Angeboten am:

Verfügbarkeit:

207 Kurse gefunden

Ultimate Frisbee

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Ultimate_Frisbee.html
Beschreibung anzeigen


Ultimate Frisbee ist eine spannende Kombination aus Wurfspiel und Teamsport. Das Werfen und Fangen der 175 Gramm schweren Wurfscheibe (Frisbee) macht zu jeder Jahreszeit großen Spaß und es wird überwiegend auf Rasen gespielt. Die Sportart wurde ursprünglich von US-Amerikanischen Studierenden erfunden und wird inzwischen weltweit gespielt. Ultimate ist eine Sportart, die besonders von Fairness und gegenseitigem Respekt geprägt ist. Durch das Spiel (weitestgehend) ohne Körperkontakt eignet sich diese Sportart sehr gut für heterogene Gruppen und Mixed-Teams. Ziel ist es, die geworfene Frisbeescheibe in der gegnerischen Endzone zu fangen. Dabei ist bei Besitz der Wurfscheibe nur ein Sternschritt erlaubt. Die gegnerischen Spieler*innen müssen versuchen, die Frisbee abzufangen oder Würfe zu blocken. Grundsätzlich wird Ultimate Frisbee ohne Schiedsrichter gespielt und die Mannschaften auf dem Feld einigen sich über Fouls und strittige Entscheidungen in einem fairen Miteinander.

 

Spieltraining:
In diesen Kursen wird vorwiegend im freien Spiel geübt und trainiert. Grundkenntnisse des Spiels sind erwünscht aber nicht erforderlich.

 



Ultimate Frisbee is an exciting combination of throwing game and team sport. Throwing and catching the 175-gram disc (Frisbee) is great fun at any time of year and it is played mainly on grass. The sport was originally invented by US students and is now played worldwide. Ultimate is a sport that is particularly characterized by fairness and mutual respect. Because the game is played (largely) without physical contact, this sport is very well suited for heterogeneous groups and mixed teams. The goal is to catch the thrown Frisbee disc in the opposing end zone. Only one star step is allowed when the throwing disc is in possession. Opposing players must try to intercept the Frisbee or block throws. As a rule, Ultimate Frisbee is played without a referee and the teams on the field agree on fouls and disputed decisions in a fair cooperation.

 

Game training
: In these courses we mainly practice and train in free play. Basic knowledge of the game is desired but not required.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
SpieltrainingFr19:00-21:0024.10.- 13.02.Robert-Jungk-Oberschule (Obere Halle)42/ 60/ 60/ 81 €Warteliste

Tischtennis

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Tischtennis.html
Beschreibung anzeigen


Tischtennis wurde erstmals Ende des 19. Jahrhunderts in England gespielt und hieß Ping Pong. Diese Bezeichnung wurde aber 1901 als Handelsmarke eingetragen und darf seither bei Wettkämpfen oder im Handel nicht mehr frei verwendet werden. Ping Pong wird jedoch in der Umgangssprache weiterhin verwendet und in China sogar amtlich, wo der Sport Ping Pong Ball heißt und bereits vor vielen Jahren zum Volkssport Nr. 1 avancierte. Gespielt wird traditionell auf einem mattgrünen oder mattblauen Tisch. Der Ball ist matt in den Farbtönen weiß oder orange (früher weiß oder gelb) und hat einen vorgeschriebenen Durchmesser von 40 mm.

Ziel:
Neben allgemeinen Informationen zum Tischtennis und grundlegender Regeln stehen die Vermittlung und das Erlernen von fünf ausgewählten Techniken im Vordergrund. Vermittelt werden: Rückhandkontor, Schuss, Vorhandkontor, Umgang mit Schnitt und Topspin.Im gemeinsamen Spiel werden diese Techniken weiter gefestigt.

Anmerkung:
Der Kurs ist für alle Niveaustufen geeignet. Auf fortgeschrittene Teilnehmende, welche die aufgezählten Techniken bereits sauber ausführen, kann individuell eingegangen werden, um weitere Techniken zu erlernen/festigen. Bitte Sportkleidung, Hallenschuhe, Tischtennisschläger (einige wenige stehen zum Ausleihen zur Verfügung) mitbringen. Bälle werden gestellt.



