Angeboten am:

Verfügbarkeit:

44 Kurse gefunden

Kung-Fu (Shaolin)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kung-Fu__Shaolin_.html
Beschreibung anzeigen



Shaolin Kung-Fu ist einer von über 300 Kung-Fu Stilen, die sich im Laufe der langen Geschichte der asiatischen Kampfkünste entwickelt hat. Tatsächlich ist das Shaolin Kung-Fu eines der ältesten Stile. Neben dem körperlichen Training werden auch geistige Fähigkeiten, sowie Disziplin und ein gestärktes Selbstbewusstsein geschult. Der Unterricht beinhaltet ein weit gefächertes Feld von Übungen und Trainingseinheiten. Traditionelle Übungen wie Tao Lu (Bewegungsformen) haben den gleichen Stellenwert wie Arm-, Bein-, Wurf-, Hebel-, Kampf- und Selbstverteidigungstechniken.




Ziel:
Erlernen der Grundtechniken des Shaolin Kung-Fu

Anmerkung:
Bei entsprechendem Leistungsniveau besteht die Möglichkeit, am Ende des Kurses eine Gürtelprüfung abzulegen
.

 



Shaolin Kung Fu is one of over 300 kung fu styles that have evolved over the long history of Asian martial arts. In fact, Shaolin kung fu is one of the oldest styles. In addition to physical training, mental skills, as well as discipline and a strengthened self-confidence are also trained. Classes include a wide range of exercises and training sessions. Traditional exercises such as Tao Lu (movement forms) have the same importance as arm, leg, throw, lever, combat and self-defense techniques.


Objective:
Learning the basic techniques of Shaolin Kung-Fu

Remark:
If the level of proficiency is appropriate, there is the possibility of taking a belt exam at the end of the course.  

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo20:00-21:3008.09.- 13.10.Gail S. Halvorsen Schule16/ 27/ 37/ 46 €buchen

Brazilian Jiu Jitsu (BJJ) / No-Gi Grappling

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Brazilian_Jiu_Jitsu__BJJ____No-Gi_Grappling.html
Beschreibung anzeigen


Brazilian Jiu-Jitsu oder BJJ ist eine Weiterentwicklung des traditionellen japanischen Jiu-Jitsu. In der heutigen Zeit erleben wir weltweit eine immense Zunahme des Jiu-Jitsu bzw. des BJJ in der Kampfsportszene. Begonnen hat die Entwicklung in den frühen 90ern in den USA durch die Mixed-Martial-Arts-Organisation (UFC). Durch den Titelgewinn des ersten und noch zwei folgender UFC-Wettkämpfe, konnte der Kämpfer Royce Gracie sehr zur Popularität und Verbreitung des BJJ beitragen.

Das BJJ ist eine effektive Selbstverteidigung, welche durch Haltegriffe, Hebel, Würger und Bodenkontrolle den/die Gegenüber kampfunfähig macht. Dadurch ist es insbesondere körperlich Schwächeren möglich durch Anwendung der Techniken im Kampf zu dominieren.

In dem Kurs sollen grundlegende Techniken, sowie körperliche Fitness angeeignet werden. Die Teilnehmer*innen sollen ihren Körper und ihre Fähigkeiten, sowie Belastbarkeiten kennen und einschätzen lernen. Der Kurs gliedert sich in 3 Teile: Die Aufwärmung, einen Technikteil, bei dem Techniken vorgezeigt und paarweise geübt werden und zuletzt ein Sparringteil, bei dem man versuchen soll eine dominante Position zu erlangen und den Partner mit Würgegriffen oder Gelenkhebeln zur Aufgabe zu bringen.








Anmerkung:
Wer einen eigenen Kampfanzug (Gi) besitzt, kann diesen gerne mitbringen. Das Tragen eines Mundschutzes und eines Tiefschutzes für die Herren wird empfohlen. Aus Hygienegründen bitte Badelatschen/Flip-Flops mitbringen, damit man von der Umkleide bis zu den Matten nicht barfuß durch die Halle läuft. Finger- und Fußnägel bitte stets kurz halten.



Brazilian Jiu-Jitsu or BJJ is a development of traditional Japanese Jiu-Jitsu. Today we are experiencing an immense increase in Jiu-Jitsu and BJJ in the martial arts scene. Development began in the early 90s in the USA by the Mixed-Martial-Arts-Organisation (UFC). By winning the title in the first and two subsequent UFC competitions, the fighter Royce Gracie was able to contribute greatly to the popularity and spread of the BJJ.

