Angeboten am:

Verfügbarkeit:

216 Kurse gefunden

Volleyball Freies Spiel

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Volleyball_Freies_Spiel.html
Beschreibung anzeigen

Volleyb
all ist ein technisch und taktisch anspruchsvoller Mannschaftssport aus der Gruppe der Rückschlagspiele. Von den Spielern wird vor allem Ballgefühl, Teamgeist und Koordination gefordert. Die Ausdauerbelastung ist bei diesem Sportspiel weniger intensiv.

Für das freie Spiel (mit Kursleiter*in als Ansprechpartner, ohne Unterricht!) stehen in den HU Sporthallen Felder zu Verfügung. Es muss sich auch für das freie Spiel angemeldet werden! Es wird keine Technik vermittelt, sondern das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund. Dem Kursleitenden ist am ersten Termin die Buchungsbestätigung und ggf. der Studierendenausweis vorzuzeigen. Nur angemeldete Teilnehmer*innen können am freien Spiel teilnehmen! Damit alle Teilnehmer*innen Spaß am Spiel haben, sollte das ausgeschriebene Spielniveau eingehalten werden. Wird kein Niveau explizit angegeben, handelt sich um einen offenen Kurs für alle Niveaus.

Freies Spiel für A2/F


Voraussetzung ist die Teilnahme an Technikkursen für Fortgeschrittene

sichere
technische und taktische Grundfertigkeiten und -fähigkeiten (Angriffsschläge, Block)

Regelkenntnisse


Freies Spiel für F1


Voraussetzung ist die Teilnahme an Technikkursen für Fortgeschrittene (F1)

gute
technische und taktische Grundfertigkeiten und -fähigkeiten (Angriffsschläge, Block, Läufersystem 4:2)

Regelkenntnisse


Freies Spiel für F2


Voraussetzung ist die Teilnahme an Technikkursen für Fortgeschrittene (F2)

richtet sich vor allem an wettkampforientierte Studierende und Mitarbeitende

sehr gute
technische und taktische Grundfertigkeiten und -fähigkeiten (Angriffsschläge, Block, Läufersystem 5:1

Regelkenntnisse


 

Was ist mitzubringen?


Sportkleidung

Sportschuhe für die Halle mit abriebfester Sohle

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Brillenträgern wird empfohlen mit einer speziellen Sportbrille oder Kontaktlinsen zu spielen.

Die
FLINTA*
Kurse richten sich
ausschließlich
an
FLINTA* 
Personen!


 

Familienangebot

Die Buchung des Kurses mit dem Zusatz Familienangebot / Elternteil plus Kinderbetreuung beinhaltet die Teilnahme eines Elternteils am Kurs sowie die Betreuung des/der eigenen Kindes/Kinder während der Kurszeit in der Kinderbetreuung. Die Kinderbetreuung befindet sich in einem Drittel der Dreifeldsporthalle im 1. OG der Sportforschungshalle..

Mindestalter der Kinder beträgt 2 Jahre. Bitte planen Sie den individuellen Bedürfnissen Ihres Kindes entsprechend eine gemeinsame Eingewöhnungszeit (Kennenlernen der neuen Umgebung) ein. Wir bitten um Verständnis, dass wir Eltern von weinenden Kindern, die sich nicht beruhigen lassen, aus dem laufenden Kurs holen können.

Ihr Kind hat in der Kinderbetreuung die Möglichkeit sich sportlich zu bewegen, kann sich aber auch in einer selbstgebauten Höhle verkriechen oder sich mit dem eigenen Buch oder Spielzeug beschäftigen.

Bitte bringen Sie Ihrem Kind neben einer Flasche Wasser (keine Glasflaschen) und bequemer Kleidung (Sportsachen) auch Wechselschuhe (Sportschuhe) oder Stoppersocken mit.

