Angeboten am:

Verfügbarkeit:

52 Kurse gefunden

Taekwondo - traditionell

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Taekwondo_-_traditionell.html
Beschreibung anzeigen


Die waffenlose Selbstverteidigung aus Korea vereint Kraft, Schnelligkeit, Flexibilität, Koordination und Kondition. Im Unterschied zu vielen anderen Kampfsportarten wird das traditionelle Taekwon-Do ohne Körperkontakt ausgeführt. Das setzt ein hohes Maß an Körperbeherrschung voraus. Durch das ständige Üben gewinnt man mit der Zeit mehr Kontrolle über Körper und Geist und lernt, seine Kräfte zielgerichteter einzusetzen.

Auch wenn die individuelle Entwicklung der Persönlichkeit im Vordergrund steht, ist das ausdauernde Üben in der Gruppe unverzichtbar für das Erlernen der kraftvollen, dynamischen Techniken. Die zum Teil komplexen Bewegungsabfolgen verlangen neben Ausdauer und Koordination auch geistige Konzentration. Genau darin liegt das eigentliche Ziel: Körper und Geist in Einklang zu bringen.

Jedes Training beginnt mit einem intensiven Aufwärmen der Muskulatur und kräftigenden Dehnübungen. Fester Bestandteil dabei und Kern des Taekwon-Dos sind die Hyongs (Formlauf). Das sind Bewegungsabläufe unterschiedlicher Komplexität, die die Grundtechniken der Bewegung immer wieder neu kombinieren. Selbstverteidigung und Freikampf gehören ebenso dazu wie Kraftaufbau und Technikschulung.

Rituale sorgen für einen festen Rahmen und geben Sicherheit und Zusammenhalt. Dazu gehört zum Beispiel das Verneigen vor dem Übungspartner. Es artikuliert Respekt und dient der eigenen Sammlung und Konzentration. Oder das höfliche Begrüßungszeremoniell zu Beginn. Es stimmt auf das bevorstehende Training ein: ab jetzt wird Taekwon-Do geübt. Die Zeit, in der man sich nur auf sich konzentriert.

+++ ACHTUNG der Kurs im Kang Center ist nur für absolute Neueinsteiger/innen und ist nicht konzipiert, um ihn mehr als einmal zu belegen +++

HIER
könnt ihr einen ersten Eindruck von der Sportart Taekwondo und Großmeister Shin-Gyu Kang bekommen.
 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo18:45-19:4513.10.2025-26.01.2026Kang Center Berlin39/ 65/ 111 €Warteliste
A1So15:45-16:4519.10.2025-01.02.2026Kang Center Berlin39/ 65/ 111 €buchen

Systema

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Systema.html
Beschreibung anzeigen

SYSTEMA
ist eine faszinierende und effektive
russische Kampfkunst
, die auf jahrhundertealten Traditionen und modernen Selbstverteidigungstechniken basiert. Anders als viele andere Kampfkünste, konzentriert sich SYSTEMA nicht nur auf physische Stärke, sondern legt einen starken Schwerpunkt auf mentale Stärke, Selbstbeherrschung und die Fähigkeit, sich in stressigen Situationen zu verteidigen.

Unser SYSTEMA-Anfängerkurs ist perfekt für alle, die sich für Selbstverteidigung interessieren und die grundlegenden Techniken und Prinzipien dieser Kampfkunst erlernen möchten. In diesem Kurs werden Sie Folgendes erreichen:



Grundlegende Selbstverteidigung:
Sie lernen, wie Sie sich in verschiedenen realen Situationen verteidigen können, sei es gegen einen Angreifer oder in Konflikten des täglichen Lebens.



Körperliche Fitness:
SYSTEMA ist nicht nur Selbstverteidigung, sondern auch ein hervorragendes Training für Körper und Geist. Sie werden Ihre Fitness und Flexibilität verbessern.



Mentale Stärke:
Durch Atemkontrolle und mentales Training werden Sie in der Lage sein, Stress abzubauen und selbstbewusster mit Herausforderungen umzugehen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Mo19:30-21:0003.11.2025-09.02.2026Dojo Oder 1334/ 56/ 96 €buchen

Selbstverteidigung ohne Waffen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Selbstverteidigung_ohne_Waffen.html
Beschreibung anzeigen

Selbstverteidigung ohne Waffen - Deine Reise in die Welt der Japanischen Kampfkünste

In unserem 4-stündigen Workshop "Selbstverteidigung ohne Waffen" tauchen wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Japanischen Kampfkünste ein, wobei wir uns vor allem auf Jiu Jitsu und Judo Techniken konzentrieren. Dieser Workshop gibt dir die großartige Gelegenheit, die Grundlagen der Selbstverteidigung zu erlernen und zu beherrschen, ohne auf Waffen angewiesen zu sein.

