Angeboten am:

Verfügbarkeit:

60 Kurse gefunden

Fit für hyrox & Hindernisläufe

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Fit_fuer_hyrox__und__Hindernislaeufe.html
Beschreibung anzeigen


Du möchtest dich auf deinen nächsten hyrox-Wettkampf oder Hindernislauf vorbereiten oder suchst einfach nach einem ganzheitlichen Training? Dann bist du hier genau richtig, denn der hyrox & Hindernislauf Trainingskurs bietet dir die perfekte Kombination aus Ausdauer-, Kraft- und Schnelligkeitstraining.
In diesem Kurs trainierst du die verschiedenen Disziplinen, die dich auf deine nächste Challenge optimal vorbereiten. Intensives Ausdauertraining wird mit funktionellen Kraftübungen, die sich an den Anforderungen eines hyrox- und Hindernislaufwettkampfes orientieren, kombiniert.
Egal, ob du AnfängerIn bist oder schon über Erfahrungen in dieser Art von Wettkämpfen verfügst, der Kurs bietet für alle Niveau-Stufen das richtige Maß an Förderung und Forderung. Und auch wenn du nicht vor hast an einem Wettkampf teilzunehmen, bietet dieser Kurs dir ein abwechslungsreiches funktionelles Training.

Hinweise:


Der Treffpunkt für den Kurs ist am
Outdoorgym
. Duschen und Spinde (bitte Vorhängeschloss mitbringen) sind vorhanden.

Der Kurs findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt.


gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelMi16:15-17:3003.09.- 15.10.N.P., Sportplatz - Outdoorgym20/ 32/ 39/ 44 €buchen
alle LevelMi16:15-17:3003.09.- 15.10.N.P., Sportplatz - Outdoorgym5/ 7/ 8/ 9 €buchen

Beachvolleyball - Intensivkurs (OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_-_Intensivkurs__OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

In diesem Frühling bieten wir allen Beachvolleyball-Begeisterten ein Sportangebot der Extraklasse. Mit unseren neuen Beachvolleyball-Intensiv-Kursen gibt es ein ganzes Wochenende Beachvolleyball pur.

In Kleingruppen bekommst du hier eine intensive Betreuung durch eine/n Trainer:in, um dein Beachvolleyball-Spiel auf das nächste Level zu bringen.

Das erwartet dich:


5 Trainingseinheiten in 3 Tagen

Freitagnachmittag: 1 Trainingseinheit à 2h

Samstag und Sonntag: jeweils 2 Trainingseinheiten à 2h am Vormittag und Nachmittag

kleine Trainingsgruppen mit max. 12 Teilnehmer:innen pro Gruppe

1 feste/r Trainer:in pro Trainingsgruppe

Technik- und Taktiktraining inklusive Videoanalyse

unterteilt für Anfänger:innen und Fortgeschrittene


Level 2:
Hier solltest du bereits erste Erfahrungen in einem Level 1 Kurs oder in einem Hallenvolleyball-Spielbetrieb gesammelt haben. Dieses Training bietet sich daher für dich an, wenn du die Basics noch einmal wiederholen oder festigen möchtest. In dieser Gruppe lernst du die Grundtechniken und Fundamente wie z.B. das "Enge Spielkonzept" - der perfekte Kurs für alle, die Spaß am Beachvolleyball haben und sich verbessern möchten.

Level 3-4:
Hier solltest du die Beachvolleyballgrundtechniken flexible beherrschen und Spielpraxis im (Beach)Volleyball besitzen. Im Training für Fortgeschrittene nehmen wir nämlich ein Feintuning an der Technik und Taktik vor. Die Trainingseinheiten bieten sich an, um entweder alle wichtigen Elemente der Sportart zu wiederholen oder sich einem speziellen Thema wie z.B. dem Angriffsschlag intensiv zu widmen und dadurch gezielt seine Fähigkeiten zu verbessern. Die Schwerpunktsetzung kann zusammen mit dem/der Trainer:in erfolgen. Du kannst dich natürlich auch zusammen mit deinem/deiner Partner:in anmelden, um euch gemeinsam auf das nächste Turnier vorzubereiten.

Den Abschluss bildet ein kleines Abschlussturnier am Sonntagabend.

Hinweise:


Bitte die Leistungsgruppen beachten!

