Angeboten am:

Verfügbarkeit:

216 Kurse gefunden

Schach (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Schach__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen




Schach steht jedem offen, unabhängig von Alter, Geschlecht und Stand und ist der Sport für alle, die gerne rechnen und kombinieren. Dafür muss man nicht einmal gut in Mathe sein, sondern einfach nur Interesse an kreativen Lösungsansätzen und unkonventionellen Denkweisen mitbringen. Schach kann gerade durch seine Langsamkeit in einer sich beschleunigenden Welt heilsam sein. Dieser Schachkurs richtet sich an alle, die das Spiel der Damen und Könige entweder erlernen oder ihre Kenntnisse erweitern wollen, von Anfänger*innen über Freizeitspieler*innen bis Clubspieler*innen (bis Elo 1650) sind alle gern gesehen!



Die Inhalte des Kurses werden flexibel den Kenntnisständen der Teilnehmenden angepasst. Vom Kennenlernen von Figuren und Schachregeln bis hin zum Lösen von taktischen Aufgaben sowie Entwickeln eines Spielplans wird eure Konzentration und entsprechende Ausdauer gefordert und gefördert.



Hinweise
:





Kurs findet erst ab den 09.09.2025 statt!




Einzeltermine aus dem alten Semester - SoSe 2025:
Einzeltermine (30 Tage vorab buchbar):

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1 + 2Di17:45-19:4509.09.- 14.10.N.P., Haus 12, Raum 0.0516/ 25/ 30/ 34 €buchen
Level 1 + 2Di17:45-19:4508.07.- 15.07.N.P., Haus 12, Raum 0.056/ 8/ 9/ 10 €keine Buchung
Level 1 + 2Di17:45-19:4509.09.- 14.10.N.P., Haus 12, Raum 0.056/ 8/ 9/ 10 €buchen

Rudern - Tagestour (OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Rudern_-_Tagestour__OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Ihr seid bereits erfahren im Ruderboot, kennt die Technik und habt Freude am gemeinsamen Wassersport im Gig-Boot gefunden? Warum dann nicht auch mal eine längere Tour auf den Potsdamer Gewässern machen?
In diesen Sommern bieten wir euch erneut die Möglichkeit auf größere Ausfahrten zu gehen. Erlebt Potsdam und seine Umgebung von der blauen Seite aus. Neben der Möglichkeit sich ausgiebig der Erkundung der Seewege zu widmen, wird es auch Pausen zur Entspannung und Stärkung geben. Zusätzlich kann das Durchwechseln von der Ruderbank zum Steuerplatz eine Erholung und einen neuen Blick für die Natur bieten.

Level 3+4:
Ihr habt bereits an Ruderkursen teilgenommen oder bringt Vereinserfahrung im rudern mit, dann seid ihr herzlich willkommen eure Leidenschaft zum Rudern auf einer längeren Tour zu teilen.
Nur für fortgeschrittene Ruderer - Anfänger:innen können an dem Kurs nicht teilnehmen!

Je nach Gruppe und Ambitionen gibt es verschiedene Tourenvorschläge:


Pfaueninseltour (25km) : Hermannswerder - Innenstadt - Glinicker Brücker - Heilandskirche Sacrow - Pfaueninsel und zurück

Wannseetour (30 km): Hermannswerder - Innenstadt - Glinicker Brücker - Pfaueninsel -Wannsee - Griebnitzsee und zurück

Kleine Umfahrt Potsdam (30km): Hermannswerder - Caputh - Werder - Wublitz - Sacrow-Paretz Kanal - Jungfernsee - Glinicker Brücke - Park Babelsberg - Potsdamer Innenstadt und Bootshaus.

Westtour (ca 41km): Hermanswerder - Wentorfgraben - Werder - Zernsee - Sacrow Paretz Kanal bis Schlänitzsee - Wublitz - Werder -Caputher Gemünd - Bootshaus

Große Umfahrt Potsdam (45km): Hermannswerder - Caputh - Werder - Zernsee - Sacrow-Paretz Kanal - Schlänitzsee - Jungfernsee - Glinicker Brücke - Park Babelsberg - Freundschaftsinsel - Potsdamer Hafen und zurück um Hermannswerder zum Bootshaus.