Das erwartet dich in unserem Workshop:



Grundlagen des Jiu Jitsu:
Wir führen dich in die Grundlagen des Jiu Jitsu ein, einer traditionellen japanischen Kampfkunst, die sich auf Hebel, Würfe und Bodenkampftechniken konzentriert. Wir zeigen dir, wie du die Kraft und Beweglichkeit deines Körpers nutzen kannst, um dich aus verschiedenen Griffen und Angriffen zu befreien.



Judo Techniken für die Selbstverteidigung:
Judo ist bekannt für seine effektiven Wurf- und Kontrolltechniken. Wir bringen dir grundlegende Judo-Techniken bei, mit denen du dich in kritischen Momenten behaupten kannst.



Praktische Übungen:
Unser Workshop ist nicht nur theoretisch, sondern beinhaltet auch zahlreiche praktische Übungen und Partnerarbeit. Du hast die Gelegenheit, das Gelernte in realistischen Szenarien anzuwenden.



Sicherheit im Alltag:
Wir geben dir Tipps und Ratschläge, wie du deine persönliche Sicherheit im Alltag verbessern kannst und wie du potenziell gefährliche Situationen frühzeitig erkennen kannst.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
WorkshopSa11:00-16:0022.11.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum10/ 15/ 30 €Warteliste

Selbstverteidigung mit Alltagsgegenständen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Selbstverteidigung_mit_Alltagsgegenstaenden.html
Beschreibung anzeigen

Selbstverteidigung mit Alltagsgegenständen

Alle Gegenstände des täglichen Lebens können zur Abwehr eines körperlichen Angriffs eingesetzt werden. "Womit ich nicht geübt habe, setze ich auch nicht ein". Es werden Angriffsarten simuliert und anhand mit folgenden Alltagsgegenständen abgewehrt: Buch(Hardcover + Paperback), Flasche, Gürtel, Handtasche, Handy, Illustrierte, Kugelschreiber, Tablet Regenschirm, Tasse, Zeitschrift.

Auf die speziellen Eigenschaften der unterschiedlichen Abwehrgeräte wird genauso eingegangen wie auf das Notwehr- und Waffengesetz.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
KompaktkursSa11:00-16:0025.10.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum10/ 15/ 30 €abgelaufen
KompaktkursSa11:00-16:0015.11.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum10/ 15/ 30 €Warteliste

Selbstverteidigung für Frauen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Selbstverteidigung_fuer_Frauen.html
Beschreibung anzeigen

Wir machen Frauen selbstbewusst und mutig!

Es werden neben frauenspezifischen Selbstverteidigungstechniken auch Strategien zur Gewaltprävention und -deeskalation vermittelt.

Wie behaupte ich mich als Frau in gefährlichen Situationen?
Was kann ich gegen die lähmende Angst tun?
Wie kann ich auch Alltagsgegenstände zur Selbstverteidigung einsetzen?
 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Fr11:30-13:0017.10.2025-06.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum39/ 65/ 111 €buchen
A1/A2Fr13:00-14:3017.10.2025-06.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum39/ 65/ 111 €buchen

MMA (Mixed Martial Arts)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_MMA__Mixed_Martial_Arts_.html
Beschreibung anzeigen

Der MMA (Mixed Martial Arts) Kurs bietet eine umfassende Einführung in die verschiedenen Techniken und Strategien dieser anspruchsvollen und vielseitigen Kampfsportart. Durch die Kombination aus verschiedenen Techniken wie Boxen, Muay Thai, Sambo und anderen Kampfsportarten, ermöglicht MMA eine perfekte Möglichkeit, Körper und Geist zu trainieren.

Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Vermittlung der notwendigen Grundlagen, wie zum Beispiel Schläge, Tritte, Würfe und Bodenkampf. Dabei wird auf eine sichere und kontrollierte Ausführung der Techniken geachtet, um Verletzungen zu vermeiden. Der Kurs ist für Anfänger*innen und bietet die Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten in einer sicheren und geschützten Umgebung aufzubauen.