Table tennis was first played in England at the end of the 19th century and was called Ping Pong. However, this name was registered as a trademark in 1901 and since then may not be freely used in competitions or in trade. However, Ping Pong is still used in the common language and even officially in China, where the sport is called Ping Pong Ball and already many years ago became the No. 1 popular sport. Traditionally, the game is played on a matt green or matt blue table. The ball is matt in the shades white or orange (formerly white or yellow) and has a prescribed diameter of 40 mm.

Objective:
In addition to general information on table tennis and basic rules, the focus is on teaching and learning five selected techniques. The following are taught: backhand contour, shot, forehand contour, handling cut and topspin. These techniques are further consolidated in the game together.

Note:
The course is suitable for all levels. Advanced participants who already perform the listed techniques properly can be addressed individually in order to learn/firm further techniques. Please bring sports clothing, indoor shoes, table tennis rackets (some are available for rent). Balls are placed.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1+2Do17:30-19:0023.10.- 12.02.FU-Sporthalle Lankwitz66/ 88/ 88/ 109 €Warteliste
Level 1+2Do19:00-20:3023.10.- 12.02.FU-Sporthalle Lankwitz66/ 88/ 88/ 109 €Warteliste
Level 2Do20:30-22:0023.10.- 12.02.FU-Sporthalle Lankwitz72/ 95/ 95/ 114 €Warteliste

Tennis - Sporthalle (Indoor)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Tennis_-_Sporthalle__Indoor_.html
Beschreibung anzeigen



Der Indoor-Tenniskurs findet in der Sporthalle Lankwitz des Hochschulsports statt.
Das Training ist als Gruppentraining von max. 10 Personen (Level 1) bzw. max. 8 Personen (Level 2)  konzipiert.

In der Sporthalle Lankwitz bieten wir ein athletikorientiertes Tennistraining an. Neben dem regulären Tennisspiel stehen hier die Weiterentwicklung der tennisspezifischen Koordinations- und Konditionsfähigkeiten mit auf dem Programm. Das gemeinsame Trainieren und Spielen, das gegenseitige Motivieren und Unterstützen stehen im Vordergrund. Im Kurs wird versucht, ein freudvolles und förderndes Miteinander zu gestalten.


Anmerkung:
Bitte eigene Tennisschläger mitbringen, da diese nicht ausleihbar sind! Geeignete Bälle werden zur Verfügung gestellt. Für den Hallenboden (Holz-Parkett) ist jede Art von Sportschuh mit flachem Profil geeignet.

Niveaustufen

Level 1:
In diesem Kurs (max. 10 Teilnehmende) werden hauptsächlich die schlagtechnischen Grundlagen (Vorhand und Rückhand) und das Spielen miteinander vermittelt. Die Zielgruppe dieses Kurses sind Interessierte, die bisher noch nicht sehr viel Erfahrung im Tennissport gesammelt haben. 

Level 2:
Dieser Kurs (max. 8 Teilnehmende) richtet sich an Interessierte, die bereits Erfahrungen im Tennissport gesammelt haben und die Grundschläge anwenden können bzw. schon mal Tennis gespielt haben. Die Fertigkeiten können im Spiel mit anderen Teilnehmenden trainiert und vertieft werden.




The indoor tennis course takes place in the Lankwitz sports hall of the university sports center. The training is designed as a group training of max. 10 persons (Level 1) or max. 8 persons (Level 2).

In the sports hall Lankwitz we offer an athletic oriented tennis training. In addition to the regular tennis game, the further development of tennis-specific coordination and conditioning skills are also part of the program. Training and playing together, motivating and supporting each other are in the foreground. In the course we try to create a joyful and supportive togetherness.

Note:
Please bring your own tennis rackets, as they are not available for loan! Suitable balls will be provided. Any kind of sports shoe with a flat profile is suitable for the hall floor (wooden parquet).


Levels

Level 1:
This course (max. 10 participants) mainly teaches the fundamentals of stroke technique (forehand and backhand) and how to play together. The target audience for this course is interested individuals who have not had a lot of tennis experience.

