Angeboten am:

Verfügbarkeit:

216 Kurse gefunden

Modern Jazz Dance (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Modern_Jazz_Dance__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen


5 - 6 -7 - 8: Modern Jazz Dance ist eine Kombination aus Modern Dance, zeitgenössischem Tanz, und Jazz Dance. Das Aufeinandertreffen von verschiedenen Stilen bietet den Tänzer:innen besondere kreative Freiheiten in den Bewegungen, die auf sowohl auf klassischen als auch auf modernen Techniken beruhen können. Im Kurs erarbeiten wir zu verschiedenster Musik Choreographien, in denen wir vorab erlernte Techniken einbauen.

Im Tanz werden Ausdauer, Dehnung und Kraft gefördert, aber auch kognitive Fähigkeiten wie das Koordinations- und Erinnerungsvermögen – Tanz ist ein einzigartiger All-Rounder im Sport und das allerbeste: Tanzen macht Spaß!

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte





A1



keine


Erlernen der Grundlagen des modern Dance, zeitgenössischen Tanz & Jazz Dance, Erfahren von Bewegungsmöglichkeiten des eigenen Körpers, Entwicklung des Gefühls für Musikalität und Raumorientierung.




 

 

Was ist mitzubringen?


Sportbekleidung

Sport- bzw. Wechselschuhe (eine Teilnahme in Straßenschuhen ist nicht gestattet!)

Getränk



Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

 

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Mo17:00-18:1525.08.2025-15.09.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 111/ 18/ 27 €buchen

Karate

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Karate.html
Beschreibung anzeigen

Karate ist eine aus Japan stammende, ursprünglich zur Selbstverteidigung entwickelte Sportart. Kara-Te bedeutet "leere Hände" und weist auf das traditionell praktizierte waffenlose Kampfsystem hin.

A1
Vermittlung der grundlegenden Techniken der jeweiligen Stilart in Verbindung mit Selbstverteidigungsübungen, Verbesserung der Techniken und Einführung in das Kata-System, Partnerübungen


A2/F
Nur für Teilnehmer mit Vorkenntnissen
Erweiterung des Kata-Systems und Einführung in Freikampftechniken


Goju-Ryu-Karate:
Der Gojo-Ryu-Karate Stil geht stark auf die chinesischen Wurzeln des Karate zurück und gilt als ältester der traditionellen Stile. In seinen Techniken und Kata (Formen) verbindet er hart (Go) auszuführende Techniken mit weichen(Ju) und runden Bewegungen und erinnert daher in vielen Teilen an das traditionelle chinesische Boxen. Das sehr sportlich geprägte Training in den Kursen setzt neben Grundtechniken und Kata (Formen) von Beginn an auf Übungen mit Partner, und vermittelt spezielle Techniken zur Selbstverteidigung.


Modern Sports-Karate (MSK):

Modernes Sportkarate zu lernen heißt Kämpfen lernen. Das Training ist so aufgebaut, dass jeder möglichst schnell an Karate als Wettkampfsport herangeführt wird. Die Anfänger lernen von Beginn an effektive Angriffs- und Verteidigungstechniken, wie Fauststöße, unterschiedlichste Kicks, Fußfeger und Ableitungen. So können sie schon mit dem gelben Gurt erste praktische Erfahrungen auf Turnieren sammeln.
Basis ist ein ausgewogenes körperliches und motorisches Training, das durch Stretching, Übungen zur Verbesserung der allgemeinen Fitness, der Bewegungskoordination und der Reaktion ergänzt wird.
Modernes Sportkarate ist kein Vollkontakt-Sport. Sowohl im Training als auch im Wettkampf wird sehr viel Wert auf exaktes Abstoppen und die saubere Ausführung der Techniken gelegt. Das Verletzungsrisiko ist sehr viel geringer als bei vielen Trendsportarten.



Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Goju-Ryu A2/FMo19:00-20:3008.09.2025-06.10.2025Schulsporthalle, Andersen Grundschule, Kattegatstr. 2613/ 22/ 33 €buchen
Goju-Ryu A1/FMi18:30-20:0023.07.2025-08.10.2025Schulsporthalle, Grundschule am Park, Am Plänterwald 2332/ 52/ 79 €buchen

Kanu-Wasserwandern Basiskurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Kanu-Wasserwandern_Basiskurs.html
Beschreibung anzeigen


Unsere Basiskurse sind ein fundierter Einstieg in den Kanusport und regelmäßiges Training für Fortgeschrittene zugleich, stehen doch beim Wanderpaddeln in der Gruppe das gemeinsame Naturerlebnis und Sporttreiben an erster Stelle. Kanu ist hier der Überbegriff und die Boote, mit denen wir unterrichten sind
Kajaks
(siehe Foto).

