Angeboten am:

Verfügbarkeit:

52 Kurse gefunden

Kampfsport für Frauen (Hapkido, Taekwondo)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Kampfsport_fuer_Frauen__Hapkido__Taekwondo_.html
Beschreibung anzeigen


Kampfsport für Frauen bietet ganzheitliches Gesundheitstraining für Körper und Geist ausschließlich für Frauen. Es geht hierbei nicht um das Erzielen einer messbaren sportlichen Leistung, sondern um den Spaß an der Bewegung. Somit kann das Training an die individuellen Möglichkeiten der Teilnehmerinnen angepasst werden. Das Trainingsprogramm ist sehr vielfältig. Inhalte des Kurses sind u.a.:


Kraft- und Konditionsübungen, Gymnastik

Training von Gleichgewicht, Koordination und Reaktion

Energie(Ki)-Atemtechniken

Meditation

Rhythmustraining

Befreiungs- und Selbstverteidigungstechniken

Fallschule (Katzenfalltechniken)

grundlegende Hand- und Fuß Angriffs- bzw. Abwehrtechniken


Wichtig
: Als Trainingsbekleidung empfiehlt sich, falls vorhanden, ein Judo-, Karate- oder Taekwondoanzug (o.ä.) mit Gürtel, andernfalls leichte Sportbekleidung. Bitte Handtuch und Getränk mitbringen!



Informationen zu den TARIFGRUPPEN



NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Fr14:30-16:0017.10.2025-06.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum39/ 65/ 111 €buchen

Ju Jutsu

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Ju_Jutsu.html
Beschreibung anzeigen

Ju-Jutsu ist ein modernes, realistisches Selbstverteidigungssystem für die Praxis des täglichen Lebens sowie klassische Kampfkunst in einem. Es beinhaltet Faust-, Tritt-, Wurf- und Hebeltechniken, die in einem effektiven Bewegungsablauf miteinander verbunden werden. Jede Verteidigungstechnik ist gegen mehrere Angriffsarten anwendbar, somit sind Flexibilität, Vielseitigkeit und
Anpassungsfähigkeit von zentraler Bedeutung. Ju-Jutsu wurde aus den japanischen Budo-Systemen (traditionelles Jiu-Jitsu, Karate, Aikido, Judo) heraus entwickelt und wird ständig an die aktuellen Anforderungen und Gegebenheiten angepasst. Effektive Techniken aus anderen Kampfkünsten (Escrima, Kickboxen, Wing Tsun, ...) werden übernommen und weiterentwickelt.
Neben dem Kampfkunst- und Selbstverteidigungsaspekt erhöht Ju-Jutsu die Fitness und macht viel Spaß.

Level/ Teilnahmevoraussetzungen





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte





A1



-



Erlernen von Fall- und Verteidigungstechniken aus dem Programm des 5. Kyu (Gelbgurt) des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes





A2



Vorkenntnisse aus dem A1-Kurs



Festigung der Grundlagen,
Verinnerlichung der Prinzipien des Ju-Jutsu, effektives Kombinieren von Bewegungen und Techniken





F



Vorkenntnisse aus dem A2-Kurs



Trainieren ausgewählter Techniken aus dem Programm der Schülergrade ab dem 4. Kyu (Orangegurt) sowie der Meistergrade und des Ju-Jutsu-Allkampf,

Erarbeitung eines auf die Möglichkeiten der Teilnehmenden zugeschnittenes Selbstverteidigungssystems,
mögliche Teilnahme an Gürtelprüfungen






Informationen zu den TARIFGRUPPEN

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Fr19:00-20:3017.10.2025-13.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum42/ 69/ 118 €buchen
A2/FDi19:00:20:3014.10.2025-10.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum42/ 69/ 118 €buchen

Historisches Fechten *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Historisches_Fechten__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

In diesem Kurs erhalten Teilnehmende einen praxisnahen Einblick in zwei historische Kampfkünste:

Zum einen wird
Rapierfechten
nach den Grundprinzipien von Agrippa sowie Einflüssen von Mayer, Fabris und der spanischen Schule vermittelt. Im Mittelpunkt stehen sichere Grundhaltungen, Beinarbeit sowie Stoß- und Abwehrtechniken mit dem leichten Rapier.

