangen aus dem Schwertfechten der Samurai, ist heute ein internationaler Wettkampfsport. Gefochten wird mit dem Bambusschwert (Shinai). Die Trainingsformen und -inhalte entsprechen eher den japanischen Kampfkünsten als dem europäischen Fechten. Die Teilnahme am ersten Kurstermin gibt einen besonderen Einblick in den Kendosport, da hier unter anderem eine Demonstration stattfindet.

Anmerkung:
Die erforderlichen Shinai werden den Teilnehmer*innen zur Verfügung gestellt. Es wird barfuß trainiert.

Niveaustufen

Level 1:
Schnelles Erlernen der komplexen Budosportart Kendo durch ein Übungsprogramm in systematischen Einheiten
.

Level 2
: Erarbeitung von Grundlagen für das Training mit der Schutzausrüstung, Erlernen und Verbesserung der Technik für den Wettkampf. Dieser Kurs richtet sich an Einsteigende mit Vorkenntnissen, die bereits an mindestens einem Kendokurse teilgenommen haben oder anderweitig Erfahrungen im Kendo mitbringen.



Kendo, the Japanese art of fencing, originated from the sword fencing of the samurai and is now an international competitive sport. Fencing is done with the bamboo sword (shinai). The training forms and contents correspond more to Japanese martial arts than to European fencing. Participation in the first course date gives a special insight into the sport of kendo, as there will be a demonstration among other things.

Remark:
The necessary shinai will be provided to the participants. Training is barefoot.

Levels

Level 1:
Fast learning of the complex Budo sport Kendo through an exercise programme in systematic units.

Level 2:
Development of basics for training with protective equipment, learning and improvement of technique for competition. This course is aimed at beginners with previous knowledge who have already taken part in at least one kendo course or have other experience in kendo.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 2Mi19:00-21:0023.07.- 15.10.FU-Sporthalle Lankwitz52/ 72/ 72/ 93 €buchen

Kanu - Havelseen-Tour im Mannschaftsboot

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kanu_-_Havelseen-Tour_im_Mannschaftsboot.html
Beschreibung anzeigen


Lust auf eine Tour über den Wannsee?
Mit zehn Personen gemeinsam im Mannschaftskanadier über die Seen am Wannsee paddeln. Alle Personen sitzen in einem Boot.
Falls weniger als 6 Personen teilnehmen, müssen wir ggf. auf kleinere Boote ausweichen.


Ziel:
Rund um den Wannsee gibt es landschaftlich schöne Touren, die abhängig von der Wetterlage, die Pfaueninsel, die 7- Seen-Tour oder andere Strecken sein können.


Anmerkung:
Alle Teilnehmer*innen bestätigen mit der Buchung die Schwimmfähigkeit und erkennen die
Bootshausordnung
des FU-Wassersportzentrums an.
Bitte Wechselbekleidung, Handtuch, wasserfeste Schuhe/ Sandalen, ggf. Sonnencreme, Sonnenhut, Trinkflasche (kein Glas!) mitbringen.

Bildquelle: Christoph Lubien


Es sind keine Voraussetzungen notwendig, die Paddeltour ist für alle Interessent*innen offen, die Spaß am Wassersport haben.
Wer gemeinsam mit Leuten in einem großen Boot sitzen möchte, kann gern als Einsteiger*in oder erfahrene Paddler*in teilnehmen.



With ten people we would like to paddle the team canoe across the lake district "around" Wannsee.

Aim:
Around the Wannsee there are scenic tours, which depending on the weather, could be the Pfaueninsel, the 7- Seen-Tour or other routes.

Remark:
With the registration we confirm that the participants are able to swim. Everyone accepts the
boathouse rules
of the FU Water Sports Center.
Please bring: Change of clothes, towel, waterproof shoes/ sandals, sunscreen if necessary, sun hat, water bottle (no glass!).

