Angeboten am:

Verfügbarkeit:

207 Kurse gefunden

Korfball

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Korfball.html
Beschreibung anzeigen


Korfball ist ein Wettkampfsport, dessen Name sich von dem niederländischen Wort für Korb abgeleitet. Der besondere Reiz besteht in der Regel, dass Frauen mit Männern innerhalb eines Teams zusammenspielen, jedoch nur von jeweils gleichgeschlechtlichen Mitspielern abgeschirmt werden dürfen. Die Spielstruktur ist mit dem Basket- und Handballspiel verwandt, wobei der Ball nicht gedribbelt werden und Raumgewinn nur durch Passen und Freilaufen erzielt werden darf. Korfball wird ohne Körperkontakt mit dem Gegner gespielt und ist sehr bewegungsintensiv. Es werden technische Grundfertigkeiten wie Passen und Fangen, Korbwurfarten, Angriffs- und Abwehrverhalten erlernt sowie die Regelkunde vermittelt.

 

Spieltraining:
In diesen Kursen wird vorwiegend im freien Spiel geübt und trainiert. Grundkenntnisse des Spiels sind erwünscht aber nicht erforderlich.

 



Korfball is a competitive sport whose name derives from the Dutch word for basket. The special attraction is that women play together with men within a team, but may only be screened by teammates of the same sex. The structure of the game is related to basketball and handball, although the ball may not be dribbled and space may only be gained by passing and free running. Korfball is played without physical contact with the opponent and is very movement intensive. Basic technical skills such as passing and catching, types of basket tosses, attacking and defending behaviors will be learned as well as rules knowledge.

Game training:
In these courses, practice and training is mainly done in free play. Basic knowledge of the game is desired but not required.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
SpieltrainingMo19:00-20:3003.11.- 09.02.FU-Sporthalle Lankwitz38/ 55/ 55/ 75 €buchen

Kleine Sport- & Bewegungsspiele

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kleine_Sport-__und__Bewegungsspiele.html
Beschreibung anzeigen


Wir spielen alles, solange man sich dabei bewegt und Spaß hat! Alle können mitspielen, man braucht kein Vorwissen und keine extra Ausrüstung.

Erinnerst du dich noch an Völkerball und Fangspiele? Wann hast du das letzte Mal Brennball oder Goldtransport gespielt? In diesem Kurs spielen wir eine riesige Auswahl an sog. "kleinen" Sport- und Bewegungsspielen, die wir alle aus der Schulzeit oder von Kindergeburtstagen kennen. Fang- und Ballspiele, Team- und Kleingruppen-Spiele, Koordinationsspiele und sogar das Spiel, dass du selber erfunden hast und einbringen möchtest.

 


 


 



We will play any game, as long as we move and have fun! Anyone can join, no special knowledge and no extra equipment needed.

Remember Dodgeball and tag games? When have you played Brennball or Goldtransport for the last time? In this course we will play a wide range of so-called "small" sport games that we all know from school or childhood birthday parties. Tag and ball games, team and small group games, coordination games and even the game you made up by yourself and want to promote.

.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
So16:00-18:0026.10.- 15.02.FU-Sporthalle Dahlem32/ 48/ 48/ 65 €Warteliste

KidsCamp 2026

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_KidsCamp_2026.html
Beschreibung anzeigen


Erlebe den Sommer deines Lebens!

Entdecke neue Abenteuer und begegne neuen Freunden beim
KidsCamp 2026
!
Der UniSport und der Dual Career & Family Service der Freien Universität Berlin bieten in den ersten beiden Schulferienwochen im Sommer ein buntes Programm für Kinder von
8 bis 12 Jahren
an.

Ob sportliche Aktivitäten oder spannende Exkursionen, jeden Tag von
8:30 bis 15:30 Uhr
ist Abwechslung und Spaß garantiert! Treffpunkt ist täglich die
FU-Sporthalle
in Dahlem - bis auf den Mittwoch, der im
Wassersportzentrum
am Wannsee stattfindet. Für eine ausreichende Verpflegung (Mittagessen in der Mensa (Wahl zwischen 3 Essen) und Snacks zwischendurch) ist gesorgt.