The BJJ is an effective self-defense, which makes the partner/opponent incapacitated by holding handles, levers, strangles and ground control. This makes it possible for the physically weaker in particular to dominate by applying the techniques in combat.

In the course, basic techniques and physical fitness are to be acquired. Participants should get to know and assess their body and abilities, as well as their resilience. The course is divided into 3 parts: The warm-up, a technical part in which techniques are demonstrated and practiced in pairs and finally a sparring part in which you should try to achieve a dominant position and make your partner give up with chokeholds or joint levers.

Note:
If you have your own fighting suit (Gi), you can bring it with you. Wearing a mouthguard and a deep protection for men is recommended. For hygiene reasons, please bring slippers/flip-flops so that you do not walk barefoot through the hall from the changing room to the mats. Please keep your fingernails and toenails short at all times.


 




NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo19:00-20:3021.07.- 13.10.FU-Dojo Lankwitz37/ 54/ 54/ 74 €buchen
Mo20:30-22:0021.07.- 13.10.FU-Dojo Lankwitz37/ 54/ 54/ 74 €buchen

Taekwondo

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Taekwondo.html
Beschreibung anzeigen

Taekwondo ist eine koreanische Kunst der Selbstverteidigung und des waffenlosen Kampfes. Es ist bekannt für seine brillanten Fußtechniken, die auch im Sprung oder mit Drehungen ausgeführt werden können.

Im Kurs werden körperliche Fähigkeiten wie Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Koordination und Gleichgewichtssinn trainiert. Darüber hinaus werden mentale Fähigkeiten geschult. Werte wie Respekt gegenüber anderen Menschen, Bescheidenheit, innere Ruhe, Konzentrationsfähigkeit, Disziplin und Selbstvertrauen werden gefördert.

Aufgrund der vielfältigen körperlichen und geistigen Anforderungen sind die Aneignung von Grundtechniken und Grundschritten, das Erlernen von Abwehr- und Angriffstechniken sowie die Vorbereitung des Körpers auf unterschiedliche Belastungen wichtige Bestandteile der Ausbildung.

Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig - Alle sind ist willkommen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] AnleitungskursMo19:15-20:4507.04.- 14.07.Sporthalle im Musikgymnasium C.Ph.E.Bach48/ 51/ 58/ 71 €abgelaufen
[02] AnleitungskursDo19:15-20:4010.04.- 17.07.Sportsaal im Gebäude B - Campus Wilhelminenhofstraße18/ 20/ 23/ 30 €gesperrt
[03] AnleitungskursFr19:30-20:5511.04.- 18.07.Ballettraum in der Sporthalle-Campus Treskowallee18/ 20/ 23/ 30 €gesperrt

Selbstverteidigung-Workshop für FLINTA*

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Selbstverteidigung-Workshop_fuer_FLINTA_.html
Beschreibung anzeigen

An einem Wochenende trainieren wir, uns in Situationen zu verteidigen, in denen unsere persönlichen Grenzen physisch übertreten werden. Wir üben angemessen und effektiv auf Grenzüberschreitungen bzw. Angriffe zu reagieren und nicht in die Starre zu verfallen. Wir machen die Erfahrung, dass wir mit unseren eigenen Körpern wesentlich mehr ausrichten können als wir denken und stärken dadurch das Vertrauen in uns selbst.

Folgende (Alltags-)Situationen können geübt werden:
Verteidigung gegen Griffe, Umklammerungen, Schläge und Tritte, Würger, Umarmungen, an der Wand (z. B. gedrückt oder gewürgt werden), im Sitzen (Grenzüberschreitungen z. B. in S/U-Bahn), auf dem Boden (z. B. zu Boden geschubst werden, auf einem Sitzen, zwischen den Beinen), etc.

Allgemeines

Wir üben in einem geschützten Rahmen, indem Teilnehmende ihre eigenen Grenzen bestimmen, kennenlernen und sich mit anderen austauschen können.

Die Verteidigungstechniken basieren auf der japanischen Kampfkunst Ninjutsu, welche sich über Generationen weiterentwickelt und den heutigen Gegebenheiten und Techniken angepasst hat.

Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig - alle Interessenten sind willkommen.

Hinweise

Ein Rücktritt vom Kurs ist nur bis 7 Tage vor der Veranstaltung möglich.

