Angeboten am:

Verfügbarkeit:

216 Kurse gefunden

Triathlon (OUTDOOR+INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Triathlon__OUTDOOR_INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Die Kombination aus Schwimmen, Radfahren und Laufen ist ein effektives Ganzkörpertraining. Der Dreikampf ist nicht nur für Extremsportler eine herausfordernde Mischung, sondern auch für Breiten- und Freizeitsportler eine gesunde Kombination aus Oberkörpertraining, Stärkung der Beinmuskulatur und optimalem Ausdauertraining. 

Mit Hilfe von verschiedenen Trainingsmethoden wird dir in diesem Kurs der schweißtreibende Weg zum optimalem Grundlagenausdauertraining erleichtert. Zusätzlich erhältst du Tipps und Tricks zur Vorbereitung auf einen Wettbewerb. Ganz nebenher bietet der Sport durch die verschiedenen Trainingsorte, die unterschiedlichen Trainingsvariationen und natürlich die unterschiedlichen Sportarten ein hohes Maß an Vielseitigkeit und sorgt für ein intensives Gruppengefühl.

Hinweise:


Das Training wird dem Gruppen-Level angepasst.

Der Kursleiter teilt euch vorab per E-Mail mit, wo genau ihr euch trefft und ob ihr das Fahrrad oder die Laufschuhe im Gepäck haben müsst.

Radfahren (1,5 h pro Einheit):

Verkehrstüchtiges Rennrad/Gravelbike/Cyclocrosser und Helm notwendig!

Es besteht Helmpflicht!

Bitte denkt an Proviant (bspw. Müsliriegel, Banane) und zu trinken.

Ein Ersatzschlauch, Reifenheber und eine Pumpe für den Fall der Fälle sollte nicht fehlen.



Laufen (1,5 h pro Einheit):

Laufschuhe, Verpflegung (Essen u. Trinken)



Schwimmen (1h pro Einheit):

Die Schwimm-Einheiten finden an folgenden Terminen statt: 

Montag:
08.09.2025 + 15.09.2025 + 22.09.2025


Uhrzeit:
19-20 Uhr

Ort: 
Schwimmhalle Blu.



Der Eintrittspreis für das Schwimmbad ist inklusive.

Enganliegende Schwimmkleidung, Schwimmbrille u. ggf. Badekappe empfehlenswert. Schwimmfähigkeit notwendig!



Einzeltermine für Radfahren & Laufen:
Einzeltermine - für Schwimmen bei freien Kapazitäten:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle Level, Voraussetzungen beachten!Mo19:00-20:30 19:00-20:00 19:00-20:3021.07.- 13.10.N.P., Sportplatz - Hartplatz 1 Sport- und Freizeitbad blu N.P., Sportplatz - Laufbahn17/ 27/ 33/ 37 €buchen
alle Level, Laufen & RadfahrenMo19:00-20:3021.07.- 13.10.N.P., Sportplatz - Hartplatz 15/ 7/ 8/ 9 €buchen
60min, LangbahnMo19:00-20:0008.09.- 22.09.Sport- und Freizeitbad blu7/ 9/ 10/ -- €Warteliste

Taekwondo (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Taekwondo__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Taekwondo ist ein koreanischer Kampfsport als Teil des Kulturerbes Koreas. "Tae" steht dabei für Fuß- und Sprungtechniken, "Kwon" für Arm- und Handtechniken und "Do" für den Weg der charakterlichen Entwicklung. Taekwondo findet mittlerweile nicht nur als Kampfkunst, sondern auch als Sportdisziplin weltweit Anerkennung. Hier verbindet sich die asiatische Lebensphilosophie mit dem Wunsch nach gesundem Ausgleich zwischen Körper und Geist. Deshalb wird besonderer Wert auf eine ganzheitliche Ausbildung gelegt, die neben den sportlichen Aspekten auch Werte wie Höflichkeit und gegenseitigen Respekt berücksichtigt. Im Kurs werden Elemente des Taekwondo als Fitness-Training kombiniert.

Hinweise:


Für Anfänger*innen reicht eine lange Sporthose, ein T-Shirt und die Bereitschaft, bis an die eigenen Grenzen zu gehen.