Level 2:
This course (max. 8 participants) is aimed at those interested in tennis who have already gained experience in tennis and can apply the basic strokes or have played tennis before. The skills can be trained and deepened in the game with other participants.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Gruppentraining/Level 1Di11:00-12:3028.10.- 10.02.FU-Sporthalle Lankwitz98/ 113/ 113/ 129 €Warteliste
Gruppentraining/Level 1Di12:30-14:0028.10.- 10.02.FU-Sporthalle Lankwitz98/ 113/ 113/ 129 €Warteliste
Gruppentraining/Level 1Di14:00-15:3028.10.- 10.02.FU-Sporthalle Lankwitz98/ 113/ 113/ 129 €Warteliste
Gruppentraining/Level 1Do11:00-12:3023.10.- 12.02.FU-Sporthalle Lankwitz105/ 120/ 120/ 136 €Warteliste
Gruppentraining/Level 1Do12:30-14:0023.10.- 12.02.FU-Sporthalle Lankwitz105/ 120/ 120/ 136 €Warteliste
Gruppentraining/Level 1Fr15:30-17:0024.10.- 13.02.FU-Sporthalle Lankwitz105/ 120/ 120/ 136 €Warteliste
Gruppentraining/Level 1Fr17:00-18:3024.10.- 13.02.FU-Sporthalle Lankwitz105/ 120/ 120/ 136 €Warteliste
Gruppentraining/Level 2Di15:30-17:0028.10.- 10.02.FU-Sporthalle Lankwitz136/ 151/ 151/ 167 €Warteliste
Gruppentraining/Level 2Di17:00-18:3028.10.- 10.02.FU-Sporthalle Lankwitz136/ 151/ 151/ 167 €Warteliste
Gruppentraining/Level 2Do14:00-15:3023.10.- 12.02.FU-Sporthalle Lankwitz146/ 161/ 161/ 176 €Warteliste
Gruppentraining/Level 2Do15:30-17:0023.10.- 12.02.FU-Sporthalle Lankwitz146/ 161/ 161/ 176 €Warteliste
Gruppentraining/Level 2Fr11:00-12:3024.10.- 13.02.FU-Sporthalle Lankwitz146/ 161/ 161/ 176 €Warteliste
Gruppentraining/Level 2Fr12:30-14:0024.10.- 13.02.FU-Sporthalle Lankwitz146/ 161/ 161/ 176 €Warteliste
Gruppentraining/Level 2Fr14:00-15:3024.10.- 13.02.FU-Sporthalle Lankwitz146/ 161/ 161/ 176 €Warteliste

Tennis - Sandplatz (Indoor)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Tennis_-_Sandplatz__Indoor_.html
Beschreibung anzeigen



Das Tennistraining findet in der Halle der Fachvereinigung Tennis im BSVB e. V., Abteilung Klingsor Berlin, Klingsorstr. 44, 12167 Berlin statt. Das Training ist als Gruppentraining auf zwei Tennisplätzen konzipiert. Gespielt wird auf Force® HS II- Sandplätzen. Dafür eignen sich am besten Tennisschuhe mit Clay/Aschesohle. Wenn vorhanden, sollten eigene Tennisschläger mitgebracht werden. Es können aber auch Tennisschläger leihweise zur Verfügung gestellt werden, falls zunächst kein eigener Schläger vorhanden ist. Bälle sind vorhanden.

Das Lösen von Bewegungsaufgaben in der Gruppe steht im Vordergrund, so dass sich alle entsprechend ihren Erfahrungen in die Gruppe einbringen können. Je nach Gruppe kann auch tiefer in den Tennissport eingetaucht und Strategien bzw. spezielle Spielsituationen geübt werden. Es werden drei Erfahrungsstufen angeboten. In Absprache mit den Trainer*innen kann auch nachträglich das Level gewechselt werden bzw. kann je nach Einschätzung der Trainer*innen der Wechsel in ein anderes Level auch nahegelegt werden.

Niveaustufen

Level 1a:
Für echte Einsteiger*innen mit nur sehr wenig Erfahrung im Tennissport. Hier werden Ballgefühl und erste Grundschläge vermittelt, das gemeinsame Kennenlernen des Tennissports, Ausprobieren, vielfältiges Lernen, Üben und vor allem miteinander spielen stehen im Vordergrund.

Level 1b:
Dieser Kurs ist als direkter Nachfolger von Level 1a Kursen gedacht und soll den Übergang zu Level 2 erleichtern. Wurde bereits ein Level 1 Kurs belegt, dann ist dieser Kurs nächste Schritt. Es sollte bereits ein generelles Verständnis der Grundschläge mitgebracht werden und man sollte in der Lage sein, den Ball halbwegs kontrolliert ins Feld zu spielen.

Level 2:
Ist für Sportler*innen mit Vorerfahrungen oder Wiedereinsteigende gedacht, die auch regelmäßig spielen oder gespielt haben. Die Grundschläge sollten bereits einigermaßen gefestigt sein und man sollte in der Lage sein, sichere Ballwechsel miteinander zu spielen.

