Angeboten am:

Verfügbarkeit:

207 Kurse gefunden

Sportbootführerschein See - Theorie

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Sportbootfuehrerschein_See_-_Theorie.html
Beschreibung anzeigen


Der Sportbootführerschein See ist für das Befahren der Seeschifffahrtsstraßen sowie der Küstengewässer im Bereich von 3 Seemeilen der Bundesrepublik Deutschland mit einem Sportboot mit Antriebsmaschine von mehr als 15 PS Voraussetzung.

Ziel:
Im Kurs werden die theoretischen Grundlagen wie Navigation, Gesetzeskunde, Verkehrsregeln, Betonnung und Befeuerung und Wetterkunde vermittelt.

Anmerkung
:
Die Ausbildung zum Sportbootführerschein (SBF)-See-Schein umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil.
Die Theorieausbildung ist die Voraussetzung für die Teilnahme an der SBF See-Motorboot-Praxisausbildung und SBF See Theorie-Prüfung!
Die Motorbootpraxis muss zusätzlich mit mindestens vier Einzelstunden über den UniSport der FU Berlin gebucht werden. Die Praxisausbildung findet nur auf den Motorbooten statt!
Der Sportbootführerschein Binnen ist keine Zulassungsvoraussetzung für diese Ausbildung.


Voraussetzung:
Für die Theorieausbildung sind die Übungskarten SBF See und das Navigationsbesteck notwendig. Diese Unterlagen bitte zum Kursbeginn mitbringen. Literaturempfehlung:
SBF See
bzw.
SBF See/ Sportküstenschifferschein (SKS)
, bitte beachtet die Sportbootführerschein-Änderung (01.08.2023).


Praxisausbildung:
Wird auf dem FU-Motorboot ab April 2026 im Wassersportzentrum der Freien Universität Berlin durchgeführt.
Die Ausbildung findet Mo.- Fr. von 14- max. 20 Uhr und Sa. & So. von 9- max. 20 Uhr statt. Die Termine können vier Wochen im Voraus online gebucht werden.
Die Praxisausbildung (ab 128 Euro) und die Prüfungsgebühren (ab 129 Euro) müssen extra gezahlt werden.
Die Segelausbildung (SBF-Binnen Segeln) ist nicht Bestandteil der Ausbildung, weitere Informationen zum Sportbootführerschein siehe
DSV
.

Prüfung SBF See:
Voraussetzung zur Prüfungsteilnahme sind der absolvierte FU-Theoriekurs sowie mindestens vier FU-Motorboot-Fahrstunden.
Die Praxisprüfungen SBF See finden z.B. am 4.05.2026 um 15 Uhr (FU-Wassersportzentrum, Badeweg 3, 14129 Berlin) statt.
Die Theorieprüfungen müssen beim Prüfungsausschuss Berlin absolviert werden, hier geht es zur
Onlinebuchung
.
Weitere Informationen und Termine siehe
FU-Prüfungsanmeldung
.

Die Zusendung der kompletten Prüfungsunterlagen muss mindestens zwei Wochen vor dem Prüfungstermin an die Geschäftsstelle des Prüfungsausschuss Berlin (Adresse: Gartenfelder Str. 29-37, 13599 Berlin) erfolgen sowie die Eintragung in die FU-Onlineanmeldung.



The Sportbootführerschein See is a prerequisite for navigating the maritime waterways as well as the coastal waters within 3 nautical miles of the Federal Republic of Germany with a sports boat with a propulsion engine of more than 15 hp.

Target:

We only speak in German in the course, B2. The exams are only conducted in German.
The course teaches the theoretical basics such as navigation, law, traffic regulations, buoyage and lighting and meteorology.

Note:
The training for the Sport Boat Licence (SBF)-See-Schein comprises a theoretical and a practical part. The courses take place compactly as a weekend workshop.
The theory training is a prerequisite for participation in the SBF See motorboat practical training and SBF See theory examination!
The motorboat practical training must be booked additionally with at least four individual motorboat lessons via the university sports department of the FU Berlin. The practical training only takes place on the motor boats!
The Sportbootführerschein Binnen is not an admission requirement for this training.

Prerequisite:
For the theory training, the exercise card SBF See an the navigation kit are required. Please bring these documents with you to the first appointment. Recommended reading: SBF See or SBF See/ Sportküstenschifferschein (SKS).

Practical training:
Will be carried out on the FU motorboats probably from April 2026 at the Water Sports Centre of the Freie Universität Berlin.
The training takes place Mon. - Fri. from 2 p.m. - 8 p.m. max. and Sat. & Sun. from 9 a.m. - 8 p.m. max. The dates can be booked online from four weeks in advance, booking
here
.
The practical training (from 110 euros) and examination fees (from 145 euros) must be paid extra.
The sailing training (SBF-Binnen Segeln) is not part of the training, for more information on the sports boat licence see DSV.

Examination SBF See:
Prerequisite for taking the exam is the completed FU theory course and at least four FU motorboat driving hours.
The SBF See practical examinations will probably take place on 4.05.2026 at 3 p.m. (FU-Wassersportzentrum, Badeweg 3, 14129 Berlin). For further information and dates, see exam registration.