Der Unterricht wird von einem erfahrenen Athleten geleitet, der darauf achtet, dass alle Teilnehmer*innen eine gute Technik erlernen und ein respektvolles und verantwortungsvolles Handeln auf der Matte pflegen. Durch die Kombination aus körperlichem und mentalem Training, werden sowohl die Kondition als auch die Selbstverteidigungsfähigkeiten gestärkt.



NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1 SchnupperkursSa16:30-18:0025.10.2025-07.02.2026Boxfabrik am Ostbahnhof49/ 81/ 111 €Warteliste
A1 SchnupperkursSa18:15-19:4525.10.2025-07.02.2026Boxfabrik am Ostbahnhof49/ 81/ 111 €Warteliste

Lima Lama...polynesisch - amerikanische Kampfkunst

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Lima_Lama___polynesisch_-_amerikanische_Kampfkunst.html
Beschreibung anzeigen


Limalama ? Kampfsport, Fitness und effektive Selbstverteidigung

Du möchtest effektiv Selbstverteidigung lernen und gleichzeitig deine Fitness verbessern? Dann entdecke unser Limalama-System: Eine dynamische Kampfkunst, die auf natürlichen und intuitiven Körperbewegungen basiert, um maximale Wirkung in der Selbstverteidigung zu erzielen.

Im Kurs erlernst du vom ersten Tag an realistische Schlag-, Tritt- und Verteidigungstechniken, die dir helfen, dich im Ernstfall intuitiv und wirkungsvoll zu schützen ? unabhängig von deiner Körpergröße oder Kraft. Gleichzeitig bietet dir jede Trainingseinheit ein intensives Ganzkörper-Workout, das Koordination, Kraft und Kondition fördert.

Was dich im Kurs erwartet:



Effektive Selbstverteidigungstechniken



Ein abwechslungsreiches und intensives Fitnesstraining



Verbesserung deiner Körperbeherrschung und mentalen Stärke



Offene Atmosphäre und freundliches Miteinander



Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener ? komm vorbei und steigere deine Fitness, Selbstvertrauen und Fähigkeiten in der Selbstverteidigung.



Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A/FFr20:30-22:0017.10.2025-13.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum42/ 69/ 118 €buchen

Kung Fu

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Kung_Fu.html
Beschreibung anzeigen


Kung Fu
(Donnerfuß)

Kung Fu ist eine ganzheitliche chinesische Kampfkunst.

Nicht nur die Selbstverteidigung steht im Vordergrund, sondern auch die Gesundheit und die Entwicklung von Körper und Geist.

Abwehr- und Angriffstechniken werden, durch das Üben von Tritten, Schlägen, Würfen, Hebeln und Fallbungen, gelehrt. Auch das richtige Atmen steht im Vordergrund bei jeder Ausführung von Techniken für die Kampfkunst und im Alltag..

Dieser Kung Fu Stil ist ein aus der nördlichen Gebirgsregion stammendes System. Es zeichnet sich durch seine exzellenten Fußtechniken (Léi zú= Donnerfuß) aus, welche aus dem Stand, der Drehung und im Sprung absolviert werden können.

Als einzige Waffen werden verschieden lange Rundhölzer (Stöcke) in die Übungen eingeflochten, um sich den Gegner auf Distanz zu halten bzw. zu erwehren.

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Fr16:00-17:3012.12.2025-13.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum21/ 35/ 59 €buchen

Krav Maga ProCon®

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Krav_Maga_ProCon_.html
Beschreibung anzeigen


KRAV MAGA ProCon®
ist ein modernes und äußerst effektives Selbstverteidigungssystem.
Es ist entwickelt worden, um Menschen in die Lage zu versetzen, sich gegen Aggressionen und Bedrohungen behaupten zu können. Somit haben auch körperlich
schwächere Menschen mit diesem System eine realistische Chance, eine Bedrohung oder einen Angriff von sich abzuwenden und zu überstehen.
Im Gegensatz zum (Kampf-)Sport gibt es auf der Straße keine Regeln und keinen Schiedsrichter. Und oftmals müssen nicht nur einzelne Angreifer, sondern mehrere
evtl.. auch bewaffnete Angreifer abgewehrt werden. Das Ziel hierbei ist nicht der Sieg über einen Angreifer, sondern so unbeschadet wie möglich aus einer
Gefahrensituation zu entkommen.