Vom HU-Wassersportzentrum in Schmöckwitz ausgehend, unternehmen wir an den Kursterminen schrittweise länger werdende Ausflüge durch die wunderschöne Seenlandschaft im Südosten Berlins. Dabei werden in entspannter Atmosphäre Grundlagen und Revierkenntnisse vermittelt, aber auch gesellige Aktivitäten wie Picknicken oder baden kommen nicht zu kurz.

Ziel unserer Kurse ist es, mit verschiedenen Paddelschlagtechniken die Kajaks sicher und selbstständig zu beherrschen, eure sportliche Ausdauer zu stärken, Bewegungsmuster zu hinterfragen sowie bei Interesse zum Beispiel einfache Rettungsmöglichkeiten für den Fall einer Kenterung auf Großgewässern oder in der kalten Jahreszeit kennenzulernen.

Leichte Erlernbarkeit und ein hoher Freizeit- und Erholungswert machen das Paddeln in Einer- und Zweierkajaks zu einem idealen Ausgleichssport.

Die Kurse umfassen 3-7 Einheiten und schließen bei regelmäßiger Teilnahme mit dem Erhalt einer Paddelkarte der Humboldt-Universität ab. Mit dieser Karte könnt Ihr dann an den Wochenenden ein Einer- oder Zweierkajak bei Verfügbarkeit auch allein in der Rubrik Freies Paddeln gegen Entgelt leihen.

Bitte rechnet damit, dass wir an manchen Tagen auch später als angegeben zurück sind.

Bootsmaterial:
Kunststoffboote K1 und K2

Voraussetzungen:
Teilnehmende müssen sicher schwimmen können!

Zielvorstellungen:


Vermittlung von paddeltechnischen Inhalten wie Grundschlag

Bogenschlag, Stütze und Paddelhang

gezielte Wanderfahrten in die Umgebung Berlins


Bitte unbedingt mitbringen:


komplette Wechselkleidung

Bequeme und witterungsgerechte Sportbekleidung, Regenjacke und leichte Schuhe zum Paddeln

Sonnenschutz bei Bedarf

Euer eigenes Vorhängeschloss für einen Spind! 


Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
7 TermineDi17:30-20:3022.04.2025-03.06.2025WSZ49/ 77/ 91 €abgelaufen
3 TermineMo17:00-20:0012.05.2025-26.05.2025WSZ21/ 33/ 39 €abgelaufen
7 TermineDi17:30-20:3010.06.2025-22.07.2025WSZ49/ 77/ 91 €abgelaufen
6 TermineMo17:00-20:0016.06.2025-21.07.2025WSZ42/ 66/ 78 €abgelaufen
3 TermineDo17:30-20:3022.05.2025-05.06.2025WSZ21/ 33/ 39 €abgelaufen
6 TermineMo17:00-20:0028.07.2025-01.09.2025WSZ42/ 66/ 78 €buchen

Grappling / No Gi *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Grappling___No_Gi__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

In diesem Schnupperkurs lernst du die Grundlagen des NO GI Grapplings ? einer dynamischen Kampfsportart, die auf Haltegriffen, Würfen und Bodenkontrolle basiert. Ohne traditionellen Gi (Kimono) liegt der Fokus auf Technik, Beweglichkeit und Körperkontrolle.

Egal, ob du bereits Erfahrung mit Kampfsport hast oder einfach etwas Neues ausprobieren möchtest ? dieser Kurs bietet dir eine spannende Einführung in die Basics des Grapplings. In einem sicheren und freundlichen Umfeld üben wir gemeinsam verschiedene Techniken, verbessern unser Körpergefühl und haben vor allem Spaß an der Bewegung.

Mitbringen:
E
nge
Sportkleidung ohne harte Nähte/Reißverschlüsse oder Taschen (wenn möglich), Wasserflasche, Flip Flops

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/FDi20:30-22:0022.07.2025-07.10.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum32/ 52/ 79 €buchen

Golf - Platzreife

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Golf_-_Platzreife.html
Beschreibung anzeigen

Willkommen im Gentle(wo)mansport - Golf!

Durch seine vielen Variablen und komplexen Bewegungsabläufe wird Golf als einer der technisch herausforderndsten Sportarten der Welt gehandelt. Gemeinsam mit unseren Partnern vom Golf-Club Mahlow e.V. nehmen wir euch mit in die faszinierende Welt des Golfsports.