Alle benötigten Materialien werden vom Hochschulsport gestellt.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 2Fr Sa Sa So So16:00-18:00 09:00-11:00 14:00-16:00 09:00-11:00 14:00-16:0005.09.- 07.09.N.P., Beachvolleyball-Anlage Feld 1+260/ 70/ 80/ 90 €buchen
Level 3-4Fr Sa Sa So So18:00-20:00 11:00-13:00 16:00-18:00 11:00-13:00 16:00-18:0005.09.- 07.09.N.P., Beachvolleyball-Anlage60/ 70/ 80/ 90 €buchen

Wandern - Exkursion Grunewald & Döberitzer Heide *NEU*

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1624&cHash=767b97c56be8b1a1168797226bc1598a
Beschreibung anzeigen

Erlebe ein unvergessliches Wanderwochenende inmitten der Natur! Drei Tage voller Bewegung und gemeinsamer Erlebnisse erwarten dich.Tag 1 | 3.10.2025 | ca. 10-17 Uhr: Ein erster großer SchrittWir starten um 10 Uhr am S-Bahnhof Grunewald für eine Wanderung durch den Grunewald und legen je nach Wetter und Laune eine Strecke von 20-25 Kilometern zurück. Wir wandern in Richtung Dachsheide und bewegen uns in Richtung Havel. Die Route führt uns durch Wälder und abwechslungsreiche Landschaften und lässt uns am Nachmittag am Bootshaus ankommen. Dort beziehen wir unsere Betten, bereiten zusammen ein leckeres Essen zu und genießen die wohlverdiente Entspannung.Tag 2 | 4.10.2025 | ca. 10-17 Uhr: Neue Wege entdeckenNach einem kräftigenden Frühstück nehmen wir die Bahn nach Dallgow/Bad Döberitz, um zu unserem nächsten Ausgangspunkt zu gelangen. Dort erwartet uns erneut eine circa 25 Kilometer lange Wanderung, die uns durch faszinierende Natur und vorbei an vielen Tieren und einem Aussichtsturm vorbeiführt. Am Abend steht wieder gemeinsames Kochen und geselliges Beisammensein auf dem Programm – die perfekte Gelegenheit, den Tag Revue passieren zu lassen.Tag 3 | 5.10.2025| ca. 10-14 Uhr: Ein entspannter AbschlussAm letzten Tag gehen wir es etwas ruhiger an: Eine 10 Kilometer lange Wanderung bringt uns über den Teufelsberg zurück zum S-Bahnhof Grunewald. Noch einmal genießen wir die frische Luft, die Bewegung und die Gemeinschaft, bevor wir uns mit vielen schönen Erinnerungen auf den Heimweg machen.Das ist inklusive:Zwei Übernachtungen im Bootshaus (Etagenbetten) in Mehrbettzimmern inclusive BettwäscheVerpflegung (ausschließlich vegetarisch)Getränke zu den Mahlzeiten (Kaffee, Tee, Wasser)Abendessen 1: Spaghetti mit zwei verschiedenen Soßen (vegetarisch) und SalatAbendessen 2: Thai Curry (vegetarisch)Frühstück/Lunchpakete: Obst, Müsli, Fitnessriegel, Brötchen, Aufschnitt (vegetarisch)Das solltest Du mitbringen:Gut eingelaufene Schuhe, wetterangepasste Kleidung, Wechselwäsche, Regensachen, Kulturtasche, alles was Du zum Übernachten so brauchstDein Deutschlandticket, zwei Einzeltickets für die Regionalbahn oder Geld fürs TicketEinen großen Rucksack, wo all das reinpasstWegzehrung für den ersten WandertagEine große TrinkflascheFreude an der Bewegung in der Natur bei jedem Wetter und in der Gemeinschaft!Kondition für eine circa 25 km lange WanderungFreu dich auf drei Tage voller Natur und Geselligkeit!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-4Fr-So10:0003.10.-05.10.TU-Bootshaus129€/161€/161€/192€buchen

Tauchen - Apnoe Training (unter der Welle)

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1170&cHash=dbec76b4b956cef17283bc4c0369cc40
Beschreibung anzeigen

