Angeboten am:

Verfügbarkeit:

70 Kurse gefunden

Improvisation & Schauspiel

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Improvisation__und__Schauspiel.html
Beschreibung anzeigen


Improvisation und Schauspiel

Die hier vorgestellten Übungen sind so aufgebaut, dass der Spielende sich nicht darauf vorbereiten kann und während der Improvisation seinen Impulsen folgen muss. Der Kurs nimmt dabei Elemente aus dem klassischen Improvisationstheater auf, verzichtet jedoch weitgehend auf oberflächliche Gruppenspiele – und bietet den Rahmen für eine ernsthafte Auseinandersetzung mit Schauspiel. Neben kleineren, spielerischen Improvisationen, welche inspirieren, Kreativität fördern oder Ausdruckshemmungen abbauen sollen, soll das Bewusstsein geschärft werden für: Authentizität, Konzentration, Durchlässigkeit, Aufhebung der Distanz zwischen Spieler und Figur, Wahrnehmung von Situation und Gegenüber, Verlassen der Komfortzone. Immer wieder entstehen dabei spannende oder berührende Geschichten - die Entwicklung einer Story steht jedoch in diesem Kurs nicht im Vordergrund.

Erwartet wird die Bereitschaft, sich zu öffnen und die Arbeit der Anderen mit Feedback zu unterstützen. Inhalt: Improvisationen mit bestimmter Vorgabe, Improvisationen nach Keith Johnstone, Körpertheater, Warm-up.

Anmerkung
:

Das Training ist erst für Personen ab 18 Jahren geeignet! Bedingung für die Teilnahme am Kurs ist Pünktlichkeit. Das Beherrschen der deutschen Sprache (fließend) ist Voraussetzung.
Sollte der Kurs ausgebucht sein, so ist ein unangemeldetes Erscheinen zum ersten Kurstermin nicht möglich.

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/FSo12:00-15:0027.04.2025-22.06.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum48/ 78/ 117 €Warteliste

Handball

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Handball.html
Beschreibung anzeigen

Für das Freie Spiel (mit Kursleiter*in als Ansprechpartner, ohne Unterricht!) stehen in den HU Sporthallen zu den unten aufgeführten Zeiten zur Verfügung. Es muss sich auch für das Freie Spiel angemeldet werden! Es wird keine Technik vermittelt, sondern das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund. Dem Kursleitenden ist am ersten Termin die Buchungsbestätigung und ggf. der Studierendenausweis vorzuzeigen. Nur angemeldete Teilnehmer*innen können am Freien Spiel teilnehmen!

Voraussetzungen:
Handball-Grundkenntnisse, Schlagwurf, Sprungwurf, Angriffs- und Abwehrverhalten
Handball ist ein athletisch, technisch und taktisch anspruchsvolles Mannschaftssportspiel mit Ball. Es verlangt den Spieler:innen vor allem Teamgeist, taktisches Denken, Ballgefühl, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination ab. Handball gehört zu den Kontaktsportarten und zeichnet sich durch eine körperbetonte Spielweise aus.

Der Kurs "F"
wird in Kooperation mit der SSG Humboldt e.V. durchgeführt.
Voraussetzung
für die Teilnahme am Kurs ist die
sichere Beherrschung der spielerischen Grundfertigkeiten
! Eine Teilnahme an diesem Kurs zielt darauf ab in Zukunft auch an Hochschulmeisterschaften oder regionalen Turnieren (Breitensport) teilnehmen zu können.

Was ist mitzubringen?


Hallensportschuhe

Sportkleidung

Getränk

eigenes Handtuch


Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind zwingend einzuhalten.

Der Zugang zur Papageno Grundschule erfolgt über die Invalidenstr!




Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Freies Spiel mit KursleitendenMi19:00-20:3016.04.2025-16.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)27/ 44/ 67 €buchen
Freies Spiel mit KursleitendenMi20:30-22:0016.04.2025-16.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)27/ 44/ 67 €buchen
Technik und Spiel FMi20:00-22:0016.04.2025-16.07.2025Papagenoschule Grundschule 49/ 81/ -- €buchen

Exkursion Wellenreiten Sylt

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_Wellenreiten_Sylt.html
Beschreibung anzeigen

 

1. Anreise



Die Anreise erfolgt in Eigenregie.

