Angeboten am:

Verfügbarkeit:

58 Kurse gefunden

Brazilian Jiu Jitsu

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Brazilian_Jiu_Jitsu.html
Beschreibung anzeigen

Das Brasilianische Jiu-Jitsu (kurz BJJ) ist eine Abwandlung und Weiterentwicklung der japanischen Kampfkunst Judo und Jiu-Jitsu, die den Schwerpunkt auf den Bodenkampf sowie auf die Selbstverteidigung legt. Das BJJ ist eine sehr effektive Selbstverteidigung und kann in jedem Alter erlernt werden.

Der angebotene Kurs ist in drei Teile gegliedert: Im ersten Teil werden Aufwärmübungen und Dehnungs- sowie spezifische BJJ-Übungen durchgeführt. Im zweiten Teil werden Techniken und Drills (Wiederholungen von Technikserien) geübt und unter Aufsicht des Übungsleiters ausgeführt. Im dritten und letzten Teil werden die Techniken in einem sportlichen Übungskampf zur Anwendung gebracht.

Ziel des BJJ ist es, den Partner/Gegner mithilfe von Würge- und Hebeltechniken zur Aufgabe zu bringen bzw. sich gegen einen körperlich stärkeren Gegner verteidigen zu können. Durch das BJJ wird eine körperlich unterlegene Person in die Lage versetzt, sich effektiv zu verteidigen. Das regelmäßige Training erhöht das Selbstbewusstsein sowie die körperliche Fitness. Spaß und Freude an Bewegung sowie Fairness stehen bei diesem Kurs im Vordergrund.

Der angebotene Kurs ist ein Kimono-Kurs, das bedeutet, es sollte ein Judo- bzw. BJJ-Anzug zum Training getragen werden. In den ersten Einheiten kann auch lockere und bequeme Sportkleidung getragen werden.

Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A-FFr19:30-21:3025.04.- 18.07.Theodor-Heuss-GS ehem. James Krüss GS22/ 35/ 50 €buchen

Baek Wing Tsun

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Baek_Wing_Tsun.html
Beschreibung anzeigen

Baek Wing Tsun

Baek Wing Tsun ist ein Selbstverteidigungssystem. Es hat seinen Ursprung im traditionellen Wing Tsun. Sifu Andreas hat mit dem Training der Kampfkunst in den 80er Jahren begonnen. Durch seine langen Erfahrungen im Unterrichten von Privatpersonen und Unternehmen hat er reichhaltige Erfahrung im Unterrichten unterschiedlicher Personengruppen.

Deine Vorteile:


Wahrnehmung verbessern

Reaktionsfähigkeit erreichen


 

Auf was musst Du achten:

Kleidung


Lange Trainingshose (keine Leggings)

T-Shirt in weiß            (keine Tank Tops)

Turnschuhe nicht markierend und mit sauberer Sohle

Bei langen Haaren einen Haargummi mitbringen


 

Sicherheit im Training


Keinen Schmuck oder Bändchen tragen

Fingernägel kurz schneiden


 

Workshop Durchführung

            Kampfkunstschule Reinickendorf

            2. Obergeschoss

            Wittestraße 49

            13509 Berlin

 

Link der Schule:

https://wing-tsun-reinickendorf.de/

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A + FMi19:00-20:0023.04.- 16.07.Kampfkunstschule Reinickendorf 73/ 73/ 78 €buchen

Workshop Selbstverteidigung

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Workshop_Selbstverteidigung.html
Beschreibung anzeigen

Alle Gegenstände des täglichen Lebens können zur Abwehr eines körperlichen Angriffs benutzt werden. Unter dem Motto: ?Was und womit ich nicht geübt habe, setze ich auch nicht ein?, werden Angriffsarten simuliert und anhand mit folgenden Alltagsgegenständen abgewehrt: Brille, Buch(Hardcover + Paperback), Flasche, Glas, Gürtel, Handtasche, Handy, Illustrierte, Kugelschreiber, Laptop, Regenschirm, Tasse, Zeitschrift.

Auf die speziellen Eigenschaften der unterschiedlichen Abwehrgeräte wird genauso eingegangen wie auf das Notwehr- und Waffengesetz.

Dieser Workshop ist auch für Personen mit Behinderungen geeignet.

Bequeme Bekleidung und entsprechende Versorgung ist empfohlen.

Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
mit AlltagsgegenständenSa10:00-14:0012.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth20/ 30/ 50 €buchen

Taekwon-Do

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Taekwon-Do.html
Beschreibung anzeigen

Taekwon-Do
ist eine koreanische Kunst der Selbstverteidigung und des waffenlosen Kampfes, wobei durch intensive Schulung die höchste geistige Konzentration und Körperbeherrschung erzielt wird. Bekannt ist Taekwon-Do für seine brillanten Fußtechniken, die alle auch im Sprung oder mit Drehungen ausgeführt werden können. Es gibt kaum einen Teil des Körpers, der nicht als Abwehr- oder Angriffswaffe beim Taekwon-Do gebraucht werden kann.


Hinweis:
Diese Sportart findet barfuß und in Taekwon-Do-Anzügen statt. Wer keinen Taekwon-Do-Anzug hat, denkt bitte daran, langärmelige und langbeinige Kleidung zu tragen. Anzüge können erworben oder gegen ein Pfand und eine Nutzungsgebühr entliehen werden. Nähere Informationen im Kurs.

Anfänger bis Fortgeschrittene

Voraussetzungen:
Keine

Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

 

 
Dieser Kurs wird vom Verein Hosinsul angeboten und Sie trainieren in der Vereinsgruppe mit!
Dieser Kurs wird vom Verein Hosinsul angeboten und Sie trainieren in der Vereinsgruppe mit!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A - FDi20:00-21:3022.04.- 15.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth22/ 35/ 50 €buchen
Verein A - FMo19:15-20:4528.04.- 21.07.Phillip-Emanuel-Bach Musikgymnasium18/ 18/ 18 €buchen
Verein A - FFr16:15-17:4525.04.- 18.07.Phillip-Emanuel-Bach Musikgymnasium18/ 18/ 18 €buchen

Selbstverteidigung für Frauen

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Selbstverteidigung_fuer_Frauen.html
Beschreibung anzeigen

Angst fängt im Kopf an - Mut auch.

Frauen werden häufig bedroht, belästigt oder begrapscht. Einen absoluten Schutz vor Belästigungen bzw. vor gewalttätigen Übergriffen gibt es nicht, aber es gibt Prinzipien, die helfen und die Frau lernen kann.
Erfahrungsgemäß greifen Täter unsichere oder unsicher wirkende Frauen bevorzugt an. Denn Täter suchen Opfer, bei denen sie glauben, auf geringen Widerstand zu stoßen.

Ziel unseres Kurses ist es, Frauen stark und mutig zu machen. Die Frauen lernen selbstsicher und selbstbewusst mit Konfliktsituationen umzugehen und sich im Notfall gegen einen Angreifer einfach und effektiv zu verteidigen. Der Kurs wird von einem Mann gegeben!


Hinweis:
Bitte bequeme Trainingskleidung und Turnschuhe mitbringen.

Voraussetzungen:
Keine

Zielsetzungen:


Gefahren- und Gewaltprävention

Strategien zur Deeskalation

Prinzipien der Selbstbehauptung

Frauenspezifische Selbstverteidigungstechniken

Training gegen die lähmende Angst


Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
AMi16:00-17:3023.04.- 16.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth23/ 37/ 53 €buchen

Modernes Sportkarate Verein

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Modernes_Sportkarate_Verein.html
Beschreibung anzeigen

Modernes Sportkarate zu lernen heißt Kämpfen lernen. Das Training ist so aufgebaut, dass jeder möglichst schnell an Karate als Wettkampfsport herangeführt wird. Die Anfänger lernen von Beginn an effektive Angriffs- und Verteidigungstechniken, wie Fauststöße, unterschiedlichste Kicks, Fußfeger und Ableitungen. So können sie schon mit dem gelben Gurt erste praktische Erfahrungen auf Turnieren sammeln.

Basis ist ein ausgewogenes körperliches und motorisches Training, das durch Stretching, Übungen zur Verbesserung der allgemeinen Fitness, der Bewegungskoordination und der Reaktion ergänzt wird.

Modernes Sportkarate ist kein Vollkontakt-Sport. Sowohl im Training als auch im Wettkampf wird sehr viel Wert auf exaktes Abstoppen und die saubere Ausführung der Techniken gelegt. Das Verletzungsrisiko ist sehr viel geringer als bei vielen Trendsportarten.

Da der sportliche Kampf die beste Schule für eine effektive Selbstverteidigung ist, hat man auch die nötige Durchschlagskraft für den Notfall. Durch das regelmäßige Training und die Wettkampfpraxis gewinnt man an Souveränität und Selbstbewusstsein gerade in brenzligen Situationen.