Level 3:
Ist für ambitionierte Sportler*innen gedacht, die bereits mehrjährige Erfahrung im Tennissport mitbringen. Man sollte in der Lage sein, komplette Matches (mit Aufschlag) zu spielen und bestenfalls auch Vereinserfahrung mitbringen.





Tennis training takes place in the hall of the Fachvereinigung Tennis im BSVB e. V., Abteilung Klingsor Berlin, Klingsorstr. 44, 12167 Berlin. The training is designed as a group training on two tennis courts. The courts are Force® HS II clay courts. Tennis shoes with clay/ash soles are best suited. If available, you should bring your own tennis rackets. However, tennis rackets can also be provided on a loan basis if your own racket is not available at first. Balls are provided.

The focus is on solving movement tasks in the group, so that everyone can contribute to the group according to their experience. Depending on the group, it is also possible to dive deeper into tennis and practice strategies or special game situations. Three levels of experience are offered. In consultation with the coaches, it is also possible to change levels at a later date or, depending on the coaches' assessment, a change to a different level may be suggested.
Levels

Levels

Level 1a:
For real beginners with very little tennis experience. The focus here is on getting to know tennis, trying it out, learning in a variety of ways, practising and, above all, playing together.

Level 1b:
This course is intended as a direct successor to Level 1a courses and is designed to make the transition to Level 2 easier. If you have already taken a Level 1 course, this course is the next step. You should already have a general understanding of the basic strokes and be able to play the ball into the court in a reasonably controlled manner.

Level 2:
Is intended for athletes* with previous experience or those returning to the game who also play or have played regularly. The basic strokes should already be reasonably solid and you should be able to play safe rallies with each other.

Level 3:
Is intended for ambitious athletes* who already have several years of tennis experience. You should be able to play complete matches (with serve) and ideally also have club experience; regular participation is desirable.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1aDi14:00-15:0021.10.- 10.02.FVT Klingsor Berlin194/ 208/ 208/ 222 €Warteliste
Level 1bDi13:00-14:0021.10.- 10.02.FVT Klingsor Berlin194/ 208/ 208/ 222 €Warteliste
Level 2Mi12:00-13:0022.10.- 11.02.FVT Klingsor Berlin194/ 208/ 208/ 222 €Warteliste
Level 2Di12:00-13:0021.10.- 10.02.FVT Klingsor Berlin194/ 208/ 208/ 222 €Warteliste
Level 1aMi14:00-15:0022.10.- 11.02.FVT Klingsor Berlin194/ 208/ 208/ 222 €Warteliste
Level 1bMi13:00-14:0022.10.- 11.02.FVT Klingsor Berlin194/ 208/ 208/ 222 €Warteliste
Level 3Di11:00-12:0021.10.- 10.02.FVT Klingsor Berlin194/ 208/ 208/ 222 €Warteliste
Level 3Mi11:00-12:0022.10.- 11.02.FVT Klingsor Berlin194/ 208/ 208/ 222 €Warteliste

Roundnet ("Spikeball")

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Roundnet___Spikeball__.html
Beschreibung anzeigen


Spikeball wurde ursprünglich schon 1989 in den USA erfunden. Es dauerte aber noch viele Jahre, bis das Spiel auch in Europa einen Boom erlebte. Inzwischen erfreut sich der unkomplizierte und einfach zu erlernende Freizeit- und Wettkampfsport großer Beliebtheit. Die Regeln sind denkbar einfach: 2 Teams mit je 2 Spieler*innen spielen gegeneinander, die Regeln sind ähnlich wie beim Volleyball. Jedes Team hat ein Spielfeld von 360 Grad um das runde Netz, alle Arten der Ballberührungen sind erlaubt. Wobei jedes Team pro Angriff 3 Ballkontakte haben darf - weniger als 3 Berührungen sind aber auch erlaubt. So entsteht ein schnelles und bewegungsreiches Spiel in kleinen Teams. Das Angebot richtet sich sowohl an Interessierte, die Spikeball schon immer mal ausprobieren wollten, als auch an Personen mit ein wenig Spielerfahrung.

 

Anmerkung:
Der Kurs findet bei entsprechendem Wetter draußen und auf Rasen statt und kann mit Schuhen oder Barfuß gespielt werden. Neben der Erklärung der Regeln und kleinen Tipps und Tricks wird im freien Spiel geübt.