Mit dem Zug:
bis Westerland Bhf und von dort mit dem Bus (Linie 2 Richtung Hörnum) bis zur Haltestelle „Rantum Nord“

Mit dem Auto:
bis Niebüll und von dort mit dem Autozug (Sylt Shuttle oder blauer Autozug Sylt) bis zum Bhf. Westerland. Von dort nach Süden bzw. Richtung Rantum bis zum TUI BLUE Hotel Sylt.

 

2. Treffpunkt

Die Anreise am TUI BLUE Hotel Sylt erfolgt am ersten Kurstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr.

Treffpunkt: Rezeption des TUI BLUE Sylt Hotels, Hafenstr. 1a, 25980 Rantum/Sylt

www.tui-blue.com/de/de/hotels/tui-blue-sylt

Der Kursabschluss erfolgt am letzten Kurstag bis 13:00 Uhr.

 

3. Kursverlauf

Die Wellenreitkurse werden in Kooperation mit den Hochschulsportbüros der Universitäten Hamburg, Kiel und Wuppertal veranstaltet. Es wird ein Einstieg in das Wellenreiten ermöglicht (Sylt gilt als eines der besten Wellenreitreviere Norddeutschlands). Neben Brett-Techniken (Brettgewöhnung, Paddellage u.ä.) werden Gleiten in Weißwasserwalzen (gebrochene Wellen), Aufstehbewegung (Take-off) und Durchtauchtechniken vermittelt und geübt. Bei entsprechenden Bedingungen und individuellen Voraussetzungen wird darüber hinaus zum Start in der "grünen Welle" (ungebrochene Welle) übergegangen. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Wellenreitvorerfahrung werden Aufstehbewegung, Durchtauchtechniken und Take-off in der „grünen Welle“ wiederholt und gefestigt sowie erste Erfahrungen in den Techniken Bottom Turn und Cut Back gesammelt. Theoretische Kenntnisse u. a. Materialkunde, Gezeiten, Sicherheitsaspekte, Wetter- und Wellenkunde werden kursbegleitend behandelt. Am Anreisetag setzen sich die Gruppen mit den Instruktoren zusammen und besprechen den Kursablauf.

 

4. Leistungen

5-Tage Einsteigerkurs Wellenreiten (Wasser- und Theorieeinheiten), Material (Soft- und/oder Hardboards sowie Neoprenanzug), Unterbringung in Appartements Typ 2 des TUI BLUE Hotels Sylt (5 Personen pro Appartement), Nutzung der Sport- und Wellnessmöglichkeiten des TUI BUE Sylt Hotels (Basketball, Beachvolleyball, Schwimmbad, Sauna) am 2., 3. und 4. Kurstag, ggf. Kurtaxe

 

5. Mitzubringen

Schwimmsachen, Mütze, windundurchlässige Jacke, wasserfeste Sonnencreme

 

6. Sonstige Aktivitäten

Fahrräder können am TUI BLUE Hotel Sylt gegen Entgelt gemietet werden. Die Sport- und Wellnessmöglichkeiten des TUI BUE Sylt Hotels (Basketball, Beachvolleyball, Schwimmbad, Sauna) können am 2., 3. und 4. Kurstag kostenlos genutzt werden.

 

7. Unterbringung  NEU*

Die Unterbringung erfolgt in Appartements Typ 2 des TUI BLUE Hotels Sylt (5 Personen pro Appartement). Die Zimmerverteilung erfolgt erst am 1. Tag vor Ort!

 

8. Verpflegung

Die Verpflegung erfolgt in Eigenregie. Die Appartements sind mit Kochmöglichkeiten und Kühlschränken ausgestattet.

 

9. Versicherung

Während der Wasserzeiten des Wellenreitkurses besteht ein Versicherungsschutz (Haftpflicht) über die kooperierende Wassersportschule. Den Anweisungen der Instruktoren ist Folge zu leisten. Für fahrlässig verursachte Schäden am Material haftet der Teilnehmer/die Teilnehmerin. Nähere Informationen hierzu gibt es bei Kursbeginn.

 

 

Termine der Vorbesprechungen:

Hier gibt es weitere Infos und die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu bilden.