Entscheide selbst, ob du nur eine oder gleich beide Wochen buchen möchtest (dann bitte separat anmelden) und erlebe unvergessliche Sommerferien beim KidsCamp 2026!

Bitte täglich mitbringen: Sportschuhe, kleiner Rucksack, Trinkflasche, Sonnenschutz (Basecap, Sonnencreme) / Für das Wassersportzentrum (Mittwoch) bitte mitbringen: Badesachen, Handtuch, extra Shirt/Hose, Badeschuhe (alte Turnschuhe; Sandalen, keine FlipFlops!)



Hinweise zur Buchung:

1)  Die Buchung läuft über den
Erziehungsberechtigten
, dessen
Status
auch anzugeben ist (z.B. Mitarbeiter*n FU-Berlin), Status Schüler/Azubi ist nicht zulässig.

2) 
Anmeldeformular
versenden!
Nach
erfolgreicher Buchung bitte das Anmeldeformular ausfüllen und an

kidscamp@fu-berlin.de
senden. Achtung: Ohne ausgefülltes Anmeldeformular verliert die Anmeldung ihre Gültigkeit.

Weitere Infos:
- Anmeldeschluss: 29.05.2026
- Geschwisterrabatt: Erstes Kind zahlt den vollen Preis, ab dem Zweiten erfolgt eine Reduzierung der Gebühr um 50 Euro pro Kind. Bitte melden Sie sich
nach
der Anmeldung beim UniSport unter
kidscamp@fu-berlin.de
, damit wir die Gebühren vor dem Bankeinzug anpassen können.
- Der Bankeinzug wird erst bei ausreichender Teilnehmer*innenzahl getätigt. Sie werden vorher rechtzeitig informiert (i.d.R. im Juni 2026).
- weitere Informationen zur Woche erhalten Sie ca. 1 Woche vor Start
- Der Versicherungsschutz ist selbst zu gewährleisten. Für die Aktivitäten im Wassersportzentrum wird eine Schwimmfähigkeit vorausgesetzt - für ein Alternativprogramm an Land ist gesorgt.

Für weitere Fragen steht Ihnen unser Organisationsteam
Olivia Mahling
(UniSport) und
Miriam Juchem
(Dual Career & Family Service) unter
kidscamp@fu-berlin.de
zur Verfügung.


 



Discover new adventures and meet new friends at KidsCamp 2025!

UniSport and the Dual Career & Family Service of Freie Universität Berlin offer a colorful program for children aged
8 to 12
during the first two school vacation weeks in the summer.

Whether sports activities or exciting excursions, variety and fun are guaranteed every day from
8:30 a.m. to 3:30 p.m.
! The offers vary from the previous year and invite you to let off steam, marvel and meet people. Spend every Wednesday in the water sports center at Wannsee and experience unforgettable moments with reliable teammates who will accompany and support you.

Sufficient catering (lunch and snacks in between) is provided. Decide for yourself whether you want to book only one or both weeks (please register separately) and experience unforgettable summer vacations with new friends at
KidsCamp 2025
!

Please bring daily:
Sports shoes, small backpack, water bottle, sun protection (baseball cap, sunscreen) / For the aquatic center (Wednesday) please bring: Swimwear, towel, extra shirt/pants, bathing shoes (old sneakers; sandals, no flip-flops!).

Notes on registration:
1) The legal guardian books the course (note their own status! e.g. FU Berlin employees), not the child themselves.
2) After successful booking, please register the child using this form: Kidscamp registration form and send it completed to kidscamp@fu-berlin.de. Attention: Without a completed registration form, the registration becomes invalid.