The complete examination documents must be sent to the office of the Berlin Examination Board (address: Gartenfelder Str. 29-37, 13599 Berlin) at least two weeks before the examination date as well as the entry in the FU online registration.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
(Motorboot) (DEU)Fr Sa-So18:00-22:00 10:00-17:0016.01.- 18.01.Holzlaube EG, Raum 0.3099B Holzlaube EG, Raum 0.3099B 50/ 69/ 69/ 91 €Warteliste
(Motorboot) (DEU)Fr Sa-So18:00-22:00 10:00-17:0030.01.- 01.02.Holzlaube EG, Raum 0.3099B 50/ 69/ 69/ 91 €buchen
(Motorboot) (DEU)Fr Sa-So18:00-22:00 10:00-17:0013.02.- 15.02.Holzlaube EG, Raum 0.3099B Holzlaube EG, Raum 0.3099B 50/ 69/ 69/ 91 €buchen
(Motorboot) (DEU)Fr Sa-So18:00-22:00 10:00-18:0028.02.- 01.03.Holzlaube EG, Raum 0.3099B Holzlaube EG, Raum 0.3099B 50/ 69/ 69/ 91 €buchen
(Motorboot) (DEU)Fr Sa-So18:00-22:00 10:00-17:0020.03.- 22.03.Holzlaube EG, Raum 0.3099B 50/ 69/ 69/ 91 €buchen

Sportbootführerschein Funkzeugnis

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Sportbootfuehrerschein_Funkzeugnis.html
Beschreibung anzeigen


Für den Yacht- und Bootsport gibt es drei Funkzeugnisse in Deutschland. Das Funkzeugnis für den Seefunk heißt SRC (Short Range Certificate) und für die Binnenschiffsfahrt heißt es UBI (UKW-Binnenschifffahrtsfunk).

Anmerkung:
Als Ausbildungsmaterial wird eine Simulations-Software von Frey sowie ein Skript (Kosten ab 30 Euro) empfohlen, welche beim Dozenten am ersten Kurstermin in bar gekauft werden kann. Die Lehrgangskosten werden exklusive der Software und des Skriptes angeboten.

Für die Ausbildung ist ein persönlicher Laptop (von jeder Teilnehmer*in zu stellen) notwendig. ACHTUNG! Alle Macbook-Nutzer*innen benötigen das Hilfsprogramm "Virtual Box" von Oracle, welches zusätzlich installiert werden muss.

Alternativ zum Skript können folgende Lehrbücher genutzt werden:


Taschenbuch "UKW-Funkzeugnisse SRC und UBI", Klaus Schlosser, Delius Klasing Verlag

Lehrbuch "Seefunk (SRC)", Andreas Braun, Delius Klasing Verlag

Lehrbuch "Binnenschifffahrtsfunk (UBI)", Andreas Braun, Delius Klasing Verlag


Prüfungstermine SRC und UBI:

Prüfungstermine können beim
Prüfungsausschuss Berlin
eingesehen werden, Termine siehe 
hier
.

Die Prüfungsgebühren müssen extra gezahlt werden. Die kompletten Prüfungsunterlagen müssen direkt an den Prüfungsausschuss Berlin geschickt werden, weitere Informationen erhalten Sie im Kurs.

Bei Fragen bitte an
Per Salzwedel
wenden.

Short RangeCertificate (SRC)

Das Short Range Certificate (SRC) ist ein beschränkt gültige Seefunkzeugnis und gilt nur für den UKW-Funk. Es berechtigt die Inhaber*in zur Teilnahme am weltweiten mobilen Seefunkdienst UKW auf Sportbooten. Es schließt die Bedienung von Seefunkstellen auf UKW (Reichweite bis ca. 35 sm) und Sicherheitsfunksystemen (GMDSS) ein, nicht aber die Bedienung von Schiffsfunkstellen (UBI-Binnenfunk). Die Lizenz ist international und unbefristet gültig.

Ziel:
Die Inhalte der Ausbildung sind die theoretischen und praktischen Kenntnisse zur Bedienung & Berechtigung des Seefunkdienstes im weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) für UKW.



There are three radio certificates in Germany for yachting and boating. The radio certificate for marine radio is called the FM-radio Short Range Certificate (SRC). The radio certificate for the inland area is called the FM radiotelephone certificate for inland waterway radio (UBI).

Note:
The course is taught in German.
As training material a simulation software from Frey as well as a script (costs from 30 Euro) is recommended, which can be purchased in cash from the instructor on the first course date. The course costs are offered excluding the software and the script.

A personal laptop (to be provided by each participant) is required for the training. ATTENTION: All Macbook users need the utility "Virtual Box" from Oracle, which has to be installed additionally.

Alternatively to the script the following textbooks can be used:

    - Paperback "UKW-Funkzeugnisse SRC und UBI", Klaus Schlosser, Delius Klasing Verlag
    - Textbook "Marine Radio (SRC)", Andreas Braun, Delius Klasing Verlag
    - Textbook "Inland navigation radio (UBI)", Andreas Braun, Delius Klasing Verlag

Examination dates SRC and UBI:
Examination dates can be viewed at the Berlin examination board, further dates can be found here.
Examination fees must be paid separately. The complete exam documents have to be sent directly to the examination board Berlin, further information will be given in the course.

If you have any questions, please contact
Per Salzwedel
.



Short RangeCertificate (SRC) und UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI)

Ziel:
Inhalte der Ausbildung sind die theoretischen und praktischen Kenntnisse zur Bedienung und Berechtigung des Seefunkdienstes im weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) für UKW sowie dem UKW-Binnenschifffahrtsfunk.
Sie erlernen die Arten und die Handhabung des Funkverkehrs sowie der Frequenzen und der Funkstellen.



The Short Range Certificate (SRC) is a limited valid marine radio certificate and is only valid for VHF radio. It entitles the holder to participate in the worldwide VHF mobile maritime radio service on recreational craft. It includes the operation of marine radio stations on VHF (range up to approx. 35 nm) and safety radio systems (GMDSS), but not the operation of marine radio stations (UBI inland radio). The license is international and valid indefinitely.

Aim:
Contents of the training are the theoretical and practical knowledge for the operation & authorization of the marine radio service in the worldwide marine distress and safety radio system (GMDSS) for FM.