Hinweise:


Die Teilnehmenden müssen sicher schwimmen können!

Der Kurs findet auch bei Regen statt und wird nur bei Gewitter abgesagt!

Umkleiden und Duschen stehen zur Verfügung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 3+4So09:00-18:0007.09.Wassersportzentrum25/ 33/ 42/ 50 €storniert

Rudern (OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Rudern__OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Rudern ist weltweit ein traditioneller Universitätssport, der sich durch seine Wettkämpfe in Mannschaftsbooten, vor allem im Achter, etabliert hat. Der Hochschulsport bietet euch an, vor der einzigartigen Kulisse der Potsdamer Seenlandschaft den Rudersport zu erlernen und zu erleben. Das beginnt mit der Einführung in verschiedene Manöver (Ablegen, Anlegen, schnelle Wende, u.v.m.) bis hin zu Ausfahrten im Einzel- und Mannschaftsboot. Auch für bereits erfahrene Ruderer*innen sind die Kurse geeignet, da diese die Möglichkeit haben, ihre Leistungen im Skiff-Einer oder im Doppelzweier (Olympiaboote) unter Beweis zu stellen.

Level 1:
Du hast bisher keine Vorerfahrung im Rudern und möchtest die Grundlagen des Rudersports erlernen.

Level 2:
Du hast Basiswissen aus einem vorherigen Ruderkurs, kannst sicher im Gig-Vierer rudern, wenden, steuern und beherrschst wichtige Kommandos. Vielleicht hast du auch erste Rennbooterfahrung, die du weiter ausbauen möchtest.

Level 3:
 Du ruderst sicher längere Strecken (10+ km) im Gig-Boot und ruderst halbwegs sicher im Einer und Zweier. Dein Ziel ist es deine technischen Fertigkeiten zu verbessern und längere Strecken zu rudern

Level 4:
Du ruderst sicher und selbstständig im Einer und Zweier, hast Vorerfahrung aus mehreren Ruderkursen des Hochschulsports oder warst Mitglied in einem Ruderverein.

Hinweise:


Die Teilnehmenden müssen sicher schwimmen können!

Der Kurs findet auch bei Regen statt und wird nur bei Gewitter abgesagt!

Wassersport geeignete Kleidung und Wechselsachen sind mitzubringen.

Umkleiden und Duschen stehen zur Verfügung. 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-2Mo17:30-19:3021.07.- 29.09.Wassersportzentrum22/ 35/ 41/ 47 €Warteliste
Level 1-3Di16:30-18:3022.07.- 14.10.Wassersportzentrum27/ 43/ 52/ 58 €Warteliste
Level 1-2Mi17:00-19:0023.07.- 15.10.Wassersportzentrum27/ 43/ 52/ 58 €Warteliste
Level 2-3Do17:30-19:3024.07.- 02.10.Wassersportzentrum22/ 35/ 41/ 47 €buchen

Radsport - Rennrad fahren

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Radsport_-_Rennrad_fahren.html
Beschreibung anzeigen

Strahlendes Wetter, frische Luft, nette Menschen – und schon ist der Alltagsstress wie weggeblasen. Genießt einen Kurzurlaub auf zwei Rädern: abschalten, Stress abbauen, Ausdauer steigern und die Natur in vollen Zügen erleben! Kein anderer Sport bietet so viel Vielseitigkeit und Dynamik wie das Rennradfahren. Hier entdeckt ihr eure Umgebung sowie die Besonderheiten von Flora und Fauna auf eine ganz neue Art und Weise. Gemeinsam fahrt ihr, wenn möglich in Zweierreihen (entsprechend der StVO), auf landschaftlich reizvollen und verkehrsarmen Strecken durch das Umland von Potsdam. Euer sportliches Fahrrad sollte mit Leerlauf und zwei Bremsen ausgestattet sein (idealerweise ein Rennrad oder Tourenrad) und den Vorschriften der StVO entsprechen. Konzentration und Kraft bringen euch zur nächsten Etappe, über den nächsten Hügel – es ist wie Wellness für Körper und Geist. Freut euch auf intensive, sportliche Erlebnisse!

