Angeboten am:

Verfügbarkeit:

53 Kurse gefunden

Jiu Jitsu - Brazilian Jiu-Jitsu (Indoor)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Jiu_Jitsu_-_Brazilian_Jiu-Jitsu__Indoor_.html
Beschreibung anzeigen

Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) ist eine Form von Bodenkampf ähnlich wie Judo oder Ringen. Das Ziel ist es, sein Gegenüber am Boden bewegungsunfähig zu machen, um diesen schließlich mittels Hebel- und Würgetechniken zur Aufgabe zu bringen (engl. Submission). Schläge, Tritte oder ähnliches sind nicht erlaubt.
BJJ ist gleichermaßen körperlich wie kognitiv fordernd und fördernd. Es werden Kraft, Beweglichkeit, Koordination, Ausdauer sowie das Selbstbewusstsein gefördert. BJJ ist aufgrund der intensiven körperlichen Auseinandersetzung zweier Personen sehr effektiv in Selbstverteidigungsszenarien.
In diesem Kurs werden Grundsituationen am Boden erklärt und grundlegende Verhaltensweisen erprobt und gemeinsam entwickelt. Neben theoretischen und technischen Elementen besteht eine Trainingseinheit aus spielerischen Szenarien, die dabei helfen, unter realem Widerstand die richtigen Verhaltensweisen am Boden zu entwickeln.

Hinweise:


Trainingskleidung sollte möglichst enganliegend sein und keine Reißverschlüsse, Knöpfe oder weite Taschen haben (Verletzungsgefahr). Ein Judoanzug ist nicht erforderlich.

Es wird barfuß trainiert.

Kurze Finger- und Fußnägel sowie allgemeine Körperhygiene werden vorausgesetzt.

Zahnschutz, Tiefschutz und Brustschutz sind optional.

Einzeltermine (immer 14 Tage vorab buchbar):

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelMi17:30-19:0023.04.- 16.07.Golm, Haus 11, Budobereich15/ 23/ 28/ 31 €ausgebucht
alle LevelMi17:30-19:0023.04.- 16.07.Golm, Haus 11, Budobereich4/ 6/ 7/ 8 €buchen

Gesund Studieren - Selbstbehauptung & Empowerment

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Gesund_Studieren_-_Selbstbehauptung__und__Empowerment.html
Beschreibung anzeigen

Wendo ist ein feministisches Gewaltpräventionskonzept zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung von Frauen, Mädchen und genderdiversen/-queeren Personen.

Es verfügt über eine große Sammlung von modernen Methoden, die das Bewusstsein über die eigene Handlungsfähigkeit stärken, Handlungsspielräume erweitern und geschlechterrollenstereotypen Erziehungsweisen aus einer intersektionalen Perspektive entgegen wirken. In den Kursen werde effektive Strategien geübt, um sich gegen Gewalt, Unterdrückung und Grenzverletzung zu wehren und für sich selbst einzustehen. Wendo ist kein Kampfsport.

Der Fokus liegt darauf die eigenen Grenzen zu spüren und auf Selbstbehauptung mit Sprache, Stimme und Körperhaltung im Vorfeld jeglicher körperlichen Auseinandersetzung. Wendo setzt dabei an den je spezifischen Lebensrealitäten, Erfahrungen und Fragen der Teilnehmenden an.

Hinweise:


Dieses Angebot ersetzt keine ärztliche, psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung.

Das Angebot umfasst einen Termin.

Dieses Angebot findet in Präsent statt.
Der genaue Ort wird vor Beginn bekanntgegeben.

Bei der Buchung bitte unbedingt eine gültige Mailadresse angeben.

Sollte eine Teilnahme nicht möglich sein, bitten wir um schriftliche Absage, um anderen Interessierten den Zugang zum Seminar zu ermöglichen.