Further information:
- Registration deadline: May 31, 2025
- Sibling discount: The first child pays the full price, from the second onwards the fee is reduced by 50 euros per child. Please contact UniSport at kidscamp@fu-berlin.de after registration so that we can adjust the fees before the direct debit.
- The direct debit will only be made if there are enough participants. You will be informed in good time beforehand (usually in June 2025).
- You will receive the selection of meal options in a separate email in the week before the start of the camp. Please send your selection to kidscamp@fu-berlin.de.
- You are responsible for your own insurance coverage. The ability to swim is required for the activities in the water sports center, an alternative program on land is provided.

If you have any further questions, please contact our organizational team Olivia Mahling (UniSport) and Miriam Juchem (Dual Career & Family Service) at kidscamp@fu-berlin.de.





 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
1. WocheMo-Fr08:30-15:3013.07.- 17.07.FU-Sporthalle Dahlem180/ 200/ 200/ 220 €buchen
2. WocheMo-Fr08:30-15:3020.07.- 24.07.FU-Sporthalle Dahlem180/ 200/ 200/ 220 €buchen

Klettern Indoor

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Klettern_Indoor.html
Beschreibung anzeigen


Sport-Klettern ist eine vielseitige Sportart, bei der man mit eigener Kraft und Technik natürliche oder künstliche Wände erklimmt. Es erfordert Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und mentale Stärke, um Kletterrouten lösen zu lernen.

Anmerkung:
Die Kletterausrüstung wird in der Kletterhalle ausgegeben, jedoch
keine Kletterschuhe!
Sportbekleidung und festsitzende Turnschuhe sind mitzubringen. Eigene Kletterschuhe werden empfohlen.

Aus Sicherheitsgründen ist das Benutzen von Mobiltelefonen während des Kurses nicht gestattet!

Bitte durchlesen:
Merkblatt zur Struktur der Kletterkurse

Niveaustufen

Level 1:
 Topropeklettern - Erlernen von klettertechnischen Grundfertigkeiten im unteren und mittleren Schwierigkeitsgrad, Ausrüstungs- und Materialkunde, 
verschiedene
 Sicherungstechniken (dynamische Sicherungen und unterschiedliche halbautomatische Sicherungsgeräte), Anseilmethoden, Selbstkontrolle und Partnercheck, Fallübungen.


Level 2
: Vorstiegsklettern - Sichern und Klettern im Vorstieg, Selbstkontrolle und Partnercheck, Materialkunde, alternative Anseilmethoden und Sicherungstechniken sowie Abseilen.Voraussetzung ist der abgeschlossene Topropekurs (Level 1).



Level 3:
 Es werden verschiedene Klettertechniken wiederholt und vertieft. Toprope- und Vorstiegsklettern, Körper- und Standplatzsicherung, Standplatzbau, Nachsichern, Selbstsicherung, Sturzversuche, Vorstieg mit Abseilen, Seilschaft in  Aktion.Voraussetzung ist die vorherige Teilnahme an einem Level 1-Kurs und an einem Level 2-Kurs.

Techniktraining:
gezielte Verbesserung der individuellen Techniken, um sich präziser und effizienter an der Wand bewegen zu können.
Technikleitbild: Einführung in die Grundlagen effizienter Klettertechniken. Präzises Treten: Wie setzt du deine Füße präzise auf kleinste Tritte? Ein sicherer und ökonomischer Einsatz der Füße ist Voraussetzung für kraftsparendes Klettern.
Körperposition: Erlerne, wie dein Körperschwerpunkt optimal verlagert werden muss, um auch anspruchsvolle Bewegungen kontrolliert und ökonomisch durchzuführen. Dynamisches Klettern und Bewegungsfluss: Lerne dynamische Bewegungen mit Kontrolle auszuführen und der Bewegungsfluss hilft dir, Kraft zu sparen.
Voraussetzung: sicheres klettern im Vorstieg ab dem 5. Grad (UIAA) und eigene Ausrüstung (Gurt, Schuhe, Sicherungsgerät, Karabiner, Seil) oder Miete.
Die Eintrittspreise für das DAV-Kletterzentrum sind zusätzlich vor Ort zu  zahlen, ab 15€/Tag für DAV-Mitglieder und ohne DAV 21€/Tag.


