Angeboten am:

Verfügbarkeit:

207 Kurse gefunden

Skikurs 04 - Vent - Sölden*

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Skikurs_04_-_Vent_-_Soelden_.html
Beschreibung anzeigen

Zwischen den hohen Gipfelketten der Stubaier und Ötztaler Alpen erstreckt sich das Ötztal mit dem höchsten Berg Tirols der Wildspitze (3774 m). Eine schmale Bergstraße schlängelt sich kurz nach Sölden in das Venter Tal hinauf, an dessen Ende sich das idyllische Bergsteigerdorf Vent befindet.
Direkt am Ortseingang liegt das familiär geführte Hotel "Kleon". Hier erwartet die Teilnehmenden jeden Morgen ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Frühstücksbuffet und am Abend ein leckeres Drei-Gänge-Menü mit Salatbuffet. Die Unterkunft bietet eine kleine Sauna, die gratis genutzt werden kann, separate Aufenthaltsräume und WLAN in der Lobby. Die Appartements sind großzügig und werden zu viert belegt. Sie verfügen über eine kleine Küche, ein modernes Bad mit Badewanne und meist über einen Balkon mit Blick auf die Talleitspitze. Doppelzimmer können je nach Verfügbarkeit direkt vor Ort gegen einen Aufpreis gebucht werden.
Der Ort verfügt über ein kleines Skigebiet mit beleuchteter Nachtrodelpiste. Oberhalb von Vent befinden sich die Rofenhöfe – die höchstgelegenen, dauerhaft bewirtschafteten Bergbauernhöfe Österreichs. Ein Ausflug dorthin lohnt sich: Die beeindruckende Hochgebirgslandschaft, hausgemachte Edelbrände und die abenteuerliche Hängebrücke über eine enge, tiefe Schlucht, die abends stimmungsvoll beleuchtet ist, machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis.
Direkt vor dem Hotel startet jeden Morgen der Skibus Richtung Sölden, einer der bekanntesten Wintersportorte Österreichs. Sölden begeistert mit drei eindrucksvollen Dreitausender-Gipfeln, zwei Gletschern – dem Rettenbach- und dem Tiefenbachferner – sowie insgesamt 145 abwechslungsreichen Pistenkilometern. Die Lift- und Gondelanlagen sind sehr modern und auf hohe Kapazitäten ausgelegt, sodass lange Wartezeiten selten vorkommen. Die längste Abfahrt ist 15 km lang, bei der fast 2 km in der Höhe überwunden werden. Das Söldener Skigebiet ist extrem abwechslungsreich und garantiert jede Menge Spaß. Allerdings ist Anfänger:innen, die zum ersten Mal auf Skiern stehen, ist diese Exkursion nur eingeschränkt zu empfehlen, da Übungshänge nur über Pisten erreichbar sind.

Wertung der Teamer*innen:


    Wohnen im höchstgelegenen Dorf Tirols in einem Sporthotel mit abwechslungsreicher Verpflegung

    Boarder-X, Fun-Park, Buckelpisten, Schneesicherheit durch Gletscher


Bei Interesse an einen 7. Skitag, wodurch unbegleitetes Fahren am An- und/ oder Abreisetag möglich ist, kann dieser bis zum 18.03.2026 über die Seite der
HU Berlin
gebucht werden. Er ist nur für erfahrende Ski- und Snowboardfahrer*innen geeignet.

*Das Angebot findet in Kooperation mit dem Hochschulsport der HU Berlin statt. Es gelten zusätzlich die Teilnahme- und Stornierungsbedingungen der
HU Berlin
.





Leistungen




Halbpension 

Busanreise

engagierter Ski- & Snowboardunterricht: 6 Tage á 3h vormittags (für Anfänger*innen zusätzlich an 3 Tagen je 2h nachmittags)

6 -Tage-Liftpass, 7. Tag möglich (verbindliche Buchung auf der Homepage der HU Berlin; kostenpflichtig)






Anreise




28.03.2026  21:30 Uhr, Hannoversche Straße/Ecke Philippstraße, 10115 Berlin

Abfahrt: 22:00 Uhr,

Bitte nur EIN großes Gepäckstück und einmal Ski-/Snowboardmaterial pro Person mitnehmen.