Durchschnittsgeschwindigkeit: ca. 25 bis 28 km/h

Hinweise:


Du benötigst ein verkehrstüchtiges Rennrad/Gravelbike/Cyclocrosser und einen Helm!

Es besteht Helmpflicht!

Bitte denkt an Proviant (bspw. Müsliriegel, Banane) und zu trinken.

Ein Ersatzschlauch, Reifenheber und eine Pumpe für den Fall der Fälle sollte nicht fehlen.


#TiPP 
Triathlon-Kurs:
Die Kombination aus Schwimmen, Radfahren und Laufen ist ein effektives Ganzkörpertraining und die optimale Kombination aus Ausdauer, Kraft und Technik.
Buche dir gleich deinen Platz!
Einzeltermine:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
1-3 Level, Frauen u. MännerMo16:30-18:3021.07.- 13.10.N.P., Haus 3434/ 54/ 65/ 73 €storniert
1-3 Level, Frauen u. MännerMo16:30-18:3021.07.- 13.10.N.P., Haus 345/ 7/ 8/ 9 €storniert

Pausenexpress

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Pausenexpress.html
Beschreibung anzeigen

Deine bewegte Pause!

Um einem Bewegungsmangel am Arbeitsplatz und damit einhergehenden Beschwerden des Muskel- und Bewegungsapparates entgegenzuwirken, hat sich der Hochschulsport der Universität Potsdam etwas ganz Besonderes für die Beschäftigten einfallen lassen: eine aktive 15-minütige Pause während der Arbeitszeit. Unter Anleitung des qualifizierten Pausenexpress-Trainer*innenteams werden verschiedene Mobilisations-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen vermittelt. Diese können spielerisch in den Arbeitsalltag integriert werden, steigern das körperliche und geistige Wohlbefinden und verhelfen zu neuer Energie am Arbeitsplatz. Kein lästiges Umziehen, kein Ortswechsel!

Dank der Unterstützung der Universitätsleitung darf das Angebot einmal pro Woche während der Arbeitszeit stattfinden.

Die Pausenexpress-Trainer*innen treffen sich mit Ihrem Team ab 4 Teilnehmenden direkt am Arbeitsplatz oder in einem Online-Meetingraum über Zoom und sorgen für Entspannung, Ausgeglichenheit und gute Stimmung. Hier können Sie innerhalb des eigenen Büroteams am Pausenexpress teilnehmen und zusammen mit dem Kollegium eine Auszeit genießen.

Hinweise:


Kurszeitraum:
 08.09.2025 - 19.10.2025!

Buchung der Pausenexpress-Kurse wird ab dem
 02.09.2025
freigeschaltet.

Zur Terminabsprachewenden Sie sich gern per E-Mail an
Ulrike Görsdorf
oder nutzen Sie das
Kontaktformular
für die Pausenexpresskurse.