Dieser Kurs ist für alle Level geeignet.


Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine (immer 14 Tage vorab buchbar):

Buchungsvoraussetzung ist, dass seit Wintersemester 24/25 ein Taekwondokurs im Hochschulsport Potsdam absolviert wurde.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelDi20:30-22:0029.07.- 14.10.N.P., Haus 12, Halle 115/ 23/ 28/ 31 €storniert
alle LevelFr17:45-19:1525.07.- 17.10.N.P., Haus 12, Halle 115/ 23/ 28/ 31 €Warteliste
alle LevelDi20:30-22:0029.07.- 14.10.N.P., Haus 12, Halle 14/ 6/ 7/ 8 €storniert

Tischtennis (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Tischtennis__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen


Tischtennis gehört seit Jahren zu den beliebtesten Angeboten im Hochschulsport – und das nicht ohne Grund: Es ist dynamisch, macht Spaß und fordert Körper und Kopf gleichermaßen. In diesem Kurs steht das freie Spiel im Mittelpunkt – ganz ohne Leistungsdruck, aber mit jeder Menge Spielfreude. Unsere erfahrenen Kursleiter:innen begleiten dich dabei und gehen individuell auf dein Spielniveau ein. Technik und Taktik werden hin und wieder mit eingebaut – in Form von Tipps und kurzen Anleitungen, direkt am Tisch und angepasst an deine Bedürfnisse. So kannst du dich spielerisch weiterentwickeln und gleichzeitig jede Menge Spaß beim Match haben. Egal ob du schon länger spielst oder einfach wieder einsteigen willst – dieser Kurs bietet dir die perfekte Mischung aus Bewegung, Herausforderung und Gemeinschaft.

Hinweise:


Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!

Wir empfehlen einen eigenen Schläger zum Kurs mitzubringen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelDo19:15-20:4524.07.- 16.10.Golm, Haus 11, Fitnesshalle17/ 27/ 33/ 37 €buchen

Tennis-Intensiv-Camp (OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Tennis-Intensiv-Camp__OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

In diesem Sommersemester bietet der Hochschulsport der Universität Potsdam allen Tennissportbegeisterten ein Tennisangebot der Extraklasse. Im Juni gibt es mit unserem neuen Tennis-Camp zum wiederholten Mal ein ganzes Wochenende Tennis pur.

In Kleingruppen bekommst du hier eine intensive Betreuung durch einen Trainer, um dein Tennisspiel auf das nächste Level zu bringen.

Level 2:
Der Kurs ist für Teilnehmende, die die Grundtechniken sicher beherrschen und etwas Spielerfahrung besitzen

Level 4:
Der Kurs ist für Fortgeschrittene, die bereits einige Kurse besucht haben, Spieler:innen mit mehrjähriger Erfahrung und ambitionierte Tennisspieler:innen geeignet.

Inhalt:

Schwerpunkt des Tennis-Camps bilden die grundsätzlichen technischen Fähigkeiten im Tennissport. Diese sollen innerhalb verschiedener Trainingseinheiten in Verbindung mit Spaß und Freude vorangetrieben werden. Weiterhin bietet das Camp folgende Schwerpunkte:


Technik der Grundschläge und des Aufschlages

taktische Grundregeln des Tennisspieles

adäquate Spielformen


Hinweise:


Bitte Niveaustufen beachten!

Alle Materialien werden vom Hochschulsport gestellt.

Lediglich Tennisschuhe bzw. Schuhe ohne tiefes Profil (Hallenschuhe) sind Voraussetzung für den Kurs.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 3+4Sa Sa So So10:00-12:00 13:00-15:00 09:00-11:00 12:00-14:0013.09.- 14.09.N.P., Tennisplatz N.P., Tennisplatz N.P., Tennisplatz N.P., Tennisplatz60/ 70/ 80/ 90 €buchen
Level 2Sa Sa So So10:00-12:00 13:00-15:00 09:00-11:00 12:00-14:0020.09.- 21.09.N.P., Tennisplatz N.P., Tennisplatz N.P., Tennisplatz N.P., Tennisplatz60/ 70/ 80/ 90 €buchen

Tennis "Crashkurs" (OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Tennis__Crashkurs___OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Tennis Crashkurs – Dein schneller Einstieg in den Tennissport!