Bei Rückfragen - toni.hellmuth.1@hu-berlin.de

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

Offener Kurs für alle Niveaus:
FLINTA*:
Anfänger*innen:
Fortgeschrittene:
Kurse in externen Sportstätten:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
mit KursleitendenDi Di17:00-18:30 17:00-18:3019.08.2025-07.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B15/ 25/ 38 €buchen
FLINTA* F1 mit KursleitenderMi Mi16:30-18:30 16:30-18:3020.08.2025-08.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B20/ 33/ 51 €buchen
A2/F mit KursleitendenMo20:30-22:3018.08.2025-06.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B20/ 33/ 51 €buchen
A2/F mit KursleitendenDo20:30-22:0014.08.2025-09.10.2025SFH C17/ 28/ 43 €buchen
A2/F mit KursleitendenSo So17:00-19:00 17:00-19:0017.08.2025-05.10.2025SFH B SFH C20/ 33/ 51 €buchen
A2/F1 mit KursleitendenSo So19:30-21:30 19:30-21:3017.08.2025-05.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B20/ 33/ 51 €buchen
F1 mit KursleitendenMo20:30-22:3018.08.2025-06.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A20/ 33/ 51 €buchen
F1 mit KursleitendenDi20:30-22:3019.08.2025-07.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A20/ 33/ 51 €buchen
F1/F2 mit KursleitendenDo15:30-17:0021.08.2025-09.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)15/ 25/ 38 €buchen
F1 mit KursleitendenDo Do20:30-22:30 20:30-22:3021.08.2025-09.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B20/ 33/ 51 €buchen
F1 mit KursleitendenSa Sa17:00-19:00 17:00-19:0016.08.2025-11.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B23/ 38/ 57 €buchen
F1/F2 mit KursleitendenSo So17:30-19:30 17:30-19:3017.08.2025-05.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B20/ 33/ 51 €buchen
F1 mit KursleitendenMo18:30-20:3028.07.2025-06.10.2025Rigaer Str. 8128/ 46/ 70 €buchen

Volleyball (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Volleyball__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen

Volleyball ist ein technisch und taktisch anspruchsvoller Mannschaftssport aus der Gruppe der Rückschlagspiele. Von den Spielerinnen und Spielern wird vor allem
Ballgefühl, Teamgeist und Koordination gefordert. Die Ausdauerbelastung ist bei diesem Sportspiel weniger intensiv.

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:





Level:



Teilnahmevoraussetzungen:



Inhalte:





A1



keine


Technik:
Oberes und unteres Zuspiel, Aufgabe frontal von unten, Angriffsschlag (Pos. 4)

Taktik:
Kleinfeld- und Normalfeldspiele, Regelkunde



A2

Absolvierter A1 Kurs oder technische Fertigkeiten und taktische Fähigkeiten aus A1 Kurs beherrschen


Technik:
Angriffsschlag (Pos. 4) / Einer-und Doppelblock/ Aufgabe frontal von oben

Taktik:
Individuelle u. Mannschaftstaktiken, Regelkunde und Schiedsrichtertätigkeit




F1

Absolvierter A2 Kurs oder technische Fertigkeiten und taktische Fähigkeiten aus A2 Kurs beherrschen

Technik
:
Drive, Angriffsschlag, Blocken und Zuspiel über Kopf

Taktik:
Abwehr-/Blockverhalten, Sicherung Angriff, Läufersystem 4:2




F2


Absolvierter F1 Kurs oder technische Fertigkeiten und taktische Fähigkeiten aus F1 Kurs beherrschen


Technik: 
Variabilitätsschulung und Erweiterung der technischen Fertigkeiten

Taktik:
 Läufersystem 5:1, Einführung Angriffskombinationen





Freies Spiel A2


Teilnahme an A2 Technikkursen, 
sichere
 technische und taktische Grundfertigkeiten und -fähigkeiten (Angriffsschläge, Block)

Regelkenntnisse



Für das freie Spiel (mit Kursleiter*in als Ansprechpartner, ohne Unterricht!) stehen in den HU Sporthallen Felder zu Verfügung. Es muss sich auch für das freie Spiel angemeldet werden! Es wird keine Technik vermittelt, sondern das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund. Dem Kursleitenden ist am ersten Termin die Buchungsbestätigung und ggf. der Studierendenausweis vorzuzeigen. Nur angemeldete Teilnehmer*innen können am freien Spiel teilnehmen! Damit alle Teilnehmer*innen Spaß am Spiel haben, sollte das ausgeschriebene Spielniveau eingehalten werden.





