Angeboten am:

Verfügbarkeit:

207 Kurse gefunden

Basketball Freies Spiel

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Basketball_Freies_Spiel.html
Beschreibung anzeigen

Basketball gehört zu den weltweit beliebtesten Mannschaftssportspielen und zeichnet sich durch eine relativ kontaktarme Spielweise aus. Neben Teamgeist verlangt der Sport vor allem Ausdauer und gute koordinative Fähigkeiten ab.

Für das
Freie Spiel
(mit Kursleiter*in als Ansprechpartner, ohne Unterricht!) stehen in den HU Sporthallen Felder zu Verfügung. Es muss sich auch für das
Freie Spiel
angemeldet werden! Es wird keine Technik vermittelt, sondern das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund. Dem Kursleitenden ist am ersten Termin die Buchungsbestätigung und ggf. der Studierendenausweis vorzuzeigen. Nur angemeldete Teilnehmer*innen können am
Freien Spiel
teilnehmen!

Bei diesem Sportangebot steht der Spaß am Spiel im Vordergrund, ebenso wie das Miteinander in der Mannschaft und die Verbesserung der eigenen Fähigkeiten (Technik/Taktik). Bei Unsicherheiten und Fragen zur Selbsteinschätzung und Einstufung in die angemessene Gruppe sind die Übungsleiter*innen vor Ort gerne beratend tätig. Die Trainer*innen sind befugt, die Einstufung ggf. zu korrigieren und den Teilnehmer*innen ein anderes/ adäquates Angebot zuzuweisen.

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen



A1/A2


Grundkenntnisse im Umgang und der Fortbewegung

mit dem Ball, Grundverständnis für das Spiel, erste Taktikkenntnisse sind von Vorteil





A2

+

F



Voraussetzungen: sicheres

Passen, Dribbeln, Korbleger, Grundlagen von Angriff und Verteidigung (Manndeckung, Schnellangriff)




F1


Schneiden, Block, Rebound, weiteres Verständnis Individual- und Mannschaftstaktik




F2


Varianten der oben genannten Fertigkeiten





 

Was ist mitzubringen?


Sportbekleidung

feste Hallensportschuhe (non-marking - andere Hallenschuhe werde nicht akzeptiert!)

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Brillenträger*innen wird empfohlen entweder mit Kontaktlinsen oder einer geeigneten Sportbrille teilzunehmen.


 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme
Kurse in externen Sportstätten:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
F1 mit KursleitendenMo Mo20:30-22:00 20:30-22:0027.10.2025-09.02.2026SFH A SFH B27/ 44/ 75 €Warteliste
F2 mit KursleitendenMi Mi19:00-21:00 19:00-21:0015.10.2025-11.02.2026SFH A SFH B41/ 67/ 102 €Warteliste
A1/A2 mit KursleitendenMi Mi21:00-23:00 21:00-23:0015.10.2025-04.02.2026SFH A SFH B36/ 59/ 100 €buchen
F1 mit KursleitendenDo Do20:30-22:00 20:30-22:0030.10.2025-12.02.2026SFH A SFH B27/ 44/ 75 €Warteliste
A1/A2 mit KursleitendenFr19:00-20:3017.10.2025-13.02.2026SFH A30/ 50/ 86 €Warteliste
F1/F2 mit KursleitendenFr19:00-20:3017.10.2025-13.02.2026SFH B30/ 50/ 86 €Warteliste
A2/F Familienangebot = Elternteil+Kinderbetr.So10:00-11:3019.10.2025-08.02.2026SFH C39/ 65/ 111 €Warteliste
A2/FSo10:00-11:3019.10.2025-08.02.2026SFH C29/ 47/ 80 €Warteliste
F1/F2 mit KursleitendenSo15:00-17:0019.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)41/ 67/ 114 €buchen
F mit KursleitendenDi20:00-22:0014.10.2025-10.02.2026Alfred-Jun41/ 67/ 114 €buchen

Beachvolleyball Freies Spiel Funkhaus Beach

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_Freies_Spiel_Funkhaus_Beach.html
Beschreibung anzeigen

Beach-Volleyball gehört zu der Gruppe der Rückschlagspiele und ist ein athletisch, technisch und taktisch anspruchsvoller Teamsport. Im Unterschied zur Hallen-Variante wird hier auf Sandboden gespielt und die Mannschaften bestehen aus je 2 Spieler/-innen. Neben Teamgeist verlangt der Sport vor allem Ballgefühl, taktisches Denken, Schnelligkeit und Ausdauer ab.