Dienstag, 29. April, 16:00 – 17:00 Uhr Hannoversche Straße 27 Haus 25, Seminarraum Erdgeschoss

Donnerstag, 5.Juni, 16:00 – 17:00 Uhr (online)

Zoom-Meeting beitreten

https://hu-berlin.zoom-x.de/j/69171822612


Meeting-ID: 691 7182 2612

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 1tägl.25.06.2025-29.06.2025297/ 337/ -- €buchen
Kurs 2tägl.02.07.2025-06.07.2025297/ 337/ -- €Warteliste
Kurs 3tägl.01.09.2025-05.09.2025297/ 337/ -- €Warteliste
Kurs 4tägl.10.09.2025-14.09.2025297/ 337/ -- €Warteliste
Kurs 5tägl.17.09.2025-21.09.2025297/ 337/ -- €Warteliste

Beachtennis

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Beachtennis.html
Beschreibung anzeigen

Dieses Rückschlagspiel verbindet in einzigartiger Weise Spielelemente aus dem Tennis, Beachvolleyball und Badminton. Der Reiz des Spiels liegt in der dem Badminton sehr nahestehenden Taktik. Zu speziellen Schlägen wie Hebern, Lobs und Stopps kommen akrobatisch gehechtete Schläge ("Becker-Hecht").
Beachtennis ist ein idealer Breitensport mit großem Fun-Faktor, der leicht zu erlernen ist.
Durch die Bewegung im Sand ist es einerseits sehr gelenkschonend, andererseits aber auch konditionell sehr anspruchsvoll. Gespielt wird mit Methodik-(Tennis-)Bällen im normalen Beachvolleyballfeld bei geringerer Netzhöhe und den sogenannten Paddles (seit 2013 bei offiziellen Turnieren der ITF eingesetzte Spezialschläger).
 

Level/ Teilnahmevorraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine - Spieler*innen mit geringen Spielfähigkeiten im Tennis, Badminton oder Beachvolleyball sind herzlich willkommen

 



A2/F

Ein absolvierter Tennis-, Badminton- oder Beachvolleyballkurs wird vorausgesetzt, da wir durch einen erhöhten Schwierigkeitsgrad und komplexere Übungs- und Spielformen ein optimales Training erreichen wollen.

 




 

Was ist mitzubringen?


leichte Sportbekleidung (ähnlich wie beim Beachvolleyball)

eigenes Handtuch

Getränk

Sonnenschutz


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte in den entsprechenden Zeitraum klicken.

Bälle und Paddles werden gestellt.


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo14:00-15:0028.04.2025-26.05.2025BeachMitte/Nordbahnhof30/ 35/ 40 €Warteliste
A1Mo14:00-15:0002.06.2025-07.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof30/ 35/ 40 €buchen
A2/F1Mo15:00-16:0028.04.2025-26.05.2025BeachMitte/Nordbahnhof30/ 35/ 40 €Warteliste
A2/F1Mo15:00-16:0002.06.2025-07.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof30/ 35/ 40 €buchen

Trainieren mit Kindern - Bildungsworkshop

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Trainieren_mit_Kindern_-_Bildungsworkshop.html
Beschreibung anzeigen


Der Bildungsworkshop vermittelt grundlegende Kenntnisse über das Bewegungslernen von Kindern im Alter von 3 bis 12 Jahren. Die Teilnehmer:innen lernen, wie sie altersgerechte Trainingseinheiten gestalten, eine sichere und positive Lernumgebung schaffen und effektiv mit Kindern sowie deren Eltern kommunizieren. Zudem werden rechtliche Grundlagen und Sicherheitsaspekte behandelt.
Dieser Workshop richtet sich an Trainer:innen und Interessierte, die mit Kindern arbeiten oder sich auf diese Aufgabe vorbereiten möchten. Er eignet sich besonders für Personen, die Bewegungsangebote für Kleinkinder und Grundschulkinder planen und durchführen möchten.
 

Inhalte des Bildungsworkshops:


Bewegungslernen I für Kleinkinder (3-5/6 Jahre) (2 LE)

Bewegungslernen II für Kinder im Grundschulalter (3 LE)

Kommunikation mit Kindern und deren Eltern (1 LE)

Sicherheit im Kindertraining mit rechtlichen Grundlagen und sicheres Leiten einer Kursstunde (2 LE)


Organisatorische Informationen:


Format: Praxis- und Theorieeinheiten mit interaktiven Elementen

Voraussetzungen: Keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich

Abschluss: Teilnahmezertifikat (8LE)


Hinweise:


Bitte eigene Verpflegung mitbringen.