Spikeball was originally invented in the USA back in 1989. However, it took many years before the game experienced a boom in Europe as well. In the meantime, the uncomplicated and easy-to-learn recreational and competitive sport enjoys great popularity. The rules are very simple: 2 teams with 2 players each play against each other, the rules are similar to volleyball. Each team has a playing field of 360 degrees around the round net, all kinds of ball touches are allowed. Where each team is allowed 3 ball contacts per attack - but less than 3 touches are also allowed. This results in a fast and agile game in small teams. The offer is aimed at those interested who have always wanted to try spikeball, as well as those with a little experience playing the game.

 

Note:
The course takes place outside and on grass, weather permitting, and can be played with shoes or barefoot. Besides the explanation of the rules and small tips and tricks will be practiced in free play.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Di17:00-19:0021.10.- 10.02.FU-Sporthalle Dahlem32/ 48/ 48/ 65 €buchen

Studentisches Engagement Bewegung & Gesundheit

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Studentisches_Engagement_Bewegung__und__Gesundheit.html
Beschreibung anzeigen

Gemeinsam mit der Techniker Krankenkasse (TK) fördert der Hochschulsport der FU Berlin die körperliche Aktivität im Hochschulalltag.

Die Partizipation von Studierenden ist dabei unbedingt gewünscht. Wenn Du
Ideen oder Anregungen für mehr Bewegung auf Deinem Campus
hast, Aktionen mit uns als Trainer*in oder Organisator*in umsetzen möchtest und Teil des Projekt sein willst, dann melde Dich gerne mit einem Kontakt bei dem Info-Service an. Wir kommen dann auf Dich zu.

(
Achtung! Teilnahme nur mit aktuellem Studium an der FU Berlin
)

Deine Chance zur Mitgestaltung - 
Du
 bist uns 
wichtig
!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Interesse Projektgruppe24.09.- 31.03.entgeltfreiInfoservice

Stretch & Relax @ HOME

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Stretch__und__Relax___HOME.html
Beschreibung anzeigen


In diesem Kurs wird der gesamte Körper gedehnt, mobilisiert und entspannt. Klassisches Stretching, vereinzelte Yogaelemente und Entspannungstechniken kommen dabei zum Einsatz.

Muskeln, Sehnen und Faszien werden gedehnt, gelockert und entspannt, um Fehlhaltungen, Verspannungen und Schmerzen entgegenzuwirken bzw. vorzubeugen. Atmung und Bewegung werden dazu aufeinander abgestimmt, um maximale Wirkung zu erzielen.

Am Ende einer Kurseinheit erwarten euch Relaxphasen, die durch unterschiedlicher Techniken, wie beispielsweise PMR, Phantasiereisen oder BodyScan, zusätzlich entspannend wirken. Sie sorgen dafür, dass neben der physischen Entspannung auch eine mentale Entspannung herbeigeführt wird. Konzentration und Körperwahrnehmung werden geschult und Anspannungen bestenfalls ganzheitlich gelöst. So fühlt man sich nach dem Kurs entspannt und zugleich erfrischt.

Der Kurs ist besonders geeignet für alle, die einen Ausgleich zum sportlichen Training oder zum stressigen Alltag suchen.

Buchungsbedingung
:
Voraussetzung für die Anmeldung zu diesem Angebot ist die vorherige Buchung des
UniSport @ HOME Tickets
.
Die Zugangsdaten zum Online-Kurs werden ca. 30 Minuten vor Kursbeginn an alle Teilnehmenden versendet.

Bitte beachten:
Die Teilnahme an den Live-Kursen erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung, da keine Bewegungskorrektur und Belastungssteuerung durch die Kursleitung gewährleistet werden kann.

Anmerkung:
Für die Teilnahme an den Livekursen empfehlen wir aus technischen Gründen einen PC oder Laptop zu nutzen.

Die Aufzeichnung (Bild und Ton) der Live-Kurse ist nicht gestattet!



This course stretches, mobilises and relaxes the entire body. Classic stretching, individual yoga elements and relaxation techniques are used.

Muscles, tendons and fascia are stretched, loosened and relaxed to counteract or prevent poor posture, tension and pain. Breathing and movement are harmonised to achieve maximum effect.

At the end of a course unit, relaxation phases await you, which have an additional relaxing effect through various techniques such as PMR, fantasy journeys or BodyScan. They ensure that mental relaxation is induced in addition to physical relaxation. Concentration and body awareness are trained and tension is released holistically at best. This leaves you feeling relaxed and refreshed after the course.