Bitte pünktlich zum Kurs erscheinen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] WorkshopSa So10:30-17:30 11:00-17:0021.06.- 22.06.50/ 55/ 55/ 59 €storniert

Kun-Tao

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Kun-Tao.html
Beschreibung anzeigen

Kun-Tao ist eine Form der Selbstverteidigung, die vor Hunderten von Jahren in China und/oder Indonesien entstand. Das Ziel ist es, einen Angriff möglichst schnell zu stoppen. Kun-Tao umfasst eine sehr große Anzahl und Variationen von Techniken. Diese werden durch Training der Gelenkigkeit, der Schnelligkeit und der Präzision erlernt. Ein weiterer wichtiger Punkt im Kun-Tao ist die Atemtechnik, die von Beginn an gelernt werden sollte. Diese besondere Lehre wird beim Kun-Tao im fortgeschrittenen Stadium „Dynamisches Training“ genannt. Hier werden die Konzentration, Atmung, Präzision und Reflexe sehr viel weiter gefördert.

Voraussetzungen:
Keine - Alle sind willkommen.

Kein Training am 30.04. und 04.06.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] AnleitungskursMi17:30-18:5509.04.- 02.07.Kursraum 1 in der Sporthalle - Campus Treskowallee17/ 18/ 21/ 27 €gesperrt

Hapkido (Selbstverteidigung)

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Hapkido__Selbstverteidigung_.html
Beschreibung anzeigen

Das Trainieren der Selbstverteidigung, hilft Dir dabei, in kritischen Situationen die Nerven zu behalten, Konfrontationssituationen richtig einzuschätzen und nicht überstürzt, sondern kontrolliert und effektiv zu reagieren. Dazu soll die Reaktionshemmung "vor Angst gelähmt" abgebaut und vorausschauendes Handeln im Sinne der Prävention vermittelt werden.



Die Kursinhalte basieren auf der koreanische Kampfkunst Hapkido ("Der Weg zur Harmonie von Körper, Geist und Kraft"). Sie dient nicht nur der Selbstverteidigung, sondern auch der körperlichen und geistigen Fitness.



Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich - alle sind willkommen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] AnleitungskursMo19:15-20:4507.04.- 14.07.Sporthalle im Musikgymnasium C.Ph.E.Bach24/ 26/ 29/ 36 €abgelaufen
[02] AnleitungskursFr18:00-19:2511.04.- 18.07.Ballettraum in der Sporthalle-Campus Treskowallee18/ 20/ 23/ 30 €gesperrt

Combat Fitness (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Combat_Fitness__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen

Combat Fitness ist ein Fitnessprogramm für den gesamten Körper, das mit Übungen und Bewegungsabläufen aus den verschiedenen Kampfsport- oder Selbstverteidigungsarten kombiniert wird, wie z.B. Boxen, Taekwondo oder Judo. Zusätzlich wird dynamische Musik im Hintergrund abgespielt, um die Motivation der Teilnehmer:innen stets auf hohem Level zu halten.

Durch das Training sollen folgende Ziele erreicht werden: Verbesserung der Mobilität und Koordination, Verbesserung der Herz- und Lungenfunktion, sowie Stärkung der Hauptmuskelgruppen.

Am Ende jeder Trainingseinheit folgen situative Selbstverteidigungsübungen.

Der Kurs ist für Anfänger:innen und Fortgeschrittene geeignet.

Falls vorhanden bitte eigene Boxhandschuhe mitbringen. Bei Bedarf können diese geliehen werden, es werden dafür aus hygienischen Gründen aber zwingend eigene Bandagen benötigt! 

 

Teilnahmevoraussetzungen
: keine

 

Was ist mitzubringen?


Sportschuhe

Sportkleidung und Getränk 

Handtuch

Boxhandschuhe + Bandagen


 

Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Fr17:00-18:3001.08.2025-26.09.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ 1-Feld Sporthalle (alt)20/ 32/ 49 €buchen

Taijiquan (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Taijiquan__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung:
Taijiquan (geschrieben auch Tai Chi Chuan) ist eine jahrhundertealte, traditionelle chinesische Kampfkunst. Sie verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, indem sie nicht nur der Selbstverteidigung dient, sondern allgemein Körper, Geist und Seele kultiviert.

Taijiquan lehrt, innere Energien gemäß der Philosophie von Yin und Yang zu führen und sie sowohl zur Pflege der eigenen Gesundheit als auch kämpferisch einzusetzen. Damit zählt Taijiquan zu den sogenannten "inneren Kampfkünsten". Sie ist den meisten bekannt durch ihre sanften, harmonisch fließenden Bewegungen, die häufig sehr langsam ausgeführt werden.