(Workshop)Dieser Workshop richtet sich an Wassersportler, die ungewollt oder unkontrolliert eine Zeit lang unter Wasser verbringen müssen ohne darauf wirklich vorbereitet zu sein. Ungewohnte Gefühle und Reaktionen unseres Körpers steigern sich schnell in unserem Kopf zu Angst und Panik, kein guter Begleiter für deine Leidenschaft im und auf dem Wasser.Theoretische Grundkenntnisse über Tauchreflex und Atemreiz ermöglichen dir ein Verstehen der Situation unter der Welle. Praktische Übungen an Land, im und unter Wasser werden dir helfen dich in der Zeit unter der Welle zu unterstützen. Das kennenlernen und Auseinandersetzen mit dem Tauchreflex und dem Atemreiz ist ebenso Bestandteil wie Atemübungen, mentale Begleitung und Trainingsmethoden.Nach dem Workshop solltest du selbständig in der Lage sein, dich auf die Apnoephase für deinen Wassersport vorzubereiten, sie durch Training auszudehnen und einen entspannteren Umgang mit deinem Atemreiz erleben.Voraussetzungen:  Sicheres schwimmen von 200m am StückLeistung:Theorieteil (1 Std.) - Tauchreflex und Atemreiz, Atemübungen, Dehnung, mentale Begleitung und TrainingPraxisteil (3 Std.)- Atemübungen, Dehnen, verschiedene Tauchgänge an der Oberfläche und in 3 1/2m Tiefe, Tauchtraining.Bitte mitbringenBadesachen + Handtucheine Unterlage zum Drauflegen (Isomatte/Yogamatte/Handtuch)Getränke in PlastikflaschenBequeme, dem eigenen Kälteempfinden angepasste Kleidung, die etwas feucht werden kann20 oder 50 Cent Stücken zum Duschen

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-4Di18.00-22.0023.09.Tauchzentrale Kreuzberg69€/79€/79€/89€buchen

Tauchen - Apnoe Grundkurs/ Basic Freediver (SSI)

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=830&cHash=cc8ed8f4b91891d652b937b953185575
Beschreibung anzeigen

Die Faszination, Dinge mit seinem eigenen Körper zu erreichen, die sonst nur Meeressäugern vorbehalten sind, macht das Freitauchen zu einem einzigartigen Erlebnis.Du bist neugierig auf das Tauchen mit einem Atemzug (ohne Sauerstoffgerät) aber traust dir noch keinen Kurs mit Tieftauchgängen zu? Dann ist unser Apnoe Grundkurs (SSI Basic Freediver = weltweit anerkannt und kompatibel mit anderen Tauchausbildungen) genau das richtige für dich. Dieser ermöglicht einen leichten Einstieg ins Freitauchen und läd ein sich nach dem eigenen Könnenstand auszuprobieren und erste Erfahrungen im Apnoetauchen zu sammeln. Geübt wird im Flachwasser (2-5m).In Theorieeinheiten werden dir erste Grundkenntnisse für das Freitauchen vermittelt. Im Praxisteil übst du dich in den verschiedenen Freediving Fertigkeiten für deine Tauchgänge. Dabei lernst du deine Körper und deine Psyche unter Wasser besser kennen und erfährst wie du ohne viel Körperkraft abtauchst, Flossen einsetzt und unter Wasser kurz verweilst. Ergänzt wird dies durch das Kennenlernen von Sicherheitsübungen und gezielten Absprachen mit einem Tauchbuddy als Basis für ein sicheres Freitauchen. Die vermittelten Grundlagen von Atemtechniken und Entspannungsübungen helfen dir, dich optimal auf Tauchgänge vorzubereiten und wird dir mehr Zeit unter Wasser verschaffen, als du es vielleicht für möglich hältst.Leistungen:Theoriematerialien e-Learning (digital im Selbststudium)Praktische Übungen im Umgang mit der eigenen Atemluft, Schnorchelatmung, Abtauchen & Verweilen unter WasserAusrüstung zum FreitauchenZertifikat SSI Basic FreediverTauchlehrerbetreuungWICHTIG! Der Kurs beginnt mit Erhalt der digitalen Schulungsmaterialien (e-Learning), ab ca. 2 Wochen vor Kurstermin (Durcharbeitung im Selbststudium). Das erforderliche Equipment zum Freitauchen wird gestellt. Bitte an Essen und Getränke denken, keine Glasflaschen im Poolbereich! Im Falle eines Rücktritts entstehen Kosten.Voraussetzungen:Schwimmfertigkeiten, 100m am Stück schwimmen könnenBitte mitbringenBadesachen + Handtucheine Unterlage zum Drauflegen (großes Handtuch/Isomatte/Yogamatte)Getränke in PlastikflaschenBequeme, dem eigenen Kälteempfinden angepasste Kleidung, die etwas feucht werden kann20 oder 50 Cent Stücken zum Duschen