The course is particularly suitable for anyone looking for a balance to their sporting training or stressful everyday life.

Booking condition:
Prerequisite for the registration for this offer is the prior booking of the
UniSport @ HOME ticket
.
The access data for the online course will be sent to all participants approximately 30 minutes before the course starts.

Please note:
Participation in the live courses is at your own risk and responsibility, as no movement correction or load control can be guaranteed by the course instructor.

Remark:
For technical reasons, we recommend using a PC or laptop to participate in the live courses.
 

Recording (image and sound) of the live courses is not permitted!

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo19:00-19:4503.11.- 09.02.@Homeentgeltfreibuchen

Selbstverteidigung (Frauen)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Selbstverteidigung__Frauen_.html
Beschreibung anzeigen



In diesem Workshop lernen wir uns in Situationen zu verteidigen, in denen unsere persönlichen Grenzen physisch überteten werden. Wir üben angemessen und effektiv auf Grenzüberschreitungen bzw. Angriffe zu reagieren und nicht in die Starre zu verfallen. Wir machen die Erfahrung, dass wir mit unseren eigenen Körpern wesentlich mehr ausrichten können als wir denken und stärken dadurch das Vertrauen in uns selbst.

Die Techniken basieren auf dem Ninjutsu, eine alte, zeitlose japanische Kampfkunst, die eines der umfassendsten Systeme der Selbstverteidigung darstellt. Im Gegensatz zu vielen anderen "Kampfsportarten" wurde es nie zu einem Sport mit festem Regelwerk abgewandelt. Mit jeder Generation hat es sich weiterentwickelt und an die jeweils aktuellen Gegebenheiten und Technologien angepasst. Es ist flexibel, effektiv und realistisch.

In der Regel sind Angreifer*innen größer, stärker und fitter als ihre Opfer. Im Ninjutsu kämpfen wir daher nicht mit Kraft gegen Kraft oder Schnelligkeit gegen Schnelligkeit, sondern verschaffen uns durch die Anwendung universeller Prinzipien und Ausnutzung des eigenen Körpers den nötigen Vorteil. Daher eignet sich Ninjutsu für alle Menschen unabhängig von Alter, Statur und Fitnesslevel.

Inhalte können u. a. sein: Verteidigung gegen Griffe, Umklammerungen, Schläge und Tritte, Würger, Umarmungen, an der Wand (z. B. gedrückt oder gewürgt werden), im Sitzen (Grenzüberschreitungen z. B. in S/U-Bahn), auf dem Boden (z. B. zu Boden geschubst werden, auf einem Sitzen, zwischen den Beinen), etc. Wir üben in einem geschützten Rahmen, in dem Teilnehmende ihre eigenen Grenzen bestimmen und kennenlernen und sich in entspannter Atmosphäre mit anderen austauschen können. Die einzelnen Szenarien werden in Partnerinnenübungen trainiert.


Anmerkung:
Diese Angebote richten sich ausschließlich an Frauen. Bitte lockere, strapazierfähige Trainingskleidung (lange Trainingshose, T-Shirt & Trainingsjacke/Pullover) mitbringen.




In this workshop, we learn how to defend ourselves in situations in which our personal boundaries are physically violated. We practise reacting appropriately and effectively to boundary violations or attacks and not to fall into rigidity. We experience that we can do much more with our own bodies than we think and thus strengthen our confidence in ourselves.

The techniques are based on Ninjutsu, an ancient, timeless Japanese martial art that is one of the most comprehensive systems of self-defense. Unlike many other “martial arts”, it has never been modified into a sport with a fixed set of rules. It has evolved with each generation and adapted to current conditions and technologies. It is flexible, effective and realistic.

As a rule, attackers are bigger, stronger and fitter than their victims. In Ninjutsu, we therefore do not fight with strength against strength or speed against speed, but rather gain the necessary advantage by applying universal principles and utilizing our own body. Ninjutsu is therefore suitable for all people regardless of age, stature and fitness level.

Contents can include: defense against grabs, clutches, punches and kicks, chokes, hugs, against the wall (e.g. being pushed or choked), in a sitting position (crossing boundaries, e.g. on the subway), on the floor (e.g. being pushed to the floor, on a seat, between the legs), etc. We practise in a safe environment in which participants can determine and get to know their own boundaries and exchange ideas with others in a relaxed atmosphere. The individual scenarios are practiced in partner exercises.