Du wolltest schon immer mal Tennis ausprobieren, aber ein langer Kurs ist dir zu viel? Dann ist unser Tennis Crashkurs genau das Richtige für dich! Hier bekommst du in kürzester Zeit einen idealen Einstieg in den Tennissport. Mit der Quick Learning Methode lernst du spielerisch die Grundschläge und Basics des Tennisspiels – und das in nur wenigen Stunden! Schon bald wirst du den Ball sicher über das Netz schlagen und erste Ballwechsel erleben.

Egal, ob du dich für den Sommerurlaub vorbereiten möchtest oder eine solide Basis für einen weiterführenden Kurs im Hochschulsport suchst – dieser Kurs macht dich fit für den Platz! Spaß, Bewegung und schnelle Erfolgserlebnisse sind garantiert.

 

Hinweise:


Einfache Tennisschläger sind vor Ort und werden gestellt. Eigene Tennisschläger können gern mitgebracht werden.

Es sind unbedingt Tennisschuhe oder Schuhe mit glatter Sohle zu tragen
(keine Laufschuhe!),
bei falschem Schuhwerk sind die Trainer:innen angehalten, keinen Zutritt zur Anlage zu gewähren!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Mo09:30-12:0021.07.N.P., Tennisplatz25/ 33/ 42/ 50 €storniert
Level 1Fr15:30-18:0025.07.N.P., Tennisplatz25/ 33/ 42/ 50 €abgelaufen

Stand Up Paddling Eltern-Kind Workshop (OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Stand_Up_Paddling_Eltern-Kind_Workshop__OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Stand Up Paddling erfreut sich in den letzten Jahren einer immer größeren Beliebtheit. Es bietet einen leichten Zugang zum Wassersport und ist für alle Altersgruppen geeignet. Damit auch die Jüngsten schon die Möglichkeit bekommen, diesen Sport kennenzulernen, bietet dieser Workshop einen gemeinsamen Einstieg auf dem SUP. Ziel ist es, dass die Kleinen lernen, sich sicher auf dem Board zu bewegen, das Aufseiten aus dem Wasser zu üben und auch schon erste Paddelschläge zu tätigen.

Badespaß ist in diesem Workshop ausdrücklich erwünscht!

Hinweise:


Aktive Teilnahme eines Elternteils ist Voraussetzung.

Freischwimmer:in für die Eltern erforderlich!

Der Kurs findet auch bei Regen statt und wird bei Gewitter und Unwetter abgesagt!

Rettungswesten (bis 40 kg) und Schwimmwesten (ab 40 kg) für die Kinder können zur Verfügung gestellt oder selbst mitgebracht werden.

Bitte Körpergewicht des Kindes angeben.

Beachten Sie die Altersbeschränkungen.


Eltern-Kind Workshops:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
4-8 Jahre - mit Elternteil auf dem SUPSa15:30-17:3009.08.Wassersportzentrum20/ 27/ 33/ 40 €abgelaufen

Stand Up Paddling (OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Stand_Up_Paddling__OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Lernt unsere schöne Landschaft aus einer ganz anderen Perspektive kennen. In entspannter Atmosphäre erlernt ihr SUP schnell und leicht, und erlebt nebenher Natur pur. SUP ist ein schonendes Ganzkörpertraining, welches euch schon nach kürzester Zeit mit einer gestärkten Rumpfmuskulatur, besserer Koordination und zunehmender Ausdauer belohnt. Das Beste daran: auch entspanntes Tourenpaddeln trainiert Anfänger:innen und Fortgeschrittene ungemein. Beim SUPen konzentriert ihr euch auf eure Balance und Orientierung, so dass ihr schon nach kürzester Zeit mit den Gedanken ganz im Augenblick seid und Termine oder Unistress weit weg sind.

Alle Level:
In diesem Kurs sind alle Teilnehmenden herzlich willkommen, egal welche Erfahrungsstufe. Innerhalb des Kurses sollen neben der Theorie, das Material, Revierbesonderheiten und den Regeln der Schifffahrtsverkehrsordnung möglichst viel Zeit auf dem Wasser verbracht werden.