Sturz- und Sicherungstraining:
Wie das Klettern bedarf auch das Sichern und das Stürzen regelmäßige Trainings, denn gutes Sichern ist sehr viel mehr als nur "Seil festhalten". Wer das Sicherungs- und Sturztraining regelmäßig ins klettern mit einbaut, hat keine Angst vor einem Sturz und kann mental entspannt am Limit klettern.
Inhalte sind u.a. richtig stürzen, weich Sichern, bodennahes Sichern, zuverlässiges Sichern eines schwereren Kletterpartners, weich Sichern eines leichteren Kletterpartners, wann darf/soll ich mit Schlappseil sichern, wann nicht?, wann soll das Seil verkürzt werden, wann nicht?
Voraussetzung: absolvierter Vorstiegskurs, beherrschen eines Sicherungsgeräts und sicheres Klettern mindestens im 5. Grad. und eigene Ausrüstung (Gurt, Schuhe, Sicherungsgerät, Karabiner, Seil) oder Miete.
Die Eintrittspreise für das DAV-Kletterzentrum sind zusätzlich vor Ort zu  zahlen, ab 15€/Tag für DAV-Mitglieder und ohne DAV 21€/Tag.




Sport climbing is a versatile sport in which you ascend natural or artificial walls using your own strength and technique. It requires power, endurance, flexibility, coordination, and mental strength to learn how to solve climbing routes.



Note:
German language skills are a prerequisite.
The climbing equipment is available in the climbing hall, but
no climbing shoes!
Sportswear and fixed sneakers must be brought. Own climbing shoes are recommended. Due to the high demand, the course seat will be forfeit to a successor on the waiting list if you are not excused at the first appointment. The different course fees are based on the given framework conditions (e. g. number of admitted participants, number of dates, etc. ).

For safety reasons, the use of mobile phones during class is not permitted!

Please read through:
Information sheet on the structure of the climbing courses

Levels


Level 1:
Toprope climbing - learning basic climbing skills in the lower and medium difficulty range, equipment and materials, different belay techniques (dynamic belays and different semi-automatic belay devices), anchor methods, self-control and partercheck, fall exercises.

Level 2:
Lead climbing - belaying and lead climbing, self-control and patner check, equipment knowledge, alternative belaying methods and techniques and abseiling.Prerequisite is previous participation in a Level 1 course.

Level 3:
Various climbing techniques are repeated and deepened. Toprope and lead climbing, body and belaying, belaying, re belaying, self belaying, fall attempts, lead climbing with abseiling, rope team in action.Prerequisite is previous participation in a Level 1 course and a Level 2 course.

Technique training:
targeted improvement of individual techniques in order to be able to move more precisely and efficiently on the wall.
Technique model: introduction to the basics of efficient climbing techniques. Precise stepping: How do you place your feet precisely on the smallest of footholds? Using your feet safely and economically is a prerequisite for effortless climbing.
Body position: Learn how to optimally shift your body's center of gravity in order to perform even demanding movements in a controlled and economical manner. Dynamic climbing and flow of movement: Learn to perform dynamic movements with control and the flow of movement helps you to save energy.
Prerequisite: safe lead climbing from grade 5 (UIAA) and own equipment (harness, shoes, belay device, carabiner, rope) or hire.
The entrance fees for the DAV climbing center are to be paid additionally on site, from 15€/day for DAV members and without DAV 21€/day.