Das Angebot wird in Kooperation mit dem Koordinationsbüro für Chancengleichheit der Universität Potsdam veranstaltet.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mental Health @ Feel Good CampusFr-So11:00-16:3016.05.- 17.05.entgeltfreiabgelaufen

Bujinkan Budo Taijutsu (INDOOR) - jap. Kampfkunst

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Bujinkan_Budo_Taijutsu__INDOOR__-_jap__Kampfkunst.html
Beschreibung anzeigen

Bujinkan Budo Taijutsu ist eine alte japanische Kampfkunst, die wesentliche Aspekte von neun traditionellen Stilen integriert. Obwohl jeder dieser Stile ein eigenständiges und in sich geschlossenes System repräsentiert und somit Besonderheiten aufweist, gibt es gemeinsame Grundlagen und übergreifende Prinzipien. Budo Taijutsu umfasst neben Hebel- und Wurf- auch Schlag- und Tritttechniken, bei denen Kraft und Geschwindigkeit eine untergeordnete Rolle spielen. Stattdessen stehen Gleichgewicht und fließende Bewegungen im Vordergrund. Das Training hilft, Selbstverteidigungssituationen besser einzuschätzen. Es fördert die Wahrnehmung der eigenen Schwächen und die gezielte Verbesserung der Stärken weitestgehend unabhängig von Fitness, Alter und Geschlecht.

Hinweis: 


Am Ende des Kurses besteht die Möglichkeit, bei entsprechendem Fortschritt eine Prüfung abzulegen.


Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine (immer 14 Tage vorab buchbar):

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelMo20:00-21:3028.04.- 14.07.Golm, Haus 11, Budobereich15/ 23/ 28/ 31 €buchen
alle LevelMo20:00-21:3028.04.- 14.07.Golm, Haus 11, Budobereich4/ 6/ 7/ 8 €buchen

Aikido (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Aikido__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Aikido ist eine japanische Kampfkunst, die ohne Wettkämpfe, Schläge, Tritte und Akrobatik auskommt und kann daher von allen ausgeübt werden.
Die Trainierenden lernen einem Angriff keinen Widerstand entgegen zu setzen, sondern durch Ausweichen und Nachgeben die angreifende Person mit der eigenen Kraft aus dem Gleichgewicht zu bringen und die Kontrolle zu erlangen. Deshalb ist diese Sportart ideal zum Erlernen von Selbstverteidigung geeignet.
Effektive Wurf- und Hebeltechniken disziplinieren ohne zu verletzen. Alle Niveaustufen sind gleichermaßen willkommen.

Hinweise:


Zum Training reicht einfache Sportkleidung aus.


Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine (immer 14 Tage vorab buchbar):

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelDo17:00-19:0024.04.- 17.07.N.P., Haus 12, Judoraum17/ 27/ 33/ 37 €storniert
alle LevelDo17:00-19:0024.04.- 17.07.N.P., Haus 12, Judoraum5/ 7/ 8/ 9 €storniert

Taekwon-Do (traditionell)

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1454&cHash=6123605da1691bcf43dc62b683ae692d
Beschreibung anzeigen

Die waffenlose Selbstverteidigung aus Korea vereint Kraft, Schnelligkeit, Flexibilität, Koordination und Kondition. Im Unterschied zu vielen anderen Kampfsportarten wird das traditionelle Taekwon-Do ohne Körperkontakt ausgeführt. Das setzt ein hohes Maß an Körperbeherrschung voraus. Durch das ständige Üben gewinnt man mit der Zeit mehr Kontrolle über Körper und Geist und lernt, seine Kräfte zielgerichteter einzusetzen.Auch wenn die individuelle Entwicklung der Persönlichkeit im Vordergrund steht, ist das ausdauernde Üben in der Gruppe unverzichtbar für das Erlernen der kraftvollen, dynamischen Techniken. Die zum Teil komplexen Bewegungsabfolgen verlangen neben Ausdauer und Koordination auch geistige Konzentration. Genau darin liegt das eigentliche Ziel: Körper und Geist in Einklang zu bringen.Jedes Training beginnt mit einem intensiven Aufwärmen der Muskulatur und kräftigenden Dehnübungen. Fester Bestandteil dabei und Kern des Taekwon-Dos sind die Hyongs (Formlauf). Das sind Bewegungsabläufe unterschiedlicher Komplexität, die die Grundtechniken der Bewegung immer wieder neu kombinieren. Selbstverteidigung und Freikampf gehören ebenso dazu wie Kraftaufbau und Technikschulung.Rituale sorgen für einen festen Rahmen und geben Sicherheit und Zusammenhalt. Dazu gehört zum Beispiel das Verneigen vor dem Übungspartner. Es artikuliert Respekt und dient der eigenen Sammlung und Konzentration. Oder das höfliche Begrüßungszeremoniell zu Beginn. Es stimmt auf das bevorstehende Training ein: ab jetzt wird Taekwon-Do geübt. Die Zeit, in der man sich nur auf sich konzentriert.Kursinhalte Level 1Bein- und HandtechnikenSelbstverteidigungstechnikenEinschrittkampf - die abgesprochene Simulation einer Kampfsituation mit freier Technikwahl1. Hyong - Hyongs ("Formläufe") sind eine festgelegte Reihenfolge von Bein- und Handtechniken gegen imaginäre Gegner. Gelernt wird der erste von 20 Formläufen.Kombinationstechniken 1-8 - Bein-, Hand- und Sprungtechniken in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Die einzelnen Techniken werden in Abfolgen kombiniert oder einzeln geübt. Geschult werden Technik, Schnelligkeit, Kraft und Koordination. Die Kombination 1-8 wird von Anfängern und Fortgeschrittenen gleichermaßen geübt.Ziele der Kurse sind ein verbessertes Körpergefühl, eine geschärfte Selbstwahrnehmung und ein ausgeglichenes Gesamtbefinden. Die Auseinandersetzung mit den eigenen Grenzen schwingt beim Üben immer mit. Ob auf körperlicher oder geistiger Ebene - jeder bestimmt seinen Fokus selbst. Ganz individuell nach Bedürfnis, Persönlichkeit und Ziel.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Mo18:45-19:4528.04.-14.07.Kang Center Berlin5€/8€/8€/10€buchen
Level 1Mo18:45-19:4521.07.-13.10.Kang Center Berlin19€/28€/28€/38€buchen