 

Mindestanforderungen für den A2/F Kurs: 


min. 1 Jahr Volleyballerfahrung (in einem A-Kurs oder Verein)

Kenntnisse über Regeln, Spielsituationen und Positionen

Beherrschen von Pritschen, Baggern und oberen Aufschlag 


Das lernst du im A2/F  Kurs:


gezielten (Sprung-)Aufschlag

Angriff inkl. Stemmschritt

Passvarianten

Blocken

Abwehrpositionen

2:5 System 


 

Was ist mitzubringen?


Sportbekleidung & Sportschuhe 

Getränk


 

Wichtige Hinweise: 


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mi17:00-19:0030.07.2025-01.10.2025Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu)35/ 58/ 88 €buchen
A2Mi19:00-21:0030.07.2025-01.10.2025Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu)35/ 58/ 88 €buchen
FDi19:00-21:0029.07.2025-01.10.2025Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu)35/ 58/ 88 €buchen

Volleyball

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Volleyball.html
Beschreibung anzeigen

Volleyball ist ein technisch und taktisch anspruchsvoller Mannschaftssport aus der Gruppe der Rückschlagspiele. Von den Spielern wird vor allem Ballgefühl, Teamgeist und Koordination gefordert. Die Ausdauerbelastung ist bei diesem Sportspiel weniger intensiv.

Level/Teilnahmevoraussetzungen




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte




A1


keine

Technik:
Oberes und unteres Zuspiel, Aufgabe frontal von unten, Angriffsschlag (Pos. 4).

Taktik:
Kleinfeld- und Normalfeldspiele, Regelkunde.



A2

Teilnahme oder Kenntnisse A1 Kurs

Technik:
Angriffsschlag (Pos. 4) /Einer-und Doppelblock/ Aufgabe frontal von oben.

Taktik:
Individuelle u. Mannschaftstaktiken, Regelkunde und Schiedsrichtertätigkeit., Läufersystem 4:2



F1


techn. Fertigkeiten und taktische Fähigkeiten aus

A2 Kursen beherrschen


Technik
:
Drive, Angriffsschlag, Blocken und Zuspiel über Kopf

Taktik:
Abwehr-/Blockverhalten, Sicherung Angriff, Läufersystem 6:2



F2


techn. Fertigkeiten und taktische Fähigkeiten aus

F1 Kursen beherrschen.


Technik:
Variabilitätsschulung und Erweiterung der techn. Fertigkeiten

Taktik:
Läufersystem 5:1, Einführung Angriffskombinationen





Was ist mitzubringen?


Sportkleidung

Sportschuhe für die Halle mit abriebfester Sohle (bitte keine Converse Schuhe oder ähnliches)

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Bei unregelmäßiger Teilnahme erlischt der Anspruch auf den gebuchten Platz. Es erfolgt keine Rückzahlung der Kursgebühr.

Brillenträgern wird empfohlen mit einer speziellen Sportbrille oder Kontaktlinsen zu spielen.

Die
FLINTA*
Kurse richten sich
ausschließlich
an
FLINTA* 
Personen!


 