Safety & fall training
: Like climbing, belaying and falling also require regular training, because good belaying is much more than just “holding on to the rope”. If you regularly incorporate belay and fall training into your climbing, you won't be afraid of falling and can climb at your limit with a relaxed mind.
Contents include correct falling, soft belaying, belaying close to the ground, reliable belaying of a heavier climbing partner, soft belaying of a lighter climbing partner, when can/should I belay with a slack rope, when not, when should the rope be shortened, when not?
Prerequisite: completed lead climbing course, mastery of a belay device and safe climbing at least in the 5th degree. and own equipment (harness, shoes, belay device, carabiner, rope) or rental.
The entrance fees for the DAV climbing center are to be paid additionally on site, from 15€/day for DAV members and without DAV 21€/day.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1 Topropeklettern (DEU)Sa-So10:00-15:0025.10.- 26.10.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 90/ 112 €Warteliste
Level 1 TopropekletternSa-So10:00-15:0008.11.- 09.11.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 90/ 112 €Warteliste
Level 1 TopropekletternSa-So10:00-15:0022.11.- 23.11.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 90/ 112 €Warteliste
Level 1 TopropekletternSa-So10:00-15:0029.11.- 30.11.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 90/ 112 €Warteliste
Level 1 Topropeklettern (DEU)Sa-So10:00-15:0010.01.- 11.01.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 90/ 112 €buchen
Level 2 Vorstiegsklettern (DEU)Sa-So10:00-15:0029.11.- 30.11.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 90/ 112 €buchen
Level 2 Vorstiegsklettern (DEU)Sa-So10:00-15:0017.01.- 18.01.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 90/ 112 €buchen
Level 2 VorstiegskletternSa-So10:00-15:0014.02.- 15.02.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 90/ 112 €buchen
Level 3 (DEU)Sa-So10:00-15:0006.12.- 07.12.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 90/ 112 €buchen
Level 3 (DEU)Sa-So10:00-15:0007.02.- 08.02.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 90/ 112 €buchen
Level 1+2+3 (DEU)Mi15:00-17:0022.10.- 11.02.Kletterhalle Hüttenweg138/ 170/ 203/ 233 €buchen
Level 1+2+3 (DEU)Mi17:00-19:0022.10.- 11.02.Kletterhalle Hüttenweg138/ 170/ 203/ 233 €Warteliste
Level 1+2+3 (DEU)Mo16:00-18:3027.10.- 02.02.Kletterhalle Hüttenweg110/ 136/ 169/ 195 €Warteliste
KlettertechnikDi Do14:00-17:0024.03.- 26.03.DAV Kletterzentrum53/ 72/ 72/ 95 €buchen
KlettertechnikFr So14:00-17:00 14:00-17:0027.03.- 29.03.DAV Kletterzentrum53/ 72/ 72/ 95 €buchen
Sturz- und SicherungstrainingFr So14:00-18:00 14:00 18:0006.03.- 08.03.DAV Kletterzentrum45/ 67/ 67/ 88 €buchen

Kickboxen (FLINTA*)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kickboxen__FLINTA__.html
Beschreibung anzeigen




FLINTA* steht für Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, transgeschlechtliche oder agender Personen- das * steht für weitere Geschlechtervielfalt. 
Dieser Kurs steht also allen Personen offen, die sich als weiblich identifizieren oder sich nicht im klassischen binären Geschlechtersystem wiederfinden. 

In diesem Kurs können die Teilnehmer*innen in einem nicht-patriarchalen, geschützten Raum die Grundlagen der Sportart erlernen.
Kick-Boxen ist eine moderne Wettkampfsportart, die ihren Ursprung in Nordamerika hat. Die zugrundeliegenden Kampfkünste wie Taekwon-Do & Karate wurden durch asiatische Einwanderer in die USA getragen und dort zu der reinen Wettkampfdisziplin weiterentwickelt wie wir sie heute kennen.


Beim Kick-Boxen geht es um Kampftechniken mit Füßen und Fäusten aus dem Stand bzw. der Bewegung, es ist ein moderner Wettkampfsport und eng verwandt mit asiatischen Kampfkünsten wie Karate oder Tae Kwon Do.

Als  Schnellkraft-Ausdauer-Sportart mit komplexen Bewegungen fördert es so ziemlich alle motorischen Fähigkeiten, von koordinativen Aspekten wie Gleichgewicht und Reaktionsfähigkeit über Kraft und Ausdauer bis hin zu Beweglichkeit.