Zum anderen wird
Französisches Stockfechten
thematisiert, eine europäische Variante des Arnis de Mano, wie sie von Seefahrern zur Selbstverteidigung entwickelt wurde. Gelehrt werden effektive Schlag-, Block- und Verteidigungsformen, angepasst an enge Räume und realistische Situationen.

Die Kombination dieser beiden Stile bietet eine abwechslungsreiche Einführung in historische Fechtkunst und Selbstverteidigung: einerseits die Eleganz und Präzision des Rapierfechtens, andererseits die direkte, praktische Anwendbarkeit des Stockfechtens. Dadurch entsteht ein Training, das sowohl Körperkoordination und Fitness als auch taktisches Denken fördert.

Der Kurs richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse, die Freude an Bewegung, Partnerübungen und historisch inspirierten Selbstverteidigungstechniken haben. Dabei stehen Sicherheit und kontrolliertes Training im Vordergrund.

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Di18:30-20:0014.10.2025-10.02.2026Monumentenstraße - kleine Halle42/ 69/ 118 €Warteliste

Gracie Jiu Jitsu Selbstverteidigungssystem

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Gracie_Jiu_Jitsu_Selbstverteidigungssystem.html
Beschreibung anzeigen

Das Gracie Jiu-Jitsu (auch Brazilian Jiu-Jitsu) ist eine Abwandlung und Weiterentwicklung der japanischen Kampfkunst J?d?, die den Schwerpunkt auf den Bodenkampf legt, wobei im Training zusätzlich Wurftechniken aus dem Stand unterrichtet werden. Mit Schlag-, Tritt-, Stoß-, Wurf-, Hebel- und Würgetechniken wird sich gegen einen Angreifer verteidigt.

Achtung: Für das Training müssen jeglicher Schmuck und Piercings abgelegt oder abgeklebt werden!



Level/ Teilnahmevoraussetzungen





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte





A



-



Erlernen der sportartspezifischen Techniken





A/F



-



Festigung der Techniken







Was ist mitzubringen?
Sportbekleidung ist ausreichend (ein Gi ist nicht erforderlich), Handtuch, Getränk



Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Mi18:15-19:4515.10.2025-11.02.2026Modersohn-Grundschule42/ 69/ 118 €Warteliste

Capoeira - brasilianische Selbstverteidigung

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Capoeira_-_brasilianische_Selbstverteidigung.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung
Capoeira ist sowohl rasante Kampfkunst als auch Tanz, Life-Musik und Akrobatik. Von afrikanischen Sklaven in Brasilien als Mittel zur Befreiung vor vielen Jahren entwickelt, steht die Capoeira heute für kulturelle Identität dieser Region und moderne Kampfkunst mit hoher Körperbeherrschung.

Level/ Teilnahmevoraussetzungen

A

Voraussetzungen:
keine

Inhalte:
Erlernen von "Floreios", "Gingas", "Esquivas" und "Golpes"

A/ F

Voraussetzungen:
Das Training ist sowohl für Anfänger/-innen als auch für Fortgeschrittene geeignet und wird individuell auf die Kenntnisse der Schüler/-innen aufgebaut.

Inhalte:
Festigen der Basiselemente

A2/F

Voraussetzungen:
Dieser Kurs ist nur Interessenten mit Vorkenntnissen vorbehalten.

Inhalte:
Die Teilnehmenden festigen "Floreios" (ästhetische Bewegungen zur Körperbeherrschung), "Gingas" (geschmeidige Grundschritte), "Esquivas" (Ausweichbewegungen) und "Golpes" (Tritte).