Eigenanreise und Eigenabreise sind im Vorfeld zwingend anzumelden bei julia.haubitz@hu-berlin.de





Rückreise



28.03.26, voraussichtlich um die Mittagszeit






Hinweis




Anfänger*innen bis Fortgeschrittene Ski 

Snowboardunterricht nur für Fortgeschrittene ab Level 5 (siehe 
Level Einteilung
)

Bitte Bargeld für den KeyCard-Pfand mitnehmen.





Vorbesprechung



 17.03.2026, 16:30 Uhr Hannoversche Str. 25, Haus 25, Seminarraum im EG

oder per Zoom (Link folgt)






Materialausleihe



Ausleihe von Material über unseren Skikeller (bitte per EC bezahlen); die Ausleihe ist direkt im Anschluss an die Vorbesprechung möglich. Materialangaben von bereits über uns geliehenem Material können im Vorfeld bereits über 
dieses Formular
 eingesendet werden. Daraus resultiert keine verbindliche Reservierung des Materials. Das geliehene Material kann bis zur Abreise im Skikeller gelagert werden.

Zur Packliste




Bitte bis zur Vorbesprechung buchen, wenn vegetarisches Essen während der Exkursion gewünscht ist.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Ski Alpintägl.08:30-16:3020.03.- 28.03.1230/ 1280/ 1280/ 1330 €Warteliste
Snowboard nur Fortgeschrittenetägl.08:30-16:3020.03.- 28.03.1230/ 1280/ 1280/ 1330 €buchen
vegetarisches Essentägl.08:30-16:3020.03.- 28.03.entgeltfreibuchen

Skikurs 01 - Altenmarkt - Sportwelt Ski Amadé*

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Skikurs_01_-_Altenmarkt_-_Sportwelt_Ski_Amad__.html
Beschreibung anzeigen

Das Dorf Altenmarkt liegt im Herzen der Salzburger Sportwelt und mitten im Gebiet Ski Amadé. Mit nur einem Skipass können die Teilnehmenden die fünf Skiregionen von Ski Amadé mit 760 Pistenkilometern und 270 Seilbahnanlagen genießen. Die nahegelegensten Skigebiete sind Radstadt-Altenmarkt, Flachau, Flachau-Winkel und Zauchensee. Zusammen ergibt das ca. 204 Pistenkilometer mit 65 Liftanlagen. Die Exkursion nach Altenmarkt ist sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene geeignet, allerdings gibt es viele Ziehwege, für die ein wenig Vorerfahrung von Vorteil ist.
Die Skigebiete sind in kürzester Zeit mit dem Skibus oder mit dem Auto erreichbar (Flachau in ca. 5 Minuten, Zauchensee in ca. 15 Min., Altenmarkt/Radstadt in ca. 5 Min.). Für Freestyle-Begeisterte bietet Flachau-Winkel einen gut ausgebauten Funpark.
Die Unterkunft grenzt an das Ortszentrum. Die Skibushaltestelle ist nur 2 Minuten entfernt. Geschäfte, Supermärkte und eine Apotheke sind in 5 Minuten zu erreichen, das Ortszentrum und ein Ärztezentrum in 10 Minuten. Das Haus "Sportheim" verfügt größtenteils über 4-6 Bettzimmer und einige Doppelzimmer. Im Erdgeschoss befindet sich ein großer Speiseraum, in dem sowohl Frühstück als auch Abendessen serviert wird und der ebenfalls als Gemeinschaftssaal genutzt werden kann. Im Keller gibt es einen geräumigen Partyraum mit einer tollen Anlage, sodass einem zünftigen Bergfest und einer Skianfängertaufe nichts im Wege steht. Zudem gibt es dort auch eine Tischtennisplatte und einen Skikeller mit Heizschlangen für die Ski- und Snowboardschuhe.
Badesachen und ein Saunahandtuch nicht vergessen, denn die Therme Amadé ist allemal einen Ausflug wert und ist nur 6 Minuten von der Unterkunft entfernt. Neben einem Erlebnisbad mit abenteuerlichen Rutschen und einem Außenbereich verfügt die Therme auch über verschiedene Saunen mit regelmäßigen Aufgüssen und ausreichend Erholungsmöglichkeiten. Sofern es die Schneebedingungen zulassen, ist auch für Rodelspaß gesorgt. Auf der Hütte können die Teilnehmenden gemütlich den Abend bei Getränken und Livemusik verbringen und zum Abschluss die 3,2 km lange Strecke ins Tal herunterrodeln. Die Schlitten gibt es gegen eine kleine Gebühr bei der Hütte.