Diese Variante kann
ab vier
Teilnehmenden gebucht werden.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Variante I - Live Kurs Indoor, Outdoor oder ZoomMo-Fr08.09.- 17.10.--/ 6/ --/ -- €nur über Büro
Campus Golm, Gr. Jungbluth (INDOOR)Mi12:00-12:1510.09.- 15.10.Golm, Haus 18 (IKMZ) Veranstaltungsraum, Foyer EG--/ 6/ --/ -- €ab 02.09., 10:00
Campus Golm, Gr. Dommaschk (INDOOR)Mi11:30-11:4510.09.- 15.10.Golm, Haus 18 (IKMZ) Veranstaltungsraum, Foyer EG--/ 6/ --/ -- €ab 02.09., 10:00
Campus Neues Palais Gr. Pressestelle (INDOOR)Mo11:35-11:5008.09.- 13.10.N.P., Haus 9, Raum 0.11--/ 6/ --/ -- €ab 02.09., 10:00
Campus Neues Palais, Gr. Bauverwaltung (OUTDOOR)Mi08:00-08:1510.09.- 15.10.N.P., Haus 34, Foyer (Umkleiden)--/ 6/ --/ -- €ab 02.09., 10:00
Campus Neues Palais, Gr. KanzlerbüroMo11:15-11:3008.09.- 13.10.N.P., Haus 9, Raum 0.11--/ 6/ --/ -- €ab 02.09., 10:00
Campus Neues Palais, Gr. Int. Office (IN-/OUTDOOR)Mi12:40-12:5510.09.- 15.10.N.P., Wiese vor Haus 8, Kastanienhain--/ 6/ --/ -- €ab 02.09., 10:00
Campus Golm, Gr. Verlag (INDOOR)Di11:30-11:4509.09.- 14.10.Golm, Haus 18, Raum 1.14--/ 6/ --/ -- €ab 02.09., 10:00
Campus Golm, Gr. Fachreferat (INDOOR)Di11:50-12:0509.09.- 14.10.Golm, Haus 18, Raum 1.14--/ 6/ --/ -- €ab 02.09., 10:00
Campus Neues Palais, Gr. Germanistik (INDOOR)Do11:00-11:1511.09.- 16.10.N.P., Haus 05, Raum 0.01--/ 6/ --/ -- €ab 02.09., 10:00
Campus Neues Palais, Gr. MakroökologieDo11:45-12:0011.09.- 16.10.N.P., Maulbeerallee, Haus 3, Raum 0.14--/ 6/ --/ -- €ab 02.09., 10:00
Campus Golm, Gr. Chemie (OUTDOOR)Mi11:15-11:3010.09.- 15.10.Golm, Haus 26, Raum 2.64/65--/ 6/ --/ -- €ab 02.09., 10:00
Campus Neues Palais, Gr. StudienorientierungDi10:00-10:1509.09.- 14.10.N.P., Haus 8, Raum 0.53--/ 6/ --/ -- €ab 02.09., 10:00

Parkour (OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Parkour__OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Die Kunst der Fortbewegung im urbanen Raum.

Trainieren und spielen - Le Parkour besticht durch seine Vielseitigkeit, eine Kombination aus Bewegungskunst, Sport und Technik. Dabei werden Hindernisse der Umgebung, wie Mauern, Geländer oder Bänke zügig und elegant überwunden. Eben so, als wären es keine Hindernisse, sondern lediglich eine Herausforderung an Körper und Geist.

It's an art to move it's an art we practice everyday. Physically and mentally
(Stephane Vigroux - Parkour Generations)

Hinweise:


Bitte Zeiträume und einzelne Termine beachten!

Da wir uns auch an anderen Orten in der Stadt zum Trainieren treffen, bitte bei der Buchung die E-Mail angeben.

Die Kurse finden grundsätzlich bei jedem Wetter statt.


gesamter Kurszeitraum:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelDo18:00-19:3031.07.- 16.10.Die Platte- Potsdam West14/ 22/ 26/ 29 €storniert
IntensivkursFr Sa16:00-19:00 13:00-16:0010.10.- 11.10.Die Platte- Potsdam West Die Platte- Potsdam West14/ 22/ 26/ 29 €buchen

MMA - Mixed Martial Arts (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_MMA_-_Mixed_Martial_Arts__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Mixed Martial Arts ist eine Vollkontakt-Kampfsportart, die sich aus Schlag- und Tritttechniken (Striking) sowie aus Bodenkampf- und Ringtechniken (Grappling) zusammensetzt. Techniken aus verschiedenen Kampfsportarten wie zum Beispiel Boxen, Kickboxen, Muay Thai, Ringen, Judo und Brazilian Jiu-Jitsu finden im MMA Anwendung. Ziel dieses Kurses ist es, die grundlegenden Techniken im Stand- und Bodenkampf zu erlernen und diese im Stil des MMA zu kombinieren. Fortgeschrittene werden gezielter darin geschult, fließende Übergänge vom Standkampf in den Ringkampf und weiter in den Bodenkampf sowie umgekehrt umzusetzen.  Oberstes Prinzip sind hierbei die Regeln des MMA und der Respekt vor dem Gegenüber. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau von Kondition und Fitness im Allgemeinen. Leichte Sparringskämpfe sind optional für Fortgeschrittene möglich.

alle Level:
In diesem Kurs sind alle Teilnehmenden herzlich Willkommen, egal welche Erfahrungsstufe.