Für das
Freie Spiel
(mit Kursleiter*in als Ansprechpartner, ohne Unterricht!) stehen die angegebenen Zeiten zu Verfügung. Es muss sich auch für das
Freie Spiel
angemeldet werden! Es wird keine Technik vermittelt, sondern das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund. Dem Kursleitenden ist am ersten Termin die Buchungsbestätigung und ggf. der Studierendenausweis vorzuzeigen. Nur angemeldete Teilnehmer*innen können am Freien Spiel teilnehmen!

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine


Technik:
Grundlegende Volleyballtechniken im Sand (Baggern, Pritschen, Angriffsschlag, Aufschlag), einfache Beachtechniken

Taktik:
grundlegende taktische Prinzipien des (Beach-)Volleyballs , Spiel 3:3




A2



Baggern/Pritschen ist stabil (Beispiel: der Ball kann zu zweit mindesten 10x hin und her gespielt werden ohne dass dieser runter fällt)

Aufschlag von unten ist sicher anwendbar (ich kann 8 von 10 Bällen ins gegnerische Feld schlagen)




Technik:
Erweiterung grundlegender Volleyballtechniken (Baggern, Pritschen, Angriffsschlag, Aufschlag von oben), spezielle Beachtechniken (Poke, Thomahawk)


Taktik:
weiterführende taktische Prinzipien des Beachvolleyballs, Abwehrtaktik, Spiel 2 gegen 2




F1



Bagger-Annahme ist bei Aufschlagen von oben sicher (ich kann 8 von 10 einfachen Aufschlägen von oben in den ?Circle of Trust? annehmen)

Angriffsschlag im Sprung ist nach Anwurf sicher anwendbar (ich kann 7-8 von 10 Bällen ins gegnerische Feld schlagen)

einfache Absprachen (zb. ?wer nimmt die Mitte beim Aufschlag?) und enges Spielkonzept sind mir bekannt und ich kann sie so gut wie immer umsetzen

ich kann den Wind bereits einschätzen und nutze ihn meist eher zu meinem Vorteil als zu meinem Nachteil




Technik:
fortgeschrittene Volleyballtechniken (Angriffsschlag im Sprung, Aufschlag von oben (Flatter-Aufschlag), Block, Abwehr im Fallen), Verfeinerung spezieller Beachtechniken (Poke, Thomahawk, Cut)

Taktik
:fortgeschrittene taktische Prinzipien des Beachvolleyballs (Block-/Feldabwehr, Folgehandlungen nach Zuspiel (Blocksicherung, Feldabwehr, Calls)




F2



ich kann den Ball mindestens 10x am Stück im 3er-Rhythmus hin und her spielen

Annahme ist auch bei schwierigen Aufschlagen von oben sicher (ich kann 6-8 von 10 Aufschlägen von oben kontrolliert annehmen)

beim Angriff im Sprung habe ich verschiedene Varianten und kann Poke und Cut auch im Sprung zielsicher anwenden

ich kann das andere Team bereits taktisch analysieren, weiß wo ihre Stärken/Schwächen in der Annahme und im Angriff sind und kann dieses Wissen gezielt einsetzen

ich weiß genau wie ich Gegenwind/Seitenwind und die Sonne zu meinem Vorteil nutzen kann und kann dieses Wissen auch im Spiel umsetzen




Technik:
fortgeschrittene Volleyballtechniken (On-/Off-Shoulder-Schlag, Sprung-Flatter-Aufschlag), verschiedene Blockarten, Abwehr im Fallen einarmig), Erweiterung spezieller Beachtechniken (Line-Shots, Cuts)

Taktik:
fortgeschrittene taktische Prinzipien des Beachvolleyballs (Blocklösen, Zuspielvarianten (über Kopf, flach, nach Außen, 2. Ball angreifen)





 

 

 

Was ist mitzubringen?


Wärmere Kleidung bzw. den Temperaturen angepasste Kleidung

ggf. Neoprensocken

Getränk


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Es wird in einer Beachhalle (je nach Kurszeit beheizt oder unbeheizt) gespielt mit einer Raumtemperatur von 15° Celsius