Was ist mitzubringen?
eine lange Hose, Getränk



Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Di17:30-19:0014.10.2025-03.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum39/ 65/ 111 €Warteliste
A1/A2Mo20:30-22:0013.10.2025-02.02.2026Friedrich Ebert Oberschule39/ 65/ 111 €buchen

Combat Fitness (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Combat_Fitness__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen

Combat Fitness ist ein Fitnessprogramm für den gesamten Körper, das mit Übungen und Bewegungsabläufen aus den verschiedenen Kampfsport- oder Selbstverteidigungsarten kombiniert wird, wie z.B. Boxen, Taekwondo oder Judo. Zusätzlich wird dynamische Musik im Hintergrund abgespielt, um die Motivation der Teilnehmer:innen stets auf hohem Level zu halten.

Durch das Training sollen folgende Ziele erreicht werden: Verbesserung der Mobilität und Koordination, Verbesserung der Herz- und Lungenfunktion, sowie Stärkung der Hauptmuskelgruppen.

Am Ende jeder Trainingseinheit folgen situative Selbstverteidigungsübungen.

Der Kurs ist für Anfänger:innen und Fortgeschrittene geeignet.

Falls vorhanden bitte eigene Boxhandschuhe mitbringen. Bei Bedarf können diese geliehen werden, es werden dafür aus hygienischen Gründen aber zwingend eigene Bandagen benötigt! 

 

Teilnahmevoraussetzungen
: keine

 

Was ist mitzubringen?


Sportschuhe

Sportkleidung und Getränk 

Handtuch

Boxhandschuhe + Bandagen


 

Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Fr17:00-18:3024.10.2025-06.02.2026Adlershof Sportzentrum der HU/ 1-Feld Sporthalle (alt)37/ 61/ 103 €buchen

Systema (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Systema__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Systema ist eine russische Kampfkunst, die sich durch ihr ganzheitliches Trainingskonzept auszeichnet. Diese Sportart beinhaltet nicht nur den Kampf- und Verteidigungsaspekt, sondern auch einen umfangreichen Gesundheitsaspekt. In diesem Kurs liegt der Fokus auf der Entwicklung eines Situations- und Körpergefühls und nicht auf dem Einstudieren von Techniken. Grundlegende Prinzipien sollen dabei helfen, sich immer an die Gegebenheiten anzupassen und die Kontrolle über sich selbst und die Situation zu behalten oder zurückzuerlangen. Unter anderem lernst du in diesem Kurs: Selbstverteidigung, Nothilfe und Personenschutz, Verteidigung gegen eine oder mehrere angreifende Personen, Waffenkampf oder waffenloser Kampf, Kampf unter erschwerten Bedingungen, Körper-, Bewegungs- und Fallschule. Aber auch das Gesundheitstraining (z.B. Massagetechniken) gehört zu den Kursinhalten, um auch in Stress- und Extremsituationen Ruhe und einen klaren Kopf zu bewahren. Der Kurs ist für jede Person geeignet, unabhängig von Geschlecht, Alter, körperlicher Verfassung, Konfession oder Nationalität. Hier sind alle Willkommen!

Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine (immer 14 Tage vorab buchbar):

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelMo19:00-20:3027.10.- 02.02.N.P., Haus 12, Judoraum29/ 46/ 55/ 62 €buchen
alle LevelMo19:00-20:3027.10.- 02.02.N.P., Haus 12, Judoraum4/ 6/ 7/ 8 €buchen

Selbstverteidigung für Frauen (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Selbstverteidigung_fuer_Frauen__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Der speziell auf Frauen zugeschnittene Kurs beinhaltet ein abgestuftes System vom Erkennen und Vermeiden von Gefahrensituationen, über die Möglichkeiten sich von der angreifenden Person zu lösen (passive Verteidigung) bis hin zum Gegenangriff mit verschiedenen Intensitäten.

Im Kurs können die Teilnehmer*innen grundlegende Verhaltens- und Bewegungsmuster erlernen, die weniger auf Kraft als vielmehr auf ein besseres Körperverständnis sowohl im physischen als auch im psychischen Bereich setzt und somit neben der verbesserten Selbstbehauptung auch im Alltag hilfreich sein kann.