FLINTA*:
Anfänger*innen:
Fortgeschrittene:
Kurse in externen Sportstätten:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
FLINTA* A1Mo17:00-18:3018.08.2025-06.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A21/ 35/ 53 €Warteliste
FLINTA* A2Mo18:30-20:3018.08.2025-06.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A21/ 35/ 53 €Warteliste
A2Mo18:30-20:3018.08.2025-06.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B28/ 46/ 70 €Warteliste
A2Di Di19:00-20:45 19:00-20:4512.08.2025-07.10.2025SFH B SFH C28/ 45/ 69 €Warteliste
A2Mi Mi18:30-20:30 18:30-20:3020.08.2025-01.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B25/ 40/ 61 €Warteliste
A2/F1Do14:00-15:3021.08.2025-09.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)21/ 35/ 53 €buchen
A2Do19:00-20:3014.08.2025-09.10.2025SFH C24/ 39/ 59 €Warteliste
A1/A2Sa Sa19:00-21:00 19:00-21:0016.08.2025-11.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B32/ 52/ 79 €buchen
F1Di18:30-20:3019.08.2025-07.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A28/ 46/ 70 €Warteliste
F1Do Do18:30-20:30 18:30-20:3021.08.2025-09.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B28/ 46/ 70 €ausgebucht
A2Mi20:00-21:3023.07.2025-01.10.2025Rigaer Str. 8129/ 48/ 72 €buchen

Ultimate Frisbee

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Ultimate_Frisbee.html
Beschreibung anzeigen

Ultimate Frisbee
ist ein schneller auf Fairness und Athletik ausgerichteter Mannschaftssport, der mit einer 175 g schweren Kunststoffscheibe (Frisbee) gespielt wird. Ziel des Spiels ist, die geworfene Scheibe in der gegnerischen Endzone zu fangen, wofür das angreifende Team einen Punkt erhält. Ultimate vereint verschiedene Spielelemente anderer Sportarten wie Basketball und American Football, Körperkontakt ist aber nicht erlaubt. Die angreifende Mannschaft versucht sich Freiräume zu erlaufen, während das verteidigende Mannschaft die Scheibe abfangen oder blocken will. Das Spiel ist sehr laufintensiv und auf Fairness ausgerichtet. Der Sport wird ohne Schiedsrichter*innen gespielt, die Spielenden klären Regelverletzungen in einem fairen Austausch. Ultimate ist eine der wenigen Teamsportarten, in der vielerorts hauptsächlich Mixed gespielt wird.

Was braucht ihr?

- lockere Sportbekleidung, Turnschuhe, Getränk

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/F (outdoor)Mi18:00-19:3023.07.2025-08.10.2025Behmstraße 29 / Kokswiese32/ 52/ 79 €buchen

Stand up Paddling Touren *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Stand_up_Paddling_Touren__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

Ergänzend zum bereits bestehenden Angebot in der Trendsportart Stand Up Paddling (SUP) bietet der Hochschulsport auch Touren mit dem SUP-Board an. 

 

Voraussetzungen:

+ Du kannst sicher
schwimmen
(mindestens „Bronze“ oder vergleichbar)
+ Du hast erfolgreich unseren SUP-Hochschulsport-Einsteiger-Kurs absolviert und kannst dein
SUP-Board mit Bogenschlägen sicher steuern und z.B. mit der Crossbow-Turn-Technik sicher
wenden.
+ Du hast die
grundlegende Paddeltechnik
und auch die aktuelle Fitness um die jeweils
angegebene Tour-Dauer etwa in einem Paddelrhythmus von ca. 4-5 Km/h konstant zu paddeln.
+ Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bleiben während der SUP-Tour immer in
Sicht- und
Rufweite
(d.h. schneller Sportlerinnen und Sportler warten bitte z.B. vor unübersichtlichen
Stellen auf den Rest der Gruppe. Alle, die sich anmelden, achten darauf, die Voraussetzungen zu
erfüllen)
+ Bitte unbedingt mitnehmen: Sonnenschutzcreme, Getränk und Essens-Snacks (wasser- und
outdoortauglich verpackt), Badekleidung, Geld (für Notsituationen oder um bei Gelegenheit
unterwegs Essen / Trinken kaufen zu können, wenn man möchte und wenn es die Möglichkeit
gibt)

Folgende Materialien werden gestellt:
Board, Paddel, Neoprenanzug


Was ist mitzubringen?


"Surf"schuhe (Wasserschuhe/Stoffturnschuhe) und Bade"latschen"

Badeshort/-kleidung und T-Shirt!