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Mo18:00-22:0004.08.-05.08.Tauchzentrale Kreuzberg179€/189€/189€/199€buchen
Level 1Di18:00-22:0002.09.-03.09.Tauchzentrale Kreuzberg179€/189€/189€/199€buchen
Level 1Di18:00-22:0007.10.-08.10.Tauchzentrale Kreuzberg179€/189€/189€/199€buchen
Level 1Di18:00-22:0015.07.-16.07.Tauchzentrale Kreuzberg179€/189€/189€/199€Warteliste
Level 1Fr18:00-22:0009.05.-10.05.Tauchzentrale Kreuzberg179€/189€/189€/199€keine Buchung
Level 1Fr18:00-22:0023.05.-24.05.Tauchzentrale Kreuzberg179€/189€/189€/199€keine Buchung
Level 1Do18:00-22:0005.06.-06.06.Tauchzentrale Kreuzberg179€/189€/189€/199€keine Buchung

SUP & Yoga

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1011&cHash=66115be3ee06a3396e06cefebf30d5f2
Beschreibung anzeigen

SUP & Yoga Kurs Level 1Du brauchst weder Erfahrung im Stand Up Paddling (außer: SUP Yoga Tour) noch benötigst du eine eingehende Yoga-Praxis, denn wir werden uns Beidem gemeinsam in diesem Kurs in einer kleinen Gruppe von maximal 7 Personen Schritt für Schritt nähern. Zudem werden wir auch zu Beginn jeder Einheit Aufwärm- und Vorübungen an Land machen. Mit dem SUP Brett auf dem Wasser genießt du deine Yoga-Praxis in Form von Asanas (körperlichen Yogahaltungen), Pranayama (yogischen Atemübungen) und Meditation. Inmitten der Natur kommst du in Kontakt mit dir selbst und vergisst während dieser besonderen Yogaeinheit alles um dich herum. Anschließend fühlst du dich vital, frisch und energiegeladen. Durch das Paddeln und die Ausführung der Asanas auf dem SUP Brett, einer eher „wackeligen Unterlage“, gelangst du außerdem zu mehr körperlicher Kraft und Stabilität sowie geistiger Konzentration und Fokussierung. Eigenschaften, die uns auch in einem oftmals hektischen Alltag zugutekommen.Die vollständige Teilnahme an diesem SUP Yoga Kurs führt zur Berechtigung, eine Karte für die „freie Ausleihe SUP“ zu erwerben.SUP & Yoga Tour Level 2Die SUP & Yoga Tour ist die Fortsetzung des SUP & Yoga Kurses. Während der Tour findet keine Anfänger*innenausbildung statt.SUP & Yoga Workshops"Hip Openers" Level 1In diesem Workshop gibt Anja von Behr Insights, warum beim Yoga der Hüft- und Beckenbereich eine zentrale Rolle spielt. Während des SUPyoga Workshops werden gezielt Asanas durchgeführt zur Hüftöffnung. Die Hüftbeuger werden gedehnt, die Hüftstreckung verbessert. Für alle Level geeignet. Der Workshop beinhaltet auch eine kurze Paddeleinführung, Pranayama, Meditation, einen Vinyasa Flow und Shavasana."Open Your Heart" Level 1Hier werden Insights gegeben, was wir für eine aufrechte Körperhaltung tun können. Während des SUPyoga Workshops werden gezielt Asanas durchgeführt zur Schulter- und Herzöffnung. Rückbeugen auf dem Wasser sind besonders, weil man dabei so schön in den Himmel schauen kann. Für alle Level geeignet. Der Workshop beinhaltet auch eine kurze Paddeleinführung, Pranayama, Meditation, einen Vinyasa Flow und Shavasana."Atmung & Meditation" Level 1Pranayama sind Yoga-Atemübungen, die den Geist beruhigen, die Energie im Körper anregen. Die richtige Atmung ist die Basis für eine intensive Yoga-Praxis sowie für die Meditation. Wir werden bei diesem SUP Yoga praktizieren und auch unterschiedliche Pranayama Techniken lernen wie Dirga Pranayama, Wechselatmung (Nadi Sodhana), Kühlende Atmung,  Ujjayi, Bienenatmung, Square breathing und Bhastrika. Geeignet für jedes Level."Sunset SUP Yoga" Level 1Wir paddeln zur Abendsonne, ankern zum Supyoga und genießen hier bei Pranayama, Meditation, Hatha Yoga und ausgiebigen Shavasana die letzten wärmenden Sonnenstrahlen des Tages.Geeignet für alle Level."SUP Kopfstand" Level 2-3Der Kopfstand als König der Asanas, ist einer der anspruchsvolleren Asanas. In diesem Workshop bereiten wir den Körper Schritt für Schritt darauf vor. Auch unsere Psyche spielt beim Kopfstand eine große Rolle. Beim SUP-Yoga landet man aber weich. Dieser Workshop richtet sich an Teilnehmer*innen, die schon eine Weile Yoga praktizieren.Für Personen, die einen sehr schwachen Oberkörper/Schulter- oder Nackenbereich haben oder an Schwindel, starken Kopfschmerzen oder an Migräne leiden, ist dieser Workshop nicht zu empfehlen. Ebenso ungeeignet bei Problemen mit der Halswirbelsäule, Buthochdruck, erhöhtem Augeninnendruck oder anderen Augenerkrankungen.HinweiseSchwimmfähigkeit ist Voraussetzung. To participate in this offer you must be able to swim.nicht geeignet: Für Schwangere und Menschen mit erheblichen WirbelsäulenproblemenBitte mitbringenSchwimm- /Badebekleidungschnelltrocknende Sport- oder LaufbekleidungSonnenbrille, am Besten mit Bandfestsitzende Kopfbedeckung , als Sonnen-/ Hitzeschutz je nach WetterlageTrinkflasche, am Besten mit Karabiner um sie am Board zu befestigenSonnencreme, am Besten biologisch abbaubar, da Du vielleicht freiwillig oder unfreiwillig baden gehst1,- Euro Münze für den Spind in der Umkleidetrockene Kleidung zum Wechseln (Duschen kostenfrei vor Ort)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Workshop Kopfstand Level 2-3So15:00-18:0013.07.TU-Bootshaus SUP24€/35€/35€/48€buchen
Workshop Hip Opener Level 1Do15:00-18:0017.07.TU-Bootshaus SUP24€/35€/35€/48€buchen
Tour Level 1Mo09:30-13:3021.07.TU-Bootshaus SUP16€/24€/24€/32€buchen
Kurs Level 1Mo09:30-12:0028.07.-01.09.TU-Bootshaus SUP75€/113€/113€/150€buchen
Workshop Atmung & Meditation Level 1Sa15:00-18:0023.08.TU-Bootshaus SUP24€/36€/36€/48€buchen
Workshop Sunset Level 1Di17:00-20:0026.08.TU-Bootshaus SUP24€/36€/36€/48€buchen
Tour Level 1Fr15:00-19:0005.09.TU-Bootshaus SUP16€/24€/24€/32€buchen
Workshop Sunset Level 1Mi17:00-20:0002.07.TU-Bootshaus SUP24€/35€/35€/48€keine Buchung
Workshop Heart Opener Level 1Sa13:00-16:0005.07.TU-Bootshaus SUP24€/35€/35€/48€keine Buchung

Segeln - SBF Binnen Theorieunterricht

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=63&cHash=085ae354e7b747a5f97ee1b10f4564f0
Beschreibung anzeigen

Diese Angebote finden nur im Wintersemester statt.Das Segeln beziehungsweise Führen von Sportbooten unter Segel ist auf Berliner Gewässern nur mit dem "Amtlichen Sportbootführerschein Binnen" zulässig. Dazu müssen eine Theorie-und Praxisprüfung beim Berliner Prüfungsausschuss des Deutschen Seglerverbandes abgelegt werden. Wir bereiten dich in den Theoriekursen auf die Theorieprüfung und die Segelpraxis vor. Die Teilnahme am Theorie-Kurs ist nicht verpflichtend, wir empfehlen die Teilnahme jedoch als Vorbereitung auf die Theorieprüfung.Die Theorieausbildung (für Segeln und Motorbootfahren) umfasst die sogenannte "Seemannschaft" und "Gesetzeskunde".