Duschen ist möglich


Allgemeine Informationen zur Teilnahme
Freies Spiel mit Kursleitenden:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Open Play F1 (2. Zeitraum) - indoorMo12:00-13:3005.01.2026-09.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg25/ 31/ 42 €buchen
Open Play F1/F2 (2. Zeitraum) - indoorMo13:30-15:0005.01.2026-09.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg25/ 31/ 42 €buchen
Open Play F2 (2. Zeitraum) - indoorMo15:00-16:3005.01.2026-09.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg25/ 31/ 42 €buchen
Open Play F1/F2 (1. Zeitraum) - indoorMi12:00-13:3022.10.2025-17.12.2025Funkhaus Beach Rummelsburg37/ 46/ 63 €buchen
Open Play F1/F2 (2. Zeitraum) - indoorMi12:00-13:3007.01.2026-11.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg25/ 31/ 42 €buchen
Open Play F1 (2. Zeitraum) - indoorMi13:30-15:0007.01.2026-11.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg25/ 31/ 42 €buchen
Open Play F2 (2. Zeitraum) - indoorMi15:00-16:3007.01.2026-11.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg25/ 31/ 42 €buchen
Open Play F2 (2. Zeitraum) - indoorFr12:00-13:3009.01.2026-13.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg25/ 31/ 42 €buchen
Open Play F1/F2 (2. Zeitraum) - indoorFr13:30-15:0009.01.2026-13.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg25/ 31/ 42 €buchen
Open Play F1 (2. Zeitraum) - indoorFr15:00-16:3009.01.2026-13.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg25/ 31/ 42 €buchen
F1/F2 mit Kursleitenden (1. Zeitraum) - indoorMo19:00-20:3020.10.2025-15.12.2025Funkhaus Beach Rummelsburg74/ 83/ 100 €Warteliste
F1/F2 mit Kursleitenden (2. Zeitraum) - indoorMo19:00-20:3005.01.2026-09.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg49/ 55/ 66 €buchen
F1/F2 mit Kursleitenden (2. Zeitraum) - indoorMo20:30-22:0005.01.2026-09.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg49/ 55/ 66 €buchen
F1 mit Kursleitenden (2. Zeitraum) - indoorDi15:30-17:0006.01.2026-10.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg38/ 44/ 55 €buchen
F1 mit Kursleitenden (1. Zeitraum) - indoorDi19:00-20:3021.10.2025-16.12.2025Funkhaus Beach Rummelsburg74/ 83/ 100 €Warteliste
F1 mit Kursleitenden (2. Zeitraum) - indoorDi19:00-20:3006.01.2026-10.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg49/ 55/ 66 €buchen
F2 mit Kursleitenden (2. Zeitraum) - indoorDi20:30-22:0006.01.2026-10.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg49/ 55/ 66 €buchen
F1/F2 mit Kursleitenden (1. Zeitraum) - indoorMi19:00-20:3022.10.2025-17.12.2025Funkhaus Beach Rummelsburg74/ 83/ 100 €Warteliste
F1/F2 mit Kursleitenden (2. Zeitraum) - indoorMi19:00-20:3007.01.2026-11.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg49/ 55/ 66 €buchen
F1/F2 mit Kursleitenden (2. Zeitraum) - indoorMi20:30-22:0007.01.2026-11.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg49/ 55/ 66 €buchen
A2/F1 mit Kursleitenden (2. Zeitraum) - indoorDo15:30-17:0008.01.2026-12.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg38/ 44/ 55 €buchen
F1 mit Kursleitenden (1. Zeitraum) - indoorDo19:00-20:3023.10.2025-18.12.2025Funkhaus Beach Rummelsburg74/ 83/ 100 €Warteliste
F1 mit Kursleitenden (2. Zeitraum) - indoorDo19:00-20:3008.01.2026-12.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg49/ 55/ 66 €buchen
F2 mit Kursleitenden (2. Zeitraum) - indoorDo20:30-22:0008.01.2026-13.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg49/ 55/ 66 €buchen

Beachvolleyball Freies Spiel BeachMitte

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_Freies_Spiel_BeachMitte.html
Beschreibung anzeigen

Beach-Volleyball gehört zu der Gruppe der Rückschlagspiele und ist ein athletisch, technisch und taktisch anspruchsvoller Teamsport. Im Unterschied zur Hallen-Variante wird hier auf Sandboden gespielt und die Mannschaften bestehen aus je 2 Spieler/-innen. Neben Teamgeist verlangt der Sport vor allem Ballgefühl, taktisches Denken, Schnelligkeit und Ausdauer ab.

Für das
Freie Spiel
(mit Kursleiter*in als Ansprechpartner, ohne Unterricht!) stehen die angegebenen Zeiten zu Verfügung. Es muss sich auch für das
Freie Spiel
angemeldet werden! Es wird keine Technik vermittelt, sondern das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund. Dem Kursleitenden ist am ersten Termin die Buchungsbestätigung und ggf. der Studierendenausweis vorzuzeigen. Nur angemeldete Teilnehmer*innen können am Freien Spiel teilnehmen!