In unserem Kurs erlernt ihr nicht nur die notwendigen Grundlagen der Sportart, sondern könnt am Ende die offizielle DGV-Platzreifeprüfung ablegen. Mit diesem "Golfführerschein" erhaltet ihr Zutritt zu vielen Golfanlagen in Deutschland und auf der ganzen Welt. Unterrichtet werdet ihr dabei vom PGA Professional Richard Verpeléti, der euch mit viel Spaß und Kompetenz an ein gutes Handycap heranführt.

Mit im Kurspreis enthalten sind alle für den Kurs erforderlichen Schläger, Bälle und die DGV Prüfungsgebühr für die Platzreife.
Ein Rücktritt vom Kurs ist nur bis maximal 3 Tage vor Kursbeginn möglich.


ACHTUNG: Der Termin am 03.08 geht von 15-18 Uhr - Der Termin am 17.08 geht von 13-16 Uhr.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Sa-So12:00-15:0002.08.2025-10.08.2025Golf Club Mahlow e.V.190/ 219/ -- €keine Buchung
A1Sa-So12:00-15:0016.08.2025-24.08.2025Golf Club Mahlow e.V.190/ 219/ -- €abgelaufen
A1Sa-So12:00-15:0004.10.2025-12.10.2025Golf Club Mahlow e.V.190/ 219/ -- €Warteliste

Fußball Freies Spiel - outdoor

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Fussball_Freies_Spiel_-_outdoor.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung:

Fußball zeichnet sich durch ein relativ einfaches Spielkonzept und Regelwerk aus. Das macht diesen Sport schnell fassbar, ermöglicht
einen raschen Zugang zum Spielgeschehen und verspricht somit einen hohen Spaßfaktor. Neben Teamgeist und Gemeinschaftssinn verlangt der Sport vor allem Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination ab.

Bei diesem Angebot handelt es sich um freies Spiel (mit Kursleiter*in, kein Unterricht!). Es muss sich auch für das freie Spiel angemeldet werden! Es wird keine Technik vermittelt, sondern das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund. Dem Kursleitenden ist am ersten Termin die Buchungsbestätigung und ggf. der Studierendenausweis vorzuzeigen. Nur angemeldete Teilnehmer*innen können am freien Spiel teilnehmen!


Voraussetzung
:

Technik:
(Feldspieler) Innenseitstoß, Innenspannstoß, Außenspannstoß, Vollspannstoß, Fersenstoß, Außenseitstoß, Kopfstoß, Ballannahme und Ballmitnahme, Decken und Sichern, Stören und Bekämpfen

Taktik:
Freilaufen, individueller Durchbruch, Positionswechsel



Was ist mitzubringen?


Schuhe für Kunstrasen

wetterangepasste Kleidung

Getränk

eigenes Handtuch




Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind zwingend einzuhalten.




Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
mit KursleitendenMi16:00-18:0030.07.2025-01.10.2025Kokswiese25/ 42/ 63 €buchen
mit KursleitendenDo16:30-18:0024.07.2025-09.10.2025Kunstrasenplatz Swinemünder Straße /Ramler Straße23/ 38/ 57 €Warteliste

Fluentbody - 4 elements - Kompaktkurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Fluentbody_-_4_elements_-_Kompaktkurs.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung

Fluentbody: 4 elements

“Fluentbody™ is a combination of movement and somatic exploration that helps people to be generous to their body and mind. The method was developed by Florencia Lamarca. Certified Fluentbody facilitator take you on a soulful journey through Fluentbody, exploring the language, wisdom and power of our bodies. Using a combination of varying creative movements, rhythms and breathing techniques, we open the doors to physical and emotional sensations. From there, we investigate how to allow ourselves to be truly authentic - to explore, be, breathe and connect without the constraints of right or wrong.”

 

In this Course we will be focusing on the four elements: Earth, Air, Water and Fire. 

Each element brings a different quality to our life:

Earth: stability, trust, relaxation

Air: clarity, creativity, curiosity

Fire: passion, connection, (will) power 

Water: intuition, perception, adaptability

 

We will be exploring these qualities with the aim to bring to our life what we need and create a balance in our systems.

Please, bring to the course: comfortable sport clothes, water, light snacks.

 

We will be moving on socks and barefoot.