No prerequisites necessary, the paddling tour is open to all interested people who enjoy water sports.
If you would like to sit in a boat with many people, you are welcome to participate as a beginner or as an experienced paddler.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
So13:00-18:0014.09.Wassersportzentrum am Wannsee17/ 28/ 28/ 37 €buchen
Feiertag (Tag der Deutschen Einheit)Fr14:00-18:0003.10.Wassersportzentrum am Wannsee14/ 24/ 24/ 30 €buchen

Kanu - Basiskurs

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kanu_-_Basiskurs.html
Beschreibung anzeigen



Beim Kanusport werden Boote mit einem Paddel bewegt, Kajaks mit einem Doppelpaddel und Kanadier mit einem Stechpaddel.

Ziel:
Erlernen der grundlegenden Paddeltechniken im Kajak, z.B. Grund- und Bogenschlag im Einerkajak bzw. im Kanadier, Sicherheitstechniken, Bootskunde, Natur- und Schifffahrtsregeln. Weiterhin erfolgt eine Einweisung im Stand-Up-Paddeln (SUP).


Anmerkung:
Alle Teilnehmer*innen bestätigen mit der Kursanmeldung Ihre Schwimmfähigkeit und erkennen die
Bootshausordnung
des FU-Wassersportzentrums an. Mindestalter 16 Jahre.
Teilnahmevoraussetzung ist, an den ersten zwei Kursterminen teilzunehmen!

Für die Teilnahme ist eine Grundkondition notwendig, die weiter ausgebaut wird.
Für die Kompaktkurse (2 x 7 h) ist eine gute Grundkondition Voraussetzung. Am Kursende findet eine Tour von ca. 2 h statt.


UND SO GEHT´S:



Bitte Brillenband (für Brillenträger), ggf. Sonnencreme, -brille und Mütze, bequeme Sportbekleidung der Witterung entsprechend (keine Baumwolle/Jeans), eine wind- und wasserfeste  Jacke, Wechselbekleidung und Handtuch, wasserfeste Schuhe/Sandalen. Bei Bedarf etwas zu trinken in PET-Flasche (kein Glas).



Nach dem abgeschlossenen Kurs kann die "FU-Ausleihberechtigung Kanu"  bzw. "SUP" ausgegeben werden.





In canoeing, small boats are moved with a paddle, kayaks (with double paddle) or Canadians (with paddle).

Aim:
Learn basic paddle techniques in kayaking, e. g. ground and bow stroke in a single-kayak or a Canadian, safety techniques, boat science, nature and navigation rules.

AND THAT WITH ´ S:



Please wear eyeglasses strap (for eyeglasses), sunscreen, sunglasses and cap, comfortable sportswear according to the weather (no cotton/jeans), a windproof and waterproof jacket, changeable clothing and towel, waterproof shoes/sandals. If necessary, drink in PET bottle (no glass).



Requirement is to be present at the first two course dates



After completing the course, the “FU-Ausleihberechtigung Kanu” can be purchased.



With the course registration the floatability is confirmed. All participants also acknowledge the
boat house regulations
of the FU Water Sports Center. The minimum age is 16 years.

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa-So10:00-17:0006.09.- 07.09.Wassersportzentrum am Wannsee64/ 84/ 84/ 104 €buchen
Sa-So10:00-17:0027.09.- 28.09.Wassersportzentrum am Wannsee64/ 84/ 84/ 104 €buchen

Hallenfußball (Frauen)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Hallenfussball__Frauen_.html
Beschreibung anzeigen


Fußball ist eine der beliebtesten Mannschaftssportarten weltweit und schafft aufgrund der Popularität eine internationale Plattform für sportliches Miteinander wie kaum eine andere Sportart. Fußball ist eine taktisch determinierte Sportart und basiert auf den grundlegenden konditionellen und koordinativen Fähigkeiten. Die speziellen Tricks und Techniken in der Ballbehandlung mit dem Fuß und das Miteinander in Mannschaften geben dem Sport den besondern Charakter. Insbesondere im Hallenfußball ist das technisch anspruchsvolle und schnelle Spiel in der Kleingruppe mehr gefordert.

Niveaustufen

Spieltraining:
In diesen Kursen wird vorwiegend im freien Spiel geübt und trainiert. Grundkenntnisse des Spiels sind erwünscht aber nicht erforderlich.