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine


Technik:
Grundlegende Volleyballtechniken im Sand (Baggern, Pritschen, Angriffsschlag, Aufschlag), einfache Beachtechniken

Taktik:
grundlegende taktische Prinzipien des (Beach-)Volleyballs , Spiel 3:3




A2



Baggern/Pritschen ist stabil (Beispiel: der Ball kann zu zweit mindesten 10x hin und her gespielt werden ohne dass dieser runter fällt)

Aufschlag von unten ist sicher anwendbar (ich kann 8 von 10 Bällen ins gegnerische Feld schlagen)




Technik:
Erweiterung grundlegender Volleyballtechniken (Baggern, Pritschen, Angriffsschlag, Aufschlag von oben), spezielle Beachtechniken (Poke, Thomahawk)


Taktik:
weiterführende taktische Prinzipien des Beachvolleyballs, Abwehrtaktik, Spiel 2 gegen 2




F1



Bagger-Annahme ist bei Aufschlagen von oben sicher (ich kann 8 von 10 einfachen Aufschlägen von oben in den ?Circle of Trust? annehmen)

Angriffsschlag im Sprung ist nach Anwurf sicher anwendbar (ich kann 7-8 von 10 Bällen ins gegnerische Feld schlagen)

einfache Absprachen (zb. ?wer nimmt die Mitte beim Aufschlag?) und enges Spielkonzept sind mir bekannt und ich kann sie so gut wie immer umsetzen

ich kann den Wind bereits einschätzen und nutze ihn meist eher zu meinem Vorteil als zu meinem Nachteil




Technik:
fortgeschrittene Volleyballtechniken (Angriffsschlag im Sprung, Aufschlag von oben (Flatter-Aufschlag), Block, Abwehr im Fallen), Verfeinerung spezieller Beachtechniken (Poke, Thomahawk, Cut)

Taktik
:fortgeschrittene taktische Prinzipien des Beachvolleyballs (Block-/Feldabwehr, Folgehandlungen nach Zuspiel (Blocksicherung, Feldabwehr, Calls)




F2



ich kann den Ball mindestens 10x am Stück im 3er-Rhythmus hin und her spielen

Annahme ist auch bei schwierigen Aufschlagen von oben sicher (ich kann 6-8 von 10 Aufschlägen von oben kontrolliert annehmen)

beim Angriff im Sprung habe ich verschiedene Varianten und kann Poke und Cut auch im Sprung zielsicher anwenden

ich kann das andere Team bereits taktisch analysieren, weiß wo ihre Stärken/Schwächen in der Annahme und im Angriff sind und kann dieses Wissen gezielt einsetzen

ich weiß genau wie ich Gegenwind/Seitenwind und die Sonne zu meinem Vorteil nutzen kann und kann dieses Wissen auch im Spiel umsetzen




Technik:
fortgeschrittene Volleyballtechniken (On-/Off-Shoulder-Schlag, Sprung-Flatter-Aufschlag), verschiedene Blockarten, Abwehr im Fallen einarmig), Erweiterung spezieller Beachtechniken (Line-Shots, Cuts)

Taktik:
fortgeschrittene taktische Prinzipien des Beachvolleyballs (Blocklösen, Zuspielvarianten (über Kopf, flach, nach Außen, 2. Ball angreifen)





 

 

 

Was ist mitzubringen?


Wärmere Kleidung bzw. den Temperaturen angepasste Kleidung

ggf. Neoprensocken

Getränk


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Es wird in einer Traglufthalle (je nach Kurszeit beheizt oder unbeheizt) gespielt mit einer Raumtemperatur von 15° Celsius