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
TheorieFr17:00-21:0004.04.-06.04.TU-Sportzentrum Dovestr. 6 (Seminarraum)4€/6€/6€/9€keine Buchung

Segeln - SBF Binnen Grundkurs

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=132&cHash=6ce04d7b7055da650d0534dd0cd341ee
Beschreibung anzeigen

Anmeldung für Alumni und ExterneDie Anmeldung für Alumni und Externe ist erst ein Tag nach Buchungsstart möglich - ab Mittwoch, den 02.04.2025.Du kannst am Bootshaus der TU-Berlin deinen Sportbootführerschein machen. Der Unterricht findet bei uns auf 420er Jollen statt, die mit max. zwei Personen gesegelt werden. Unsere praktische Ausbildung umfasst 10 Termine á 5 Stunden. Zusätzlich bieten wir im Wintersemester Theoriekurse an, die dich auf die Theorieprüfung vorbereiten und hilfreich für deine Segelpraxis sind.Du lernst das Segeln bei uns auf 420er Jollen (das Boot ist 4,20 Meter lang - daher der Name). Das Boot segelst du zu zweit. Zu Beginn jeder Übungseinheit gibt es eine kurze theoretische Einweisung, in der erklärt wird, welche Manöver an dem Tag geübt werden. Die 5 Ausbildungsstunden werden mehrheitlich auf dem Wasser verbracht. Bei Flaute oder Starkwind werden die Termine ggf. abgesagt oder es wird mehr auf die Theorie (Knotenkunde) eingegangen.HinweisWer zum 1. Termin nicht erscheint, wird vom Kurs ausgeschlossen. Es erfolgt keine Rückzahlung der Kursgebühren. Wir empfehlen dringend, den Kurs nur dann zu buchen, wenn der 1. Termine auf jeden Fall besucht werden, da hier grundlegende Inhalte vermittelt werden!Nichtschwimmer*innen sind von der Teilnahme ausgeschlossen! To participate in this offer you must be able to swim.Die Kurse werden auf Deutsch durchgeführt. Deutschkenntnisse sind erforderlich. To participate in this offer your German needs to be B1.Anmeldung Kurse vorlesungsfreie ZeitIn der vorlesungsfreien Zeit bieten wir unsere Segelausbildung kompakt innerhalb von zwei Wochen an. Die Ausbildung findet ebenso an 10 Terminen zu je 5h statt. Die Kurse für die Ferienzeit werden ab Ende Mai zur Buchung freigeschaltet.Bitte mitbringenbequeme Kleidung, in der du dich gut bewegen kannstHosen gerne ohne Taschen im Gesäßbereich (du sitzt damit auf dem Boot)Regenkleidung (wir segeln auch bei Regen)WechselkleidungSonnenschutz (Mütze, Sonnencreme)Brillenbänderggf. wasserfester Beutel

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Mo-Fr10:00-15:0008.09.-19.09.TU-Bootshaus Segeln200€/250€/250€/300€buchen
Level 1Mo-Fr10:00-15:0022.09.-03.10.TU-Bootshaus Segeln200€/250€/250€/300€buchen
Level 1Mo-Fr08:00-13:0021.07.-01.08.TU-Bootshaus Segeln200€/250€/250€/300€Warteliste
Level 1Mo-Fr13:30-18:3021.07.-01.08.TU-Bootshaus Segeln200€/250€/250€/300€Warteliste
Level 1Mo-Fr08:00-13:0004.08.-15.08.TU-Bootshaus Segeln200€/250€/250€/300€Warteliste
Level 1Mo-Fr13:30-18:3004.08.-15.08.TU-Bootshaus Segeln200€/250€/250€/300€Warteliste
Level 1Mo-Fr08:00-13:0018.08.-29.08.TU-Bootshaus Segeln200€/250€/250€/300€Warteliste
Level 1Mo-Fr13:30-18:3018.08.-29.08.TU-Bootshaus Segeln200€/250€/250€/300€Warteliste
Level 1Mo08:00-13:0028.04.-07.07.TU-Bootshaus Segeln200€/250€/250€/300€keine Buchung
Level 1Di08:00-13:0022.04.-24.06.TU-Bootshaus Segeln200€/250€/250€/300€keine Buchung
Level 1Mi08:00-13:0023.04.-25.06.TU-Bootshaus Segeln200€/250€/250€/300€keine Buchung
Level 1Fr08:00-13:0025.04.-27.06.TU-Bootshaus Segeln200€/250€/250€/300€keine Buchung
Level 1Mo13:30-18:3028.04.-07.07.TU-Bootshaus Segeln200€/250€/250€/300€keine Buchung
Level 1Di13:30-18:3022.04.-24.06.TU-Bootshaus Segeln200€/250€/250€/300€keine Buchung
Level 1Mi13:30-18:3023.04.-25.06.TU-Bootshaus Segeln200€/250€/250€/300€keine Buchung
Level 1Fr13:30-18:3025.04.-27.06.TU-Bootshaus Segeln200€/250€/250€/300€keine Buchung