Taekwon-Do (olympisch)

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=71&cHash=f036c1a12464567e7e6fb43635b6422d
Beschreibung anzeigen

Taekwon-Do ist eine effektive asiatische Kampfkunst der Selbstverteidigung und inzwischen eine olympische Disziplin. Durch intensive Schulung werden hohe geistige Konzentration und Körperbeherrschung erzielt. Tae-Kwon-Do ist besonders für brillante Fußtechniken bekannt, die alle auch im Sprung oder mit Drehungen ausgeführt werden können.  Die Beherrschung der Kampfkunst trägt u.a. zu mehr Sicherheit und Selbstbewusstsein im Auftreten bei.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-3Mo18:30-20:0028.04.-14.07.SH Lützowstr. 83-86 (C)7€/11€/16€/20€buchen
Level 1-3Di20:30-22:0022.04.-15.07.Nikolsburger Platz 5. GH8€/12€/17€/21€buchen
Level 1-3Mi18:30-20:0023.04.-16.07.TH Ofener Str. 68€/12€/17€/21€buchen
Level 1-3Sa18:00-19:3026.04.-19.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D11€/16€/16€/21€buchen
Level 1-3Mo18:30-20:0021.07.-13.10.SH Lützowstr. 83-86 (C)28€/42€/63€/77€buchen
Level 1-3Di20:30-22:0022.07.-14.10.Nikolsburger Platz 5. GH28€/42€/63€/77€buchen
Level 1-3Mi18:30-20:0023.07.-15.10.TH Ofener Str. 628€/42€/63€/77€buchen
Level 1-3Sa18:00-19:3002.08.-18.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / D26€/39€/39€/52€buchen
Level 1-3, EinzeltermineMo18:30-20:0028.04.-05.05.SH Lützowstr. 83-86 (C)3€/4€/6€/8€ausgebucht
Level 1-3, EinzeltermineMi18:30-20:0023.04.-30.04.TH Ofener Str. 63€/4€/6€/8€ausgebucht

Selbstverteidigung Workshops für FLINTA*

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1516&cHash=27de04b2cf3846ca2a9f3543f1685416
Beschreibung anzeigen