Level 3+4:
Wenn du bereits mehrere MMA-Kurse besucht hast oder Erfahrung in mindestens einer Vollkontakt-Kampfsportart mitbringst, bist du in diesen Kurs herzlich willkommen.

Hinweise:


Tief-, Mundschutz und Bandagen werden allgemein für das Training empfohlen und sind für Sparringskämpfe notwendig.

MMA-Sparringshandschuhe werden empfohlen, sind aber keine Voraussetzung.

Boxhandschuhe und Schienbeinschoner sind ausreichend vorhanden.

Umkleiden und Duschen stehen zur Verfügung.


Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine (immer 14 Tage vorab buchbar):

Buchungsvoraussetzung ist, dass seit Wintersemester 24/25 ein MMA-Kurs im Hochschulsport Potsdam absolviert wurde.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelFr16:00-17:3025.07.- 17.10.Golm, Haus 11, Budobereich15/ 23/ 28/ 31 €buchen
alle LevelFr17:30-19:0025.07.- 17.10.Golm, Haus 11, Budobereich15/ 23/ 28/ 31 €buchen
alle LevelFr16:00-17:3025.07.- 17.10.Golm, Haus 11, Budobereich4/ 6/ 7/ 8 €buchen
alle LevelFr17:30-19:0025.07.- 17.10.Golm, Haus 11, Budobereich4/ 6/ 7/ 8 €buchen

LudoSport - Lichtschwertkampf - Workshop

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_LudoSport_-_Lichtschwertkampf_-_Workshop.html
Beschreibung anzeigen

LudoSport ist eine junge Sportart, die mit dem Lichtschwert ausgeführt wird. Dabei handelt es sich nicht um Choreografien oder Showkampf sondern um ein tatsächliches Fechten mit Regeln und Disziplinen. Sie wurde 2006 in Italien entwickelt und hat sieben verschiedenen Kampfformen, sowie drei Waffengattungen. In diesem Workshop wirst du die Grundlagen von Form 1, sowie den sicheren Umgang mit dem Lichtschwert erlernen. Besonders ist, dass im LudoSport kaum Schutzausrüstung verwendet wird, daher stehen die Grundsätze
Servizio
(Hilfsbereitschaft im Sport und der Gemeinschaft),
Cura
(Sorgfalt im Umgang mit sich selbst und anderen) und
Rispetto
(gegenseitiger Respekt) im Mittelpunkt. Diese Werte und die Techniken an sich gewährleisten einen sichere Ausübung unseres Sportes.

Durch ständige Bewegung stärkst du nicht nur Deine körperliche Fitness, sondern auch dein Bewusstsein für Haltung, Koordination und Reaktionsfähigkeit. Partnerübungen und spielerische Duelle ermöglichen es dir, das Erlernte in einem fairen, respektvollen und sicheren Umfeld anzuwenden.

Hinweise:


Die
Saber 
werden für die Veranstaltung gestellt.

Handschuhe mit Fingerschutz mitbringen.

Zu trinken mitbringen (keine Glasflaschen).