Duschen ist auf BeachMitte gegen eine Gebühr von 1€ möglich


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
F1 (1. Zeitraum) - indoorMo18:30-20:3020.10.2025-15.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof116/ 125/ 144 €Warteliste
F1 (2. Zeitraum) - indoorMo18:30-20:3005.01.2026-09.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof77/ 83/ 96 €buchen
F2 (1. Zeitraum) - indoorMo20:30-22:3020.10.2025-15.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof116/ 125/ 144 €buchen
F2 (2. Zeitraum) - indoorMo20:30-22:3005.01.2026-09.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof77/ 83/ 96 €buchen
F2 (1. Zeitraum) - indoorMo20:30-22:3020.10.2025-15.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof116/ 125/ 144 €buchen
F2 (2. Zeitraum) - indoorMo20:30-22:3005.01.2026-09.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof77/ 83/ 96 €buchen
F1/F2 (1. Zeitraum) - indoorMo20:30-22:3003.11.2025-15.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof98/ 105/ 120 €buchen
F1/F2 (2. Zeitraum) - indoorMo20:30-22:3005.01.2026-09.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof77/ 83/ 96 €buchen
F2 (1. Zeitraum) - indoorDi15:30-17:3021.10.2025-16.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof79/ 88/ 107 €Warteliste
F2 (2. Zeitraum) - indoorDi15:30-17:3006.01.2026-10.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof53/ 59/ 71 €buchen
F1 (1. Zeitraum) - indoorDi16:30-18:3004.11.2025-16.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof81/ 88/ 102 €Warteliste
F1 (2. Zeitraum) - indoorDi16:30-18:3006.01.2026-10.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof69/ 75/ 88 €buchen
F1 (1. Zeitraum) - indoorMi17:30-18:3022.10.2025-17.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof59/ 68/ 82 €Warteliste
F1 (2. Zeitraum) - indoorMi17:30-18:3007.01.2026-11.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof39/ 45/ 55 €buchen
A2/F1 (1. Zeitraum) - indoorDo20:30-22:3023.10.2025-18.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof113/ 122/ 141 €Warteliste
A2/F1 (2. Zeitraum) - indoorDo20:30-22:3008.01.2026-12.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof75/ 81/ 94 €buchen
A2/F1 (1. Zeitraum) - indoorFr20:00-22:0024.10.2025-19.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof113/ 122/ 141 €Warteliste
A2/F1 (2. Zeitraum) - indoorFr20:00-22:0009.01.2026-13.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof75/ 81/ 94 €buchen

Badminton Semesterabschlussturnier Doppel

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Badminton_Semesterabschlussturnier_Doppel.html
Beschreibung anzeigen

Doppel

Beschreibung:

"Bewegen, Begegnen, Begeistern" steht als Motto der Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU-Berlin (ZEH) für aktives Sporttreiben mit sozialem Charakter. Durch dein Mitwirken am Semesterabschlussturnier Badminton bist du Teil des intrauniversitären Wettkampfgeschehens und trägst dazu bei, das Motto mit Leben zu füllen. Dabei sollen vor allem das faire miteinander Messen, der kommunikative Austausch und das gemeinsame Sport Treiben im Fokus stehen.





Datum/Zeitraum



Sonntag, 25.01.2026

09:00 - 15:00 Uhr





Ort



Sporthalle am Weidendamm (neu)





Meldeschluss



Sonntag, 18.01.2026, 12 Uhr





Ausrichter



Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU Berlin





Technische Leitung



Samuel Pearson





Anmeldung



Paarweise Anmeldung: Beide Spieler:innen des Doppels müssen sich gemeinsam anmelden. Bitte bei der Anmeldung einen Teamnamen angeben und die ungefähre Niveaustufe.





Startgebühr



8€/9€/15€ pro Person





Niveaustufe



ab A2





Teilnahmeberechtigung/
Voraussetzung



keine





Disziplinen



Es werden drei Disziplinen (Damendoppel, Herrendoppel, Mixed-Doppel) angeboten. Der Veranstalter behält sich vor bei zu geringen Teilnehmendenzahlen einzelne Disziplinen zu streichen oder zusammenzulegen.





Spielmodus



Der Modus wird abhängig von der Zahl der tatsächlich erschienenen Teilnehmenden durch die Turnierleitung unmittelbar vor der Auslosung festgelegt. Es ist sichergestellt, dass jede teilnehmende Doppelpaarung mindestens zwei Spiele spielen kann (kein ausschließliches KO- oder Doppel-KO-System).





Zeitplan




8:30 Uhr - 9:00 Uhr Einschreiben der Teams bei Turnierleitung

anschließend Auslosung und Spiele


Für alle Disziplinen gilt, dass sich alle Teilnehmenden für die jeweilige Disziplin am Spieltag registrieren müssen.





Regeln



Es gelten die offiziellen Badmintonregeln. 
Bälle werden gestellt. Die Verwendung eigener Bälle ist unzulässig.




Preise

Für die 3 besten Teams pro Kategorie gibt es bei der Siegesehrung Medaillen und Urkunden.