(Workshop)In diesem Workshop lernen wir uns in Situationen zu verteidigen, in denen unsere persönlichen Grenzen physisch überteten werden. Wir üben angemessen und effektiv auf Grenzüberschreitungen bzw. Angriffe zu reagieren und nicht in die Starre zu verfallen. Wir machen die Erfahrung, dass wir mit unseren eigenen Körpern wesentlich mehr ausrichten können als wir denken und stärken dadurch das Vertrauen in uns selbst.Die Techniken basieren auf dem Ninjutsu, eine alte, zeitlose japanische Kampfkunst, die eines der umfassendsten Systeme der Selbstverteidigung darstellt. Im Gegensatz zu vielen anderen "Kampfsportarten" wurde es nie zu einem Sport mit festem Regelwerk abgewandelt. Mit jeder Generation hat es sich weiterentwickelt und an die jeweils aktuellen Gegebenheiten und Technologien angepasst. Es ist flexibel, effektiv und realistisch. In der Regel sind Angreifer*innen größer, stärker und fitter als ihre Opfer. Im Ninjutsu kämpfen wir daher nicht mit Kraft gegen Kraft oder Schnelligkeit gegen Schnelligkeit, sondern verschaffen uns durch die Anwendung universeller Prinzipien und Ausnutzung des eigenen Körpers den nötigen Vorteil. Daher eignet sich Ninjutsu für alle Menschen unabhängig von Alter, Statur und Fitnesslevel.Inhalte können u. a. sein: Verteidigung gegen Griffe, Umklammerungen, Schläge und Tritte, Würger, Umarmungen, an der Wand (z. B. gedrückt oder gewürgt werden), im Sitzen (Grenzüberschreitungen z. B. in S/U-Bahn), auf dem Boden (z. B. zu Boden geschubst werden, auf einem Sitzen, zwischen den Beinen), etc. Wir üben in einem geschützten Rahmen, in dem Teilnehmende ihre eigenen Grenzen bestimmen und kennenlernen und sich in entspannter Atmosphäre mit anderen austauschen können. Die einzelnen Szenarien werden in Partner*innenübungen trainiert.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
für FLINTA*Sa11:00-18:0019.07.-20.07.TU-H 403460€/80€/80€/100€Warteliste
für FLINTA*Sa11:00-18:0003.05.-04.05.TU-H 403460€/80€/80€/100€keine Buchung

Selbstverteidigung (für alle)

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1591&cHash=6557613a1570783ed491fc26df370ff7
Beschreibung anzeigen

In diesem Kurs lernen wir uns in Situationen zu verteidigen, in denen unsere persönlichen Grenzen physisch überteten werden. Wir üben angemessen und effektiv auf Grenzüberschreitungen bzw. Angriffe zu reagieren und nicht in die Starre zu verfallen. Wir machen die Erfahrung, dass wir mit unseren eigenen Körpern wesentlich mehr ausrichten können als wir denken und stärken dadurch das Vertrauen in uns selbst.Die Techniken basieren auf dem Ninjutsu, eine alte, zeitlose japanische Kampfkunst, die eines der umfassendsten Systeme der Selbstverteidigung darstellt. Im Gegensatz zu vielen anderen "Kampfsportarten" wurde es nie zu einem Sport mit festem Regelwerk abgewandelt. Mit jeder Generation hat es sich weiterentwickelt und an die jeweils aktuellen Gegebenheiten und Technologien angepasst. Es ist flexibel, effektiv und realistisch. In der Regel sind Angreifer*innen größer, stärker und fitter als ihre Opfer. Im Ninjutsu kämpfen wir daher nicht mit Kraft gegen Kraft oder Schnelligkeit gegen Schnelligkeit, sondern verschaffen uns durch die Anwendung universeller Prinzipien und Ausnutzung des eigenen Körpers den nötigen Vorteil. Daher eignet sich Ninjutsu für alle Menschen unabhängig von Alter, Statur und Fitnesslevel.Inhalte können u. a. sein: Verteidigung gegen Griffe, Umklammerungen, Schläge und Tritte, Würger, Umarmungen, an der Wand (z. B. gedrückt oder gewürgt werden), im Sitzen (Grenzüberschreitungen z. B. in S/U-Bahn), auf dem Boden (z. B. zu Boden geschubst werden, auf einem Sitzen, zwischen den Beinen), mit Alltagsgegenständen, Schlag-/Tritttraining, Fall- und Rollübungen, Einsatz von Stimme, Grenzsetzung, die eigenen Gefühle nutzen, etc. Wir üben in einem geschützten Rahmen, wo Teilnehmende ihre eigenen Grenzen bestimmen und kennenlernen und sich in entspannter Atmosphäre mit anderen austauschen können. Die einzelnen Szenarien werden in Partnerinnenübungen trainiert.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
für alle LevelDi11:30-13:3022.04.-15.07.TU-H 403416€/25€/25€/33€keine Buchung

Karate

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=44&cHash=2b388cfe589b25b0b3897532f60249b1
Beschreibung anzeigen