Note:
The course is taught in German speak.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Short Range Certificate (SRC)Mo Di18:00-21:0003.11.- 11.11.Rost-/ Silberlaube KL 29/23790/ 120/ 120/ 150 €buchen
Short Range Certificate (SRC)Di18:00-21:0002.12.- 09.12.Rost-/ Silberlaube KL 29/23790/ 120/ 120/ 150 €buchen
Short Range Certificate (SRC)Mo Mi18:00-21:0012.01.- 14.01.Rost-/ Silberlaube KL 29/23790/ 120/ 120/ 150 €Warteliste
Short Range Certificate (SRC)Di18:00-21:0010.02.- 17.02.Rost-/ Silberlaube KL 29/23790/ 120/ 120/ 150 €buchen
Short Range Certificate (SRC)Di18:00-21:0017.03.- 24.03.Rost-/ Silberlaube KL 29/23790/ 120/ 120/ 150 €buchen
Short Range Certificate (SRC)Di18:00-21:0007.04.- 14.04.Rost-/ Silberlaube KL 29/23790/ 120/ 120/ 150 €buchen
Short Range Certificate (SRC) & UBI-SprechfunkMo Di Mi18:00-21:00 18:00-21:00 18:00-21:0003.11.- 11.11.Rost-/ Silberlaube KL 29/237142/ 173/ 173/ 210 €buchen
Short Range Certificate (SRC) & UBI-SprechfunkDi Do18:00-21:00 18:00-21:0002.12.- 09.12.Rost-/ Silberlaube KL 29/237142/ 173/ 173/ 210 €buchen
Short Range Certificate (SRC) & UBI-SprechfunkMo Di Mi18:00-21:00 18:00-21:00 18:00-21:0012.01.- 14.01.Rost-/ Silberlaube KL 29/237142/ 173/ 173/ 210 €buchen
Short Range Certificate (SRC) & UBI-SprechfunkDi Do18:00-21:00 18:00-21:0010.02.- 17.02.Rost-/ Silberlaube KL 29/237142/ 173/ 173/ 210 €buchen
Short Range Certificate (SRC) & UBI-SprechfunkDi Do18:00-21:00 18:00-21:0017.03.- 24.03.Rost-/ Silberlaube KL 29/237142/ 173/ 173/ 210 €buchen
Short Range Certificate (SRC) & UBI-SprechfunkDi Do18:00-21:00 18:00-21:0007.04.- 14.04.Rost-/ Silberlaube KL 29/237142/ 173/ 173/ 210 €buchen

Yoga - Ausbildung

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Yoga_-_Ausbildung.html
Beschreibung anzeigen







Yogaausbildung 2026 (200 Std.)

* Anmeldung ab 1.10.25





Überblick



Wochenendtermine (Modul 1)



Intensivmodul + Abschluss (Modul 2)





Zeitpunkt:











17. - 19.04.26




08. - 10.05.26





29. - 31.05.26





19. - 21.06.26





10. - 12.07.26










Freitag: 17:00-21:00 Uhr
Samstag: 9:00-21:00 Uhr
Sonntag: 9:00-18:00 Uhr









07. - 21.08.26



02. - 04.10.26















Ort:



Yoga und Stimme



Paul-Lincke-Ufer 30, 2. Hinterhof 3. und 4. Stock





10999 Berlin







Inhalte:





Vertiefung der eigenen Praxis



Kennenlernen der fünf Kategorien von Asanas (Körperstellungen)



Einfache Pranayamas (Atemtechniken) und Meditationen



Prinzipien von Yogastunden und -unterricht



Aufbau von Anfängerstunden und -kursen, sowie Mittelstufenstunden/-kursen



Korrekturen und Hilfestellungen



Anatomie des Körpers im Allgemeinen und in Bezug auf die Asanas



Einführung in die Geschichte und Philosophie des Yogas



Durchführung von mehreren Lehrproben







Vertiefung der Themen (fordernde) Mittelstufenstunden



Korrekturen & Hilfestellungen



Anatomie des Körpers im Allgemeinen & in Bezug auf die Asanas



Yoga für den Rücken & für Fortgeschrittene



Unterrichten von einfachen Meditationen



Durchführung von mehreren Lehrproben



Studieren von elementaren Yogaschriften (Hatha Yoga Pradipika, Yoga Sutras, Bhagavad Gita)






Interessant für:


Wenn du tiefer in Yoga eintauchen möchtest.

Wenn du einen (inter-) national anerkannten Abschluss als Hatha Yoga Lehrer*in erlangen möchtest.

Wenn du deine Kursleitungsqualifikation für den Hochschulsport erweitern möchtest.





Voraussetzung:



Voraussetzung für eine Teilnahme ist eine eigene Hatha Yoga Teilnahmeerfahrung von etwa ein bis zwei Jahren, je nach Intensität und Regelmäßigkeit.

Abschluss/ Zertifikat nur nach Teilnahme an
allen
Veranstaltungen.





Zusatzinformationen:



Bildungsurlaub:
Dieses Bildungsangebot ist gem. den Bestimmungen des Berliner Bildungsurlaubsgesetzes § 11 (1) (BiUrlG) als berufliche Weiterbildung anerkannt und kann als Bildungsurlaub geltend gemacht werden.

Es gibt die Möglichkeit die Ausbildung auf eine
500-stündige Ausbildung
zu erweitern.

Das Absolvieren der Ausbildung stellt keine Garantie für die Leitung von Kursen im Hochschulsport dar. Bei Bedarf berechtigt sie jedoch zur Leitung von Kursen.

Die Kosten der Ausbildung werden in zwei Raten abgebucht. Die erste Rate i.H.v. 900? (für alle Statusgruppen) ist im Februar/März fällig. Die zweite Rate wird vsl. im Juni eingezogen.