Football is one of the most popular team sports in the world and, due to its popularity, creates an international platform for sports togetherness like hardly any other sport. Football is a tactically determined sport based on basic fitness and coordination skills. The special tricks and techniques in the ball treatment with the foot and the coexistence in teams give the sport its special character. Especially in indoor football, the technically demanding and fast game in small groups is more demanded.

Levels

Play Training:
These courses are mainly practiced and trained in free play. Basic knowledge of the game is desired but not required.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
SpieltrainingMo16:00-18:0021.07.- 13.10.FU-Sporthalle Dahlem31/ 47/ 47/ 63 €buchen

Hallenfußball

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Hallenfussball.html
Beschreibung anzeigen


Fußball ist eine der beliebtesten Mannschaftssportarten weltweit und schafft aufgrund der Popularität eine internationale Plattform für sportliches Miteinander wie kaum eine andere Sportart. Fußball ist eine taktisch determinierte Sportart und basiert auf den grundlegenden konditionellen und koordinativen Fähigkeiten. Die speziellen Tricks und Techniken in der Ballbehandlung mit dem Fuß und das Miteinander in Mannschaften geben dem Sport den besondern Charakter. Insbesondere im Hallenfußball ist das technisch anspruchsvolle und schnelle Spiel in der Kleingruppe mehr gefordert.

Niveaustufen

Spieltraining:
In diesen Kursen wird vorwiegend im freien Spiel geübt und trainiert. Grundkenntnisse des Spiels sind erwünscht aber nicht erforderlich.



Football is one of the most popular team sports in the world and, due to its popularity, creates an international platform for sports togetherness like hardly any other sport. Football is a tactically determined sport based on basic fitness and coordination skills. The special tricks and techniques in the ball treatment with the foot and the coexistence in teams give the sport its special character. Especially in indoor football, the technically demanding and fast game in small groups is more demanded.

Levels

Play Training
: These courses are mainly practiced and trained in free play. Basic knowledge of the game is desired but not required.


 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
SpieltrainingSa17:00-19:0006.09.- 18.10.FU-Sporthalle Dahlem20/ 33/ 33/ 43 €buchen
SpieltrainingSo14:00-16:0027.07.- 19.10.FU-Sporthalle Dahlem38/ 55/ 55/ 75 €buchen

Gerätturnen

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Geraetturnen.html
Beschreibung anzeigen


Turnen leitet sich ursprünglich von dem Wort 'Turnier' ab, das schon im Mittelalter der Ausdruck für sportliche Auseinandersetzung war. Gerätturnen ist das normgeleitete Bewegen an Turngeräten, für dessen Ausführung es Technik- und Bewertungskriterien gibt. Das Gerätturnen ist als Sportart durch die Verwendung der Großgeräte, wie Reck, Barren, Pauschenpferd, Ringe, Boden, Stufenbarren, Schwebebalken und der Sprunggeräte charakterisiert. Durch das Gerätturnen werden vor allem koordinative und konditionelle Fähigkeiten entwickelt, aber auch Mut, Willensqualitäten und Selbstbeherrschung.

Ziel:
Erlernen der Grundelemente an verschiedenen Geräten; Boden: Rollen, Handstand, Rad; Balken: Aufhocken, Rollen, Radwende; Barren/Reck: Aufschwung, Umschwung, Unterschwung; Sprung: Hocke, Grätsche.





Gymnastics is originally derived from the word 'tournament', which was already used in the Middle Ages for an expression of sport. Apparatus gymnastics is the standardized movement on gymnastics equipment, for the execution of which there are technical and evaluation criteria. Apparatus gymnastics as a sport is characterized by the use of large equipment such as horizontal bar, parallel bars, pommel horse, rings, floor, uneven bars, balance beam and jumping equipment. Apparatus gymnastics primarily develop coordinative and physical skills, but also courage, willpower and self-control.

Aim:
Learning the basic elements on various devices; Floor: rolling, handstand, wheel; Beam: squatting, rolling, wheel turning; Parallel bars: upswing, reversal, undershoot; Jump: crouch, straddle.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo18:00-20:0021.07.- 13.10.FU-Sporthalle Dahlem76/ 99/ 99/ 118 €buchen