Karate vermittelt effektive Techniken zur Selbstverteidigung, fördert Körperbeherrschung und Koordinationsfähigkeit. Durch regelmäßiges Training entsteht ein neues Gefühl für Distanz, Genauigkeit, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Spannung und Entspannung sowie die Fähigkeit, sich auf sein Inneres zu konzentrieren. Der Respekt vor der Gesundheit der Anderen ist dabei zentrales Trainingselement. Karate bietet als lebensbegleitende Sportart einen idealen Ausgleich zu Studium und Beruf.In den Kursen werden Kihon (Grundtechniken), Kata („Schattenkampf“) und Kumite (Freikampf) gelehrt.KurseinteilungLevel 1 richtet sich an Einsteiger und Anfänger und behandelt alle Grundlagen des Karate.Level 2 setzt die Fähigkeiten zum Tragen des Weißgurts voraus. Alle für den Gelbgurt nötigen Techniken werden hier trainiert.In Level 3-4 trainieren wir schwerpunktmäßig die Elemente des Freikampfes (Kumite). Man kann auch mit einem niedrigen Kyu-Grad teilnehmen, aber nur, wenn die wesentlichen Fähigkeiten zumindest eines Blaugurts beherrscht werden.Innerhalb der Kurse werden keine Prüfungen angeboten. Wir trainieren den Shōtōkan-Stil, die am weitesten verbreitete Stilrichtung des Karate.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-2Mo19:00-20:3028.04.-14.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C7€/11€/11€/15€buchen
Level 3-4Mo20:30-22:0028.04.-14.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C7€/11€/11€/15€buchen
Level 1-2Mo19:00-20:3028.07.-13.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C26€/39€/39€/52€buchen
Level 3-4Mo20:30-22:0028.07.-13.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C26€/39€/39€/52€buchen
Level 1-2, EinzeltermineMo19:00-20:3028.04.-05.05.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C3€/4€/4€/6€ausgebucht
Level 3-4, EinzeltermineMo20:30-22:0028.04.-05.05.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C3€/4€/4€/6€ausgebucht

Judo

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=42&cHash=1c27f27f08f519c2d08ba2153cabafbb
Beschreibung anzeigen

Judo (= der sanfte, geschmeidige Weg, dem man im Leben beschreiten soll) ist eine Kampfkunstart die gege Ende des 19. Jahrhunderts von Prof. Jigoro Kano in Japan entwickelt wurde. Judo ist die Kunst durch Nachgeben zu siegen d.h. die maximale Wirkung mit einem minimalen Kraftaufwand zu erreichen, mit dem Ziel der vollkommenen Anwendung von Körper und Geist. Zentrale Elemente sind Würfe und Haltetechniken sowie Armhebel und Würgetechniken. Judo ist nicht nur eine traditionelle Kampfkunstart, sondern auch moderne Selbstverteidigung und attraktiver Wettkampfsport.Beim Training für dasLevel 1 / Anfänger*innenwerden die grundlegenden Judotechniken im Stand und Boden vermittelt als auch Falltechniken, um sicher und angstfrei fallen zu können.Beim Training für dieLevel 2-3 / Fortgeschritteneliegt ein Schwerpunkt auf der Vertiefung grundlegender Judotechniken als auch dem Erlernen weiterer Stand- und Bodentechniken. Es werden auch Konter- Kombinations- und weitere Techniken vermittelt, um komplexe Situationen im Stand und Boden lösen zu können. Im Vordergrund steht das gemeinsame Lernen und Üben der Technik und die Anwendung im Randori, dem (spielerischen) Übungskampf.Es besteht die Möglichkeit sich auf Gürtelprüfungen vorzubereiten.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 2-3 - FortgeschritteneDi19:15-20:4522.04.-14.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C32€/47€/47€/63€buchen
Level 2-3 - Fortgeschrittene, EinzeltermineDi19:15-20:4522.04.-14.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C3€/4€/4€/6€buchen
Level 1-3 - Anfänger bis FortgeschritteneFr19:00-20:3025.04.-18.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C10€/15€/15€/20€buchen
Level 2-3 - FortgeschritteneDi19:15-20:4529.07.-14.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C26€/39€/39€/52€buchen
Level 1-3 - Anfänger bis FortgeschritteneFr19:00-20:3001.08.-17.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C24€/36€/36€/48€buchen
Level 1-3 - Anfänger bis Fortg., EinzelterminFr19:00-20:3025.04.-02.05.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C3€/4€/4€/6€ausgebucht
Level 1-3 -Anfänger bis Fortg.. EinzeltermineFr19:00-20:3001.08.-08.08.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / C3€/4€/4€/6€ausgebucht