Referent:



Gero Narayan Harms

info@ramapurnayoga.de

+49 (0) 176 707 632 69

Bei Interesse/Fragen bitte direkt Kontakt aufnehmen mit dem Ausbilder Gero Harms



Website:
www.ramapurnayoga.de

Weitere Informationen zur Ausbildung und dem Ausbilder gibt es auf der
Website
:



https://www.ramapurnayoga.de/200h-Yogalehrer-ausbildung







Referenzen:



"
Gero ist ein wirklich toller, sehr kompetenter Lehrer und ich bin froh, mich für die Ausbildung über den Uni-Sport bei ihm entschieden zu haben. Er weiß unheimlich viel und ist ein sehr erfahrener Lehrer. Er lebt die Yoga-Philosophie, was mich sehr beeindruckt hat. Ich würde es definitiv weiter empfehlen, bei ihm zu lernen."


"Der Ausbilder Gero Harms war sehr inspirierend, offen und flexibel. Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt und habe durch ihn sehr viel lernen und erfahren können. Gero hat jegliche Fragen und Anmerkungen mit Mühe und Geduld beantwortet, was ich sehr zu schätzen weiß. Außerdem hat er sich auch in den Pausen für uns Zeit genommen und konnte auf individuelle Interessen eingehen."


"Die Yoga-Ausbildung bei Gero zu absolvieren war ohne zu Übertreiben eine der besten Entscheidungen, die ich bisher getroffen habe. Durch die Ausbildung habe ich ein Tool in die Hand bekommen, mit dem ich meinen Stress & Emotionen regulieren kann, meinem Körper etwas Gutes tue und mit dem ich mittlerweile sogar mein Studium finanziell unterstütze."


"Im Rückblick ist die Ausbildung bei Gero eine der wertvollsten Erfahrung für mich. Einiges davon ist fester Bestandteil meiner Routinen und Mindsets geworden."


"Das war die wertvollste Ausbildung, die ich je gemacht habe, und mit Abstand das beste Angebot, das ich jemals von Unisport wahrgenommen habe (und ich habe früher viel über Unisport gemacht). Es ist mit Abstand das qualitativ hochwertigste Angebot mit dem größtmöglichen, langfristigen Mehrwert auf so vielen Ebenen."


Weitere Kommentare zu den von Gero geleiteten Yoga Ausbildungen sind
hier
zu finden: www.ramapurnayoga.de/kommentare




Kennenlernen:




Möglichkeit des Kennenlernens:




23.11.2025 von 14-17 Uhr
- persönliches Meet and Greet sowie Yogastunde mit dem Ausbilder Gero in den Ausbildungsräumlichkeiten in Berlin Kreuzberg.

Anmeldung ab 1.10.25





Buchung der Ausbildung

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Infoveranstaltung / Kennenlernen / YogastundeSo14:00-17:0023.11.Zentrum für Yoga und Stimmeentgeltfreibuchen
202617.04.- 04.10.Zentrum für Yoga und Stimme1750/ 1995/ 1995/ 2275 €buchen

Yoga @ HOME

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Yoga___HOME.html
Beschreibung anzeigen


Yoga as a millennial tradition consists of a system of physical exercises (asana), breathing techniques (pranayama) and mental exercises (meditation). Yoga helps to reduce tension, build strength, keep the body moving and strengthen the breath. Internal power sources are being mobilized. Yoga helps to develop the personality and is a way to more self-confidence and serenity.

Booking conditions:
A prerequisite for registering for this offer is the prior booking of the
UniSport @ HOME Tickets
.
The access data for the online course will be sent to all participants about 30 minutes before the course starts.

Please note:
Participation in the live courses is at your own risk and responsibility, as no movement correction and load control can be guaranteed by the course instructor.

Note:
For technical reasons, we recommend using a PC or laptop to participate in the live courses.

Recording (picture and sound) of the live courses is not permitted!

 

 



Yoga als eine Jahrtausende alte Tradition besteht aus einem System von Körperübungen (Asana), Atemtechniken (Pranayama) und
mentalen Übungen (Meditation). Mit Hilfe von Yoga können Spannungen reduziert, Kraft aufgebaut, der Körper beweglich gehalten und der Atem gestärkt werden. Innere Kraftquellen werden mobilisiert. Yoga hilft, die Persönlichkeit zu entwickeln und ist ein Weg zu mehr Selbstbewusstsein und Gelassenheit.

Power
: In dynamischen Flow-Sequenzen werden Yogastellungen (Asanas) mit einer kraftvollen Atemtechnik (z.B. Ujjayi-Atmung) verbunden. Auch wenn diese Praxis mental und körperlich herausfordern kann, wirkt sie gleichzeitig meditativ und entspannend. Das Ziel ist nicht, sich "auszupowern", sondern vielmehr zu lernen, seine Kraft achtsam einzusetzen.



Buchungsbedingung
:
Voraussetzung für die Anmeldung zu diesem Angebot ist die vorherige Buchung des
UniSport @ HOME Tickets
.
Die Zugangsdaten zum Online-Kurs werden ca. 30 Minuten vor Kursbeginn an alle Teilnehmenden versendet.

Bitte beachten:
Die Teilnahme an den Live-Kursen erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung, da keine Bewegungskorrektur und Belastungssteuerung durch die Kursleitung gewährleistet werden kann.

Anmerkung:
Für die Teilnahme an den Livekursen empfehlen wir aus technischen Gründen einen PC oder Laptop zu nutzen.

Die Aufzeichnung (Bild und Ton) der Live-Kurse ist nicht gestattet!