Level 2-4:
Ihr habt schon einmal an einem unserer regelmäßigen SUP Kurse teilgenommen und/oder könnt im Parallelstand bei Wind und Wellen sicher auf dem Board stehen? Ihr möchtet weitere Paddeltechniken/Wendemanöver erlernen und festigen? Ihr wollt euch auf den nächsten SUP/Surfurlaub vorbereiten? Dann seid ihr in diesem Kurs genau richtig.

Hinweise:


Kurszeiträume beachten!

Die Teilnahme am Kurs ist nur möglich, wenn ihr am ersten Termin, bei der Einweisung, dabei sein könnt!

Die Teilnehmenden müssen sicher schwimmen können!

Es können lediglich Personen (Warteliste) nachrücken, die schon einmal an einem SUP-Kurs vom Hochschulsport teilgenommen haben!

Der Kurs findet auch bei Regen statt und wird nur bei Gewitter abgesagt!

Umkleiden und Duschen stehen zur Verfügung.


Gesamter Kurszeitraum:
Zusätzlich zu eurem SUP Kurs bieten wir euch die Möglichkeit eine VDWS Lizenz zu erlangen, die euch euer praktisches Können und theoretisches Wissen bestätigt. Mit dieser Lizenz seid ihr berechtigt (weltweit) SUP-Material auszuleihen. Das Ziel ist, die Sicherheit auf dem Wasser zu erhöhen, weshalb Verleihstationen immer mehr eine Lizenz fordern ohne die man sonst nur an Kursen teilnehmen könnte.
Einzeltermine (immer 14 Tage vorab buchbar):

Voraussetzung um Einzeltermine für diesen Kurs buchen zu können, ist die vorangegangene Teilnahme an einem SUP Format in den Saisons 2024. Falls du an keinem Kurs im Vorjahr teilgenommen hast, dennoch SUP erfahren bist, dann melde dich gern per Mail beim Kursleiter.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelMo17:00-19:0028.07.- 13.10.Wassersportzentrum27/ 43/ 52/ 58 €buchen
Level 2-4Mi06:00-08:0023.07.- 01.10.Wassersportzentrum43/ 69/ 82/ 93 €storniert
Level 2-4Mi18:00-20:0023.07.- 15.10.Wassersportzentrum27/ 43/ 52/ 58 €buchen
alle LevelFr17:30-19:3029.08.- 17.10.Wassersportzentrum32/ 52/ 62/ 70 €buchen
VDWS - LizenzMo17:00-19:0029.09.Wassersportzentrum15/ 20/ 25/ 30 €buchen
Level 2-4Mi06:00-08:0023.07.- 01.10.Wassersportzentrum8/ 10/ 11/ 12 €storniert
Level 2-4Mi18:00-20:0023.07.- 15.10.Wassersportzentrum8/ 10/ 11/ 12 €buchen

Sportbootführerschein (SBF) Segel und Motor

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Sportbootfuehrerschein__SBF__Segel_und_Motor.html
Beschreibung anzeigen

Willst du deinen Sportbootführerschein (SBF) für Segel und Motor machen? Dann bist du bei uns genau richtig! In unseren Kursen kannst du alles lernen, was du brauchst, um sicher und selbstbewusst ein Motor- oder Segelboot zu führen. Wir bereiten dich gründlich auf die praktische Prüfung für den Sportbootführerschein Binnen/See unter Segel und Motor vor. Von Bootskunde über wichtige Begriffe bis hin zur richtigen Handhabung – wir bringen dir alles bei, was du wissen musst. Und schon bald wirst du in der Lage sein, die prüfungsrelevanten Manöver kontrolliert und sicher zu meistern.

Hinweise allgemein:


Die Teilnehmenden müssen sicher schwimmen können!

Neoprenanzüge stehen begrenzt zur Verfügung. Wir empfehlen eigene Anzüge mitzubringen!

Der Kurs findet auch bei Regen statt und wird nur bei Gewitter abgesagt!


Die Anmeldung zu unseren Vorbereitungskursen findet ihr unten. Die Anmeldung zur Theorie- und Praxisprüfung aller SBF Scheine erfolgt über das
Prüfungszentrum Brandenburg
und nicht über den Hochschulsport!