Während des Turniers ist freies Spiel nicht möglich. Sollte nach Turnierende noch Zeit verbleiben, kann diese bis zum offiziellen Turnierende um 15 Uhr für freies Spiel genutzt werden.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
DamenSo09:00-15:0025.01.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)8/ 9/ 15 €buchen
HerrenSo09:00-15:0025.01.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)8/ 9/ 15 €Warteliste
MixedSo09:00-15:0025.01.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)8/ 9/ 15 €Warteliste

Badminton Beschäftigte

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Badminton_Beschaeftigte.html
Beschreibung anzeigen

Badminton ist ein sehr schnelles und laufintensives Spiel. Neben einer hohen körperlichen Fitness fordert der Sport auch taktisches Denken und verschiedene Schlagtechniken ab.

Angebot für Beschäftigte
Das Angebot ist ausschließlich Beschäftigten der Humboldt-Universität zu Berlin und der kooperierenden Hochschulen Berlins und Brandenburgs sowie HU- Alumni mit Nachweis vorbehalten.

Bei diesem Kurs handelt es sich um einen
Freies Spiel
Kurs. Das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund (keine Vermittlung von Technikinhalten). Damit alle Teilnehmer*innen Spaß am Spiel haben, sollte ein A2 Spielniveau (sicheres Beherrschen der Grundschläge und Regelkenntnis) vorhanden sein.

Was ist mitzubringen:


eigener Schläger und Kunststoffbälle

Hallensportschuhe mit abriebfester Sohle
(non marking) - andere Schuhe werden nicht akzeptiert!

Sportbekleidung

Getränk

eigenes Handtuch


Wichtiger Hinweis
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Auf- und Abbau von Materialien erfolgt durch fest eingeteilte Personen.


Wir empfehlen eine paarweise Anmeldung- Einzelspieler*innen finden aber auch eine*n Spielpartner*in.



 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Freies Spiel mit KursleitendenMo Mo17:00-18:30 17:00-18:3013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C--/ 50/ 76 €buchen

Badminton (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Badminton__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen

Badminton ist ein sehr schnelles und laufintensives Spiel. Neben einer hohen körperlichen Fitness fordert der Sport auch taktisches Denken und verschiedene
Schlagtechniken ab. Diese Kurse sind für alle Interessierten, die keine Vorkenntnisse oder mindestens über grundlegende Spiel- und Regelkenntnisse verfügen. 

 

Level/ Teilnahmevoraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine

Technik: Schlägerhaltung, Grundschläge (Aufschlag; Clear, Drop, Drive), Laufwege im Feld; Regelkunde: Grundlagen des Einzel- und Doppelspiels



A2

Absolvierter und/oder Kenntnisse aus dem A1-Kurs

Technik: Grundschläge als Rückhandschläge, Spiel am Netz, Laufwege im Feld; Taktik: Allgemeine taktische Regeln im Badminton



F1/F2


Absolvierter und/oder Kenntnisse aus dem A2-Kurs

Regelkenntnis


Technik: Fortgeschrittenes Schlagtraining (Wechseldrop, Smash/Abwehr), Verbesserung der Lauftechnik/Erlernen des Umsprungs, Laufwege für das Doppelspiel; Taktik: taktische Grundregeln des Einzel- und Doppelspiels



Freies Spiel


keine


Diese Kurse sind für alle Interessierten, die mindestens über grundlegende Spiel- und Regelkenntnisse verfügen. 




 

Was ist mitzubringen:


eigener Schläger
und bei freies Spiel auch Bälle
(ausschließlich Kunststofffederbälle)

Hallensportschuhe mit abriebfester Sohle
(non marking) - andere Schuhe werden nicht akzeptiert!

Sportbekleidung

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtiger Hinweis
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Auf- und Abbau von Materialien erfolgt durch fest eingeteilte Personen

Ausschließlich eigene Schläger und Bälle nutzen

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Freies SpielMo19:00-21:0020.10.2025-02.02.2026Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu)36/ 59/ 100 €Warteliste
Freies SpielDo Do18:00-20:00 18:00-20:0023.10.2025-05.02.2026Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu) 2 Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu) 336/ 59/ 100 €buchen

Badminton

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Badminton.html
Beschreibung anzeigen

Badminton ist ein sehr schnelles und laufintensives Spiel. Neben einer hohen körperlichen Fitness fordert der Sport auch taktisches Denken und verschiedene Schlagtechniken ab.

In unseren Badmintonkursen werden die Grundkenntnisse des Badmintonspieles erlernt (Level A1), sowie erweitert und gefestigt (Level A2). In unseren Fortgeschrittenenkursen sollen die Kenntnisse dann verfeinert und vertieft werden (ab Level F1). In allen Kursen werden Übungen zu Technik und Taktik durchgeführt und mit spielerischen Elementen verknüpft.