 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
VinyasaMo20:45-21:3020.10.- 09.02.@Homeentgeltfreibuchen
Hatha Fokus RückenDi07:30-08:1521.10.- 10.02.@Homeentgeltfreibuchen
Yin YogaDi19:30-20:1521.10.- 10.02.@Homeentgeltfreibuchen
HathaMi18:15-18:4522.10.- 11.02.@Homeentgeltfreibuchen

Völkerball/Dodgeball

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Voelkerball_Dodgeball.html
Beschreibung anzeigen


3 Bälle, 2 Felder, 1 König*in. Was als Kind schon actionreich war, ist unter Studierenden noch viel lustiger! Völkerball oder Zweifelderball (engl. Dodgeball) ist wohl jedem aus der Schulzeit bekannt und ist ein vielfältiger Teamsport, den viele kennengelernt haben. Zwei Teams treten gegeneinander an und versuchen durch Abwerfen der gegnerischen Spieler*innen das Feld zu leeren. Alle abgeworfenen Spieler*innen haben jedoch stets die Möglichkeit, sich wieder ins Spiel zu werfen, wenn sie von außen einen Gegner treffen. Das optimales Zusammenspiel im Team durch schnelles Abwerfen, Fangen und Ausweichen macht den Reiz des Sports aus.

 


 

 



3 balls, 2 fields, 1 king. What was action-packed as a child is even more fun among students! Dodgeball is probably familiar to everyone from their school days and is a varied team sport that many people have experienced. Two teams compete against each other and try to clear the field by dropping the opposing players. However, all players who are thrown off always have the opportunity to throw themselves back into the game if they hit an opponent from the outside. Optimum teamwork through quick throwing, catching and dodging is what makes the sport so appealing.

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo19:30-21:3003.11.- 09.02.Wilma-Rudolph-Oberschule (Sporthalle)26/ 39/ 59/ 72 €Warteliste

Volleyball

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Volleyball.html
Beschreibung anzeigen


Schnelle Ballwechsel, kraftvolle Angriffe und jede Menge Teamgeist – Hallenvolleyball bietet Spannung pur! Im Hochschulsport kannst du deine Technik verbessern, dein Spielverständnis vertiefen und in einer motivierten Gruppe jede Menge Spaß am Netz erleben. 

Anmerkung:
Die unterschiedlichen Kursgebühren orientieren sich an den vorgegebenen Rahmenbedingungen (wie z.B. Teilnehmendenkapazität, Anzahl der Termine und/oder genutzte Sportstätte ).

Niveaustufen

Level 1
: Erlernen der technischen Grundfertigkeiten, Regelwerk, oberes Zuspiel, unteres Zuspiel, Aufgaben, einfachste taktische Verhaltensweisen, Einführung in Angriffs- und Blocktechniken

Level 2
: Erlernen und Vertiefen technischer und gruppentaktischer Fertigkeiten, Schmettern, Blocken, Stellungsspiel. Vorausgesetzt werden das Beherrschen der technischen Grundfertigkeiten wie oberes und unteres Zuspiel sowie Regelkenntnisse.

Level 3
: Erlernen weiterer technischer und gruppentaktischer Fertigkeiten, Schmettern, Blocken, Lob, Stellungsspiel, Fünferriegel. Vorausgesetzt werden das sichere Beherrschen der technischen Grundfertigkeiten wie oberes und unteres Zuspiel sowie Regelkenntnisse.

Level 4
: Verbessern der technischen Grundfertigkeiten und Erweitern des mannschaftstaktischen Handlungsniveaus unter Wettkampfbedingungen, Pritschen überkopf und im Sprung, Baggern seitwärts, Hechtbaggern, Flatteraufgaben, Jump Surf, Feldverteidigung, Variationen Viererriegel, Dreierriegel, Läuferspiel. Das Techniktraining für Frauen und Männer findet in der Regel getrennt statt. Zum Spielen werden Mixed-Teams gebildet.

Spieltraining
: Festigen und Erweitern der technischen und taktischen Grundfertigkeiten in spielnahen Übungsformen und im Spiel. Vorausgesetzt werden das Beherrschen der technischen Grundfertigkeiten wie oberes und unteres Zuspiel sowie Regelkenntnisse. Es wird überwiegend gespielt.



Volleyball is a team sport from the group of return games, in which two teams of six players each face each other on a playing field divided by a net. The aim of the game is to play a ball over the net onto the floor of the opposing half of the field without aids and to prevent the opponent from succeeding in the same or forcing the opposing team to make a mistake.



Note:
The different course fees are based on the given framework conditions (such as participant capacity, number of appointments and / or used sports facility).
levels

Level 1:
Learning the basic technical skills, set of rules, upper pass, lower pass, tasks, the simplest tactical behavior, introduction to attack and blocking techniques

Level 2:
Learning and deepening technical and group tactical skills, punching, blocking, positional play. A prerequisite is mastery of the basic technical skills such as upper and lower pass as well as knowledge of the rules.

Level 3:
Learning further technical and group tactical skills, smashing, blocking, praise, positional play, five-bar. The prerequisite is the safe mastery of the basic technical skills such as upper and lower pass as well as knowledge of the rules.

Level 4:
Improvement of the basic technical skills and expansion of the team tactical level of action under competition conditions, flatbed overhead and jumping, digging sideways, pike digging, fluttering tasks, jump surf, field defense, variations of four bolts, three bolts, runner game. The technique training for women and men usually takes place separately. Mixed teams are formed to play.

Practical training:
Consolidation and expansion of basic technical and tactical skills in game-related exercises and in the game. A prerequisite is mastery of the basic technical skills such as upper and lower pass as well as knowledge of the rules. Most of the time it is played.