Verschiedene Möglichkeiten zum Erwerb des Sportbootführerscheins (SBF) Binnen/See Segel und Motor:


SBF Motor Binnen oder See -> nur in Kombination mit Segelkurs möglich

SBF Binnen Segel - Theorie und Praxis:

Praxisausbildung SBF Binnen Segel -> Tarifgruppe (TG) 1: 190€

freiwillig Theoriekurs SBF Binnen -> TG1: 50€

Prüfungsgebühr SBF Binnen Segel beim
Prüfungszentrum Brandenburg



SBF Binnen Segel und Motor - Theorie und Praxis

Praxisausbildung SBF Binnen Segel -> TG1: 190€

Praxisstunden (Empfehlung 3x 1,5h) SBF Binnen Motor -> TG1: 3x je 45€

freiwillig Theoriekurs SBF Binnen -> TG1: 50€

Prüfungsgebühr SBF Binnen Segel und Motor beim
Prüfungszentrum Brandenburg



SBF Binnen Segel und SBF Binnen + See Motor - Theorie und Praxis

Praxisausbildung SBF Binnen Segel -> TG1: 190€

Praxisstunden (Empfehlung 4x 1,5h) SBF Binnen + See Motor -> TG1: 4x je 45€

freiwillig Theoriekurs SBF Binnen -> TG1: 50€

freiwillig Theoriekurs SBF See -> TG1: 50€

Prüfungsgebühr SBF Binnen&See Segel und Motor beim
Prüfungszentrum Brandenburg




Prüfungstermin ist am 09.10.2025 ab 14 Uhr im Wassersportzentrum der Universität Potsdam.

Wichtig: Vor Kursstart findet online am 20.08.25 von 19:00-20:30 Uhr eine Infoveranstaltung zur SBF Ausbildung statt. Dies ist ein Pflichttermin zur Organisation und für Fragen zum SBF Schein. Für Interessierte:
https://uni-potsdam.zoom-x.de/j/64555858719
Kenncode: 28725418

Praxisausbildung - Segeln

Dieser Kurs dient zur praktischen Vorbereitung auf die SBF Prüfung Segeln. Wir bieten zwei Wochenend-Kurse an, die jeweils 2 Wochenenden (Fr.-So.) mit einem Wochenende Pause dazwischen stattfinden. 
Theorieausbildung - Segeln und Motorboot Binnen

Zum Erhalt des amtlichen Sportbootführerschein Binnen Segel und Motor ist es notwendig, neben der jeweiligen praktischen Prüfung auch eine theoretische Prüfung erfolgreich zu bestehen. Damit ihr auch für die theoretische Prüfung bestens vorbereitet seid, bieten wir zusätzlich Theoriekurse an. Die Theoriekurse sind keine Pflicht, sie werden aber dringend für die Prüfungsvorbereitung empfohlen. Die abschließende Prüfung findet zwar im Wassersportzentrum der Uni Potsdam statt, wird aber NICHT vom Hochschulsport abgenommen.
Weitere wichtige Informationen zur Prüfungsanmeldung findet ihr hier.
Theorieausbildung - Motorboot See

Zum Erhalt des amtlichen Sportbootführerschein See Motor ist es notwendig, neben der jeweiligen praktischen Prüfung auch eine theoretische Prüfung erfolgreich zu bestehen. Damit ihr auch für die theoretische Prüfung bestens vorbereitet seid, bieten wir zusätzlich einen Theoriekurs an, der in Präsenz abgehalten wird. Dieser Theoriekurs ist keine Pflicht, wird aber dringend für die Prüfungsvorbereitung empfohlen. Die abschließende Prüfung findet zwar im Wassersportzentrum der Uni Potsdam statt, wird aber NICHT vom Hochschulsport abgenommen.
Weitere wichtige Informationen zur Prüfungsanmeldung findet ihr hier.

Der Kurs findet an folgenden Tagen im Wassersportzentrum auf Hermannswerder statt:
Montag 08.09.25, Dienstag 09.09.25 und Mittwoch 10.09.25
 jeweils 16:30-19:00 Uhr.