Note:
These offerings are exclusively for women. Please bring loose, durable workout clothes (long workout pants, t-shirt & workout jacket/sweater).

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
WorkshopSa So11:00-18:00 11:00-17:0001.11.- 02.11.FU-Dojo Lankwitz FU-Dojo Lankwitz69/ 91/ 91/ 111 €Warteliste
WorkshopSa So11:00-18:00 11:00-17:0024.01.- 25.01.FU-Dojo Lankwitz FU-Dojo Lankwitz69/ 91/ 91/ 111 €Warteliste

Spieleabend

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Spieleabend.html
Beschreibung anzeigen


Dieses kostenlose Angebot richtet sich an FU-Hochschulangehörige aus allen Fachrichtungen, die Lust haben, in geselliger Atmosphäre miteinander zu spielen. Ob Werwolf, Siedler von Catan oder Bohnanza- eine große Reihe an Spielen wird gestellt (siehe unten), eigene Spiele können ebenso mitgebracht werden.

Wer dem sitzenden Alltag entkommen will und Lust auf Bewegung hat, kann sich bei bewegungsintensiveren Spielen wie Spikeball, Tischtennis oder Badminton austoben.

Dieser Kurs wird von Vivien und Arian organisiert, zwei sehr spielfreudigen Studierenden, die Dir gerne helfen eine Gruppe zu finden oder Dir die Spiele erklären. Gespielt wird in Deutsch oder auf Englisch. Bitte melde Dich offiziell an, sodass wir Dich mit wichtigen Informationen versorgen können (z.B. Ausfall des Abends).

Treffpunkt:
Wiese Arnimallee 22 (siehe google doc auf der Anmeldebestätigung) | bei schlechtem Wetter Arnimallee 22 im Raum B132 (Kellergeschoss)
Es ist kein Problem, wenn Du erst später kannst, wir spielen bis es dunkel wird.

Wir freuen uns auf dich!



Parlorgames, Boardgames and Sport games (DE/EN)



This course is a social evening where students and staff from all disciplines come together to play games. This course offers a space for everyone who wants to play board games and sportier games. There are also more motion-rich games like Spikeball and table tennis possible. A large amount of games will be provided (see below) and you are welcome to bring your own games.

The game night is organized by Vivien and Arian, two game enthusiasts, who are eager to help you find a group to play with or to quickly explain a game. Gaming starts at 6 pm and depending on what the group playing a game we play in German or English.
Please sign up so we can contact you with important information (e.g. Cancellation). This course is free of charge.

Meeting point: Meadow near Arnimallee 22 | in case of bad weather Arnimallee 22 in room B132 (basement)

If you can only come later this is not a problem

We are looking forward to playing with you!


 





Brett-/Kartenspiele



Social Deduction Spiele





Siedler von Catan/ Settlers of Catan
|

Dominion
|
Liebesbrief/ Loveletter
|

Munchkin
|
Wizard
|
Uno
|
Targi
|
Poker
|
Schach/Chess
|

Sankt Petersburg
|

Mogelmotte
|
Schummelhummel
|

Kakerlakenpoker
|
Skull King
|
Codenames
|
Nobody´s perfect
|
Hive
|
Kuhhandel
|
Phase 10 |
Einfach Genial
|
Carcassonne
|
Bohnanza
|
Stop It
|
El Grande
|
Puerto Rico




Werwolf

Tempel des Schreckens/ Temple of Horrors

Coup und Coup Rebellion

The Resistance: Avalon




NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Di18:00-23:0021.10.- 10.02.Treffpunkt Arnimallee 22entgeltfreibuchen

Schneeschuhwandern/Wandern im Fichtelgebirge

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Schneeschuhwandern_Wandern_im_Fichtelgebirge.html
Beschreibung anzeigen


Das Fichtelgebirge bietet viele Möglichkeiten für winterliche Aktivitäten an.  Wir bieten ein Wanderwochenende an, welches bei ausreichender Schneelage mit Schneeschuhen, ansonsten zu Fuß stattfinden wird.
Das Wetter und die Schneeverhältnisse sind nicht sicher kalkulierbar, deshalb wird es eine Kombireise aus Winterwandern & Schneeschuhtour.