Anfänger*innenkurs:

Für das Training im A-Kurs wird nur Sportkleidung verlangt und man sollte sich etwas zu trinken mitbringen.
Es wird barfuß trainiert.

Weitere Information zum Modernen Sportkarate findet man hier:
www.msk-berlin.de

 

Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

 


NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mi19:45-21:1516.04.- 16.07.Evangelische Grundschule Berlin-Mitte5/ 5/ 10 €buchen
A1Fr16:30-18:0025.04.- 18.07.Evangelische Grundschule Berlin-Mitte5/ 5/ 10 €buchen

Kickboxen

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Kickboxen.html
Beschreibung anzeigen

Kickboxen wird unterschieden in Anfänger (A, Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse), fortgeschrittene Anfänger (A1, Anfänger*innen mit Grundkenntnissen) und Fortgeschrittene (F) bitte entsprechende Hinweise (unten) lesen!


Kickboxen ist ein fairer sportlicher Zweikampf, bei dem klassische
Boxtechniken mit Tritttechniken aus asiatischen Kampfsportsystemen kombiniert werden.
Rücksichtnahme auf den Partner, ein strenges Regelwerk sowie Faust- und Fußschützer (werden gestellt) gewähren den Sportlern dabei maximalen Schutz vor Sportverletzungen.
Die Fitness (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Koordination) des gesamten Körpers wird trainiert und die Teilnehmer haben dabei nicht zuletzt eine Menge Spaß.
Durch die Ausübung der Techniken mit leichtem Kontakt am Partner stellt Kickboxen außerdem eine gute Grundlage zur Selbstverteidigung dar.

Bitte die Kursbeschreibungen beachten!




Anfängerkurs (A)

Voraussetzungen:
Keine. Die Trainingseinheiten im A-Kurs bauen konsequent aufeinander auf. Das Training ist daher nur bei regelmäßiger Teilnahme sinnvoll.

Zielsetzungen:
Erlernen der grundlegenden Kickboxtechniken, Anwendung dieser Techniken in einfachen Partnerübungen und kurzen Kombinationen, erste Erfahrungen im Sparring (Trainingskampf), Verbesserung der allg. Fitness (Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination, Motorik)


Aufbaukurs (A1)

Voraussetzungen:
Inhalte des A-Kurses (dieser sollte wenigstens ein Semester regelmäßig besucht worden sein), oder vergleichbarer Kenntnisse: die Bewegungsabläufe von Front-, Side, Roundhouse- und Axekick, ebenso Geraden und Haken sind bekannt. Eigener Zahnschutz und ein entsprechendes Suspensorium (Tief-/Unterleibschutz) erforderlich.

Zielsetzungen:
Vertiefung und Festigung der im A-Kurs gelernten Box- und Tritt-Techniken, Variationen und Ergänzungen dieser Techniken, längere Kickboxkombinationen, Erlernen eines Distanzgefühls, regelmäßiges Sparring


Fortgeschrittenenkurs (F)

Voraussetzungen:
die Teilnehmer haben fundierte Kenntnisse beim Ausführen aller Grundtechniken als auch längerer Kickboxkombinationen. Sie verfügen bereits über eine sichere Routine bei Partnerübungen und im Sparring. Eigener Zahnschutz und ein entsprechendes Suspensorium (Tief-/Unterleibschutz) erforderlich.

Zielsetzungen:
Geschwindigkeit und Effizienz der Techniken werden verbessert, komplexe Kombinationen erlernt, Sparring ist wesentlicher Bestandteil des Trainings



Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

Hinweis:
Bitte bequeme Trainingskleidung und Turnschuhe mitbringen.

 
 

 

 
 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A (Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse)Di18:00-19:3022.04.- 15.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth22/ 35/ 50 €Warteliste
A1 - FDi19:30-21:0022.04.- 15.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth22/ 35/ 50 €buchen
A (Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse)Fr17:30-19:0025.04.- 18.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth22/ 35/ 50 €buchen
A1-F (Anfänger*innen mit Grundkenntnissen bis F)Fr19:00-20:3025.04.- 18.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth22/ 35/ 50 €buchen
A1 (Anfänger*innen mit Grundkenntnissen)Do17:30-19:0024.04.- 24.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth19/ 30/ 44 €buchen
A1 (Anfänger*innen mit Grundkenntnissen)Do19:00-20:3024.04.- 24.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth19/ 30/ 44 €buchen