Bei Interesse an einen 7. Skitag, wodurch unbegleitetes Fahren am An- und/ oder Abreisetag möglich ist, kann dieser bis zum 17.12.2025 über die Seite der
HU Berlin
gebucht werden. Er ist nur für erfahrende Skifahrer*innen geeignet.

*Das Angebot findet in Kooperation mit dem Hochschulsport der HU Berlin statt. Es gelten zusätzlich die Teilnahme- und Stornierungsbedingungen der
HU Berlin
.





Leistungen




Halbpension (Frühstück und Abendessen, Lunchpaket), Busanreise,

engagierter Ski- & Snowboardunterricht: 6 Tage á 3h vormittags (für Anfänger zusätzlich an 3 Tagen je 2h nachmittags)

6-Tage-Liftpass






Anreise




26.12.2025, 21:30 Uhr, Hannoversche Straße/Ecke Philippstraße, 10115 Berlin

Abfahrt: 22:00 Uhr

Bitte nur EIN großes Gepäckstück und einmal Ski-/Snowboardmaterial pro Person mitnehmen.

Eigenanreise und Eigenabreise ist im Vorfeld zwingend anzumelden bei julia.haubitz@hu-berlin.de





Rückreise



03.01.2026, voraussichtlich 10 Uhr






Hinweis




Anfänger*innen bis Fortgeschrittene

Lunchpaket im Preis inklusiv.





Vorbesprechung



16.12.2025, 16:30 Uhr, Hannoversche Str. 25, Haus 25, Seminarraum im EG

oder per Zoom 
https://hu-berlin.zoom-x.de/j/63136458680






Materialausleihe


Ausleihe von Material über unseren Skikeller (bitte per EC bezahlen); die Ausleihe ist nur direkt im Anschluss an die Vorbesprechung möglich. Materialangaben von bereits über uns geliehenem Material können im Vorfeld bereits über
dieses Formular
 an hochschulsport@hu-berlin.de eingesendet werden. Daraus resultiert keine verbindliche Reservierung des Materials. Das geliehene Material kann bis zur Abreise im Skikeller gelagert werden.
Zur Packliste



NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Ski Alpintägl.08:30-16:3026.12.- 04.01.1225/ 1275/ 1275/ 1325 €Warteliste
Sknowboardtägl.08:30-16:3026.12.- 04.01.1225/ 1275/ 1275/ 1325 €buchen

Skikurs 03 - Saalbach Hinterglemm - Österreich*

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Skikurs_03_-_Saalbach_Hinterglemm_-_Oesterreich_.html
Beschreibung anzeigen


Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn bietet Skivergnügen auf höchstem Niveau, und ist mit 270 Pistenkilometern eines der größten Skigebiete Österreichs. Dort gibt es schier endlose Pisten, verschneite Hänge und eine faszinierende Panoramalandschaft.

Der Ort Saalbach liegt im Tal in ca. 1.000 Metern Höhe, die Unterkunft leicht oberhalb am Berg direkt an der Piste. Links und rechts des Tales führen die Lifte auf die Gipfel hoch, bis ca 2.100m Höhe. Durch die flächendeckende Beschneiung gibt es hier große Schneesicherheit bis Mitte April. Bei frischem Neuschnee können Powder-Freunde die gesicherten Varianten des Freeride-Hotspots Fieberbrunn genießen. Außerdem gibt es Nachtskifahren, Nachtrodeln, mehrere Funparks und Slalomstrecken im Skigebiet.

Ob am Berg, im Tal oder in den Clubs des Dorfes – abwechslungsreiche Après-Ski-Möglichkeiten sind überall geboten und dank Taxi bequem erreichbar. Wer den Tag lieber entspannt ausklingen lässt, gönnt sich eine heiße Schokolade in der Sonne vor einer der gemütlichen Hütten am Hausberg und fährt anschließend ganz entspannt zurück zur Unterkunft.

Am Ferienhof "Wölflbauer" werden die Gäste von Familie Eder mit Produkten aus eigener Landwirtschaft verwöhnt. Das liebevoll gestaltete und gepflegte Haus verfügt über Zimmer für zwei bis sechs Personen, teilweise mit Doppelstockbetten. Alle Zimmer sind mit Dusche und WC ausgestattet. Mehrere Aufenthaltsräume, ein Tischtennisraum sowie eine Fernsehmöglichkeit bieten Abwechslung und Unterhaltung. Das gesamte Haus steht der Gruppe exklusiv zur Verfügung. Achtung: Bitte bringt eure Handtücher selbst mit! 