Sonnencreme, Mütze

Proviant und mindestens 1 Liter Wasser (Plastikflasche)

Essenssnack 
(wasser- und outdoortauglich verpackt)

 


Ausbildungsort:
WSZ Schmöckwitz, Alt-Schmöckwitz 8, 12527 Berlin

 

Alle Touren im Überblick:

 

Tour 1 und 3     Müggelheim 

Wir paddeln entspannt, naturbeschaulich in die „Große Krampe“ und genießen Eis und Coffe-to-go am Steg in „Müggelheim“
 Ca. 10 bis 12 Km „Große Krampe“
Tour-Dauer inklusive Fahrtechnik-Tipps, kurze Fahrtechnik-Trainings-Sessions unterwegs und inklusive Pausen ca. 3:45 bis 4:30 Stunden,

Gesamtzeit inklusive Frühstücks-Kaffee-Snack am Steg des Wassersportzentrums mit
Blick auf`s Wasser, Vor- und Nachbereitung ca. 5:15 Stunden

 

Tour 2     
Süden Berlins

SUP- Rund-Tour

 Ca. 15 bis 20 Km
 „Seddinsee“, „Oder-Spree-Kanal“, „Alter-Wernsdorfer See“, „Krossinsee“, „Großer Zug“, „Rauchfangwerder,“ „Zeuthener See“
Tour-Dauer inklusive Fahrtechnik-Tipps, kurze Fahrtechnik-Trainings-Sessions unterwegs und inklusive Pausen ca. 5:45 bis 6:15 Stunden, Gesamtzeit inklusive Frühstücks-Kaffee-Snack mit Blick auf`s Wasser am Steg des Wassersportzentrums , Vor- und Nachbereitung ca. 7 Stunden Aufgrund der Wind-Anfälligkeit dieser Strecke und je nach Wetter- und Windbedingungen paddeln wir ggf. eine verkürzte Hin- und Zurück-Tour, z.B. zum „Krossinsee“( ca. 10 Km)

 

Tour 4  Klein Venedig

Wir paddeln über den großen Seddinsee, vorbei an Wasserpflanzen und Seerosenfelder, durch den schmalen „Gosener Kanal“ und erkunden die verträumten Kanäle von „Klein Venedig“
+ Ca. 20 bis 26 Km
+ „Seddinsee“, „Gosener Kanal“, „Müggelspree“,
+ Tour-Dauer inklusive Fahrtechnik-Tipps, kurze Fahrtechnik-Trainings-Sessions unterwegs und inklusive Pausen ca. 6:15 bis 6:45 Stunden, Gesamtzeit inklusive Frühstücks-Kaffee-Snack mit Blick auf`s Wasser am Steg des Wassersportzentrums, Vor- und Nachbereitung ca. 7:30 Stunden.
Aufgrund der Wind-Anfälligkeit dieser Strecke verkürzen wir ggf. je nach Wetter- und Windbedingungen unsere Tour und paddeln bis zum „Bootshaus / Imbiss „Sturzbecher“ ca. 15 Km oder improvisieren z.B. in die Richtung „Große Krampe“ (ca. 10 bis 12 Km) oder „Alter-Wernsdorfer-See“ / „Krossinsee“ (ca. 10 Km)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Tour 1 Müggelheim 5hSa10:00-15:0007.06.2025WSZ23/ 30/ 41 €abgelaufen
Tour 4 Klein Venedig 7hSo10:00-17:0031.08.2025WSZ32/ 42/ 58 €abgelaufen

Sportbootführerschein Binnen Prüfungsanmeldung

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Sportbootfuehrerschein_Binnen_Pruefungsanmeldung.html
Beschreibung anzeigen

Hinweise zur Beantragung der Sportbootführerschein-Binnen-Prüfung

Die Anmeldung zum Sportbootführerschein-Binnen-Prüfungstermin ist ausschließlich den Teilnehmern und Teilnehmerinnen der HU-Ausbildungskurse vorbehalten!

Die verbindliche Anmeldung erfolgt über den online Antrag
auf der Seite des Prüfungsausschusses (https://www.sportbootfuehrerscheine.org/pruefungen/pruefungstermine - Filter setzten PA Berlin und PLZ 12527).