Bitte Sportsachen und saubere Sportschuhe mitbringen.

Der Bildungsworkshop Trainieren mit Kinder II wird im Frühjahr 2026 stattfinden.


zurück zur Übersichtsseite Bildungsworkshop

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
So10:00-17:0016.11.Golm, Haus 11, Fitnesshalle45/ 56/ 68/ 79 €buchen

Yoga für Schwangere (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Yoga_fuer_Schwangere__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Das bewusste Wahrnehmen von Veränderungen während der Schwangerschaft ist von großer Bedeutung, denn in dieser Zeit sind Mutter und Kind eine besondere Einheit.

Gezielte Körperübungen und ausgewählte Asanas sowie spezifisch auf Mutter und Kind ausgerichtete Atem- und Entspannungsübungen sollen sanft auf die Geburt und die Zeit danach vorbereiten.

Yogaübungen wirken immer systemisch und beeinflußen neben den Muskeln und Gelenken auch die Atmung, das Herz, das Kreislauf-, Nerven-, Hormon- und Lymphsystem sowie die psychische oder mentale Ebene. So können positive Erfahrungen und geistige Ruhe zu mehr Achtsamkeit und zu einer besseren Wahrnehmung führen. Dies kann ein positives, leichtes und schnelles Geburtserlebnis sowie das nötige Urvertrauen in die eigene Lebenskraft fördern.

Sind alle Körperfunktionen im Einklang, werden klassische Schwangerschaftsbeschwerden wie beispielsweise Rückenschmerzen, Wassereinlagerungen, Krampfadern, Hämorrhoiden, Darmträgheit und Atembeschwerden verhindert. Das regelmäßige Üben vertieft nicht nur die innere Verbindung mit sich selbst, sondern auch die Kommunikation mit dem noch ungeborenen Baby auf faszinierende Weise.

Eine liebevolle Atmosphäre, Yoga und positive Gedanken bilden eine wichtige Grundlage für die Gesundheit der Mutter und damit für die gesunde Entwicklung des Kindes. Der Bewusstseinszustand der werdenden Mama überträgt sich immer auf das Kind und kann so zu seiner Lebensgrundlage werden.

Hinweise:


Bitte die Teilnahme mit dem*der behandelnden Gynäkologen*in abstimmen.

Warme und bequeme Kleidung, Wollsocken mitbringen.

Bitte vor dem Kurs keine schwere Mahlzeit zu sich nehmen.


Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine (immer 30 Tage vorab buchbar):

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelMo16:30-18:0028.04.- 14.07.beFIT44/ 70/ 84/ 95 €Warteliste
alle LevelMo16:30-18:0028.04.- 14.07.beFIT7/ 9/ 10/ 11 €buchen

Yoga - Morning Routine (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Yoga_-_Morning_Routine__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Morgenstund hat Gold im Mund...
Der frühe Morgen ist eine besondere Zeit für unseren Körper-Geist-Komplex. Noch frei von anstrengenden Tageseindrücken eignet er sich besonders gut, um mit einem wachen Geist achtsame Yogapraxis auszuführen. Alle Organsysteme werden sanft stimuliert und für den Tag vorbereitet. Neben erfrischenden dynamischen Körperübungen werden auch Asanas ausgeführt, die vor allem die Gelenke und den Rücken auf den Alltag vorbereiten. So gestärkt starten Körper und Geist in einen erfolgreichen Tag. Dieser Kurs hilft dabei eine morgendliche Yogaroutine aufzubauen und diese im eigenen Tagesplan zu implementieren.

Hinweise:


Bequeme Kleidung tragen. Es empfiehlt sich dicke Socken, etwas zum Überziehen oder eine dünne Decke mitzubringen.

Ein großes Handtuch für die Matte mitbringen.

Der Kurs ist nicht für Schwangere geeignet.