Paddeln - Wanderpaddeln und Wandern

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1535&cHash=f0461dfee2da511b2763d0e5d792a08b
Beschreibung anzeigen

Du bist gerne in der Natur unterwegs? Im Wald und auf dem Wasser? Warum nicht das Angenehme mit dem Angenehmen verbinden und eine kleine Auszeit in der Natur genießen!Für die 8 km Wanderung: Wir treffen uns um 10 Uhr am S-Bahnhof Grunewald und wandern auf breiten oder verschlungenen Pfaden zum Bootshaus.Für die 13 km Wanderung: Wir treffen uns um 10 Uhr am S-Bahnhof Nikolassee und wandern über den Havelhöhenweg (ca. 13 km) zum Bootshaus. Zwischendurch genießen wir herrliche Ausblicke und stärken uns gegen Ende der Wanderung mit unserem selbst mitgebrachten Picknick.Am Bootshaus angekommen machen wir jeweils uns und die Paddelboote startklar. Wir paddeln in Richtung Schildhorn und legen dort für ein Bade- und Picknickpause an. Gut gestärkt geht es über den Kanal und Klein-Venedig zurück zum Bootshaus. Die Abreise erfolgt individuell.VoraussetzungDu kannst schwimmenFreude an der Bewegung in der NaturDie Kurse werden auf Deutsch durchgeführt. Deutschkenntnisse sind erforderlich. To participate in this offer your German needs to be B1.HinweisWir starten bei jedem Wetter. Sollte es stark regnen, findet das Picknick am Bootshaus statt.Die Teilnehmer*innen erhalten nach erfolgreicher Teilnahme am Kurs einen TU-Paddelausweis. Mit der zusätzlichen Buchung der Saisonkarte Paddeln ist die Berechtigung zur weiteren entgeltfreien Ausleihe unserer Wanderboote in der gesamten laufenden Saison verbunden.Bitte mitbringenFeste Schuhe zum WandernSonnencremeAusreichend zu trinkenPicknickWetterangepasste Kleidung fürs Wandern und den Wassersport (Umziehmöglichkeit im Bootshaus)Handtuch

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
13 km wandernSo10:00-18:0027.07.TU-Bootshaus Paddeln32€/48€/48€/64€buchen
8 km wandernSo10:00-16:0031.08.TU-Bootshaus Paddeln24€/36€/36€/48€buchen
13 km wandernSo10:00-18:0018.05.TU-Bootshaus Paddeln32€/48€/48€/64€keine Buchung
8 km wandernSa10:00-16:0014.06.TU-Bootshaus Paddeln24€/36€/36€/48€keine Buchung

Paddeln - Exkursion Drawa

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=954&cHash=3f7e7ffda55cdf15f5ade6cc1a610179
Beschreibung anzeigen

Zeitraum 18.09.2025-21.09.2025Infoveranstaltung am 23.04.2025 | 19-20 Uhr - Erfahre hier, ob diese Exkursion etwas für dich ist. Bitte trage dich unten für die Veranstaltung ein, damit wir die den Link zum Call zusenden könnenInfoveranstaltung am 28.08.2025 | 19-20 Uhr  - Erfahre hier alle Details zur Exkursion und stelle alle offenen Fragen, damit du dich auf dein Paddelabenteuer vorbereiten kannst.Detaillierte Informationen und die Option zur Buchung der Exkursion folgen in Kürze!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
2. Infoveranstaltung - vor OrtDo19:00-20:3028.08.TU-Sportzentrum Dovestr. 6 (Seminarraum)0€/0€/0€/0€buchen
1. Infoveranstaltung - digitalMi19:00-20:3023.04.siehe Text0€/0€/0€/0€keine Buchung