 

Die Anmeldung im Buchungssystem der ZE Hochschulsport dient ausschließlich organisatorischen Zwecken und berechtigt nicht an der Teilnahme der Prüfung durch den Prüfungsausschuss (PA).

Unsere Prüfungstermine beinhalten die theoretische und praktische Prüfung an einem Tag, sollte ein anderer Wunsch vorliegen muss dies auf dem Antrag ausgewiesen sein.

Dem Antrag sind beizufügen:


ärztliches Tauglichkeitszeugnis im Original
hier gibt es das Formular

Passbild (38mm x 45mm, nicht älter als 12 Monate)

Kopie KFZ Führerschein (Oder der Beleg der Meldestelle, dass ein Führungszeugnis für Behörden (Form "0") beantragt ist. Als Behörde den Prüfungsausschuss für amtliche Sportbootführerscheine und Funkzeugnisse Berlin, Gartenfelder Straße 29-37 in 13599 Berlin angeben.)

Kopie eines Wassersportführerscheins falls bereits vorhanden

Nachweis der Zahlung der Prüfungsgebühr (Kopie Einzahlungsbeleg)


Die Zahlung der Prüfungsgebühr muss mind. 2 Wochen vor dem Prüfungstermin auf dem Konto des Prüfungsausschusses eingegangen sein.
Empfänger: DSV - Verlag PA Berlin
IBAN: DE98 1007 0000 0623 3423 00
BIC/SWIFT-Code: DEUTDEBBXXX
Verwendungszweck: Name I Geb.Datum I Prüfungsart

 

Am Prüfungstag müssen
Kfz-Führerschein
und
Personalausweis
im Original vorliegen.
Am Prüfungstag kann das Gelände ab 11:00 Uhr betreten werden.


Ausführliche Hinweise zum Antrag auf Zulassung zur Prüfung zum Sportbootführerschein-Binnen auf
diesem Merkblatt
oder unter:

www.pruefungsausschuss-berlin.org


 

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Termin 1Mi13:30-19:0004.06.2025WSZentgeltfreiabgelaufen
Termin 2Mi13:30-19:0002.07.2025WSZentgeltfreiabgelaufen
Termin 3Mi13:30-19:0006.08.2025WSZentgeltfreiabgelaufen
Termin 4Mi13:30-19:0003.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Termin 5Mi13:30-19:0001.10.2025WSZentgeltfreibuchen
Termin 6Mi10:00-16:0029.10.2025WSZentgeltfreibuchen

Selbstverteidigung für Frauen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Selbstverteidigung_fuer_Frauen.html
Beschreibung anzeigen

Wir machen Frauen selbstbewusst und mutig!

Es werden neben frauenspezifischen Selbstverteidigungstechniken auch Strategien zur Gewaltprävention und -deeskalation vermittelt.

Wie behaupte ich mich als Frau in gefährlichen Situationen?
Was kann ich gegen die lähmende Angst tun?
Wie kann ich auch Alltagsgegenstände zur Selbstverteidigung einsetzen?

------ Kurs am Sonntag -----

Der Kurs richtet sich an Frauen jeglichen Alters und basiert auf dem Gracie Jiu Jitsu Programm, das zur Verteidigung speziell für Frauen weiterentwickelt wurde. Es werden hierfür keine Vorkenntnisse im Kampfsport benötigt und man muss nicht sportlich Fit sein. Vermittelt werden grundlegende Techniken, die der Befreiung aus unterschiedlichen Situationen dienen, wie z.B. Griffbefreiungen im Stand und im Liegen, wie befreie ich mich aus Würgegriffen, wie schütze ich mich vor Schlägen, wie komme ich aus Situationen heraus, bei denen mir an den Haaren gezogen wird oder ich umarmt oder umklammert werde. Zudem wird vermittelt, wie ich mich befreien kann, wenn ein Angreifer mich zu Boden zieht oder gar auf mir drauf sitzt.