 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
(EN)Sa10:30-13:3006.09.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 7/ 12/ 18 €buchen

Fußball für Frauen - outdoor *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Fussball_fuer_Frauen_-_outdoor__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung:

Fußball zeichnet sich durch ein relativ einfaches Spielkonzept und Regelwerk aus. Das macht diesen Sport schnell fassbar, ermöglicht einen raschen Zugang zum Spielgeschehen und verspricht somit einen hohen Spaßfaktor. Neben Teamgeist und Gemeinschaftssinn verlangt der Sport vor allem Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination ab.

Bei diesem Angebot handelt es sich um einen Freies Spiel Kurs (mit Kursleitung, kein Unterricht!). Es muss sich auch für das Freie Spiel angemeldet werden! Es wird keine Technik vermittelt, sondern das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund. Dem Kursleitenden ist am ersten Termin die Buchungsbestätigung und ggf. der Studierendenausweis vorzuzeigen. Nur angemeldete Teilnehmerinnen können am Freien Spiel teilnehmen!

 

Was ist mitzubringen?


Schuhe für Kunstrasen

wetterangepasste Kleidung

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.


 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Freies SpielFr16:30-18:0011.07.2025-10.10.2025Kokswiese25/ 41/ 62 €buchen

Fußball Freies Spiel - indoor

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Fussball_Freies_Spiel_-_indoor.html
Beschreibung anzeigen

Fußball zeichnet sich durch ein relativ einfaches Spielkonzept und Regelwerk aus. Das macht diesen Sport schnell fassbar, ermöglicht einen raschen Zugang zum Spielgeschehen und verspricht somit einen hohen Spaßfaktor. Neben Teamgeist und Gemeinschaftssinn verlangt der Sport vor allem Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination ab.

Bei diesem Angebot handelt es sich um freies Spiel (mit Kursleiter*in als Ansprechpartner, kein Unterricht!). Es muss sich auch für das freie Spiel angemeldet werden! Es wird keine Technik vermittelt, sondern das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund. Dem Kursleitenden ist am ersten Termin die Buchungsbestätigung und ggf. der Studierendenausweis vorzuzeigen. Nur angemeldete Teilnehmer*innen können am freien Spiel teilnehmen!


Voraussetzung
:

Technik:
(Feldspieler) Innenseitstoß, Innenspannstoß, Außenspannstoß, Vollspannstoß, Fersenstoß, Außenseitstoß, Kopfstoß, Ballannahme und Ballmitnahme, Decken und Sichern, Stören und Bekämpfen

Taktik:
Freilaufen, individueller Durchbruch, Positionswechsel

 

Was ist mitzubringen?


Hallenschuhe

eigener Hallenfußball

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.


 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
mit KursleitendenMo16:30-18:3025.08.2025-06.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)18/ 29/ 44 €buchen
F mit KursleitendenDi18:00-20:0019.08.2025-07.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)20/ 33/ 51 €buchen
F mit KursleitendenDo19:00-21:0021.08.2025-09.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)20/ 33/ 51 €buchen
F mit KursleitendenFr17:30-19:0022.08.2025-10.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)13/ 22/ 33 €buchen
F mit KursleitendenSa17:00-19:0016.08.2025-11.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)23/ 38/ 57 €buchen
Sonntag IIISo19:00-20:3017.08.2025-12.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)17/ 28/ 43 €buchen
Sonntag IVSo20:30-22:0017.08.2025-12.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)17/ 28/ 43 €buchen

Fußball Beschäftigte (Indoor)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Fussball_Beschaeftigte__Indoor_.html
Beschreibung anzeigen

Fußball zeichnet sich durch ein relativ einfaches Spielkonzept und Regelwerk aus. Das macht diesen Sport schnell fassbar, ermöglicht
einen raschen Zugang zum Spielgeschehen und verspricht somit einen hohen Spaßfaktor. Neben Teamgeist und Gemeinschaftssinn verlangt der Sport vor allem Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination ab.

Bei diesem Angebot handelt es sich um freies Spiel für
Beschäftigte/Mitarbeitende
(mit Kursleiter*in als Ansprechpartner, kein Unterricht!). Es muss sich auch für das freie Spiel angemeldet werden! Es wird keine Technik vermittelt, sondern das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund. Dem Kursleitenden ist am ersten Termin die Buchungsbestätigung vorzuzeigen. Nur angemeldete Teilnehmer*innen können am freien Spiel teilnehmen!
Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.



Was ist mitzubringen?


Hallenschuhe (abriebfeste/non-marking Sohle!)

Getränk

eigenes Handtuch




Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.




Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Freies Spiel mit KursleitendenDi15:00-16:3019.08.2025-07.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)--/ 25/ 38 €buchen