Buchungsvoraussetzung
: Um am Theoriekurs SBF See teilnehmen zu können, ist eine Teilnahme am Theoriekurs SBF Binnen im Jahre 2024 oder 2025 Voraussetzung, da dieser Kurs auf den Binnenkurs aufbaut. Bitte buchen Sie erst den Theoriekurs Binnen, um die Berechtigung für diesen Kurs zu erhalten.
Prüfungsvorbereitungskurs - Segeln

Zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Segel- und Sportbootführerschein Segeln, habt ihr hier die Möglichkeit einen Tag lang euch vorzubereiten. Wir bieten euch einen Prüfungsparcour an, sodass alle prüfungsrelevanten Manöver geübt werden können. Dieser Kurs ist ausschließlich für Teilnehmer aus den  Sportbootführerschein (SBF) Kursen. Viel Spaß beim üben und viel Erfolg bei der Prüfung. 
Praxisausbildung - Motorboot*

Die Motorboot-Praxistermine müssen als Einzelstunde gebucht werden. Ihr bucht immer einen Zeitslot von 1,5h, wovon ihr 45 Minuten Übungszeit habt, da ihr mit einer anderen teilnehmenden Person an Board seid. Wir empfehlen, 3 Praxistermine für SBF Binnen und 4 Praxistermine für SBF Binnen+See zu buchen, um die prüfungsrelevanten Manöver sicher zu beherrschen (mehr Stunden sind möglich). Bitte bucht die Termine an verschiedenen Tagen, um unterschiedliche Ausbildungsbedingungen kennenzulernen.

Alle prüfungsrelevanten Manöver haben wir euch im 
Manöverblatt
 zusammengefasst.

*Die Motorbootpraxis-Termine werden nur für Teilnehmende zugelassen, die auch für die Praxisausbildung-Segeln angemeldet sind.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Wochenend-KompaktkursFr Sa So17:00-20:00 10:00-18:00 10:00-18:0005.09.- 21.09.Wassersportzentrum190/ 220/ 250/ 280 €buchen
Wochenend-KompaktkursFr Sa So17:00-20:00 10:00-18:00 10:00-18:0012.09.- 28.09.Wassersportzentrum190/ 220/ 250/ 280 €storniert
Präsenz Theoriekurs - SBF Binnen Segel & MotorMi16:30-19:0020.08.- 03.09.Wassersportzentrum50/ 63/ 75/ 88 €buchen
Präsenz Theoriekurs - SBF See MotorMo Di Mi16:30-19:00 16:30-19:00 16:30-19:0008.09.- 10.09.Wassersportzentrum50/ 63/ 75/ 88 €buchen
Prüfungsvorbereitung - SegelnSo10:30-17:3005.10.Wassersportzentrum30/ 40/ 50/ 60 €buchen

Sport & Musik - eine Symbiose - Bildungsworkshop

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Sport__und__Musik_-_eine_Symbiose_-_Bildungsworkshop.html
Beschreibung anzeigen

GroupFitness - Kurse können von motivierender Musik und klarem Cuing des Übungsleitenden stark profitieren. Aber nicht immer springt der Funke über. Warum?

Wie setze ich Musik richtig ein? Wie verbinde ich Workoutinhalte mit der Musik? Und wie choreographiere ich etwas zu einem Musiktitel?

Dieser Bildungsworkshop setzt sich intensiv mit dem Thema "Musik als Motivationsinstrument für Workouts in GroupFIT- und Groupathletikkursen" auseinander.Darüber hinaus zeigt dir der Workshop, wie du Musik interpretieren und dein Workout auf die Musik choreographieren kannst. Setze Musik gekonnt als Motivation für dein Workout ein.

Dieses Weiterbildungsangebot ist für FitnesstrainerInnen, KursleiterInnen und ambitionierte FreizeitsportlerInnen gleichermaßen sinnvoll.