Anmerkung:
Trainiert wird barfuß auf Matten. Wer eigenes Trainingsmaterial hat, kann dies gerne mitbringen. bringt das gerne mit. Für alle anderen haben wir gutes und neues Material vor Ort. Bitte Wasser und ein eigenes Handtuch mitbringen. Im Verlauf des Kurses wird ein eigener Zahnschutz benötigt.





FLINTA* is a collective term for women, lesbians, inter*, non-binary, trans and agender people. Other people whose gender identity falls into these categories but are not explicitly listed in FLINTA* are represented by the asterisk. In this course, participants can learn the basics of this sport in a non-patriarchal, safe space.

Kick-Boxing is a modern competitive sport that originated in North America. The underlying martial arts such as Taekwon-Do & Karate were carried by Asian immigrants to the United States and developed there to the pure competition discipline as we know it today.

Kick boxing involves fighting techniques with feet and fists from a standing or moving position. It is a modern competitive sport and closely related to Asian martial arts such as karate or Tae Kwon Do.

As a speed-strength-endurance sport with complex movements, it promotes pretty much all motor skills, from coordinative aspects such as balance and reaction time to strength, endurance and agility.

Note:
Training takes place barefoot on mats. If you have your own training material, you are welcome to bring it with you. For all others we have good and new material on site. Please bring water and your own towel. You will need your own mouthguard during the course.


 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Fr19:15-21:1524.10.- 13.02.FU-Martial Arts Studios76/ 99/ 99/ 118 €Warteliste

Kickboxen

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kickboxen.html
Beschreibung anzeigen



Kick-Boxen ist eine moderne Wettkampfsportart, die ihren Ursprung in Nordamerika hat. Die zugrundeliegenden Kampfkünste wie Taekwon-Do & Karate wurden durch asiatische Einwanderer in die USA getragen und dort zu der reinen Wettkampfdisziplin weiterentwickelt wie wir sie heute kennen.


Beim Kick-Boxen geht es um Kampftechniken mit Füßen und Fäusten aus dem Stand bzw. der Bewegung, es ist ein moderner Wettkampfsport und eng verwandt mit asiatischen Kampfkünsten wie Karate oder Tae Kwon Do.

Als  Schnellkraft-Ausdauer-Sportart mit komplexen Bewegungen fördert es so ziemlich alle motorischen Fähigkeiten, von koordinativen Aspekten wie Gleichgewicht und Reaktionsfähigkeit über Kraft und Ausdauer bis hin zu Beweglichkeit.

Anmerkung:
Trainiert wird barfuß auf Matten. Wer eigenes Trainingsmaterial hat, kann dies gerne mitbringen. Für alle anderen haben wir gutes und neues Material vor Ort. Bitte Wasser und ein eigenes Handtuch mitbringen. Im Verlauf des Kurses wird ein eigener Zahnschutz benötigt. Bitte auch Sportschuhe mitbringen, da das Training auch in der nahegelegenen Halle stattfinden kann.






Kick-Boxing is a modern competitive sport that originated in North America. The underlying martial arts such as Taekwon-Do & Karate were carried by Asian immigrants to the United States and developed there to the pure competition discipline as we know it today.

Kick boxing involves fighting techniques with feet and fists from a standing or moving position. It is a modern competitive sport and closely related to Asian martial arts such as karate or Tae Kwon Do.

As a speed-strength-endurance sport with complex movements, it promotes pretty much all motor skills, from coordinative aspects such as balance and reaction time to strength, endurance and agility.

Note:
Training takes place barefoot on mats. If you have your own training material, you are welcome to bring it with you. For all others we have good and new material on site. Please bring water and your own towel. You will need your own mouthguard during the course. Please also bring some sport shoes with you for training might be in the gym nearby sometimes.