Wichtig
: Bitte lockere Sportkleidung, Sportschuhe, Getränk und Handtuch mitbringen!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Fr11:30-13:0025.07.2025-29.08.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum16/ 26/ 39 €abgelaufen
A1/A2Fr14:30-16:0025.07.2025-29.08.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum16/ 26/ 39 €abgelaufen

Segeln Regattatraining

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Segeln_Regattatraining.html
Beschreibung anzeigen

Ihr habt den 5-Tageskurs schon gemacht/habt einen Segelschein und fühlt euch sicher im Umgang mit dem Segelboot? Dann laden wir euch dazu ein, noch einen Schritt weiter zu gehen und an unserem Regattakurs teilzunehmen. Wir schauen uns an wie eine Regatta strukturiert ist, besprechen die taktischen und die regeltechnischen Grundlagen des Regattasports und werden dies natürlich auch mit Übungen auf dem Wasser umsetzen. Ziel dieses Kurses ist es Grundlagen zu vermitteln, um euch gutes Handwerkszeug für den Regattasport mitzugeben. Wenn ihr eine wasserfeste (Digital-)Uhr habt, bringt diese gerne mit.

Rahmenbedingungen:

Übernachtung im WSZ ist möglich (5 Euro/ Nacht). Bitte Bettwäsche (komplett mit Laken) mitbringen, oder einmalig 2,50?.

Damit der Hunger an einem schönen Tag auf dem Wasser nicht zu groß wird, werden wir in der Mittagspause gemeinsam einkaufen und essen. Haltet dafür bitte ein wenig Bargeld bereit.

Bringt euer eigenes Vorhängeschloss für einen Spind! 

Ort:
Schmöckwitz,
Wassersportzentrum (WSZ)
der HU, Alt-Schmöckwitz 8, 12527 Berlin

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 1Sa-So09:30-17:3024.05.2025-25.05.2025WSZ64/ 84/ 116 €abgelaufen
Kurs 2Sa-So09:30-17:3020.09.2025-21.09.2025WSZ64/ 84/ 116 €Warteliste

Rennradtreff / Radsport (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Rennradtreff___Radsport__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen

Rennrad-Gruppenausfahrt

Radsportbegeisterte aufgepasst! Ihr habt es satt eure Kilometer alleine abzufahren? Dann ist dieser Kurs genau richtig für euch. Gemeinsam werden wir von Adlershof aus das südliche Umland mit stetig wachsenden Strecken und Routen (z.b. Richtung Potsdam, Königs Wusterhausen, Müggelsee) erkunden. Hier erwarten euch ruhige Landstraßen, Badeorte sowie kleine Brandenburger Dörfer. Dabei werden wir die Vorteile des Windschatten Fahrens in einer größeren Gruppe erleben, während wir entweder bei einer entspannteren Ausfahrt miteinander plaudern.

Unsere regelmäßige Rennradausfahrt startet 
an der Sporthalle in Adlershof.
 Die Touren sind 
65–100 km lang
 und dauern in der Regel ca. 
3 Stunden
.

Ablauf:

Wir fahren 
immer als Gruppe zusammen
 und legen Wert auf eine sichere und harmonische Gruppenfahrt. Die grundlegenden Verhaltensregeln fürs Fahren in der Gruppe werden unterwegs vermittelt.

Teilnahmevoraussetzungen:


Sicherer Umgang mit dem Rennrad

Erfahrung mit längeren Touren (~3h, 65–100 km)

Fähigkeit, einen
30er-Schnitt
zu halten – in der Gruppe ist das leichter, aber das Grundniveau sollte vorhanden sein


Diese Ausfahrt ist 
nicht
 für Einsteiger oder Neugierige, die das Rennradfahren ausprobieren möchten, sondern erfordert Vorerfahrung. 

Ausrüstung & Verpflegung:


Die meisten Teilnehmenden tragen typische Rennradbekleidung, was jedoch keine Pflicht ist. Das Fahrniveau entspricht einer sportlichen Rennradausfahrt.