 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Di19:00-20:3021.10.- 10.02.FU-Sporthalle Dahlem36/ 53/ 53/ 71 €Warteliste
Level 1+2Di17:00-19:0021.10.- 10.02.FU-Sporthalle Dahlem48/ 67/ 67/ 88 €Warteliste
Level 2+3Fr18:00-19:3024.10.- 13.02.FU-Sporthalle Dahlem40/ 57/ 57/ 78 €Warteliste
Level 4Di20:30-22:0021.10.- 10.02.FU-Sporthalle Dahlem42/ 60/ 60/ 81 €Warteliste
Spieltraining Level 2+3Fr19:30-21:3024.10.- 13.02.FU-Sporthalle Dahlem48/ 67/ 67/ 88 €Warteliste
Spieltraining Level 2-4Mi17:00-19:0022.10.- 11.02.FU-Sporthalle Lankwitz60/ 81/ 81/ 103 €Warteliste
Spieltraining Level 3+4Mi19:30-21:3005.11.- 11.02.Wilma-Rudolph-Oberschule (Sporthalle)34/ 50/ 76/ 94 €Warteliste

Windsurfen - Sportreise Ringköbing (DK)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Windsurfen_-_Sportreise_Ringkoebing__DK_.html
Beschreibung anzeigen


Der Ringköbing Fjord ist ein ideales Windsurfrevier, um die Windsurffähigkeiten zu verbessern. Das Wasser ist nur hüfttief, jede*r kann überall stehen und sicher surfen. Hinzu kommt die hohe Windwahrscheinlichkeit im Frühjahr & Herbst.
Die Fortgeschrittenenkurse sind für Windsurfer*innen, welche die Basismanöver (Starten/Wende/Halse) bereits erlernt haben und bei leichtem Wind beherrschen.
(Bildquelle: UniSport)


Ziel:
Die vorhandenen Windsurferfahrungen sollen bei stärkerem Wind gefestigt und ausgebaut werden.
Erfahrene Windsurfer*innen lernen die Techniken des Funboardsurfens: Beachstart, Speedfahren, Fußsteuerung, Wasserstart, Powerhalse und Duck Jibe.
Der Unterricht wird von 2 Übungsleiter*innen an 5 Vormittagen in 2 Gruppen durchgeführt. Das FU-Windsurfmaterial kann auch außerhalb der Kurszeiten benutzt werden.

Allgemeine Informationen:
Die Unterbringung erfolgt in 2-Bett-Zimmern.
Der Ort Skaven liegt direkt am Ringköbing Fjord und ist ca. 600 km von Berlin entfernt. Unsere Ferienhäuser liegen direkt am Fjord, sodass das Material aufgeriggt bleiben kann. Die Unterbringung erfolgt in 2-Bett-Zimmern. Wir kochen gemeinsam und erfreuen uns in der Regel abends über ein 3-Gänge-Menü. Die zusätzlichen Kosten für Essen und Trinken betragen ca. 10 Euro/Tag.

Die Anreise erfolgt im UniSport-Bus (für Hin- u. Rückreise), dafür ist eine extra Buchung notwendig. Alternativ kann die Rückfahrt bzw. Anreise auch mit dem Zug bis Tarm erfolgen (bitte vorher mit Trainer*innen abstimmen).
Weitere Mitfahrgelegenheiten mit dem privaten Auto können ggf. durch die Übungsleiter*innen vermittelt werden.

Die Reisekosten beinhalten den Surfkurs, die Organisation, den Materialtransport und die Unterkunft (inkl. Strom & Wasser).
Wer Surfausrüstung (Surfbrett, Rigg, Trapez) benötigt, muss das Surf-Material buchen. Eigener Neorprenanzug und -schuhe werden vorausgesetzt.
Eigenes Surfmaterial kann nach Absprache ggf. auf dem FU-Anhänger transportiert werden.

Sollte der Wind einmal ausbleiben, gibt es die Möglichkeit zu Ausflügen an die Nordsee und zu alternativen Sportaktivitäten wie Stand Up Paddling, Wellenreiten, Beachvolleyball, Fußball, Ultimate-Frisbee.

Weitere Fragen zum Angebot bitte per Mail an
Inka Hobus
senden.



Ringköbing Fjord is an ideal windsurfing spot to improve your windsurfing. The water is only waist deep, anyone can stand anywhere and surf safely. Moreover,
there is a high probability of wind in spring and autumn.
The advanced courses are for windsurfers who have already learned the basic maneuvers (start/tack/jibe) and can master them in light winds.
(Image source: UniSport)

Aim:
To consolidate existing windsurfing experience and expand it in stronger winds.
Experienced windsurfers learn the techniques of funboard surfing: beachstart, speedriding, foot steering, waterstart, power jibe and duck jibe.
Lessons are conducted by 2 instructors in 2 groups for 5 mornings. The FU windsurfing equipment can also be used outside the course hours.

General information:
Accommodation is in 2-bed rooms.
The town of Skaven is located directly on the Ringköbing Fjord and is about 600 km from Berlin. Our cottages are located directly at the fjord, so that the material can stay rigged. The accommodation is in 2-bed rooms. We cook together and usually enjoy a 3-course meal in the evening. The additional costs for food and drinks are about 10 Euro/day.

The journey will be made with the UniSport bus from 80 Euro (for return journey), for this an extra booking is necessary. Alternatively, the return journey or arrival can also be made by train to Tarm (please arrange this with the trainers beforehand).
Additional travel by private car can be organized by the instructors if needed.

The travel costs include the surf course, organization, material transport and accommodation (incl. electricity & water).
If you need surf material (surfboard, rig, harness), you have to book it from 80 Euro in addition.
Your own surfing material can be transported on the FU trailer if required.

In case of no wind, there is the possibility of excursions to the North Sea and alternative sports activities such as Stand Up Paddling, Surfing, Beach Volleyball, Soccer, Ultimate Frisbee.