Abschluss
:
Teilnahmezertifikat (8 LE)




Inhalte des Bildungsworkshops



Einführung in die Symbiose von Sport & Musik



Musiklehre
(Beat, Phrase, Musikbogen, Einzählen in die Musik)



Cuing




Praxisübungen Musiklehre
(eigenständiges Üben: Hören der Phrasen, Musikbögen, Einzählen in die Musik)




Musik & Workout
(Theorie und Praxis für Group Fitness und Group Athletik)




Praxisübungen Musik & Workout
(eigenständiges Üben der Teilnehmenden in den Bereichen Group Fitness und Group Athletik)




Musikinterpretation & Workout
(Strophe, Refrain, Intermezzo, Brücke – choreographiere zur Musik; Beispiele: Warm-up, Stretch, Zumba)



Praxisübungen Musikinterpretation & Workout
(eigenständiges Interpretieren eines Musiktitels und Anwendung auf Warm-up, Stretch oder Group Workout)




 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

zurück zur Übersichtsseite Bildungsworkshops

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
(Trainer*innen & ambitionierte Sportler*innen)So09:00-16:0011.01.keepFIT45/ 56/ 68/ 79 €buchen

Segelcamp Rügen - 5 Tage*

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Segelcamp_Ruegen_-_5_Tage_.html
Beschreibung anzeigen

Die Rügen Piraten Segelschule ist die ideale Anlaufstelle für Studierende, die im Rahmen des Hochschulsports das Segeln auf moderne und dynamische Weise erleben möchten. Gelegen auf der wunderschönen Insel Rügen, bietet die Schule optimale Bedingungen für Einsteiger und Fortgeschrittene, die ihre Segelkenntnisse vertiefen möchten.

Der Fokus liegt auf dem Segeln mit Katamaranen von Topcat sowie Schulungs- und Sportjollen von RS, die für ihre Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit bekannt sind. Unter der Anleitung erfahrener und engagierter Instructor:innen erlernen die Teilnehmenden praxisnahes Segelwissen in einer entspannten, studierendenfreundlichen Atmosphäre.
Die geschützten Gewässer Rügens schaffen ideale Bedingungen für ein sicheres und effektives Training, während die offene Ostsee für eine zusätzliche Portion Abenteuer sorgt. Neben dem praktischen Training wird großer Wert auf Teamgeist und Spaß gelegt.
Die Unterkunft ist nur wenige Gehminuten von der Segelschule entfernt, sodass die Teilnehmenden ihren Aufenthalt ganz entspannt genießen können. Für den Ausklang eines gelungenen Segeltages befindet sich eine gemütliche Bar direkt neben der Schule – der perfekte Ort, um den Tag gemeinsam in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen.
Die Rügen Piraten Segelschule verbindet lehrreiche Segelkurse mit Gemeinschaft und maritimer Lebensfreude – ein unvergessliches Erlebnis für Studierende, die den Segelsport lieben oder für sich entdecken möchten.

Hinweise:


Anmeldungen bis 18.08.2025 Wochen vor Kursbeginn.

Weitere Informationen unter
Rügen-Piraten.de
.

Die

AGBs
 der Rügen Piraten Wassersportschule GmbH werden mit der Buchung anerkannt!






Leistungen




6 Übernachtungen im
NoHotel
(Mehrbettzimmer) inkl. Küchennutzung in Dranske

Ca. 22h Segeln an 5 Tagen

Material: Katamarane und Begleitboot inkl.: Neoprenanzüge, 1x Trapez / Boot,
Helm, Schwimmweste

Freies Fahren / Mieten zu besonders günstigen Konditionen

Training durch ausgebildete VDWS Instructoren

Alternativprogramm, wenn Wind und Wetter nicht mitspielen

Abschluss mit VDWS Segellizenz möglich (20€ / Pers. inkl Workbook)






Anreise/Abreise




Selbstanreise am 17.08. oder 24.08.2025 abends

Abreise am 22.08. oder 30.08.2025 nachmittags

Infoblatt
zur An- & Abreise






Hinweise




Bettwäsche ist im Preis inbegriffen

Selbstverpflegung, Anfrage vor Ort möglich

Kurtaxe von 1,50EUR/Tag ist vor Ort zu entrichten






*Der Veranstalter führt den Kurs in eigenem Namen durch!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle Leveltägl.siehe Angebot17.08.- 22.08.Wassersportschule Rügen Piraten411/ 443/ 459/ 475 €storniert
alle Leveltägl.siehe Angebot24.08.- 29.08.Wassersportschule Rügen Piraten411/ 443/ 459/ 475 €abgelaufen