 
Kickbox-Fitness ist ein vielseitiges Workout basierend auf Schlag- und Tritttechniken aus dem Kickboxen und geeignet zur Verbesserung aller motorischen Fähigkeiten. Vermittelt werden Kampftechniken ohne den Kampfaspekt und funktionelle Übungen für Rumpfstabilität, Agilität und Schnellkraftausdauer. Auf diese Weise kann das Erlernen von Grundlagen des Kickboxens mit der Verbesserung der Fitness und ganz viel Spaß verknüpft werden.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kickbox-FitnessMo16:00-17:1520.10.- 09.02.FU-Martial Arts Studios48/ 67/ 67/ 88 €Warteliste
Fr17:00-19:0024.10.- 13.02.FU-Martial Arts Studios76/ 99/ 99/ 118 €Warteliste

Kendo

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kendo.html
Beschreibung anzeigen


Die japanische Fechtkunst Kendo, hervorgegangen aus dem Schwertfechten der Samurai, ist heute ein internationaler Wettkampfsport. Gefochten wird mit dem Bambusschwert (Shinai). Die Trainingsformen und -inhalte entsprechen eher den japanischen Kampfkünsten als dem europäischen Fechten. Die Teilnahme am ersten Kurstermin gibt einen besonderen Einblick in den Kendosport, da hier unter anderem eine Demonstration stattfindet.

Anmerkung:
Die erforderlichen Shinai werden den Teilnehmer*innen zur Verfügung gestellt. Es wird barfuß trainiert.

Niveaustufen

Level 1:
Schnelles Erlernen der komplexen Budosportart Kendo durch ein Übungsprogramm in systematischen Einheiten
.

Level 2
: Erarbeitung von Grundlagen für das Training mit der Schutzausrüstung, Erlernen und Verbesserung der Technik für den Wettkampf. Dieser Kurs richtet sich an Einsteigende mit Vorkenntnissen, die bereits an mindestens einem Kendokurse teilgenommen haben oder anderweitig Erfahrungen im Kendo mitbringen.



Kendo, the Japanese art of fencing, originated from the sword fencing of the samurai and is now an international competitive sport. Fencing is done with the bamboo sword (shinai). The training forms and contents correspond more to Japanese martial arts than to European fencing. Participation in the first course date gives a special insight into the sport of kendo, as there will be a demonstration among other things.

Remark:
The necessary shinai will be provided to the participants. Training is barefoot.

Levels

Level 1:
Fast learning of the complex Budo sport Kendo through an exercise programme in systematic units.

Level 2:
Development of basics for training with protective equipment, learning and improvement of technique for competition. This course is aimed at beginners with previous knowledge who have already taken part in at least one kendo course or have other experience in kendo.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Mi19:00-20:3005.11.- 11.02.FU-Sporthalle Lankwitz40/ 57/ 57/ 78 €buchen
Level 2Mi20:30-22:0005.11.- 11.02.FU-Sporthalle Lankwitz40/ 57/ 57/ 78 €buchen

Karate - Modernes Sportkarate

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Karate_-_Modernes_Sportkarate.html
Beschreibung anzeigen


Modernes Sportkarate zu lernen, heißt Kämpfen lernen. Das Training ist so aufgebaut, dass jeder möglichst schnell an Karate als Wettkampfsport herangeführt wird. Die EinsteigerInnen lernen von Beginn an effektive Angriffs- und Verteidigungstechniken, wie Fauststöße, unterschiedlichste Kicks, Fußfeger und Ableitungen. Basis ist ein ausgewogenes körperliches und motorisches Training, das durch Stretching, Übungen zur Verbesserung der allgemeinen Fitness, der Bewegungskoordination und der Reaktion ergänzt wird. Sowohl im Training als auch im Wettkampf wird sehr viel Wert auf exaktes Abstoppen und die saubere Ausführung der Techniken gelegt, wodurch das Verletzungsrisiko minimiert wird. Da der sportliche Kampf die beste Schule für eine effektive Selbstverteidigung ist, hat man auch die nötige Durchschlagskraft für den Notfall.

Anmerkung:
Wenn vorhanden, bitte einen Gi mitbringen.