For further questions about the offer please send an email to
Inka Hobus
.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
FortgeschritteneMo-Fr Fr-So23.05.- 30.05.Ringköbing388/ 418/ --/ -- €buchen
Fahrtkosten UniSport-BusMo-Fr Fr-So23.05.- 30.05.Ringköbing80/ 95/ --/ -- €buchen
Miete SurfmaterialMo-Fr Fr-So23.05.- 30.05.Ringköbing80/ 90/ --/ -- €buchen

Vielfalt im Hochschulsport

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Vielfalt_im_Hochschulsport.html
Beschreibung anzeigen

Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich an Kursleiter:innen der Berliner Anbieterhochschulen.

Austausch
"Miteinander lernen: geschlechtliche Vielfalt im Hochschulsport"

Der Hochschulsport soll ein Ort sein, an dem wirklich alle willkommen sind – unabhängig von Geschlecht oder sexueller Identität. In diesem Format wollen wir Erfahrungen teilen, Grundlagen zur geschlechtlichen Vielfalt erarbeiten und gemeinsam Ideen entwickeln – von Sprache und Pronomen bis hin zu FLINTA*-Angeboten (Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen; das * steht für weitere Geschlechtervielfalt). 

Du unterrichtest bereits FLINTA* Angebote oder hast Interesse daran? Dann laden wir dich herzlich ein. 

Nach einem kurzen inhaltlichen Impulsvortrag gibt es Zeit, um bedürfnisorientierte Themen zu besprechen und mögliche Handlungsstrategien für Herausforderungen im Kursbetrieb zu entwickeln.
 
Veranstaltungsort:
Der Austausch findet in den
Räumlichkeiten an der TU Berlin
statt. Der genaue Raum wird rechtzeitig bekannt gegeben.



    



Exchange
‘Learning together: gender diversity in university sports’ 

University sports should be a place where everyone is really welcome – regardless of gender or sexual identity. In this format, we want to share experiences, develop a foundation for gender diversity and come up with ideas together – from language and pronouns to FLINTA* offerings (women, lesbians, inter, non-binary, trans and agender persons; the * stands for further gender diversity). 
Do you already teach FLINTA* courses or are you interested in doing so? Then we cordially invite you to join us. 
After a short keynote speech, there will be time to discuss needs-oriented topics and develop possible strategies for dealing with challenges in course operations.

The event is free of charge and is aimed at course instructors at Berlin's provider universities.

Venue
: The exchange will take place on the premises of the
TU Berlin
. The exact room will be announced in good time.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Geschlechtliche VielfaltDo17:00-21:0006.11.entgeltfreibuchen

UniSport @ HOME-Ticket

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_UniSport___HOME-Ticket.html
Beschreibung anzeigen


Auch im Wintersemester könnt Ihr an Euren Lieblings-Onlinekursen teilnehmen und unsere "UniSport @ HOME" Kurse live über die Plattform
Cisco Webex
streamen. Alles was Du brauchst ist eine gute Internetverbindung für beste Bild- und Tonqualität und das UniSport @ HOME-Ticket.


Ein Ticket = alle Kurse! (Den Buchungsbutton findest du ganz unten auf dieser Seite)

Mit dem Ticket in der virtuellen Tasche, kannst Du Dich dann für beliebig viele @ HOME Kurse kostenlos auf der Website anmelden! Die Infos, wie Du an den Online-Kursen teilnehmen kannst, kommen für jeden gebuchten Kurs separat per E-Mail!

Die UniSport @ Home Wochenübersicht
Wintersemesterprogramm:
20.10.2025 - 15.02.2026

Montag:
14:00-14:15 Uhr  
Pausenexpress @ HOME
18:00-18:45 Uhr  
Bauch Beine Po @ HOME

19:00-19:45 Uhr
  
Stretch & Relax @ HOME
20:45-21:30 Uhr  
Yoga @ HOME Vinyasa

Dienstag:
07:30-08:15 Uhr  
Yoga @ HOME Hatha Fokus Rücken

11:00-11:15 Uhr  
Pausenexpress @ HOME
17:30-18:15 U
hr  
Rückenfit @ HOME

19:30-20:15 Uhr
  
Yoga @ HOME Yin Yoga

Mittwoch:

18:15-18:45 Uhr  
Yoga @ HOME Hatha
  
19:00-19:45 Uhr  
HIIT& Core @ HOME

20:00-20:30 Uhr
  
Pilates @
Home

Donnerstag:
12:15-12:30 Uhr  
Pausenexpress @ HOME
16:30-17:15 Uhr  
Achtsamkeit, Breahwork & Meditation @ HOME

18:00-18:45 Uhr  
LIT & HIT @ HOME


19:30-20:15 Uhr  
CoreFit @ HOME
20:30-21:15 Uhr  
Qigong @ HOME Herz

Freitag:
07:30-08:00 Uhr  
Yoga & Pilates @ HOME
10:15-11:00 Uhr  
Body Shape @ HOME

Bitte die geplanten Kurszeiträume und einzelnen Termine der Kurse beachten!

 

Und so geht's
:

1. Buche das UniSport @ HOME-Ticket über den untenstehenden Link "buchen"!
2. Anschließend beliebig viele Lieblingskurse in der
A-Z Liste
(Angebote @HOME) oder über die obenstehende Übersicht heraussuchen und kostenfrei buchen.
3. Installiere Dir das Programm
Cisco Webex Meetings
(das ist optional; über den Browser ohne Programmdownload geht`s auch).
4. Vor jedem Kursstart erhältst Du eine E-Mail mit den Zugangsdaten bzw. dem Link für Deinen Online-Kurs.
5. Logge Dich kurz vor Start zum Kurstermin über den zugesendeten Link ein und los geht´s!