Zur weiteren Anwendung des Erlernten wird empfohlen, parallel im Semester noch einen Kurs
Freies Spiel
zu belegen.

 

Level/ Teilnahmevoraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine

Technik: Schlägerhaltung, Grundschläge (Aufschlag; Clear, Drop, Drive), Laufwege im Feld; Regelkunde: Grundlagen des Einzel- und Doppelspiels



A2

Absolvierter und/oder Kenntnisse aus dem A1-Kurs

Technik: Grundschläge als Rückhandschläge, Spiel am Netz, Laufwege im Feld; Taktik: Allgemeine taktische Regeln im Badminton



F1/F2


Absolvierter und/oder Kenntnisse aus dem A2-Kurs

Regelkenntnis


Technik: Fortgeschrittenes Schlagtraining (Wechseldrop, Smash/Abwehr), Verbesserung der Lauftechnik/Erlernen des Umsprungs, Laufwege für das Doppelspiel; Taktik: taktische Grundregeln des Einzel- und Doppelspiels




 

Was ist mitzubringen:


eigener Schläger

Hallensportschuhe mit
abriebfester Sohle
(non marking) - andere Schuhe werden nicht akzeptiert!

Sportbekleidung

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtiger Hinweis
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Auf- und Abbau von Materialien erfolgt durch fest eingeteilte Personen.


 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

Anfänger*innen 1:
Fortgeschrittene:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo18:30-20:3013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C56/ 92/ 158 €Warteliste
A1Mo20:30-22:3013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C56/ 92/ 158 €Warteliste
A1Mi16:30-18:3015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C56/ 92/ 158 €Warteliste
A1/A2Mi18:30-20:3015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C56/ 92/ 158 €Warteliste
A1/A2So17:00-19:0019.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C56/ 92/ 158 €Warteliste
A2Mo14:00-15:3013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C42/ 69/ 118 €buchen
A2Di19:00-21:0014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B56/ 92/ 158 €Warteliste
F1Mo Mo15:30-17:00 15:30-17:0013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C42/ 69/ 118 €buchen
F1Di21:00-22:3014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B42/ 69/ 118 €Warteliste
F1/F2Mi20:30-22:3015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C56/ 92/ 158 €Warteliste
F1So19:00-21:0019.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C56/ 92/ 158 €buchen

Ausbildung Kursleiter*in Groupfitness

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Ausbildung_Kursleiter_in_Groupfitness.html
Beschreibung anzeigen

Ausbildung zum Kursleiter/ zur Kursleiterin für Groupfitness


Du


liebst Groupfitnesskurse und möchtest diese Leidenschaft zukünftig als Kursleitende/r mit anderen teilen.

bist offen, extrovertiert, kommunikativ und bestimmst gern wo es lang geht.

bewegst dich gern im Takt der Musik.

kannst dir vorstellen einen oder mehrere der folgenden Kursinhalte zu unterrichten

Pausenexpress-,

Pilates,

Body Shape-/Body Fit

Rückenfit

Aerobic-/ Step Aerobic-,

Langhanteltrainings-

Funktionelle Kraftzirkel

HIIT

oder ähnliche Groupfitnes-Kurse



hast auf jeden Fall in den nächsten 2-3 Semestern Zeit und Lust für den Hochschulsport der HU als Kursleiter/-in tätig zu werden. (mögliche Einsatzorte , Prenzlauer Berg, Adlershof, Mitte- bei Einschränkungen der Einsatzfähigkeit gern vorab mit Nicole Anders abklären)



Wir


bilden dich zum Kursleiter/ zur Kursleiterin für Groupfitness aus.

bieten dir die Möglichkeit, Groupfitnesskurse für den Hochschulsport der HU zu unterrichten.


 

WE 1.11./2.11.25  ca.10:00-18:00 Am Weidendamm 3

WE 22.11./23.11. ca.10:00-18:00 Am Weidendamm 3

Sa. 29.11.25  ca.10:00-18:00 Am Weidendamm 3

 

Am Samstag 29.11.25 erfolgt eine kleine theoretische Prüfung. Die praktische Prüfung wird individuell vereinbart.

 

Du erlernst in dieser sehr praxisorientierte Ausbildung das Handwerkzeug fürs Unterrichten von Kursen im Bereich Groupfitness. Nach bestandener theoretischer und praktischer Prüfung wirst du zunächst nach individueller Absprache für 50 Kursstunden als Kursleiter/-in auf Probe in den Kursprofilen, die dir besonders liegen (Aufwandsentschädigung 15,00Euro/h) eingesetzt und erhältst nach erfolgreicher Abschlusskurssichtung dein Zertifikat.