Lockere Sportbekleidung - Hallenschuhe mit heller Sohle.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa16:00-18:0013.09.Golm, Haus 11, Fitnesshalle15/ 20/ 25/ 30 €buchen

Kickboxen (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Kickboxen__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Kickboxen ist eine moderne Wettkampfsportart, deren Ursprung in Nordamerika liegt. Diese Sportart entwickelte sich zunächst aus verschiedenen asiatischen Kampfkünsten und fand ihren Weg in die USA. Aus den Ursprungssystemen Karate, Kung-Fu, Taekwondo und dem englischen Boxen entstand das so genannte All-Style-Karate, das später mit dem Namen Kickboxen seinen Siegeszug um die Welt antrat. Heute werden im Kickboxen im Allgemeinen drei Wettkampfarten unterschieden. Pointfight (Semikontakt), Leichtkontakt und Vollkontakt (teilweise mit Lowkicks). In unseren Kickboxkursen werden im wesentlichen Leichtkontakt- und Vollkontakttechniken vermittelt. Dazu kommen eventuell einige Elemente aus dem Thaiboxen, wie z.B. Lowkicks und Knietechniken. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau von Kondition, Beweglichkeit und Fitness im Allgemeinen. Im Vordergrund stehen das Erlernen und die Verbesserung der Technik. Leichte(!) Sparringskämpfe sind optional für Fortgeschrittene möglich. Dieser Kurs ist für alle Level gleichermaßen geeignet.

Hinweise:


Bandagen sind für alle notwendig (ca. 6-8 Euro).

Wer im Besitz von einem Tief- und Mundschutz ist, kann diesen gern mitbringen.

Handschuhe und Fußschutz sind ausreichend vorhanden.


Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine (immer 14 Tage vorab buchbar):

Buchungsvoraussetzung ist, dass seit Wintersemester 24/25 ein Kickboxkurs im Hochschulsport Potsdam absolviert wurde.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelMo17:30-18:4521.07.- 13.10.Golm, Haus 11, Budobereich15/ 23/ 28/ 31 €buchen
alle LevelMo18:45-20:0021.07.- 13.10.Golm, Haus 11, Budobereich15/ 23/ 28/ 31 €buchen
alle LevelDo16:00-17:3004.09.- 16.10.Golm, Haus 11, Budobereich17/ 28/ 33/ 37 €storniert
alle LevelDo17:30-19:0004.09.- 16.10.Golm, Haus 11, Budobereich17/ 28/ 33/ 37 €storniert
alle LevelMo17:30-18:4521.07.- 13.10.Golm, Haus 11, Budobereich4/ 6/ 7/ 8 €buchen
alle LevelMo18:45-20:0021.07.- 13.10.Golm, Haus 11, Budobereich4/ 6/ 7/ 8 €buchen

Kanupolo - Grundlagen (OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Kanupolo_-_Grundlagen__OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Kanupolo ist eine Mannschaftsdisziplin aus dem Kanusport und für all diejenigen, die den spielerischen Umgang mit dem Ball und eine perfekte Bootsbeherrschung verbinden wollen. Um sein Boot richtig zu beherrschen, braucht es etwas an Übung. In diesem Kurs geht es in erster Linie um sicheres Fahren und Kentern in Verbindung mit einer Kenterrolle, sowie den Umgang mit einem Poloboot und Ball. Für Paddler mit viel Bootserfahrung soll die Technik vertieft und viel gespielt werden. Ein spezielles Konditionstraining und ein kleiner Einblick in die Taktik und in das Regelwerk im Kanupolo gehören ebenso zu den Inhalten des Kurses.

alle Level:
in diesem Kurs sind alle Teilnehmenden herzlich willkommen, egal welche Erfahrungsstufe.

Level 2+4:
Du hast Erfahrung mit Kanu- und/oder Ballsport, oder du hast vielleicht sogar schon mal einen Kurs Kanupolo besucht und möchtest Techniken und Taktiken vertiefen? Dann bist du in diesem Kurs herzlich willkommen.

Hinweise:


Die Teilnehmenden müssen sicher schwimmen können!

Neoprenanzüge stehen zur Verfügung!

Der Kurs findet auch bei Regen statt und wird nur bei Gewitter abgesagt!

Umkleiden und Duschen stehen zur Verfügung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelDi17:30-19:3022.07.- 14.10.Wassersportzentrum27/ 43/ 52/ 58 €buchen