Schneeschuhwandern ist fernab geräumter Wege und von gespurten Langlaufloipen ein intensives Naturerlebnis. Nur 350 km von Berlin entfernt, bietet das Fichtelgebirge rund um den Ochsenkopf (1024 m) herum gute Möglichkeiten für ausgedehnte Wanderungen bzw. Schneeschuhwanderungen. (Bildquelle: Niebojewski)

Ziel
:
Erlernen der Schneeschuhlauftechnik in unterschiedlichem Gelände und bei verschiedenen Schneeverhältnissen. Tagestouren in flachem und steilerem Gelände und durch ungespurte, verschneite Wälder. Alternativ werden Wanderungen zu Fuß unternommen.

Anmerkung
:
Voraussetzung sind persönliche Ausrüstung: atmungsaktive, wasserabweisende Winterstiefel oder Bergwanderschuhe (knöchelhoch) und ggf. Gamaschen, wetterfeste Bekleidung.
Schneeschuhe und Teleskopstöcke werden vom UniSport gestellt. Die Sportreisen-Angebote stehen grundsätzlich nur Hochschulangehörigen (Studierenden und Beschäftigten) zur Verfügung. Aus diesem Grund ist eine Buchung für externe Nutzer*innen (Entgeltgruppen III und IV) erst
ab dem 23. Okober 2025
, 12:00 Uhr, sofern Restplätze vorhanden sind möglich. Sollte nicht ausreichend Schnee liegen, wird die Umgebung erwandert. Dies ist kein Rücktrittsgrund!

Bitte beachten: Ausführungen zu Sportreisen unter Abschnitt V AGB.

Leistungen


An- und Abreise mit dem Bus der ZEH

Übernachtung: DZ/F im Wagners Hotel Schönblick in Fichtelberg

Zimmer: DU/WC

Wandern/Schneeschuhwandern am Freitag, Samstag und Sonntag

Bereitstellung von Schneeschuhen und Stöcken


Veranstaltungsablauf

Freitag
09:00 Uhr Abfahrt Parkplatz ZEH
13:00 Uhr Ankunft in Fichtelberg
15:00 - 19:00 Uhr Einführung
20:00 Uhr Abendessen (nicht im Preis enthalten)

Samstag
08:00 Uhr Frühstück
09:00 - 13:00 Uhr Wander-/Schneeschuhwanderung
14:00 - 18:00 Uhr Wander-/Schneeschuhwanderung
20:00 Uhr Abendessen (nicht im Preis enthalten)

Sonntag
08:00 Uhr Frühstück
09:00 - 15:00 Uhr Wander-/Schneeschuhwanderung
16:00 Uhr Rückreise
20:00 Uhr Ankunft in Berlin






Snowshoes used to be a tool for getting around in many snowy areas. The weight is distributed over a larger contact surface, so that the feet k less into snow. Snowshoeing has become a popular winter sport today as an alternative to cross-country skiing or touring skiing. Far from cleared trails and from groomed cross-country skiing trails, hiking with snowshoes offers an intense experience of nature. Only 350 km from Berlin, the Mountains around the Ochsenkopf (1024 m) offer good opportunities for extended snowshoe hikes. (Photo source: Niebojewski)

Target:
To learn the snowshoe walking technique in different terrain and snow conditions. Day hikes on flat and steeper terrain and through untracked, snow-covered forests.

Note:
Material requirements: breathable, water-resistant winter boots or mountain hiking boots (ankle-high) and gaiters if necessary. Snowshoes and telescopic poles are provided. The sports travel offers are generally only available to university members (students and employees). For this reason, booking for external users* (pay groups III and IV) is only possible from 23 October 2025, 12:00, provided that remaining places are available. If there is not enough snow, the surrounding area will be hiked. This is not a reason for withdrawal!

Please note: Comments on sports trips under section V GTC.

Services
Arrival and departure by ZEH bus
Overnight stay: DR/F in Wagners Hotel Schönblick in Fichtelberg
Room: shower/WC
Snowshoeing on Friday, Saturday and Sunday
Provision of snowshoes and poles

Event schedule


Friday
09:00 Departure parking lot ZEH
13:00 Arrival in Fichtelberg
15:00 - 19:00 Introduction
20:00 Dinner (not included in the price)

Saturday
08:00 Breakfast
09:00 - 13:00 hrs snowshoe hike
14:00 - 18:00 hrs snowshoe hike
20:00 Dinner  (not included in the price)

Sunday
08:00 Breakfast
09:00 - 15:00 hrs snowshoe hike
16:00 Return journey
20:00 Arrival in Berlin

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Fr-So09:00-20:0023.01.- 25.01.375/ 400/ --/ -- €Warteliste