Niveaustufen

Level 1:
Erlernen der Grundtechniken des Modernen Sportkarates, Verbesserung der Fitness, Stärkung des Selbstbewusstseins



To learn modern sports karate is to learn how to fight. The training is structured in such a way that everyone is introduced to karate as a competitive sport as quickly as possible. Beginners learn effective attack and defense techniques from the very beginning, such as fists, various kicks, foot sweeps and derivatives. It is based on a balanced physical and motor training, which is complemented by stretching, exercises to improve general fitness, movement coordination and response. Both in training and in competition, great emphasis is placed on exact stopping and the clean execution of the techniques, which minimises the risk of injury. Since athletic combat is the best school for effective self-defense, you also have the necessary punch for an emergency.

Note:
If available, please bring a Gi.

Levels

Level 1:
Learning the basic techniques of modern sports karate, improving fitness, strengthening self-confidence

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Mo18:00-19:3003.11.- 09.02.Anna-Lindh-Schule28/ 43/ 43/ 58 €buchen
Level 1Mi19:45-21:1505.11.- 11.02.Evangelische Schule Berlin-Mitte28/ 43/ 43/ 58 €buchen

Kajak Winter- und Frühjahrstreff

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kajak_Winter-_und_Fruehjahrstreff.html
Beschreibung anzeigen

Ziel:
Paddeltreff für erfahrene Sportler*innen in Begleitung eines erfahrenen Kanutrainers.

Anmerkung:
Vorausgesetzt wird sicheres Beherrschen der Wanderkajaks (K1/K2). Als persönliche Sicherheitsausrüstung muss ein eigener Neoprenanzug sowie eine Schwimmweste getragen werden!
Das Training wird in Kleingruppen von mindestens 3 Personen stattfinden! Abhängig von Wetterlage und Strecke kann die Trainingszeit variieren.

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Der Hochschulsport übernimmt keine Haftung für Personen und Material.
Ab Temperaturen unter +5°C Grad wird der Treff aus Sicherheitsgründen nicht stattfinden!

Alle Teilnehmer*innen  müssen am 2. & 9.11.2025 anwesend sein, ansonsten erfolgt der Ausschluss vom Kurs.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
FortgeschritteneSo13:00-15:0002.11.- 12.04.Wassersportzentrum am Wannsee65/ 83/ 83/ 103 €buchen

Jiu Jitsu

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Jiu_Jitsu.html
Beschreibung anzeigen



Jiu-Jitsu (übersetzt: sanfte Kunst) ist ein traditionelles Selbstverteidigungssystem, das seinen Ursprung in Japan hat. Diese vielseitige Kampfkunst beinhaltet Techniken aus der Selbstverteidigung und dem Wettkampfsport unter anderem nach dem Prinzip "Nachgeben, um zu siegen". Dabei wird die Kraft des Gegners für die Abwehr oder den eigenen Angriff genutzt, um auch größere und stärkere Gegner bezwingen zu können. In den modernen Formen des Jiu-Jitsu werden Techniken oft auch mit akrobatischen Elementen verbunden, die einen hohen Showeffekt haben.

Ziel:
Das Erlernen von Basistechniken des Jiu-Jitsu, Förderung des Körpergefühls und der Körperbeherrschung, sowie der Koordination und der Reaktionsfähigkeit.

Anmerkung:
Bitte strapazierfähige Kleidung oder wenn vorhanden einen Gi mitbringen.



Jiu-Jitsu is a traditional self-defense system that originated in Japan. This versatile martial art includes techniques from self-defense and competitive sports, including the principle of “yielding to win. ” The power of the opponent is used for the defense or the own attack to be able to defeat even bigger and stronger opponents. In modern forms of jiu-jitsu techniques are often combined with acrobatic elements that have a high show effect.

Aim:
Learning the basic techniques of Jiu-Jitsu, promoting body feeling and control, as well as coordination and responsiveness.

Note:
Please bring hardwearing clothes or a Gi if available.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mi17:30-19:0022.10.- 11.02.FU-Dojo Lankwitz48/ 67/ 67/ 88 €buchen