Bei Interesse an einen 7. Skitag, wodurch unbegleitetes Fahren am An- und/ oder Abreisetag möglich ist, kann dieser bis zum 04.03.26 über die Seite der
HU Berlin
gebucht werden. Er ist nur für erfahrende Skifahrer*innen geeignet.

Wenn vegetarisches Essen während der Exkursion gewünscht ist, bitte auf der Homepage der
HU Berlin
extra buchen.

*Das Angebot findet in Kooperation mit dem Hochschulsport der HU Berlin statt. Es gelten zusätzlich die Teilnahme- und Stornierungsbedingungen der
HU Berlin
.





Leistungen




Halbpension 

Busanreise

engagierter Ski- & Snowboardunterricht: 6 Tage á 3h vormittags (für Anfänger zusätzlich an 3 Tagen je 2h nachmittags)

6 -Tage-Liftpass, 7. Tag möglich (verbindliche Buchung unten; kostenpflichtig)






Anreise




14.03.2025  21:30 Uhr, Hannoversche Straße/Ecke Philippstraße, 10115 Berlin

Abfahrt: 22:00 Uhr,

Bitte nur EIN großes Gepäckstück und einmal Skimaterial pro Person mitnehmen.

Eigenanreise und Eigenabreise sind im Vorfeld zwingend anzumelden bei jens.tiedjen@hu-berlin.de.





Rückreise



14.03.2026, voraussichtlich vormittags






Hinweis




Fortgeschrittene Anfänger*innen (schon einmal auf Brettern gestanden) bis Fortgeschrittene

Bitte Bargeld für den KeyCard-Pfand mitnehmen.

Bitte eigene Handtücher mitbringen, Bettwäsche ist vorhanden.





Vorbesprechung



 03.03.2026, 16:30 Uhr Hannoversche Str. 25, Haus 25, Seminarraum im EG

oder per Zoom (Link folgt)






Materialausleihe



Ausleihe von Material über unseren Skikeller (bitte per EC bezahlen); die Ausleihe ist direkt im Anschluss an die Vorbesprechung möglich. Materialangaben von bereits über uns geliehenem Material können im Vorfeld bereits über 
dieses Formular
 eingesendet werden. Daraus resultiert keine verbindliche Reservierung des Materials. Das geliehene Material kann bis zur Abreise im Skikeller gelagert werden.

Zur Packliste



NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Ski Alpintägl.08:30-16:3006.03.- 14.03.1128/ 1178/ 1178/ 1228 €buchen

Skikurs 02 - Davos/Klosters - Jakobshorn Schweiz*

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Skikurs_02_-_Davos_Klosters_-_Jakobshorn_Schweiz_.html
Beschreibung anzeigen

Was gibt es schöneres als den Tag auf frisch präparierten und noch unberührten Pisten zu beginnen. Hoch oben im Schnee auf dem Gipfel des Jakobshorn auf 2590 m ü.M. im gleichnamigen Berghostel könnt ihr genau das jeden Tag tun. Ein wunderbares Bergpanorama, den Blick auf Davos unten im Tal und einmalige Sonnenauf- und Untergänge gibt es gratis dazu.
Die Unterkunft bietet gemütliche Mehrbettzimmer (4/6 Betten) auf mehreren Ebenen. Die sanitären Einrichtungen befinden sich auf der Etage. Für die Verpflegung mit Halbpension stehen 2 Restaurants zur Verfügung. Für die Unterkunft wird Bettwäsche oder ein Schlafsack benötigt.

Die Skipässe inkludieren bereits den An- und Abreisetag (insgesamt 8 Tage Skipass).
Die annähernd 300 Pistenkilometer verteilen sich auf 6 Skigebiete. Anspruchsvolle Abfahrten auf Weltcup-Niveau sind darin ebenso wie mittlere und leichtere Abfahrten enthalten. Neben mehreren Funparks und Rodelbahnen stehen auch ca. 100 km gespurte Loipen für Langlauf und ca. 160 km geräumte Winterwanderwege in und rund um Davos bereit. Die längste Abfahrt ist 12 km lang (vom 2844 m hohen Weissfluhgipfel) und 80% des Skigebiets liegen über 2000m.
Für Freerider und Tourengeher gibt es neben verschiedenen Varianten am Jakobshorn, in Parsenn und am Rinerhorn noch ein separates Skigebiet ohne präparierte Pisten (Pischa).