Bitte beachte:
Die Teilnahme an den Live-Kursen erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung, da keine Bewegungskorrektur und Belastungssteuerung durch die Kursleitung gewährleistet werden kann.

Anmerkung:
Für die Teilnahme an den Livekursen empfehlen wir aus technischen & qualitativen Gründen einen PC oder Laptop zu nutzen. Neben einer guten
Internetverbindung
sorge mit Deinem Gerät für eine gute
Sicht
und einen guten
Ton
, damit du dem Verlauf Deiner Kurseinheit reibungslos folgen kannst.

Die Aufzeichnung (Bild und Ton) der Live-Kurse ist nicht gestattet!



UniSport @ HOME-Ticket:



In the winter semester you can also take part in your favorite online courses and stream our
"UniSport @ HOME" courses live via the
Cisco Webex
platform. All you need is a good
internet connection for the best picture and sound quality and the UniSport @ HOME ticket (12/17/22 euros).

One ticket = all courses! (You can find the booking button at the bottom of this page.)

With the ticket in your virtual pocket, you can register for any number of @ HOME courses on the website free of charge! The information on how you can take part in the online courses will be sent separately by email for each course you have booked!

The UniSport @ Home weekly overview
winter semester program 2025:
20.10.2025 - 15.02.2026

Monday:

02:00-02:15 p.m.
Pausenexpress @ HOME
06:00-06:45 p.m. 
Bauch Beine Po @ HOME

07:00-07:45 p.m. 

Stretch & Relax @ HOME
08:45-09:30 p.m. 
Yoga @ HOME Vinyasa

Dienstag:
07:30-08:15 a.m.
Yoga @ HOME Hatha Fokus Rücken

11:00-11:15 a.m. 
Pausenexpress @ HOME
05:30-06:15 p.m. 

Rückenfit @ HOME

07:30-08:15 p.m. 

Yoga @ HOME Yin Yoga

Mittwoch:

06:15-06:45 p.m. 
Yoga @ HOME Hatha
  
07:00-07:45 p.m. 
HIIT& Core @ HOME

08:00-08:30 p.m.

Pilates @
Home

Donnerstag:
12:15-12:30 p.m.
Pausenexpress @ HOME
04:30-05:15 p.m.
Achtsamkeit, Breahwork & Meditation @ HOME

06:00-06:45 p.m.
LIT & HIT @ HOME


07:30-08:15 p.m.
CoreFit @ HOME
08:30-09:15 p.m.
Qigong @ HOME Herz

Freitag:
07:30-08:00 a.m.
Yoga & Pilates @ HOME
10:15-11:00 a.m. 
Body Shape @ HOME

 

Please note the planned course periods and individual course dates!

Here's an overview of how it works:

1. Book the UniSport @ HOME ticket via the link below "book"!
2. Then, search for as many favorite courses as you like in the A-Z list (offers @HOME) or from the overview above and book free of charge.
3. Install the Cisco Webex Meetings program (this is optional; you can also use the browser without downloading the program).
4. Before each course start, you will receive an email with the access data / the link to for your online course.
5. Log in shortly before the start of the course using the link sent and off you go!

Please note:
Participation in the live courses is at your own risk and responsibility, as no movement correction or stress control can be guaranteed by the course management.


Note:
For technical and quality reasons, we recommend using a PC or laptop to take part in the live courses. In addition to a good internet connection, ensure that your device has a good view and sound so that you can follow the course of your course unit smoothly.


The recording (picture and sound) of the live courses is not permitted!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Wintersemester 2025/2620.10.- 15.02.18/ 29/ 29/ 39 €buchen

UniSport - Volunteers

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_UniSport_-_Volunteers.html
Beschreibung anzeigen



Der Erfolg von Veranstaltungen ist nicht nur durch eine gute Planung im Vorfeld geprägt, sondern vor allem auch abhängig von dem Engagement freiwilliger Helfer*innen am Veranstaltungstag.


Wir vom Hochschulsport wollen in Zukunft nicht nur den Campus Run regelmäßig organisieren, sondern auch andere Sportveranstaltungen und -kongresse im größeren Format planen. Wir sind sehr daran interessiert ein Team von engagierten Volunteers aufzubauen, die sich dem Hochschulsport verbunden fühlen und Lust haben, uns bei Veranstaltungen unterschiedlichster Art zu unterstützen und durch ehrenamtliches Engagement zum Erfolg beitragen möchten.

Wenn Du Interesse hast, interessante Veranstaltungen auf nationaler und internationaler Ebene mit Sportbezug zu erleben und zu unterstützen, dann registriere Dich hier als UniSport Volunteer. Zu den gegebenen Anlässen informieren wir dann über die geplanten Veranstaltungen und starten einen Aufruf. Selbstverständlich gehst Du durch den Eintrag in den Kurs keinerlei Verpflichtung ein.

SAVE THE DATE:

Campus Run & Sommerfest am 25.06.2026!

SEI DABEI!

Wir freuen uns, Dich im Team des UniSport zu haben!



The success of events is influenced not only by a good planning in advance , but relies especially on the commitment of voluntary helpers.

We at the university sports service not only want to organize the campus run regularly in the future, we also plan other sporting events and congresses in larger format and we are very interested in building a team of dedicated volunteers who feel connected with the university sports service and like to support us organizing various events and contribute to success by volunteering .

If you are interested to experience and support interesting sport-related events at national and international level, then you can sign up here as a
UniSport volunteer
. In due time we will inform you of the planned events and run a call.
By registration you do not commit yourself.

We are pleased to have you in the UniSport team!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
01.10.- 30.04.entgeltfreibuchen