Jede:r ist selbst für Verpflegung zuständig. Denkt an ausreichend Getränke und Kohlenhydrate, besonders an heißen Tagen. Elektrolyte nicht vergessen, um Krämpfen vorzubeugen.


Dauer & Kaffeepausen:

Wir planen die Ausfahrt mit ca. 3 Stunden, doch gelegentlich legen wir spontan eine Kaffeepause ein. Dadurch kann es vorkommen, dass wir auch mal länger unterwegs sind. Nehmt euch also entsprechend Zeit.

Wir freuen uns auf dynamische Touren und eine sichere Ausfahrt mit euch.

 

Was brauchst du?


verkehrstaugliches Rennrad

Helm (Pflicht!)

Getränke und kohlenhydratreiche Snacks (Gels, Riegel)

Mini-Reparaturset & Ersatzschlauch


 

Treffpunkt:


Sporthalle Adlershof


Vor Ort stehen Umkleidekabinen oder Schließfächer für mitgebrachte Wertgegenstände zur Verfügung.


Achtung!
Die Teilnahme an einem der ersten beiden Termine ist verpflichtend, da wir eine Sicherheitseinweisung machen und das Fahren in der Gruppe gezielt üben. Schau dir unbedingt die Einzeltermine an, da der Kurs nicht wöchentlich stattfindet! 

 

Termine (dieser Kurs findet 14-tägig statt!):


31.07.

14.08.

28.08.

11.09.

25.09. 

09.10. 


 

Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2Do16:30-19:3031.07.2025-09.10.2025Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu)32/ 52/ 79 €buchen

Reiten

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Reiten.html
Beschreibung anzeigen


Grundsätzliches
:
Mindestalter ist 18 Jahre. Mitzubringen sind Gerte, Reithelm und feste Schuhe über knöchelhoch mit Absatz.
Bei Verspätung besteht kein Anrecht auf einen Ersatz. Versäumte Termine werden nicht ersetzt oder nachgeholt.

Zum Kursinhalt:
Der Kurs für neue ReiterInnen im Reitsport. Sie erlernen die Pferdepflege, Balance und Hilfegebung im Schritt und Trab, evtl. Aussitzen im Trab.

Je nach Kenntnisstand der Teilnehmer/innen wird zunächst an der Longe gearbeitet und/oder paarweise mit einem Pferd gearbeitet. Erst bei ausreichend sicheren Kenntnissen aller Teilnehmenden bekommt jeder ein eigenes Pferd. Es wird sich dabei an der Leistung des/der Schwächsten orientiert.

Der zweistündige Kurs wird für EinsteigerInnen im Reitsport angeboten. Der ausführliche Theorieteil ist in erster Linie praktischer Natur und betrifft den Umgang mit dem Pferd. Es geht um die Pferdepflege, das Putzen, Satteln und Trensen in Ruhe zu erlernen.
? Es sollen Gefahrenquellen erkannt und vermeiden sowie Informationen des Pferdes als Flucht-/ Herden- und Lauftier gegeben werden. Der Praxisteil vermittelt die Balance und Hilfengebung im Schritt und Trab/ Leichttraben.

Der A2 Kurs richtet sich nur an Reiter/innen mit Vorkenntnissen oder abgeschlossenem A1 Kurs!


Wichtig:
Für den Kurs gelten die
AGBs
des Reitclubs Grunewald. Dies ist besonders für Stornierungen wichtig. Bitte deshalb unbedingt die
AGBs
vor Buchung lesen.


Was ist mitzubringen?
Helm (kann im Notfall auch vor Ort geliehen werden), Stiefel/Schuhe, die über den Knöchel gehen und einen Absatz haben, lange/feste Hosen, Getränk

Achtung: Für den A2 Kurs bitte immer 30 Minuten vor eigentlichem Kursstart im Stall erscheinen!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Di18:00-20:0022.07.2025-07.10.2025Reitclub Grunewald396/ 420/ -- €buchen
A2Di20:00-21:3022.07.2025-07.10.2025Reitclub Grunewald360/ 384/ -- €buchen