Eislaufbahnen und eine Therme in Davos runden das Freizeitangebot ab.
Davos bietet als höchstgelegene Stadt der Alpen zwar nicht ganz den Charme eines kleinen Bergdorfes dafür aber die Infrastruktur und die damit verbundenen Annehmlichkeiten einer Kleinstadt.

*Das Angebot findet in Kooperation mit dem Hochschulsport der HU Berlin statt. Es gelten zusätzlich die Teilnahme- und Stornierungsbedingungen der
HU Berlin
.





Leistungen




7 Tage Halbpension, Busanreise

engagierter Ski- & Snowboardunterricht: 6 Tage á 3h vormittags (für Anfänger zusätzlich an 3 Tagen je 2h nachmittags)

8-Tage-Liftpass (8. Tag voraussichtlich bis mittags nutzbar)






Anreise




13.02.2026, 21:30 Uhr, Hannoversche Straße/Ecke Philippstraße, 10115 Berlin

Abfahrt: 22:00 Uhr

Bitte nur EIN großes Gepäckstück und einmal Ski-/Snowboardmaterial pro Person mitnehmen.

Eigenanreise und Eigenabreise ist im Vorfeld zwingend anzumelden bei julia.haubitz@hu-berlin.de





Rückreise



21.02.2026, Nachmittag, Ankunft in Berlin in Nacht auf 22.02.2026






Hinweis




Anfänger*innen bis Fortgeschrittene

Das Berghostel liegt im Skigebiet. Die Mobilität nach Schließung der Liftanlagen ist deshalb etwas eingeschränkt.

Bitte Bargeld für den KeyCard-Pfand mitnehmen.





Vorbesprechung



10.02.2026, 16:30 Uhr, Hannoversche Str. 25, Haus 25, Seminarraum im EG

oder per Zoom (Link folgt)






Materialausleihe



Ausleihe von Material über unseren Skikeller (bitte per EC bezahlen); die Ausleihe ist direkt im Anschluss an die Vorbesprechung möglich. Materialangaben von bereits über uns geliehenem Material können im Vorfeld bereits über
dieses Formular
eingesendet werden. Daraus resultiert keine verbindliche Reservierung des Materials. Das Material kann bis zur Abreise im Skikeller gelagert werden.

Zur Packliste



NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Ski Alpintägl.08:30-16:3013.02.- 21.02.1310/ 1360/ 1360/ 1410 €buchen
Snowboardtägl.08:30-16:3013.02.- 21.02.1310/ 1360/ 1360/ 1410 €buchen

Schach (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Schach__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen


Schach steht jedem offen, unabhängig von Alter, Geschlecht und Stand und ist der Sport für alle, die gerne rechnen und kombinieren. Dafür muss man nicht einmal gut in Mathe sein, sondern einfach nur Interesse an kreativen Lösungsansätzen und unkonventionellen Denkweisen mitbringen. Schach kann gerade durch seine Langsamkeit in einer sich beschleunigenden Welt heilsam sein. Dieser Schachkurs richtet sich an alle, die das Spiel der Damen und Könige entweder erlernen oder ihre Kenntnisse erweitern wollen, von Anfänger*innen über Freizeitspieler*innen bis Clubspieler*innen (bis Elo 1650) sind alle gern gesehen!

Die Inhalte des Kurses werden flexibel den Kenntnisständen der Teilnehmenden angepasst. Vom Kennenlernen von Figuren und Schachregeln bis hin zum Lösen von taktischen Aufgaben sowie Entwickeln eines Spielplans wird eure Konzentration und entsprechende Ausdauer gefordert und gefördert.

Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine (30 Tage vorab buchbar):

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1 + 2Di18:00-20:0011.11.- 03.02.N.P., Haus 12, Raum 11135/ 56/ 67/ 76 €Warteliste
Level 1 + 2Di18:00-20:0011.11.- 03.02.N.P., Haus 12, Raum 1116/ 8/ 9/ 10 €buchen

Parkour (OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Parkour__OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Die Kunst der Fortbewegung im urbanen Raum.