Gesamter Kurszeitraum:
Einzelterminbuchungen:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelDi07:00-08:0029.04.- 15.07.beFIT29/ 46/ 55/ 62 €buchen
alle LevelDi08:00-09:0006.05.- 15.07.keepFIT23/ 37/ 44/ 50 €Warteliste
Alle LevelDi07:00-08:0029.04.- 15.07.beFIT4/ 6/ 7/ 8 €buchen
alle LevelDi08:00-09:0006.05.- 15.07.keepFIT4/ 6/ 7/ 8 €buchen

Yoga - Hatha (INDOOR+OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Yoga_-_Hatha__INDOOR_OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Diese Yoga Kurse sind für alle geeignet und setzen auf besonders viel Begleitung durch die Trainer:innen während der Kurseinheit. In diesen Stunden wirst du verbal angeleitet und erhältst mehr Unterstützung bei der Übungsausführung. Dies realisieren wir durch den Einsatz ausgewählter Yoga-Hilfsmittel (Block, Gurt, Kissen, Rollen) in den Asanas und einer zusätzlichen Vorzeigeperson, so dass unsere Kursleitenden mehr Zeit für individuelle Übungsbegleitung im Raum haben. Die Level beruhen auf einer systematischen Reihenfolge mit viel Erfahrung. Es lohnt sich diese nacheinander aufbauend zu besuchen, vor allem wenn du meditative Ruhe erlernen möchtest.

Level 1:
Hier startet deine Yogareise. Mit einer gezielten Mobilisierung des Schultergürtels und Beckenbereiches sowie einem Beweglichkeitstraining für die Wirbelsäule bereiten wir den Körper auf komplexere Übungen vor. Außerdem widmen wir uns dem Aufbau von Tiefenmuskulatur im Rumpf. Ein spezielles Programm bereitet die Beinmuskulatur vor und sorgt auch im übertragenen Sinne für die richtige Balance zwischen Beweglichkeit und Kraft. Erste Hintergrundinformationen machen Yoga auf subtileren Ebenen zugänglich. Auch nach langer Pause bietet dieser Kurs einen optimalen Einstieg. 

Level 2:
In diesen Kursen erschließen wir uns komplexere Übungen und verbinden Bewegung und Atmung gezielt miteinander. Hier erlernst du systematisch bestimmte Bewegungsabläufe und die korrekte Ausführung des Sonnengrußes.

Level 3:
Die hier erlernten Sequenzen bieten den Schlüssel zu traditionellen klassischen Asanas. Diese können so in ihrer Gesamtheit erfahrbar werden. Zusätzlich beginnt die klassische Yoga-Atemarbeit. Diese Kurse setzen eine gewisse Flexibilität des Körpers voraus, welche in den vorherigen Levels erarbeitet werden kann.

Level 4:
In dieser Stufe werden fordernde klassische Yogapositionen wie Kopfstand, Pflug oder Krähe systematisch aufgebaut und so für alle die schon etwas länger Yoga praktizieren sanft zugänglich gemacht. Durch die zusätzliche Intensivierung der klassische Atemarbeit kann tiefe Ruhe und Kraft erfahrbar werden.

Hinweise:


Bequeme Kleidung tragen. Es empfiehlt sich dicke Socken, etwas zum Überziehen oder eine dünne Decke mitzubringen.

Ein großes Handtuch für die Matte mitbringen.

Outdoorkurse: Bei schlechtem Wetter kann der Kurs abgesagt werden. Die Absage obliegt der Kursleitung.

Der Kurs ist nicht für Schwangere geeignet.


Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelDi15:30-17:0022.04.- 15.07.keepFIT39/ 62/ 74/ 84 €buchen
alle LevelDi18:00-19:3029.04.- 15.07.Kita Springfrosch, Golm39/ 62/ 74/ 84 €buchen
Level 1Mi20:30-22:0023.04.- 16.07.beFIT39/ 62/ 74/ 84 €buchen
Level 1Do16:00-17:3024.04.- 17.07.N.P., Haus 12, Gymraum39/ 62/ 74/ 84 €buchen
alle Level (OUTDOOR - eigene Matte notwendig)Do17:30-19:0024.04.- 17.07.N.P., Wiese östlich vor Haus 1239/ 62/ 74/ 84 €buchen
alle LevelFr16:00-17:3025.04.- 18.07.beFIT39/ 62/ 74/ 84 €Warteliste
AusbildungskursFr17:45-19:1525.04.- 18.07.beFIT39/ 62/ 74/ 84 €buchen 🔒
Level 1 (findet nur alle 2 Wochen statt)So10:00-11:3004.05.- 13.07.keepFIT16/ 25/ 30/ 34 €buchen
alle LevelDi15:30-17:0022.04.- 15.07.keepFIT6/ 8/ 9/ 10 €buchen
alle LevelDi18:00-19:3029.04.- 15.07.Kita Springfrosch, Golm6/ 8/ 9/ 10 €buchen
Level 1Mi20:30-22:0023.04.- 16.07.beFIT6/ 8/ 9/ 10 €buchen
Level 1Do16:00-17:3024.04.- 17.07.N.P., Haus 12, Gymraum6/ 8/ 9/ 10 €buchen
alle Level (OUTDOOR - eigene Matte notwendig)Do17:30-19:0024.04.- 17.07.N.P., Wiese östlich vor Haus 126/ 8/ 9/ 10 €buchen
Level 1 (findet nur alle 2 Wochen statt)So10:00-11:3004.05.- 13.07.keepFIT6/ 8/ 9/ 10 €buchen