Deshalb kommt es hier nicht auf die ?Schönheit? und das Aussehen der Techniken an, sondern lediglich auf ihre Wirksamkeit und die Möglichkeit, sie auch unter Stress
abrufen zu können. Die Basis von
KRAV MAGA ProCon®
bilden bereits vorhandene (Schutz-)Reflexe und Verhaltensweisen. Diese müssen zwar auch trainiert (z.T. auch
wieder neu eingelernt) werden, jedoch ist eine Adaption der
KRAV MAGA ProCon®
Techniken auf dieser Basis einfacher und man lernt Diese auch unter extremem
psychischen Druck abzurufen.

Dadurch soll erreicht werden, Angriffe und Bedrohungen so schnell wie möglich zu beenden bzw. diesen zu entgehen. Am Ende steht das Ziel, sich und ggf. Dritte
verteidigen zu können.

Jedoch gilt der Grundsatz: ?Nur ein vermiedener Kampf, ist ein gewonnener Kampf?

Kursinhalt:
Einführung in die Krav Maga ProCon Grundlagentechniken/ Basic-Programm
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Was ist mitzubringen?
Lockere Sportbekleidung, Hallensportschuhe, Handtuch, Getränk

Wichtig:
Ein Tiefschutz ist für alle Teilnehmenden Pflicht und sollte spätestens bis zum 3.
Kurstermin selbst angeschafft werden.
Schmuck, Armbänder und Piercings müssen vor dem Training entfernt beziehungsweise
abgeklebt werden, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.



Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Di15:00-16:3014.10.2025-16.12.2025Sportschule Choi | KRAV MAGA ProCon® Headquarters39/ 65/ 111 €Warteliste

Karate

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Karate.html
Beschreibung anzeigen

Karate ist eine aus Japan stammende, ursprünglich zur Selbstverteidigung entwickelte Sportart. Kara-Te bedeutet "leere Hände" und weist auf das traditionell praktizierte waffenlose Kampfsystem hin.

A1
Vermittlung der grundlegenden Techniken der jeweiligen Stilart in Verbindung mit Selbstverteidigungsübungen, Verbesserung der Techniken und Einführung in das Kata-System, Partnerübungen


A2/F
Nur für Teilnehmer mit Vorkenntnissen
Erweiterung des Kata-Systems und Einführung in Freikampftechniken


Goju-Ryu-Karate:
Der Gojo-Ryu-Karate Stil geht stark auf die chinesischen Wurzeln des Karate zurück und gilt als ältester der traditionellen Stile. In seinen Techniken und Kata (Formen) verbindet er hart (Go) auszuführende Techniken mit weichen(Ju) und runden Bewegungen und erinnert daher in vielen Teilen an das traditionelle chinesische Boxen. Das sehr sportlich geprägte Training in den Kursen setzt neben Grundtechniken und Kata (Formen) von Beginn an auf Übungen mit Partner, und vermittelt spezielle Techniken zur Selbstverteidigung.


Modern Sports-Karate (MSK):

Modernes Sportkarate zu lernen heißt Kämpfen lernen. Das Training ist so aufgebaut, dass jeder möglichst schnell an Karate als Wettkampfsport herangeführt wird. Die Anfänger lernen von Beginn an effektive Angriffs- und Verteidigungstechniken, wie Fauststöße, unterschiedlichste Kicks, Fußfeger und Ableitungen. So können sie schon mit dem gelben Gurt erste praktische Erfahrungen auf Turnieren sammeln.
Basis ist ein ausgewogenes körperliches und motorisches Training, das durch Stretching, Übungen zur Verbesserung der allgemeinen Fitness, der Bewegungskoordination und der Reaktion ergänzt wird.
Modernes Sportkarate ist kein Vollkontakt-Sport. Sowohl im Training als auch im Wettkampf wird sehr viel Wert auf exaktes Abstoppen und die saubere Ausführung der Techniken gelegt. Das Verletzungsrisiko ist sehr viel geringer als bei vielen Trendsportarten.



Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Goju-Ryu A2/FMo19:00-20:3013.10.2025-09.02.2026Schulsporthalle, Andersen Grundschule, Kattegatstr. 2642/ 69/ 118 €buchen
Goju-Ryu A1Mi18:00-19:3015.10.2025-11.02.2026Schulsporthalle Sophie-Brahe Gemeinschaftsschule42/ 69/ 118 €buchen
Goju-Ryu A2/FMi19:30-21:0015.10.2025-11.02.2026Schulsporthalle Sophie-Brahe Gemeinschaftsschule42/ 69/ 118 €buchen
Modern Sports Karate A1Mi19:45-21:1515.10.2025-11.02.2026Rochstraße42/ 69/ 118 €buchen