Im Kurs wird traditionelles Taijiquan der Familie Yang unterrichtet. Der Kurs richtet sich vornehmlich an Anfänger(innen) ohne oder mit wenigen Vorkenntnissen. Unterrichtet wird eine kurze Handform bestehend aus 38 Bildern, die in nur etwa zehn Minuten durchlaufen werden kann.
Die Form wurde von Meister Yang Zhenhe entwickelt und basiert auf längeren traditionellen Formen nach Yang Banhou (1837-1890, 2. Generation) und Yang Chengfu (1883-1936, 3. Generation), verzichtet jedoch auf viele Wiederholungen. Neben dem Erlernen der Form werden Grundübungen unterrichtet, wie z. B. die acht Grundtechniken (Bazhi Gongfa) des Taijiquan oder die "Stehende Säule" und die "Seidenübungen" aus dem Chen-Stil Taijiquan.

Sie helfen zu entspannen, den Geist zu beruhigen und den Energiefluss im Körper zu erfahren bzw. zu steuern. Diese Fertigkeiten werden dann auf die oben genannte Handform übertragen.

 

Was ist mitzubringen?


Vor allem Neugierde, in eine neue Welt körperlicher und vielleicht auch geistiger Erfahrung einzutauchen

Lockere Bekleidung, Hallensportschuhe

Handtuch & Getränk


 

Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Yang-Stil (A1, A2, F)Do17:30-18:4511.09.2025-02.10.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 111/ 18/ 27 €Warteliste

Selbstverteidigung ohne Waffen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Selbstverteidigung_ohne_Waffen.html
Beschreibung anzeigen

Selbstverteidigung ohne Waffen - Deine Reise in die Welt der Japanischen Kampfkünste

In unserem 4-stündigen Workshop "Selbstverteidigung ohne Waffen" tauchen wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Japanischen Kampfkünste ein, wobei wir uns vor allem auf Jiu Jitsu und Judo Techniken konzentrieren. Dieser Workshop gibt dir die großartige Gelegenheit, die Grundlagen der Selbstverteidigung zu erlernen und zu beherrschen, ohne auf Waffen angewiesen zu sein.

Das erwartet dich in unserem Workshop:



Grundlagen des Jiu Jitsu:
Wir führen dich in die Grundlagen des Jiu Jitsu ein, einer traditionellen japanischen Kampfkunst, die sich auf Hebel, Würfe und Bodenkampftechniken konzentriert. Wir zeigen dir, wie du die Kraft und Beweglichkeit deines Körpers nutzen kannst, um dich aus verschiedenen Griffen und Angriffen zu befreien.



Judo Techniken für die Selbstverteidigung:
Judo ist bekannt für seine effektiven Wurf- und Kontrolltechniken. Wir bringen dir grundlegende Judo-Techniken bei, mit denen du dich in kritischen Momenten behaupten kannst.



Praktische Übungen:
Unser Workshop ist nicht nur theoretisch, sondern beinhaltet auch zahlreiche praktische Übungen und Partnerarbeit. Du hast die Gelegenheit, das Gelernte in realistischen Szenarien anzuwenden.



Sicherheit im Alltag:
Wir geben dir Tipps und Ratschläge, wie du deine persönliche Sicherheit im Alltag verbessern kannst und wie du potenziell gefährliche Situationen frühzeitig erkennen kannst.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
WorkshopSa11:00-16:0002.08.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum12/ 15/ 20 €abgelaufen

Selbstverteidigung mit Alltagsgegenständen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Selbstverteidigung_mit_Alltagsgegenstaenden.html
Beschreibung anzeigen

Selbstverteidigung mit Alltagsgegenständen

Alle Gegenstände des täglichen Lebens können zur Abwehr eines körperlichen Angriffs eingesetzt werden. "Womit ich nicht geübt habe, setze ich auch nicht ein". Es werden Angriffsarten simuliert und anhand mit folgenden Alltagsgegenständen abgewehrt: Buch(Hardcover + Paperback), Flasche, Gürtel, Handtasche, Handy, Illustrierte, Kugelschreiber, Tablet Regenschirm, Tasse, Zeitschrift.

Auf die speziellen Eigenschaften der unterschiedlichen Abwehrgeräte wird genauso eingegangen wie auf das Notwehr- und Waffengesetz.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
KompaktkursSa11:00-16:0013.09.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum10/ 13/ 19 €abgelaufen