Neben grundlegenden Empfehlungen und Übungen für den Ernstfall gehen wir dabei auf die individuellen Stärken und mögliche Problematiken der einzelnen Teilnehmer*innen ein.

Hinweis: Wir trainieren barfuß oder mit Strümpfen.

Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine (immer 14 tage vorab buchbar):

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelMo17:30-19:0027.10.- 02.02.N.P., Haus 12, Judoraum29/ 46/ 55/ 62 €buchen
alle LevelDo20:30-22:0030.10.- 05.02.Golm, Haus 11, Budobereich29/ 46/ 55/ 62 €buchen
alle LevelMo17:30-19:0027.10.- 02.02.N.P., Haus 12, Judoraum4/ 6/ 7/ 8 €buchen
alle LevelDo20:30-22:0030.10.- 05.02.Golm, Haus 11, Budobereich4/ 6/ 7/ 8 €buchen

Realistische Selbstverteidigung (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Realistische_Selbstverteidigung__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Realistische Selbstverteidigung (RSV) ist eine Kombination aus verschiedenen Kampfsportarten, wie z.B. Karate, Taekwondo, Aikido, Judo oder Boxen. Es wurde entwickelt, um im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen gegen unterschiedliche Arten von Angriffen effektive und angemessene Abwehrmöglichkeiten einsetzen zu können. Für das Training ist ein Judo-, Karate- oder Taekwondo-Anzug nicht unbedingt notwendig. Es empfiehlt sich aber robuste und bequeme Sportkleidung anzuziehen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Level 1+2:
Im Training werden neben Bewegungs- und Koordinationsübungen, verschiedenen Angriffs- und Verteidigungsarten auch rechtliche Aspekte der Selbstverteidigung vermittelt.

Level 1+2 nur Frauen:
Der Frauenkurs entspricht den Anforderungen des Level 1+2 Kurses, die Inhalte sind jedoch speziell auf Frauen und ihre Möglichkeiten in einer Selbstverteidigungssituation angepasst.

Level 3+4:
In diesem Kurs erlernt ihr weitere Techniken. Voraussetzung sind Vorkenntnisse im Kampfsportbereich oder mind. zweimalige Teilnahme am Anfänger*innen Kurs.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1+2Mi17:00-18:3029.10.- 04.02.N.P., Haus 12, Judoraum29/ 46/ 55/ 62 €buchen
Level 1+2, nur FrauenMi18:30-20:0029.10.- 04.02.N.P., Haus 12, Judoraum29/ 46/ 55/ 62 €buchen
Level 3+4Mi20:00-21:3029.10.- 04.02.N.P., Haus 12, Judoraum29/ 46/ 55/ 62 €buchen

Ninjutsu und Bujutsu (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Ninjutsu_und_Bujutsu__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Der Kurs Ninjutsu und Bujutsu behandelt grundlegende Techniken und Bewegungsabläufe der antiken japanischen Krieger. Ninjutsu ist eine Kampfkunst, für die es keine einheitliche Beschreibung gibt. Wörtlich übersetzt bedeutet sie "
Kunst des Erduldens
" oder auch "
Kunst des ausdauernden Herzens
". Die Techniken stammen aus der Kampfkunst Bujinkan Budo Taijutsu, welche drei Schulen der Ninja und sechs Schulen der Samurai vereint. Zum Training gehören waffenlose Selbstverteidigung, der Kampf mit Waffen (z.B. Schwert und Stab), sowie Roll- und Fallschule. Körper und Geist in Einklang zu bringen, ist das oberste Gebot in den Kampfkünsten.

Hinweis: 
Bandagen und Mundschutz sind sinnvoll.

Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine (immer 14 Tage vorab buchbar):

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelDi20:00-22:0028.10.- 03.02.freiLand, Haus 134/ 54/ 65/ 73 €buchen
alle LevelDi20:00-22:0028.10.- 03.02.freiLand, Haus 15/ 7/ 8/ 9 €buchen