Kampfsporttrainingscamp

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Kampfsporttrainingscamp.html
Beschreibung anzeigen

Super
Kampfsporttrainingscamp

in Tiefensee 2025

 

Taekwondo, Hapkido, ATK, Taebaek-Soo-Do, Kung Fu und Selbstverteidigung

Mit
Großmeister Walter Carow  und anderen

 

Wo:
                        Country-Camping –Berlin in Tiefensee (Nähe Verneuchen bei Berlin)     

Wann:
                                                                  26
.Juli  – 02. August 2023

Gebühr:
                Zeltplatzmiete bei 2 Personen (Einzelpersonenzeltzuschlag 10,00 € pro Tag), Gebühr pro Person und Übernachtung, Mannschaftszelt (Küche, Tische und Bänke, Training bei Regen), Vollverpflegung, 2 - 3 Trainingseinheiten pro Tag, Strandbadnutzung incl., Stromnutzung

Erwachsene: 35
0,00 €
(max. 35 Personen)

Schnuppern:
        Wir treffen uns vorab schon mal

Anmeldung:
       Sofort. Wer zuerst kommt …!

 

Es gibt nur 35 Plätze!!!

Tel. : 0177 / 462 38 46

e-mail:
tuan-carow@web.de 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A - Ftägl.10:00-21:3026.07.- 02.08.Country Camping Berlin350/ 350/ 350 €siehe Text

Hapkido

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Hapkido.html
Beschreibung anzeigen

Hapkido ist eine koreanische Kampfkunst.       
 

Hapkido ist nicht nur ein Selbstverteidigungssystem, sondern auch eine Quelle für mentale und physische Fitness. Gelehrt werden Tritte, Hebel, Schläge, Würfe und Waffentechniken sowie Akupressurpunkte, Atemtechniken und Meditation. Durch fließende und harmonische Bewegungen wird man in die Lage versetzt, auch stärkere Angreifer zu besiegen.


Hinweis:
Anzüge können gegen ein Pfand und eine Nutzungsgebühr entliehen werden. Nähere Informationen in der Veranstaltung.

Anfänger bis Fortgeschrittene

Voraussetzungen:
Keine

 


Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

 
Dieser Kurs wird vom Verein Hosinsul angeboten und Sie trainieren in der Vereinsgruppe mit!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Anfänger*innen AMi17:30-19:0023.04.- 16.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth22/ 35/ 50 €buchen
A1- FMi19:00-20:3023.04.- 16.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth22/ 35/ 50 €buchen
Verein A - FMo19:15-20:4528.04.- 21.07.Phillip-Emanuel-Bach Musikgymnasium18/ 18/ 18 €buchen

Thailändischer Schwertkampf

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Thailaendischer_Schwertkampf.html
Beschreibung anzeigen



Der Kurs im thailändischen Schwertkampf widmet sich einer alten Kampfkunst, die Präzision, Körperbeherrschung und Tradition vereint. Im Mittelpunkt stehen die Techniken des Umgangs mit den Doppelschwertern, die in Thailand seit Jahrhunderten gepflegt und weitergegeben werden. Der Kurs umfasst sowohl grundlegende Bewegungsabläufe als auch fortgeschrittene Kombinationen, wobei der Fokus auf der Entwicklung von Geschicklichkeit und Reaktionsfähigkeit liegt. Durch regelmäßiges Training werden Ausdauer, Konzentration und die Fähigkeit zur Selbstverteidigung gestärkt. Diese Kampfkunst bietet eine intensive körperliche Herausforderung und fördert gleichzeitig das Verständnis für die kulturellen Wurzeln dieser besonderen Form des Schwertkampfes.

Anmerkung:


Wir trainieren barfuß/in Socken auf Matten. Bitte ein Handtuch und ausreichend zu Trinken mitbringen.




The Thai sword fighting course is dedicated to an ancient martial art that combines precision, body control and tradition. The focus is on the techniques of handling the double swords that have been cultivated and passed on in Thailand for centuries. The course covers both basic movements and advanced combinations, with a focus on developing dexterity and responsiveness. Regular training strengthens stamina, concentration and self-defense skills. This martial art offers an intense physical challenge and at the same time promotes an understanding of the cultural roots of this particular form of sword fighting.

Note:
We train barefoot/in socks on mats. Please bring a towel and enough to drink.


 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Di17:00-18:3022.04.- 17.06.FU-Martial Arts Studios39/ 56/ 56/ 77 €buchen