Yoga - Handstand - Workshop (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Yoga_-_Handstand_-_Workshop__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

In diesem Workshop tauchen wir ein in die Welt des Handstands im Yoga (Adho Mukha Vrksasana) und erkunden Schritt für Schritt, wie wir Kraft, Balance und Leichtigkeit in dieser Umkehrhaltung finden können. Mit gezielten Asanas bereiten wir den Körper optimal vor und kräftigen dabei Arme, Schultern und die Körpermitte. Durch abwechslungsreiche Trainingssequenzen bauen wir Stabilität auf und schaffen die nötige Grundlage für einen sicheren Handstand. Doch es geht nicht nur um Kraft – wir experimentieren spielerisch mit verschiedenen Handstand-Formen und überlegen gemeinsam, wie sich der Handstand harmonisch in die eigene Yogapraxis integrieren lässt. Dieser Workshop richtet sich an alle, die Freude daran haben, neue Herausforderungen anzunehmen. Vorerfahrungen im Yoga, erste Versuche im Handstand sowie eine körperliche Grundfitness sind dabei von Vorteil. Lass dich auf das Abenteuer ein und entdecke die Faszination des Handstands!

Hinweise: 


Ein großes Handtuch für die Matte mitbringen.

Dieses Kursformat findet auch bei unserem Event "Match & Sweat" am 04.07.2025 statt - Buche dir deinen Platz!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Fr19:30-21:3016.05.Luftschiffhafen, neue Halle, Mattenhalle MH210/ 13/ 17/ 20 €buchen

Windsurfen Auffrischungs-Workshop (OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Windsurfen_Auffrischungs-Workshop__OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen


Du hast schon erste Erfahrungen im Windsurfen gesammelt, doch dein letztes Surfabenteuer ist schon eine Weile her? Dann ist dieser kurze Intensiv-Workshop genau das Richtige für dich! Gemeinsam frischen wir die wichtigsten Grundlagen unter fachkundiger Anleitung und in entspannter Atmosphäre auf dem Templiner See auf. Egal welches Wetter, egal welche persönlichen Voraussetzungen und wie lange dein letzter Surftag her ist, wir bringen dich wieder in Schwung und bereiten dich auf deine nächste
Windsurfsession vor!

Level 1-2:
Voraussetzung sind erste Windsurferfahrungen mit oder ohne VDWS-Grundschein.

Wichtig: Dieser Workshop dient nicht als "freies-Fahren", sondern ist ein festes Gruppenangebot, wo der Kursleiter mit den Teilnehmenden die Inhalte definiert.

Hinweise:


Neoprenanzüge stehen begrenzt zur Verfügung. Wir empfehlen einen eigenen Neoprenanzug mitzubringen!

Die Teilnehmenden müssen sicher schwimmen können!

Der Kurs findet auch bei Regen statt und wird nur bei Gewitter abgesagt!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-2Fr15:00-19:0016.05.Wassersportzentrum30/ 40/ 50/ 60 €buchen
Level 1-2Fr15:00-19:0030.05.Wassersportzentrum30/ 40/ 50/ 60 €buchen
Level 1-2Fr15:00-19:0013.06.Wassersportzentrum30/ 40/ 50/ 60 €buchen
Level 1-2Fr15:00-19:0011.07.Wassersportzentrum30/ 40/ 50/ 60 €buchen
Level 1-2Fr15:00-19:0029.08.Wassersportzentrum30/ 40/ 50/ 60 €buchen
Level 1-2Fr15:00-19:0005.09.Wassersportzentrum30/ 40/ 50/ 60 €buchen
Level 1-2Fr15:00-19:0019.09.Wassersportzentrum30/ 40/ 50/ 60 €buchen