Trainieren und spielen - Le Parkour besticht durch seine Vielseitigkeit, eine Kombination aus Bewegungskunst, Sport und Technik. Dabei werden Hindernisse der Umgebung wie Mauern, Geländer oder Bänke zügig und elegant überwunden. Eben so, als wären es keine Hindernisse, sondern lediglich eine Herausforderung an Körper und Geist.

It's an art to move it's an art we practice everyday. Physically and mentally
(Stephane Vigroux - Parkour Generations)

Hinweise:


Da wir uns auch an anderen Orten in der Stadt zum Trainieren treffen, bitte bei der Buchung die E-Mail angeben.

Der Kurs findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelDi19:00-20:3028.10.- 16.12.Lustgarten20/ 32/ 39/ 44 €buchen

Pausenexpress

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Pausenexpress.html
Beschreibung anzeigen

Deine bewegte Pause!

Um einem Bewegungsmangel am Arbeitsplatz und damit einhergehenden Beschwerden des Muskel- und Bewegungsapparates entgegenzuwirken, hat sich der Hochschulsport der Universität Potsdam etwas ganz Besonderes für die Beschäftigten einfallen lassen: eine aktive 15-minütige Pause während der Arbeitszeit. Unter Anleitung des qualifizierten Pausenexpress-Trainer*innenteams werden verschiedene Mobilisations-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen vermittelt. Diese können spielerisch in den Arbeitsalltag integriert werden, steigern das körperliche und geistige Wohlbefinden und verhelfen zu neuer Energie am Arbeitsplatz. Kein lästiges Umziehen, kein Ortswechsel!

Dank der Unterstützung der Universitätsleitung darf das Angebot einmal pro Woche während der Arbeitszeit stattfinden.

Die Pausenexpress-Trainer*innen treffen sich mit Ihrem Team ab 4 Teilnehmenden direkt am Arbeitsplatz oder in einem Online-Meetingraum über Zoom und sorgen für Entspannung, Ausgeglichenheit und gute Stimmung. Hier können Sie innerhalb des eigenen Büroteams am Pausenexpress teilnehmen und zusammen mit dem Kollegium eine Auszeit genießen.

Hinweise:


Wintersemester Kurszeitraum:
 03.11.2025 - 25.01.2026!

Buchung der Pausenexpress-Kurse wird ab dem
 27.11.2025
freigeschaltet.

Zur Terminabsprachewenden Sie sich gern per E-Mail an
Ulrike Görsdorf
oder nutzen Sie das
Kontaktformular
für die Pausenexpresskurse.

Diese Variante kann
ab vier
Teilnehmenden gebucht werden.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Variante I - Live Kurs Indoor, Outdoor oder ZoomMo-Fr03.11.- 23.01.--/ 10/ --/ -- €nur über Büro

LudoSport - Lichtschwertkampf - Workshop

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_LudoSport_-_Lichtschwertkampf_-_Workshop.html
Beschreibung anzeigen

LudoSport ist eine junge Sportart, die mit dem Lichtschwert ausgeführt wird. Dabei handelt es sich nicht um Choreografien oder Showkampf, sondern um ein tatsächliches Fechten mit Regeln und Disziplinen. Sie wurde 2006 in Italien entwickelt und hat sieben verschiedene Kampfformen, sowie drei Waffengattungen. In diesem Workshop wirst du die Grundlagen von Form 1, sowie den sicheren Umgang mit dem Lichtschwert erlernen. Besonders ist, dass im LudoSport kaum Schutzausrüstung verwendet wird, daher stehen die Grundsätze
Servizio
(Hilfsbereitschaft im Sport und der Gemeinschaft),
Cura
(Sorgfalt im Umgang mit sich selbst und anderen) und
Rispetto
(gegenseitiger Respekt) im Mittelpunkt. Diese Werte und die Techniken gewährleisten eine sichere Ausübung unseres Sportes.



Durch ständige Bewegung stärkst du nicht nur deine körperliche Fitness, sondern auch dein Bewusstsein für Haltung, Koordination und Reaktionsfähigkeit. Partnerübungen und spielerische Duelle ermöglichen es dir, das Erlernte in einem fairen, respektvollen und sicheren Umfeld anzuwenden.



Hinweise:





Die
sabers (Schwerter) 
werden für die Veranstaltung gestellt.


Handschuhe mit Fingerschutz bitte mitbringen.


Lockere Sportbekleidung - Hallenschuhe mit heller Sohle.


Bitte denkt an ausreichend Flüssigkeit (keine Glasflaschen).



NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Form ISa13:00-15:0022.11.N.P., Haus 12, Halle 115/ 20/ 25/ 30 €buchen
Form ISa13:00-15:0017.01.N.P., Haus 12, Halle 115/ 20/ 25/ 30 €buchen

Kickboxen - Muay Thai (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Kickboxen_-_Muay_Thai__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Das Muay Thai (Thaiboxen) entwickelte sich aus traditionellen Kampfkünsten. Wenn Schwert und Speer unbrauchbar wurden, benutzte der Krieger Fäuste, Ellenbogen, Knie und Füße, um zu kämpfen - "
T
he
art of eight limbs
". Heute ist es die Nationalsportart Thailands und zählt zu den effektivsten Kampfsportarten. Dieser Kurs ist geeignet für Personen, die keine oder nur wenig Vorerfahrung im Kampfsport mitbringen. In diesem Kurs werden die grundlegenden Schlag- und Tritttechniken erlernt und die Kondition geschult. Für Fortgeschrittene mit Erfahrungen aus dem Kampfsportbereich werden die Übungen parallel dazu etwas spezifischer und konditionell anspruchsvoller ausgewählt.



alle Level:
In diesem Kurs sind alle Teilnehmenden herzlich willkommen, egal welche Erfahrungsstufe.



Level 3+4:
Du hast bereits mehrere Kickboxkurse besucht oder du hast allgemein (Kick-)Boxsport-Erfahrungen und hast Lust, dich technisch weiter zu entwickeln, dann bist du in diesem Kurs herzlich willkommen.



Hinweise
:





Wer im Besitz eines Tief- und Mundschutz ist oder Bandagen hat, kann diese gern mitbringen.


Handschuhe und Fußschutz sind ausreichend vorhanden.



NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelDi17:30-19:0028.10.- 03.02.Golm, Haus 11, Budobereich29/ 46/ 55/ 62 €Warteliste
Level 3+4Di19:00-20:3028.10.- 03.02.Golm, Haus 11, Budobereich29/ 46/ 55/ 62 €Warteliste
Level 3+4Do19:00-20:3030.10.- 05.02.Golm, Haus 11, Budobereich29/ 46/ 55/ 62 €Warteliste

Jumping-Party (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Jumping-Party__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Wem ein normaler Fitness-Kurs nicht mehr ausreicht, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Wir laden euch ein, bei unserem Jumping-Marathon im Hochschulsport dabei zu sein. Hier könnt ihr mehrere Stunden lang jede Menge Spaß haben und euch komplett auf dem Trampolin auspowern. Unsere Trainerinnen freuen sich bereits, euch wieder ordentlich zum Schwitzen und den Boden zum Beben zu bringen. Falls ihr noch eine kleine Inspiration oder Motivation braucht, dann schaut euch einfach das
Video

an.

Hinweise:


Die Teilnehmendenkapazität ist aufgrund der Trampoline begrenzt. Falls bereits alle Plätze vergeben sein sollten, dann schreibt euch gerne auf die Warteliste oder kommt einfach direkt zur Jumping-Party, es kommt sehr häufig vor, dass spontan Plätze frei werden.

Eine gewisse Vorerfahrung wird empfohlen, da auf eine Technikeinführung verzichtet wird.

Anmeldebestätigung und Studierenden-, Beschäftigten- bzw. Personalausweis mitbringen.

Einlass: ab 18:00 Uhr

Veranstaltungsbeginn: 18:30 Uhr

Veranstaltungsort: Waschhaus Arena

Bitte beachtet, dass es vor Ort keine Umkleiden und Duschen gibt. Erscheint daher bestenfalls bereits in euren Sportsachen.

Aufgrund der großen Nachfrage erlöscht ein Anspruch auf den gebuchten Kursplatz, wenn man nicht innerhalb der ersten 30 Minuten (bis 19:00 Uhr) erscheint. Selbstverständlich bleibt euer Kursplatz erhalten, wenn ihr uns vorher Bescheid gebt, dass ihr erst später dabei sein könnt. Schreibt dazu gerne eine E-Mail an
Anika Koch
oder gebt jemanden Bescheid, der gegebenenfalls schon eher vor Ort sein kann und uns die Information weiterleitet.

Während der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen gemacht, die für Print- und Webveröffentlichungen der Universität Potsdam verwendet werden.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelSo15:00-18:0022.03.Waschhaus - Arena20/ 24/ 24/ 28 €buchen