Die Ausbildung findet ausschließlich in deutscher Sprache statt.


Bei Fragen und Unsicherheiten bitte an Nicole Anders (nicole.anders@hu-berlin.de) wenden.

 

Was ist mitzubringen?
Sportzeug, Getränk, Handtuch, Jacke zum Drüberziehen, Verpflegung, Schreibmaterial

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
/GrundausbildungSa-So10:00-18:0001.11.2025-29.11.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 100/ 100/ 100 €Warteliste

High Heels Dance (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_High_Heels_Dance__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Tanzen und Heels - diese Kombination ist auf den Bühnen der Welt schon lange angesagt und jetzt kannst du das auch hier bei uns im Hochschulsport ausprobieren! Dieser Kurs ist eine tolle Gelegenheit, einen neuen Tanzstil kennenzulernen. Denn High Heels Dance ist ein sexy, femininer Tanzstil, der den weiblichen Körper mit all seinen Kurven und Linien zelebriert und diese gezielt ins Rampenlicht setzt. Zunächst wird es eine Einführung in die Bewegungssprache des High Heels Dance geben. Beendet wird der Kurs mit einer kleinen Choreografie.



Level 1:
In diesem Kurs nehmen wir uns die Zeit, alle Basics zu besprechen und mehr auf das Körper- und das Bewegungsbewusstsein einzugehen. Der Kurs kann von allen auch ohne tänzerische Vorkenntnisse besucht werden.



Level 2:
In diesem Kurs werden schnellere und längere Choreografien mit etwas schwierigeren Bewegungen gelernt. Dieser Kurs ist für Personen mit Tanzerfahrung, aber nicht unbedingt im Bereich High Heels Dance.



Hinweise:





Es ist sehr wichtig, dass ihr darauf achtet, dass eure Schuhe eine saubere Sohle und keine spitzen Absätze haben!


Dieser Tanzstil konzentriert sich zwar auf den weiblichen Körper, dennoch sind alle Geschlechter herzlich Willkommen!


Bei der Schuhauswahl empfehlen sich High Heels, in denen ihr euch wohlfühlt. Schuhe, die fest am Fuß sitzen und das Fußgelenk stabilisieren, sind am besten. Ihr könnt aber auch gerne ohne High Heels mitmachen.


Bitte bringt vorsichtshalber auch Sportschuhe, eine lange Hose und wenn möglich Knieschoner mit.


Nach Bedarf kann auch auf Englisch unterrichtet werden.





Gesamter Kurszeitraum:


Einzeltermine aus dem Sommer-Ferien-Zeitraum:
Einzeltermine:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Mo15:30-17:0027.10.- 02.02.kiezFIT34/ 54/ 65/ 73 €Warteliste
Level 2Mo17:00-18:3027.10.- 02.02.kiezFIT34/ 54/ 65/ 73 €Warteliste
Level 1Mo15:30-17:0013.10.kiezFIT5/ 7/ 8/ 9 €keine Buchung
Level 2Mo17:00-18:3013.10.kiezFIT5/ 7/ 8/ 9 €keine Buchung
Level 1Mo15:30-17:0027.10.- 02.02.kiezFIT5/ 7/ 8/ 9 €buchen
Level 2Mo17:00-18:3027.10.- 02.02.kiezFIT5/ 7/ 8/ 9 €buchen

Badminton-Mixed-Turnier (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Badminton-Mixed-Turnier__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Auch in diesem Semester wird es im Hochschulsport ein Badmintonturnier geben. Das Turnier ist offen für alle Studierenden und Beschäftigten der Uni Potsdam, erfordert dabei aber fortgeschrittene Kenntnisse der Grundschläge sowie des Regelwerks im Badminton. Je nach Stand der Anmeldungen kann das Turnier auch mit externen Teilnehmenden aufgefüllt werden.

Hinweise
:


Das Turnier richtet sich an erfahrene Spieler:innen, es ist kein Turnier für Anfänger:innen!

Es sind nur Einzelanmeldungen möglich. Die Partner:innen werden vor Ort zugelost.

Der genaue Spielmodus wird vor dem Turnier bekannt gegeben.

Verpflegung wird vor Ort angeboten.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 3-4, Männer und FrauenFr18:00-23:3005.12.Golm, Haus 19, neue Halle7/ 9/ 10/ 11 €buchen